Release 103
Main Release
- [80632] Im Verkaufsauftrag können Konditionen aus der Vorzeile übernommen werden
- [100115] In Verkaufs- und Einkaufsgutschriften können mit dem Buchen bereits vorhandene Belege ausgeglichen werden
- [147425] Katalogservice: Die silbernen Artikel eines Katalogs können erneut zum goldenen Katalog zusammengeführt werden
- [148017] Intercompany: Bei Buchungen wird nun auch der Wert aus dem Feld "IC-Lagerortcode" aus dem Belegkopf übertragen
- [148792] Intercompany: In gevis ERP | VEO vorhandene IC-Lagerorte werden auch bei der umgekehrten Vorgehensweise bei der Erstellung von Aufträgen korrekt berücksichtigt
- [148834] Nordwest DataConnect: Es können jetzt auch abweichende Preislisten für Artikel angelegt werden
- [148879] Katalogservice: Es werden Mindestbestellmengen berücksichtigt
- [148972] Die Anzahl der generischen Kacheln wurde um weitere zehn erweitert
- [148987] Berichte für den Pfandkontoauszug wurden umbenannt, sodass sie leichter zugeordnet werden können
- [149211] EDE: Das Einheitenmapping wurde um weitere Einheitencodes (zum Beispiel PAA für Paar) erweitert
- [149219] Dimensionen können in Umlagerungsaufträgen in Abhängigkeit vom Lagerort korrekt ermittelt werden
- [149347] shipcloud: Nach dem Erstellen eines Versandlabels wird die Paketverfolgungsnummer auch in verknüpften gebuchten Verkaufslieferungen hinterlegt, sodass dort die integrierte Zusteller-Paketverfolgung genutzt werden kann
- [149393] In der Lagerkommissionierung wurde eine Abfrage für die Unterlieferung ergänzt
- [149712] Wird in der Lagerkommissionierung über die Funktion "Ladehilfsmittel hinzufügen" ein Ladehilfsmittel mit einer Menge erfasst, wird das Feld "Bewegungsmenge" mit derselben Menge vorbelegt
- [149720] In der Einkaufsreklamation wurde der neue Schalter "Abholung Lager" ergänzt
- [149786] Verbesserungen für die Funktion "Herkunftsbelegzeilen holen" im Wareneingang
- [149788] Katalogservice: Ist ein Katalog nicht mehr aktuell, wird eine Benachrichtigung angezeigt, in der man den Katalog direkt aktualisieren kann
- [149790] Verk. an Adresse wird in die aus einer Verkaufsreklamation erstellte Einkaufsreklamation übernommen
- [149871] Hinweis in der Verkaufspreiskalkulationsschemakarte wurde angepasst
- [149891] Datenanalyse: Es können auch komplexe Tabellenverknüpfungen geprüft werden
- [149908] Wird in der Verkaufspreiskalkulationsschemakarte die Kostengrundlage von Einstandspreis auf Einkaufspreis geändert, erfolgt kein Hinweis mehr auf den IC-Partner, wenn der Schalter "Einstandspreis neu berechnen für IC-Partner" deaktiviert ist
- [149935] Datenanalyse: Analysierbare und abgekündigte Felder können eingesehen werden
- [149995] In den Preislisten wurde ein Feld ergänzt
- [149996] In der Verkaufspreisliste kann im Inforegister "Zeilen" die Kreditorennummer als Filter für Kreditorenartikelgruppen angewendet werden
- [150004] In der Fakturalauf Übersicht ist das Buchen und Versenden von allen Einkaufsrechnungen jetzt einfacher
- [150005] Velux: Absatzmeldung ist jetzt mit Kennzeichnung der einzelnen Lagerorte möglich
- [150010] Velux: Absatzmeldung ist auch für Artikelvarianten möglich
- [150219] EDI: In den Einkaufsbestellungen und Verkaufsaufträgen können nun auch Kopf- und Zeilenbemerkungen über das Feld "Für EDI-Export verwenden" beim Export berücksichtigt werden
Im Verkaufsauftrag können Konditionen aus der Vorzeile übernommen werden
In Verkaufs- und Einkaufsgutschriften können mit dem Buchen bereits vorhandene Belege ausgeglichen werden
Nordwest DataConnect: Es können jetzt auch abweichende Preislisten für Artikel angelegt werden
Katalogservice: Es werden Mindestbestellmengen berücksichtigt
Berichte für den Pfandkontoauszug wurden umbenannt, sodass sie leichter zugeordnet werden können
- Pfandkontoauszug Artikelposten (70006061)
- Pfandkontoauszug Pfandposten (70006064)
Dimensionen können in Umlagerungsaufträgen in Abhängigkeit vom Lagerort korrekt ermittelt werden
In der Lagerkommissionierung wurde eine Abfrage für die Unterlieferung ergänzt
In der Einkaufsreklamation wurde der neue Schalter "Abholung Lager" ergänzt
Verbesserungen für die Funktion "Herkunftsbelegzeilen holen" im Wareneingang
Verk. an Adresse wird in die aus einer Verkaufsreklamation erstellte Einkaufsreklamation übernommen
Hinweis in der Verkaufspreiskalkulationsschemakarte wurde angepasst
Datenanalyse: Es können auch komplexe Tabellenverknüpfungen geprüft werden
Datenanalyse: Analysierbare und abgekündigte Felder können eingesehen werden
In den Preislisten wurde ein Feld ergänzt
In der Fakturalauf Übersicht ist das Buchen und Versenden von allen Einkaufsrechnungen jetzt einfacher
Zudem wurde in der Infobox Fakturalauf Statistik das neue Feld Anzahl Fehler ergänzt. Dort wird die Anzahl der Fehler angezeigt, die beim Buchungsprozesses mit der neuen Funktion aufgetreten sind. Mit einem Klick ins Feld öffnen Sie das Protokoll dazu.
Weitere Informationen finden Sie unter Fakturalauf.
Velux: Absatzmeldung ist jetzt mit Kennzeichnung der einzelnen Lagerorte möglich
Weitere Informationen finden Sie unter Velux Absatzmeldungen.
Velux: Absatzmeldung ist auch für Artikelvarianten möglich
Weitere Informationen finden Sie unter Velux Absatzmeldungen.
Fehlerbehebungen
- [140516] Nach manueller Eingabe eines Einstandspreises im Verkaufsauftrag und anschließender Änderung der Einheit, wird der Einstandspreis fälschlicherweise neu berechnet
- [147620] Wenn für den Verkaufsauftrag ein Belegstatus als Standard definiert ist, der vom Belegstatus des Angebotes abweicht, erfolgt im Verkaufsauftrag bei der Übernahme aus dem Verkaufsangebot eine Fehlermeldung
- [147800] ZUGFeRD: Umlaute aus eingehenden Belegen werden in Einkaufsrechnungen oder Einkaufsgutschriften als Sonderzeichen angezeigt
- [148454] ZUGFeRD: Einkaufsrechnung kann trotz vorhandener Lieferzeilen nicht verarbeitet werden
- [148816] Nordwest DataConnect: Bei der Anlage von neuen Artikeln werden fälschlicherweise pro Artikel eigenständige Einkaufspreis- und Verkaufspreislisten erstellt
- [149455] Im Rollencenter wird in den generischen Stapeln die Anzahl der Belege nicht angezeigt
- [149471] Beim Buchen des Warenausgangs über die Funktion "Buchen und drucken" wird das Buchungsdatum nicht aktualisiert und somit auf dem Lieferschein nicht korrekt angedruckt
- [149514] Die Informationen zum Zusteller werden nicht übernommen, wenn der Warenausgang aus einem Umlagerungsauftrag erstellt wird
- [149772] Ist ein Genehmigungsworkflow eingerichtet, können Ladehilfsmittel im Warenausgang nicht entfernt werden
- [149842] In der Verkaufszeile wird der Wert im Feld "Verwendungsart" nicht immer korrekt gesetzt
- [149872] Beim Versuch, in der Lieferscheinkorrektur eine Position zu ergänzen, erfolgt die Fehlermeldung, dass der Satus des Verkaufsauftrags nicht auf "offen" gesetzt ist
- [149886] Beim Import von ORDRSP-Belegen wird der bestätigte EK-Preis nicht korrekt übernommen, wenn in der dazugehörigen Bestellzeile eine Preisbezugseinheit mit Menge pro Einheit <> 1 verwendet wird
- [149937] Im Datenanalyseprotokoll werden im Feld "Felddatentyp" fälschlicherweise Zahlenwerte angezeigt
- [149981] Pfandkonto: Die Mengen aus der Pfandkonto Bestandsübersicht werden bei einem negativen Bestand nicht korrekt in das Pfandkonto-Buchungsblatt übertragen
- [150070] Preise, die aus einer Verkaufspreiskalkulation heraus in eine Verkaufspreisliste übertragen wurden, sind sofort gültig, obwohl für den Status im Kopf der Verkaufspreisliste der Wert "Entwurf" gesetzt ist
- [150231] Beim Erstellen eines Verkaufsauftrags im Debitorencockpit wird im Feld "Verkäufercode" der Wert aus der Benutzer Einrichtung gesetzt, obwohl in der Debitorenkarte kein Verkäufercode hinterlegt ist
- [150232] In der Artikelvolltextsuche beginnt die Liste mit den Suchergebnissen nicht mit dem ersten Datensatz
- [150334] Beim Erstellen eines Abholauftrags für eine Verkaufsreklamation mit abweichender Lieferanschrift wird die abweichende Lieferanschrift nicht berücksichtigt
- [150408] Im Verkaufsauftrag erfolgt bei der Erfassung von Artikeln fälschlicherweise für jede Verkaufszeile die Abfrage, ob Konditionen gelöscht und neu ermittelt werden sollen
- [150487] Mehrwertsteuerposten werden nicht korrekt erstellt, obwohl die Funktion "Skontofähigen Betrag aus Einkaufszeile verwenden" nicht aktiviert ist
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
148391 | In der Infobox Bestandsübersicht werden im Feld "Verfügbar" fälschlicherweise auch Spezialaufträge berücksichtigt | 197026 |
149329 | In den Kommisssionierblättern werden für den Montagebedarf Artikel eingefügt, die nicht verfügbar sind | 197026 |
151045 | Ist ein Kreditor für Zahlungen gesperrt, erfolgt eine Fehlermeldung, wenn eine Einkaufsbestellung mit Artikelvarianten erfasst werden soll | 196946 |
151214 | Katalogservice: Beim Öffnen der Feldprioritäten über die Funktion "Feldprioritäten" erfolgt eine Fehlermeldung | 196946 |
151063 | Wird eine Einkaufsbestellung aus einem Verkaufsauftrag über eine Direktlieferung erstellt, wird der Lagerortcode aus dem Auftragskopf nicht immer übernommen | 196780 |
151095 | In der Artikelauskunft wird der Wert in der Infobox "Artikelpreise" im Feld "VK-Preis (PE) abzgl. Rabatt" nicht korrekt berrechnet | 196780 |
151100 | Im Fakturalauf können Rechnungen zu bereits gebuchten Lieferungen mit Pfandartikeln nicht gebucht werden | 196780 |
151135 | Webservice: Ein über die Funktion "Änderungen übernehmen" übernommener Artikellieferant kann nicht als Standard-Lieferant definiert werden | 196780 |
149385 | Klickt man in der Infobox "Bestandsübersicht" in das Feld "Abgang", werden in der Übersicht nicht alle Abgänge (zum Beispiel Umlagerungen) angezeigt | 196538 |
149437 | Beim Ausführen der Funktion "Buchen und Bezahlen" im Verkaufsauftrag wird bei einer Teillieferung in der Zahlkarte der Gesamtbetrag angezeigt | 196538 |
150754 | BC25: Beim Update erfolgt die Fehlermeldung "Das Metadatenobjekt Page 5560971 wurde nicht gefunden" | 196538 |
151050 | Wenn ein Artikel auf der Seite "Sammelartikel Zuordnungen" über das Lookup ausgewählt werden soll, kommt es zum Systemabsturz, wenn sehr viele Sammelartikel vorhanden sind | 196538 |
149918 | Nach dem manuellen Anlegen und Löschen einer Konditionszeile im Verkaufsauftrag bleiben die Werte aus der Konditionszeile in den Feldern "Zeilenrabatt %" und "Konditionsrabatte" stehen | 196161 |
150671 | Das Einrichten einer Ressource auf der Seite "Frachtressourcen Einrichtung" löst auch die Abfrage zum Einfügen einer Frachtressourcenzeile in der Einkaufsbestellung aus | 196161 |
151010 | Katalogservice: Werden Preise mit Einheiten importiert, zu denen keine Artikeleinheiten existieren, erfolgt eine Fehlermeldung | 196161 |
151022 | Bei Übernahme eines bereits angelegten Variantenartikels über die Volltextsuche in die Verkaufszeile wird die Preiseinheit aus dem übergeordneten Artikel nicht korrekt übernommen | 196161 |
149943 | Soll über die Seite "Artikel Etikettenarbeitsblatt" ein Etikett nachgedruckt werden, erfolgt fälschlicherweise der Nachdruck in der gleichen Anzahl wie im letzten Wareneingang | 195707 |
150387 | Der Druck der Auftragsbestätigung wird ohne Briefpapier ausgeführt, wenn zuvor die Vorschau ausgewählt wurde | 195707 |
150794 | Katalogservice: Die Übernahme von Änderungen in der Änderungsnachverfolgung funktioniert nicht immer einwandfrei, wenn die Änderungsnachverfolgung viele Artikel beinhaltet | 195707 |
150800 | Katalogservice: Beim Berechnen der Änderungen erfolgt eine Fehlermeldung, wenn sich ein Artikellieferant geändert hat | 195707 |
150234 | Obwohl die Ware vollständig kommissioniert wurde, wird im Verkaufsauftrag in der Infobox "Status Verkaufsauftrag" der Status "Teilweise kommissioniert" angezeigt, wenn die Kommissionierung mit Ladehilfsmitteln registriert wird | 195407 |
150668 | Beim Ausführen die Zeilenfunktion "Konditionen von Vorzeile kopieren" im Verkaufsauftrag werden Konditionen und Zeilenrabatte nicht gelöscht, obwohl die Vorzeile keine Konditionen oder Zeilenrabatte hat | 195407 |
148118 | Für Verkaufsaufträge mit dem Versandstatus "Komplettlieferung" können keine Lagerkommissionierungen erstellt werden | 195034 |
Release 101
Main Release
- [93892] Neue Infobox für das Belegausgabeprotokoll
- [114911] Die aus dem Bestellarbeitsblatt geöffnete Seite "Artikelverfügbarkeit nach Ereignis" wurde um die neue Infobox "Artikelplanungsparameter" ergänzt
- [147992] ECM: Für die eingehenden Belege wurde das Feld "DMS-Nummer" ergänzt
- [148973] Der Lagerortcode aus der Benutzer Einrichtung wird standardmäßig an Einkaufsbelege übertragen
- [148984] In der Lieferscheinkorrektur können negative Mengen erfasst werden
- [149157] Katalogservice: In der Einrichtung kann hinterlegt werden, dass die Artikel bei der Änderungsnachverfolgung nach ihrer Verwendungsart sortiert werden
- [149162] Im Fakturalauf können Rechnungen dimensionsübergreifend zusammengefasst werden
- [149227] Deutliche Kennzeichnung der Einkaufsbestellung als Direktlieferung ist nun möglich
- [149354] Historische Daten: In der Artikeldisposition werden in der Infobox "Verkauf Artikel Info" historische Daten im Feld "Tagesbedarf" berücksichtigt
Neue Infobox für das Belegausgabeprotokoll
Weitere Informationen finden Sie unter Belegausgabeprotokoll.
In der Lieferscheinkorrektur können negative Mengen erfasst werden
Weitere Informationen finden Sie unter Lieferscheinkorrektur.
Im Fakturalauf können Rechnungen dimensionsübergreifend zusammengefasst werden
Weitere Informationen finden Sie unter Fakturalauf.
Deutliche Kennzeichnung der Einkaufsbestellung als Direktlieferung ist nun möglich
Historische Daten: In der Artikeldisposition werden in der Infobox "Verkauf Artikel Info" historische Daten im Feld "Tagesbedarf" berücksichtigt
Fehlerbehebungen
- [110710] shipcloud: Beim Versuch ein Versandlabel für die Lieferung nach UK zu erstellen, erfolgt eine Fehlermeldung
- [119855] Verkaufsaufträge mit dem gleichen Debitor aber unterschiedlichen Lieferadressen werden in einem Warenausgang ohne Lieferadresse im Belegkopf zusammengefasst, sodass das Versandetikett nicht korrekt gedruckt werden kann
- [147279] Im Verkaufsangebot fehlt das Feld "Vorauszahlung in %"
- [147794] Ist die Rechnungs- und Liefersperre aktiviert und der Debitor für Verkaufsrechnungen gesperrt, können im Verkaufsauftrag keine Warenausgänge erstellt werden
- [147956] POS: Bei manueller Abrundung des Saldos nach der Aktion "Buchen und bezahlen" im Verkaufsauftrag kommt es zu Mehrwertsteuer-Rundungsdifferenzen, sodass nach dem Buchen der Verkaufsrechnung nicht mehr der zuvor geänderte Saldo angezeigt wird
- [148322] Im Belegausgabeprotokoll werden in den Feldern "Belegnr." und "Debitor-/Kreditornr." keine Werte angezeigt
- [148400] Wenn über das Logistik Terminal ein Versandauftrag erstellt und ein passendes Versandlabel gedruckt wird, werden weder die Werte in den Feldern "Status" und "Druckdatum" aktualisiert noch die Anzahl der gedruckten Versandlabels angezeigt
- [148503] In Verkaufsauftrag und in der Einkaufsbestellung wird bei ungerader Anzahl der Positionen der Zu-/Abschlag mit der letzten Position komplett oder teilweise aber bei gerader Anzahl von Positionen immer pauschal komplett geliefert
- [148512] Aufgabenwarteschlangenposten für den Bericht 5561167 (Fehlerhafte ZUGFeRD-Dokumente erneut verarbeiten) läuft auf Fehler
- [148568] In der Einkaufsrechnung wird für Zeilen, die über die Zeilenfunktion "Wareneingangszeilen abrufen" hinzugefügt wurden, fäschlicherweise das Konditionsschema angewendet
- [148668] Die Frachtressource aus dem Verkaufsauftrag wird geliefert, obwohl der Artikel aus der zugeordneten Verkaufszeile nicht geliefert wurde
- [148704] In der Kommissionierliste wird bei Umlagerungsaufträgen im Feld "Lagerortcode" nicht das Entnahmelager sondern das Ziellager berücksichtigt
- [148731] Obwohl für den Artikel eine Auslaufsteuerung mit einer Sperre für Verkaufsrechnungen eingerichtet ist, kann der Artikel in der Verkaufsrechnung hinzugefügt werden
- [148814] DataConnect: Für Nordwest Artikel wird nicht die Nummernserie aus der Artikelvorlage gezogen sondern die Nummernserie aus der Verkaufseinrichtung
- [148979] Beim Mailversand von Bestellbestätigungen wird fälschlicherweise der Mailempfänger für Auftragsbestätigungen berücksichtigt
- [149030] Auf der Seite "Generische Stapeleinrichtung - Administrator" ist eine Einrichtung mit der Tabellen-ID '780' nicht möglich
- [149057] Beim Druck der Kommissionierliste (5560067) im Portrait wird eine leere zweite Seite gedruckt
- [149238] Die Kommissionierung für einen Verkaufsauftrag mit gesperrtem Debitor ist trotz gesetzter Sonderfreigabe nicht möglich
- [149259] Ist auf der Seite "E-Mail Adressen" für die Belegart Verkaufsreklamation keine E-Mail Adresse hinterlegt, wird in der Verkaufsreklamation nicht wie erwartet eine E-Mail Adresse aus dem Debitorenstamm ergänzt
- [149264] Obwohl im Verkaufsauftrag im Feld "Zeilenrabatt verbergen" ein Haken gesetzt ist, wird das im Fakturalauf nicht berücksichtigt, sodass in den Verkaufsrechnungen der Rabatt angedruckt wird
- [149414] BC24: Nach dem Update funktioniert die Detailprüfung im Logistik Terminal nicht mehr
- [149723] Wird in der Einkaufsrechnung der Wert im Feld "EK-Preis (PE)" geändert, aktualisiert sich nicht der Wert im Feld "Skontofähiger Betrag (MW)"
- [149852] Im Datenaustauschframework werden Dezimalzahlen im deutschen Format nicht korrekt verwendet, sodass es zu fehlerhaften Berechnungen kommt
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
147620 | Wenn für den Verkaufsauftrag ein Belegstatus als Standard definiert ist, der vom Belegstatus des Angebotes abweicht, erfolgt im Verkaufsauftrag bei der Übernahme aus dem Verkaufsangebot eine Fehlermeldung | 194751 |
149514 | Die Informationen zum Zusteller werden nicht übernommen, wenn der Warenausgang aus einem Umlagerungsauftrag erstellt wird | 194751 |
150232 | In der Artikelvolltextsuche beginnt die Liste mit den Suchergebnissen nicht mit dem ersten Datensatz | 194751 |
150408 | Im Verkaufsauftrag erfolgt bei der Erfassung von Artikeln fälschlicherweise für jede Verkaufszeile die Abfrage, ob Konditionen gelöscht und neu ermittelt werden sollen | 194751 |
150231 | Beim Erstellen eines Verkaufsauftrags im Debitorencockpit wird im Feld "Verkäufercode" der Wert aus der Benutzer Einrichtung gesetzt, obwohl in der Debitorenkarte kein Verkäufercode hinterlegt ist | 194139 |
150487 | Mehrwertsteuerposten werden nicht korrekt erstellt, obwohl die Funktion "Skontofähigen Betrag aus Einkaufszeile verwenden" nicht aktiviert ist | 194139 |
147800 | ZUGFeRD: Umlaute aus eingehenden Belegen werden in Einkaufsrechnungen oder Einkaufsgutschriften als Sonderzeichen angezeigt | 193706 |
148454 | ZUGFeRD: Einkaufsrechnung kann trotz vorhandener Lieferzeilen nicht verarbeitet werden | 193706 |
149981 | Pfandkonto: Die Mengen aus der Pfandkonto Bestandsübersicht werden bei einem negativen Bestand nicht korrekt in das Pfandkonto-Buchungsblatt übertragen | 193706 |
150070 | Preise, die aus einer Verkaufspreiskalkulation heraus in eine Verkaufspreisliste übertragen wurden, sind sofort gültig, obwohl für den Status im Kopf der Verkaufspreisliste der Wert "Entwurf" gesetzt ist | 193706 |
148816 | Nordwest DataConnect: Bei der Anlage von neuen Artikeln werden fälschlicherweise pro Artikel eigenständige Einkaufspreis- und Verkaufspreislisten erstellt | 193296 |
150334 | Beim Erstellen eines Abholauftrags für eine Verkaufsreklamation mit abweichender Lieferanschrift wird die abweichende Lieferanschrift nicht berücksichtigt | 193296 |
140516 | Nach manueller Eingabe eines Einstandspreises im Verkaufsauftrag und anschließender Änderung der Einheit, wird der Einstandspreis fälschlicherweise neu berechnet | 192954 |
149842 | In der Verkaufszeile wird der Wert im Feld "Verwendungsart" nicht immer korrekt gesetzt | 192954 |
149872 | Beim Versuch, in der Lieferscheinkorrektur eine Position zu ergänzen, erfolgt die Fehlermeldung, dass der Satus des Verkaufsauftrags nicht auf "offen" gesetzt ist | 191376 |
149886 | Beim Import von ORDRSP-Belegen wird der bestätigte EK-Preis nicht korrekt übernommen, wenn in der dazugehörigen Bestellzeile eine Preisbezugseinheit mit Menge pro Einheit <> 1 verwendet wird | 191376 |
149455 | Im Rollencenter wird in den generischen Stapeln die Anzahl der Belege nicht angezeigt | 191093 |
149937 | Im Datenanalyseprotokoll werden im Feld "Felddatentyp" fälschlicherweise Zahlenwerte angezeigt | 191093 |
Release 99
Main Release
- [91286] Die Infobox "Belegzeilenverknüpfung" wurde um die gebuchte Rücksendung erweitertet
- [95482] Im Debitorencockpit wurde die automatische Filterung auf die Lieferadresse nach der Eingabe der Debitorennummer entfernt
- [99982] Die Verarbeitung von Lieferantenrechnungen mit eingehaltenen Toleranzwerten ist automatisiert möglich
- [118605] Umwandlung der Direktlieferung ist möglich
- [147254] Erweiterungen für die Funktion "Herkunftsbelegzeilen holen" im Wareneingang
- [147438] Auf der Seite "Einkaufszeilen aus Direktlieferungen" wurde eine Infobox ergänzt
- [147516] Historische Daten: In der Verkaufshistorie können historischen Daten angezeigt werden
- [147524] Historische Daten: In der Artikeldisposition werden in der Infobox "Verkauf Artikel Info" historische Daten für den Tagesbedarf berücksichtigt
- [147529] Historische Daten: In der Artikeldisposition wurden neue Felder ergänzt
- [147531] Historische Daten: In der Artikeldisposition werden in der Infobox "Verkauf Artikel Info" Mengen aus der Tabelle "Historische Daten" in den Feldern "Hist. Menge letzte 3 Monate" und "Hist. Menge letzte 12 Monate" angezeigt
- [147770] Werden Belegzeilen in die Verkaufsreklamation über den Fakturalauf in eine Gutschrift übernommen, werden nun auch die Texte kopiert, die den Bezug zum Beleg enthalten
- [147854] Katalog: Bei der Übernahme von Katalogartikeln als Variante eines Sammelartikels wird auch die Preiseinheit in die Verkaufs- oder Einkaufszeile übernommen
- [147911] Fiskaltrust: Im Protokoll wurden weitere Informationen ergänzt
- [148124] Verbesserungen für die Skontoabwicklung im Einkauf
- [148251] Erweiterungen für die Verteilungen von Differenzen bei Einkaufsrechnungen
- [148688] Die Artikeldisposition kann über die TellMe-Suche nur noch aus der Einkaufsbestellung und Einkaufsanfrage sowie aus dem Bestellarbeitsblatt aufgerufen werden
- [148735] Intercompany: Bei Aktivierung des Schalters "Einstandspreis neu berechnen für IC-Partner" kann nun auch ein Verkaufspreiskalkulationsschema mit der Kostengrundlage "Standard" für den internen Verrechnungspreis genutzt werden
- [148871] Historische Daten: In der Artikeldisposition werden in der Infobox "Verkauf Artikel Info" Mengen aus den historischen Daten berücksichtigt
- [149139] Historische Daten: Artikelumsätze werden um historische Daten ergänzt
Die Verarbeitung von Lieferantenrechnungen mit eingehaltenen Toleranzwerten ist automatisiert möglich
Umwandlung der Direktlieferung ist möglich
Erweiterungen für die Funktion "Herkunftsbelegzeilen holen" im Wareneingang
- Das Feld Einlagerungs-/Kommissionierungsnr. wurde entfernt, da zum Zeitpunkt des Wareneingangs beide Nummern nicht vorhanden sind.
- Die Felder Zielart und Zielnummer wurden unbenannt in Für Art und Für Nr. .
- Das Feld Erwartetes Wareneingangsdatum wurde durch Wareneingangsdatum ersetzt, das wie folgt gefüllt wird: Zugesagtes Wareneingangsdatum > Gewünschtes Wareneingangsdatum > Erwartetes Wareneingangsdatum.
- Die Felder Restmenge und Einheitencode sowie Restmenge (Basis) und Basiseinheit wurden hinzugefügt. In den Kopfzeilen der Belege wird ohne Einheitenbezug die Summe der jeweiligen Zeilen angezeigt. Standardmäßig werden Zeilen mit einer Restmenge von '0' aus der Ansicht herausgefiltert und nicht angezeigt. Der Filter kann manuell gelöscht werden.
- Sie können optional noch diese Felder einblenden: Beschreibung 2, Beschreibung 3, Artikelreferenz-Nr., Kred.-Bestellnr., Kred.-Artikelnr., Kreditorennr. und Kreditorname.
Auf der Seite "Einkaufszeilen aus Direktlieferungen" wurde eine Infobox ergänzt
Historische Daten: In der Verkaufshistorie können historischen Daten angezeigt werden
Historische Daten: In der Artikeldisposition werden in der Infobox "Verkauf Artikel Info" historische Daten für den Tagesbedarf berücksichtigt
Historische Daten: In der Artikeldisposition wurden neue Felder ergänzt
Fiskaltrust: Im Protokoll wurden weitere Informationen ergänzt
Verbesserungen für die Skontoabwicklung im Einkauf
Erweiterungen für die Verteilungen von Differenzen bei Einkaufsrechnungen
Historische Daten: In der Artikeldisposition werden in der Infobox "Verkauf Artikel Info" Mengen aus den historischen Daten berücksichtigt
Historische Daten: Artikelumsätze werden um historische Daten ergänzt
Historische Daten wurden zudem in der Einkaufsbestellung und im Bestellarbeitsblatt ergänzt. Wenn Sie dort jeweils in der Infobox Artikelumsatz in die Felder Verkauf (Menge) oder Verkauf (MW) klicken, können Sie historische Daten auf den Seiten Artikelposten oder Wertposten einsehen.
Fehlerbehebungen
- [119175] Beim wiederholten Wechsel der Debitorenpreisgruppe im Verkaufsbeleg wird der Verkaufspreis nicht aktualisiert
- [137350] Trifft die Lieferung für eine Bestellung mit Auftragsbezug oder Spezialauftrag ein, führt eine Überlieferung im Wareneingang dazu, dass die lieferfähige Menge in der Auftragszeile nicht korrekt angezeigt wird
- [145753] Wird in der Artikelübersicht ein Filter gesetzt, erfolgt in der Artikelkarte eine Fehlermeldung oder in der Infobox "Bestandsübersicht" werden nicht korrekte Werte angezeigt
- [146608] Klickt man in der Artikelkarte im Inforegister "Einstandspreise und Buchung" auf den Wert im Feld "Einstandspreis" öffnet sich eine leere Seite anstatt einer Liste mit Einstandspreisen
- [146913] Bereits fakturierte Rechnungsfreigabenzeilen werden nicht archiviert, wenn dazugehörige Verkaufsaufträge nicht gelöscht oder archiviert sind
- [146973] Bei gebuchten Verkaufsgutschriften für Artikel, die nicht skontierfähig sind, wird der Skonto ausgegeben
- [147250] Werden auf der Seite "Platzhalter Einrichtung" mehr als 10 Platzhalter angelegt, erfolgt eine Fehlermeldung
- [147295] Der in der Verkaufsreklamation über die Funktion "Reklamationsbez. Belege erstellen..." hinterlegte Lagerort, wird nicht in die Belegzeilen der Einkaufsbestellung oder des Verkaufsauftrags übernommen
- [147366] B24: Dateinamen von Anhängen werden nach einem Punkt fälschlicherweise gekürzt
- [147402] In der Einkaufsrechnung erfolgt eine Fehlermeldung, wenn nach dem Einfügen eines Artikels über die Funktion "Direktlieferungszeilen abrufen..." ein weiterer Artikel in der Einkaufsrechnung ergänzt wird
- [147762] Beim Buchen einer Einkaufsbestellung mit einer Ressource wird die Ressource trotz Einrichtung nicht mitgeliefert
- [147766] In der Lagerkommissionierung können keine Ladehilfsmittel erfasst werden, wenn ein Auftragsgenehmigungsworkflow aktiviert ist
- [147790] Die Artikeldisposition kann in der Einkaufsbestellung nicht ausgeführt werden, wenn zuvor Auftragszeilen mit Auftragsbezug übernommen wurden
- [147791] POS: Nach der Aktion "Buchen und bezahlen" wird fälschlicherweise der letzte Verkaufsauftrag geöffnet
- [147805] Shipcloud: Ist in einem Versandauftrag der Inhalt der Felder für die Vor- und Nachnamen länger als 35 Zeichen, wird kein Versandlabel erstellt
- [147858] Die Schaltfläche "Karte anzeigen" funktioniert bei Verkaufsreklamationen auf der Seite "Fakturalauf Übersicht" nicht
- [147859] Im Fakturalauf wird beim Erstellen einer Gutschrift nicht der Textcode der Reklamation sondern ein Platzhalter angedruckt
- [147883] Im Verkaufsauftrag können für die Direktlieferung keine Positionen übernommen werden, wenn zuvor Bestellarbeitsblattzeilen ohne Kreditorennummer erstellt wurden
- [147888] Im Verkaufsauftrag werden in der Volltextsuche über die Funktion "Nur verfügbarer Bestand am Lagerort anzeigen" nicht immer korrekte Werte angezeigt
- [147905] Obwohl die MwSt.-Korrektur aktiviert ist, wird über die Schaltfläche "Zahlung erstellen am Kreditorenposten" die Skontobemessungsgrundlage nicht berücksichtigt
- [147934] Bei hinterlegten Rabatten in Einkaufsbelegen wird im Feld "Zeilenrabatt %" ein kumulierter Rabattsatz berechnet, der manuell überschrieben werden kann, ohne dass die Tabelle geleert wird, was zu inkonsistenten Daten führt
- [147952] Die Lieferfähigkeit in % wird nach Wareneingang des Spezialauftrags und der Reservierung nicht automatisch berechnet
- [147977] Wenn bei der Lieferscheinkorrektur Positionen hinzugefügt werden, erhalten diese keine Positionsnummern
- [147978] Die Buchungsrichtlinie für Verkaufsrechnung in der Benutzer Einrichtung, nach der die Buchung einer Rechnung untersagt ist, wird im Fakturalauf nicht berücksichtigt
- [148080] Beim Buchen des Warenausgangs verändert sich automatisch die Auftragsmenge, wenn eine Überlieferung stattfindet
- [148111] Auf der Seite "Einrichtung Debitoren und Verkauf" hat der Schalter "EK- mit VK-Preisen anzeigen" keine Funktion mehr und ist überflüssig
- [148127] POS: Wird die Schaltfläche "Buchen und Bezahlen" im Verkaufsauftrag und die Schaltfläche "Zahlung auf Kundenkonto" im Kassenverkauf verwendet, werden TSE-Informationen nicht angedruckt
- [148211] Painting App: Ist die Funktion "Autom. Einheitenrechner nutzen" aktiviert, öffnet sich beim Klick ins Feld "zu liefern" nicht der Einheitenrechner, sondern die Seite "Aufmaßzeilen Warenausgang", wodurch der Wert im Feld "zu liefern" auf 0 gesetzt wird
- [148212] Bei Rückgaben werden für negative Werte im Feld "Zu liefern" in der Verkaufszeile fälschlicherweise Proformalieferscheine erstellt
- [148260] Im Fakturalauf kommt bei der Buchung von Rechnungen der Hinweis, dass es einen besseren Preis gibt und ob dieser übernommen werden soll, obwohl eine Änderung nicht mehr möglich ist
- [148289] Beim erstmaligen Benutzen des Einheitenrechners im Verkaufsauftrag ist die Seite "Liefereinheitenaufteilung" leer
- [148329] Shipcloud: ZPL-Code verursacht beim Drucken von Labels auf dem Zebra Drucker einen Fehler
- [148398] Shipcloud: Im Versandauftrag eingetragene Versandstücke werden beim Löschen des Versandauftrags nicht gelöscht, sodass bei Verwendung des Logistik Terminals fälschlicherweise ihre Versandstücknummer berücksichtigt wird
- [148402] Logistik Terminal: In der gebuchten Verkaufslieferung funktioniert der Scan-Befehl zum Erfassen eines Versandstücks nicht
- [148408] Shopware: Obwohl in der Artikelkarte das Feld "Gesperrt" aktiviert ist, wird der Artikel weiterhin als Webshop-Artikel geführt
- [148687] Besteht bei der Umwandlung einer Direktlieferung zum Spezialauftrag in der Bestellung eine Zeilenverknüpfung zum Frachtauftrag, erfolgt kein Hinweis, dass diese Zeilenverknüpfung bei der Umwandlung gelöscht wird
- [148697] Webshop: Beim Berechnen des Lagerbestands bei Montageartikeln wird der Bestand von bereits montierten Artikeln nicht berücksichtigt, sodass nicht korrekte Verfügbarkeiten angezeigt werden
- [148726] Nachdem die Bestandsmeldung eines externen Logistikers importiert und in das Inventurbuchblatt verschoben wurde, konnte der Bestandsabgleich nicht gebucht werden
- [148836] Die Änderung von Mengen in Einkaufsrechnungen für Direktlieferungen und Spezialaufträge führt zu Mengenänderungen in der Einkaufsbestellung und im Verkaufsauftrag
- [148875] Shipping Connector: Bei der Erstellung eines Labels erfolgt eine Fehlermeldung, wenn im Feld "Paketverfolgungsnr." der Wert mehr als 20 Zeichen enthält
- [148981] Beim Drucken eines Verkaufsangebots werden Bemerkungszeilen nicht angedruckt, wenn auf der Berichtsanforderungsseite der Schalter "Positionen ohne Verkaufspreis ausblenden" aktiviert wurde
- [149196] Artikel mit dem Merkmal "Divers" können nach dem Update nicht mehr verwendet werden
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
150487 | Mehrwertsteuerposten werden nicht korrekt erstellt, obwohl die Funktion "Skontofähigen Betrag aus Einkaufszeile verwenden" nicht aktiviert ist | 194103 |
148322 | Im Belegausgabeprotokoll werden in den Feldern "Belegnr." und "Debitor-/Kreditornr." keine Werte angezeigt | 191440 |
148400 | Wenn über das Logistik Terminal ein Versandauftrag erstellt und ein passendes Versandlabel gedruckt wird, werden weder die Werte in den Feldern "Status" und "Druckdatum" aktualisiert noch die Anzahl der gedruckten Versandlabels angezeigt | 191440 |
148512 | Aufgabenwarteschlangenposten für den Bericht 5561167 (Fehlerhafte ZUGFeRD-Dokumente erneut verarbeiten) läuft auf Fehler | 191440 |
148814 | DataConnect: Für Nordwest Artikel wird nicht die Nummernserie aus der Artikelvorlage gezogen sondern die Nummernserie aus der Verkaufseinrichtung | 191440 |
149238 | Die Kommissionierung für einen Verkaufsauftrag mit gesperrtem Debitor ist trotz gesetzter Sonderfreigabe nicht möglich | 191440 |
149852 | Im Datenaustauschframework werden Dezimalzahlen im deutschen Format nicht korrekt verwendet, sodass es zu fehlerhaften Berechnungen kommt | 191440 |
148503 | In Verkaufsauftrag und in der Einkaufsbestellung wird bei ungerader Anzahl der Positionen der Zu-/Abschlag mit der letzten Position komplett oder teilweise aber bei gerader Anzahl von Positionen immer pauschal komplett geliefert | 190279 |
148668 | Die Frachtressource aus dem Verkaufsauftrag wird geliefert, obwohl der Artikel aus der zugeordneten Verkaufszeile nicht geliefert wurde | 190279 |
149259 | Ist auf der Seite "E-Mail Adressen" für die Belegart Verkaufsreklamation keine E-Mail Adresse hinterlegt, wird in der Verkaufsreklamation nicht wie erwartet eine E-Mail Adresse aus dem Debitorenstamm ergänzt | 190279 |
149723 | Wird in der Einkaufsrechnung der Wert im Feld "EK-Preis (PE)" geändert, aktualisiert sich nicht der Wert im Feld "Skontofähiger Betrag (MW)" | 190279 |
119855 | Verkaufsaufträge mit dem gleichen Debitor aber unterschiedlichen Lieferadressen werden in einem Warenausgang ohne Lieferadresse im Belegkopf zusammengefasst, sodass das Versandetikett nicht korrekt gedruckt werden kann | 189963 |
149414 | BC24: Nach dem Update funktioniert die Detailprüfung im Logistik Terminal nicht mehr | 189963 |
110710 | shipcloud: Beim Versuch ein Versandlabel für die Lieferung nach UK zu erstellen, erfolgt eine Fehlermeldung | 189694 |
148704 | In der Kommissionierliste wird bei Umlagerungsaufträgen im Feld "Lagerortcode" nicht das Entnahmelager sondern das Ziellager berücksichtigt | 189311 |
148568 | In der Einkaufsrechnung wird für Zeilen, die über die Zeilenfunktion "Wareneingangszeilen abrufen" hinzugefügt wurden, fäschlicherweise das Konditionsschema angewendet | 187427 |
147279 | Im Verkaufsangebot fehlt das Feld "Vorauszahlung in %" | 187198 |
147794 | Ist die Rechnungs- und Liefersperre aktiviert und der Debitor für Verkaufsrechnungen gesperrt, können im Verkaufsauftrag keine Warenausgänge erstellt werden | 187198 |
147956 | POS: Bei manueller Abrundung des Saldos nach der Aktion "Buchen und bezahlen" im Verkaufsauftrag kommt es zu Mehrwertsteuer-Rundungsdifferenzen, sodass nach dem Buchen der Verkaufsrechnung nicht mehr der zuvor geänderte Saldo angezeigt wird | 187198 |
148979 | Beim Mailversand von Bestellbestätigungen wird fälschlicherweise der Mailempfänger für Auftragsbestätigungen berücksichtigt | 187198 |
149030 | Auf der Seite "Generische Stapeleinrichtung - Administrator" ist eine Einrichtung mit der Tabellen-ID '780' nicht möglich | 187198 |
149264 | Obwohl im Verkaufsauftrag im Feld "Zeilenrabatt verbergen" ein Haken gesetzt ist, wird das im Fakturalauf nicht berücksichtigt, sodass in den Verkaufsrechnungen der Rabatt angedruckt wird | 186560 |
148731 | Obwohl für den Artikel eine Auslaufsteuerung mit einer Sperre für Verkaufsrechnungen eingerichtet ist, kann der Artikel in der Verkaufsrechnung hinzugefügt werden | 186257 |
149057 | Beim Druck der Kommissionierliste (5560067) im Portrait wird eine leere zweite Seite gedruckt | 186257 |
Release 97
Main Release
- [91286] Die Infobox "Belegzeilenverknüpfung" wurde um die gebuchte Rücksendung erweitertet
- [99982] Die Verarbeitung von Lieferantenrechnungen mit eingehaltenen Toleranzwerten ist automatisiert möglich
- [118605] Umwandlung der Direktlieferung ist möglich
- [147516] Historische Daten: In der Verkaufshistorie können historischen Daten angezeigt werden
- [147524] Historische Daten: In der Artikeldisposition werden in der Infobox "Verkauf Artikel Info" historische Daten für den Tagesbedarf berücksichtigt
- [147529] Historische Daten: In der Artikeldisposition wurden neue Felder ergänzt
- [147531] Historische Daten: In der Artikeldisposition werden in der Infobox "Verkauf Artikel Info" Mengen aus der Tabelle "Historische Daten" in den Feldern "Hist. Menge letzte 3 Monate" und "Hist. Menge letzte 12 Monate" angezeigt
- [147770] Werden Belegzeilen in die Verkaufsreklamation über den Fakturalauf in eine Gutschrift übernommen, werden nun auch die Texte kopiert, die den Bezug zum Beleg enthalten
- [147854] Katalog: Bei der Übernahme von Katalogartikeln als Variante eines Sammelartikels wird auch die Preiseinheit in die Verkaufs- oder Einkaufszeile übernommen
- [147911] Fiskaltrust: Im Protokoll wurden weitere Informationen ergänzt
- [148124] Verbesserungen für die Skontoabwicklung im Einkauf
Die Verarbeitung von Lieferantenrechnungen mit eingehaltenen Toleranzwerten ist automatisiert möglich
Umwandlung der Direktlieferung ist möglich
Historische Daten: In der Verkaufshistorie können historischen Daten angezeigt werden
Historische Daten: In der Artikeldisposition werden in der Infobox "Verkauf Artikel Info" historische Daten für den Tagesbedarf berücksichtigt
Historische Daten: In der Artikeldisposition wurden neue Felder ergänzt
Fiskaltrust: Im Protokoll wurden weitere Informationen ergänzt
Verbesserungen für die Skontoabwicklung im Einkauf
Fehlerbehebungen
- [119175] Beim wiederholten Wechsel der Debitorenpreisgruppe im Verkaufsbeleg wird der Verkaufspreis nicht aktualisiert
- [137350] Trifft die Lieferung für eine Bestellung mit Auftragsbezug oder Spezialauftrag ein, führt eine Überlieferung im Wareneingang dazu, dass die lieferfähige Menge in der Auftragszeile nicht korrekt angezeigt wird
- [145753] Wird in der Artikelübersicht ein Filter gesetzt, erfolgt in der Artikelkarte eine Fehlermeldung oder in der Infobox "Bestandsübersicht" werden nicht korrekte Werte angezeigt
- [146608] Klickt man in der Artikelkarte im Inforegister "Einstandspreise und Buchung" auf den Wert im Feld "Einstandspreis" öffnet sich eine leere Seite anstatt einer Liste mit Einstandspreisen
- [146973] Bei gebuchten Verkaufsgutschriften für Artikel, die nicht skontierfähig sind, wird der Skonto ausgegeben
- [147250] Werden auf der Seite "Platzhalter Einrichtung" mehr als 10 Platzhalter angelegt, erfolgt eine Fehlermeldung
- [147366] B24: Dateinamen von Anhängen werden nach einem Punkt fälschlicherweise gekürzt
- [147762] Beim Buchen einer Einkaufsbestellung mit einer Ressource wird die Ressource trotz Einrichtung nicht mitgeliefert
- [147766] In der Lagerkommissionierung können keine Ladehilfsmittel erfasst werden, wenn ein Auftragsgenehmigungsworkflow aktiviert ist
- [147790] Die Artikeldisposition kann in der Einkaufsbestellung nicht ausgeführt werden, wenn zuvor Auftragszeilen mit Auftragsbezug übernommen wurden
- [147791] POS: Nach der Aktion "Buchen und bezahlen" wird fälschlicherweise der letzte Verkaufsauftrag geöffnet
- [147805] Shipcloud: Ist in einem Versandauftrag der Inhalt der Felder für die Vor- und Nachnamen länger als 35 Zeichen, wird kein Versandlabel erstellt
- [147858] Die Schaltfläche "Karte anzeigen" funktioniert bei Verkaufsreklamationen auf der Seite "Fakturalauf Übersicht" nicht
- [147905] Obwohl die MwSt.-Korrektur aktiviert ist, wird über die Schaltfläche "Zahlung erstellen am Kreditorenposten" die Skontobemessungsgrundlage nicht berücksichtigt
- [147934] Bei hinterlegten Rabatten in Einkaufsbelegen wird im Feld "Zeilenrabatt %" ein kumulierter Rabattsatz berechnet, der manuell überschrieben werden kann, ohne dass die Tabelle geleert wird, was zu inkonsistenten Daten führt
- [147952] Die Lieferfähigkeit in % wird nach Wareneingang des Spezialauftrags und der Reservierung nicht automatisch berechnet
- [147977] Wenn bei der Lieferscheinkorrektur Positionen hinzugefügt werden, erhalten diese keine Positionsnummern
- [147978] Die Buchungsrichtlinie für Verkaufsrechnung in der Benutzer Einrichtung, nach der die Buchung einer Rechnung untersagt ist, wird im Fakturalauf nicht berücksichtigt
- [148127] POS: Wird die Schaltfläche "Buchen und Bezahlen" im Verkaufsauftrag und die Schaltfläche "Zahlung auf Kundenkonto" im Kassenverkauf verwendet, werden TSE-Informationen nicht angedruckt
- [148329] Shipcloud: ZPL-Code verursacht beim Drucken von Labels auf dem Zebra Drucker einen Fehler
- [148697] Webshop: Beim Berechnen des Lagerbestands bei Montageartikeln wird der Bestand von bereits montierten Artikeln nicht berücksichtigt, sodass nicht korrekte Verfügbarkeiten angezeigt werden
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
149196 | Artikel mit dem Merkmal "Divers" können nach dem Update nicht mehr verwendet werden | 186409 |
147295 | Der in der Verkaufsreklamation über die Funktion "Reklamationsbez. Belege erstellen..." hinterlegte Lagerort, wird nicht in die Belegzeilen der Einkaufsbestellung oder des Verkaufsauftrags übernommen | 185816 |
147859 | Im Fakturalauf wird beim Erstellen einer Gutschrift nicht der Textcode der Reklamation sondern ein Platzhalter angedruckt | 185816 |
147883 | Im Verkaufsauftrag können für die Direktlieferung keine Positionen übernommen werden, wenn zuvor Bestellarbeitsblattzeilen ohne Kreditorennummer erstellt wurden | 185816 |
148080 | Beim Buchen des Warenausgangs verändert sich automatisch die Auftragsmenge, wenn eine Überlieferung stattfindet | 185816 |
148212 | Bei Rückgaben werden für negative Werte im Feld "Zu liefern" in der Verkaufszeile fälschlicherweise Proformalieferscheine erstellt | 185816 |
148289 | Beim erstmaligen Benutzen des Einheitenrechners im Verkaufsauftrag ist die Seite "Liefereinheitenaufteilung" leer | 185816 |
148402 | Logistik Terminal: In der gebuchten Verkaufslieferung funktioniert der Scan-Befehl zum Erfassen eines Versandstücks nicht | 185816 |
148408 | Shopware: Obwohl in der Artikelkarte das Feld "Gesperrt" aktiviert ist, wird der Artikel weiterhin als Webshop-Artikel geführt | 185816 |
148687 | Besteht bei der Umwandlung einer Direktlieferung zum Spezialauftrag in der Bestellung eine Zeilenverknüpfung zum Frachtauftrag, erfolgt kein Hinweis, dass diese Zeilenverknüpfung bei der Umwandlung gelöscht wird | 185816 |
148875 | Shipping Connector: Bei der Erstellung eines Labels erfolgt eine Fehlermeldung, wenn im Feld "Paketverfolgungsnr." der Wert mehr als 20 Zeichen enthält | 185816 |
148981 | Beim Drucken eines Verkaufsangebots werden Bemerkungszeilen nicht angedruckt, wenn auf der Berichtsanforderungsseite der Schalter "Positionen ohne Verkaufspreis ausblenden" aktiviert wurde | 185816 |
148836 | Die Änderung von Mengen in Einkaufsrechnungen für Direktlieferungen und Spezialaufträge führt zu Mengenänderungen in der Einkaufsbestellung und im Verkaufsauftrag | 184345 |
146913 | Bereits fakturierte Rechnungsfreigabenzeilen werden nicht archiviert, wenn dazugehörige Verkaufsaufträge nicht gelöscht oder archiviert sind | 183944 |
147402 | In der Einkaufsrechnung erfolgt eine Fehlermeldung, wenn nach dem Einfügen eines Artikels über die Funktion "Direktlieferungszeilen abrufen..." ein weiterer Artikel in der Einkaufsrechnung ergänzt wird | 183944 |
148111 | Auf der Seite "Einrichtung Debitoren und Verkauf" hat der Schalter "EK- mit VK-Preisen anzeigen" keine Funktion mehr und ist überflüssig | 183944 |
148726 | Nachdem die Bestandsmeldung eines externen Logistikers importiert und in das Inventurbuchblatt verschoben wurde, konnte der Bestandsabgleich nicht gebucht werden | 183944 |
147888 | Im Verkaufsauftrag werden in der Volltextsuche über die Funktion "Nur verfügbarer Bestand am Lagerort anzeigen" nicht immer korrekte Werte angezeigt | 183583 |
148260 | Im Fakturalauf kommt bei der Buchung von Rechnungen der Hinweis, dass es einen besseren Preis gibt und ob dieser übernommen werden soll, obwohl eine Änderung nicht mehr möglich ist | 183583 |
148398 | Shipcloud: Im Versandauftrag eingetragene Versandstücke werden beim Löschen des Versandauftrags nicht gelöscht, sodass bei Verwendung des Logistik Terminals fälschlicherweise ihre Versandstücknummer berücksichtigt wird | 183583 |
148211 | Painting App: Ist die Funktion "Autom. Einheitenrechner nutzen" aktiviert, öffnet sich beim Klick ins Feld "zu liefern" nicht der Einheitenrechner, sondern die Seite "Aufmaßzeilen Warenausgang", wodurch der Wert im Feld "zu liefern" auf 0 gesetzt wird | 183117 |
Release 95
Main Release
- [91286] Die Infobox "Belegzeilenverknüpfung" wurde um die gebuchte Rücksendung erweitertet
- [118605] Umwandlung der Direktlieferung ist möglich
Umwandlung der Direktlieferung ist möglich
Fiskaltrust: Im Protokoll wurden weitere Informationen ergänzt
Fehlerbehebungen
- [119175] Beim wiederholten Wechsel der Debitorenpreisgruppe im Verkaufsbeleg wird der Verkaufspreis nicht aktualisiert
- [137350] Trifft die Lieferung für eine Bestellung mit Auftragsbezug oder Spezialauftrag ein, führt eine Überlieferung im Wareneingang dazu, dass die lieferfähige Menge in der Auftragszeile nicht korrekt angezeigt wird
- [147366] B24: Dateinamen von Anhängen werden nach einem Punkt fälschlicherweise gekürzt
- [147766] In der Lagerkommissionierung können keine Ladehilfsmittel erfasst werden, wenn ein Auftragsgenehmigungsworkflow aktiviert ist
- [147790] Die Artikeldisposition kann in der Einkaufsbestellung nicht ausgeführt werden, wenn zuvor Auftragszeilen mit Auftragsbezug übernommen wurden
- [147791] POS: Nach der Aktion "Buchen und bezahlen" wird fälschlicherweise der letzte Verkaufsauftrag geöffnet
- [147858] Die Schaltfläche "Karte anzeigen" funktioniert bei Verkaufsreklamationen auf der Seite "Fakturalauf Übersicht" nicht
- [147934] Bei hinterlegten Rabatten in Einkaufsbelegen wird im Feld "Zeilenrabatt %" ein kumulierter Rabattsatz berechnet, der manuell überschrieben werden kann, ohne dass die Tabelle geleert wird, was zu inkonsistenten Daten führt
- [147978] Die Buchungsrichtlinie für Verkaufsrechnung in der Benutzer Einrichtung, nach der die Buchung einer Rechnung untersagt ist, wird im Fakturalauf nicht berücksichtigt
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
147805 | Shipcloud: Ist in einem Versandauftrag der Inhalt der Felder für die Vor- und Nachnamen länger als 35 Zeichen, wird kein Versandlabel erstellt | 185477 |
147905 | Obwohl die MwSt.-Korrektur aktiviert ist, wird über die Schaltfläche "Zahlung erstellen am Kreditorenposten" die Skontobemessungsgrundlage nicht berücksichtigt | 185477 |
147911 | Fiskaltrust: Im Protokoll wurden weitere Informationen ergänzt | 185477 |
148127 | POS: Wird die Schaltfläche "Buchen und Bezahlen" im Verkaufsauftrag und die Schaltfläche "Zahlung auf Kundenkonto" im Kassenverkauf verwendet, werden TSE-Informationen nicht angedruckt | 185477 |
148697 | Webshop: Beim Berechnen des Lagerbestands bei Montageartikeln wird der Bestand von bereits montierten Artikeln nicht berücksichtigt, sodass nicht korrekte Verfügbarkeiten angezeigt werden | 185477 |
145753 | Wird in der Artikelübersicht ein Filter gesetzt, erfolgt in der Artikelkarte eine Fehlermeldung oder in der Infobox "Bestandsübersicht" werden nicht korrekte Werte angezeigt | 181453 |
147250 | Werden auf der Seite "Platzhalter Einrichtung" mehr als 10 Platzhalter angelegt, erfolgt eine Fehlermeldung | 181453 |
147977 | Wenn bei der Lieferscheinkorrektur Positionen hinzugefügt werden, erhalten diese keine Positionsnummern | 181453 |
146608 | Klickt man in der Artikelkarte im Inforegister "Einstandspreise und Buchung" auf den Wert im Feld "Einstandspreis" öffnet sich eine leere Seite anstatt einer Liste mit Einstandspreisen | 181035 |
147762 | Beim Buchen einer Einkaufsbestellung mit einer Ressource wird die Ressource trotz Einrichtung nicht mitgeliefert | 181035 |
Release 93
Main Release
- [71399] Anpassungen beim Kopieren von archivierten Belegen
- [77435] Neuerungen in der Einkaufsrechnung
- [118605] Umwandlung der Direktlieferung ist möglich
- [142401] Neuerungen bei der Verteilung der Differenzen und den Toleranzwerten
- [146990] Neuerungen in der Einkaufsrechnung
- [147025] Wenn man im Warenausgang Lieferbemerkungen erfasst, ergänzt oder verändert, werden diese beim Buchen an die gebuchte Einkaufsrücklieferung übertragen
Anpassungen beim Kopieren von archivierten Belegen
Neuerungen in der Einkaufsrechnung
Umwandlung der Direktlieferung ist möglich
Neuerungen bei der Verteilung der Differenzen und den Toleranzwerten
Bei der Buchung von Einkaufsrechnungen erfolgt nun eine Prüfung auf Betrags- und MwSt.-Differenzen. Wenn Differenzen innerhalb der definierten Toleranzwerte auftreten, werden diese automatisch auf die Positionen verteilt, bevor die Buchung abgeschlossen wird. Betragsdifferenzen werden dabei als Rechnungsrabatt verbucht, während MwSt.-Differenzen separat berücksichtigt werden. Die Verteilung der Differenzen erfolgt ohne Benutzerinteraktion (sofern keine Fehler auftreten) unmittelbar vor der Buchung der Einkaufsrechnung. Zur Ermittlung der Differenzen werden die Felder Gesamtbetrag ohne MwSt. bzw. Gesamtbetrag inkl. MwSt. mit den Werten der Felder Orig. Gesamtbetrag inkl. MwSt. und Orig. MwSt.-Betrag verglichen.
Diese Prüfungen werden durchgeführt:
- Die Funktion wird ohne weitere Aktionen beendet, wenn:
- die Belegart nicht Rechnung ist,
- keine Originalbeträge im Beleg erfasst wurden,
- keine MwSt.-Differenz und keine Betragsdifferenz vorhanden sind.
- Wenn eine MwSt.-Differenz vorhanden ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt, wenn:
- das Feld MwSt.-Differenz zulassen auf der Seite Kreditoren & Einkauf Einr. nicht aktiviert ist,
- die MwSt.-Differenz (nur der Betrag, ohne Vorzeichen) größer ist als der Wert im Feld Max. MwSt.-Differenz zulässig auf der Seite Finanzbuchhaltung Einrichtung.
- Wenn eine Betragsdifferenz vorhanden ist, die abweichend von der MwSt.-Differenz ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt, wenn:
- das Feld Zulässige Einkaufsrechnungsdifferenz berücksichtigen auf der Seite Kreditoren & Einkauf Einr. nicht aktiviert ist,
- das Feld Zulässige Einkaufsrechnungsdifferenz berücksichtigen beim jeweiligen Kreditor nicht aktiviert ist,
- die Betragsdifferenz (netto, nur der Betrag, ohne Vorzeichen) größer ist als der Wert im Feld Max. zulässige Einkaufsrechnungsdifferenz (MW) beim jeweiligen Kreditor.
- Verteilung der Betragsdifferenz
- Die Netto-Differenz wird als Rechnungsrabatt verbucht und mithilfe der Standardfunktionen auf die Positionen verteilt.
- Neuberechnung der Beträge/Differenzen
- Durch den Rechnungsrabatt wird auch die MwSt. angepasst.
- Erneute Prüfung der MwSt.-Differenz
- Falls notwendig, erfolgt die Verteilung der MwSt.-Differenz. Diese wird auf den MwSt.-Betrag der ersten Zeile, die auf der Seite Einkaufsstatistik Rechnung angezeigt wird, addiert und durch die Standardfunktionen auf die Positionen verteilt.
Neuerungen in der Einkaufsrechnung
- Orig. Skontobetrag (im Inforegister Allgemein): Dieser Betrag entspricht dem ursprünglich vom Kreditor angegebenen Skontobetrag.
- Diff. Skontobetrag (in der Infobox Betragsdifferenzen): Dieser Wert zeigt die Differenz zwischen dem automatisch berechneten Skontobetrag und dem Original-Skontobetrag an. Ein negativer Differenzbetrag weist darauf hin, dass der Originalbeleg des Kreditors einen höheren Skontobetrag aufweist als die Summe der Einkaufszeilen des aktuellen Belegs.
Fehlerbehebungen
- [139297] Intercompany: Transaktionen werden bei gesperrten Artikeln unvollständig durchgeführt
- [146595] Die Rückstandauflösung beim Wareneingang mit Lagerplätzen kann für Umlagerungsaufträge mit mehreren Zeilen nicht ausgeführt werden, weil eine zu hohe Menge ermittelt wird
- [146902] ZUGFeRD: Beim Import einer Einkaufsrechnung erfolgt eine Fehlermeldung und Wareneingangszeilen werden nicht erstellt
- [147017] Enthalten die Felder "Meldebestand" und "Sicherheitsbestand" durch die Berechnung aufgrund der Eingabe der Felder "Meldebestand in Tagen" oder "Sicherheitsbestand in Tagen" Nachkommastellen, werden im Bestellarbeitsblatt ungerade Stückzahlen ausgegeben
- [147180] POS: Die Beträge inklusive Mehrwertsteuer werden nicht korrekt berechnet, wenn auf der Seite "Preis Einrichtung" der Schalter "Rabattierten Einzelpreis aktivieren" aktiviert ist
- [147210] Logistik Terminal: Es ist möglich, Kommissionierungen einzuscannen, obwohl sie noch offen sind
- [147268] Wird in der Kommissionierung ein für den Verkauf gesperrtes Ladehilfsmittel hinzugefügt, erfolgt eine Fehlermeldung und die Kommissionierung wird nicht korrekt abgeschlossen
- [147414] Beim Buchen eines Verkaufsauftrags erfolgt keine Abfrage, ob eine Frachressource eingefügt werden soll
- [147528] PrintNode Waage: Das Gewicht kann nicht eingelesen werden, wenn die Einheit von PrintNode in Kilogramm angegeben wird
- [147650] BC25: Beim Update erfolgte eine Fehlermeldung, wenn für den Fakturalauf keine Nummernserie hinterlegt war
- [147765] Im Warenausgang wird die Telefonnummer der Lieferadresse nicht angedruckt
- [147767] Auf dem Abholschein werden andere Mengen ausgegeben, als in der Verkaufsreklamation hinterlegt
- [147780] Auf dem Kommissionierbeleg wird der Standardlagerplatz des Artikels nicht ausgegeben
- [147793] Im Verkaufsauftrag sind Aufschläge beim Rechnungsrabatt nicht möglich, sodass kein Rechnungsrabatt erstellt und der Rechnungsbetrag nicht gerundet werden kann
- [147934] Bei hinterlegten Rabatten in Einkaufsbelegen wird im Feld "Zeilenrabatt %" ein kumulierter Rabattsatz berechnet, der manuell überschrieben werden kann, ohne dass die Tabelle geleert wird, was zu inkonsistenten Daten führt
- [147954] In der Kommissionierliste (5560067) wird die Versandeinheit aus der letzten Position auch bei der vorherigen Position angedruckt
- [147955] In der Infobox "Status Verkaufsauftrag" werden keine Lagerkommissionierungen angezeigt, wenn es mehr als eine Lagerkommissionierung für einen Verkaufsauftrag gibt
- [148131] Wenn ein gebuchter Verkaufsauftrag nur eine Position hat, wird die Einrichtung, dass kein Skonto gewährt wird, nicht berücksichtigt
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
147791 | POS: Nach der Aktion "Buchen und bezahlen" wird fälschlicherweise der letzte Verkaufsauftrag geöffnet | 179896 |
148329 | Shipcloud: ZPL-Code verursacht beim Drucken von Labels auf dem Zebra Drucker einen Fehler | 179896 |
147858 | Die Schaltfläche "Karte anzeigen" funktioniert bei Verkaufsreklamationen auf der Seite "Fakturalauf Übersicht" nicht | 178850 |
119175 | Beim wiederholten Wechsel der Debitorenpreisgruppe im Verkaufsbeleg wird der Verkaufspreis nicht aktualisiert | 178396 |
147366 | B24: Dateinamen von Anhängen werden nach einem Punkt fälschlicherweise gekürzt | 178396 |
137350 | Trifft die Lieferung für eine Bestellung mit Auftragsbezug oder Spezialauftrag ein, führt eine Überlieferung im Wareneingang dazu, dass die lieferfähige Menge in der Auftragszeile nicht korrekt angezeigt wird | 177697 |
147978 | Die Buchungsrichtlinie für Verkaufsrechnung in der Benutzer Einrichtung, nach der die Buchung einer Rechnung untersagt ist, wird im Fakturalauf nicht berücksichtigt | 177697 |
Release 91
Main Release
- [74377] Erweiterte Druckerauswahl um Profile ergänzt
- [74384] POS: Überschreitet der Betrag inkl. MwSt. die Kleinstbetragsgrenze für Barverkäufe und ist man im Kassendienst eingeloggt, wird nun ein Hinweis angezeigt, dass die Grenze überschritten wurde
- [74892] Generische Kacheln können auf Primärlagerort des Benutzers gefiltert werden
- [83678] Neuerungen in der Bestandsübersicht
- [101873] Neuerungen im Fakturalauf
- [146991] Neuerungen im Einkauf
- [147036] Der Toleranzbetrag zur Buchung bei eingehenden Belegen bezieht sich nun auf die Differenz der Nettobeträge aus der Einkaufsbestellung und der Einkaufsrechnung
Erweiterte Druckerauswahl um Profile ergänzt
Generische Kacheln können auf Primärlagerort des Benutzers gefiltert werden
Neuerungen in der Bestandsübersicht
- Die Abgänge beinhalten keine Mengen mehr aus Spezialaufträgen.
- Die Zugänge beinhalten keine Mengen mehr aus Bestellungen, die aus Spezialaufträgen erstellt wurden.
- Das Feld Verfügbarer Bestand wird berechnet, indem vom Lagerbestand die Abgänge abgezogen werden.
Neuerungen im Fakturalauf
Im Inforegister Gruppieren gibt es zudem ein neues Feld Art mit den Optionen Lieferadresse und Benutzerdefiniert:
- Lieferadresse: Wenn diese Option ausgewählt ist, sind die Felder Tabellenname und Nach Feld gruppieren nicht mehr editierbar. Die Option gibt die Informationen aus den Feldern Lief. an Code, Lief. an Name, Lief. an Name 2, Lief. an Adresse, Lief. an Adresse 2, Lief. an PLZ und Lief. an Ort aus und gruppiert diese automatisch.
- Benutzerdefiniert: Wenn diese Option ausgewählt ist, können bis zu vier weitere Gruppierungen hinzugefügt werden, beispielsweise zur Gruppierung nach Verkaufskanal.
Weitere Informationen finden Sie unter Fakturalauf.
Neuerungen im Einkauf
Auf den Seiten Einkaufsbestellungen, Einkaufsrechnungen, Einkaufsgutschriften und Einkaufsreklamationen gibt es im Inforegister Zeilen zwei neue Felder:
- Kein Skonto: Wenn der Haken gesetzt ist, wird die Skontierung für diese Position verhindert und der Wert im Feld Skontofähiger Betrag (MW) wird automatisch auf 0 gesetzt.
- Skontofähiger Betrag (MW): Zeigt den Betrag an, der für die Skontoberechnung herangezogen wird.
Wenn der Schalter aktiviert ist, können die Felder Kein Skonto und Skontofähiger Betrag (MW) verwendet werden, um die Skontoberechnung für bestimmte Positionen anzupassen. Weitere Informationen finden Sie unter Kein Skonto für einzelne Posten gewähren.
Der Toleranzbetrag zur Buchung bei eingehenden Belegen bezieht sich nun auf die Differenz der Nettobeträge aus der Einkaufsbestellung und der Einkaufsrechnung
Weitere Informationen finden Sie unter Toleranzwerte für Einkaufsrechnungen.
Fehlerbehebungen
- [101827] BC23: Standard-Workflow für Kreditlimitänderung funktioniert nicht mehr
- [110500] Shopware: Lagerbestandsexport dauert zu lange, weil fälschlicherweise auch Artikel auch "Product-ID" exportiert werden
- [110612] Seit dem Update auf BC24.4 und Stable 81 kann das Belegausgabeprotokoll für E-Mails nicht mehr geöffnet werden
- [115256] Der Firmenname hat im Lieferschein eine andere Spaltengröße
- [117681] Nach manueller Abrundung des Saldos im Barverkauf nach Ausführung der Schaltfläche „Buchen und bezahlen“ entstehen nach Rechnungsbuchung und Auswahl der Zahlungsform Rundungsdifferenzen, sodass der gerundete Saldo nicht mehr als Zahlbetrag erscheint
- [124974] Wird eine E-Mail als Anhang verschickt und „Speichern“ protokolliert, wird die E-Mail-Adresse im Belegausgabeprotokoll nicht mit protokolliert
- [125000] In der Einkaufrechnung wird das Lieferdatum, welches über die Schaltfläche "Bestellzeilen holen" übernommen wird, nicht als Buchungsdatum verwendet, sondern stattdessen das aus der Einkaufsbestellung
- [136709] Sammellieferschein wird ohne Briefpapiervorlage gedruckt
- [136946] Wenn in einer Einkaufsbestellung das zugesagte Wareneingangsdatum eingegeben wird, erfolgt die Lieferterminänderung nicht, obwohl das Dialogfenster bestätigt, dass das Datum auf die Zeilen übertragen werden soll
- [139679] Auf der Seite "Kreditlimit" wird das Standardkreditlimit nicht angezeigt, wenn kein zeitbezogenes Kreditlimit eingetragen ist
- [143888] Für einen Verkaufsauftrag, der zwei verschiedene Montageartikel umfasst und bei dem die Komponentenmengen nicht gleich 1 sind, ist eine Registrierung der Kommissionierung nicht möglich
- [145652] shipcloud: Bei der Vorprüfung im Versandauftrag wird nicht immer geprüft, ob das Feld "PLZ" gefüllt ist
- [145670] Auf den Lieferscheinen werden keine Gewichtseinheiten angedruckt
- [146599] Wenn eine Lieferavisierung manuell erstellt wird, bleibt das Feld "in Transitcode" leer
- [146634] Obwohl der Schalter "Bei Notfallereignis normale Planung zusammenführen" auf der Seite "Kreditoren & Einkauf Einr." aktiviert ist, werden die zugehörigen Reservierungsposten der verdichteten Zeilen nicht auf die kumulierte Notfallzeile übernommen
- [146902] ZUGFeRD: Beim Import einer Einkaufsrechnung erfolgt eine Fehlermeldung und Wareneingangszeilen werden nicht erstellt
- [147002] Beim Kopieren eines archivierten Verkaufsbelegs über die Aktionen "Beleg kopieren..." oder "Beleg kopieren nach..." werden nicht alle Bestellinformationen übernommen
- [147047] Wird ein Beleg mithilfe der Funktion "Beleg kopieren..." oder "Beleg kopieren nach..." in einen Verkaufsauftrag kopiert, erfolgt wiederholt die Abfrage, ob Preiskalkulationsdaten und Konditionen neu ermittelt werden sollen
- [147058] Die Reichweite in Werktagen auf der Seite "Artikelverfügbarkeit nach Lagerort" berücksichtigt den gesetzten Variantenfilter aus der Artikelliste nicht
- [147190] Wird für eine Lagerbestellung ein zugesagter Liefertermin im Einkauf erfasst, werden Bestelländerungsposten erstellt und der Liefertermin in Verkaufsauftrag aktualisiert
- [147198] Das Feld "Frei verfügbarer Bestand" in der Infobox "Artikelverfügbarkeit nach Lagerort" wird nicht für den Intercompany Lagerort berechnet
- [147337] ECM: In der Mandantenkopie kommt es zu einer Übertragung an das Live-DMS
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
147414 | Beim Buchen eines Verkaufsauftrags erfolgt keine Abfrage, ob eine Frachressource eingefügt werden soll | 177634 |
147934 | Bei hinterlegten Rabatten in Einkaufsbelegen wird im Feld "Zeilenrabatt %" ein kumulierter Rabattsatz berechnet, der manuell überschrieben werden kann, ohne dass die Tabelle geleert wird, was zu inkonsistenten Daten führt | 177634 |
147954 | In der Kommissionierliste (5560067) wird die Versandeinheit aus der letzten Position auch bei der vorherigen Position angedruckt | 177634 |
147767 | Auf dem Abholschein werden andere Mengen ausgegeben, als in der Verkaufsreklamation hinterlegt | 176696 |
147780 | Auf dem Kommissionierbeleg wird der Standardlagerplatz des Artikels nicht ausgegeben | 176696 |
147955 | In der Infobox "Status Verkaufsauftrag" werden keine Lagerkommissionierungen angezeigt, wenn es mehr als eine Lagerkommissionierung für einen Verkaufsauftrag gibt | 176696 |
147765 | Im Warenausgang wird die Telefonnummer der Lieferadresse nicht angedruckt | 176086 |
146595 | Die Rückstandauflösung beim Wareneingang mit Lagerplätzen kann für Umlagerungsaufträge mit mehreren Zeilen nicht ausgeführt werden, weil eine zu hohe Menge ermittelt wird | 175797 |
147017 | Enthalten die Felder "Meldebestand" und "Sicherheitsbestand" durch die Berechnung aufgrund der Eingabe der Felder "Meldebestand in Tagen" oder "Sicherheitsbestand in Tagen" Nachkommastellen, werden im Bestellarbeitsblatt ungerade Stückzahlen ausgegeben | 175797 |
147180 | POS: Die Beträge inklusive Mehrwertsteuer werden nicht korrekt berechnet, wenn auf der Seite "Preis Einrichtung" der Schalter "Rabattierten Einzelpreis aktivieren" aktiviert ist | 175797 |
147268 | Wird in der Kommissionierung ein für den Verkauf gesperrtes Ladehilfsmittel hinzugefügt, erfolgt eine Fehlermeldung und die Kommissionierung wird nicht korrekt abgeschlossen | 175797 |
147528 | PrintNode Waage: Das Gewicht kann nicht eingelesen werden, wenn die Einheit von PrintNode in Kilogramm angegeben wird | 175797 |
147793 | Im Verkaufsauftrag sind Aufschläge beim Rechnungsrabatt nicht möglich, sodass kein Rechnungsrabatt erstellt und der Rechnungsbetrag nicht gerundet werden kann | 175797 |
139297 | Intercompany: Transaktionen werden bei gesperrten Artikeln unvollständig durchgeführt | 174783 |
147210 | Logistik Terminal: Es ist möglich, Kommissionierungen einzuscannen, obwohl sie noch offen sind | 174783 |
147650 | BC25: Beim Update erfolgte eine Fehlermeldung, wenn für den Fakturalauf keine Nummernserie hinterlegt war | 174783 |
Release 89
Main Release
- [73381] In Kommissionierbelegen wurde die Kennzeichnung von Versandeinheiten ergänzt
- [75116] Debitorenkonten können ausschließlich für Barzahlung angelegt werden
- [75130] POS: Für den Kassenstartbestand nach einem Kassenabschluss gibt es zwei neue Felder
- [80606] Power Automate Flow: Workflow für die Freigabe von Bestellungen ist jetzt einrichtbar
- [80607] Power Automate Flow: Benachrichtigung über den Eingang einer Wareneingangsbuchung für Kommissionsware ist jetzt möglich
- [81095] Power Automate Flow: Genehmigungsworkflow bei Kreditüberschreitungen ist jetzt einrichtbar
- [81097] Das Feld "Reichweite in Werktagen" ist auf der Seite "Artikelverfüg. nach Lagerort" einblendbar
- [85536] POS: Für Kassenschubladen werden Status gespeichert
- [95116] Erweiterung der Infobox "Belegzeilenverknüpfung" um Vorauszahlungsrechnungen
- [95118] Der Andruck von Lager- und Lieferbemerkungen sowie Abholbemerkungen wurde optimiert
- [95420] Wenn auf der Seite 'Einrichtung Debitoren und Verkauf' ein Standardtextcode hinterlegt ist, wird nur noch die Beschreibung und nicht mehr der Code angedruckt
- [97228] Neuerungen in den Rechnungsfreigabezeilen
- [101669] Mehrere Anpassungen für kostenlose Artikel
- [101832] Neuerungen im Fakturalauf
- [101873] Neuerungen im Fakturalauf
- [127680] Die Schriftgröße im Rückstands-Etikett wurde angepasst, sodass der Inhalt gut lesbar ist
- [141722] Vorbelegung der Buchungsfunktion wurde in der Verkaufseinrichtung angepasst
- [146605] Beim Erstellen von Sammelartikeln über die Volltextsuche wurde für die Option "Auswahl durch Anwender" die Standardauswahl auf "Variante eines Sammelartikels erstellen" geändert
Debitorenkonten können ausschließlich für Barzahlung angelegt werden
POS: Für den Kassenstartbestand nach einem Kassenabschluss gibt es zwei neue Felder
Das Feld "Reichweite in Werktagen" ist auf der Seite "Artikelverfüg. nach Lagerort" einblendbar
POS: Für Kassenschubladen werden Status gespeichert
Erweiterung der Infobox "Belegzeilenverknüpfung" um Vorauszahlungsrechnungen
In der Geb. Verkaufsrechnung wird in der Infobox Belegzeilenverknüpfung die Vorauszahlungsrechnung angezeigt.
Der Andruck von Lager- und Lieferbemerkungen sowie Abholbemerkungen wurde optimiert
- Im Warenausgang (Bericht 5376833) und in der Kommissionierliste (Bericht 5560067) werden die Lieferbemerkung und die Lagerbemerkung im Kopfbereich hintereinander angedruckt.
- In der Auftragsbestätigung (Bericht 5374118), in der Einkaufsbestellung (Bericht 5374115), in der Einkaufsanfrage (Bericht 5374117), im Verkaufsangebot (Bericht 5374119) und im Lieferschein (Bericht 5374113) werden die Lieferbemerkung und die Abholbemerkung im Kopfbereich hintereinander angedruckt.
- In der Rücklieferung (Bericht 5374111) und in der Proformalieferung (Bericht 5490568) wird die Lieferbemerkung im Kopfbereich angedruckt. Zudem wurde für die Proformalieferung die Berichtseinstellung VPE ausblenden in VPE einblenden umbenannt.
Neuerungen in den Rechnungsfreigabezeilen
- Rech. an Nr.
- Rech. an Name
- Belegnr.
- Herkunftsbelegnr.
Weitere Informationen finden Sie unter Rechnungsfreigabeprüfung.
Mehrere Anpassungen für kostenlose Artikel
Neuerungen im Fakturalauf
Weitere Informationen finden Sie unter Fakturalauf und Erweiterte Berichtseinstellungen einrichten.
Neuerungen im Fakturalauf
Im Inforegister Gruppieren gibt es zudem ein neues Feld Art mit den Optionen Lieferadresse und Benutzerdefiniert:
- Lieferadresse: Wenn diese Option ausgewählt ist, sind die Felder Tabellenname und Nach Feld gruppieren nicht mehr editierbar. Die Option gibt die Informationen aus den Feldern Lief. an Code, Lief. an Name, Lief. an Name 2, Lief. an Adresse, Lief. an Adresse 2, Lief. an PLZ und Lief. an Ort aus und gruppiert diese automatisch.
- Benutzerdefiniert: Wenn diese Option ausgewählt ist, können bis zu vier weitere Gruppierungen hinzugefügt werden, beispielsweise zur Gruppierung nach Verkaufskanal.
Weitere Informationen finden Sie unter Fakturalauf.
Vorbelegung der Buchungsfunktion wurde in der Verkaufseinrichtung angepasst
Fehlerbehebungen
- [101151] In der Artikeldisposition werden in der Infobox "Dispositionsinformation" keine Werte für Artikel angezeigt, die über die Schaltfläche "Artikel für Kreditoren abrufen" ergänzt wurden
- [101602] Wenn mehrere Behälter vorhanden sind, werden Versandstücketiketten pro Behälter mehrfach gedruckt
- [123784] Ist im Verkaufsauftrag in der Verkaufszeile im Feld "Preisherkunft" der Wert "Manuelle Eingabe" gesetzt, wird bei Änderung des Einheitencodes der Wert im Feld "VK-Preis (PE)" nicht angepasst
- [134912] Die Lieferbemerkung, die nach der Registrierung einer Kommissionierung im Warenausgang hinterlegte wurde, wird nicht an die gebuchte Verkaufslieferung übergeben
- [144098] Im Fakturalauf werden in der Verkaufsrechnung keine Leerzeilen zwischen den einzelnen Lieferscheinen eingefügt
- [145512] Wenn in der Einkaufsrechnung die Schaltfläche "Direktlieferungszeilen abrufen" ausgeführt wird, bleiben die preisrelevanten Felder wie "Gesamtbetrag inkl. MwSt. (EUR)" nach dem Buchen leer
- [146462] Bei der Erstellung einer Einkaufsbestellung aus einer Verkaufszeile über die Option "Direktbestellung" wird nicht der Lieferbedingungscode des Kreditoren übernommen
- [146602] Bei Neuberechnung der Preise wird das Kennzeichen für den manuellen Zeilenrabatt nicht entfernt
- [146971] Auf der Zahlungsausgangsbestätigung im Format A4 fehlt der Verweis auf die Gutschrift
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
124974 | Wird eine E-Mail als Anhang verschickt und „Speichern“ protokolliert, wird die E-Mail-Adresse im Belegausgabeprotokoll nicht mit protokolliert | 174310 |
136946 | Wenn in einer Einkaufsbestellung das zugesagte Wareneingangsdatum eingegeben wird, erfolgt die Lieferterminänderung nicht, obwohl das Dialogfenster bestätigt, dass das Datum auf die Zeilen übertragen werden soll | 174310 |
146634 | Obwohl der Schalter "Bei Notfallereignis normale Planung zusammenführen" auf der Seite "Kreditoren & Einkauf Einr." aktiviert ist, werden die zugehörigen Reservierungsposten der verdichteten Zeilen nicht auf die kumulierte Notfallzeile übernommen | 174310 |
115256 | Der Firmenname hat im Lieferschein eine andere Spaltengröße | 173653 |
117681 | Nach manueller Abrundung des Saldos im Barverkauf nach Ausführung der Schaltfläche „Buchen und bezahlen“ entstehen nach Rechnungsbuchung und Auswahl der Zahlungsform Rundungsdifferenzen, sodass der gerundete Saldo nicht mehr als Zahlbetrag erscheint | 173653 |
143888 | Für einen Verkaufsauftrag, der zwei verschiedene Montageartikel umfasst und bei dem die Komponentenmengen nicht gleich 1 sind, ist eine Registrierung der Kommissionierung nicht möglich | 173653 |
146599 | Wenn eine Lieferavisierung manuell erstellt wird, bleibt das Feld "in Transitcode" leer | 173653 |
110612 | Seit dem Update auf BC24.4 und Stable 81 kann das Belegausgabeprotokoll für E-Mails nicht mehr geöffnet werden | 173411 |
147002 | Beim Kopieren eines archivierten Verkaufsbelegs über die Aktionen "Beleg kopieren..." oder "Beleg kopieren nach..." werden nicht alle Bestellinformationen übernommen | 173411 |
147047 | Wird ein Beleg mithilfe der Funktion "Beleg kopieren..." oder "Beleg kopieren nach..." in einen Verkaufsauftrag kopiert, erfolgt wiederholt die Abfrage, ob Preiskalkulationsdaten und Konditionen neu ermittelt werden sollen | 173411 |
147198 | Das Feld "Frei verfügbarer Bestand" in der Infobox "Artikelverfügbarkeit nach Lagerort" wird nicht für den Intercompany Lagerort berechnet | 173411 |
147337 | ECM: In der Mandantenkopie kommt es zu einer Übertragung an das Live-DMS | 173080 |
147190 | Wird für eine Lagerbestellung ein zugesagter Liefertermin im Einkauf erfasst, werden Bestelländerungsposten erstellt und der Liefertermin in Verkaufsauftrag aktualisiert | 172702 |
110500 | Shopware: Lagerbestandsexport dauert zu lange, weil fälschlicherweise auch Artikel auch "Product-ID" exportiert werden | 172421 |
136709 | Sammellieferschein wird ohne Briefpapiervorlage gedruckt | 172421 |
145670 | Auf den Lieferscheinen werden keine Gewichtseinheiten angedruckt | 172421 |
146902 | ZUGFeRD: Beim Import einer Einkaufsrechnung erfolgt eine Fehlermeldung und Wareneingangszeilen werden nicht erstellt | 172421 |
101827 | BC23: Standard-Workflow für Kreditlimitänderung funktioniert nicht mehr | 172070 |
145652 | shipcloud: Bei der Vorprüfung im Versandauftrag wird nicht immer geprüft, ob das Feld "PLZ" gefüllt ist | 172070 |
139679 | Auf der Seite "Kreditlimit" wird das Standardkreditlimit nicht angezeigt, wenn kein zeitbezogenes Kreditlimit eingetragen ist | 171453 |
Release 87
Main Release
- [71438] Vorauszahlung als Barverkauf fakturieren ist möglich
- [74382] POS: Der Barverkauf ist über die Schaltfläche "Buchen und Bezahlen" auch in der Verkaufsreklamation möglich
- [75132] In den Reklamationsbelegen wurde die Volltextsuche für das Abrufen von gebuchten Zeilen ergänzt
- [75137] In den Reklamationen ist die Übernahme des Lagerortcodes aus dem Belegkopf möglich
- [77383] Neues Feld "Zu-/Abschlagsverteilungsmethode" im "Frachauftrag"
- [81088] In der Einkaufsbestellung wurde die Mengenänderung vereinfacht
- [81418] Neue Funktion "Herkunftsbelegzeilen holen" im Wareneingang
- [88867] Generische Stapel für zeitbezogene Kreditlimits können jetzt erstellt werden
- [89576] Neuerungen in der Rechnungsfreigabeprüfung
- [89599] Die Systemhinweise zu Einrichtungen wurden an die aktualisierten Einrichtungsseiten angepasst
- [94363] In der Verkaufsrechnung kann der Gesamtbetrag manuell eingetragen werden
- [94704] Bei der Korrektur oder Stornierung einer Verkaufsrechnung sowie beim Erstellen einer Korrekturgutschrift wird die Lieferadresse nicht mehr abgefragt
- [95119] Intercompany: Buchung ist zum Einstandswert des ausliefernden Lagers möglich
- [95120] Intercompany: Ergänzung einer Position kann mit AB-Transaktion übermittelt werden
- [98121] Im Wareneingang werden mit der Funktion "Herkunftsbelegzeilen holen" auch Umlagerungszeilen berücksichtigt
- [98153] Der Schalter "zugewiesene Lieferzeilen ausschließen" auf der Seite "Einrichtung Debitoren und Verkauf" im inforegister "Verkaufsrechnung - Faktura" wirkt sich nun auch auf Gutschriften aus
- [100193] Im Warenausgang wurden Felder zur Angabe von Gewichten ergänzt
- [118982] POS: In der Einrichtung des Kassenarbeitsplatzes kann für Zahlungseingangsbestätigungen neben dem vorhandenen Bon-Layout auch ein A4-Layout ausgewählt werden
- [141421] In der Verkaufsreklamation kann bei der Ausführung der Funktion "Reklamationsbezogene Belege erstellen" ein Lagerort für die Reklamationsabwicklung mit Sperrlager ausgewählt werden
- [145761] In der regelbasierten Belegfreigabegruppe wurde die Belegart "Rücknahme/Rücksendung" in "Reklamation" umbenannt
Vorauszahlung als Barverkauf fakturieren ist möglich
In den Reklamationsbelegen wurde die Volltextsuche für das Abrufen von gebuchten Zeilen ergänzt
- Zu stornierende gebuchte Belegzeilen abrufen: Alt+H
- Zu stornierende gebuchte Belegzeilen abrufen - Buchung ohne Lagerbewegung: Alt+U
- Zu stornierende gebuchte Belegzeilen abrufen: Alt+H
In den Reklamationen ist die Übernahme des Lagerortcodes aus dem Belegkopf möglich
Neues Feld "Zu-/Abschlagsverteilungsmethode" im "Frachauftrag"
- Zu gleichen Teilen
- Nach Betrag
- Nach Gewichtung
- Nach Volumen
- Nach Menge
In der Einkaufsbestellung wurde die Mengenänderung vereinfacht
Neue Funktion "Herkunftsbelegzeilen holen" im Wareneingang
Neuerungen in der Rechnungsfreigabeprüfung
Wählen Sie beim Buchen der Verkaufsreklamation die Option Empfangen und fakturieren, erfolgt keine Prüfung auf die Rechnungsfreigabezeilen und der Beleg kann direkt fakturiert werden. Empfangen Sie die Verkaufsreklamation zuerst und möchten anschließend fakturieren, können durch das Empfangen Rechnungsfreigabezeilen entstehen, die vor dem Fakturieren freigegeben werden müssen. Andernfalls ist eine Faktura nicht möglich. Die Erstellung von Rechnungsfreigabezeilen für bestimmte Belege kann zum Beispiel anhand von Regelfiltern in der regelbasierten Belegfreigabegruppe unterbunden werden. Weitere Informationen finden Sie unter Rechnungsfreigabeprüfung und Regelbasierte Belegfreigabe.
In der Verkaufsrechnung kann der Gesamtbetrag manuell eingetragen werden
Intercompany: Buchung ist zum Einstandswert des ausliefernden Lagers möglich
Intercompany: Ergänzung einer Position kann mit AB-Transaktion übermittelt werden
Im Warenausgang wurden Felder zur Angabe von Gewichten ergänzt
- Gesamt Bruttogewicht
- Gesamt Nettogewicht
- Bruttogewicht der Einheit
- Nettogewicht der Einheit
- Zeilenbruttogewicht
- Zeilennettogewicht
Fehlerbehebungen
- [91889] Wenn in der Versand-Einrichtung eine Basis zur Berechnung des Netto- und Bruttogewichts eingerichtet ist und der Schalter "Gesamtgewicht anzeigen" auf der Seite "Verkauf - Lieferschein" aktiviert ist, werden die Gesamtgewichte doppelt angedruckt
- [99834] Im Artikel Etikettenarbeitsblatt ist das Feld "Artikel" nicht mit der Option "Artikel" vorbelegt
- [100267] Eingehende Einkaufsrechnung kann nicht gebucht werden, wenn in der Einkaufsbestellung Teillieferungen mit Auftragsbezug (Direktlieferung) enthalten sind
- [100969] Schalter "Standard Freitextzeile entfernen" auf der Seite "Einrichtung Debitoren und Verkauf" ist ohne Funktion und wird nicht benötigt
- [101151] In der Artikeldisposition werden in der Infobox "Dispositionsinformation" keine Werte für Artikel angezeigt, die über die Schaltfläche "Artikel für Kreditoren abrufen" ergänzt wurden
- [101600] Ist ein Verkaufsauftrag schon geliefert, kann nachträglich keine Belegvorlage hinterlegt werden
- [102042] Beim Beenden von Fertigungsaufträgen tritt ein Fehler auf und die Verbräuche werden nicht automatisch gebucht
- [114227] Wird in einer Einkaufsbestellung die Schaltfläche "An E-Mail anhängen" ausgeführt, werden die Belege doppelt an die E-Mail angehängt
- [114792] Die Filter der Schaltflächen "Spezialauftrag" > "Aufträge holen..." und "Spezialauftrag" > "Aufträge mit Auftragsbezug holen..." in den Bestellarbeitsblättern werden nicht gespeichert und übernommen
- [119835] Auf der Verkaufsrechnung werden leere Platzhalter angedruckt
- [123724] Inventurauftrag mit Chargen lässt sich nicht abschließen, wenn die erfasste Menge dem Wert '0' entspricht
- [124026] Bei der Ausführung der Kachel "Nicht lieferfähige Auftragszeilen" tritt ein Fehler auf
- [127455] In der Verkaufspreisliste sind nur 2 Nachkommastellen zugelassen, obwohl auf der Seite "Finanzbuchhaltung Einrichtung" im Feld "Stückpreisdezimalstellen (MW)" 5 Nachkommastellen hinterlegt sind
- [131016] Im Verkaufsauftrag wird der Haken im Feld “Manueller Zeilenrabatt” nicht zurückgesetzt, wenn eine Neuberechnung durch das System stattfindet
- [137542] Wenn im Fakturalauf im Feld "Lief. an Code" keine Option ausgewählt ist, wird der Fakturalauf nicht gruppiert
- [138373] Auf der Seite "Montageeinrichtung" im Inforegister "Stücklisten-Entfaltung" kann der Schalter "Als Komponente vollständig entfalten standardmäßig aktivieren" nicht dauerhaft deaktiviert werden
- [139372] Im Frachtauftrag funktioniert die Artikel Zu-/Abschlagszuweisung nach Menge nicht
- [139834] Obwohl auf der Seite "Preise und Konditionen" der Einstandspreis geändert und anschließend ein manueller Aufschlag in der Verkaufs-Kalkulationszeile eingetragen wurde, wird dies in der Verkaufspreiskalkulation nicht berücksichtigt
- [145512] Wenn in der Einkaufsrechnung die Schaltfläche "Direktlieferungszeilen abrufen" ausgeführt wird, bleiben die preisrelevanten Felder wie "Gesamtbetrag inkl. MwSt. (EUR)" nach dem Buchen leer
- [145615] Wenn der Wert im Feld "Feld Nr." in der regelbasierten Belegfreigabe ändert, wird der Inhalt des Feldes "Wert als Text" nicht geleert
- [145727] ZUGFeRD: Beim Import von Belegen mit deutschen Umlauten oder Sonderzeichen in den XML-Daten erfolgt eine Fehlermeldung
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
144098 | Im Fakturalauf werden in der Verkaufsrechnung keine Leerzeilen zwischen den einzelnen Lieferscheinen eingefügt | 171048 |
101602 | Wenn mehrere Behälter vorhanden sind, werden Versandstücketiketten pro Behälter mehrfach gedruckt | 170357 |
134912 | Die Lieferbemerkung, die nach der Registrierung einer Kommissionierung im Warenausgang hinterlegte wurde, wird nicht an die gebuchte Verkaufslieferung übergeben | 170357 |
123784 | Ist im Verkaufsauftrag in der Verkaufszeile im Feld "Preisherkunft" der Wert "Manuelle Eingabe" gesetzt, wird bei Änderung des Einheitencodes der Wert im Feld "VK-Preis (PE)" nicht angepasst | 170070 |
146462 | Bei der Erstellung einer Einkaufsbestellung aus einer Verkaufszeile über die Option "Direktbestellung" wird nicht der Lieferbedingungscode des Kreditoren übernommen | 170070 |
Release 85
Main Release
- [89599] Die Systemhinweise zu Einrichtungen wurden an die aktualisierten Einrichtungsseiten angepasst
- [92512] Ladehilfsmittel in der Kommissionierung
- [92601] Weiteres Feld für die Volltextsuche ergänzt
- [97836] Neuerungen im Frachtauftrag
- [99385] Anpassungen der Funktion "Notierungen"
- [101558] ECM: ZUGFeRD-Belege und XRechnungen werden als Verkaufsrechnungen im ECM-Archiv abgelegt
Ladehilfsmittel in der Kommissionierung
Weiteres Feld für die Volltextsuche ergänzt
- Der Aufruf der Volltextsuche erfolgt mit einem Lagerort (zum Beispiel aus der Verkaufszeile).
- Zu diesem Lagerort gibt es Lagerhaltungsdaten.
- In den Lagerhaltungsdaten sind die Felder Einkaufscode und Verwendungsart gefüllt.
Neuerungen im Frachtauftrag
Im Frachtauftrag im Menüband wurde die Schaltfläche Berichte entfernt. Die beiden Schaltflächen Frachtauftrag... und Ladeschein... wurden unter die Schaltfläche Drucken verschoben.
Anpassungen der Funktion "Notierungen"
Fehlerbehebungen
- [99692] Wenn auf der Seite "Kreditoren & Einkauf Einr." die Schalter "Montagestückliste automatisch entfalten (Einkauf)" und "Beschreibungszeile nach Entfaltung löschen (Einkauf)" aktiviert sind, erscheint bei einer neuen Bestellung mit Montageartikel ein Fehler
- [99748] Auf der Seite "Kreditoren & Einkauf Einr." funktioniert im Inforegister "Lieferavisierung" der Schalter "Automatische Erstellung eines Umlagerungsauftrages beim Buchen einer Lieferavisierung" nicht
- [100552] Shopware 6: Der Filter nach Verkaufskanal (SalesChannel) beim Abruf von Debitoren ist fehlerhaft
- [100676] Lieferscheine von CpD Debitoren mit Vorauszahlungen können über den Fakturalauf nicht fakturiert werden
- [100838] Der Einkaufscode mit Auftragsbezug funktioniert nicht richtig, wenn in der Artikelkarte im Feld "Einkauf nur in VPE" die Option "Immer" ausgewählt ist
- [101214] Im Verkaufsauftrag im Inforegister "Zeilen" wird eine weitere Zeile ohne Inhalt nach Abbruch der Volltextsuche nicht automatisch gelöscht, sondern bleibt bestehen
- [101845] Die Kostengrundlage "Standard" im Verkaufspreiskalkulationsschema führt dazu, dass keine neuen Verkaufspreise auf der Seite "Verkaufspreise kalkulieren" kalkuliert werden
- [102129] Es können keine Mahnungen erstellt werden, wenn über die Seite Vor-/Nachtexte ein Text definiert und hinterlegt ist
- [102181] Bei der Berechnung des Felds "Reichweite in Werktage inkl. geplanter Zugänge" in der Artikeldisposition wird die Einheit der geplanten Zugänge nicht korrekt berücksichtigt
- [103404] Wird der Einstandspreis auf der Seite "Preise und Konditionen" verändert, ändert sich nichts in der Verkaufspreiskalkulation
- [106272] Wird im Verkaufsauftrag eine abweichende Lieferadresse angegeben, wird der Code der neuen Lieferadresse nicht an die Verkaufsrechnung übertragen, wenn der Verkaufsauftrag über den Fakturalauf verarbeitet wurde
- [108182] POS: Beim Einfügen von Artikeln im Kassenverkauf wird die Abfrage "Sollen die vorhandenen Konditionen gelöscht und neu ermittelt werden?" nicht immer unterdrückt
- [110792] Im Fakturalauf werden Belege per E-Mail versendet, obwohl im Belegsendeprofil ein Drucker hinterlegt wurde
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
145727 | ZUGFeRD: Beim Import von Belegen mit deutschen Umlauten oder Sonderzeichen in den XML-Daten erfolgt eine Fehlermeldung | 167833 |
139372 | Im Frachtauftrag funktioniert die Artikel Zu-/Abschlagszuweisung nach Menge nicht | 167503 |
124026 | Bei der Ausführung der Kachel "Nicht lieferfähige Auftragszeilen" tritt ein Fehler auf | 167116 |
127455 | In der Verkaufspreisliste sind nur 2 Nachkommastellen zugelassen, obwohl auf der Seite "Finanzbuchhaltung Einrichtung" im Feld "Stückpreisdezimalstellen (MW)" 5 Nachkommastellen hinterlegt sind | 166690 |
123724 | Inventurauftrag mit Chargen lässt sich nicht abschließen, wenn die erfasste Menge dem Wert '0' entspricht | 166379 |
139834 | Obwohl auf der Seite "Preise und Konditionen" der Einstandspreis geändert und anschließend ein manueller Aufschlag in der Verkaufs-Kalkulationszeile eingetragen wurde, wird dies in der Verkaufspreiskalkulation nicht berücksichtigt | 166379 |
91889 | Wenn in der Versand-Einrichtung eine Basis zur Berechnung des Netto- und Bruttogewichts eingerichtet ist und der Schalter "Gesamtgewicht anzeigen" auf der Seite "Verkauf - Lieferschein" aktiviert ist, werden die Gesamtgewichte doppelt angedruckt | 166065 |
100267 | Eingehende Einkaufsrechnung kann nicht gebucht werden, wenn in der Einkaufsbestellung Teillieferungen mit Auftragsbezug (Direktlieferung) enthalten sind | 166065 |
102042 | Beim Beenden von Fertigungsaufträgen tritt ein Fehler auf und die Verbräuche werden nicht automatisch gebucht | 166065 |
114792 | Die Filter der Schaltflächen "Spezialauftrag" > "Aufträge holen..." und "Spezialauftrag" > "Aufträge mit Auftragsbezug holen..." in den Bestellarbeitsblättern werden nicht gespeichert und übernommen | 166065 |
131016 | Im Verkaufsauftrag wird der Haken im Feld “Manueller Zeilenrabatt” nicht zurückgesetzt, wenn eine Neuberechnung durch das System stattfindet | 166065 |
138373 | Auf der Seite "Montageeinrichtung" im Inforegister "Stücklisten-Entfaltung" kann der Schalter "Als Komponente vollständig entfalten standardmäßig aktivieren" nicht dauerhaft deaktiviert werden | 166065 |
99834 | Im Artikel Etikettenarbeitsblatt ist das Feld "Artikel" nicht mit der Option "Artikel" vorbelegt | 165695 |
100969 | Schalter "Standard Freitextzeile entfernen" auf der Seite "Einrichtung Debitoren und Verkauf" ist ohne Funktion und wird nicht benötigt | 165695 |
101600 | Ist ein Verkaufsauftrag schon geliefert, kann nachträglich keine Belegvorlage hinterlegt werden | 165457 |
114227 | Wird in einer Einkaufsbestellung die Schaltfläche "An E-Mail anhängen" ausgeführt, werden die Belege doppelt an die E-Mail angehängt | 165457 |
Release 83
Main Release
- [80367] Neue Felder auf der Seite "Rechnungsfreigabezeilenarchiv"
- [89408] In der Verkaufsreklamation wird beim Ausführen der Aktion "Reklamationsbezogene Belege erstellen" die Berichtsanforderungsseite nicht mehr mit vorbelegten Werten geöffnet
- [89599] Die Systemhinweise zu Einrichtungen wurden an die aktualisierten Einrichtungsseiten angepasst
- [92622] Erweiterung der Artikelvolltextsuche
- [93045] Intercompany: Neues Feld im Verkaufsauftrag und in der Einkaufsbestellung
- [97468] Erweiterung der gesperrten Beschreibungsfelder in der Artikeleinrichtung
- [99385] Anpassungen der Funktion "Notierungen"
- [99983] Neuerungen im der automatischen Rechnungsverarbeitung bei eingehaltenen Toleranzwerten
- [100826] Shipcloud: Neue Infobox im Versandauftrag
- [100903] Die Volltextsuche wurde auf der Seite "Übersicht der Preise" ergänzt
- [101446] Übernahme von Rabattgruppen aus Katalogen ist möglich
- [102205] ECM: Auf der neuen Seite "ECM Eingescannte Dokumente" können Informationen über eingescannte Lieferscheine eingesehen werden
Neue Felder auf der Seite "Rechnungsfreigabezeilenarchiv"
- Lagerortcode
- Artikelkategorie
- Auftragsdatum
- Beschreibung 3 (Artikel)
- Einkaufscode
- Kreditor Nr.
- Verkäufercode Innendienst
- Auftragsnr.
- Auftragszeilennr.
Erweiterung der Artikelvolltextsuche
Zudem wurde die Übernahme von Artikeln aus der Artikelvolltextsuche optimiert:
- Wenn es im Suchergebnis Zeilen mit eingetragenen Mengen gibt, werden ausschließlich diese Zeilen übernommen.
- Wenn es im Suchergebnis ausschließlich Zeilen ohne Mengen gibt, werden nur die markierten Zeilen übernommen.
Intercompany: Neues Feld im Verkaufsauftrag und in der Einkaufsbestellung
Erweiterung der gesperrten Beschreibungsfelder in der Artikeleinrichtung
- Artikel ohne Variantencode
- Sachkonten
- Umlagekonten
- Anlagen
- Ressourcen
Anpassungen der Funktion "Notierungen"
Neuerungen im der automatischen Rechnungsverarbeitung bei eingehaltenen Toleranzwerten
Shipcloud: Neue Infobox im Versandauftrag
Übernahme von Rabattgruppen aus Katalogen ist möglich
ECM: Auf der neuen Seite "ECM Eingescannte Dokumente" können Informationen über eingescannte Lieferscheine eingesehen werden
Fehlerbehebungen
- [99564] Die Seite "Artikelzusatzpositionen auswählen" muss zweimal geschlossen werden, wenn sie geöffnet wurde, nachdem im Verkaufsangebot über die Volltextsuche ein Artikel ausgewählt wurde
- [99575] Gebuchte Verkaufslieferung kann nicht storniert oder korrigiert werden, wenn sie für einen Montageartikel erstellt wurde, die Auftragsmontage buchungspflichtig ist und mit Lagerplätzen gearbeitet wurde
- [99945] Auf einem Warenausgangsbeleg werden teilweise keine Spaltenüberschriften, Lagerplätze und deren Mengen ausgegeben
- [100184] Für Verkaufsrechnungen, die an Kassenarbeitsplätzen ohne Barverkaufsbeleg gebucht wurden, werden Fiskaltrust Belege mit falschen Angaben zu Menge, Bezeichnung oder MwSt.-Betrag erstellt
- [100373] Obwohl mehrere registrierte Mahnungen markiert werden, um sie gleichzeitig zu versenden, wird nur die zuletzt markierte Mahnung versendet
- [100581] Bei der Übernahme des Belegstatus aus dem Verkaufsangebot in den Verkaufsauftrag erfolgt eine Fehlermeldung, wenn der Belegstatus-Code nicht für den Verkaufsauftrag eingerichtet ist
- [100762] Wenn in der Artikelkarte im Inforegister "Wiederbeschaffungsverfahren" die Option "Los-für-Los" ausgewählt wird, ist das Feld "Sicherheitsbestand" nicht editierbar
- [100795] In der Artikelkarte kann das Feld "Beschreibung 2" zweimal eingeblendet werden
- [100834] Das Anlegen von E-Mail-Adressen über OData V4 ist nicht möglich
- [100996] In der Kommissionierung bleibt das Feld "Artikelbeschreibung 3" leer und wird auch nicht angedruckt
- [101228] In der Artikelkarte wird in der Infobox "Bestandsübersicht" im Feld "Bestand" die Menge falsch berechnet, wenn vor der Öffnung der Artikelkarte ein anderer Lagerortfilter gesetzt wurde
- [101535] Beim Buchen eines Produktionsauftrags über das Produktionsterminal wird die Beschreibung von Kapazitätsposten überschrieben oder falsch übertragen
- [101564] Im Bestellarbeitsblatt werden die Mengen bei einem Notfallereignis falsch summiert, wenn der Schalter "Bei Notfallereignis normale Planung zusammenführen" in der Kreditoren & Einkauf Einrichtung aktiviert ist
- [101732] Wenn die informative Rückstandsauflösung am Lagerort eingestellt ist, werden beim Buchen des Wareneingangs zwei Einlagerungen erstellt, die erst gebucht werden können, nachdem eine der beiden gelöscht wurde
- [101842] Wenn auf der Seite "Verkaufspreise kalkulieren" im Feld "Wiederkehrend" der Haken gesetzt ist, wird nach der Kalkulation in der neuen Zeile mit dem Status "Geplant" das Startdatum nicht aktualisiert
- [101845] Die Kostengrundlage "Standard" im Verkaufspreiskalkulationsschema führt dazu, dass keine neuen Verkaufspreise auf der Seite "Verkaufspreise kalkulieren" kalkuliert werden
- [102128] ZUGFeRD: Die in der Einrichtung hinterlegten elektronischen Belegformate werden beim Ausführen der unterstützten Einrichtung nicht berücksichtigt
- [102138] POS: Wird eine Gutschein mit Barcode aus der Kasse generiert, ist er nicht nutzbar, da der Barcode aufgrund der Schriftgröße nicht einzeilig angedruckt wird
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
99748 | Auf der Seite "Kreditoren & Einkauf Einr." funktioniert im Inforegister "Lieferavisierung" der Schalter "Automatische Erstellung eines Umlagerungsauftrages beim Buchen einer Lieferavisierung" nicht | 165108 |
100552 | Shopware 6: Der Filter nach Verkaufskanal (SalesChannel) beim Abruf von Debitoren ist fehlerhaft | 164210 |
103404 | Wird der Einstandspreis auf der Seite "Preise und Konditionen" verändert, ändert sich nichts in der Verkaufspreiskalkulation | 164210 |
110792 | Im Fakturalauf werden Belege per E-Mail versendet, obwohl im Belegsendeprofil ein Drucker hinterlegt wurde | 163913 |
102181 | Bei der Berechnung des Felds "Reichweite in Werktage inkl. geplanter Zugänge" in der Artikeldisposition wird die Einheit der geplanten Zugänge nicht korrekt berücksichtigt | 163788 |
102129 | Es können keine Mahnungen erstellt werden, wenn über die Seite Vor-/Nachtexte ein Text definiert und hinterlegt ist | 163380 |
100676 | Lieferscheine von CpD Debitoren mit Vorauszahlungen können über den Fakturalauf nicht fakturiert werden | 162808 |
100838 | Der Einkaufscode mit Auftragsbezug funktioniert nicht richtig, wenn in der Artikelkarte im Feld "Einkauf nur in VPE" die Option "Immer" ausgewählt ist | 162808 |
101214 | Im Verkaufsauftrag im Inforegister "Zeilen" wird eine weitere Zeile ohne Inhalt nach Abbruch der Volltextsuche nicht automatisch gelöscht, sondern bleibt bestehen | 162808 |
108182 | POS: Beim Einfügen von Artikeln im Kassenverkauf wird die Abfrage "Sollen die vorhandenen Konditionen gelöscht und neu ermittelt werden?" nicht immer unterdrückt | 162808 |
106272 | Wird im Verkaufsauftrag eine abweichende Lieferadresse angegeben, wird der Code der neuen Lieferadresse nicht an die Verkaufsrechnung übertragen, wenn der Verkaufsauftrag über den Fakturalauf verarbeitet wurde | 162214 |
Release 81
Main Release
- [84374] Auf der Seite "Lieferscheinkorrektur" kann nun die Volltextsuche bei Artikelergänzungen verwendet werden
- [93046] Intercompany: Neue Funktion bei der Freigabe von Einkaufsbestellungen
- [95423] In der Fakturalauf Vorlage im Inforegister "Gruppieren" gibt es nun das Feld "Gruppierungstext erweitert" und es können jetzt fünf Gruppierungen der Lieferadresse angelegt werden
- [97468] Erweiterung der gesperrten Beschreibungsfelder in der Artikeleinrichtung
- [98432] Artikelbemerkungen können erfasst werden auch wenn der Schalter "Beschreibungsfelder sperren" aktiviert ist
- [98878] ZUGFeRD: Ab sofort werden die Formate XRechnung Version 3.01, ZUGFeRD Version 2.2 Extended und ZUGFeRD Version 2.2 EN16931 unterstützt
- [99729] Auf der Seite "Belegausgabeprotokoll" erscheint nun eine Benachrichtigung, dass das Dokument nicht mehr vorhanden ist, anstatt ein anderes Dokument zu öffnen
- [99885] Im Belegausgabeprotokoll wurden die Felder "Belegnr." und "Debitor-/Kreditornr." ergänzt
- [99925] ZUGFeRD: Schlägt die automatische Verarbeitung eines eingehenden Belegs nach dem Import fehl, wird die Verarbeitung nun automatisch nochmals ausgeführt
- [100268] Im Warenausgang kann bei Nachbestellungen über das Feld "Versandstücketikett drucken" optional der Druck eines Etiketts ausgewählt werden
Intercompany: Neue Funktion bei der Freigabe von Einkaufsbestellungen
Erweiterung der gesperrten Beschreibungsfelder in der Artikeleinrichtung
- Artikel ohne Variantencode
- Sachkonten
- Umlagekonten
- Anlagen
- Ressourcen
Artikelbemerkungen können erfasst werden auch wenn der Schalter "Beschreibungsfelder sperren" aktiviert ist
Fehlerbehebungen
- [99101] Die zugewiesene Benutzer-ID wird nicht an die Kommissionierung weitergegeben
- [99308] Wird bei der generischen Feldeinrichtung ein Benutzername hinterlegt, wird das Feld nach der Speicherung nicht in der Infobox "Meine Informationen" angezeigt
- [99310] Wird ein Importprofil ausgeführt und kann der zu importierende Inhalt nicht verarbeitet werden, kommt es weder zu einem Fehler noch zu einem entsprechenden Protokolleintrag
- [99398] Befindet sich in einer Kommissionierung mehr als ein Herkunftsbeleg, werden zwar alle Positionen aber nicht alle Kundeninformationen angezeigt, sodass nicht klar ist, welche Positionen für welchen Kunden zu packen sind
- [99813] Der Einstandspreis im Verkaufsauftrag wird zunächst korrekt synchronisiert, jedoch nach Buchung der Einkaufsrechnung trotz aktivierter Schalter für die Einstandspreissynchronisation wieder auf den vorherigen Wert zurückgesetzt
- [99832] Es wird kein Warenausgang erstellt, wenn im Umlagerungsauftrag im Feld "Lieferfähigkeit in %" der Wert weniger als 100 % beträgt
- [99939] Doppelte Abfrage der Lieferadresse beim Erfassen einer Verkaufsreklamation oder einer Verkaufsgutschrift aus dem Debitorencockpit
- [100042] Textbausteine werden nicht in die Einkaufsbestellung übertragen, wenn die Artikel aus der Artikeldisposition übernommen wurden
- [100074] Im Verkaufsauftrag hinterlegte globale oder Standard Merkmale werden nicht in den Warenausgang übernommen
- [100187] Wenn ein Fakturalauf mit mehreren Kundennummern durchgeführt und die zugehörige Rechnung gebucht wird, tritt ein Fehler auf, wenn der Fakturalauf noch einmal gestartet wird
- [100263] Beim Erstellen von Versandetiketten im Logistikterminal wird das erste Versandstück trotz Einrichtung weder eingetragen noch aktiviert
- [100285] In der Artikeldisposition werden der EK-Preis (PE) und die Preisbezugseinheit entweder nicht korrekt oder gar nicht übermittelt
- [100494] Obwohl über das Logistikterminal ein Versandauftrag sowie automatisch ein Versandetikett erstellt und gedruckt wurde, ist in der Übersicht der Versandaufträge nicht sichtbar, dass bereits ein Etikett gedruckt wurde
- [100551] Shopware6: Auf der Seite "Webshop - Antwortdaten" funktionieren die Schaltflächen "Verarbeitete Anfragen" und "Einträge zurücksetzen" nicht korrekt
- [100687] Wenn im Verkaufsauftrag die Volltextsuche über das Feld "Nr." gestartet wird, muss die Seite "Artikelzusatzpositionen" unnötigerweise zweimal geschlossen werden
- [101410] Volltextsuche wird nicht aktualisiert, wenn die Suchquelle geändert wird
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
100373 | Obwohl mehrere registrierte Mahnungen markiert werden, um sie gleichzeitig zu versenden, wird nur die zuletzt markierte Mahnung versendet | 161074 |
100581 | Bei der Übernahme des Belegstatus aus dem Verkaufsangebot in den Verkaufsauftrag erfolgt eine Fehlermeldung, wenn der Belegstatus-Code nicht für den Verkaufsauftrag eingerichtet ist | 161074 |
101228 | In der Artikelkarte wird in der Infobox "Bestandsübersicht" im Feld "Bestand" die Menge falsch berechnet, wenn vor der Öffnung der Artikelkarte ein anderer Lagerortfilter gesetzt wurde | 161074 |
101564 | Im Bestellarbeitsblatt werden die Mengen bei einem Notfallereignis falsch summiert, wenn der Schalter "Bei Notfallereignis normale Planung zusammenführen" in der Kreditoren & Einkauf Einrichtung aktiviert ist | 161074 |
101732 | Wenn die informative Rückstandsauflösung am Lagerort eingestellt ist, werden beim Buchen des Wareneingangs zwei Einlagerungen erstellt, die erst gebucht werden können, nachdem eine der beiden gelöscht wurde | 161074 |
101842 | Wenn auf der Seite "Verkaufspreise kalkulieren" im Feld "Wiederkehrend" der Haken gesetzt ist, wird nach der Kalkulation in der neuen Zeile mit dem Status "Geplant" das Startdatum nicht aktualisiert | 161074 |
102138 | POS: Wird eine Gutschein mit Barcode aus der Kasse generiert, ist er nicht nutzbar, da der Barcode aufgrund der Schriftgröße nicht einzeilig angedruckt wird | 161074 |
100834 | Das Anlegen von E-Mail-Adressen über OData V4 ist nicht möglich | 160307 |
101535 | Beim Buchen eines Produktionsauftrags über das Produktionsterminal wird die Beschreibung von Kapazitätsposten überschrieben oder falsch übertragen | 160307 |
102128 | ZUGFeRD: Die in der Einrichtung hinterlegten elektronischen Belegformate werden beim Ausführen der unterstützten Einrichtung nicht berücksichtigt | 160307 |
99575 | Gebuchte Verkaufslieferung kann nicht storniert oder korrigiert werden, wenn sie für einen Montageartikel erstellt wurde, die Auftragsmontage buchungspflichtig ist und mit Lagerplätzen gearbeitet wurde | 159706 |
100184 | Für Verkaufsrechnungen, die an Kassenarbeitsplätzen ohne Barverkaufsbeleg gebucht wurden, werden Fiskaltrust Belege mit falschen Angaben zu Menge, Bezeichnung oder MwSt.-Betrag erstellt | 159411 |
100762 | Wenn in der Artikelkarte im Inforegister "Wiederbeschaffungsverfahren" die Option "Los-für-Los" ausgewählt wird, ist das Feld "Sicherheitsbestand" nicht editierbar | 159107 |
100996 | In der Kommissionierung bleibt das Feld "Artikelbeschreibung 3" leer und wird auch nicht angedruckt | 159107 |
99945 | Auf einem Warenausgangsbeleg werden teilweise keine Spaltenüberschriften, Lagerplätze und deren Mengen ausgegeben | 158232 |
100795 | In der Artikelkarte kann das Feld "Beschreibung 2" zweimal eingeblendet werden | 158232 |
Release 79
Main Release
- [80600] Gesperrte Felder in den Ergebnissen der Volltextsuche einblenden
- [81090] In der "E-Mail Platzhalter Einrichtung" wurde das Felder-Lookup für das Feld "Feldnr." um den Feldnamen und die Feldbezeichnung ergänzt und diese Anpassung ebenfalls für die Filterfelder in den Feldern "Feldnr." und "Herkunftsfeldnr." vorgenommen
- [89599] Die Systemhinweise zu Einrichtungen wurden an die aktualisierten Einrichtungsseiten angepasst
- [89787] Verarbeitung von Einkaufsrechnungen bei eingehaltenen Toleranzwerten
- [91289] Auf der Seite "Einkaufsreklamations Archiv" gibt es nun die Infobox "Belegzeilenverknüpfung"
- [93427] Auf der Seite "Artikeldispositionszeilen holen" sind die Felder "Kreditorennr." und "Lagerortfilter" vorbelegt, wenn zuvor die Schaltfläche "Artikel für Kreditor abrufen" ausgeführt wurde
- [93670] Neuerungen im Fakturalauf
- [97237] Änderung des Einstandspreises in Verkaufsbelegen möglich
- [99817] ZUGFeRD: Bei neu erstellten oder importierten Rechnungen werden mögliche Verknüpfungen zu Verkaufsbelegen anhand der zugehörigen Einkaufsbestellung erkannt und übernommen sowie das Auftragsdatum nun korrekt importiert
- [100561] EDI: In den Kopf- und Zeilenbemerkungen für Stammdaten gibt es ein neues Feld "Für EDI-Export verwenden", das von den Datenaustauschprofilen für den Export genutzt oder gefiltert werden kann
Gesperrte Felder in den Ergebnissen der Volltextsuche einblenden
- VK-gesperrt
- EK-gesperrt
- Einlaufsteuerung
- Auslaufsteuerung
Verarbeitung von Einkaufsrechnungen bei eingehaltenen Toleranzwerten
Die Funktion aktiviert das Buchen einer Einkaufsrechnung unter Berücksichtigung eines Toleranzbetrags. Bei der Rechnungsabstimmung kann es zu geringfügigen Betragsdifferenzen aufgrund von Rundungen bzw. Umrechnungen kommen. Weicht der Bruttorechnungsbetrag (MW) nicht mehr als der eingerichtete Toleranzbetrag von der Bestellung ab, so kann die Rechnung ohne manuelle Anpassungen gebucht werden. Weicht dieser Betrag jedoch ab, erscheint eine Fehlermeldung und die Buchung wird abgebrochen. Die ungebuchte Rechnung wird dennoch erstellt und kann nach eigener Prüfung manuell gebucht werden.
In der Kreditorenkarte gibt es einen neuen Schalter Zahlungstoleranz sperren. Ist dieser aktiviert, werden Zahlungstoleranzen für aktuell offene Posten gelöscht. Im neuen Feld Zahlungstoleranz (MW) können Sie die Summe der Zahlungstoleranz für den Kreditor hinterlegen.
Neuerungen im Fakturalauf
Wird in eines dieser beiden Felder eine Datumsformel (zum Beispiel 2T) eingegeben, wird der Wert im Feld Buchungsdatum oder Belegdatum gelöscht. Das bedeutet, wenn im Feld Buchungsdatum ein Datum eingegeben wird, wird die Datumsformel im Feld Datumsverschiebung Buchungsdatum gelöscht. Ebenso wird die Datumsformel im Feld Datumsverschiebung Belegdatum gelöscht, wenn im Feld Belegdatum ein Datum eingegeben wird.
Weitere Informationen finden Sie unter Fakturalauf.
Änderung des Einstandspreises in Verkaufsbelegen möglich
Nach der Einrichtung kann in diesen Belegen der Einstandspreis editiert werden:
- Rahmenauftrag
- Verkaufsangebot
- Verkaufsauftrag
- (Ungebuchte) Verkaufsgutschrift
- (Ungebuchte) Verkaufsrechnung
- Verkaufsreklamation
Fehlerbehebungen
- [96054] Wenn im Wareneingang im Feld "Menge akt. Lieferung" eine höhere Menge als die Restmenge angegeben ist, wird nach der Buchung des Wareneingangs im Feld "Ursprungsmenge" der Einkaufsbestellung statt der ursprünglichen Menge der Wert '0' ausgegeben
- [97522] Logistik-Terminal: Ein Versand von zwei Warenausgängen mit Versandstück-Inhaltserfassung ist nicht möglich
- [97622] Wenn im Bestellarbeitsblatt in eine leere Zeile eine Artikelnummer eingegeben wird, ist das Datum im Feld "Periodenstart" der Infobox "Artikelumsatz" nicht korrekt angegeben
- [98090] Beim Versuch, in der Einkaufsbestellung im Feld "Zugesagtes Wareneingangsdatum" ein Datum einzugeben, erfolgt eine Fehlermeldung, wenn gleichzeitig im Planungsarbeitsblatt eine Artikelzeile gelöscht werden soll
- [98308] Wenn in der Rückstandsauflösung mit Artikelverfolgung eine Menge von mehr als eins gebucht wird, tritt ein Fehler im Wareneingang auf und es wird keine Einlagerung erstellt
- [98387] Durch die Schaltfläche "Montagebez. Belege erst. " im Montageauftrag kann kein Umlagerungsauftrag erstellt werden, wenn in der Montagestückliste ein Artikel ohne Bestand hinterlegt ist
- [98438] Wenn der Schalter "EK-Preise speichern" aktiviert ist und ein Preis im Feld "EK-Preis (PE)" einer Einkaufsbestellung eingegeben wird, erfolgt keine Speicherung dieses Preises
- [98677] Der gesetzte Haken im Feld "Zeilenrabatt verbergen" aus der Verkaufspreislistenzeile wird nicht in die Verkaufsauftragszeile übertragen, wenn im Feld "Definiert" die Option "Rabatt" hinterlegt ist
- [98965] Wird ein Artikel in der Artikeldisposition manuell hinzugefügt und in die Belegzeilen übernommen, wird er nicht in die Bestellzeile übertragen, wenn die Filterung nicht übereinstimmt
- [98966] Wird ein Artikel in der Artikeldisposition hinzugefügt, ändert sich der Wert im Feld "Globale Kreditornr.", der dem Kreditor zum Beispiel aus der Einkaufsbestellung entspricht, auf eine Alternativkreditorennummer
- [98980] Wenn eine belegbezogene Variante mit einem Kreditor erstellt wird, der auch am Artikel hinterlegt ist und anschließend eine auftragsbezogene Bestellung (Direktlieferung/Spezialauftrag) erfolgt, bleibt das Feld Kred.-Artikelnr. in der Bestellung leer
- [99218] Webshop: Die Brutto- und Nettogewichte werden bei Aufträgen sowie in den umgewandelten Verkaufsaufträgen nicht berechnet
- [99219] Intercompany: Nach dem Update von NAV2016 auf BC23 wird die Auftragsnummer als Referenz nicht mehr übertragen
- [99316] Nordwest: In Angeboten funktioniert die Preis- und Verfügbarkeitsanfrage nicht, wenn die Zeilennummer sieben oder mehr Stellen hat
- [99460] Von der Standardlieferadresse abweichende Adressen werden beim Fakturalauf nicht in die Rechnung übernommen
- [99463] EDE: Die Preis- und Verfügbarkeitsabfrage kann im Angebot nicht ausgelöst werden
- [99537] Im Verkaufsauftrag wird in der Infobox "Belegzeilenverknüpfung" der Rahmenauftrag nicht angezeigt
- [99580] ECM: Mehrere Steuersätze auf einer Rechnung werden nicht in die eingehenden Belege übernommen
- [99584] Shopware: Wenn es Debitoren in der Liste Webshop Debitoren gibt, die im Webshop nicht mehr vorhanden sind, bleibt der gesamte Synchronisierungsprozess stehen
- [99593] POS: Beim Einfügen von Artikeln im Kassenverkauf wird die Abfrage "Sollen die vorhandenen Konditionen gelöscht und neu ermittelt werden?" nicht immer unterdrückt
- [99705] Im Bericht "Verkauf - Lieferschein (Berichts-ID 5374113)" wird in einer Ressourcenzeile der Wert des Feldes "Nummer 2" der vorherigen Artikelzeile angedruckt
- [99714] Beim Ausführen der Schaltfläche "Konditionen übernehmen" auf der Seite "Verkaufskonditionszeilen" im Verkaufsauftrag tritt ein Fehler auf und die Konditionen werden für die anderen bestehenden Belegzeilen nicht übernommen
- [99747] Auf der Seite "RFID Scan Daten" wird der Haken im Feld "Geliefert" während des Buchens des Warenausgangs nicht gesetzt
- [99847] Bei der Verkaufspreiskalkulation wird bei der Berechnung der Kostengrundlage "Rabattierter Einkaufspreis" das Feld "Direkte Kosten (neueste)" in der Artikelkarte nicht berücksichtigt
- [99889] Shipcloud: Ist in einem Versandauftrag der Inhalt des Feldes "Zu-Name" länger als 35 Zeichen, wird kein Versandlabel erstellt
- [99890] Wenn in der Debitorenkarte das Feld "Preisfindung über Debitor" ausgefüllt ist und im Verkaufsangebot Zeilen mit der Art "Ressource" vorhanden sind, tritt beim Einfügen einer weiteren Verkaufszeile ein Fehler auf
- [99911] Der Lieferschein wird im Bericht nicht mehr als Kopie gekennzeichnet
- [99941] Das Freigeben einer Einkaufsbestellung mit Diversartikeln führt zu einem Fehler, sobald ein Einkaufspreis hinterlegt ist
- [99973] Die Fakturafreigabe des Lieferscheins kann im Produktionssystem nicht bearbeitet werden
- [100105] Webshop: In der Artikeltabelle wird der Haken im Feld Veraltet nicht gesetzt und die Änderungen werden nicht an den Webshop übertragen
- [100241] ECM: Die Verarbeitung eingehender Belege zu Einkaufsrechnungen ignoriert die Einrichtung "Lager Wareneingang ist notwendig" und erstellt dennoch Einkaufsrechnungszeilen ohne Wareneingangsbezug
Beim Versuch, in der Einkaufsbestellung im Feld "Zugesagtes Wareneingangsdatum" ein Datum einzugeben, erfolgt eine Fehlermeldung, wenn gleichzeitig im Planungsarbeitsblatt eine Artikelzeile gelöscht werden soll
Beim Versuch, in der Einkaufsbestellung im Feld "Zugesagtes Wareneingangsdatum" ein Datum einzugeben, erfolgt eine Fehlermeldung, wenn gleichzeitig im Planungsarbeitsblatt eine Artikelzeile gelöscht werden soll.
Das ist nun behoben.
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
99813 | Der Einstandspreis im Verkaufsauftrag wird zunächst korrekt synchronisiert, jedoch nach Buchung der Einkaufsrechnung trotz aktivierter Schalter für die Einstandspreissynchronisation wieder auf den vorherigen Wert zurückgesetzt | 157852 |
100687 | Wenn im Verkaufsauftrag die Volltextsuche über das Feld "Nr." gestartet wird, muss die Seite "Artikelzusatzpositionen" unnötigerweise zweimal geschlossen werden | 157852 |
100285 | In der Artikeldisposition werden der EK-Preis (PE) und die Preisbezugseinheit entweder nicht korrekt oder gar nicht übermittelt | 157473 |
101410 | Volltextsuche wird nicht aktualisiert, wenn die Suchquelle geändert wird | 157473 |
99832 | Es wird kein Warenausgang erstellt, wenn im Umlagerungsauftrag im Feld "Lieferfähigkeit in %" der Wert weniger als 100 % beträgt | 157190 |
100042 | Textbausteine werden nicht in die Einkaufsbestellung übertragen, wenn die Artikel aus der Artikeldisposition übernommen wurden | 157190 |
100263 | Beim Erstellen von Versandetiketten im Logistikterminal wird das erste Versandstück trotz Einrichtung weder eingetragen noch aktiviert | 157190 |
99398 | Befindet sich in einer Kommissionierung mehr als ein Herkunftsbeleg, werden zwar alle Positionen aber nicht alle Kundeninformationen angezeigt, sodass nicht klar ist, welche Positionen für welchen Kunden zu packen sind | 156990 |
100494 | Obwohl über das Logistikterminal ein Versandauftrag sowie automatisch ein Versandetikett erstellt und gedruckt wurde, ist in der Übersicht der Versandaufträge nicht sichtbar, dass bereits ein Etikett gedruckt wurde | 156990 |
100074 | Im Verkaufsauftrag hinterlegte globale oder Standard Merkmale werden nicht in den Warenausgang übernommen | 156714 |
99310 | Wird ein Importprofil ausgeführt und kann der zu importierende Inhalt nicht verarbeitet werden, kommt es weder zu einem Fehler noch zu einem entsprechenden Protokolleintrag | 156196 |
100551 | Shopware6: Auf der Seite "Webshop - Antwortdaten" funktionieren die Schaltflächen "Verarbeitete Anfragen" und "Einträge zurücksetzen" nicht korrekt | 156196 |
99101 | Die zugewiesene Benutzer-ID wird nicht an die Kommissionierung weitergegeben | 155469 |
99308 | Wird bei der generischen Feldeinrichtung ein Benutzername hinterlegt, wird das Feld nach der Speicherung nicht in der Infobox "Meine Informationen" angezeigt | 155469 |
99939 | Doppelte Abfrage der Lieferadresse beim Erfassen einer Verkaufsreklamation oder einer Verkaufsgutschrift aus dem Debitorencockpit | 155469 |
Release 77
Main Release
- [89599] Die Systemhinweise zu Einrichtungen wurden an die aktualisierten Einrichtungsseiten angepasst
- [92158] In der (gebuchten) Verkaufsrechnung kann die (gebuchte) Einkaufsrechnung über die Infobox "Belegzeilenverknüpfung" aufgerufen werden
- [93471] Neues Feld "Reichweite in Werktagen inkl. geplanter Zugänge" in der Artikeldisposition und im Bestellarbeitsblatt
- [93668] In der Fakturalauf Vorlage wurde im Inforegister "Splitten" das Kriterium "Fälligkeitsdatum" entfernt und stattdessen das Kriterium "Skonto" ergänzt
- [93892] Neue Infobox für das Belegausgabeprotokoll
- [95391] Der Schalter "Lieferungsnr. nicht einfügen" auf der Seite Einrichtung Debitoren und Verkauf funktioniert auch für Verkaufsrechnungen im Fakturalauf
- [96103] In der Verkaufsreklamation kann eine vorhandene Verkaufsgutschrift über die Infobox "Belegzeilenverknüpfung" aufgerufen werden
- [97212] In der Artikeldisposition werden Verkaufseinheiten berücksichtigt
- [98940] In der Übersicht der Fakturaläufe können ausgewählte Fakturaläufe mit ungebuchten Belegen gelöscht werden
- [99386] Einkaufsrechnungen (Eingehende Belege) können jetzt automatisch gebucht werden
Neues Feld "Reichweite in Werktagen inkl. geplanter Zugänge" in der Artikeldisposition und im Bestellarbeitsblatt
In der Infobox Verkauf Artikel Info gibt es das neue Feld Reichweite in Werktagen inkl. geplanter Zugänge. Für dieses Feld werden diese Werte mitberücksichtigt:
- Menge in Bestellungen (nicht gelieferte)
- Mengen in eingehenden Umlagerungen (nicht gelieferte)
- Menge aus Artikeldisposition (diese bezieht sich auf die aktuell befindliche Zeile des Anwenders)
- Menge aus Bestellarbeitsblatt
Zudem gibt es das Feld auch in den Artikeldispositionszeilen. Es werden die gleichen Werte hinzuaddiert wie in der Infobox Verkauf Artikel Info. Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Aktionen > Reichweite in Tagen berechnen, wenn für alle Artikel in der Artikeldisposition der Wert im Feld Reichweite in Werktagen inkl. geplanter Zugänge berechnet werden soll.
Neue Infobox für das Belegausgabeprotokoll
Weitere Informationen finden Sie unter Belegausgabeprotokoll.
In der Artikeldisposition werden Verkaufseinheiten berücksichtigt
Fehlerbehebungen
- [94509] Der Aufgabenwarteschlangenposten zur Aktualisierung des Auftragscockpit Status führt zu einem Fehler, wenn es nur einen Reservierungsposten mit dem Status 'Überschuss' für den Verkaufsauftrag gibt
- [95018] In der Infobox "Belegzeilenverknüpfung" wird die archivierte Verkaufsreklamation nicht angezeigt
- [95651] In der Verkaufsreklamation wird die archivierte Einkaufsbestellung in der Infobox "Belegzeilenverknüpfung" nicht berücksichtigt
- [96532] Warenausgänge werden nicht nicht immer fristgerecht erstellt, weil die Anliefertage der Zusteller nicht berücksichtigt werden
- [97448] In Umlagerungsaufträgen werden nach der Mengeneingabe die Felder "Verfügbarkeitsindikator" und "Lieferfähigkeit" nicht aktualisiert
- [97485] BC23: Auf der Seite Sachposten werden im Feld Kreditor/-Debitorname keine Werte gesetzt
- [97538] Eine Einkaufsbestellung kann für einen Spezialauftrag nicht ausgeführt werden, wenn die Artikel keinen Bestand und keinen Lagerort haben
- [97848] Bei der Anlage einer belegbezogenen Variante wird eine bereits vorhandene Variante gewählt
- [97961] Bei der Übernahme von Belegzeilen mit der Funktion "Beleg kopieren" oder "Beleg kopieren nach" wird die Preiseinheit nicht korrekt übernommen, wenn der Haken im Feld "Zeilen neu berechnen" entfernt wurde
- [97993] Auf dem Abholschein wird grundsätzlich die Menge angedruckt anstatt die Restmenge zu berücksichtigen
- [98532] Logistikterminal unterstützt Artikelreferenzen nicht, wenn sie mehr als 20 der 30 Zeichen enthalten
- [98731] ECM: Bei der Synchronisierung von Verkaufslieferscheinen zu ECM tritt ein Fehler auf
- [98874] Trotz Einrichtung eines Exportprofils werden nicht für alle Belege zusätzliche PDF-Dateien erstellt
- [98933] Wenn über die Verkaufspreiskalkulation ein neuer Preis in der Verkaufspreisliste erstellt wird, erfolgt keine Berechnung des Grundpreises
- [98934] In der Artikelkarte werden die Werte in den Feldern "Kalk. EK-Preis" und "Kalk. EK-Preis (PE)" nicht gemäß der Einrichtung von Artikeleinheiten berechnet
- [99006] Bei dem Update von BC14 auf BC23 fehlen auf der Seite "Belegversand Einrichtung" im Feld "Verwendung" die Belegarten
- [99027] Bei der Übergabe von Lieferbemerkungen aus dem Warenausgang an die Verkaufslieferung werden fälschlicherweise die Lieferbemerkungen aller Aufträge des Warenausgangs kopiert
- [99452] Im Fakturalauf wird die abweichende Rechnungsadresse aus Verkaufsauftrag und Lieferschein nicht berücksichtigt
- [99683] Bei der Berechnung der Planung im Bestellarbeitsblatt oder im Planungsarbeitsblatt werden falsche Ergebnisse angezeigt, wenn Kreditorenfilter gesetzt werden, die mehr als einen Kreditor berücksichtigen
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
96054 | Wenn im Wareneingang im Feld "Menge akt. Lieferung" eine höhere Menge als die Restmenge angegeben ist, wird nach der Buchung des Wareneingangs im Feld "Ursprungsmenge" der Einkaufsbestellung statt der ursprünglichen Menge der Wert '0' ausgegeben | 154882 |
98387 | Durch die Schaltfläche "Montagebez. Belege erst. " im Montageauftrag kann kein Umlagerungsauftrag erstellt werden, wenn in der Montagestückliste ein Artikel ohne Bestand hinterlegt ist | 154882 |
98965 | Wird ein Artikel in der Artikeldisposition manuell hinzugefügt und in die Belegzeilen übernommen, wird er nicht in die Bestellzeile übertragen, wenn die Filterung nicht übereinstimmt | 154882 |
99219 | Intercompany: Nach dem Update von NAV2016 auf BC23 wird die Auftragsnummer als Referenz nicht mehr übertragen | 154882 |
99460 | Von der Standardlieferadresse abweichende Adressen werden beim Fakturalauf nicht in die Rechnung übernommen | 154882 |
99847 | Bei der Verkaufspreiskalkulation wird bei der Berechnung der Kostengrundlage "Rabattierter Einkaufspreis" das Feld "Direkte Kosten (neueste)" in der Artikelkarte nicht berücksichtigt | 154882 |
99941 | Das Freigeben einer Einkaufsbestellung mit Diversartikeln führt zu einem Fehler, sobald ein Einkaufspreis hinterlegt ist | 154882 |
100105 | Webshop: In der Artikeltabelle wird der Haken im Feld Veraltet nicht gesetzt und die Änderungen werden nicht an den Webshop übertragen | 154882 |
99218 | Webshop: Die Brutto- und Nettogewichte werden bei Aufträgen sowie in den umgewandelten Verkaufsaufträgen nicht berechnet | 154197 |
99705 | Im Bericht "Verkauf - Lieferschein (Berichts-ID 5374113)" wird in einer Ressourcenzeile der Wert des Feldes "Nummer 2" der vorherigen Artikelzeile angedruckt | 154197 |
99973 | Die Fakturafreigabe des Lieferscheins kann im Produktionssystem nicht bearbeitet werden | 154197 |
99911 | Der Lieferschein wird im Bericht nicht mehr als Kopie gekennzeichnet | 153948 |
98438 | Wenn der Schalter "EK-Preise speichern" aktiviert ist und ein Preis im Feld "EK-Preis (PE)" einer Einkaufsbestellung eingegeben wird, erfolgt keine Speicherung dieses Preises | 153768 |
99463 | EDE: Die Preis- und Verfügbarkeitsabfrage kann im Angebot nicht ausgelöst werden | 153768 |
99537 | Im Verkaufsauftrag wird in der Infobox "Belegzeilenverknüpfung" der Rahmenauftrag nicht angezeigt | 153768 |
98677 | Der gesetzte Haken im Feld "Zeilenrabatt verbergen" aus der Verkaufspreislistenzeile wird nicht in die Verkaufsauftragszeile übertragen, wenn im Feld "Definiert" die Option "Rabatt" hinterlegt ist | 153572 |
98966 | Wird ein Artikel in der Artikeldisposition hinzugefügt, ändert sich der Wert im Feld "Globale Kreditornr.", der dem Kreditor zum Beispiel aus der Einkaufsbestellung entspricht, auf eine Alternativkreditorennummer | 153572 |
99714 | Beim Ausführen der Schaltfläche "Konditionen übernehmen" auf der Seite "Verkaufskonditionszeilen" im Verkaufsauftrag tritt ein Fehler auf und die Konditionen werden für die anderen bestehenden Belegzeilen nicht übernommen | 153572 |
99890 | Wenn in der Debitorenkarte das Feld "Preisfindung über Debitor" ausgefüllt ist und im Verkaufsangebot Zeilen mit der Art "Ressource" vorhanden sind, tritt beim Einfügen einer weiteren Verkaufszeile ein Fehler auf | 153572 |
97522 | Logistik-Terminal: Ein Versand von zwei Warenausgängen mit Versandstück-Inhaltserfassung ist nicht möglich | 153351 |
97622 | Wenn im Bestellarbeitsblatt in eine leere Zeile eine Artikelnummer eingegeben wird, ist das Datum im Feld "Periodenstart" der Infobox "Artikelumsatz" nicht korrekt angegeben | 153351 |
98308 | Wenn in der Rückstandsauflösung mit Artikelverfolgung eine Menge von mehr als eins gebucht wird, tritt ein Fehler im Wareneingang auf und es wird keine Einlagerung erstellt | 153351 |
98980 | Wenn eine belegbezogene Variante mit einem Kreditor erstellt wird, der auch am Artikel hinterlegt ist und anschließend eine auftragsbezogene Bestellung (Direktlieferung/Spezialauftrag) erfolgt, bleibt das Feld Kred.-Artikelnr. in der Bestellung leer | 153351 |
99584 | Shopware: Wenn es Debitoren in der Liste Webshop Debitoren gibt, die im Webshop nicht mehr vorhanden sind, bleibt der gesamte Synchronisierungsprozess stehen | 153351 |
99593 | POS: Beim Einfügen von Artikeln im Kassenverkauf wird die Abfrage "Sollen die vorhandenen Konditionen gelöscht und neu ermittelt werden?" nicht immer unterdrückt | 153351 |
99747 | Auf der Seite "RFID Scan Daten" wird der Haken im Feld "Geliefert" während des Buchens des Warenausgangs nicht gesetzt | 153351 |
99889 | Shipcloud: Ist in einem Versandauftrag der Inhalt des Feldes "Zu-Name" länger als 35 Zeichen, wird kein Versandlabel erstellt | 153351 |
99316 | Nordwest: In Angeboten funktioniert die Preis- und Verfügbarkeitsanfrage nicht, wenn die Zeilennummer sieben oder mehr Stellen hat | 152671 |
98090 | Beim Versuch, in der Einkaufsbestellung im Feld "Zugesagtes Wareneingangsdatum" ein Datum einzugeben, erfolgt eine Fehlermeldung, wenn gleichzeitig im Planungsarbeitsblatt eine Artikelzeile gelöscht werden soll | 151973 |
Release 75
Main Release
- [79449] Die Artikelvolltextsuche wurde um das Feld "Kreditorenname" ergänzt
- [89599] Die Systemhinweise zu Einrichtungen wurden an die aktualisierten Einrichtungsseiten angepasst
- [91288] Auf der Seite Einkaufsbestellungsarchiv ist die Infobox "Belegzeilenverknüpfung" einblendbar
- [93427] Auf der Seite "Artikeldispositionszeilen holen" sind die Felder "Kreditorennr." und "Lagerortfilter" vorbelegt, wenn zuvor die Schaltfläche "Artikel für Kreditor abrufen" ausgeführt wurde
- [95820] Neue Funktion "Lieferscheinkennzeichnung" für die Rechnungsfreigabeprüfung
- [97053] Neue Tastenkombination im Verkauf und Einkauf
- [97359] Neuer Schalter "Zugewiesene Lieferzeilen ausschließen" für den Fakturalauf
- [98695] Neuer Schalter "Über Lieferterminänderungen informieren" auf der Seite Einrichtung Debitoren und Verkauf und in der Debitorenkarte
Neue Funktion "Lieferscheinkennzeichnung" für die Rechnungsfreigabeprüfung
- In der gebuchten Verkaufslieferung im Inforegister Allgemein gibt es einen neuen Schalter Fakturafreigabe und ein neues Feld Fakturafreigabegrund.
- Ist der Schalter Fakturafreigabe aktiviert, wird der Lieferschein für die Fakturierung freigegeben. Dies funktioniert nur in Verbindung mit dem Fakturalauf. Wenn das Feld validiert wird, dann wird die Rechnungsfreigabeprüfung durchlaufen.
- Wählen Sie im Feld Fakturafreigabe einen Fakturafreigabegrund aus. Fakturafreigabegründe können im Feld Art mit den Optionen leer, Direktlieferung oder Manuell zugeordnet werden. Fakturafreigabegründe mit der Option leer können beliebig oft angelegt werden, mit der Option Direktlieferung oder Manuell jedoch nur einmal.
- Wenn der Schalter Fakturafreigabe manuell aktiviert wird und ein Code mit der Option Manuell existiert, dann wird das Feld Fakturafreigabegrund automatisch mit diesem Code vorbelegt.
- Wenn die Einkaufsrechnung einer Direktlieferung gebucht wird, dann wird im zugehörigen Lieferschein der Schalter Fakturafreigabe automatisch aktiviert. Wenn ein Code mit der Option Direktlieferung existiert, wird dieser in das Feld Fakturafreigabegrund automatisch hinterlegt.
- In den regelbasierten Belegfreigabegruppen gibt es einen neuen Schalter Fakturafreigabe aus Lieferschein berücksichtigen.
- Ist dieser Schalter aktiviert und wird zertifiziert, dann wird geprüft, ob es bereits andere Belegfreigabegruppen gibt, die den Schalter nicht aktiviert haben. Wenn dies der Fall ist, erscheint ein Dialogfenster mit der Abfrage, ob alle Datensätze angepasst werden sollen. Es können parallel nur zertifizierte Belegfreigabegruppen existieren, die in diesem Feld denselben Wert aufweisen.
- Zudem durchlaufen nur Lieferscheine die Rechnungsfreigabeprüfung, die in der gebuchten Verkaufslieferung im Inforegister Allgemein den Schalter Fakturafreigabe aktiviert haben.
- Auf der Seite Debitoren und Verkauf Einrichtung im Inforegister Verkaufsrechnung, Gruppe Faktura gibt es einen neuen Schalter Fakturafreigabe Standardwert. Mit diesem Schalter wird geprüft, ob der deaktivierte Schalter Fakturafreigabe aus dem Lieferschein als Ausschlusskriterium berücksichtigt werden soll.
- Wenn der Schalter Fakturafreigabe Standardwert aktiviert wird, erscheint eine Ja-/Nein-Abfrage, ob bestehende Fakturalauf Vorlagen angepasst werden sollen.
- Ja: In den bestehenden Fakturalauf Vorlagen wird automatisch im Inforegister Ausschließen das Feld Feld ausschließen mit dem Wert Fakturafreigabegrund, das Feld Bedingung mit der Option Gleich und das Feld Bedingung Wert mit dem Wert Nein hinzugefügt.
- Nein: Die bestehenden Fakturalauf Vorlagen werden nicht ergänzt. Solange der Schalter Fakturafreigabe Standardwert aktiviert ist, wird bei neu angelegten Fakturalauf Vorlagen das Ausschlusskriterium automatisch gesetzt.
- Auf der Seite Geb. Verkaufslieferungen gibt es eine neue Schaltfläche Fakturafreigabe setzen... .
- Klicken Sie dazu im Menüband auf die Schaltfläche Aktionen > Funktion > Fakturafreigabe setzen... .
- Mit dieser Funktion können markierte Datensätze massenhaft in Bezug auf den aktivierten Schalter Fakturafreigabe und dem Feld Fakturafreigabegrund angepasst werden. Bei der Ausführung öffnet sich eine Berichtsanfrageseite, auf der der Schalter Fakturafreigabe automatisch aktiviert ist und der Fakturafreigabegrund optional ausgewählt werden kann.
Neue Tastenkombination im Verkauf und Einkauf
- Druckoptionen Textzeilen
Ctrl+Alt+O
Neuer Schalter "Zugewiesene Lieferzeilen ausschließen" für den Fakturalauf
Neuer Schalter "Über Lieferterminänderungen informieren" auf der Seite Einrichtung Debitoren und Verkauf und in der Debitorenkarte
Fehlerbehebungen
- [94721] Im Rollencenter wird der Stapel "Bestellungsänderungsposten" nicht berechnet
- [95111] Die Einkaufsgutschriftsanforderung berücksichtigt die ausgewählte Belegnummer beim Drucken nicht
- [95747] Wenn in einer Einkaufsbestellung die Schaltfläche "Stückliste entfalten" ausgeführt wird, bleibt das Feld "Positionsnr." leer
- [96083] Das Feld "Einkaufscode" im Kopf einer "Einkaufsbestellung" ist doppelt vorhanden, sodass kein Filter in den generischen Stapeln erstellt werden kann
- [96246] Am Artikel hinterlegte Lagerbemerkungen werden nicht an die Einlagerungszeilen übergeben und somit auch nicht auf Einlagerungsbelegen angedruckt
- [96469] Bei der Verarbeitung der Bestellrückmeldung wird fälschlicherweise die Menge geändert, wenn in der Einkaufsbestellung für den ursprünglichen Artikel ein Ersatzartikel mit einer anderen Einheit bestätigt wird
- [96598] Die Einkaufsreklamation wird in der Infobox "Belegzeilenverknüpfung" mit sich selbst verknüpft
- [96889] Trotz Freigabe einer Verkaufsreklamation mit Angabe des Reklamationsgrunds wird die Einkaufsreklamation nicht automatisch erstellt
- [97056] Der Wert im Feld "Beschreibung 3" wird nicht aus dem gebuchten Verkaufslieferschein in die gebuchte Verkaufsrechnung übernommen
- [97149] Wenn für einen Artikel eine Auslaufsteuerung mit einem Ersatzartikel hinterlegt ist, erfolgt kein Hinweis, wenn der Ersatzartikel vom Hersteller nicht mehr geliefert werden kann
- [97287] Für Rechnungssperren, die aus dem Verkaufsauftrag in die gebuchte Verkaufslieferung übernommen werden, erfolgt kein Eintrag im Sperrprotokoll und somit werden Rechnungssperren im Fakturalauf nicht berücksichtigt
- [97487] In der Verkaufsreklamation werden in den Vor- und Nachtexten Platzhalter anstelle des Verkäufernamens angedruckt
- [97614] Im Verkaufsauftrag werden Verkaufsgutschriften, die für aus dem Fakturalauf erstellte Verkaufsrechnungen gebucht wurden, nicht in der Infobox "Belegzeilenverknüpfung" berücksichtigt
- [97841] Auf der Seite "Frachtaufträge" wird über die Funktion "An E-Mail anhängen" nicht der Frachtauftrag sondern die Einkaufsbestellung angehängt
- [97888] Die Übermittlung der Lieferterminbestätigungen von der Einkaufsbestellung zum Verkaufsauftrag schlägt in der Aufgabenwarteschlange fehl
- [97909] Im Datenaustausch werden Ausdrücke im Export unterstützt
- [97944] Der Kommissionierungsstatus wird in der Infobox "Status Verkaufsauftrag" nicht korrekt dargestellt
- [98135] Bei Eingabe des Aufschlags in der Verkaufspreiskalkulationsschemazeile wird die Berechnungsmethode zurückgesetzt
- [98688] Webshop: Im Lagerbestandsexport wird für Montageartikel eine völlig unrealistische Menge berechnet
- [98707] Logistik Terminal: Nach der Mengeneingabe für einen Artikel in einem Versandstück wird eine neue Artikelnummer erwartet; um eine weitere Menge zu erfassen, muss die Mengeneingabe erneut durchgeführt werden
Im Datenaustausch werden Ausdrücke im Export unterstützt
Für Datenaustauschdefinitionen mit der Art VEO Export gilt:
- das Feld Ausdruck in den Spalten wird beim Export unterstützt
- Spalten ohne Pfad werden nicht exportiert (diese Spalten können im Feld Ausdruck ausgewertet werden)
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
97848 | Bei der Anlage einer belegbezogenen Variante wird eine bereits vorhandene Variante gewählt | 151966 |
98532 | Logistikterminal unterstützt Artikelreferenzen nicht, wenn sie mehr als 20 der 30 Zeichen enthalten | 151313 |
98934 | In der Artikelkarte werden die Werte in den Feldern "Kalk. EK-Preis" und "Kalk. EK-Preis (PE)" nicht gemäß der Einrichtung von Artikeleinheiten berechnet | 151313 |
99452 | Im Fakturalauf wird die abweichende Rechnungsadresse aus Verkaufsauftrag und Lieferschein nicht berücksichtigt | 151313 |
99683 | Bei der Berechnung der Planung im Bestellarbeitsblatt oder im Planungsarbeitsblatt werden falsche Ergebnisse angezeigt, wenn Kreditorenfilter gesetzt werden, die mehr als einen Kreditor berücksichtigen | 151313 |
99027 | Bei der Übergabe von Lieferbemerkungen aus dem Warenausgang an die Verkaufslieferung werden fälschlicherweise die Lieferbemerkungen aller Aufträge des Warenausgangs kopiert | 150722 |
97448 | In Umlagerungsaufträgen werden nach der Mengeneingabe die Felder "Verfügbarkeitsindikator" und "Lieferfähigkeit" nicht aktualisiert | 150066 |
97485 | BC23: Auf der Seite Sachposten werden im Feld Kreditor/-Debitorname keine Werte gesetzt | 150066 |
98933 | Wenn über die Verkaufspreiskalkulation ein neuer Preis in der Verkaufspreisliste erstellt wird, erfolgt keine Berechnung des Grundpreises | 150066 |
96532 | Warenausgänge werden nicht nicht immer fristgerecht erstellt, weil die Anliefertage der Zusteller nicht berücksichtigt werden | 149865 |
97538 | Eine Einkaufsbestellung kann für einen Spezialauftrag nicht ausgeführt werden, wenn die Artikel keinen Bestand und keinen Lagerort haben | 149865 |
97961 | Bei der Übernahme von Belegzeilen mit der Funktion "Beleg kopieren" oder "Beleg kopieren nach" wird die Preiseinheit nicht korrekt übernommen, wenn der Haken im Feld "Zeilen neu berechnen" entfernt wurde | 149865 |
97993 | Auf dem Abholschein wird grundsätzlich die Menge angedruckt anstatt die Restmenge zu berücksichtigen | 149865 |
98731 | ECM: Bei der Synchronisierung von Verkaufslieferscheinen zu ECM tritt ein Fehler auf | 149865 |
94509 | Der Aufgabenwarteschlangenposten zur Aktualisierung des Auftragscockpit Status führt zu einem Fehler, wenn es nur einen Reservierungsposten mit dem Status 'Überschuss' für den Verkaufsauftrag gibt | 149501 |
99006 | Bei dem Update von BC14 auf BC23 fehlen auf der Seite "Belegversand Einrichtung" im Feld "Verwendung" die Belegarten | 149501 |
95018 | In der Infobox "Belegzeilenverknüpfung" wird die archivierte Verkaufsreklamation nicht angezeigt | 149133 |
95651 | In der Verkaufsreklamation wird die archivierte Einkaufsbestellung in der Infobox "Belegzeilenverknüpfung" nicht berücksichtigt | 149133 |
98874 | Trotz Einrichtung eines Exportprofils werden nicht für alle Belege zusätzliche PDF-Dateien erstellt | 149133 |
Release 73
Main Release
- [97979] Auf der Seite "Interface Mapping Karte" wurde eine neue Schaltfläche "Automatische Zuordnung" eingefügt, die den internen Wert automatisch ausfüllt, wenn der externe Wert in der Datenbank existiert und der Primärschlüssel nur ein Feld enthält
Fehlerbehebungen
- [93273] Beim Drucken einer Bestellbestätigung aus einem Verkaufsauftrag werden die Einrichtungen aus der erweiterten Berichtseinstellung nicht berücksichtigt
- [94600] Bei einer Änderung der Notierungsgruppe in der Verkaufszeile erfolgt eine entsprechende Aktualisierung des Einstandspreises, jedoch wird der Verkaufspreis nicht auf Basis des am Artikel hinterlegten Verkaufspreiskalkulationsschemas neu kalkuliert
- [95536] Wenn in einem Verkaufsauftrag mit Verkaufszeilen im Feld "Lief. an" die Option von "Standard" auf "Benutzerdefiniert" geändert wird, stellt es sich sofort wieder auf "Standard" zurück
- [96148] In der Artikelliste wird unter "Summen filtern nach" der Filter "Lagerortfilter" nach der Auswahl eines beliebigen Lagerorts ausgeblendet, ohne dass eine Filterung der Artikelliste erfolgt ist
- [96460] Wenn der Wert auf der Seite Bestellrückmeldung im Feld "Mindestbestellmenge (Einkaufseinheit)" bei der kritischen Mengenprüfung für Teillieferungen 0 beträgt, wird keine Abfrage zwischen den Feldern "Ursprungsmenge" und "Bestätigte Menge" durchgeführt
- [96531] Beim Buchen eines Verkaufsauftrags mit nur einer Ressource und der Belegvorlage "Tresenverkauf" erfolgt eine Fehlermeldung
- [96666] Lagerbemerkungen aus dem Wareneingang oder der (Lager-)Kommissionierung werden nicht auf dem Lieferschein angedruckt
- [96881] Ist die erweiterte Debitorensuche aktiviert, kann in den Verkaufs- und Einkaufsbelegen der Name von Debitoren oder Kreditoren nicht geändert werden
- [96927] Wenn in einer Einkaufsbestellung kein Wert aus der EK-Preisliste gefunden wird und stattdessen der Wert "Direkte Kosten (neueste)" von der Artikelkarte verwendet wird, bleibt das Feld "Preisherkunft" leer
- [96941] Wenn eine Auftragsmontage nur eine Ressource hat und der Schalter "Nur lieferfähige Mengen in WA übernehmen" aktiviert ist, werden für solche Aufträge dennoch keine Warenausgänge erstellt
- [97048] Im Kopfbereich der gebuchten Verkaufsrechnung und der gebuchten Verkaufsgutschrift wird fälschlicherweise ein zweites (editierbares) Feld "Ihre Referenz" angezeigt
- [97180] Im Bestellarbeitsblatt können Artikel mit Konditionsschema nicht erfasst werden
- [97225] In der Artikeldisposition wird der Einheitencode, die Preisfindung und die Kreditorenartikelnr. nicht berücksichtigt
- [97230] Intercompany: Transaktionen sind nicht möglich für Artikel der Art "Kein Bestand" oder "Service", wenn in der Lagereinrichtung der Schalter "Lagerort notwendig" aktiviert ist
- [97242] Preisbezugseinheiten auf Belegen enthalten immer noch zu viele Nachkommastellen
- [97285] Durch die Rechnungsprüfung nicht freigegebene Lieferscheinzeilen gelangen in den Fakturalauf
- [97287] Für Rechnungssperren, die aus dem Verkaufsauftrag in die gebuchte Verkaufslieferung übernommen werden, erfolgt kein Eintrag im Sperrprotokoll und somit werden Rechnungssperren im Fakturalauf nicht berücksichtigt
- [97295] Nach einer Vorauszahlung kann der Verkaufsauftrag im Kassenverkauf nicht über die Funktion "Buchen und bezahlen" fakturiert werden
- [97301] In der Artikelauskunft wird im Inforegister "Lagerbestandsinformationen" der Lagerbestand fälschlicherweise mit dem Filter "Offen" angezeigt
- [97413] Bei Reduzierung der Bewegungsmenge in der Kommissionierung wird unnötigerweise mehrmals abgefragt, ob eine Unterlieferung zugelassen werden soll
- [97451] Eine Überkommissionierung im Warenausgang oder bei der Lagerkommissionierung mit MDE-Geräten berücksichtigt nicht die gevis ERP VEO Lagereinrichtung für Überlieferungen
- [97909] Im Datenaustausch werden Ausdrücke im Export unterstützt
Durch die Rechnungsprüfung nicht freigegebene Lieferscheinzeilen gelangen in den Fakturalauf
Sind einzelne Zeilen eines Lieferscheins noch nicht durch die Rechnungsfreigabe freigegeben, so wird der gesamte Lieferschein über den Fakturalauf nicht in eine Rechnung übernommen.
Im Datenaustausch werden Ausdrücke im Export unterstützt
Für Datenaustauschdefinitionen mit der Art VEO Export gilt:
- das Feld Ausdruck in den Spalten wird beim Export unterstützt
- Spalten ohne Pfad werden nicht exportiert (diese Spalten können im Feld Ausdruck ausgewertet werden)
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
95111 | Die Einkaufsgutschriftsanforderung berücksichtigt die ausgewählte Belegnummer beim Drucken nicht | 148688 |
95747 | Wenn in einer Einkaufsbestellung die Schaltfläche "Stückliste entfalten" ausgeführt wird, bleibt das Feld "Positionsnr." leer | 148688 |
96469 | Bei der Verarbeitung der Bestellrückmeldung wird fälschlicherweise die Menge geändert, wenn in der Einkaufsbestellung für den ursprünglichen Artikel ein Ersatzartikel mit einer anderen Einheit bestätigt wird | 148321 |
96889 | Trotz Freigabe einer Verkaufsreklamation mit Angabe des Reklamationsgrunds wird die Einkaufsreklamation nicht automatisch erstellt | 148321 |
98688 | Webshop: Im Lagerbestandsexport wird für Montageartikel eine völlig unrealistische Menge berechnet | 148321 |
97944 | Der Kommissionierungsstatus wird in der Infobox "Status Verkaufsauftrag" nicht korrekt dargestellt | 148018 |
94721 | Im Rollencenter wird der Stapel "Bestellungsänderungsposten" nicht berechnet | 147756 |
96083 | Das Feld "Einkaufscode" im Kopf einer "Einkaufsbestellung" ist doppelt vorhanden, sodass kein Filter in den generischen Stapeln erstellt werden kann | 147756 |
96246 | Am Artikel hinterlegte Lagerbemerkungen werden nicht an die Einlagerungszeilen übergeben und somit auch nicht auf Einlagerungsbelegen angedruckt | 147756 |
96598 | Die Einkaufsreklamation wird in der Infobox "Belegzeilenverknüpfung" mit sich selbst verknüpft | 147756 |
97056 | Der Wert im Feld "Beschreibung 3" wird nicht aus dem gebuchten Verkaufslieferschein in die gebuchte Verkaufsrechnung übernommen | 147756 |
97149 | Wenn für einen Artikel eine Auslaufsteuerung mit einem Ersatzartikel hinterlegt ist, erfolgt kein Hinweis, wenn der Ersatzartikel vom Hersteller nicht mehr geliefert werden kann | 147756 |
97487 | In der Verkaufsreklamation werden in den Vor- und Nachtexten Platzhalter anstelle des Verkäufernamens angedruckt | 147756 |
97614 | Im Verkaufsauftrag werden Verkaufsgutschriften, die für aus dem Fakturalauf erstellte Verkaufsrechnungen gebucht wurden, nicht in der Infobox "Belegzeilenverknüpfung" berücksichtigt | 147756 |
97841 | Auf der Seite "Frachtaufträge" wird über die Funktion "An E-Mail anhängen" nicht der Frachtauftrag sondern die Einkaufsbestellung angehängt | 147756 |
97888 | Die Übermittlung der Lieferterminbestätigungen von der Einkaufsbestellung zum Verkaufsauftrag schlägt in der Aufgabenwarteschlange fehl | 147756 |
98135 | Bei Eingabe des Aufschlags in der Verkaufspreiskalkulationsschemazeile wird die Berechnungsmethode zurückgesetzt | 147756 |
98707 | Logistik Terminal: Nach der Mengeneingabe für einen Artikel in einem Versandstück wird eine neue Artikelnummer erwartet; um eine weitere Menge zu erfassen, muss die Mengeneingabe erneut durchgeführt werden | 147756 |
Release 71
Main Release
- [80572] Benachrichtigungen zum Bestelldatum und Lieferungsdatum können deaktiviert werden
- [96022] MDE: Überkommissionierung für Montage auch mit MDE-Gerät möglich
- [96807] Für den Einkauf und die Umlagerung können nun Texte oberhalb/unterhalb ohne Bezug eingefügt werden
- [97031] Ändert man in einer Bestellzeile das gewünschte oder das zugesagte Wareneingangsdatum, werden Bestellzeilen in den Bestelländerungsposten erstellt, ohne das Bedarf vorhanden ist
- [97034] Webshop: Das Feld "Zuletzt exportierte Artikelposten Nr." für Lagerbestandsänderungsberechnungen kann nun auf der Webshopkarte eingeblendet werden
Benachrichtigungen zum Bestelldatum und Lieferungsdatum können deaktiviert werden
Für den Einkauf und die Umlagerung können nun Texte oberhalb/unterhalb ohne Bezug eingefügt werden
- Verkaufsangebot
- Verkaufsreklamation
- Einkaufsreklamationen
- Einkaufsbestellung
- Einkaufsanfrage
Fehlerbehebungen
- [87476] Versandstücketikett wird nicht mit eindeutiger Zuordnung gedruckt, wenn sich der Warenausgang auf mehrere Verkaufsaufträge bezieht
- [88992] Wird aus einem Verkaufsauftrag fakturiert und in diesem vorher ein Preis manuell erhöht, erscheint im nachfolgenden Beleg eine Benachrichtigung, dass ein besserer Preis gefunden und übernommen wurde
- [90160] Intercompany: Bei einer Direktlieferung ist die Lief. an Adresse fehlerhaft
- [90839] Wenn eine neue Zeile in einem "Verkaufsauftrag" mit vorhandenen Vorauszahlungsrechnungen erfasst wird, muss im Feld "Vorauszahlung %" manuell eine 0 eingegeben werden
- [92855] Wenn aufgrund von Preisabweichungen aus einer Einkaufsrechnung eine Einkaufsgutschriftsanforderung erstellt werden soll, tritt ein Fehler auf und die Einkaufsgutschriftsanforderung wird nicht erstellt
- [93607] Wenn eine ausgehende Lieferung für einen externen Logistiker über den Warenausgang erstellt wird, werden die Preisinformationen aus dem Verkaufsauftrag oder der Einkaufsrücksendung nicht in diesen Beleg übernommen
- [94014] Auf der Seite "Generische Stapeleinrichtung - Administrator" wird zu einem Stapel ohne ausgewähltem Profil ein weiterer Stapel erzeugt mit derselben Stapel ID aber ohne Filterung
- [94942] Nach der Korrektur oder dem Stornieren einer gebuchten Verkaufsrechnung wird die gebuchte Gutschrift in der Infobox "Belegzeilenverknüpfung" nicht angezeigt
- [95277] Wird in einer Bestellung, die über einen Spezialauftrag erstellt wurde, der Liefertermin geändert, werden fälschlicherweise mehrfach Bestelländerungsposten für Lagerbestellungen erstellt
- [95435] Werden in der Einkaufsbestellung über die Schaltfläche "Aufträge mit Auftragsbezug holen..." alle verfügbaren Zeilen aus mehreren Aufträgen ausgewählt, erfolgt die Übernahme unvollständig oder überhaupt nicht
- [95637] Wenn die Lagerbestandsumlagerung (Berichts-ID 5376381) über einen Aufgabenwarteschlangenposten ausgeführt wird, tritt ein Fehler auf
- [95787] Die Möglichkeit, Texte oberhalb oder unterhalb der aktuellen Zeile ohne Bezug einzufügen, ist nur im Verkaufsauftrag verfügbar
- [96023] Logistik Terminal: Ein Verkaufsauftrag mit mehreren Zeilen des gleichen Artikels und unterschiedlichen Einheiten führt in der Detailerfassung des zweistufigen Lagers zu Fehlern in Menge und Anzahl, was eine korrekte Abwicklung verhindert
- [96028] Die Rechnungspositionen werden bei einer Lieferscheinkorrektur nicht nach den ursprünglichen Zeilen- oder Positionsnummern sortiert
- [96052] Shopware: Die Paketverfolgungsnummer wird nicht an den Shop übermittelt, wenn ein Versandauftrag später im Multishop gebucht wurde
- [96112] Enthält eine Preisliste mit dem Status 'Entwurf' doppelte Preislistenzeilen, erfolgt eine Fehlermeldung beim Versuch den Status auf 'Aktiv' zu ändern und die Transaktion wird beendet
- [96160] Im Bestellarbeitsblatt werden beim Zeilenwechsel die Werte in der Infobox "Artikelumsatz" nicht aktualisiert
- [96198] Bei der Erstellung eines Belegs aus dem Debitorencockpit erfolgt keine Übernahme der abweichenden Lieferadresse in den Beleg
- [96228] Wenn in einer Einkaufsbestellung das Wareneingangsdatum geändert wird und die Lieferterminänderung aktiviert ist, erscheint eine Fehlermeldung, wenn eine Bestellzeile keine Artikelzeile ist
- [96301] Webshop: Die Daten aus der Datenaustauschdefinition werden nicht in den (Online-)Verkaufsauftrag übernommen
- [96416] Fremdarbeitsbestellung wird nicht automatisch erstellt, obwohl der freigegebene Fertigungsauftrag einen Arbeitsgang mit Fremdarbeit enthält
- [96487] In einer Einkaufsreklamation kann kein Warenausgang gebucht werden, wenn gleichzeitig Reservierungen vorhanden sind und im Feld "Ausgleich mit Lfd. Nr." ein Wert eingetragen ist
- [96529] Auf der Seite "Belegversand Einrichtung" werden die Optionen "Alle Verkaufsbelege" und "Alle Einkaufsbelege" im Feld "Verwendung" nicht korrekt angezeigt
- [96615] Beim Buchen eines Warenausgangs zum Lieferschein am Logistik Terminal wird nicht das Arbeitsdatum verwendet sondern das ältere Buchungsdatum des Warenausgangs
- [96663] In der mobilen Ansicht werden in der Artikelübersicht keine Artikelbestände angezeigt
- [96735] Ist in der Artikelkarte das Feld "Wiederbeschaffungsverfahren" nicht gefüllt, ist in den Lagerhaltungsdaten das Feld "Meldebestand" nicht editierbar
- [96755] Bei Änderung des Einkaufspreises in der Einkaufsbestellung wird im Feld "Preisherkunft" nicht der Wert 'Manuelle Eingabe' gesetzt
- [96775] Bei Änderung des Lagerortcodes im Verkaufsauftrag wird der Einstandspreis für eine Verkaufszeile nicht aktualisiert
- [96795] Beim Löschen einzelner Zeilen im Bestellarbeitsblatt werden gesetzte Kreditorenfilter für die Zusammenfassung aufgelöst
- [96862] EDI: Wird bei einem EDI Exportziel als Dateinamenformat "Esker" ausgewählt, wird die UNB-Kennung nicht vor einer GLN gesucht
- [96863] EDI: Nicht freigegebene Einkaufsbestellungen werden via EDI versendet
- [96924] Für die Gefahrguttabelle (Lieferscheindruck) werden Einheitenmengen nicht berücksichtigt und somit werden Gefahrgutpunkte nicht korrekt angedruckt
- [96942] Ist an der Fakturalauf Vorlage eine Rechnungsperiode hinterlegt, bricht der Fakturalauf ab, wenn ein Debitor innerhalb der Rechnungsperiode nicht verarbeitet werden soll
- [97032] Shopware: Adressen von Gastdebitoren werden nicht gespeichert
- [97049] Update für das Feld "Verkaufskanal" wurde nicht berücksichtigt
- [97124] Wenn auf der Seite "Verkaufspreise kalkulieren" für alle Zeilen der Haken im Feld "Wiederkehrend" gesetzt und die Kalkulation gestartet wird, werden nur die neu kalkulierten Zeilen eingefügt
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
95536 | Wenn in einem Verkaufsauftrag mit Verkaufszeilen im Feld "Lief. an" die Option von "Standard" auf "Benutzerdefiniert" geändert wird, stellt es sich sofort wieder auf "Standard" zurück | 147561 |
96941 | Wenn eine Auftragsmontage nur eine Ressource hat und der Schalter "Nur lieferfähige Mengen in WA übernehmen" aktiviert ist, werden für solche Aufträge dennoch keine Warenausgänge erstellt | 146260 |
93273 | Beim Drucken einer Bestellbestätigung aus einem Verkaufsauftrag werden die Einrichtungen aus der erweiterten Berichtseinstellung nicht berücksichtigt | 145955 |
96531 | Beim Buchen eines Verkaufsauftrags mit nur einer Ressource und der Belegvorlage "Tresenverkauf" erfolgt eine Fehlermeldung | 145692 |
97225 | In der Artikeldisposition wird der Einheitencode, die Preisfindung und die Kreditorenartikelnr. nicht berücksichtigt | 145692 |
97909 | Im Datenaustausch werden Ausdrücke im Export unterstützt | 145692 |
94600 | Bei einer Änderung der Notierungsgruppe in der Verkaufszeile erfolgt eine entsprechende Aktualisierung des Einstandspreises, jedoch wird der Verkaufspreis nicht auf Basis des am Artikel hinterlegten Verkaufspreiskalkulationsschemas neu kalkuliert | 145403 |
96666 | Lagerbemerkungen aus dem Wareneingang oder der (Lager-)Kommissionierung werden nicht auf dem Lieferschein angedruckt | 145178 |
97242 | Preisbezugseinheiten auf Belegen enthalten immer noch zu viele Nachkommastellen | 145178 |
97295 | Nach einer Vorauszahlung kann der Verkaufsauftrag im Kassenverkauf nicht über die Funktion "Buchen und bezahlen" fakturiert werden | 145178 |
96881 | Ist die erweiterte Debitorensuche aktiviert, kann in den Verkaufs- und Einkaufsbelegen der Name von Debitoren oder Kreditoren nicht geändert werden | 145106 |
97287 | Für Rechnungssperren, die aus dem Verkaufsauftrag in die gebuchte Verkaufslieferung übernommen werden, erfolgt kein Eintrag im Sperrprotokoll und somit werden Rechnungssperren im Fakturalauf nicht berücksichtigt | 145106 |
97230 | Intercompany: Transaktionen sind nicht möglich für Artikel der Art "Kein Bestand" oder "Service", wenn in der Lagereinrichtung der Schalter "Lagerort notwendig" aktiviert ist | 144708 |
97301 | In der Artikelauskunft wird im Inforegister "Lagerbestandsinformationen" der Lagerbestand fälschlicherweise mit dem Filter "Offen" angezeigt | 144708 |
97413 | Bei Reduzierung der Bewegungsmenge in der Kommissionierung wird unnötigerweise mehrmals abgefragt, ob eine Unterlieferung zugelassen werden soll | 144708 |
97451 | Eine Überkommissionierung im Warenausgang oder bei der Lagerkommissionierung mit MDE-Geräten berücksichtigt nicht die gevis ERP VEO Lagereinrichtung für Überlieferungen | 144708 |
96460 | Wenn der Wert auf der Seite Bestellrückmeldung im Feld "Mindestbestellmenge (Einkaufseinheit)" bei der kritischen Mengenprüfung für Teillieferungen 0 beträgt, wird keine Abfrage zwischen den Feldern "Ursprungsmenge" und "Bestätigte Menge" durchgeführt | 144549 |
97180 | Im Bestellarbeitsblatt können Artikel mit Konditionsschema nicht erfasst werden | 144549 |
96927 | Wenn in einer Einkaufsbestellung kein Wert aus der EK-Preisliste gefunden wird und stattdessen der Wert "Direkte Kosten (neueste)" von der Artikelkarte verwendet wird, bleibt das Feld "Preisherkunft" leer | 144360 |
97285 | Durch die Rechnungsprüfung nicht freigegebene Lieferscheinzeilen gelangen in den Fakturalauf | 144360 |
96148 | In der Artikelliste wird unter "Summen filtern nach" der Filter "Lagerortfilter" nach der Auswahl eines beliebigen Lagerorts ausgeblendet, ohne dass eine Filterung der Artikelliste erfolgt ist | 143869 |
97048 | Im Kopfbereich der gebuchten Verkaufsrechnung und der gebuchten Verkaufsgutschrift wird fälschlicherweise ein zweites (editierbares) Feld "Ihre Referenz" angezeigt | 143869 |
Release 69
Main Release
- [88738] Shopware: Teilgelieferte Verkaufsaufträge, die in gevis ERP | VEO gelöscht wurden, werden in Shopware als abgeschlossen angezeigt
- [91287] Auf der Seite "Verkaufsreklamationsarchiv" kann nun die Infobox "Belegzeilenverknüpfung" eingeblendet werden
Benachrichtigungen zum Bestelldatum und Lieferungsdatum können deaktiviert werden
Fehlerbehebungen
- [78332] ECM: Bei Archivierung von Lieferscheinen erfolgt eine Fehlermeldung
- [88631] Das Feld "Menge akt. Lieferung" in einer Einkaufsbestellung oder einem Wareneingang ändert die Bestellmenge, jedoch nicht die Rahmenbestellung, sodass eine Überlieferung nicht möglich ist
- [88870] Im Verkaufsauftrag ändert sich der Wert im Feld "VK-Preis (PE)", wenn der Einheitencode bei gleichbleibender Preisbezugseinheit geändert wird
- [89746] Die Infobox "Preisauskunft" auf den Seiten "Artikel" und "Artikelkarte" zeigt alle debitorspezifischen Preise an
- [91531] Intercompany: Bei Erstellung des Verkaufsauftrags wird der Verkaufspreis nicht nach dem Verkaufspreiskalkulationsschema berechnet
- [91824] Alle Datumsfilter (zum Beispiel Ausdrücke wie -1T) werden durch das aktuelle Datum ersetzt, wenn auf der Seite "Generische Stapeleinrichtung - Benutzer" die Filter für einen Stapel bearbeitet werden
- [92066] Wird im Verkaufsauftrag ein Artikel mit Zusatzpositionen hinzugefügt, öffnet sich die Seite "Artikelpositionen auswählen" auch wenn die Menge verändert wird
- [92214] Bei der Buchung der Lieferavisierung wird das Buchungsdatum zwar angepasst aber nicht validiert, sodass es zu Abweichungen beim MwSt.-Berichtsdatum kommt
- [93112] Logistik Terminal: Bei der Versandstück-Inhaltserfassung kann die Mengeneingabe nach dem Befehl QUANTITY fälschlicherweise als Artikelreferenz erkannt werden und es erfolgt eine Fehlermeldung
- [93501] Wenn im Umlagerungsauftrag Reservierungen durchgeführt werden, wird die reservierte Menge nicht in den Warenausgang übernommen
- [94528] Beim Erstellen der Einkaufsbestellung über die Funktion "Positionen per Direktlieferung bestellen" werden fälschlicherweise auch Reservierungsposten berücksichtigt
- [94657] Shopware: Der automatisierte Lagerbestandsexport bricht ab, wenn im Webshop ein Artikel gelöscht wird, der als Webshop Artikel in gevis ERP | VEO vorhanden ist
- [94801] In der Debitorenkarte ist auf der Seite "E-Mail Adressen" ein neuer Eintrag nur nach mehrmaligem Klicken auf die Schaltfläche "Liste bearbeiten" möglich
- [94987] Beim Löschen einer gebuchten Verkaufsrechnung wird im Verkaufsauftrag in der Infobox "Status Verkaufsauftrag" der Rechnungsstatus nicht aktualisiert
- [95385] Die Preisbezugseinheit aus dem Verkaufsauftrag wird während des Fakturalaufs in die Lieferzeilen übernommen, aber nicht in die neue Rechnung
- [95527] Bei der Korrektur oder beim Stornieren einer gebuchten Verkaufslieferung werden im Verkaufsauftrag die Statusfelder in der Infobox "Status Verkaufsauftrag" nicht aktualisiert
- [95621] BC23: Die Dimension "Kostenstelle Code" wird nicht mehr an auftragsbezogene Fertigungsaufträge übergeben
- [95787] Die Möglichkeit, Texte oberhalb oder unterhalb der aktuellen Zeile ohne Bezug einzufügen, ist nur im Verkaufsauftrag verfügbar
- [96003] Der Rechnungsrabattbetrag kann in der Angebotsstatistik geändert werden, obwohl das Verkaufsangebot bereits freigegeben wurde
- [96206] Shopware: Beim Import von Debitoren werden keine Adressen in die Tabelle "Ship-to-Address" übernommen, sondern nur Adressfelder in den Auftrag importiert
- [96442] Release 67: Das Hinzufügen einer Verkaufszeile mit Artikelnummer und Einkaufskonditionen ist nicht möglich
- [117365] Das Feld "Menge akt. Lieferung" in einer Einkaufsbestellung oder einem Wareneingang ändert die Bestellmenge, jedoch nicht die Rahmenbestellung, sodass eine Überlieferung nicht möglich ist
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
80572 | Benachrichtigungen zum Bestelldatum und Lieferungsdatum können deaktiviert werden | 143526 |
96028 | Die Rechnungspositionen werden bei einer Lieferscheinkorrektur nicht nach den ursprünglichen Zeilen- oder Positionsnummern sortiert | 143526 |
96052 | Shopware: Die Paketverfolgungsnummer wird nicht an den Shop übermittelt, wenn ein Versandauftrag später im Multishop gebucht wurde | 143526 |
97049 | Update für das Feld "Verkaufskanal" wurde nicht berücksichtigt | 143526 |
97124 | Wenn auf der Seite "Verkaufspreise kalkulieren" für alle Zeilen der Haken im Feld "Wiederkehrend" gesetzt und die Kalkulation gestartet wird, werden nur die neu kalkulierten Zeilen eingefügt | 143115 |
96487 | In einer Einkaufsreklamation kann kein Warenausgang gebucht werden, wenn gleichzeitig Reservierungen vorhanden sind und im Feld "Ausgleich mit Lfd. Nr." ein Wert eingetragen ist | 142973 |
96755 | Bei Änderung des Einkaufspreises in der Einkaufsbestellung wird im Feld "Preisherkunft" nicht der Wert 'Manuelle Eingabe' gesetzt | 142973 |
95637 | Wenn die Lagerbestandsumlagerung (Berichts-ID 5376381) über einen Aufgabenwarteschlangenposten ausgeführt wird, tritt ein Fehler auf | 142799 |
96775 | Bei Änderung des Lagerortcodes im Verkaufsauftrag wird der Einstandspreis für eine Verkaufszeile nicht aktualisiert | 142799 |
97032 | Shopware: Adressen von Gastdebitoren werden nicht gespeichert | 142799 |
90839 | Wenn eine neue Zeile in einem "Verkaufsauftrag" mit vorhandenen Vorauszahlungsrechnungen erfasst wird, muss im Feld "Vorauszahlung %" manuell eine 0 eingegeben werden | 142586 |
96112 | Enthält eine Preisliste mit dem Status 'Entwurf' doppelte Preislistenzeilen, erfolgt eine Fehlermeldung beim Versuch den Status auf 'Aktiv' zu ändern und die Transaktion wird beendet | 142586 |
96228 | Wenn in einer Einkaufsbestellung das Wareneingangsdatum geändert wird und die Lieferterminänderung aktiviert ist, erscheint eine Fehlermeldung, wenn eine Bestellzeile keine Artikelzeile ist | 142586 |
96529 | Auf der Seite "Belegversand Einrichtung" werden die Optionen "Alle Verkaufsbelege" und "Alle Einkaufsbelege" im Feld "Verwendung" nicht korrekt angezeigt | 142586 |
96663 | In der mobilen Ansicht werden in der Artikelübersicht keine Artikelbestände angezeigt | 142586 |
88992 | Wird aus einem Verkaufsauftrag fakturiert und in diesem vorher ein Preis manuell erhöht, erscheint im nachfolgenden Beleg eine Benachrichtigung, dass ein besserer Preis gefunden und übernommen wurde | 142370 |
90160 | Intercompany: Bei einer Direktlieferung ist die Lief. an Adresse fehlerhaft | 142370 |
93607 | Wenn eine ausgehende Lieferung für einen externen Logistiker über den Warenausgang erstellt wird, werden die Preisinformationen aus dem Verkaufsauftrag oder der Einkaufsrücksendung nicht in diesen Beleg übernommen | 142370 |
95277 | Wird in einer Bestellung, die über einen Spezialauftrag erstellt wurde, der Liefertermin geändert, werden fälschlicherweise mehrfach Bestelländerungsposten für Lagerbestellungen erstellt | 142370 |
95435 | Werden in der Einkaufsbestellung über die Schaltfläche "Aufträge mit Auftragsbezug holen..." alle verfügbaren Zeilen aus mehreren Aufträgen ausgewählt, erfolgt die Übernahme unvollständig oder überhaupt nicht | 142370 |
96160 | Im Bestellarbeitsblatt werden beim Zeilenwechsel die Werte in der Infobox "Artikelumsatz" nicht aktualisiert | 142370 |
96735 | Ist in der Artikelkarte das Feld "Wiederbeschaffungsverfahren" nicht gefüllt, ist in den Lagerhaltungsdaten das Feld "Meldebestand" nicht editierbar | 142370 |
96795 | Beim Löschen einzelner Zeilen im Bestellarbeitsblatt werden gesetzte Kreditorenfilter für die Zusammenfassung aufgelöst | 142370 |
96862 | EDI: Wird bei einem EDI Exportziel als Dateinamenformat "Esker" ausgewählt, wird die UNB-Kennung nicht vor einer GLN gesucht | 142370 |
96863 | EDI: Nicht freigegebene Einkaufsbestellungen werden via EDI versendet | 142370 |
96924 | Für die Gefahrguttabelle (Lieferscheindruck) werden Einheitenmengen nicht berücksichtigt und somit werden Gefahrgutpunkte nicht korrekt angedruckt | 142370 |
96942 | Ist an der Fakturalauf Vorlage eine Rechnungsperiode hinterlegt, bricht der Fakturalauf ab, wenn ein Debitor innerhalb der Rechnungsperiode nicht verarbeitet werden soll | 142370 |
92855 | Wenn aufgrund von Preisabweichungen aus einer Einkaufsrechnung eine Einkaufsgutschriftsanforderung erstellt werden soll, tritt ein Fehler auf und die Einkaufsgutschriftsanforderung wird nicht erstellt | 141899 |
94942 | Nach der Korrektur oder dem Stornieren einer gebuchten Verkaufsrechnung wird die gebuchte Gutschrift in der Infobox "Belegzeilenverknüpfung" nicht angezeigt | 141899 |
96023 | Logistik Terminal: Ein Verkaufsauftrag mit mehreren Zeilen des gleichen Artikels und unterschiedlichen Einheiten führt in der Detailerfassung des zweistufigen Lagers zu Fehlern in Menge und Anzahl, was eine korrekte Abwicklung verhindert | 141899 |
96416 | Fremdarbeitsbestellung wird nicht automatisch erstellt, obwohl der freigegebene Fertigungsauftrag einen Arbeitsgang mit Fremdarbeit enthält | 141899 |
96615 | Beim Buchen eines Warenausgangs zum Lieferschein am Logistik Terminal wird nicht das Arbeitsdatum verwendet sondern das ältere Buchungsdatum des Warenausgangs | 141899 |
87476 | Versandstücketikett wird nicht mit eindeutiger Zuordnung gedruckt, wenn sich der Warenausgang auf mehrere Verkaufsaufträge bezieht | 141723 |
94014 | Auf der Seite "Generische Stapeleinrichtung - Administrator" wird zu einem Stapel ohne ausgewähltem Profil ein weiterer Stapel erzeugt mit derselben Stapel ID aber ohne Filterung | 141723 |
Release 67
Main Release
- [74394] Automatisierung des Kommissionierarbeitsblatts um weitere Herkunftsbelegarten ergänzt
- [75097] Die VK-Preishistorie (aus Rechnungen der letzten 12 Monate) kann per Tastenkombination geöffnet werden
- [77380] Einkaufsanfragen und Einkaufsbestellungen aus dem Bestellarbeitsblatt direkt öffnen
- [89229] Neues Feld für den Wareneingang in der Lager Einrichtung
- [89783] ZPL Rückstand Etiketten ausgeben
- [93461] Neuerungen in der Übernahme in Belegzeilen
- [94746] Änderungen bei der Vorbelegung auf der Berichtsanforderungsseite für den Fakturalauf
- [95089] Erweiterung der Infobox "Bedingungen" auf der Seite "Rechnungsfreigabezeilen" und "Rechnungsfreigabezeilenarchiv"
- [95265] Zwei Optionen für die Planungsberechnung wurden auf der Anforderungsseite des Bestellvorschlags entfernt
- [95558] Funktion des Schalters "Inklusive aller Lieferungen" auf der Seite Regelbasierte Belegfreigabegruppe angepasst
Automatisierung des Kommissionierarbeitsblatts um weitere Herkunftsbelegarten ergänzt
Die VK-Preishistorie (aus Rechnungen der letzten 12 Monate) kann per Tastenkombination geöffnet werden
Einkaufsanfragen und Einkaufsbestellungen aus dem Bestellarbeitsblatt direkt öffnen
Auf der Berichtsanforderungsseite Ereignismeld. durchf. - Best., die sich über die Seite Bestellarbeitsblätter, Schaltfläche Ereignismeldung durchführen öffnet, gibt es einen neuen Schalter Erstellte Belege öffnen.
Neues Feld für den Wareneingang in der Lager Einrichtung
ZPL Rückstand Etiketten ausgeben
Verwenden Sie diese Werte für die Einrichtung: Verwendung: Rückstandsauflösungs-Report Berichts-ID: 5374143 (ZPL Rückstand Etikett) Zudem gibt es auf der Seite Reservierung Statuseinträge die neue Schaltfläche Rückstand Etikett drucken.
Neuerungen in der Übernahme in Belegzeilen
In Belegzeilen übernehmen (Alt+C): Die Seite wird nach der Übernahme nicht geschlossen.
In Belegzeilen übernehmen & schließen (Alt+U): Die Seite wird nach der Übernahme geschlossen.
Wenn Mengen in der Artikeldisposition geändert werden, erscheint beim Verlassen der Seite über die Schaltfläche Zurück oder die Taste ESC ein Dialogfenster mit der Abfrage, ob die geänderten Daten übernommen werden sollen und ob Sie die Seite tatsächlich schließen möchten. Die Abfrage ist mit Nein vorbelegt und kann mit Enter bestätigt werden.
Änderungen bei der Vorbelegung auf der Berichtsanforderungsseite für den Fakturalauf
Erweiterung der Infobox "Bedingungen" auf der Seite "Rechnungsfreigabezeilen" und "Rechnungsfreigabezeilenarchiv"
- Der Code der regelbasierten Belegfreigabegruppe
- Die Beschreibung der Bedingung der regelbasierten Belegfreigabegruppe
Zwei Optionen für die Planungsberechnung wurden auf der Anforderungsseite des Bestellvorschlags entfernt
- Planungsparamter für durch Sicherheitsbestand bedingten Bedarf berücksichtigen
Hat die gleiche Funktion wie ehemals im Bestellvorschlag. - Bei Notfallereignis normale Planung zusammenführen
Ersetzt das ehemalige Feld Bei Notfallereignis normale Planung zusammenführen für Anzahl Tage im Bestellvorschlag. Der aktivierte Schalter bezieht immer alle Zeilen unabhängig vom Datum in die Prüfung mit ein.
Funktion des Schalters "Inklusive aller Lieferungen" auf der Seite Regelbasierte Belegfreigabegruppe angepasst
Weitere Informationen finden Sie unter Rechnungsfreigabeprüfung und Regelbasierte Belegfreigabe.
Fehlerbehebungen
- [88124] Volltextsuche: Die Benachrichtigung "…die Suche wurde auf 100 Ergebnisse beschränkt" wird aufgrund der angewandten Filter nicht korrekt erzeugt
- [88137] In den Belegenzeilen werden nicht nur die verwendeten sondern alle Konditionsrabatte für den Einkauf und Verkauf angezeigt
- [88138] In den Berichten werden nicht verwendete Einkaufs-Konditionsrabatte angedruckt
- [88628] Wird in der belegbezogenen Variantenerstellung eine GTIN angegeben, die es bereits für die Variante unter einem anderen Artikel gibt, erfolgt eine Fehlermeldung und der Artikel kann nicht in den Beleg übernommen werden
- [88640] Der Azure Suchindex, der für die Volltextsuche der Artikel verwendet wird, wird gelöscht, sobald eine Änderung am Schalter "Artikelnummer nicht berücksichtigen" in der Einrichtung der Volltextsuche vorgenommen wird
- [88858] Im Verkaufsauftrag wird beim Erstellen einer Variante mit abweichender Artikeleinheit der Einkaufspreis nicht in die Verkaufszeile übertragen
- [91494] Shopware: Inhalt des Kommentarfelds aus Shopware wird nicht in das Feld "Arbeitsbeschreibung" übertragen
- [91545] Globale Bestände (Bestände von anderen Mandanten) werden nicht berücksichtigt und somit nicht in der Infobox Artikelverfügbarkeit angezeigt
- [91549] Während der Belegfreigabe wird die Fehlermeldung, die in der Beschreibung der regelbasierten Freigabezeile hinterlegt ist, nicht auf der Fehlerseite angezeigt, wenn aktive regelbasierte Regeln einen Fehler auslösen
- [91571] Bei der Erstellung eines Verkaufsangebots über eine Verkaufschance werden die hinterlegten Bemerkungen nicht übertragen
- [91595] Wenn mehrere Skontodaten vorliegen, wird der Skontotext auf der Verkaufsrechnung nicht korrekt angedruckt, da unabhängig von der Darstellung der Daten in Textform oder als Tabelle nur ein Skontodatum berücksichtigt wird
- [91726] Wenn die Einkaufsbestellung als Sammelrechnung fakturiert wurde, geht beim Löschen von Bestellzeilen in den Zeilen des Verkaufsauftrags der Bezug verloren
- [92874] Bei der Archivierung einer Einkaufsbestellung tritt ein Fehler auf, aufgrund unterschiedlicher Zeichenlängen im Feld Kundenartikelnummer
- [92968] Im Verkaufsauftrag treten Fehler auf, wenn die Schaltflächen "Beleg kopieren..." und "Beleg kopieren nach..." ausgeführt werden
- [93098] Auf der Seite "Kalkulierte Verkaufspreisvorschläge" wird im Feld "Anzahl aktueller Debitorenpreise" der Filter fehlerhaft angewendet
- [93266] Bei der gefilterten Warenausgangserstellung aus einem Verkaufsauftrag, einer Einkaufsreklamation oder Umlagerungsauftrag auf die Lieferadresse werden keine Merkmale übernommen
- [93472] BC23: In der Volltextsuche werden Artikelvarianten doppelt angezeigt
- [93506] Multishop: Bemerkungen, die Sonderzeichen oder Umbrüche enthalten, werden im Data Exchange nicht korrekt verarbeitet, sodass im Auftrag eine Fehlermeldung erfolgt
- [93969] Die automatisierte Verkaufspreiskalkulation berücksichtigt nicht alle im Verkaufspreiskalkulationsschema hinterlegten Debitorenpreisgruppen; nur die erste Preisgruppe wird kalkuliert
- [94430] Die Prüfung auf Doppelerfassung von Belegzeilen funktioniert nicht für Zeilen, die im gleichen Verkaufsangebot erstellt werden
- [94590] Erhöht man die Bewegungsmenge in der Kommissionierung, erfolgt eine Fehlermeldung
- [94623] ZUGFeRD Cloud: Gutschriften werden beim Import als Einkaufsrechnungen angelegt
- [95190] Nordwest DataConnect: Bei der Anlage eines Artikels erfolgt das Einheitenmapping nicht über die Schnittstellen-Zuordnung
- [95191] Die im Verkaufsauftrag und in der Einkaufsbestellung ausgewählte Zeile wird trotz der Zuordnung im Feld "Liefern und berechnen mit Zeilennr." bei der Lieferung und Fakturierung nicht berücksichtigt
- [95377] Durch die Ausführung der Schaltfläche "Ungeb. Einkaufsgutschrift per E-Mail versenden" in einer Einkaufsgutschrift wird kein E-Mail-Empfänger erkannt, obwohl zuvor ein Empfänger hinterlegt wurde
- [95497] Wird bei der Auftragserfassung mit vielen Vorgängen die Infobox Verkaufspreishistorie eingeblendet, wirkt sich das negativ auf die Performance aus und der Webclient stürzt ab
- [95532] Wenn Filterzeichen im Code der Konditionsart verwendet werden, erfolgt eine Fehlermeldung bei der Preisfindung
- [95760] Bestellrückmeldungen werden immer als kritisch gekennzeichnet, da immer eine Änderung der Artikelnummer erkannt wurde
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
88631 | Das Feld "Menge akt. Lieferung" in einer Einkaufsbestellung oder einem Wareneingang ändert die Bestellmenge, jedoch nicht die Rahmenbestellung, sodass eine Überlieferung nicht möglich ist | 142361 |
96003 | Der Rechnungsrabattbetrag kann in der Angebotsstatistik geändert werden, obwohl das Verkaufsangebot bereits freigegeben wurde | 142361 |
117365 | Das Feld "Menge akt. Lieferung" in einer Einkaufsbestellung oder einem Wareneingang ändert die Bestellmenge, jedoch nicht die Rahmenbestellung, sodass eine Überlieferung nicht möglich ist | 142361 |
88870 | Im Verkaufsauftrag ändert sich der Wert im Feld "VK-Preis (PE)", wenn der Einheitencode bei gleichbleibender Preisbezugseinheit geändert wird | 141533 |
89746 | Die Infobox "Preisauskunft" auf den Seiten "Artikel" und "Artikelkarte" zeigt alle debitorspezifischen Preise an | 141244 |
92066 | Wird im Verkaufsauftrag ein Artikel mit Zusatzpositionen hinzugefügt, öffnet sich die Seite "Artikelpositionen auswählen" auch wenn die Menge verändert wird | 141244 |
94657 | Shopware: Der automatisierte Lagerbestandsexport bricht ab, wenn im Webshop ein Artikel gelöscht wird, der als Webshop Artikel in gevis ERP | VEO vorhanden ist |
94987 | Beim Löschen einer gebuchten Verkaufsrechnung wird im Verkaufsauftrag in der Infobox "Status Verkaufsauftrag" der Rechnungsstatus nicht aktualisiert | 141244 |
95527 | Bei der Korrektur oder beim Stornieren einer gebuchten Verkaufslieferung werden im Verkaufsauftrag die Statusfelder in der Infobox "Status Verkaufsauftrag" nicht aktualisiert | 141244 |
95621 | BC23: Die Dimension "Kostenstelle Code" wird nicht mehr an auftragsbezogene Fertigungsaufträge übergeben | 141244 |
95787 | Die Möglichkeit, Texte oberhalb oder unterhalb der aktuellen Zeile ohne Bezug einzufügen, ist nur im Verkaufsauftrag verfügbar | 141244 |
96442 | Release 67: Das Hinzufügen einer Verkaufszeile mit Artikelnummer und Einkaufskonditionen ist nicht möglich | 141244 |
91531 | Intercompany: Bei Erstellung des Verkaufsauftrags wird der Verkaufspreis nicht nach dem Verkaufspreiskalkulationsschema berechnet | 140998 |
91824 | Alle Datumsfilter (zum Beispiel Ausdrücke wie -1T) werden durch das aktuelle Datum ersetzt, wenn auf der Seite "Generische Stapeleinrichtung - Benutzer" die Filter für einen Stapel bearbeitet werden | 140998 |
94528 | Beim Erstellen der Einkaufsbestellung über die Funktion "Positionen per Direktlieferung bestellen" werden fälschlicherweise auch Reservierungsposten berücksichtigt | 140998 |
95385 | Die Preisbezugseinheit aus dem Verkaufsauftrag wird während des Fakturalaufs in die Lieferzeilen übernommen, aber nicht in die neue Rechnung | 140998 |
92214 | Bei der Buchung der Lieferavisierung wird das Buchungsdatum zwar angepasst aber nicht validiert, sodass es zu Abweichungen beim MwSt.-Berichtsdatum kommt | 140661 |
93501 | Wenn im Umlagerungsauftrag Reservierungen durchgeführt werden, wird die reservierte Menge nicht in den Warenausgang übernommen | 140661 |
96206 | Shopware: Beim Import von Debitoren werden keine Adressen in die Tabelle "Ship-to-Address" übernommen, sondern nur Adressfelder in den Auftrag importiert | 140661 |
78332 | ECM: Bei Archivierung von Lieferscheinen erfolgt eine Fehlermeldung | 140196 |
93112 | Logistik Terminal: Bei der Versandstück-Inhaltserfassung kann die Mengeneingabe nach dem Befehl QUANTITY fälschlicherweise als Artikelreferenz erkannt werden und es erfolgt eine Fehlermeldung | 140196 |
Release 65
Main Release
- [41379] POS: In den Benachrichtigungen wird das Wechselgeld gerundet auf zwei Nachkommastellen angezeigt
- [42912] Die Rückstandauflösung wird nicht bei Blockaufträgen angewendet
- [49598] ZUGFeRD: Import von Rechnungen wird protokolliert
- [74399] In der Infobox "Belegzeilenverknüpfung" werden nun auch Frachtaufträge angezeigt
- [75118] Für Workflow-Reaktionen wurde eine weitere Option ergänzt
- [75124] Änderungsprotokollposten zeigen Änderungen in den Belegen an
- [80782] Lagerplätze auf Kommissionierbelegen
- [80944] In der Liste Einkaufsrechnungen kann das Feld "EDI-Bestellung erstellt" eingeblendet werden
- [80947] EDI: Nach dem Anlegen einer Bestellung für einen EDI-Kreditoren wird in den Benachrichtigungen darauf hingewiesen, dass diese elektronisch übermittelt wird.
- [89553] Auf der Seite Verkaufsauftragsarchiv wurde die Infobox "Belegzeilenverknüpfung" ergänzt
- [92315] EDI: UNB-Kennung als Alternative zu GLN möglich
- [92382] Neuer Schalter "Prüfungen zu einer Freigabezeile zusammenführen" in der regelbasierten Belegfreigabeprüfung
- [92384] Neuer Schalter "Inklusive aller Lieferscheine" auf der Seite Regelbasierte Belegfreigabegruppe
- [92386] Neuerungen in der Rechnungsfreigabeprüfung und der regelbasierten Belegfreigabe
- [92604] Neuer Schalter auf der Seite "Einrichtung Ein-/Ausschalter"
- [92896] Die Liste der Ladehilfsmittel kann individuell eingerichtet werden
- [93475] Erweiterung der Artikeldisposition um einen weiteren Filter
- [93531] Funktion "Beschreibungsfelder sperren" schließt das Einfügen von Texten ohne Bezug nicht aus
Die Rückstandauflösung wird nicht bei Blockaufträgen angewendet
ZUGFeRD: Import von Rechnungen wird protokolliert
Für Workflow-Reaktionen wurde eine weitere Option ergänzt
Änderungsprotokollposten zeigen Änderungen in den Belegen an
Lagerplätze auf Kommissionierbelegen
Diese Belege und Berichte wurden angepasst:
- Kommissionierliste (5560067)
- Kommissionierliste (5374484)
- Warenausgang (5376833)
- Wareneingang (5374742)
EDI: UNB-Kennung als Alternative zu GLN möglich
Neuer Schalter "Prüfungen zu einer Freigabezeile zusammenführen" in der regelbasierten Belegfreigabeprüfung
- Auf der Seite Regelbasierte Belegfreigabe gibt es einen neuen Schalter Prüfungen zu einer Freigabezeile zusammenführen.
- Aktivieren Sie den Schalter, wenn Sie im Feld Inklusive aller Lieferungen die Option 'Auftrag' ausgewählt haben, um nur fehlerhafte Freigabezeilen zusammenzuführen oder bei der Option 'Lieferschein' fehlerhafte oder erfolgreiche Freigabezeilen zusammenzuführen.
- Fehlgeschlagene oder erfolgreiche Freigabezeilen werden auf der Lieferzeilenebene in der Infobox Bedingungen in der Rechnungsfreigabe angezeigt.
- Für fehlgeschlagene oder erfolgreiche Freigabezeilen auf der Kopfebene wird eine neue Fehlerzeile erzeugt und die Bedingungen auf dieser Zeile in der Infobox gesammelt dargestellt.
- Wenn Sie mit mehreren regelbasierten Belegfreigabegruppen auf Lieferscheinbasis arbeiten, wird die Einstellung des Schalters Prüfungen zu einer Freigabezeile zusammenführen, die Sie vorgenommen haben, bei der Zertifizierung auf alle zertifizierten Freigabegruppen für die Rechnungsfreigabe auf Lieferscheinbasis angewendet.
Neuer Schalter "Inklusive aller Lieferscheine" auf der Seite Regelbasierte Belegfreigabegruppe
Weitere Informationen finden Sie unter Rechnungsfreigabeprüfung und Regelbasierte Belegfreigabe.
Neuerungen in der Rechnungsfreigabeprüfung und der regelbasierten Belegfreigabe
- Auf der Seite Regelbasierte Belegfreigabegruppe im Inforegister Bedingungen im Feld Belegbereich können Sie nun die Belegbereiche Lieferkopf und Lieferzeile verwenden. Die Belegbereiche können Sie analog zu den bereits bestehenden Bereichen Belegkopf und Belegzeile verwenden, um Bedingungen für die Daten in einem Lieferschein zu erstellen.
- Sie haben zudem nun die Möglichkeit, in der regelbasierten Belegfreigabegruppe im Inforegister Allgemein im Feld Regelfilter Anzahl Filter auch für den Lieferscheinkopf zu definieren, um die Rechnungsfreigabeprüfung nur für spezifische Lieferscheine durchzuführen.
Neuer Schalter auf der Seite "Einrichtung Ein-/Ausschalter"
Die Liste der Ladehilfsmittel kann individuell eingerichtet werden
Erweiterung der Artikeldisposition um einen weiteren Filter
Funktion "Beschreibungsfelder sperren" schließt das Einfügen von Texten ohne Bezug nicht aus
- Text oberhalb der aktuellen Zeile ohne Bezug einfügen
- Text unterhalb der aktuellen Zeile mit Bezug einfügen
- Text unterhalb der aktuellen Zeile ohne Bezug einfügen
Fehlerbehebungen
- [85461] Belegvorlage für Verkaufsreklamationen wird fälschlicherweise beim Erstellen eines Verkaufsauftrags in die Belegvorlage für die Belegart Verkaufsauftrag kopiert
- [85995] Für freigegebene Verkaufsaufträge erfolgt eine Fehlermeldung, wenn der Saldo nicht geglättet ist und auf die Schaltfläche "Buchen und Bezahlen" geklickt wird
- [87774] In der Infobox "Status Einkaufsbestellung" wird ein falscher Einlagerungsstatus angezeigt, wenn die Bestellung Positionen beinhaltet, die direkt zum Lieferschein gebucht wurden
- [89677] Für Artikel mit Preisbezugseinheiten wird in den Belegen die Menge nicht richtig angedruckt
- [90148] Wird in der Einkaufsbestellung eine Einkaufszeile von der Art Sachkonto, Anlage oder Umlagekonto erfasst, funktioniert die Funktion "Text Editor" nicht korrekt
- [90358] Belegvorlage für Verkaufsangebote wird beim Erstellen einen Verkaufsauftrags fälschlicherweise in die Vorlage für die Belegart Verkaufsauftrag kopiert
- [91903] shipcloud: Beim Erstellen eines Versandauftrags für einen shipcloud-Zusteller ist es nicht möglich, im Feld "shipcloud Zusteller Paketart" eine Packstückart des Zustellers auszuwählen
- [92475] Optionale Zusatzpositionen für einen Artikel werden nur dann hinzugefügt, wenn Sie einem Kreditor oder Debitor zugeordnet sind
- [93388] Im Fakturalauf werden leere Verkaufsrechnungen erstellt, wenn Belege mit nicht freigegebenen Rechnungsfreigabezeilen vorhanden sind
- [94011] Bei Buchung einer Einkaufsrechnung werden Direktlieferungen nicht vollständig gebucht, wenn Artikelpositionen mit Zu-/Abschlägen in den Bestellzeilen enthalten sind
- [94680] Amazon: Das Speichern eines Aktualisierungstoken in der Webshop Einrichtung führt zur Fehlermeldung, wenn die Zeichenkette mehr als 215 Zeichen enthält
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
88124 | Volltextsuche: Die Benachrichtigung "…die Suche wurde auf 100 Ergebnisse beschränkt" wird aufgrund der angewandten Filter nicht korrekt erzeugt | 140648 |
88137 | In den Belegenzeilen werden nicht nur die verwendeten sondern alle Konditionsrabatte für den Einkauf und Verkauf angezeigt | 140648 |
88138 | In den Berichten werden nicht verwendete Einkaufs-Konditionsrabatte angedruckt | 140648 |
88628 | Wird in der belegbezogenen Variantenerstellung eine GTIN angegeben, die es bereits für die Variante unter einem anderen Artikel gibt, erfolgt eine Fehlermeldung und der Artikel kann nicht in den Beleg übernommen werden | 140648 |
88640 | Der Azure Suchindex, der für die Volltextsuche der Artikel verwendet wird, wird gelöscht, sobald eine Änderung am Schalter "Artikelnummer nicht berücksichtigen" in der Einrichtung der Volltextsuche vorgenommen wird | 140648 |
91494 | Shopware: Inhalt des Kommentarfelds aus Shopware wird nicht in das Feld "Arbeitsbeschreibung" übertragen | 140648 |
91545 | Globale Bestände (Bestände von anderen Mandanten) werden nicht berücksichtigt und somit nicht in der Infobox Artikelverfügbarkeit angezeigt | 140648 |
91549 | Während der Belegfreigabe wird die Fehlermeldung, die in der Beschreibung der regelbasierten Freigabezeile hinterlegt ist, nicht auf der Fehlerseite angezeigt, wenn aktive regelbasierte Regeln einen Fehler auslösen | 140648 |
91571 | Bei der Erstellung eines Verkaufsangebots über eine Verkaufschance werden die hinterlegten Bemerkungen nicht übertragen | 140648 |
91595 | Wenn mehrere Skontodaten vorliegen, wird der Skontotext auf der Verkaufsrechnung nicht korrekt angedruckt, da unabhängig von der Darstellung der Daten in Textform oder als Tabelle nur ein Skontodatum berücksichtigt wird | 140648 |
91726 | Wenn die Einkaufsbestellung als Sammelrechnung fakturiert wurde, geht beim Löschen von Bestellzeilen in den Zeilen des Verkaufsauftrags der Bezug verloren | 140648 |
92968 | Im Verkaufsauftrag treten Fehler auf, wenn die Schaltflächen "Beleg kopieren..." und "Beleg kopieren nach..." ausgeführt werden | 140648 |
93098 | Auf der Seite "Kalkulierte Verkaufspreisvorschläge" wird im Feld "Anzahl aktueller Debitorenpreise" der Filter fehlerhaft angewendet | 140648 |
93266 | Bei der gefilterten Warenausgangserstellung aus einem Verkaufsauftrag, einer Einkaufsreklamation oder Umlagerungsauftrag auf die Lieferadresse werden keine Merkmale übernommen | 140648 |
93472 | BC23: In der Volltextsuche werden Artikelvarianten doppelt angezeigt | 140648 |
93506 | Multishop: Bemerkungen, die Sonderzeichen oder Umbrüche enthalten, werden im Data Exchange nicht korrekt verarbeitet, sodass im Auftrag eine Fehlermeldung erfolgt | 140648 |
93969 | Die automatisierte Verkaufspreiskalkulation berücksichtigt nicht alle im Verkaufspreiskalkulationsschema hinterlegten Debitorenpreisgruppen; nur die erste Preisgruppe wird kalkuliert | 140648 |
94430 | Die Prüfung auf Doppelerfassung von Belegzeilen funktioniert nicht für Zeilen, die im gleichen Verkaufsangebot erstellt werden | 140648 |
94590 | Erhöht man die Bewegungsmenge in der Kommissionierung, erfolgt eine Fehlermeldung | 140648 |
94623 | ZUGFeRD Cloud: Gutschriften werden beim Import als Einkaufsrechnungen angelegt | 140648 |
95190 | Nordwest DataConnect: Bei der Anlage eines Artikels erfolgt das Einheitenmapping nicht über die Schnittstellen-Zuordnung | 140648 |
95191 | Die im Verkaufsauftrag und in der Einkaufsbestellung ausgewählte Zeile wird trotz der Zuordnung im Feld "Liefern und berechnen mit Zeilennr." bei der Lieferung und Fakturierung nicht berücksichtigt | 140648 |
95377 | Durch die Ausführung der Schaltfläche "Ungeb. Einkaufsgutschrift per E-Mail versenden" in einer Einkaufsgutschrift wird kein E-Mail-Empfänger erkannt, obwohl zuvor ein Empfänger hinterlegt wurde | 140648 |
95497 | Wird bei der Auftragserfassung mit vielen Vorgängen die Infobox Verkaufspreishistorie eingeblendet, wirkt sich das negativ auf die Performance aus und der Webclient stürzt ab | 140648 |
95532 | Wenn Filterzeichen im Code der Konditionsart verwendet werden, erfolgt eine Fehlermeldung bei der Preisfindung | 140648 |
95760 | Bestellrückmeldungen werden immer als kritisch gekennzeichnet, da immer eine Änderung der Artikelnummer erkannt wurde | 140648 |
Release 63
Main Release
- [64019] Verpackungseinheit und Menge wird auf den Belegen in eindeutiger Zuordnung angedruckt
- [75118] Für Workflow-Reaktionen wurde eine weitere Option ergänzt
- [78505] Feld "Preise auf Lieferschein" wurde am Debitor entfernt und kann nicht mehr auf dem Lieferschein angedruckt werden
- [80332] Belegvorlagen können für mehrere Belege ausgewählt werden
- [80336] Bestandsübersicht wird belegbezogen angezeigt
- [80531] Anzeige des Vorauszahlungsstatus in der Infobox "Status Verkaufsauftrag"
- [80596] Optimierungen der Infobox "Artikelumsatz"
- [83688] Lieferbemerkungen und Lagerbemerkungen in Verkaufsbelegen aufrufbar
- [89433] Anpassung der Berichtsanforderungsseite für den Fakturalauf
- [91667] In der Übersicht der Warenausgänge wurde das einblendbare Feld "Anzahl der Zeilen" ergänzt, das die Summe der Warenausgangszeilen für jeden Warenausgang anzeigt
- [92381] Neuerungen in der Rechnungsfreigabeprüfung im Verkaufsauftrag
- [92736] Im Bericht Frachtauftrag (Berichts-ID 5374141) wurde "Abholung von Adresse" zu "Abholadresse" umbenannt
- [93664] Im Datenaustausch werden Ausdrücke im Export unterstützt
Verpackungseinheit und Menge wird auf den Belegen in eindeutiger Zuordnung angedruckt
Für Workflow-Reaktionen wurde eine weitere Option ergänzt
Belegvorlagen können für mehrere Belege ausgewählt werden
Bestandsübersicht wird belegbezogen angezeigt
Anzeige des Vorauszahlungsstatus in der Infobox "Status Verkaufsauftrag"
- Wenn es keine Vorauszahlungsrechnung gibt, wird die Zeile mit dem Vorauszahlungsstatus ausgeblendet.
- Wurde eine Vorauszahlungsrechnung erstellt (offener Posten), wird der Status 'Ausstehend' angezeigt.
- Wurde die Vorauszahlung bezahlt (kein offener Posten), wird der Status 'Geschlossen' angezeigt.
Optimierungen der Infobox "Artikelumsatz"
Zudem werden die Mengen nun je Lagerort aufsummiert. Dabei muss unterschieden werden, wo die Infobox Artikelumsatz eingebunden ist:
- Artikelliste: Ist ein Lagerortfilter in der Artikelliste aktiv, wird dieser auch für die Infobox angewendet. Sollte dies nicht der Fall sein, wird der Lagerort für den Benutzer aus der Benutzereinrichtung verwendet. Sollte auch dieser leer sein, wird der Filter aus den Firmendaten verwendet.
- Bestellarbeitsblatt: Der Lagerortcode aus der Bestellarbeitsblattzeile wird als Filter für die Infobox verwendet.
Lieferbemerkungen und Lagerbemerkungen in Verkaufsbelegen aufrufbar
- Warenausgang
- Lagerkommissionierung
- Kommissionierung
- Gebuchte Verkaufslieferungen
- Gebuchte Verkaufsrücksendungen
Anpassung der Berichtsanforderungsseite für den Fakturalauf
Neuerungen in der Rechnungsfreigabeprüfung im Verkaufsauftrag
Im Datenaustausch werden Ausdrücke im Export unterstützt
- das Feld Ausdruck in den Spalten wird beim Export unterstützt
- Spalten ohne Pfad werden nicht exportiert (diese Spalten können im Feld Ausdruck ausgewertet werden)
Fehlerbehebungen
- [85773] Auf der Seite "Übernahme Feldvoreinstellungen" lässt sich nicht einrichten, dass der Artikelkategoriencode übernommen wird
- [86663] Im Verkaufsauftrag werden Zusatzpositionen geliefert und berechnet, ohne dass die Möglichkeit besteht unabhängig vom Hauptartikel separat auszuwählen
- [91622] Für Umlagerungsaufträge, Einkaufsreklamationen und Serviceaufträge können im Warenausgang keine Ladehilfsmittel hinzugefügt werden
- [91699] Auf der Seite "Preise und Konditionen" werden aktive VK-Preise eines anderen Debitoren angezeigt
- [92549] Belegvorlage kann keinem Benutzer zugeordnet werden, wenn keine Belegvorlagenzeile vorhanden ist
- [92597] Die Tastenkombination (Ctrl+Alt+H) für das Öffnen der Einkaufshistorie in Einkaufsbelegen ist identisch mit der Tastenkombination für die Zeilenfunktion "EK-Preishistorie"
- [92648] Im Verkaufsangebot erfolgt bei Doppelerfassung von Artikeln kein Hinweis
- [92831] In der Infobox Umlagerungsstatus ist die Reihenfolge der Statusfelder nicht sinnvoll angeordnet
- [92875] Angebotsinformation wird im Verkaufsauftrag nicht angezeigt
- [92895] Auf der Seite "Ladehilfsmittel hinzufügen" fehlt die Suchfunktion
- [93097] Bei der Registrierung einer Kommissionierung für einen Umlagerungsausgang über das Logistik Terminal werden fälschlicherweise alle Umlagerungsausgänge gedruckt
- [93113] Rabattfindung berücksichtigt nicht die Debitorenrabattgruppenzuordnung
- [93115] Verknüpfte Belege können nicht erstellt werden, wenn in der Artikeleinrichtung der Schalter "Einstandspreis bei vorhandenen belegbezogenen Varianten in Belegen auf Null setzen" aktiviert ist
- [93187] Bei der Erstellung von Einkaufsbestellungen für Kreditoren mit globalen Merkmalen erfolgt in bestimmten Konstellationen eine Fehlermeldung, zum Beispiel wenn die Kreditorennummer nachträglich in der Einkaufsbestellung eingegeben oder geändert wird
- [93269] Bei der Erstellung eines Versandlabels ohne Versandterminal wird die aktuelle Paketverfolgungsnummer in alle gebuchten Verkaufslieferungen übertragen, die keine Versandinfo-ID haben
- [93377] Gebuchte Einkaufsrücklieferung wird ohne Briefpapiervorlage gedruckt
- [93378] POS: Kassenbelege (Bon) werden mit Briefpapier gedruckt
- [93406] BC23: Obwohl in der Lager Einrichtung der Schalter "Unbegrenzte Überlieferung Umlagerungsauftrag" aktiviert ist, kann die Bewegungsmenge in der Kommissionierung nicht erhöht werden
- [93438] OPplus: Zahlungsavisen werden beim Klick auf die Schaltfläche "Avis senden..." ohne Inhalt erstellt und beim Drucken wird nicht nur der aktuelle sondern alle Zahlungsvorschlagsköpfe gedruckt
- [93448] Für regelbasierte Belegfreigabegruppen mit mehreren Zeilenprüfungen, die zu einer Freigabezeile zusammengeführt werden sollen, werden fälschlicherweise mehrmals freigegebene Zeilen erstellt
- [93498] Bei Aktivierung der Schalter "Aktion bei unterschrittenem MBW" und "Aktion bei unterschrittenem Frachtfreibetrag" in der Kreditoren & Einkauf Einrichtung werden mehrere Hinweiszeilen erstellt, die die Freigabe der Einkaufsbestellung behindern
- [93527] Bei der Erfassung eines Verkaufsauftrags kommt es gelegentlich vor, dass bei Eingabe einer Artikelnummer eine Fehlermeldung erfolgt
- [93615] Im Datenaustausch schlägt der Import von formatierten JSON-Exportdateien fehl
- [93943] Im Rechnungslauf werden beim Stapelbuchen keine weiteren Rechnungen erstellt, wenn zuvor ein Verkaufsauftrag mit Rechnungsfreigabezeilen gebucht wurde
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
87774 | In der Infobox "Status Einkaufsbestellung" wird ein falscher Einlagerungsstatus angezeigt, wenn die Bestellung Positionen beinhaltet, die direkt zum Lieferschein gebucht wurden | 136797 |
93388 | Im Fakturalauf werden leere Verkaufsrechnungen erstellt, wenn Belege mit nicht freigegebenen Rechnungsfreigabezeilen vorhanden sind | 136797 |
85995 | Für freigegebene Verkaufsaufträge erfolgt eine Fehlermeldung, wenn der Saldo nicht geglättet ist und auf die Schaltfläche "Buchen und Bezahlen" geklickt wird | 136378 |
89677 | Für Artikel mit Preisbezugseinheiten wird in den Belegen die Menge nicht richtig angedruckt | 136378 |
90148 | Wird in der Einkaufsbestellung eine Einkaufszeile von der Art Sachkonto, Anlage oder Umlagekonto erfasst, funktioniert die Funktion "Text Editor" nicht korrekt | 136378 |
94680 | Amazon: Das Speichern eines Aktualisierungstoken in der Webshop Einrichtung führt zur Fehlermeldung, wenn die Zeichenkette mehr als 215 Zeichen enthält | 136378 |
92475 | Optionale Zusatzpositionen für einen Artikel werden nur dann hinzugefügt, wenn Sie einem Kreditor oder Debitor zugeordnet sind | 135322 |
94011 | Bei Buchung einer Einkaufsrechnung werden Direktlieferungen nicht vollständig gebucht, wenn Artikelpositionen mit Zu-/Abschlägen in den Bestellzeilen enthalten sind | 134847 |
Release 61
Main Release
- [57086] Versandeinheiten werden auf Belegen angedruckt
- [79514] Volltextsuche ist in weiteren Belegen eingebunden
- [80332] Belegvorlagen können für mehrere Belege ausgewählt werden
- [80984] Der Verkäufername kann in den Vor- und Nachtexten ergänzt werden
- [89411] Neues Feld "Abholdatum" im Abholauftrag
- [89432] Im Warenausgang wird immer die Lieferadresse angedruckt
- [89680] EDI: EDI-Rechnungen können ohne zugehörige Lieferungen eingelesen werden
- [91659] Neue Felder in der Fakturalauf Übersicht
- [91661] Im Fakturalauf werden leere und unvollständige Datensätze nicht berücksichtigt
- [92256] Neues Feld "Basis Rechnungsfreigabeprüfung" auf der Seite Regelbasierte Belegfreigabegruppe
Versandeinheiten werden auf Belegen angedruckt
- Verkaufsangebot
- Verkaufsauftrag
- Verkaufsreklamation
- Verkaufsrechnung
- Verkaufsgutschrift
- Proformalieferschein
- Umlagerungsauftrag
- Umlagerungsausgang
- Einkaufsbestellung
- Einkaufsreklamation
Volltextsuche ist in weiteren Belegen eingebunden
- Proformabelege
- Umlagerungsbelege
- Inventur Buch.-Blätter
- Artikel Buch.-Blätter
- Artikel Umlag. Buch.-Blätter
- Logistik Umlagerungs Buch.-Blätter
- Logistik Inventur Buch.-Blatt
- Artikel Neubewertungs Buch.-Blätter
- Anfragekampagnen
Belegvorlagen können für mehrere Belege ausgewählt werden
Der Verkäufername kann in den Vor- und Nachtexten ergänzt werden
Neues Feld "Abholdatum" im Abholauftrag
- Herkunftsbelegart ist eine Einkaufsbestellung
- Feld Zugesagtes Wareneingangsdatum
- Feld Gewünschtes Wareneingangsdatum (wenn oberes Feld leer ist)
- Herkunftsbelegart ist eine Verkaufsreklamation
- Feld Lieferdatum
Im Warenausgang wird immer die Lieferadresse angedruckt
EDI: EDI-Rechnungen können ohne zugehörige Lieferungen eingelesen werden
Neue Felder in der Fakturalauf Übersicht
Im Fakturalauf werden leere und unvollständige Datensätze nicht berücksichtigt
Neues Feld "Basis Rechnungsfreigabeprüfung" auf der Seite Regelbasierte Belegfreigabegruppe
Fehlerbehebungen
- [85948] Im Verkaufsauftrag werden bei Teillieferungen der Warenausgangsstatus und der Kommissionierungsstatus nicht korrekt angezeigt
- [86121] Im Verkaufsbeleg im Feld "Einheitencode" wird die Verkaufs- bzw. Einkaufseinheit angezeigt, anstelle der automatischen Übernahme der Basiseinheit aus der Volltextsuche
- [86603] Shopware: Synchronisierung von Artikeln dauert lange und es werden nicht alle Artikel mit dem Kennzeichen 'Veraltet' synchronisiert
- [86659] Die Preise, die aus Artikelzusatzpositionen ermittelt werden, haben in Belegen nicht die Preisherkunft "Artikelzusatzposition"
- [86660] Die Mindestbestellmenge wird bei optionalen Artikelzusatzpositionen nicht berücksichtigt, wenn die Volltextsuche nur ein Ergebnis anzeigt und dieses automatisch ohne Angabe einer Menge übernommen wird
- [90325] Wenn ein Artikel im Verkaufsangebot über die Volltextsuche hinzugefügt wird, öffnet sich die Aufmaßerfassung nicht automatisch trotz aktiviertem Schalter in der Artikelkarte
- [91699] Auf der Seite "Preise und Konditionen" werden aktive VK-Preise eines anderen Debitoren angezeigt
- [91763] In der Einkaufsrechnung fehlt die Buchung von Artikelzu-/abschlägen, wenn für eine Direktlieferung über die Zeilenfunktion die Wareneingangszeile abgerufen und eine Lieferung gebucht wird
- [91862] Im Frachtauftrag funktioniert die automatische Zu- und Abschlagszuweisung nicht
- [92093] Auf der Seite "Kalkulierte Verkaufspreisvorschläge" fehlt die Spalte "Aktueller VK-Preis (PE)
- [92216] In den Rechnungsfreigabezeilen werden Zeilen teilweise mehrfach und fehlerhaft angezeigt
- [92296] In der Rechnungsfreigabe wird im Feld "Freigabestatus" ein falscher Status angezeigt, wenn sich die Freigabestatus in den einzelnen Zeilen unterscheiden
- [92434] Im Fakturalauf werden bei Lieferscheinkorrekturen die erweiterten Texte doppelt eingefügt
- [92537] ECM: Initialisierung läuft auf Fehler, wenn beim Mapping eine Kategorie nicht als Belegart in gevis ERP | VEO vorhanden ist
- [93097] Bei der Registrierung einer Kommissionierung für einen Umlagerungsausgang über das Logistik Terminal werden fälschlicherweise alle Umlagerungsausgänge gedruckt
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
94011 | Bei Buchung einer Einkaufsrechnung werden Direktlieferungen nicht vollständig gebucht, wenn Artikelpositionen mit Zu-/Abschlägen in den Bestellzeilen enthalten sind | 134841 |
91903 | shipcloud: Beim Erstellen eines Versandauftrags für einen shipcloud-Zusteller ist es nicht möglich, im Feld "shipcloud Zusteller Paketart" eine Packstückart des Zustellers auszuwählen | 134559 |
93498 | Bei Aktivierung der Schalter "Aktion bei unterschrittenem MBW" und "Aktion bei unterschrittenem Frachtfreibetrag" in der Kreditoren & Einkauf Einrichtung werden mehrere Hinweiszeilen erstellt, die die Freigabe der Einkaufsbestellung behindern | 134559 |
93378 | POS: Kassenbelege (Bon) werden mit Briefpapier gedruckt | 134187 |
91622 | Für Umlagerungsaufträge, Einkaufsreklamationen und Serviceaufträge können im Warenausgang keine Ladehilfsmittel hinzugefügt werden | 133956 |
93113 | Rabattfindung berücksichtigt nicht die Debitorenrabattgruppenzuordnung | 133956 |
93115 | Verknüpfte Belege können nicht erstellt werden, wenn in der Artikeleinrichtung der Schalter "Einstandspreis bei vorhandenen belegbezogenen Varianten in Belegen auf Null setzen" aktiviert ist | 133956 |
93527 | Bei der Erfassung eines Verkaufsauftrags kommt es gelegentlich vor, dass bei Eingabe einer Artikelnummer eine Fehlermeldung erfolgt | 133956 |
93615 | Im Datenaustausch schlägt der Import von formatierten JSON-Exportdateien fehl | 133956 |
92875 | Angebotsinformation wird im Verkaufsauftrag nicht angezeigt | 133634 |
93187 | Bei der Erstellung von Einkaufsbestellungen für Kreditoren mit globalen Merkmalen erfolgt in bestimmten Konstellationen eine Fehlermeldung, zum Beispiel wenn die Kreditorennummer nachträglich in der Einkaufsbestellung eingegeben oder geändert wird | 133634 |
92549 | Belegvorlage kann keinem Benutzer zugeordnet werden, wenn keine Belegvorlagenzeile vorhanden ist | 133224 |
92597 | Die Tastenkombination (Ctrl+Alt+H) für das Öffnen der Einkaufshistorie in Einkaufsbelegen ist identisch mit der Tastenkombination für die Zeilenfunktion "EK-Preishistorie" | 133224 |
92648 | Im Verkaufsangebot erfolgt bei Doppelerfassung von Artikeln kein Hinweis | 133224 |
93269 | Bei der Erstellung eines Versandlabels ohne Versandterminal wird die aktuelle Paketverfolgungsnummer in alle gebuchten Verkaufslieferungen übertragen, die keine Versandinfo-ID haben | 133224 |
93377 | Gebuchte Einkaufsrücklieferung wird ohne Briefpapiervorlage gedruckt | 133224 |
93406 | BC23: Obwohl in der Lager Einrichtung der Schalter "Unbegrenzte Überlieferung Umlagerungsauftrag" aktiviert ist, kann die Bewegungsmenge in der Kommissionierung nicht erhöht werden | 133224 |
93438 | OPplus: Zahlungsavisen werden beim Klick auf die Schaltfläche "Avis senden..." ohne Inhalt erstellt und beim Drucken wird nicht nur der aktuelle sondern alle Zahlungsvorschlagsköpfe gedruckt | 133224 |
Release 59
Main Release
- [57086] Versandeinheiten werden auf Belegen angedruckt
- [65587] Die Infobox "Status Verkaufsauftrag" im Verkaufsauftrag zeigt jetzt auch die Liefer- und Rechnungssperre an
- [72579] Änderung von Beschreibungsfeldern kann in Verkaufsangeboten und Verkaufsaufträgen gesperrt werden
- [72918] Neuerungen im Frachtauftrag
- [77432] Bewegungsmenge kann in der Lagerkommissionierung vorbelegt werden
- [77829] Neuer Filter für die manuelle Artikeldisposition
- [79514] Volltextsuche ist in weiteren Belegen eingebunden
- [80363] Im Umlagerungsauftrag wurden im Inforegister "Zeilen" die Felder "Verfügbarkeitsindikator" und "Lieferfähig" ergänzt
- [80433] Automatische Vergabe von Codes für Lieferadressen möglich
- [80465] Planungsparameter des Artikels und der Lagerhaltungsdaten mit dem Einheitenrechner hinterlegen
- [80522] Beim Erstellen von Vorauszahlungsrechnungen muss die Vorauszahlungskomprimierung nicht mehr einzeln pro Beleg deaktiviert werden
- [80575] Neuerungen auf der Seite "Artikeldispositionzeilen holen"
- [80601] Auf der Seite "Verkaufshistorie" der Einkaufs- und Verkaufsbelege wurde das Feld "Konditionsrabatte" ergänzt
- [80668] Auf der Seite "Reservierung Statuseinträge" kann im Feld "Belegnr." ein Wert angeklickt werden, um einen Beleg zu öffnen
- [80798] Im Briefkopf von Kommissionierbelegen wird immer die Lieferadresse angedruckt
- [80800] Neues Feld "Fälligkeitsdatum" im Warenausgang
- [80986] Neuer Schalter für Rahmenauftragsbezug und Rahmenbestellungsbezug auf der Berichtsanforderungsseite
- [81219] Es ist nun möglich, die Artikeldisposition in der Einkaufsanfrage analog zur Einkaufsbestellung zu verwenden
- [81222] Neuerungen auf der Seite "Artikeldisposition" und auf der Seite "Artikeldispositionzeilen holen"
- [85099] Feld "Textcode für Verkaufsrechnung" in der Debitorenkarte ergänzt
- [85521] Vereinfachte Lieferterminänderung in der Einkaufsbestellung
- [86003] DMS-Nummer wird vom Wareneingang in den gebuchten Umlagerungseingang übertragen
- [86721] Neuerungen in der Warenausgangserstellung
- [87075] EDI Cloud: Orders für nextmart können ausgegeben werden und das Anlegen einer Datenaustauschdefinition für nexmart wird im Assisted Setup berücksichtigt
- [87262] Zwei neue Felder in der Artikelkarte und in den Lagerhaltungsdaten
- [87283] Berechnung der Reichweite in Tagen in der Artikeldisposition als Optimierung für den Bestellvorschlag
- [88787] Auf der Seite Kreditoren & Einkauf Einr. wurde im Feld "Kreditor für Direktlieferung/Spezialauftrag" die Option "Individuell (Standard)" in "Standard" umbenannt
- [88945] Auf der Seite "Artikeldisposition" wurde die Infobox "Bestandsübersicht" ergänzt
- [89323] EDI: Neue Seite "Exportierte EDI Dateien"
- [89400] In der Einkaufsrechnung wird beim Ausführen der Zeilenfunktion "Wareneingangszeilen abrufen..." auch die DMS-Nummer aus der gebuchten Einkaufslieferung übertragen
- [89411] Neues Feld "Abholdatum" im Abholauftrag
- [89432] Im Warenausgang wird immer die Lieferadresse angedruckt
- [89554] Belegverknüpfung für Verkaufsbelege ohne Auftragsbezug
- [89680] EDI: EDI-Rechnungen können ohne zugehörige Lieferungen eingelesen werden
- [89699] Erfassen von negativen Verkaufsrechnungen möglich
- [90062] Neues Feld "Löschabfrage nach Teilbuchung" auf der Seite "Lager Einrichtung" in den Inforegistern "Lagerkommissionierung" und "Lagereinlagerung"
- [91271] Bei der automatischen Erstellung des Warenausgangs werden bei unterschiedlichen Zustellern nicht alle Felder im Warenausgangskopf gefüllt
- [91498] XML-Dateien können über Datenaustauschdefinitionen mithilfe einer erweiterten Codeunit eingelesen werden
- [91558] Im Frachtauftrag können über die Schaltflächen "Vortexte hinzufügen" und "Nachtexte hinzufügen" zusätzliche Informationen ergänzt und gedruckt werden
- [91753] Nordwest: Zeilenrabatte im Angebot werden im Auftrag berücksichtigt und das Mapping für das Feld "Versandart" erfolgt über den Zustellercode
- [91777] Shopware: Archivierung von Onlinebelegen möglich
- [92145] Amazon: Die gevis ERP VEO Amazon App wurde auf Microsoft AppSource zum Importieren von Verkaufsaufträgen und Aktualisieren von Lagerbeständen bereitgestellt
- [92229] ECM: In den "Eingehenden Rechnungen" wurden die Felder Kreditorenname, Buchungsdatum, Belegdatum und Fälligkeitsdatum ergänzt
- [92313] Nordwest: Die "Unterstützte Einrichtung" wurde erweitert für die Erstellung von Nordwest eShop Anbindungen
Versandeinheiten werden auf Belegen angedruckt
- Verkaufsangebot
- Verkaufsauftrag
- Verkaufsreklamation
- Verkaufsrechnung
- Verkaufsgutschrift
- Proformalieferschein
- Umlagerungsauftrag
- Umlagerungsausgang
- Einkaufsbestellung
- Einkaufsreklamation
Änderung von Beschreibungsfeldern kann in Verkaufsangeboten und Verkaufsaufträgen gesperrt werden
- Artikel ohne Variantencode
- Sachkonten
- Umlagekonten
- Anlagen
- Ressourcen
- Bemerkungen (am Artikel hinterlegte Vor-/Nachtexte)
Neuerungen im Frachtauftrag
- Es können nun Textcodes für Vor- und Nachtexte im Einkauf für die Belegart Frachtauftrag vordefiniert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Vor- und Nachtexte für Belege.
- Es werden nun allgemeine sowie abweichende Briefpapiervorlagen, die auf der Seite Belegversand Einrichtung festgelegt wurden, auch für Frachtaufträge berücksichtigt. Weitere Informationen finden Sie unter Belegversand einrichten.
- Auf der Seite Berichtsauswahl - Einkauf gibt es nun den Bericht Frachtauftrag (Berichts-ID 5374141). Der bereits vorhandene Bericht zum Frachtauftrag (Berichts-ID 5374120) bleibt aus Kompatibilitätsgründen erhalten, da er möglicherweise bereits in anderen Belegen verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Berichtsauswahl für Belege.
- Die erweiterten Berichtseinstellungen für den Bericht Frachtauftrag (Berichts-ID 5374141) sind ebenfalls verfügbar. Der Andruck des Abhol- und Lieferhinweis erfolgt in diesem Bericht nicht mehr. Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte Berichtseinstellungen einrichten.
- Im Frachtauftrag werden nun die enthaltenen Artikel im Inforegister Einkaufszeilen für Frachtauftrag und im Inforegister Verkaufszeilen für Frachtauftrag angezeigt.
Bewegungsmenge kann in der Lagerkommissionierung vorbelegt werden
Neuer Filter für die manuelle Artikeldisposition
Volltextsuche ist in weiteren Belegen eingebunden
- Proformabelege
- Umlagerungsbelege
- Inventur Buch.-Blätter
- Artikel Buch.-Blätter
- Artikel Umlag. Buch.-Blätter
- Logistik Umlagerungs Buch.-Blätter
- Logistik Inventur Buch.-Blatt
- Artikel Neubewertungs Buch.-Blätter
- Anfragekampagnen
Automatische Vergabe von Codes für Lieferadressen möglich
Planungsparameter des Artikels und der Lagerhaltungsdaten mit dem Einheitenrechner hinterlegen
Beim Erstellen von Vorauszahlungsrechnungen muss die Vorauszahlungskomprimierung nicht mehr einzeln pro Beleg deaktiviert werden
Neuerungen auf der Seite "Artikeldispositionzeilen holen"
Im Briefkopf von Kommissionierbelegen wird immer die Lieferadresse angedruckt
Neues Feld "Fälligkeitsdatum" im Warenausgang
Neuer Schalter für Rahmenauftragsbezug und Rahmenbestellungsbezug auf der Berichtsanforderungsseite
- Verkauf - Angebot (5374119)
- Verkauf - Auftragsbestätigung / Bestellbestätigung (5374118)
- Verkauf - Lieferschein (5374113)
- Verkauf - Rechnung (5376710)
- Proformalieferung (5490568)
- Proforma-Rechnung (5374126)
Der Schalter Rahmenbestellungsbezug anzeigen wurde auf der Berichtsanforderungsseite für den Bericht Einkauf - Bestellung / AB-Anmahnung (5374115) ergänzt. Ist der Schalter aktiviert und es gibt zu einer Belegzeile eine Verbindung zu einer Rahmenbestellung, wird eine zusätzliche Zeile direkt unterhalb der Belegzeile angedruckt ("zug. Rahmenbestellung XY, Pos. Z").
Es ist nun möglich, die Artikeldisposition in der Einkaufsanfrage analog zur Einkaufsbestellung zu verwenden
Neuerungen auf der Seite "Artikeldisposition" und auf der Seite "Artikeldispositionzeilen holen"
Feld "Textcode für Verkaufsrechnung" in der Debitorenkarte ergänzt
Vereinfachte Lieferterminänderung in der Einkaufsbestellung
Neuerungen in der Warenausgangserstellung
- Die automatische Warenausgangserstellung fasst nun Verkaufsaufträge zusammen
- Es besteht nun die Möglichkeit, die Kriterien zur Gruppierung von Warenausgängen über diese Schaltflächen zu steuern:
- Gefilterte Warenausgangserstellung... (Liste Verkaufsaufträge)
- Filter zum Holen von Herk.-Belegen verwenden (Liste Einkaufsreklamationen)
- Filter zum Holen von Herk.-Belegen verwenden (Liste Umlagerungsaufträge)
- In der Herkunftsbeleg-Filterkarte hat sich dazu folgendes geändert:
- Neues Feld "Warenausgänge erstellen nach:" im Inforegister "Allgemein" mit diesen Optionen:
- Herkunftsbeleg (Standard): Erstellt einen Warenausgang je Herkunftsbeleg.
- Debitorennr./Kreditorennr.: Erstellt einen Warenausgang je Debitorennummer (bei Verkaufsaufträgen) bzw. Kreditorennummer (bei Einkaufsreklamationen).
- Zieladresse und Deb.-Nr./Kred.-Nr.: Erstellt einen Warenausgang bei abweichender Zieladresse (Lieferadresse für Verkaufsbelege, Bestelladresse für Einkaufsbelege und Lageradresse für Umlagerungen) oder abweichender Debitorennummer bzw. Kreditorennummer (nur Verkaufs- und Einkaufsbelege).
- Leer: Erstellt einen Warenausgang für alle Belege.
- Der Schalter Pro Lieferadresse zusammenfassen wurde entfernt und in die Optionen des Feldes Warenausgänge erstellen nach: integriert.
- Im Warenausgang kann das neue Feld An Code eingeblendet werden. Dieses beinhaltet den Code der alternativen Lieferadresse (Verkaufsbeleg), der alternativen Bestelladresse (Einkaufsbeleg) oder den Code des Ziellagerorts (Umlagerung).
Beim Durchführen des Upgrades wird jeder vorhandene Filter standardmäßig mit der Option 'Herkunftsbeleg (Standard)' im Feld Warenausgänge erstellen nach: vorbelegt.
Wenn der Schalter Pro Lieferadresse zusammenfassen zuvor aktiviert war, wird der Wert aus dem Feld Zieladresse und Deb.-Nr./Kred.-Nr., im Falle eines Upgrades, in das Feld Warenausgänge erstellen nach: übertragen.
Zwei neue Felder in der Artikelkarte und in den Lagerhaltungsdaten
- Wenn das Feld Tagesbedarf (manuell) gefüllt ist und ein gültiges Datum im Feld gültig bis (Tagesbedarf (manuell) eingetragen ist, werden die Felder Meldebestand und Mindestbestand auf Basis des Feldes Tagesbedarf (manuell) berechnet. Voraussetzung ist, dass auch die Felder Mindestbestand in Tagen und Meldebestand in Tagen gefüllt sind.
- Wird das Feld Tagesbedarf (manuell) geleert, wird (mit Abfrage) auch automatisch das Feld gültig bis (Tagesbedarf (manuell)) geleert.
- Bei der Erstellung von Lagerhaltungsdaten über die Funktion Lagerhaltungsdaten erstellen werden auch die beiden neuen Felder übertragen.
Berechnung der Reichweite in Tagen in der Artikeldisposition als Optimierung für den Bestellvorschlag
- Wenn kein Filter gesetzt wurde, erscheint der Hinweis, dass kein Filter gesetzt ist und dadurch die Berechnung lange dauern könnte.
- Die Reichweite in Tagen kann auf- und absteigend sortiert werden.
- Abweichend zur Infobox Verkauf Artikel Info können in der Artikeldisposition im Feld Reichweite in Werktagen die Werte '<365' oder '>365' nicht angezeigt werden, da hier das Feld ein Dezimalfeld ist und zur Sortierung dient.
EDI: Neue Seite "Exportierte EDI Dateien"
Neues Feld "Abholdatum" im Abholauftrag
- Herkunftsbelegart ist eine Einkaufsbestellung
- Feld Zugesagtes Wareneingangsdatum
- Feld Gewünschtes Wareneingangsdatum (wenn oberes Feld leer ist)
- Herkunftsbelegart ist eine Verkaufsreklamation
- Feld Lieferdatum
Im Warenausgang wird immer die Lieferadresse angedruckt
Belegverknüpfung für Verkaufsbelege ohne Auftragsbezug
- Verkaufsgutschrift: Verkaufslieferung, Verkaufsrechnung
- Geb. Verkaufsgutschrift: Verkaufslieferung, Verkaufsrechnung
- Verkaufslieferung: Verkaufsrechnung, Geb. Verkaufsgutschrift
- Geb. Verkaufsrechnung: Verkaufslieferung, Geb. Verkaufsgutschrift
EDI: EDI-Rechnungen können ohne zugehörige Lieferungen eingelesen werden
Erfassen von negativen Verkaufsrechnungen möglich
Neues Feld "Löschabfrage nach Teilbuchung" auf der Seite "Lager Einrichtung" in den Inforegistern "Lagerkommissionierung" und "Lagereinlagerung"
Bei der automatischen Erstellung des Warenausgangs werden bei unterschiedlichen Zustellern nicht alle Felder im Warenausgangskopf gefüllt
XML-Dateien können über Datenaustauschdefinitionen mithilfe einer erweiterten Codeunit eingelesen werden
Shopware: Archivierung von Onlinebelegen möglich
Fehlerbehebungen
- [80486] POS: Bei Saldoglättung mit nicht skontierbaren Artikeln wird der Betrag nicht korrekt berechnet
- [81810] Erweiterte Debitorensuche funktioniert nicht für Debitoren, für die kein Rechnungsrabattcode hinterlegt ist
- [84290] Webshop Connector: Bei der Anlage eines Datensatzes stimmen die Merkmale nicht mit den Werten des Mappings überein
- [84293] In den Verkaufsbelegen werden Referenzinformationen aus den Stammdaten angedruckt anstatt aus den Belegzeilen, sodass Stammdaten geändert werden müssen, wenn Referenzen für den Ausdruck bearbeitet werden
- [85771] Shopware: Mit dem Löschen eines Eintrags auf der Seite "Webshop Artikel" wird der Artikel im Shop gelöscht, obwohl die Artikelsynchronisierung nicht aktiviert ist
- [85785] Shopware: Gelöschte Bilder werden bei der Artikelsynchronisierung (BC an Shop) nicht im Shop gelöscht
- [86002] Im Abholauftrag wird das Druckdatum nicht gesetzt und somit auch nicht auf dem Abholschein angedruckt
- [86030] Auf der Seite "Rechnungsfreigabezeilen" kann über die Suche nur nach Debitoren aber nicht nach Belegnummern gesucht werden
- [86075] Auf der Seite Fakturalauf Belege sind die Schaltflächen "Löschen" und "Buchen" ausgegraut, wenn mit Strg+A alle Belege markiert werden ohne vorher eine Rechnungszeile auszuwählen
- [86133] Wird in den regelbasierten Belegfreigabegruppen im Verkauf das Feld "Preisherkunft Einstandspreis" ausgewählt, erscheint eine Fehlermeldung
- [86296] Beim Abrufen von Wareneingangszeilen in der ungebuchten Einkaufsrechnung werden die Einkaufsbestellnummern in zwei verschiedenen Feldern (Bestellnummer und Auftragsnr.) ergänzt
- [86393] Artikel wird mit Basiseinheitencode angelegt, obwohl in der Artikelvorlage keine Basiseinheit hinterlegt ist
- [86659] Die Preise, die aus Artikelzusatzpositionen ermittelt werden, haben in Belegen nicht die Preisherkunft "Artikelzusatzposition"
- [87397] In der Inventurerfassungsliste werden bei Varianten die Inhalte der Felder "Beschreibung 2" und "Beschreibung 3" nicht angedruckt
- [87617] Der manuell abgerundete Saldobetrag wird bei der Buchung des Barverkaufs aus dem Verkaufsauftrag heraus nicht berücksichtigt, sodass es zu Rundungsdifferenzen im Verlauf weiterer Berechnungen kommt
- [87624] In der gebuchten Verkaufslieferung (5374113) wird die Verpackungseinheit angedruckt, obwohl auf der Berichtsanforderungsseite der Schalter "Verpackungseinheit anzeigen" deaktiviert ist
- [87631] Das Feld "Kommission" lässt sich in den Rahmenauftragszeilen von Verkaufsbelegen nicht einblenden
- [88083] Im Verkaufsauftrag kann die Lieferung für eine bestimmte Menge über das Feld "Zu liefern" gebucht werden, aber der zuvor erstellte Proformalieferschein wird nicht mitgebucht
- [88281] Die Menge im Verkaufsauftrag kann trotz zuvor erstelltem Proformalieferschein reduziert werden und bei der Buchung des Proformalieferscheins wird die Menge im Verkaufsauftrag mit der im Proformalieferschein angegebenen Menge überschrieben
- [90142] Obwohl der Schalter "Gesperrt" in den Pflichtfeldergruppen aktiviert ist, funktioniert die Überprüfung der Pflichtfelder nicht ordnungsgemäß
- [90324] Nordwest: Die angegebene E-Mail-Adresse wird in der Angebotsanfrage beim Export nicht überprüft, sodass Angebote von anderen Verkäufern nicht angezeigt und auch nicht bestellt werden können
- [90882] Die Anwendung des Einkaufskonditionsschemas mit Werten aus der Preisliste im Verkaufsauftrag ist nicht möglich
- [91291] BC23: Neue Version der nexmart-Volltextsuche funktioniert nicht nach dem Update auf BC23
- [91325] In der Sammelrechnung wird für jeden Verkaufsauftrag eine Zeile generiert, wenn Dimensionen eines anderen Debitors eingegeben werden. Zudem ist die Einrichtung "Sammelrechnung dim.-übergreifend zusammenfassen" unwirksam
- [91456] Die gesetzten Filter im Warenausgang werden durch den Schalter "Erstelle Sammel-Warenausgang" auf der Seite "Lager Einrichtung" außer Kraft gesetzt
- [91457] Es ist nicht möglich, zwei Zeilen in der Verkaufspreisliste mit unterschiedlichen Werten im Feld "Lief. an Code" anzulegen, da hier eine Dublette erkannt und anschließend gelöscht wird
- [91532] Im gedruckten Beleg der Einkaufsbestellung (5374115) und der Einkauf - Rahmenbestellung (5374116) wird im Feld "Beschreibung" ein Zeilenumbruch eingefügt
- [91568] Wenn erweiterte Texte für Artikel verwendet werden, die bei der Erstellung der Sammelrechnung eine Gruppierung nach Lief. an Code und Gruppensummen beinhalten, führt dies zu einem Fehler
- [91704] In der gebuchten Verkaufsrechnung und in der gebuchten Verkaufslieferung ist das Feld "Auftragsdatum" editierbar
- [91740] Bei der Übernahme von Artikeln in die Einkaufsanfrage, Einkaufsbestellung oder in das Bestellarbeitsblatt werden aus der Artikeldisposition auch Artikelzeilen mit der Menge '0' übernommen
- [91770] Auf der Seite "Kalkulierte Preisvorschläge" wird im Feld "Bis Menge (exkl.)" sowie in der Tabelle "Preis Listen Zeile" im Feld "Bis Menge" fälschlicherweise die Null (0) als Wert angezeigt
- [91781] Shopware: Trotz Abrufzeitstempel für den Auftragsabruf werden manchmal nicht alle Onlineaufträge abgerufen
- [91870] Die Tabelle für Gefahrgüter wird auf dem Beleg nicht angedruckt, wenn die Gesamtpunkte '0' betragen
- [92093] Auf der Seite "Kalkulierte Verkaufspreisvorschläge" fehlt die Spalte "Aktueller VK-Preis (PE)
- [92537] ECM: Initialisierung läuft auf Fehler, wenn beim Mapping eine Kategorie nicht als Belegart in gevis ERP | VEO vorhanden ist
Die gesetzten Filter im Warenausgang werden durch den Schalter "Erstelle Sammel-Warenausgang" auf der Seite "Lager Einrichtung" außer Kraft gesetzt
Auf der Seite Lager Einrichtung wurde der Schalter Erstelle Sammel-Warenausgang umbenannt in Selektierte Sammel-Warenausgangserstellung. Dieser Schalter wird nur noch bei Verwendung der Funktion Warenausgang erstellen - selektierte berücksichtigt.
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
94011 | Bei Buchung einer Einkaufsrechnung werden Direktlieferungen nicht vollständig gebucht, wenn Artikelpositionen mit Zu-/Abschlägen in den Bestellzeilen enthalten sind | 134821 |
93269 | Bei der Erstellung eines Versandlabels ohne Versandterminal wird die aktuelle Paketverfolgungsnummer in alle gebuchten Verkaufslieferungen übertragen, die keine Versandinfo-ID haben | 134182 |
93438 | OPplus: Zahlungsavisen werden beim Klick auf die Schaltfläche "Avis senden..." ohne Inhalt erstellt und beim Drucken wird nicht nur der aktuelle sondern alle Zahlungsvorschlagsköpfe gedruckt | 134182 |
93097 | Bei der Registrierung einer Kommissionierung für einen Umlagerungsausgang über das Logistik Terminal werden fälschlicherweise alle Umlagerungsausgänge gedruckt | 131997 |
85948 | Im Verkaufsauftrag werden bei Teillieferungen der Warenausgangsstatus und der Kommissionierungsstatus nicht korrekt angezeigt | 131743 |
91763 | In der Einkaufsrechnung fehlt die Buchung von Artikelzu-/abschlägen, wenn für eine Direktlieferung über die Zeilenfunktion die Wareneingangszeile abgerufen und eine Lieferung gebucht wird | 131743 |
92434 | Im Fakturalauf werden bei Lieferscheinkorrekturen die erweiterten Texte doppelt eingefügt | 131743 |
86603 | Shopware: Synchronisierung von Artikeln dauert lange und es werden nicht alle Artikel mit dem Kennzeichen 'Veraltet' synchronisiert | 131470 |
91862 | Im Frachtauftrag funktioniert die automatische Zu- und Abschlagszuweisung nicht | 131470 |
92216 | In den Rechnungsfreigabezeilen werden Zeilen teilweise mehrfach und fehlerhaft angezeigt | 131470 |
92296 | In der Rechnungsfreigabe wird im Feld "Freigabestatus" ein falscher Status angezeigt, wenn sich die Freigabestatus in den einzelnen Zeilen unterscheiden | 131470 |
86121 | Im Verkaufsbeleg im Feld "Einheitencode" wird die Verkaufs- bzw. Einkaufseinheit angezeigt, anstelle der automatischen Übernahme der Basiseinheit aus der Volltextsuche | 131166 |
86660 | Die Mindestbestellmenge wird bei optionalen Artikelzusatzpositionen nicht berücksichtigt, wenn die Volltextsuche nur ein Ergebnis anzeigt und dieses automatisch ohne Angabe einer Menge übernommen wird | 131092 |
Release 57
Main Release
- [67447] Im Verkaufspreiskalkulationsschema in den Konditionen ist es möglich Zeilen zu hinterlegen, die keine Werte in den Feldern "Rabatt %" und "Abschlag" haben
- [69512] Dynamische Berechnung von Meldebestand und Sicherheitsbestand im Bestellvorschlag möglich
- [70145] Neue Felder in der Artikelkarte zum Nachvollziehen des letzten Imports
- [77118] Anpassungen in den Artikelzeilen der Kommissionierliste
- [77234] Kennzeichnung von Lagerartikeln
- [80364] Neue Infobox "Status Umlagerungsauftrag"
- [85531] Data Lake: Mithilfe von Export Intervallen können (verschiedene) Tabellen in unterschiedlichen Intervallen exportiert werden
- [86664] Im Debitorencockpit im Inforegister "Verkaufshistorie" kann jetzt auch im Feld "Belegart" der "Proformalieferschein" ausgewählt werden
- [87261] In der Artikelkarte und in der Lagerhaltungsdatenkarte wurde das Feld "Tagesbedarf (errechnet)" ergänzt
- [87266] Automatisierte Aktualisierung des Sicherheits- und Meldebestands für den Bestellvorschlag
- [89272] Shopware: Große Datensätze können schrittweise abgerufen werden
- [89323] EDI: Neue Seite "Exportierte EDI Dateien"
- [89438] Nordwest: In der Nordwest Einrichtung wurde für die Nordwest Preis- und Verfügbarkeitsanfrage die URL https://func-veo-nordwest-prod-02.azurewebsites.net/api/priceavailability ergänzt
Im Verkaufspreiskalkulationsschema in den Konditionen ist es möglich Zeilen zu hinterlegen, die keine Werte in den Feldern "Rabatt %" und "Abschlag" haben
Dynamische Berechnung von Meldebestand und Sicherheitsbestand im Bestellvorschlag möglich
- Meldebestand in Tagen: In diesem Feld kann eine Anzahl an Tagen eingegeben werden, mit der der Meldebestand errechnet wird. Die Formel zur Berechnung lautet: Tagesbedarf * Anzahl Tage.
- Sicherheitsbestand in Tagen: In diesem Feld kann eine Anzahl an Tagen eingegeben werden, mit der der Sicherheitsbestand errechnet wird. Die Formel zur Berechnung lautet: Tagesbedarf * Anzahl Tage
Neue Felder in der Artikelkarte zum Nachvollziehen des letzten Imports
- Datum und Uhrzeit des letzten Imports
- Code des letzten Imports
Anpassungen in den Artikelzeilen der Kommissionierliste
Kennzeichnung von Lagerartikeln
Die Information, ob ein Artikel ein Lagerartikel ist, finden Sie überall dort, wo das Feld Lagerartikel eingebunden ist:
- Im Bestellarbeitsblatt: Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Aktionen > Funktion > Artikeldisposition. Für Lagerartikel ist im Inforegister Lagerbestandsinformationen im Feld Verwendungsart der Wert 'Lager' gesetzt.
- In der Artikelkarte: Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Artikel > Artikelverfügbarkeit nach > Lagerort. Für Lagerartikel ist im Feld Lagerartikel ein Haken gesetzt.
- Im Verkaufsauftrag: In der Infobox Artikelverfügbarkeit Lagerort ist für Lagerartikel im Feld Lagerartikel ein Haken gesetzt.
- In der Artikeldisposition: Für Lagerartikel ist auch hier im Feld Lagerartikel ein Haken gesetzt. Wenn Sie im Menüband auf die Schaltfläche Nur Bestellartikel klicken, werden die Lagerartikel in der Ansicht herausgefiltert.
Neue Infobox "Status Umlagerungsauftrag"
- Umlagerungsauftragsstatus
- Einlagerungsstatus
- Kommissionierungsstatus
- Lagereinlagerungsstatus
- Lagerkommissionierungsstatus
- Lieferstatus ausgehend
- Lieferstatus eingehend
- Wareneingangsstatus
- Warenausgangsstatus
Automatisierte Aktualisierung des Sicherheits- und Meldebestands für den Bestellvorschlag
Shopware: Große Datensätze können schrittweise abgerufen werden
EDI: Neue Seite "Exportierte EDI Dateien"
Fehlerbehebungen
- [78436] Nach dem Druck eines Verkaufsangebots werden die Konditionsrabatte in den Verkaufszeilen gelöscht
- [79138] Wird in der Einkaufsbestellung eine Zu-/Abschlagszeile hinzugefügt und im Feld "Menge in Verpackungseinheit" ein Wert eingegeben oder geändert, erfolgt keine Neuberechnung des Wertes im Feld "Menge"
- [80194] Bei der Verwendung des Einkaufscodes "Spezialauftrag mit Auftragsbezug" wird der Zusteller aus dem Verkaufsauftrag an die Einkaufsbestellung übertragen, obwohl in der Kreditorenkarte ein Zusteller hinterlegt ist
- [80787] Bei der Neuanlage von CpD Debitoren wird die in der Konfigurationsvorlage hinterlegte Nummernserie für CpD Debitoren nicht verwendet
- [81300] In der Vorauszahlungsrechnung wird der Skontobetrag nicht berechnet und in der Endsumme berücksichtigt
- [81810] Erweiterte Debitorensuche funktioniert nicht für Debitoren, für die kein Rechnungsrabattcode hinterlegt ist
- [81930] Soll eine gebuchte Verkaufsrechnung storniert oder eine Korrekturgutschrift erstellt werden, erfolgt eine Fehlermeldung
- [82308] Der Einstandspreis wird im Verkaufsauftrag durch die Einkaufsbestellung überschrieben, wenn die Synchronisierung der Verwendungs-/Bezugsart des Artikels deaktiviert ist
- [82494] Die Textbausteine in der Artikelkarte entsprechen nicht den Druckoptionen für Textbausteine von Einkaufs- und Verkaufsbelegen
- [84295] Bei Unterschreitung der Mindestbestellmenge eines Artikels in der Einkaufsbestellung wird nicht immer ein Hinweis zur Unterschreitung der Mindestbestellmenge angezeigt
- [84305] Nicht alle markierten Lieferscheine auf der Seite "Gebuchte Verkaufslieferungen" werden gedruckt
- [85444] Bestellung kann für Direktlieferung nicht ausgeführt werden für Artikel, die nicht bestandsgeführt und keinen Lagerort haben
- [85473] Liefersperre für Debitoren kann nicht gesetzt werden, wenn nicht gleichzeitig alle Verkaufsaufträge aktualisiert werden
- [85786] In der Mitarbeiterkarte kann im Feld "Benutzer ID" kein Wert eingetragen werden
- [86001] Abholauftrag kann auf der Seite "Reklamationsbezogene Belege" nicht aufgerufen werden
- [86002] Im Abholauftrag wird das Druckdatum nicht gesetzt und somit auch nicht auf dem Abholschein angedruckt
- [87462] In den Einkaufsbelegen werden eingegebene Einkaufspreise bei Einrichtung der automatischen Speicherung zwar in die Einkaufspreisliste übertragen aber nicht geprüft und Zeilenrabatte werden nicht gespeichert
- [89281] Data Lake: Benachrichtigungen werden manchmal doppelt gesendet
- [89295] Im Verkaufspreiskalkulationsschema werden zusätzliche Schemazeilen mit der Art "(Alle)" im Verkaufsauftrag generiert, obwohl kein Preis durch andere Zeilen ermittelt wird
- [89316] Webshop: Wenn bei der Synchronisierung ein Fehler auftritt, wird im Protokolleintrag für den Aufgabenwarteschlangenposten im Feld "Status" trotzdem der Wert 'Erfolgreich' gesetzt
- [89373] In der Volltextsuche lässt sich die Artikelkarte über die Aktion "Artikeldetails anzeigen" nicht jedes Mal öffnen
- [89609] In der Verkaufspreiskalkulation wird das Feld "Aufschlag PE" nicht mit dem Feld "Einheitencode" umgerechnet
- [97538] Eine Einkaufsbestellung kann für einen Spezialauftrag nicht ausgeführt werden, wenn die Artikel keinen Bestand und keinen Lagerort haben
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
85771 | Shopware: Mit dem Löschen eines Eintrags auf der Seite "Webshop Artikel" wird der Artikel im Shop gelöscht, obwohl die Artikelsynchronisierung nicht aktiviert ist | 130249 |
86296 | Beim Abrufen von Wareneingangszeilen in der ungebuchten Einkaufsrechnung werden die Einkaufsbestellnummern in zwei verschiedenen Feldern (Bestellnummer und Auftragsnr.) ergänzt | 130249 |
90142 | Obwohl der Schalter "Gesperrt" in den Pflichtfeldergruppen aktiviert ist, funktioniert die Überprüfung der Pflichtfelder nicht ordnungsgemäß | 130249 |
91704 | In der gebuchten Verkaufsrechnung und in der gebuchten Verkaufslieferung ist das Feld "Auftragsdatum" editierbar | 130249 |
91770 | Auf der Seite "Kalkulierte Preisvorschläge" wird im Feld "Bis Menge (exkl.)" sowie in der Tabelle "Preis Listen Zeile" im Feld "Bis Menge" fälschlicherweise die Null (0) als Wert angezeigt | 130249 |
91781 | Shopware: Trotz Abrufzeitstempel für den Auftragsabruf werden manchmal nicht alle Onlineaufträge abgerufen | 130249 |
91568 | Wenn erweiterte Texte für Artikel verwendet werden, die bei der Erstellung der Sammelrechnung eine Gruppierung nach Lief. an Code und Gruppensummen beinhalten, führt dies zu einem Fehler | 128804 |
91870 | Die Tabelle für Gefahrgüter wird auf dem Beleg nicht angedruckt, wenn die Gesamtpunkte '0' betragen | 128804 |
84293 | In den Verkaufsbelegen werden Referenzinformationen aus den Stammdaten angedruckt anstatt aus den Belegzeilen, sodass Stammdaten geändert werden müssen, wenn Referenzen für den Ausdruck bearbeitet werden | 128593 |
87397 | In der Inventurerfassungsliste werden bei Varianten die Inhalte der Felder "Beschreibung 2" und "Beschreibung 3" nicht angedruckt | 128158 |
90324 | Nordwest: Die angegebene E-Mail-Adresse wird in der Angebotsanfrage beim Export nicht überprüft, sodass Angebote von anderen Verkäufern nicht angezeigt und auch nicht bestellt werden können | 128158 |
86030 | Auf der Seite "Rechnungsfreigabezeilen" kann über die Suche nur nach Debitoren aber nicht nach Belegnummern gesucht werden | 127916 |
86393 | Artikel wird mit Basiseinheitencode angelegt, obwohl in der Artikelvorlage keine Basiseinheit hinterlegt ist | 127916 |
87617 | Der manuell abgerundete Saldobetrag wird bei der Buchung des Barverkaufs aus dem Verkaufsauftrag heraus nicht berücksichtigt, sodass es zu Rundungsdifferenzen im Verlauf weiterer Berechnungen kommt | 127916 |
91291 | BC23: Neue Version der nexmart-Volltextsuche funktioniert nicht nach dem Update auf BC23 | 127916 |
91532 | Im gedruckten Beleg der Einkaufsbestellung (5374115) und der Einkauf - Rahmenbestellung (5374116) wird im Feld "Beschreibung" ein Zeilenumbruch eingefügt | 127916 |
91325 | In der Sammelrechnung wird für jeden Verkaufsauftrag eine Zeile generiert, wenn Dimensionen eines anderen Debitors eingegeben werden. Zudem ist die Einrichtung "Sammelrechnung dim.-übergreifend zusammenfassen" unwirksam | 127574 |
91457 | Es ist nicht möglich, zwei Zeilen in der Verkaufspreisliste mit unterschiedlichen Werten im Feld "Lief. an Code" anzulegen, da hier eine Dublette erkannt und anschließend gelöscht wird | 127574 |
87624 | In der gebuchten Verkaufslieferung (5374113) wird die Verpackungseinheit angedruckt, obwohl auf der Berichtsanforderungsseite der Schalter "Verpackungseinheit anzeigen" deaktiviert ist | 127253 |
90882 | Die Anwendung des Einkaufskonditionsschemas mit Werten aus der Preisliste im Verkaufsauftrag ist nicht möglich | 127253 |
84290 | Webshop Connector: Bei der Anlage eines Datensatzes stimmen die Merkmale nicht mit den Werten des Mappings überein | 126794 |
88083 | Im Verkaufsauftrag kann die Lieferung für eine bestimmte Menge über das Feld "Zu liefern" gebucht werden, aber der zuvor erstellte Proformalieferschein wird nicht mitgebucht | 126794 |
88281 | Die Menge im Verkaufsauftrag kann trotz zuvor erstelltem Proformalieferschein reduziert werden und bei der Buchung des Proformalieferscheins wird die Menge im Verkaufsauftrag mit der im Proformalieferschein angegebenen Menge überschrieben | 126794 |
86133 | Wird in den regelbasierten Belegfreigabegruppen im Verkauf das Feld "Preisherkunft Einstandspreis" ausgewählt, erscheint eine Fehlermeldung | 126573 |
86075 | Auf der Seite Fakturalauf Belege sind die Schaltflächen "Löschen" und "Buchen" ausgegraut, wenn mit Strg+A alle Belege markiert werden ohne vorher eine Rechnungszeile auszuwählen | 126395 |
Release 55
Main Release
- [63443] Im Verkaufsauftrag wird in der Auftragszeile der Einstandspreis immer nach den Einheiten umgerechnet
- [75106] In gedruckten Verkaufsbelegen ist anhand der ergänzenden Bemerkungszeilen "Gruppensumme Beginn" und "Gruppensumme Ende" erkennbar, welche Positionen zu einer Gruppensumme zusammengefasst wurden
- [75109] Neue Tastenkombinationen im Text Editor
- [80359] Bei Änderung des Lagerorts im Belegkopf von Verkaufs- und Einkaufsbelegen wird der Lagerortcode auch in den Zeilen aktualisiert, wenn im Dialogfenster die Aktualisierung der Zeilen mit "Ja" bestätigt wird
- [82755] Gebuchte Verkaufsrücksendungen werden im Fakturalauf berücksichtigt
- [85832] shipcloud: Versandlabels können für bereits gebuchte Verkaufslieferungen über die Seite "Logistik Terminal" erstellt werden
- [86510] Die Infobox "Artikel Verkauf Info" wurde in der Artikeldisposition ergänzt
- [88056] Darstellung von Zeilen auf der Seite "Preise und Konditionen" in Abhängigkeit von der Kostengrundlage
- [88114] OSG: Umstellung auf die Webshop Onlineaufträge und Erweiterung der unterstützten Einrichtung
- [88410] Die Suchergebnisse der Volltextsuche wurden um das einblendbare Feld "Fließkommamerkmal 1" erweitert
- [88461] POS: Beschreibung im Fiskaltrust Protokoll optimiert
- [88463] Webshop: Über die Funktion "Webshop Onlineaufträge" können Onlineaufträge direkt in der Webshop-Liste oder Webshop-Karte geöffnet werden
- [89088] Webshop: Neues Feld für das Eingangsdatum einer Anfrage an gevis ERP | VEO
Neue Tastenkombinationen im Text Editor
- Text bestätigen im Text Editor
STRG+Enter - Text nach Bestätigung übernehmen im Text Editor
Enter
Gebuchte Verkaufsrücksendungen werden im Fakturalauf berücksichtigt
shipcloud: Versandlabels können für bereits gebuchte Verkaufslieferungen über die Seite "Logistik Terminal" erstellt werden
Darstellung von Zeilen auf der Seite "Preise und Konditionen" in Abhängigkeit von der Kostengrundlage
- Kostengrundlage ist Rabattierter EK-Preis: EK-Preis aktiv, Einkaufskondition aktiv, EK-Zeilenrabatt aktiv (wenn es Konditionen mit Standardzeilenrabatt gibt)
- Kostengrundlage ist EK-Preis: EK-Preis aktiv, Einkaufskondition und EK-Zeilenrabatt inaktiv
- Kostengrundlage ist Direkte Kosten neueste: EK-Preis aktiv (wenn dieser Direkte Kosten neueste entspricht), EK-Zeilenrabatt und Einkaufskondition inaktiv
- Rest der Kostengrundlagen: EK-Preis, EK-Zeilenrabatt und Einkaufskondition inaktiv
OSG: Umstellung auf die Webshop Onlineaufträge und Erweiterung der unterstützten Einrichtung
POS: Beschreibung im Fiskaltrust Protokoll optimiert
Webshop: Neues Feld für das Eingangsdatum einer Anfrage an gevis ERP | VEO
Fehlerbehebungen
- [80403] Der Text Editor fügt Freitext ohne Artikelbezug immer in die erste Zeile ein, anstatt in die markierte Zeile
- [80555] Beim Abwickeln zweier Vorgänge über das Logistik Terminal werden in der Infobox "Erfassungsdetails" nur Informationen zum letzten Vorgang angezeigt
- [80631] Über die Volltextsuche ausgewählte Artikel werden nicht in die Verkaufszeile übernommen und der ganze Suchlauf wird gelöscht, wenn in der Ergebnisliste ein gesperrter Artikel enthalten war
- [80786] Bei der Anlage von neuen CpD Debitoren wird in der Debitorenkarte fälschlicherweise automatisch der Verkäufercode des Benutzers hinterlegt
- [81305] In den Berichten Verkauf-Gutschrift (5374122) und Verkauf-Rechnung (5376710) wird der skontofähige Betrag nicht angedruckt
- [81904] In der Einkaufspreisliste wird das Feld "Kreditorenname" nicht gefüllt
- [83052] Die Seite "Mögliche Touren", die aus einem Verkaufsauftrag heraus geöffnet wird, lässt sich nicht über die ESC-Taste schließen
- [85454] In der Verkaufszeile wird der Preis fälschlicherweise zurückgesetzt, wenn er manuell zusammen mit dem Einheitencode geändert wird
- [85778] Im Verkaufsauftrag funktioniert die Buchungsvorschau nicht, wenn mit Belegvorlagen gearbeitet wird
- [85853] Bei Aktualisierung des Felds "Kred.-Bestellnr." in der Einkaufsbestellung wird die Auftragsszeile im Verkaufsauftrag synchnronisiert, obwohl die Einkaufsbestellzeile bereits fakturiert wurde
- [86031] Im Umlagerungsauftrag werden über die Aktion "Artikelposten holen" Posten eingefügt, ohne dass die Mengeneinheiten korrekt berücksichtigt werden
- [86652] Obwohl in der Berichtsanforderungsseite der Schalter "Fälligkeitsdatum ausblenden" aktiviert ist, wird in der Kommissionierliste das Fälligkeitsdatum angedruckt
- [87002] Im Auftragscockpit steht die Ampel im Feld "Indikator" auf Grün, obwohl in den Auftragszeilen nicht die vollständige Menge verfügbar ist oder das Fälligkeitsdatum des Montageauftrags überschritten ist
- [87038] Auf der Seite "Textbaustein" wurde das Inforegister "Umsatz" in "Verkauf" umbenannt
- [87290] POS: Auf der Zahlungseingangsbestätigung wird das Datum nicht angedruckt
- [87457] Wenn eine Menge nach der Buchung im Wareneingang nicht eingelagert und durch eine Umlagerung vom Eingangsplatz verschoben wird, bleibt der Artikelposten trotzdem im Status der erwarteten Einlagerung stehen
- [87998] POS: Monats- und Tagesabschluss wird nicht an Fiskaltrust übertragen
- [88802] Änderungsdashboard: Es erfolgt eine Fehlermeldung, wenn importierte Daten auf der Seite "Änderungsdashboard - Artikelimporte" über die Schaltfläche "Selektierte erstellen/aktualisieren" in die Systemtabellen übertragen werden sollen
- [88923] Wird ein gesperrter Katalogartikel in einem Beleg erfasst und keine Konfigurationsvorlage ausgewählt, wird der Artikel dennoch übernommen
- [88941] Wenn auf der Seite "Preise und Konditionen" ein Prozentsatz in der Verkaufspreiskalkulation eingetragen wird, werden die Werte im Feld "Zuschläge PE" hinterlegt und nicht im Feld "Zuschläge"
- [89073] Im Verkaufsauftrag können über die Volltextsuche keine gesperrten Artikel übernommen werden
- [89091] Wenn bei der Auftragserfassung ein Artikel mit den Eigenschaften "Einkauf in VPE = Immer", "Verkauf in VPE = Immer" und "Einkaufscode = DIREKT oder SPEZIAL (BSV)" hinzugefügt und anschließend die Codeunit 5374361 ausgeführt wird, tritt ein Fehler auf
- [89240] Der Kassenverkauf berücksichtigt nicht das zeitbezogene Kreditlimit
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
93097 | Bei der Registrierung einer Kommissionierung für einen Umlagerungsausgang über das Logistik Terminal werden fälschlicherweise alle Umlagerungsausgänge gedruckt | 131984 |
80194 | Bei der Verwendung des Einkaufscodes "Spezialauftrag mit Auftragsbezug" wird der Zusteller aus dem Verkaufsauftrag an die Einkaufsbestellung übertragen, obwohl in der Kreditorenkarte ein Zusteller hinterlegt ist | 126160 |
84295 | Bei Unterschreitung der Mindestbestellmenge eines Artikels in der Einkaufsbestellung wird nicht immer ein Hinweis zur Unterschreitung der Mindestbestellmenge angezeigt | 126160 |
85786 | In der Mitarbeiterkarte kann im Feld "Benutzer ID" kein Wert eingetragen werden | 126160 |
86001 | Abholauftrag kann auf der Seite "Reklamationsbezogene Belege" nicht aufgerufen werden | 126160 |
85473 | Liefersperre für Debitoren kann nicht gesetzt werden, wenn nicht gleichzeitig alle Verkaufsaufträge aktualisiert werden | 125612 |
84305 | Nicht alle markierten Lieferscheine auf der Seite "Gebuchte Verkaufslieferungen" werden gedruckt | 125391 |
82308 | Der Einstandspreis wird im Verkaufsauftrag durch die Einkaufsbestellung überschrieben, wenn die Synchronisierung der Verwendungs-/Bezugsart des Artikels deaktiviert ist | 125258 |
87462 | In den Einkaufsbelegen werden eingegebene Einkaufspreise bei Einrichtung der automatischen Speicherung zwar in die Einkaufspreisliste übertragen aber nicht geprüft und Zeilenrabatte werden nicht gespeichert | 125258 |
89373 | In der Volltextsuche lässt sich die Artikelkarte über die Aktion "Artikeldetails anzeigen" nicht jedes Mal öffnen | 125258 |
81300 | In der Vorauszahlungsrechnung wird der Skontobetrag nicht berechnet und in der Endsumme berücksichtigt | 124827 |
79138 | Wird in der Einkaufsbestellung eine Zu-/Abschlagszeile hinzugefügt und im Feld "Menge in Verpackungseinheit" ein Wert eingegeben oder geändert, erfolgt keine Neuberechnung des Wertes im Feld "Menge" | 124666 |
82494 | Die Textbausteine in der Artikelkarte entsprechen nicht den Druckoptionen für Textbausteine von Einkaufs- und Verkaufsbelegen | 124666 |
85444 | Bestellung kann für Direktlieferung nicht ausgeführt werden für Artikel, die nicht bestandsgeführt und keinen Lagerort haben | 124666 |
97538 | Eine Einkaufsbestellung kann für einen Spezialauftrag nicht ausgeführt werden, wenn die Artikel keinen Bestand und keinen Lagerort haben | 124666 |
78436 | Nach dem Druck eines Verkaufsangebots werden die Konditionsrabatte in den Verkaufszeilen gelöscht | 124497 |
81930 | Soll eine gebuchte Verkaufsrechnung storniert oder eine Korrekturgutschrift erstellt werden, erfolgt eine Fehlermeldung | 124342 |
80787 | Bei der Neuanlage von CpD Debitoren wird die in der Konfigurationsvorlage hinterlegte Nummernserie für CpD Debitoren nicht verwendet | 123817 |
Release 53
Main Release
- [64387] Preisbezugseinheiten in der Verkaufspreiskalkulation
- [64403] Auf der Seite "Verkaufspreiskalkulationsschemakarte" im Inforegister Bedingungen gibt es nun das Feld "Einheitencode"
- [75126] Belege werden nach dem Öffnen aus einer gefilterten Kachel nicht automatisch geschlossen, wenn die Filter geändert werden
- [80429] Neue Tastenkombinationen im Verkauf, Einkauf und Lager
- [87243] Neuerungen auf der Seite "Verkaufspreise kalkulieren"
- [87318] Bei jeder Ausführung des Fakturalaufs wird ein Eintrag im Protokoll erstellt, auch wenn keine Belege verarbeitet wurden
- [87742] Wenn Kalkulationszeilen oder -bedingungen auf der Seite "Preise und Konditionen" manuell angepasst werden, erfolgt eine Änderung der Preisherkunft in der Verkaufszeile von "Verkaufspreiskalkulationsschema" auf "Manuelle Kalkulation"
- [87959] Die Artikelkarte wurde um das optional einblendbare Feld "Fließkommamerkmal 1" ergänzt
- [87972] Ist auf der Seite "Fakturalauf Übersicht" nur die Debitorenzeile ausgewählt, sind im Menüband die Schaltflächen "Buchen..." sowie "Buchen und Senden..." ausgegraut
- [87976] In den ungebuchten Verkaufsrechnungen, die bei der Ausführung des Fakturalaufs gedruckt werden, ist die Auflistung der einzelnen Lieferscheine jetzt übersichtlicher dargestellt mit einer Leerzeile als Abgrenzung
- [88043] shipcloud: Neue Unterstützte Einrichtung jetzt verfügbar
- [88045] shipcloud: In den shipcloud Zusteller Paketarten kann ein Standard-Paketgewicht hinterlegt werden
- [88081] Im Verkaufsangebot kann im Inforegister "Zeilen" das Feld "VK-Preis abzgl. Zeilenrabatt" optional eingeblendet werden
- [88115] Amazon: Unterstützte Einrichtung nun möglich
- [88116] EDE eLC: Neue Unterstützte Einrichtung ist jetzt verfügbar
- [88230] Die Artikelkarte wurde um das optional einblendbare Feld "MwSt.-Geschäftsbuch.-G. (Preis)" ergänzt
- [88366] Webshop: Belegnummer aus dem Webshop wird übernommen
Preisbezugseinheiten in der Verkaufspreiskalkulation
Ist auf der Seite Preis Einrichtung im Inforegister Preise speichern der Schalter Preise ohne Einheit speichern aktiviert, wird der VK-Preis (PE) ohne den Verkaufseinheitencodes berechnet.
Auf der Seite "Verkaufspreiskalkulationsschemakarte" im Inforegister Bedingungen gibt es nun das Feld "Einheitencode"
Belege werden nach dem Öffnen aus einer gefilterten Kachel nicht automatisch geschlossen, wenn die Filter geändert werden
- Rahmenbestellung, Rahmenauftrag, Einkaufsgutschrift, Einkaufsrechnung, Einkaufsbestellung, Einkaufsanfrage, Einkaufsreklamation,
- Verkaufsgutschrift, Verkaufsrechnung, Verkaufsauftrag, Verkaufsangebot , Verkaufsreklamation.
Neue Tastenkombinationen im Verkauf, Einkauf und Lager
- Einkaufshistorie öffnen in allen Einkaufsbelegen
Ctrl+Alt+H - Wareneingangszeilen abrufen in Einkaufsrechnung
Shift+F11 - Lieferzeilen abrufen in Verkaufsrechnung
Shift+F11 - Verkaufsangebot drucken
Ctrl+Alt+P - Status zurücksetzen im Umlagerungsauftrag
Ctrl+Shift+Z
Neuerungen auf der Seite "Verkaufspreise kalkulieren"
- Kalkuliert: Kalkuliert nur die Vorschläge, ohne neue Preise zu übernehmen.
- Archiviert: Kalkuliert, akzeptiert und archiviert anschließend neue Preise.
- Übernommen: Kalkuliert und akzeptiert neue Preise.
Bei jeder Ausführung des Fakturalaufs wird ein Eintrag im Protokoll erstellt, auch wenn keine Belege verarbeitet wurden
shipcloud: Neue Unterstützte Einrichtung jetzt verfügbar
Amazon: Unterstützte Einrichtung nun möglich
Webshop: Belegnummer aus dem Webshop wird übernommen
Fehlerbehebungen
- [79320] Die Funktion "Warenausgang stornieren" ist in einer bereits gebuchten Verkaufslieferung nicht möglich, sofern für diese Zeile bereits Lagerkommissionierungen oder Lagereinlagerungen gebucht wurden
- [80276] Um den DB% einer Verkaufszeile zu berechnen, werden weder korrekt gerundete Beträge noch der Einstandspreis berücksichtigt
- [80815] Wird im Verkaufsauftrag die Belegvorlage für die Barzahlung ausgewählt, erfolgt bei der Buchung der Barzahlung eine Fehlermeldung, wenn für den Artikel ein Lagerplatzinhalt vorhanden und der Schalter "Lagerplatz notwendig" deaktiviert ist
- [81646] BC22: Seite "Auftragseingang nach Perioden" lässt sich nicht öffnen
- [82649] In der Artikelauskunft werden im Inforegister "Lagerbestandsinformationen" die unterschiedlichen Einheiten für Lagerbestände nicht berücksichtigt
- [85454] In der Verkaufszeile wird der Preis fälschlicherweise zurückgesetzt, wenn er manuell zusammen mit dem Einheitencode geändert wird
- [85566] In der Artikelkarte kann im Feld "Nr." kein Wert mit mehr als 10 Zeichen eingegeben werden
- [85776] Wird in der Verkaufszeile für einen Variantenartikel eine weitere Variante erfasst, wird fälschlicherweise auch in der Standardtabelle "Item Vendor" eine Kreditorartikelnummer angelegt, die dort bei Änderungen nicht aktualisiert wird
- [87287] Im Warenausgang wird keine Rechnung erstellt, wenn "Liefern und Fakturieren" gebucht wird und in der Einrichtung Ein-/Ausschalter der Schalter "WA Sperre aktivieren" nicht aktiviert ist
- [87407] Wird nach der Neuerstellung eines Einkaufspreises in der Einkaufsbestellung der Eintrag für den EK-Preis geändert, wird der Status für diesen Preis auf 'Entwurf' gesetzt und der Preis kann nicht mehr gefunden werden
- [87706] Wenn auf der Seite "Preise und Konditionen" ein bestimmter Debitor angegeben ist, werden dennoch die Verkaufspreiskalkulationsschemazeilen für alle Debitoren angezeigt
- [87953] Wird der Preis direkt aus der Verkaufspreiskalkulation in die Preisliste übernommen, bleibt das Datum im Feld "Kalkuliert am" in der Verkaufspreisliste unverändert
- [87977] Fakturalauf: Gutschriften werden mehrfach erstellt, obwohl diese bereits gebucht wurden
- [88049] Der Verkaufskanal (zum Beispiel ein Verkaufsauftrag) wird beim automatischen Beenden von Preisen trotz Einrichtung auf der Seite "Preis Einrichtung" nicht berücksichtigt, wenn in der Preisliste die Schaltfläche "Zeile prüfen" ausgeführt wird
- [88053] Shopware: Lagerbestandsänderungen werden nicht an den Webshop übertragen
- [88059] Wird für das Verkaufspreiskalkulationsschema die Option "Einstandspreis" als Kostengrundlage verwendet, führt eine Änderung des Einstandspreises (MW) zu einem Fehler.
- [91889] Wenn in der Versand-Einrichtung eine Basis zur Berechnung des Netto- und Bruttogewichts eingerichtet ist und der Schalter "Gesamtgewicht anzeigen" auf der Seite "Verkauf - Lieferschein" aktiviert ist, werden die Gesamtgewichte doppelt angedruckt
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
81904 | In der Einkaufspreisliste wird das Feld "Kreditorenname" nicht gefüllt | 123805 |
89073 | Im Verkaufsauftrag können über die Volltextsuche keine gesperrten Artikel übernommen werden | 123805 |
80786 | Bei der Anlage von neuen CpD Debitoren wird in der Debitorenkarte fälschlicherweise automatisch der Verkäufercode des Benutzers hinterlegt | 123480 |
87457 | Wenn eine Menge nach der Buchung im Wareneingang nicht eingelagert und durch eine Umlagerung vom Eingangsplatz verschoben wird, bleibt der Artikelposten trotzdem im Status der erwarteten Einlagerung stehen | 123480 |
89240 | Der Kassenverkauf berücksichtigt nicht das zeitbezogene Kreditlimit | 123480 |
87998 | POS: Monats- und Tagesabschluss wird nicht an Fiskaltrust übertragen | 123267 |
89091 | Wenn bei der Auftragserfassung ein Artikel mit den Eigenschaften "Einkauf in VPE = Immer", "Verkauf in VPE = Immer" und "Einkaufscode = DIREKT oder SPEZIAL (BSV)" hinzugefügt und anschließend die Codeunit 5374361 ausgeführt wird, tritt ein Fehler auf | 123267 |
81305 | In den Berichten Verkauf-Gutschrift (5374122) und Verkauf-Rechnung (5376710) wird der skontofähige Betrag nicht angedruckt | 123026 |
88923 | Wird ein gesperrter Katalogartikel in einem Beleg erfasst und keine Konfigurationsvorlage ausgewählt, wird der Artikel dennoch übernommen | 123026 |
80403 | Der Text Editor fügt Freitext ohne Artikelbezug immer in die erste Zeile ein, anstatt in die markierte Zeile | 122491 |
83052 | Die Seite "Mögliche Touren", die aus einem Verkaufsauftrag heraus geöffnet wird, lässt sich nicht über die ESC-Taste schließen | 122491 |
85778 | Im Verkaufsauftrag funktioniert die Buchungsvorschau nicht, wenn mit Belegvorlagen gearbeitet wird | 122491 |
87002 | Im Auftragscockpit steht die Ampel im Feld "Indikator" auf Grün, obwohl in den Auftragszeilen nicht die vollständige Menge verfügbar ist oder das Fälligkeitsdatum des Montageauftrags überschritten ist | 122491 |
80555 | Beim Abwickeln zweier Vorgänge über das Logistik Terminal werden in der Infobox "Erfassungsdetails" nur Informationen zum letzten Vorgang angezeigt | 122317 |
86031 | Im Umlagerungsauftrag werden über die Aktion "Artikelposten holen" Posten eingefügt, ohne dass die Mengeneinheiten korrekt berücksichtigt werden | 122317 |
86652 | Obwohl in der Berichtsanforderungsseite der Schalter "Fälligkeitsdatum ausblenden" aktiviert ist, wird in der Kommissionierliste das Fälligkeitsdatum angedruckt | 122317 |
88802 | Änderungsdashboard: Es erfolgt eine Fehlermeldung, wenn importierte Daten auf der Seite "Änderungsdashboard - Artikelimporte" über die Schaltfläche "Selektierte erstellen/aktualisieren" in die Systemtabellen übertragen werden sollen | 122317 |
80631 | Über die Volltextsuche ausgewählte Artikel werden nicht in die Verkaufszeile übernommen und der ganze Suchlauf wird gelöscht, wenn in der Ergebnisliste ein gesperrter Artikel enthalten war | 122074 |
85853 | Bei Aktualisierung des Felds "Kred.-Bestellnr." in der Einkaufsbestellung wird die Auftragsszeile im Verkaufsauftrag synchnronisiert, obwohl die Einkaufsbestellzeile bereits fakturiert wurde | 122074 |
Release 51
Main Release
- [43268] Anpassungen der Belegvorlage für mehrere Belegarten
- [50097] In der Einrichtung Debitoren und Verkauf gibt es jetzt im Inforegister "Benutzerzuordnung" das Feld "Herkunft Verkäufercode Nachfassaufgabe" anstelle des Felds "Herkunft Verkäufercode" im Inforegister "Nachfassaufgabe Benutzerzuordnung"
- [64683] In der Verkaufspreiskalkulationsschemakarte werden direkt unterhalb einer markierten Zeile die Kalkulationsbedingungen angezeigt
- [78714] EDI Esker: In der Unterstützten Einrichtung sind alle Codes für den Datenaustausch eindeutig Esker zugeordnet
- [82282] Zusammenfassung im Bestellarbeitsblatt wird automatisch aktualisiert
- [83725] nexmart: Kommunikation erfolgt über die neue Data Cloud API V3
- [85001] Nach der Kalkulation der Verkaufspreise werden die neuen Preise übernommen und die bestehenden beendet
- [85374] Neue Felder in Verkaufsaufträgen und Verkaufsrechnungen
- [85821] Neue Felder auf der Seite "Fakturalauf Übersicht"
- [86793] Vorbelegung der Felder zur Berechnungsvorschau in der Verkaufspreiskalkulationsschemakarte
- [86880] Neuerungen auf der Seite "Preise und Konditionen" im Verkauf
- [86970] Prefill Document templates: Document Template Assignment Setup Functionality
- [87032] Neue Fehlermeldung weist darauf hin, dass im Verkaufsauftrag keine negativen Zeilen mit Artikelverfolgung erfasst werden können und eine separate Reklamation oder Gutschrift zu erstellen ist
- [87089] Für die Änderung des Einstandspreises auf der Seite "Preise und Konditionen" sind mehrere Optionen möglich
- [87201] Neuerungen auf der Seite "Kreditoren & Einkauf Einr."
- [87202] Neuerungen auf der Seite "Einrichtung Debitoren und Verkauf"
- [87225] Neues Feld in der Verkaufspreiskalkulationsschemakarte
- [87230] Neue Felder für die Seite "Kalkulierte Verkaufspreisvorschläge"
- [87241] Neuer Bericht "Verkaufspreise kalkulieren (5153125)"
- [87334] Auf der Seite "Kalkulierte Verkaufspreisvorschläge" kann der Filterbereich eingeblendet und die angewendeten Filter gespeichert werden
- [87489] Bei Doppelerfassungen im Verkaufsauftrag oder Verkaufsangebot kann über die Schaltfläche "Beleg anzeigen" auf der Seite "Doppelte Einträge in Belegzeilen öffnen" ein vergleichbarer Beleg geöffnet werden
- [87755] Die Zeilen des Verkaufspreiskalkulationsschemas werden nun angezeigt, sobald ein Verkaufspreis auf der Seite "Preise und Konditionen" eingegeben wird
- [87781] Die Seite "Preise und Konditionen" stellt nun in den Kalkulationszeilen des Belegs auch die Zuweisungsart und den Code dar
- [88048] EDI: Leere Felder sind in den Datenaustauschdefinitionen vom Export ausgeschlossen
Anpassungen der Belegvorlage für mehrere Belegarten
- Der Schalter Lieferfähige Menge als Liefermenge im Auftrag setzen wurde umbenannt in Lieferfähige Menge als Liefermenge im Beleg setzen.
- Der Schalter Menge akt. Rücksendung in Reklamation setzen wurde hinzugefügt. Dieser gibt an, ob die Restmenge als Menge aktiver Rücksendung in der Verkaufsreklamation gesetzt werden soll, wenn die Reklamation gebucht wird.
- Die Optionsbeschreibungen des Feldes Drucken nach Buchung wurde überarbeitet, sodass sie sinngemäß auch für die Verkaufsreklamation gelten.
Zusammenfassung im Bestellarbeitsblatt wird automatisch aktualisiert
Nach der Kalkulation der Verkaufspreise werden die neuen Preise übernommen und die bestehenden beendet
- Auf der Seite Preis Einrichtung gibt es einen neuen Schalter Eindeutige Preisgültigkeit prüfen.
- Wenn der Schalter aktiviert ist, wird mithilfe der Schaltfläche Zeilen prüfen auf der Seite Verkaufspreisliste nicht nur nach Preisen mit demselben Startdatum, sondern auch nach doppelten Preisen im gleichen Zeitraum.
- Beispiel:
Ein Preis mit dem Startdatum 01.02.2024 und ein Preis mit dem Startdatum 01.03.2024, jeweils ohne Enddatum. Diese doppelten Preise werden dann auf der Seite Doppelte Preiszeilen angezeigt und der Benutzer muss einen Preis löschen. - Zusätzlich muss ein Startdatum angegeben werden, um neue Preise auf der Seite Verkaufspreise kalkulieren zu kalkulieren. Wenn der Preisvorschlag übernommen wird, enden die alten Preise automatisch. Ihr Enddatum entspricht dem Startdatum des neuen Preises, abzüglich eines Tages. Voraussetzung hierfür sind die Einrichtungen auf der Seite Preis Einrichtung.
- Beispiele zum Beenden der Preise:
- Startdatum neuer Preis liegt nach dem alten Preis, der alte Preis wird einen Tag vor dem Startdatum des neuen Preises beendet:
- Neuer Preis ab 01.08.2024, alter Preis ab 01.07.2024
- Gültigkeit alter Preis: 01.07.2024-31.07.2024
- Startdatum neuer Preis liegt vor dem alten Preis, der neue Preis endet einen Tag vor dem Startdatum des alten Preises:
- Neuer Preis ab 01.06.2024, alter Preis ab 01.07.2024
- Gültigkeit neuer Preis wird zu 01.06.2024-30.06.2024
- Neuer Preis besitzt ein Start- und Enddatum:
Der alte Preis wird nicht verändert. Es gilt die Bestpreisfindung.
Neue Felder in Verkaufsaufträgen und Verkaufsrechnungen
Neue Felder auf der Seite "Fakturalauf Übersicht"
Vorbelegung der Felder zur Berechnungsvorschau in der Verkaufspreiskalkulationsschemakarte
Neuerungen auf der Seite "Preise und Konditionen" im Verkauf
- Es werden nur die Zeilen, die zum tatsächlichen Verkaufspreis führen, nun grün dargestellt.
- Der Verkaufspreis wird nun aus der Verkaufspreisliste angezeigt.
- Die Felder Verkaufskanal und Basiseinheit sind nicht mehr editierbar.
- Das Feld Basiseinheit wurde in Verkaufseinheit umbenannt.
- Die Felder Preiseinheit (Verkauf) und Preiseinheit (Einkauf) sind nicht mehr editierbar.
- Die Felder Standard Verkaufsart, Standard Verkaufscode und Sonderkonditionen sind nicht mehr editierbar und nun standardmäßig ausgeblendet, wenn die Seite über einen Verkaufsauftrag geöffnet wird.
- Die Felder Menge", "Kreditor Nr. und Detaillierte Preise & Konditionen sind nur editierbar, wenn die Seite über einen Verkaufsauftrag geöffnet wird.
- Das Feld Kostengrundlage wurde in Preisherkunft Einstandspreis (MW) umbenannt.
Prefill Document templates: Document Template Assignment Setup Functionality
Für die Änderung des Einstandspreises auf der Seite "Preise und Konditionen" sind mehrere Optionen möglich
Neuerungen auf der Seite "Kreditoren & Einkauf Einr."
- Inforegister Allgemein (Microsoft Standard)
- Inforegister Preise (Microsoft Standard)
- Inforegister Nummernserie (Microsoft Standard)
- Inforegister Hintergrundbuchung (Microsoft Standard)
- Inforegister Archivierung (Microsoft Standard)
- Inforegister Standardkonten (Microsoft Standard)
- Inforegister Einkaufsbestellung
- Inforegister Einkaufsreklamation
- Inforegister Einkaufsrechnung
- Inforegister Lieferavisierung
- Inforegister Auftragsbezogene Bestellungen
- Inforegister Benutzerzuordnung
- Inforegister Intrastat
- Inforegister Bedarfsübersicht/Bestellplanung
- Inforegister Dispoliste
Bisheriges Inforegister | Neues Inforegister | Neuer Feld-/Schaltername | Umgezogen auf eine neue Seite |
Nummernserie | Lieferavisierungsnummer Fremdbearbeitungsnummer | ||
Archivierung | Einkauf - Archivieren beim Druck als PDF | ||
Frachtauftrag | Allgemein | ||
Rechnung | Einkaufsrechnung | ||
Allgemein - Erweitert | Allgemein | ||
Einkaufscode | Allgemein | ||
Belege | Allgemein | ||
Bestellung | Einkaufsbestellung | ||
Anfragenkampagne | Nummernserie | ||
Dispoliste | Allgemein | ||
Preise & Rabatte | Preis Einrichtung | ||
Planung | Allgemein | ||
Auftragsbezogene Bestellungen | Kreditor Lieferungsnr. übertragen |
Neuerungen auf der Seite "Einrichtung Debitoren und Verkauf"
- Inforegister Allgemein (Microsoft Standard)
- Inforegister Preise (Microsoft Standard)
- Inforegister Dimensionen (Microsoft Standard)
- Inforegister Bankeinzahlungen (Microsoft Standard)
- Inforegister Nummernserie (Microsoft Standard)
- Inforegister Hintergrundbuchung (Microsoft Standard)
- Inforegister Archivierung (Microsoft Standard)
- Inforegister Verkaufsauftrag
- Inforegister Rahmenauftrag
- Inforegister Verkaufslieferung
- Inforegister Verkaufsrechnung
- Inforegister Verkaufsreklamation
- Inforegister Verkaufsgutschrift
- Inforegister Verkaufshistorie
- Inforegister Benutzerzuordnung
- Inforegister Bilder Ampelanzeige
- Inforegister Intrastat
Bisheriges Inforegister | Bisherige Gruppe | Bisheriger Feld-/Schaltername | Neues Inforegister | Neue Gruppe | Neuer Feld-/Schaltername | Umgezogen auf eine neue Seite | |
Allgemein - Erweitert | Dimensionsherkunft | Allgemein | Dimensionsherkunft | ||||
Allgemein - Erweitert | EK- mit VK-Preisen anzeigen | Allgemein | EK- mit VK-Preisen anzeigen | ||||
Allgemein - Erweitert | Angebote beim Umwandeln in Aufträge nicht löschen | Allgemein | Angebote beim Umwandeln in Aufträge nicht löschen | ||||
Allgemein - Erweitert | Auftragsdatum auf das Arbeitsdatum setzen | Allgemein | Auftragsdatum auf das Arbeitsdatum setzen | ||||
Allgemein - Erweitert | Skontofähigen Betrag aus Verkaufszeile verwenden | Allgemein | Skontofähigen Betrag aus Verkaufszeile verwenden | ||||
Allgemein - Erweitert | Anzahl pro Paket verwenden für VPE | Allgemein | Anzahl pro Paket verwenden für VPE | ||||
Allgemein - Erweitert | Nur Debitorenartikel verwenden | Allgemein | Nur Debitorenartikel verwenden | ||||
Allgemein - Erweitert | Standardermittlung zugesagtes Lieferdatum | Allgemein | Standardermittlung zugesagtes Lieferdatum | ||||
Allgemein - Erweitert | Gefilterte Debitorenartikel-Ansicht | Allgemein | Gefilterte Debitorenartikel-Ansicht | ||||
Allgemein - Erweitert | Lieferadresse abfragen | Allgemein | Lieferadresse abfragen | ||||
Allgemein - Erweitert | Gruppen- und Zwischensummen aktivieren | Allgemein | Gruppen- und Zwischensummen aktivieren | ||||
Direktlieferung / Spezialauftrag | Artikelbeschreibung ändern bei Direktlieferung und Spezialauftrag | Auftragsbezogene Bestellungen | Artikelbeschreibung ändern bei Direktlieferung und Spezialauftrag | Kreditoren & Einkauf Einr. | |||
Direktlieferung / Spezialauftrag | Artikelbeschreibung bei Direktlieferung | Auftragsbezogene Bestellungen | Artikelbeschreibung bei Direktlieferung | Kreditoren & Einkauf Einr. | |||
Direktlieferung / Spezialauftrag | Artikelbeschreibung bei Spezialauftrag | Auftragsbezogene Bestellungen | Artikelbeschreibung bei Spezialauftrag | Kreditoren & Einkauf Einr. | |||
Direktlieferung / Spezialauftrag | Buchung der EK-Rechnung vor VK-Rechnung zulassen | Auftragsbezogene Bestellungen | Buchung der EK-Rechnung vor VK-Rechnung zulassen | Kreditoren & Einkauf Einr. | |||
Direktlieferung / Spezialauftrag | Vorschlagsvorlagenname Direktlieferung | Auftragsbezogene Bestellungen | Vorschlagsvorlagenname Direktlieferung | Kreditoren & Einkauf Einr. | |||
Direktlieferung / Spezialauftrag | Buch.-Blattname Direktlieferung | Auftragsbezogene Bestellungen | Buch.-Blattname Direktlieferung | Kreditoren & Einkauf Einr. | |||
Direktlieferung / Spezialauftrag | Automatische Reservierung von Spezialaufträgen | Auftragsbezogene Bestellungen | Automatische Reservierung von Spezialaufträgen | Kreditoren & Einkauf Einr. | |||
Direktlieferung / Spezialauftrag | Vorschlagsvorlagenname Spezialauftrag | Auftragsbezogene Bestellungen | Vorschlagsvorlagenname Spezialauftrag | Kreditoren & Einkauf Einr. | |||
Direktlieferung / Spezialauftrag | Buch.-Blattname Spezialauftrag | Auftragsbezogene Bestellungen | Buch.-Blattname Spezialauftrag | Kreditoren & Einkauf Einr. | |||
Direktlieferung / Spezialauftrag | Belegzeilenstatus ''Freigegeben'' | Auftragsbezogene Bestellungen | Belegzeilenstatus ''Freigegeben'' | Kreditoren & Einkauf Einr. | |||
Direktlieferung / Spezialauftrag | Textbausteine des Verkaufsauftrag in Direktlieferung/Spezialauftrag | Auftragsbezogene Bestellungen | Textbausteine des Verkaufsauftrag in Direktlieferung/Spezialauftrag | Kreditoren & Einkauf Einr. | |||
Direktlieferung / Spezialauftrag | Preiskonditionen aus verknüpften Anfragen übernehmen | Auftragsbezogene Bestellungen | Preiskonditionen aus verknüpften Anfragen übernehmen | Kreditoren & Einkauf Einr. | |||
Direktlieferung / Spezialauftrag | Bestellung nur für freigegebene Aufträge | Auftragsbezogene Bestellungen | Bestellung nur für freigegebene Aufträge | Kreditoren & Einkauf Einr. | |||
Direktlieferung / Spezialauftrag | Kreditor für Direktlieferung/Spezialauftrag | Auftragsbezogene Bestellungen | Kreditor für Direktlieferung/Spezialauftrag | Kreditoren & Einkauf Einr. | |||
Verkauf Rahmenauftrag | Automatische Verknüpfung von Rahmenaufträgen | Rahmenauftrag | Automatische Verknüpfung von Rahmenaufträgen | ||||
Verkauf Rahmenauftrag | Verkaufsauftrag nach Erstellen anzeigen | Rahmenauftrag | Verkaufsauftrag nach Erstellen anzeigen | ||||
Verkauf Rahmenauftrag | Hinweis im Verkaufsangebot anzeigen | Rahmenauftrag | Hinweis im Verkaufsangebot anzeigen | ||||
Verkauf Rahmenauftrag | Blockauftrag Nummern | Nummernserie | Blockauftragnummern | ||||
Verkauf Rahmenauftrag | Blockauftrag Belegstatus | Rahmenauftrag | Blockauftrag Belegstatus | ||||
Provisionsauftrag | Nummernserie Provisionsauftrag | Nummernserie | Provisionsauftragsnummern | ||||
Chargennummer bei Reklamation | Keine Chargennr. von gebuchten Dokumenten | Verkaufsreklamation | Keine Chargennr. von gebuchten Dokumenten | ||||
Schnellerfassung | Montagestückliste automatisch entfalten | Verkaufsauftrag | Schnellerfassung | Montagestückliste automatisch entfalten | |||
Schnellerfassung | Dimensionsübernahme | Verkaufsauftrag | Schnellerfassung | Dimensionsübernahme | |||
Schnellerfassung | Beschreibungszeile nach Entfaltung löschen | Verkaufsauftrag | Schnellerfassung | Beschreibungszeile nach Entfaltung löschen | |||
Text für Verkaufsbelege | Textcode für Verkaufsreklamation | Verkaufsreklamation | Textcode für Verkaufsreklamation | ||||
Text für Verkaufsbelege | Textcode für Verkaufsgutschrift | Verkaufsgutschrift | Textcode für Verkaufsgutschrift | ||||
Text für Verkaufsbelege | Textcode für Verkaufsrechnung | Verkaufsrechnung | Textcode für Verkaufsrechnung | ||||
Text für Verkaufsbelege | Lieferungsnr. nicht einfügen | Verkaufsrechnung | Lieferungsnr. nicht einfügen | ||||
Text für Verkaufsbelege | Text für Bestellungen übernehmen | Auftragsbezogene Bestellungen | Text für Bestellungen übernehmen | Kreditoren & Einkauf Einr. | |||
Text für Verkaufsbelege | Automatische Textverknüpfung | Allgemein | Automatische Textverknüpfung | ||||
Belegdruck | KW statt Datum auf Auftragsbestätigung | Allgemeine Berichtseinstellung | Belegdruck | KW statt Datum auf Auftragsbestätigung | Allgemeine Berichtseinstellung | ||
Belegdruck | Positionen ohne VK-Preis nicht im Angebot drucken | Allgemeine Berichtseinstellung | Belegdruck | Positionen ohne VK-Preis nicht im Angebot drucken | Allgemeine Berichtseinstellung | ||
Belegdruck | Positionen mit 0-Menge nicht auf Rechnung drucken | Allgemeine Berichtseinstellung | Belegdruck | Positionen mit 0-Menge nicht auf Rechnung drucken | Allgemeine Berichtseinstellung | ||
Belegdruck | Positionen mit 0-Menge nicht auf Proforma Lieferschein drucken | Allgemeine Berichtseinstellung | Belegdruck | Positionen mit 0-Menge nicht auf Proforma Lieferschein drucken | Allgemeine Berichtseinstellung | ||
Belegdruck | GTIN auf Rechnung drucken | Allgemeine Berichtseinstellung | Belegdruck | GTIN auf Rechnung drucken | Allgemeine Berichtseinstellung | ||
Belegdruck | GTIN auf Auftragsbestätigung drucken | Allgemeine Berichtseinstellung Belegdruck | GTIN auf Auftragsbestätigung drucken | Allgemeine Berichtseinstellung | |||
Verkaufslieferung | Geb. Lieferschein für Auftrag nicht drucken | Verkaufslieferung | Geb. Lieferschein für Auftrag nicht drucken | ||||
Verkaufslieferung | Nummernserie Sammellieferschein | Nummernserie | Sammellieferscheinnummern | ||||
Verkaufslieferung | Lieferscheinkorrektur aktivieren | Verkaufslieferung | Lieferscheinkorrektur aktivieren | ||||
Sammelrechnung | Sammelrechnungen sortieren nach | Verkaufsrechnung | Sammelrechnung | Sammelrechnungen sortieren nach | |||
Sammelrechnung | Erlaube mehrere Platzhaltertexte | Verkaufsrechnung | Sammelrechnung | Erlaube mehrere Platzhaltertexte | |||
Sammelrechnung | Sammelfaktura Schwellwert (MW) | Verkaufsrechnung Sammelrechnung | Sammelfaktura Schwellwert (MW) | ||||
Sammelrechnung | Sammelrechnung dim.-übergreifend zusammenfassen | Verkaufsrechnung | Sammelrechnung | Sammelrechnung dim.-übergreifend zusammenfassen | |||
Sammelrechnung | Sammelrechnung anhand der Rech. an Adresse zusammenfassen | Verkaufsrechnung | Sammelrechnung | Sammelrechnung anhand der Rech. an Adresse zusammenfassen | |||
Archivierung - Erweitert | Verkauf - Archivieren beim Druck als PDF | Archivierung | Verkauf - Archivieren beim Druck als PDF | ||||
Archivierung - Erweitert | Auftrag Archivieren bei Umlagerung | Archivierung | Auftrag Archivieren bei Umlagerung | ||||
Archivierung - Erweitert | Angebot bei Freigabe archivieren | Archivierung | Angebot bei Freigabe archivieren | ||||
VK-Preis | VK-Preise Zeilenrabatt zulassen | entfällt | |||||
Allgemein Core | Buchungsdatum für Verkauf | Allgemein | Buchungsdatum für Verkauf | ||||
Allgemein Core | Warenausgangsdatum aus geplanten Lieferdatum rückvalidieren | Allgemein | Warenausgangsdatum aus geplanten Lieferdatum rückvalidieren | ||||
Allgemein Core | Buchungsdatum für Lieferung | Allgemein | Buchungsdatum für Lieferung | ||||
Allgemein Core | Sortierung Lieferadressen | Allgemein | Sortierung Lieferadressen | ||||
Allgemein Core | Kreditlimitprüfung für Warenbewegungen | Allgemein | Kreditlimitprüfung für Warenbewegungen | ||||
Allgemein Core | Warnung gewünschtes Lieferdatum | Allgemein | Warnung gewünschtes Lieferdatum | ||||
Allgemein Core | Zustellartprüfung | Allgemein | Zustellartprüfung | ||||
Allgemein Core | Debitorenreferenzen aus Verkaufszeilen anlegen | Allgemein | Debitorenreferenzen aus Verkaufszeilen anlegen | ||||
Allgemein Core | Auf doppelte Referenzen prüfen aus Verkaufszeilen | Allgemein | Auf doppelte Referenzen prüfen aus Verkaufszeilen | ||||
Allgemein Core | Adressänderung im Auftrag | Allgemein | Adressänderung im Auftrag | ||||
Allgemein Core | Ländername unterdrücken | Allgemein | Ländername unterdrücken | ||||
Allgemein Core | Abfrage der USt. ID vor Freigabe/Lieferung | Allgemein | Abfrage der USt. ID vor Freigabe/Lieferung | ||||
Allgemein Core | Doublettenprüfung für externe Belegnummer | Allgemein | Doublettenprüfung für externe Belegnummer | ||||
Allgemein Core | Standard Freitextzeile entfernen | Allgemein | Standard Freitextzeile entfernen | ||||
Allgemein Core | Kopieren von anderen Debitoren ohne Zeilenneuberechnung erlauben | Allgemein | Kopieren von anderen Debitoren ohne Zeilenneuberechnung erlauben | ||||
Allgemein Core | Scan-Feld aktivieren | Allgemein | Scan-Feld aktivieren | ||||
Allgemein Core | Dynamische Vorauszahlung | Allgemein | Dynamische Vorauszahlung | ||||
Allgemein Core | Doppelerfassung | Hinweis im Auftrag | Allgemein | Doppelerfassung | Hinweis im Auftrag | ||
Allgemein Core | Doppelerfassung | Hinweis im Angebot | Allgemein | Doppelerfassung | Hinweis im Angebot | ||
Allgemein Core | Doppelerfassung | Suchbereich im Angebot | Allgemein | Doppelerfassung | Suchbereich im Angebot | ||
Preise & Rabatte | Rechnungsrabatt zulassen | Preis Einrichtung | Rechnungsrabatt zulassen | Preis Einrichtung | |||
Preise & Rabatte | Kampagnenpreise ohne Kontakte berücksichtigen | entfällt | Preis Einrichtung | ||||
Preise & Rabatte | VK-Rechnungen in der Verkaufspreishistorie berücksichtigen | Preis Einrichtung | Verkaufspreishistorie | VK-Rechnungen berücksichtigen | Preis Einrichtung | ||
Preise & Rabatte | VK-Aufträge in der Verkaufspreishistorie berücksichtigen | Preis Einrichtung | Verkaufspreishistorie | VK-Aufträge berücksichtigen | Preis Einrichtung | ||
Preise & Rabatte | VK-Angebote in der Verkaufspreishistorie berücksichtigen | Preis Einrichtung | Verkaufspreishistorie | VK-Angebote berücksichtigen | Preis Einrichtung | ||
Preise & Rabatte | Sync. Einstandspreis (MW) zwischen Verkauf und Einkauf. | Preis Einrichtung | Einstandspreissynchronisation | Sync. Einstandspreis (MW) zwischen Verkauf und Einkauf | Preis Einrichtung | ||
Preise & Rabatte | Zu-/Abschläge im Einkauf bei der Synchronisation von Einstandspreisen berücksichtigen | Preis Einrichtung | Einstandspreissynchronisation | Zu-/Abschläge im Einkauf bei der Synchronisation von Einstandspreisen berücksichtigen | Preis Einrichtung | ||
Preise & Rabatte | Rechnungsfreigabezeilen nach Synchronisation aktualisieren | Preis Einrichtung | Einstandspreissynchronisation | Rechnungsfreigabezeilen nach Synchronisation aktualisieren | Preis Einrichtung | ||
Preise & Rabatte | Datumsformel Infobox VK-Zeilendetails Artikelpreise | Preis Einrichtung | Datumsformel Infobox VK-Zeilendetails Artikelpreise | Preis Einrichtung | |||
Preise & Rabatte | Kein Zeilenrabatt für rabattierte Verkaufspreise | Preis Einrichtung | Kein Zeilenrabatt für rabattierte Verkaufspreise | Preis Einrichtung | |||
Buchen | Automatische Fakturasperre | Verkaufsauftrag | Automatische Fakturasperre | ||||
Buchen | Vorbelegung für das Buchen | Verkaufsauftrag | Vorbelegung für das Buchen | ||||
Buchen | Negative Auftragszeilen als Verkaufsgutschrift buchen. | Verkaufsauftrag | Negative Auftragszeilen als Verkaufsgutschrift buchen | ||||
Buchen | Faktura aus Auftrag | Verkaufsauftrag | Faktura aus Auftrag |
Neues Feld in der Verkaufspreiskalkulationsschemakarte
Neue Felder für die Seite "Kalkulierte Verkaufspreisvorschläge"
- Der aktuelle DB errechnet sich aus dem Betrag der Kostengrundlage und dem aktuellen VK-Preis. Ist der Betrag der Kostengrundlage 0, so ist auch der aktuelle DB 0.
- Der neue DB errechnet sich aus dem Betrag der Kostengrundlage und dem neuen VK-Preis. Ist der Betrag der Kostengrundlage 0, so ist auch der neue DB 0.
- Der abweichende DB errechnet sich aus dem neuen DB und dem aktuellen DB.
Neuer Bericht "Verkaufspreise kalkulieren (5153125)"
- Art des auszuführenden Objekts: Bericht
- ID des auszuführenden Objekts: 5153125 (Verkaufspreise kalkulieren)
Bei Doppelerfassungen im Verkaufsauftrag oder Verkaufsangebot kann über die Schaltfläche "Beleg anzeigen" auf der Seite "Doppelte Einträge in Belegzeilen öffnen" ein vergleichbarer Beleg geöffnet werden
Die Seite "Preise und Konditionen" stellt nun in den Kalkulationszeilen des Belegs auch die Zuweisungsart und den Code dar
Ebenso wurden die Bedingungen der Felder Von Menge und Bis Menge angepasst, wodurch die Eingabe von Dezimalwerten entfällt.
Beispiel: Ist der Wert im Feld Von Menge '10' und der Wert im Feld Bis Menge '20', wird die Zeile aktiv, wenn sich die Menge im Bereich von 10 bis 19,9999999 befindet.
Fehlerbehebungen
- [53553] shipcloud: Fehlermeldung bleibt aus, wenn Ausdruck des Versandlabels nicht erfolgreich war
- [74090] EDI: Bei der Erstellung von EDI-Exporten für Verkaufsrechnungen werden in den Kopfsummen die Rechnungsrabatte nicht berücksichtigt
- [78713] EDI Esker: In der unterstützen Einrichtung können Artikelidentifzierungen nicht angelegt werden
- [79323] Intercompany: Wird aus einer Transaktion ein Verkaufsauftrag mit Direktlieferung erstellt, wird die Lieferadresse nicht vollständig übernommen
- [79532] Die Schnellzuordnung im Logistik Terminal funktioniert nicht
- [79580] Bei Erstellung einer Kommissionierung im Warenausgang wird das Feld "Beschreibung" nicht befüllt
- [79630] Bei der Neuerstellung eines (z. B.) Verkaufsauftrags für einen Debitor, der bereits freigegebene Zeilen in den Rechnungsfreigabezeilen hat, werden einige der neuen Rechnungsfreigabezeilen nach Auftragsfreigabe als "manuell freigegeben" belassen
- [79691] In der gefilterten Ansicht der Kachel "Rechnungsfreigabezeile" werden die Ebenen Debitor und Beleg nicht (vollständig) angezeigt
- [79714] Wird ein Verkaufsauftrag bei einer Belegverknüpfung aus einem Einkaufsbeleg erstellt, fehlt die Artikelbeschreibung im Feld "Beschreibung"
- [79866] Wenn bei der Bearbeitung einer Retoure sowohl der Haken "Ersatzartikel liefern" gesetzt als auch die Aktion "Reklamation erstellen" durchgeführt wird, erscheint eine Fehlermeldung und es wird kein Verkaufsauftrag erstellt
- [79931] Bei der Erstellung von Mahnungen über die Stapelverarbeitung erfolgt eine Fehlermeldung, wenn für einen Posten das Feld "Abwarten" gefüllt ist
- [80982] In der Einkaufsrücklieferung überschneidet die Lieferadresse die Überschrift und der Einheitencode wird nicht übertragen
- [81496] Beim Löschen einer Zeile im Verkaufsauftrag erfolgt keine Abfrage, ob die zugehörige Zeile im Proforma-Lieferschein gelöscht werden soll
- [81505] ECM: Änderung von Tabellenwerten vor der Übergabe an ECM ist mit den Transformationsregeln "Ersetzen", "Regulärer Ausdruck - Ersetzen" und "Regulärer Ausdruck - Abgleich" nicht möglich
- [85679] Obwohl für eine negative Auftragszeile über den Fakturalauf eine Gutschrift erstellt wurde, wird in der Infobox "Belegverknüpfung" die gebuchte Gutschrift nicht angezeigt
- [86590] ECM: Die Archivierung von Verkaufsaufträgen ist unvollständig, da Angebotsreferenzen fehlen
- [87003] Bestellungsänderungen sind nicht möglich, wenn die Beschreibung einer Mengeneinheit im Filter über 10 Zeichen hat, da die Beschreibung der Mengeneinheit anstelle des Codes verwendet wird
- [87328] Bei der Stapelbuchung wird das MwSt.-Datum nicht an das Buchungsdatum angepasst, sodass keine Rechnungserstellung möglich ist
- [87454] In die Berechnung des Verkaufspreiskalkulationsschemas über die Funktion "Verkaufspreise kalkulieren" werden Mengen einbezogen, die nicht ausschließlich zur aktuellen Verkaufsart und dem aktuellen Verkaufscode passen
- [87707] Wird in der Verkaufszeile im Feld "Debitorenpreisgruppe" ein Wert eingetragen, erfolgt eine Fehlermeldung
- [87708] Im Feld "Bereinigte Original Hersteller-Artikelnummer" können höchstens 20 Zeichen eingegeben werden
- [87741] Die aktiven Zeilen zur Verkaufspreiskalkulation werden nicht richtig angepasst, wenn der Einstandspreis geändert wird und das Verkaufspreiskalkulationsschema sich auf den Einstandspreis bezieht
- [87745] Beim Ausführen von "In Verkaufszeile übernehmen" auf der Seite "Preise und Konditionen" erscheint nach dem Schließen eine Abfrage zur Änderung des ursprünglichen Preises der Debitorenpreisgruppe, statt den Preis automatisch zu übernehmen
- [87768] Beim Öffnen der Rechnungsfreigabezeilen und Freigabe der letzten Position für einen Debitor erscheint eine Meldung zur Umbenennung des Datensatzes; nach Bestätigung entsteht ein leerer Datensatz in der Rechnungsfreigabe
- [87920] Beim Stapelbuchen öffnet sich für jeden Auftrag eine Fehlermeldungsübersicht
- [88029] Auf der Seite "Cloud Waagen" erfolgt nach dem Klick auf die Schaltfläche "Waagen aktualisieren" eine Fehlermeldung
shipcloud: Fehlermeldung bleibt aus, wenn Ausdruck des Versandlabels nicht erfolgreich war
Für das Erstellen und Drucken von Versandlabels gibt es jetzt ein Protokoll mit Fehlermeldungen. Weitere Informationen finden Sie unter shipcloud.
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
87977 | Fakturalauf: Gutschriften werden mehrfach erstellt, obwohl diese bereits gebucht wurden | 121017 |
88049 | Der Verkaufskanal (zum Beispiel ein Verkaufsauftrag) wird beim automatischen Beenden von Preisen trotz Einrichtung auf der Seite "Preis Einrichtung" nicht berücksichtigt, wenn in der Preisliste die Schaltfläche "Zeile prüfen" ausgeführt wird | 121017 |
79320 | Die Funktion "Warenausgang stornieren" ist in einer bereits gebuchten Verkaufslieferung nicht möglich, sofern für diese Zeile bereits Lagerkommissionierungen oder Lagereinlagerungen gebucht wurden | 120743 |
87953 | Wird der Preis direkt aus der Verkaufspreiskalkulation in die Preisliste übernommen, bleibt das Datum im Feld "Kalkuliert am" in der Verkaufspreisliste unverändert | 120743 |
80815 | Wird im Verkaufsauftrag die Belegvorlage für die Barzahlung ausgewählt, erfolgt bei der Buchung der Barzahlung eine Fehlermeldung, wenn für den Artikel ein Lagerplatzinhalt vorhanden und der Schalter "Lagerplatz notwendig" deaktiviert ist | 120569 |
82649 | In der Artikelauskunft werden im Inforegister "Lagerbestandsinformationen" die unterschiedlichen Einheiten für Lagerbestände nicht berücksichtigt | 120569 |
85566 | In der Artikelkarte kann im Feld "Nr." kein Wert mit mehr als 10 Zeichen eingegeben werden | 120569 |
88053 | Shopware: Lagerbestandsänderungen werden nicht an den Webshop übertragen | 120229 |
85776 | Wird in der Verkaufszeile für einen Variantenartikel eine weitere Variante erfasst, wird fälschlicherweise auch in der Standardtabelle "Item Vendor" eine Kreditorartikelnummer angelegt, die dort bei Änderungen nicht aktualisiert wird | 120079 |
87287 | Im Warenausgang wird keine Rechnung erstellt, wenn "Liefern und Fakturieren" gebucht wird und in der Einrichtung Ein-/Ausschalter der Schalter "WA Sperre aktivieren" nicht aktiviert ist | 120079 |
81646 | BC22: Seite "Auftragseingang nach Perioden" lässt sich nicht öffnen | 119899 |
87407 | Wird nach der Neuerstellung eines Einkaufspreises in der Einkaufsbestellung der Eintrag für den EK-Preis geändert, wird der Status für diesen Preis auf 'Entwurf' gesetzt und der Preis kann nicht mehr gefunden werden | 119899 |
91889 | Wenn in der Versand-Einrichtung eine Basis zur Berechnung des Netto- und Bruttogewichts eingerichtet ist und der Schalter "Gesamtgewicht anzeigen" auf der Seite "Verkauf - Lieferschein" aktiviert ist, werden die Gesamtgewichte doppelt angedruckt | 119712 |
80276 | Um den DB% einer Verkaufszeile zu berechnen, werden weder korrekt gerundete Beträge noch der Einstandspreis berücksichtigt | 119484 |
87706 | Wenn auf der Seite "Preise und Konditionen" ein bestimmter Debitor angegeben ist, werden dennoch die Verkaufspreiskalkulationsschemazeilen für alle Debitoren angezeigt | 119484 |
Release 49
Main Release
- [75017] EDI: Beim Import von Bestellrückmeldungen wird auch die Preiseinheit beachtet
- [84079] Welche Felder auf der Seite "Preise und Konditionen" editierbar sind, hängt davon ab, wie die Seite aufgerufen wird
- [84487] Neues Feld und neue Schaltfläche für die Waage im Versandauftrag
- [84828] Neuerungen auf der Seite "Lager Einrichtung"
- [84961] Auf der Seite "Verkaufsauftragsarchiv" wurde das Feld "Kreditorennr." ergänzt
- [85510] Im Bericht "Kreditorenposten per" steht für das Feld "Belegnr." fälschlicherweise die Bezeichnung Belegart
- [85620] Auf der Seite "Verkaufspreiskalkulationsschemakarte" wurde der Schalter "Nicht in Belegen verwenden" durch den Schalter "In Belegen verwenden" ersetzt
- [85716] Auf der Seite "Verkaufspreise kalkulieren" wurde das editierbare Feld "Preisherkunft Einstandspreis" entfernt, da es immer über das Kalkulationsschema ermittelt wird
- [85728] Auf den Seiten "Verkaufspreise kalkulieren" und " Verkaufspreiskalkulationszuordnungen" wurde das Feld "Verkaufskanal" entfernt
- [85734] Anpassung des Feldes "Verkaufspreiskalkulationsschema" auf der Seite "Verkaufspreise kalkulieren"
- [85753] Bei der Kalkulation von Verkaufspreisen wird das Startdatum auch für die Ermittlung des Einkaufspreises und des Verkaufspreiskalkulationsschemas herangezogen
- [86794] Auf der Seite "Verkaufsgutschrift" kann das Feld "Kommission" eingeblendet werden
- [86796] Auf den Seiten Verkaufsrechnungen, Geb. Verkaufslieferungen und Geb. Verkaufsrechnungen kann das Feld "Auftragsdatum" eingeblendet werden
- [86865] Nordwest eShop: Im Webshop können jetzt Angebote abgerufen werden
- [86866] Nordwest eShop: Angebote werden nach Umwandlung in einen Verkaufsauftrag gelöscht
- [86871] shipcloud: Nach dem Erstellen eines Versandlabels wird der Versandauftrag nicht mehr gelöscht
- [87131] Neue Felder für die Seite "Gebuchte Lagereinlagerungen"
- [87227] In der Verkaufspreiskalkulationsschemakarte bleibt das Feld "Zuweisen zu Art" nicht leer, wenn die Kalkulation für alles gilt - stattdessen wird jetzt der Wert "Alle" gesetzt
- [87280] shipcloud: Der Lagerort wird beim Erstellen eines Versandauftrags automatisch aus der geb. Verkaufslieferung gezogen
- [87338] Auf der Seite "Preise und Konditionen" wurde die Zeilenaktion "Preis in Verkaufsbeleg übernehmen" umbenannt in "Preis in Verkaufszeile übernehmen"
Welche Felder auf der Seite "Preise und Konditionen" editierbar sind, hängt davon ab, wie die Seite aufgerufen wird
Neues Feld und neue Schaltfläche für die Waage im Versandauftrag
- Im Inforegister Allgemein wurde das Feld Standard Waage ergänzt. Hier wird automatisch die auf der Seite Wagenauswahl hinterlegte Waage eingetragen.
- Im Menüband des Inforegisters Versandstücke
wurde die Schaltfläche Gewicht abrufen ergänzt. Klicken Sie auf diese
Schaltfläche, um das Gewicht (Kilogramm) von der Standard Waage abzurufen.
Neuerungen auf der Seite "Lager Einrichtung"
- Inforegister Allgemein (Microsoft Standard)
- Inforegister Lagerort (Microsoft Standard)
- Inforegister Dimensionen (Microsoft Standard)
- Inforegister Nummerierung (Microsoft Standard)
- Inforegister Wareneingang
- Inforegister Einlagerung
- Inforegister Warenausgang
- Inforegister Kommissionierung
- Inforegister Lagerkommissionierung
- Inforegister Inventur
- Inforegister Über-/Unterlieferung
- Inforegister Lagerregulierung
Bisheriges Inforegister | Bisheriger Feld-/Schaltername | Neues Inforegister | Gruppe | Neuer Feld-/Schaltername |
Allgemein - Erweitert | Sperrlager | Allgemein | Sperrlagercode | |
Allgemein - Erweitert | Einlagerungsvorlage des Belegs verwenden | Einlagerung | Einlagerungsvorlage des Belegs verwenden | |
Allgemein - Erweitert | Etiketten Aktion Einlagerung registrieren | Einlagerung | Etiketten Aktion Einlagerung registrieren | |
Allgemein - Erweitert | Lagerplatz in Inventurschnellerfassung eingeben | Inventur | Lagerplatz in Inventurschnellerfassung eingeben | |
Allgemein - Erweitert | Variante in Inventurschnellerfassung eingeben | Inventur | Variante in Inventurschnellerfassung eingeben | |
Allgemein - Erweitert | Verkaufseinheit in Inventurschnellerfassung verwenden | Inventur | Verkaufseinheit in Inventurschnellerfassung verwenden | |
Allgemein - Erweitert | Reservierungen bei Inventur automatisch lösen | Inventur | Reservierungen bei Inventur automatisch lösen | |
Allgemein - Erweitert | Externe Belegnummer leeren. | Warenausgang | Externe Belegnummer leeren | |
Allgemein - Erweitert | Zustellerinformationen leeren. | Warenausgang | Zustellerinformationen leeren | |
Allgemein - Erweitert | Bei Zuordnung Reservierungen berücksichtigen | Wareneingang | Bei Zuordnung Reservierungen berücksichtigen | |
Buchung | Buchungsdatum bei Stapelbuchung ändern | Allgemein | Buchungsdatum bei Stapelbuchung ändern | |
Buchung | Buchungsdatum für Warenausgänge | Warenausgang | Buchungsdatum für Warenausgänge | |
Buchung | Buchungsdatum für Wareneingänge | Wareneingang | Buchungsdatum für Wareneingänge | |
Lagerkommissionierung & -Einlagerung | Lagerkommissionierung | |||
Lieferfähigkeit | Nur Lieferfähige Menge in WA übernehmen | Warenausgang | Nur Lieferfähige Menge in WA übernehmen | |
Löschabfrage nach Teilbuchung | Einlagerung | Einlagerung | Löschabfrage nach Teilbuchung | |
Löschabfrage nach Teilbuchung | Kommissionierung | Kommissionierung | Löschabfrage nach Teilbuchung | |
Löschabfrage nach Teilbuchung | Warenausgang | Warenausgang | Löschabfrage nach Teilbuchung | |
Löschabfrage nach Teilbuchung | Wareneingang | Wareneingang | Löschabfrage nach Teilbuchung | |
Sortierung | Standard Sortiermethode Einlagerung | Einlagerung | Standard Sortiermethode | |
Sortierung | Standard Sortiermethode Kommissionierung | Kommissionierung | Standard Sortiermethode | |
Sortierung | Standard Sortiermethode Warenausgang | Warenausgang | Standard Sortiermethode | |
Sortierung | Standard Sortiermethode Wareneingang | Wareneingang | Standard Sortiermethode | |
Transportbeleg | Transportbelegnummernserie | Nummerierung | Transportbelegnummern | |
Warenausgangsmaske | PDF Addin verwenden | Warenausgang | PDF Addin verwenden | |
Zwischenlager | Zwischenlager aktivieren | Kommissionierung | Zwischenlager | Zwischenlager aktivieren |
Zwischenlager | Logistikvorschlagsvorlage Zwischenlager | Kommissionierung | Zwischenlager | Logistik Arbeitsblattvorlage |
Auf der Seite "Verkaufsauftragsarchiv" wurde das Feld "Kreditorennr." ergänzt
- Wenn bei der Archivierung eines Verkaufsauftrags das Feld nicht leer ist, wird die Kreditorennummer mit archiviert.
- Wird ein archivierter Verkaufsauftrag wiederhergestellt und das Feld ist nicht leer, wird die Kreditorennummer ebenfalls wiederhergestellt.
Anpassung des Feldes "Verkaufspreiskalkulationsschema" auf der Seite "Verkaufspreise kalkulieren"
Nordwest eShop: Im Webshop können jetzt Angebote abgerufen werden
Nordwest eShop: Angebote werden nach Umwandlung in einen Verkaufsauftrag gelöscht
shipcloud: Nach dem Erstellen eines Versandlabels wird der Versandauftrag nicht mehr gelöscht
Neue Felder für die Seite "Gebuchte Lagereinlagerungen"
WICHTIGER HINWEIS: Die Felder heißen anders, als man es erwartet würde, da sie dem Microsoft Standard angelehnt sind. Wenn man die neuen Felder einblendet, werden zunächst diese Bezeichnungen angezeigt:
- Für Nr. für Kreditor Nr.
- GWS Vendor Name für Kreditor Name
- Externe Belegnummer für Kred.-Lieferungsnr.
- Externe Belegnummer 2 für Kred.-Rechnungsnr.
Fehlerbehebungen
- [79132] Im Verkaufsangebot werden die Zahlungsbedingungen und das Gesamtgewicht unterschiedlich eingerückt angedruckt
- [79255] Der Platzhalter im Textcode für die Verkaufsgutschrift verweist im Feld Herkunftstabelle auf "Verkaufslieferkopf" anstatt auf "Verkaufsrücksendung"
- [79508] Im Debitorencockpit kann im Feld "Nr." nicht nach gesperrten Debitoren gesucht werden
- [79513] In den Einkaufsbelegen werden auf den Folgeseiten keine Spaltenüberschriften angedruckt
- [79562] Bei der Aktualisierung des Rollencenters erfolgt eine Fehlermeldung, wenn Aktivitäten aus dem Verkauf angezeigt werden und eine Datumsformel in der Reservierung Einrichtung im Feld "Zeitraum für Rückstandsinformationen" hinterlegt ist
- [80081] Mit dem Einfügen einer neuen Debitorenbemerkung über den Texteditor wird das Datum aller vorherigen Bemerkungen überschrieben
- [81483] Im Proforma-Lieferschein wird die Auftragsmenge bei jeder Buchung erhöht, obwohl die Buchung nicht erfolgreich war
- [84654] Ein Verkaufsauftrag, für den bereits ein Proforma-Lieferschein erstellt wurde, kann gelöscht werden ohne das ein Hinweis auf den Proforma-Lieferschein erfolgt
- [85804] Wenn im Fokusmodus eines Verkaufsauftrags die Art 'Bemerkung' aktiv herausgefiltert wird, werden trotz aktiver Textbausteine für Artikel, die durch die Volltextsuche eingefügt wurden, keine entsprechenden Textbausteine angezeigt
- [86144] Im Verkaufsauftrag werden Zusatzpositionen ohne Artikelposten für die Lieferung und Zeilen mit dem Buchungsdatum des Verkaufsauftrags anstatt mit dem Buchungsdatum der Bestellung gebucht, wenn sie nicht in der Direktlieferungsbestellung enthalten sind
- [86567] Auf der Seite "Preise und Konditionen" werden Preise nicht korrekt dargestellt, wenn der Preis in einer Verkaufszeile über ein Verkaufspreiskalkulationsschema berechnet und dann die Debitorenpreisgruppe geändert wurde
- [86605] Ändert man DMS-Nummern in gebuchten Einkaufsbelegen, werden diese nicht in den Kreditorenposten aktualisiert
- [87039] Beim Ausführen der Aktion "GetWeight" mit der Test-Waage wird auf der Seite "Versandaufträge" kein Gewicht eingetragen, obwohl die allgemeine Funktion für Test-Waagen aktiviert ist
- [87065] Existieren in einen Verkaufspreiskalkulationsschema mehrere Ergebniszeilen, erfolgt bei der Ermittlung des Preises eine Fehlermeldung
- [87125] OSG: In der Webshop-Einrichtung muss der Code der Transformationsregel manuell eingefügt werden
- [87239] Sollen Preise über die Seite "Verkaufspreise kalkulieren" berechnet werden und einem Artikel ist kein Schema zugeordnet, erfolgt eine Fehlermeldung
- [87240] Der Preis für Debitorenpreisgruppen wird auf der Seite "Preise und Konditionen" nicht korrekt angezeigt, wenn die Seite über einen Artikel ausgewählt wurde
- [87264] Beim Versenden über den Workflow werden die Workflowinstanzen nach dem Commit gestoppt, wenn es beim Senden zu Fehlern kam
Im Proforma-Lieferschein wird die Auftragsmenge bei jeder Buchung erhöht, obwohl die Buchung nicht erfolgreich war
Bei einem Fehler in der Buchungsroutine wurde die Menge immer erhöht, da kurz vor der Buchung Anpassungen in der Auftragszeile stattfanden. Die Anpassung ist jetzt verschoben. Die Anpassung findet bereits nach dem Validieren der Menge in der Proformazeile statt.
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
79532 | Die Schnellzuordnung im Logistik Terminal funktioniert nicht | 119659 |
79630 | Bei der Neuerstellung eines (z. B.) Verkaufsauftrags für einen Debitor, der bereits freigegebene Zeilen in den Rechnungsfreigabezeilen hat, werden einige der neuen Rechnungsfreigabezeilen nach Auftragsfreigabe als "manuell freigegeben" belassen | 119659 |
85679 | Obwohl für eine negative Auftragszeile über den Fakturalauf eine Gutschrift erstellt wurde, wird in der Infobox "Belegverknüpfung" die gebuchte Gutschrift nicht angezeigt | 119659 |
87745 | Beim Ausführen von "In Verkaufszeile übernehmen" auf der Seite "Preise und Konditionen" erscheint nach dem Schließen eine Abfrage zur Änderung des ursprünglichen Preises der Debitorenpreisgruppe, statt den Preis automatisch zu übernehmen | 119659 |
87768 | Beim Öffnen der Rechnungsfreigabezeilen und Freigabe der letzten Position für einen Debitor erscheint eine Meldung zur Umbenennung des Datensatzes; nach Bestätigung entsteht ein leerer Datensatz in der Rechnungsfreigabe | 119659 |
87920 | Beim Stapelbuchen öffnet sich für jeden Auftrag eine Fehlermeldungsübersicht | 119659 |
79866 | Wenn bei der Bearbeitung einer Retoure sowohl der Haken "Ersatzartikel liefern" gesetzt als auch die Aktion "Reklamation erstellen" durchgeführt wird, erscheint eine Fehlermeldung und es wird kein Verkaufsauftrag erstellt | 118756 |
88029 | Auf der Seite "Cloud Waagen" erfolgt nach dem Klick auf die Schaltfläche "Waagen aktualisieren" eine Fehlermeldung | 118756 |
74090 | EDI: Bei der Erstellung von EDI-Exporten für Verkaufsrechnungen werden in den Kopfsummen die Rechnungsrabatte nicht berücksichtigt | 118436 |
79323 | Intercompany: Wird aus einer Transaktion ein Verkaufsauftrag mit Direktlieferung erstellt, wird die Lieferadresse nicht vollständig übernommen | 118235 |
79714 | Wird ein Verkaufsauftrag bei einer Belegverknüpfung aus einem Einkaufsbeleg erstellt, fehlt die Artikelbeschreibung im Feld "Beschreibung" | 118235 |
87003 | Bestellungsänderungen sind nicht möglich, wenn die Beschreibung einer Mengeneinheit im Filter über 10 Zeichen hat, da die Beschreibung der Mengeneinheit anstelle des Codes verwendet wird | 118235 |
79931 | Bei der Erstellung von Mahnungen über die Stapelverarbeitung erfolgt eine Fehlermeldung, wenn für einen Posten das Feld "Abwarten" gefüllt ist | 118111 |
87708 | Im Feld "Bereinigte Original Hersteller-Artikelnummer" können höchstens 20 Zeichen eingegeben werden | 118111 |
78713 | EDI Esker: In der unterstützen Einrichtung können Artikelidentifzierungen nicht angelegt werden | 117962 |
81505 | ECM: Änderung von Tabellenwerten vor der Übergabe an ECM ist mit den Transformationsregeln "Ersetzen", "Regulärer Ausdruck - Ersetzen" und "Regulärer Ausdruck - Abgleich" nicht möglich | 117962 |
86590 | ECM: Die Archivierung von Verkaufsaufträgen ist unvollständig, da Angebotsreferenzen fehlen | 117962 |
53553 | shipcloud: Fehlermeldung bleibt aus, wenn Ausdruck des Versandlabels nicht erfolgreich war | 117803 |
79580 | Bei Erstellung einer Kommissionierung im Warenausgang wird das Feld "Beschreibung" nicht befüllt | 117598 |
79691 | In der gefilterten Ansicht der Kachel "Rechnungsfreigabezeile" werden die Ebenen Debitor und Beleg nicht (vollständig) angezeigt | 117212 |
80982 | In der Einkaufsrücklieferung überschneidet die Lieferadresse die Überschrift und der Einheitencode wird nicht übertragen | 117212 |
Release 47
Main Release
- [81370] Debitorenpreisgruppe ist in den Verkaufszeilen und im Verkaufskopf änderbar
- [81378] Verkaufspreiskalkulationsschema kann in ein anderes Konditionsschema kopiert werden
- [81527] Neuerungen im Proformalieferschein
- [82045] Neue Infobox für das Bestellarbeitsblatt
- [82230] shipcloud: Für Lagerorte können abweichende shipcloud Accounts eingerichtet werden
- [82248] EDI: Treten bei der INVOIC Verarbeitung Fehler in der Zeilenverarbeitung auf, werden zunächst nur Belegköpfe angelegt
- [82279] Neues Feld in der Infobox "Verkauf Artikel Info"
- [82281] Im Bestellarbeitsblatt ist es nun möglich, in den Zusammenfassungszeilen auf einen ausgewählten Kreditor zu klicken und den Bestellvorschlag auf diesen Kreditor zu filtern
- [82896] Neuerungen in der Verkaufspreiskalkulation
- [83816] Auf der Seite "Preise und Konditionen" gibt es nun die Felder "DB" und "DB%", die ab dem Reiter Verkauf berechnet und angezeigt werden; für den Reiter Einkauf erfolgt keine DB- oder DB%-Berechnung
- [84077] Neue Schaltfläche "Preis im Verkaufsbeleg übernehmen" auf der Seite "Preise und Konditionen"
- [84203] Shopware: Die Nummernserie für den Auftragsimport wird beim Einrichten des Webshops in der Datenaustauschdefinition oder im Assisted Setup ausgewählt
- [84358] Neuerungen im Verkaufspreiskalkulationsschema
- [84488] Auf der Seite "Preise und Konditionen" wird bei der Anlage von neuen EK-Preisen der Wert "0" für die Mindestmenge gesetzt und beim Anlegen von neuen Preisen und Rabatten in den Preislistenzeilen werden jetzt auch Duplikate geprüft
- [84610] Shopware: Neue Verkaufsbelegaktion "Preise und Konditionen neu ermitteln"
- [84829] Die Inforegister "Allgemein - Erweitert" und "Nummerierung" von der Seite "Logistik Einrichtung" sind nun auf die neue Seite "Externe Logistik Einrichtung" umgezogen
- [84922] Auf der Seite "Rahmenauftrag" kann in den Verkaufszeilen das Feld "Kreditorennr." eingeblendet werden
- [85084] Auf der Seite "Geb. Kassenabschluss" wurden im Inforegister Filterkriterien die Felder "Von Datum/Uhrzeit" und "Bis Datun/Uhrzeit" entfernt
- [85722] Umbenennung von Feldern auf der Seite "Verkaufspreise kalkulieren"
- [86035] Beim Aufrufen der Seite "Preise und Konditionen" aus der Artikelauskunft werden automatisch der ausgewählte Debitor und Kreditor übernommen
- [86036] Es wird keine aktive Zeile unterhalb des Verkaufspreises auf der Seite "Preise und Konditionen" angezeigt, wenn für den Artikel ein Verkaufspreis mit einem Verkaufspreiskalkulationsschema berechnet wird
- [86125] Neue Statuswerte auf der Seite "Verkaufspreise kalkulieren"
- [86268] Shopware: Fehlt im Online Verkaufsauftrag das Fälligkeitsdatum, kann der daraus erstellte Verkaufsauftrag trotzdem gebucht werden
Debitorenpreisgruppe ist in den Verkaufszeilen und im Verkaufskopf änderbar
Ergibt sich aus der manuellen Änderung der Debitorenpreisgruppe ein Preis, der über dem vorherigen Preis der Verkaufszeile liegt, wird eine Benachrichtigung für beide Preise angezeigt und die Änderung kann bei Bedarf je Zeile wieder zurückgenommen werden über die Schaltfläche Manuelle Änderung verwerfen.
Verkaufspreiskalkulationsschema kann in ein anderes Konditionsschema kopiert werden
Neuerungen im Proformalieferschein
- Im Verkaufsauftrag wurde die Option Proforma Lieferung erweitert. Dies kann über die Schaltflächen Buchen... und Buchen und senden... ausgeführt werden.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Buchen und senden..., können Sie jetzt auch die Optionen Datenträger und Drucker auswählen.
- Auf der Seite Proformalieferschein wurden die Schaltflächen Buchen und Senden aktualisiert.
- Auf der Seite Workflows gibt es nun für das Feld Wenn Ereignis das Workflowereignis Ein Proformabeleg wurde erstellt. und für das Feld Dann Antwort die dazugehörige Workflowreaktion Versenden Sie den Proformabeleg.. Weitere Informationen finden Sie unter Workflows einrichten.
- Auf der Seite Workflowreaktionen im Inforegister Optionen für die ausgewählte Workflowreaktionen erscheint jetzt das Feld Auswahlcode, wo Sie über das Symbol Lookup ein Belegsendeprofil auswählen können. Wählen Sie kein Belegsendeprofil aus, wird das Belegsendeprofil des Debitoren verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Belegsendeprofile einrichten.
Neue Infobox für das Bestellarbeitsblatt
shipcloud: Für Lagerorte können abweichende shipcloud Accounts eingerichtet werden
EDI: Treten bei der INVOIC Verarbeitung Fehler in der Zeilenverarbeitung auf, werden zunächst nur Belegköpfe angelegt
Die Dokumentenpfad-Felder (ORDRSP, DESADV und INVOIC) sind nun Pflichtfelder, sodass eine Importdatei immer in die Importbelege umgewandelt wird.
Neues Feld in der Infobox "Verkauf Artikel Info"
Neuerungen in der Verkaufspreiskalkulation
- Auf der Seite Verkaufspreise kalkulieren kann nun im Feld Preislistencode ein Code ausgewählt werden. Der Preislistencode wird auf der Seite Kalkulierte Verkaufspreisvorschläge übernommen und kann auf dieser Seite nachträglich angepasst werden.
- Wird der Verkaufspreis aus dem Verkaufspreisvorschlag übernommen, wird der Verkaufspreis in die hinterlegte Preisliste hinzugefügt.
- Wird kein Preislistencode ausgewählt, wird der Standardpreislistencode verwendet, welcher auf der Seite Einrichtung Debitoren und Verkauf hinterlegt ist.
- Auf der Berichtsanforderungsseite Artikel zu kalkulierten Verkaufspreisvorschlägen hinzufügen im Inforegister Optionen gibt es nun ein neues Feld Preislistencode. Um die Berichtsanforderungsseite aufzurufen, klicken Sie hierzu auf der Seite Kalkulierte Verkaufspreisvorschläge im Menüband auf die Schaltfläche Artikel hinzufügen....
Neue Schaltfläche "Preis im Verkaufsbeleg übernehmen" auf der Seite "Preise und Konditionen"
Shopware: Die Nummernserie für den Auftragsimport wird beim Einrichten des Webshops in der Datenaustauschdefinition oder im Assisted Setup ausgewählt
Neuerungen im Verkaufspreiskalkulationsschema
- In der Verkaufspreiskalkulationsschemakarte ist das Feld Preiseinheit nun im Inforegister Berechnungsvorschau und ist automatisch mit dem Wert 1 gefüllt.
- Alle Felder mit Werten werden nun mit zwei Nachkommastellen und optional mit fünf Nachkommastellen angezeigt.
- In den Verkaufspreiskalkulationsschemazeilen wird nun für das Feld Zuweisen zu Art standardmäßig die Option [leer] ausgegeben.
Shopware: Neue Verkaufsbelegaktion "Preise und Konditionen neu ermitteln"
Umbenennung von Feldern auf der Seite "Verkaufspreise kalkulieren"
- Kreditorenartikelgruppe in Kred. Artikelgruppen Code
- Gruppenbeschreibung in Kred. Artikelgruppen Beschreibung
- Filter in Artikelfilter
- Anzahl Filter in Anzahl Artikelfilter
Neue Statuswerte auf der Seite "Verkaufspreise kalkulieren"
- Neu: Eine neue Zeile wurde erfasst. Dies ist der Initialwert einer Zeile.
- Geplant: Die Bearbeitung der Zeile ist abgeschlossen und die Kalkulation kann ausgeführt werden. Ist eine Zeile in diesem Status, kann sie auch über eine Aufgabenwarteschlange automatisiert kalkuliert werden.
- Kalkuliert: Die Kalkulation wurde ausgeführt, die Preisvorschläge wurden aber noch nicht ins System übernommen.
- Übernommen: Die aus der Kalkulation resultierenden Vorschläge wurden ins System übernommen.
- Archiviert: Die Daten aus der Kalkulation wurden archiviert. Eine Bearbeitung ist nun nicht mehr möglich.
- Auf der Seite Verkaufspreise kalkulieren kann nun auch die Ansicht Übernommen gewählt werden. Es werden dann nur Zeilen mit dem Status 'Übernommen' angezeigt.
- Auf der Seite Verkaufspreise kalkulieren gibt es die neue Aktion Verkaufspreiskalkulation archivieren, die eine Zeile aus dem Status 'Übernommen' in den Status 'Archiviert' überführt.
Fehlerbehebungen
- [61152] DIA Webshop: Postaktion für Alternativverfügbarkeit wird nach der Erstellung des Verkaufsauftrags nicht automatisch ausgeführt
- [74211] Die bei der Behälterkommissionierung erfassten Versandinformation stehen im Logistik-Terminal nicht zur Verfügung
- [78301] Nach dem Löschen von Arbeitsblattzeilen im Bestellarbeitsblatt wird die Zusammenfassung nicht mehr angezeigt
- [78304] Bei der Suche nach einer Artikelbeschreibung in der Volltextsuche wird nicht die vollständige Liste der Artikelvarianten angezeigt sondern nur der zuerst gefundene Artikel
- [78476] Im Bestellarbeitsblatt wird die Zusammenfassungszeile nicht aktualisiert, obwohl sich mit der Änderung des Bestelldatums in der Bestellarbeitsblattzeile auch der Preis geändert hat
- [78490] Im Bestellarbeitsblatt werden in den Bestellvorschlagszeilen die Felder für Rabatte nicht immer gefüllt
- [78496] Sobald die Funktion "Filter zum Holen von Herk.-Belegen verwenden" im Warenausgang ausgeführt wird und ein Debitor das Kreditlimit überschreitet, wird der Prozess abgebrochen und es werden keine Daten in den Warenausgang übernommen
- [78509] Obwohl in der Lagereinrichtung die Überlieferung der Kommissionierung der Montage zugelassen ist, kann diese nicht durchgeführt werden
- [78804] Wird die Volltextsuche über das Dialogfenster mithilfe der Schaltfläche "Abbrechen" geschlossen, wird dennoch ein Artikel hinzugefügt
- [79065] Auf der Einkaufsanfrage wird der Betreff aus den erweiterten Berichtseinstellungen nicht korrekt angedruckt
- [79203] Die Seite "Verkaufszeilen" der Volltextsuche wird geöffnet, obwohl zuvor keine Artikel gefunden wurden
- [79211] Nachdem die Volltextsuche im Verkaufsauftrag durchgeführt wurde, öffnet sich der Einheitenrechner doppelt
- [79807] Für die über die Nextmart-Suche hinzugefügten Artikel wird nur die Beschreibung 1 übernommen
- [79883] In der Volltextsuche erfolgt bei der Auswahl von mehreren Artikeln eine Fehlermeldung, wenn ein Artikel die Bezugsart Katalogartikel hat
- [80269] Im Ergebnis der Volltextsuche werden Werte wie zum Beispiel der EK-Preis nicht angezeigt
- [81440] Wenn eine Ereignismeldung durchgeführt werden soll in einem Bestellarbeitsblatt mit Artikeln, die den Einkaufscode "Auftragsbezug" und einen Standardlagerplatz haben, erfolgt eine Fehlermeldung
- [81602] Wird aus einer Einkaufsreklamation oder einer Umlagerung ein Warenausgang erstellt, werden die Adressdaten nicht in den Warenausgang übertragen
- [83671] Debitorenpreisgruppe wird nach Preisfindung im Auftrag nicht korrekt gezogen
- [83782] Das Feld "Preisherkunft Einstandspreis" wird in Verkaufsbelegen nach Eingabe der Menge nicht neu berechnet
- [84297] In der Rückstandsauflösung wird vor dem Druck der Belege die offene Datenbank Transaktion der Buchung nicht abgeschlossen
- [84758] Änderungsdashboard: Sollen neue Artikellieferanten in den FAV Artikellieferantenkatalog übernehmen werden, erfolgt die Fehlermeldung, dass der Artikel nicht existiert
- [84994] Auf der Seite "Gebuchte Verkaufslieferungen" können Rechnungen mit der Funktion "Markierte Lieferungen fakturieren..." nicht aufgeteilt werden
- [85533] In der Verkaufsrechnung werden Platzhalter nicht korrekt angezeigt, wenn der Code des Platzhalters zweistellig ist, zum Beispiel %11
- [85636] Im Fakturalauf kann der Status des Verkaufsauftrags nicht als Ausschlusskriterium gesetzt werden
- [85677] Hat man in den Nummernserien eine zweite Nummernserienzeile angelegt, die erst in der Zukunft startet, enthält die Fakturalaufübersicht beim erneuten Öffnen keine Zeilen
- [85678] Das MwSt.-Datum wird bei der Buchung aus der Rückstandsauflösung nicht hinterlegt
- [86176] Shopware: Aufgabenwarteschlangenposten für die Aktualisierung des Lagerbestands funktioniert nicht, da die Ermittlung der Bestandsänderungen nicht voreingestellt ist
- [86277] Im Verkaufsauftrag tritt ein Konvertierungsfehler auf, wenn auf das Symbol Lookup im Feld Debitorenname geklickt wird
- [86749] POS: Im Kassenabschluss werden die Felder "Von Datum/Uhrzeit" und "Bis Datum/Uhrzeit" angedruckt, obwohl sie nicht erforderlich sind
Debitorenpreisgruppe wird nach Preisfindung im Auftrag nicht korrekt gezogen
Wird durch die Preisfindung der Preis über eine Debitorenpreisgruppe gefunden, so wird diese nun auch in das Feld "Debitorenpreisgruppe" der Verkaufszeile übertragen.
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
79132 | Im Verkaufsangebot werden die Zahlungsbedingungen und das Gesamtgewicht unterschiedlich eingerückt angedruckt | 116857 |
79562 | Bei der Aktualisierung des Rollencenters erfolgt eine Fehlermeldung, wenn Aktivitäten aus dem Verkauf angezeigt werden und eine Datumsformel in der Reservierung Einrichtung im Feld "Zeitraum für Rückstandsinformationen" hinterlegt ist | 116857 |
81483 | Im Proforma-Lieferschein wird die Auftragsmenge bei jeder Buchung erhöht, obwohl die Buchung nicht erfolgreich war | 116857 |
87065 | Existieren in einen Verkaufspreiskalkulationsschema mehrere Ergebniszeilen, erfolgt bei der Ermittlung des Preises eine Fehlermeldung | 116857 |
87239 | Sollen Preise über die Seite "Verkaufspreise kalkulieren" berechnet werden und einem Artikel ist kein Schema zugeordnet, erfolgt eine Fehlermeldung | 116857 |
87240 | Der Preis für Debitorenpreisgruppen wird auf der Seite "Preise und Konditionen" nicht korrekt angezeigt, wenn die Seite über einen Artikel ausgewählt wurde | 116857 |
87264 | Beim Versenden über den Workflow werden die Workflowinstanzen nach dem Commit gestoppt, wenn es beim Senden zu Fehlern kam | 116857 |
85804 | Wenn im Fokusmodus eines Verkaufsauftrags die Art 'Bemerkung' aktiv herausgefiltert wird, werden trotz aktiver Textbausteine für Artikel, die durch die Volltextsuche eingefügt wurden, keine entsprechenden Textbausteine angezeigt | 115963 |
86144 | Im Verkaufsauftrag werden Zusatzpositionen ohne Artikelposten für die Lieferung und Zeilen mit dem Buchungsdatum des Verkaufsauftrags anstatt mit dem Buchungsdatum der Bestellung gebucht, wenn sie nicht in der Direktlieferungsbestellung enthalten sind | 115699 |
87125 | OSG: In der Webshop-Einrichtung muss der Code der Transformationsregel manuell eingefügt werden | 115699 |
79508 | Im Debitorencockpit kann im Feld "Nr." nicht nach gesperrten Debitoren gesucht werden | 115278 |
79513 | In den Einkaufsbelegen werden auf den Folgeseiten keine Spaltenüberschriften angedruckt | 115278 |
86567 | Auf der Seite "Preise und Konditionen" werden Preise nicht korrekt dargestellt, wenn der Preis in einer Verkaufszeile über ein Verkaufspreiskalkulationsschema berechnet und dann die Debitorenpreisgruppe geändert wurde | 115032 |
79255 | Der Platzhalter im Textcode für die Verkaufsgutschrift verweist im Feld Herkunftstabelle auf "Verkaufslieferkopf" anstatt auf "Verkaufsrücksendung" | 114852 |
Release 45
Main Release
- [67450] Inventurabbuchungen auch für reservierte Artikel möglich
- [77608] In einem bereits freigegebenen Verkaufsauftrag sind die Felder "Verkäufer Innendienst" und "Verkäufercode" nun nicht mehr editierbar
- [81407] shipcloud: Versandlabel kann automatisch oder manuell erstellt und gedruckt werden
- [83773] Neues Feld für die Seiten "Preise und Konditionen" sowie "Preis Einrichtung"
Inventurabbuchungen auch für reservierte Artikel möglich
shipcloud: Versandlabel kann automatisch oder manuell erstellt und gedruckt werden
Neues Feld für die Seiten "Preise und Konditionen" sowie "Preis Einrichtung"
- Keine Details
- Aktive Preise & Konditionen anzeigen (nicht aktive graue Zeilen werden nicht angezeigt)
- Preise % Konditionen anzeigen (alle Zeilen werden angezeigt).
Fehlerbehebungen
- [74909] nexmart DataCloud 2.0: Beim Erstellen eines Artikels aus der Volltextsuche heraus werden der EK-Preis und der VK-Preis nicht korrekt übernommen
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
86144 | Im Verkaufsauftrag werden Zusatzpositionen ohne Artikelposten für die Lieferung und Zeilen mit dem Buchungsdatum des Verkaufsauftrags anstatt mit dem Buchungsdatum der Bestellung gebucht, wenn sie nicht in der Direktlieferungsbestellung enthalten sind | 116045 |
86277 | Im Verkaufsauftrag tritt ein Konvertierungsfehler auf, wenn auf das Symbol Lookup im Feld Debitorenname geklickt wird | 115267 |
86749 | POS: Im Kassenabschluss werden die Felder "Von Datum/Uhrzeit" und "Bis Datum/Uhrzeit" angedruckt, obwohl sie nicht erforderlich sind | 114599 |
74211 | Die bei der Behälterkommissionierung erfassten Versandinformation stehen im Logistik-Terminal nicht zur Verfügung | 114282 |
61152 | DIA Webshop: Postaktion für Alternativverfügbarkeit wird nach der Erstellung des Verkaufsauftrags nicht automatisch ausgeführt | 114109 |
78509 | Obwohl in der Lagereinrichtung die Überlieferung der Kommissionierung der Montage zugelassen ist, kann diese nicht durchgeführt werden | 114109 |
84297 | In der Rückstandsauflösung wird vor dem Druck der Belege die offene Datenbank Transaktion der Buchung nicht abgeschlossen | 114109 |
85533 | In der Verkaufsrechnung werden Platzhalter nicht korrekt angezeigt, wenn der Code des Platzhalters zweistellig ist, zum Beispiel %11 | 114109 |
85636 | Im Fakturalauf kann der Status des Verkaufsauftrags nicht als Ausschlusskriterium gesetzt werden | 114109 |
85677 | Hat man in den Nummernserien eine zweite Nummernserienzeile angelegt, die erst in der Zukunft startet, enthält die Fakturalaufübersicht beim erneuten Öffnen keine Zeilen | 114109 |
85678 | Das MwSt.-Datum wird bei der Buchung aus der Rückstandsauflösung nicht hinterlegt | 114109 |
86176 | Shopware: Aufgabenwarteschlangenposten für die Aktualisierung des Lagerbestands funktioniert nicht, da die Ermittlung der Bestandsänderungen nicht voreingestellt ist | 114109 |
84488 | Auf der Seite "Preise und Konditionen" wird bei der Anlage von neuen EK-Preisen der Wert "0" für die Mindestmenge gesetzt und beim Anlegen von neuen Preisen und Rabatten in den Preislistenzeilen werden jetzt auch Duplikate geprüft | 112546 |
78496 | Sobald die Funktion "Filter zum Holen von Herk.-Belegen verwenden" im Warenausgang ausgeführt wird und ein Debitor das Kreditlimit überschreitet, wird der Prozess abgebrochen und es werden keine Daten in den Warenausgang übernommen | 111770 |
79203 | Die Seite "Verkaufszeilen" der Volltextsuche wird geöffnet, obwohl zuvor keine Artikel gefunden wurden | 111770 |
81602 | Wird aus einer Einkaufsreklamation oder einer Umlagerung ein Warenausgang erstellt, werden die Adressdaten nicht in den Warenausgang übertragen | 111770 |
84758 | Änderungsdashboard: Sollen neue Artikellieferanten in den FAV Artikellieferantenkatalog übernehmen werden, erfolgt die Fehlermeldung, dass der Artikel nicht existiert | 111770 |
79807 | Für die über die Nextmart-Suche hinzugefügten Artikel wird nur die Beschreibung 1 übernommen | 111376 |
84994 | Auf der Seite "Gebuchte Verkaufslieferungen" können Rechnungen mit der Funktion "Markierte Lieferungen fakturieren..." nicht aufgeteilt werden | 111376 |
81440 | Wenn eine Ereignismeldung durchgeführt werden soll in einem Bestellarbeitsblatt mit Artikeln, die den Einkaufscode "Auftragsbezug" und einen Standardlagerplatz haben, erfolgt eine Fehlermeldung | 111082 |
78490 | Im Bestellarbeitsblatt werden in den Bestellvorschlagszeilen die Felder für Rabatte nicht immer gefüllt | 110980 |
83782 | Das Feld "Preisherkunft Einstandspreis" wird in Verkaufsbelegen nach Eingabe der Menge nicht neu berechnet | 110980 |
78304 | Bei der Suche nach einer Artikelbeschreibung in der Volltextsuche wird nicht die vollständige Liste der Artikelvarianten angezeigt sondern nur der zuerst gefundene Artikel | 110869 |
78476 | Im Bestellarbeitsblatt wird die Zusammenfassungszeile nicht aktualisiert, obwohl sich mit der Änderung des Bestelldatums in der Bestellarbeitsblattzeile auch der Preis geändert hat | 110869 |
Release 43
Main Release
- [64368] Einstandspreis kann bei existierenden Variantenartikeln auf Null gesetzt werden
- [78493] Preise werden nicht automatisch mit einer Einheit versehen
- [79949] Nach Nutzung der Zeilenfunktion "Lieferterminänderungen erstellen" in der Einkaufsbestellung erfolgt eine Meldung, dass entweder die Lieferterminänderung erfolgreich erstellt wurde oder dass die Lieferterminänderung nicht erfolgreich war
- [81247] Änderungsdashboard: Preise können in verschiedenen Preislisten gespeichert werden
- [81715] Weitere Felder in der Verkaufspreiskalkulationsschemakarte hinzugefügt
- [82046] Neue Infobox "Meine Informationen" in den Bestellarbeitsblättern
- [82047] In den Bestellarbeitsblättern ist die Aktion "Filter Zusammensetzung" jetzt im Menüband mit einem Klick auf die Schaltfläche "Start" verfügbar und somit schneller zugänglich
- [82143] In der Kreditoren & Einkauf Einrichtung wurde der Einrichtungsschalter "Listen-VK-Preis aus EK-Zeilenpreis aktualisieren" entfernt, da er keine Funktion mehr hat
- [82992] Shopware: Der Webshop kann über Unterstützes Setup eingerichtet werden
- [83170] Shopware: Debitoren aus dem Debitorenstamm werden über die Schaltfläche "Debitoren holen" auf der Seite "Shopware Debitoren" hinzugefügt
Einstandspreis kann bei existierenden Variantenartikeln auf Null gesetzt werden
Preise werden nicht automatisch mit einer Einheit versehen
Wird beim Import einer Preisliste über Rapidstart oder über dem Importprofil ein Einheitencode in der Datei mitgegeben, so bleibt dieser ebenfalls erhalten. Generell sind manuelle Aktualisierungen des Einheitencodes weiterhin möglich.
Eine Ausnahme ist hierbei die Übernahme von Preisen aus einer Bestellung oder einem Auftrag, da hier zwangsläufig Einheitencodes vorhanden sind.
Diese werden jedoch nicht mit dem Preis gespeichert.
Änderungsdashboard: Preise können in verschiedenen Preislisten gespeichert werden
Weitere Felder in der Verkaufspreiskalkulationsschemakarte hinzugefügt
Neue Infobox "Meine Informationen" in den Bestellarbeitsblättern
Shopware: Der Webshop kann über Unterstützes Setup eingerichtet werden
Shopware: Debitoren aus dem Debitorenstamm werden über die Schaltfläche "Debitoren holen" auf der Seite "Shopware Debitoren" hinzugefügt
Fehlerbehebungen
- [73902] Der Wert im Feld "Preisherkunft" wird in der Einkaufsbestellung fälschlicherweise auf 'Kreditorpreis' gesetzt, obwohl im Verkaufsauftrag der Einstandspreis manuell geändert wurde
- [77126] In der gebuchten Verkaufsgutschrift wird kein Skonto angedruckt, obwohl die erweiterten Berichtseinstellungen für die Darstellung von Skonto aktiviert sind
- [77127] Im Verkaufsangebot und Verkaufsauftrag wird die MwSt. nicht auf Positionsebene dargestellt trotz Aktivierung der MwSt. Spezifikation
- [77632] Änderungsdashboard: Im Datenmappingpaket hinterlegte Datenmappings werden nach Zeilenreihenfolge durchlaufen und nicht nach der im Datenmapping hinterlegten Ausführreihenfolge
- [77798] Nach der Validierung des Feldes "EK-Preis" in der Anfragekampagne wurde das Feld "EKPreis (PE)" nicht berechnet
- [78406] In den registrierten Mahnungen werden fälschlicherweise alle Zinspositionen für die Gesamtsumme berücksichtigt
- [78460] Vor-/Nachtexte werden im Sammelrechnungsvorgang bei der Rechnungserstellung über die Schaltfläche "Verkaufslieferung fakturieren" nicht übernommen
- [80008] Wenn für einen Debitor keine Preisfindung über einen anderen Debitor festgelegt ist, wird der Rech. an Debitor für die Verkaufspreiskalkulation berücksichtigt
- [80118] Falls beim Ausführen eines Aufgabenwarteschlangenpostens durch die Codeunit "Bestellungsänderungsposten aktualisieren" eine Anwenderbestätigung aufgrund des Nichterreichens des Mindestbestellwerts erforderlich ist, wird der Vorgang abgebrochen
- [80294] Bei Verwendung von Katalogartikeln mit der Bezugsart "Katalogartikel" erfolgt die Abfrage nach Konfigurationsvorlagen und bei Abbruch der Auswahl wird fälschlicherweise immer die erste Konfigurationsvorlage der Liste angewendet
- [81605] Im gebuchten Verkaufslieferschein wird der Barcode fälschlicherweise auch für Artikel, die im Rückstand sind, angedruckt
- [81606] Bei mehr als zwei Positionen im Lieferschein wird der Hinweis zu den Lieferbedingungen mitten in den Zeilen angedruckt
- [81793] BC21: Die Übernahme von Textbausteinen in die Einkaufsbestellung erfolgt nicht korrekt, wenn die Funktion über die Schaltfläche "Spezialauftrag" > "Auftrag holen" erfolgt
- [81945] Im gebuchten Proformalieferschein können fälschlicherweise Änderungen vorgenommen werden
- [82151] Bei der Buchung einer Verkaufsrechnung aus einem Verkaufsauftrag werden die Werte aus den Feldern "Name 3" und "Name 4" nicht in die gebuchte Verkaufsrechnung übernommen
- [82221] Die Gewichtsfelder "Nettogewicht der Einheit" und "Bruttogewicht der Einheit" in der Verkaufszeile werden nicht korrekt berechnet, wenn eine Artikeleinheit abweichend zur Artikelbasiseinheit in der Verkaufszeile verwendet wird
- [82729] Nach Freigabe eines Montageauftrags zu einem Verkaufsauftrag oder Verkaufsangebot werden die Gesamtgewichtswerte im Belegkopf nicht sofort aktualisiert
- [82789] Bei der Buchung einer Einkaufsgutschrift kann die Buchungsvorschau nicht angezeigt werden
- [82965] Wird im Verkaufsangebot oder Verkaufsauftrag die Artikelreferenznummer eines Kunden erfasst, erfolgt nur die Übernahme eines Artikels und eine Auswahl ist nicht möglich, obwohl mehrere Einträge existieren
- [83296] Das hinterlegte Briefpapier wird für die Belegarten "Proformalieferschein" und "Proformarechnung" nicht angewendet
- [83329] Wird in einem Verkaufsauftrag die Seite "Preise und Konditionen" aufgerufen, um einen Aufschlag zu ändern, erfolgt eine Fehlermeldung
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
78954 | Wurde ein Verkaufsangebot archiviert, in dem Vor- und Nachtexte zugewiesen wurden, wird es fälschlicherweise vollständig gelöscht, wenn man versucht es wiederherzustellen | 110529 |
81602 | Wird aus einer Einkaufsreklamation oder einer Umlagerung ein Warenausgang erstellt, werden die Adressdaten nicht in den Warenausgang übertragen | 110529 |
82284 | Im Bestellarbeitsblatt wird der Bestellwert in der Infobox "Dispositionsinformation" nicht korrekt berechnet | 110529 |
82351 | Wird ein Artikel in einer Verkaufszeile nach der Artikelsuche über das Feld "Nr." neu erfasst, erfolgt fälschlicherweise die Abfrage, ob vorhandene Konditionen und Preiskalkulationsdaten gelöscht und neu ermittelt werden sollen | 110529 |
84174 | Webshop: Verkaufsaufträge werden nicht mit der im Data Exchange Profil hinterlegten Nummernserie erstellt | 110529 |
77883 | Nach Buchen eines Wareneingangs wird die Rückstandsauflösung nicht korrekt durchgeführt | 109911 |
84294 | In der Einkaufsbestellung zu einer Direktlieferung kann die Lieferung nicht gebucht werden, wenn im verbundenen Verkaufsauftrag eine Frachtressource mitzuliefern ist und mehr als 1 Artikelposition (außer Fracht) enthalten ist | 109911 |
77795 | In der Einkaufsanfrage werden in den Feldern "Nr." und "Unsere Nr." dieselben Werte angedruckt | 109770 |
82647 | Im Bestellarbeitsblatt werden in der Infobox "Dispositionsinformationen" Netto- und Bruttogewichte falsch berechnet | 109770 |
83080 | Shopware: Ist nach einem Artikelexport eine Fehlermeldung erfolgt, kann die Artikeleinheit nicht über die Schaltfläche "Zuordnung Karte öffnen" gemappt werden | 109770 |
81978 | Auslaufartikel mit Textbausteinen können nicht in Verkaufsaufträgen ausgewählt werden | 109039 |
Release 41
Main Release
- [64391] Neuerungen in der Verkaufspreiskalkulation
- [64392] Neuerungen in der Verkaufspreiskalkulationsschemazuordnung am Artikel
- [68453] Nordwest: Für Frachtkosten können in der Unterstützten Einrichtung die Qualifier Zuordnungen nicht konfiguriert werden
- [70467] Im Bericht "Proformalieferung" (5490568) können nun Lieferbemerkungen ein- und ausgeblendet werden
- [72197] ECM: Bei der Initialisierung wird eine Transformationsregel für den Mandantennamen erstellt und diese in den Datenaustauschdefinitionen korrekt zugeordnet
- [74553] ECM: Der Wert im Feld "DMS Nummer" ist jetzt editierbar
- [77937] Im Barverkauf wird nun aus dem Verkaufsauftrag sowohl ein Beleg für die Rechnung als auch ein Beleg für die Zahlungseingangsbestätigung erstellt
- [79992] Shopware: Artikelattribute können importiert und exportiert werden
- [80987] Auf der Seite "Erweiterte Berichtseinstellungen" gibt es nun ein neues Inforegister "Infobox Zeilen" für den Bericht 5490568 (Proformalieferung)
- [81197] Neuerungen im Bericht "Proformalieferung" (5490568)
Neuerungen in der Verkaufspreiskalkulation
- Auf der Seite Kalkulierte Verkaufspreisvorschläge ist es nun möglich, sämtliche Felder zu bearbeiten, wodurch die Preise aktualisiert werden.
- Zusätzlich steht im Menüband eine neue Schaltfläche Verkaufspreiskalkulationsschema an Artikeln speichern zur Verfügung. Mit dieser können die neu zugewiesenen Schemata für die ausgewählten Artikel auf der Seite Kalkulierte Verkaufspreisvorschläge gespeichert werden. Wenn für einen Artikel innerhalb der Auswahl kein eindeutiges Schema vorhanden ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Neuerungen in der Verkaufspreiskalkulationsschemazuordnung am Artikel
- Verkaufsart "Alle Debitoren"
- Art "Artikel"
- kein Startdatum
- kein Enddatum und
- keinen Verkaufskanal
Im Barverkauf wird nun aus dem Verkaufsauftrag sowohl ein Beleg für die Rechnung als auch ein Beleg für die Zahlungseingangsbestätigung erstellt
Preise werden nicht automatisch mit einer Einheit versehen
Wird beim Import einer Preisliste über Rapidstart oder über dem Importprofil ein Einheitencode in der Datei mitgegeben, so bleibt dieser ebenfalls erhalten. Generell sind manuelle Aktualisierungen des Einheitencodes weiterhin möglich.
Eine Ausnahme ist hierbei die Übernahme von Preisen aus einer Bestellung oder einem Auftrag, da hier zwangsläufig Einheitencodes vorhanden sind.
Diese werden jedoch nicht mit dem Preis gespeichert.
Shopware: Artikelattribute können importiert und exportiert werden
Neuerungen im Bericht "Proformalieferung" (5490568)
- Zeilengewicht
- Gesamtgewicht
- Unterschriftszeile
- Nachtexte unter der Unterschriftszeile
- Telefonnummer der Lieferadresse
- Verkaufskanal
- Herstellerartikelnummer
Shopware: Der Webshop kann über Unterstützes Setup eingerichtet werden
Shopware: Debitoren aus dem Debitorenstamm werden über die Schaltfläche "Debitoren holen" auf der Seite "Shopware Debitoren" hinzugefügt
Fehlerbehebungen
- [65568] Webshopaufträge mit Feldinhalten, die mehr als 50 Zeichen umfassen, werden nicht verarbeitet
- [72959] POS: Es fehlen Upgradecodes für Wechselgeldposten mit positivem Vorzeichen und für die Belegarten "Einlage" und "Entnahme"
- [73902] Der Wert im Feld "Preisherkunft" wird in der Einkaufsbestellung fälschlicherweise auf 'Kreditorpreis' gesetzt, obwohl im Verkaufsauftrag der Einstandspreis manuell geändert wurde
- [74696] Der Wert im Feld "Menge in Verpackungseinheit" in der Einkaufszeile wird nicht korrekt berechnet, da er bei Änderung des Werts im Feld "Menge" immer auf die nächsthöhere ganze Zahl aufgerechnet wird
- [74745] Datenmapping: Wird in der Datenmappingzeile diesselbe "Quelle Tabellennr." wie im Datenmappingkopf verwendet und soll in der Bedingung der Wert aus einem anderen Feld verwendet werden, erfolgt eine Fehlermeldung
- [77168] Änderungsdashboard: Bei der Feldänderungsprüfung nach der Transformation erfolgt eine Fehlermeldung
- [77171] Sind für Platzhalter bereits Bedingungen hinterlegt, können keine weiteren Platzhalter definiert werden
- [77503] Beim Erstellen einer Einkaufsbestellung direkt aus der Kreditorenkarte werden die zuvor eingerichteten Vortexte nicht übernommen
- [77616] Bei Buchung einer Einkaufsbestellung für eine Direktlieferung werden Vortexte nicht in die gebuchte Verkaufslieferung übertragen
- [77943] Es erfolgt keine Fehlermeldung, wenn Zusatzpositionen angelegt werden mit Dezimalstellen als Mengenangaben für Einheiten, wo es keinen Sinn macht - stattdessen erscheint die Fehlermeldung erst, wenn im Verkaufsauftrag der Hauptartikel ausgewählt wird
- [79135] Im Verkaufsauftrag wird das Feld "Preisherkunft Einstandspreis" nicht mit dem Wert "Notierungspreis“ aktualisiert, auch wenn es einen Notierungspreis für den Artikel gibt
- [79655] Wird ein Umlagerungsauftrag für einen Wareneingang am Lagerort mit Rückstandsauflösung gebucht, wird die Einlagerung nicht automatisch erstellt und muss manuell gebucht werden
- [80568] Bei einer Über- oder Unterlieferung für einen Spezialauftrag wird der Deckungsbeitrag falsch aktualisiert
- [81014] Produktionsbemerkungen lassen sich von der Artikelkarte aus nicht öffnen
- [81029] Beim Hinzufügen von Katalog- und Aufmaßartikeln in Verkaufsbelegen mit gewählter Vorlage wird der Artikel als Zeilennummer 0 eingefügt und ersetzt beim Einfügen neuer Zeilen ohne Nummer den vorherigen Eintrag erneut als Zeilennummer 0
- [81255] EDI: Beim Importieren einer EDI Gutschrift (kreditorisch) bleibt das Feld "Kred.-Gutschriftennr." leer
- [81281] Der Verkaufskanal kann für freigegebene Verkaufsaufträge nicht geändert werden
- [82333] Die Auswahl von Artikeln im Verkaufsauftrag ist nicht möglich, sobald ein Aufmaß hinterlegt wurde
Produktionsbemerkungen lassen sich von der Artikelkarte aus nicht öffnen
Das Öffnen von Produktionsbemerkungen über die Artikelkarte ist wieder möglich.
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
84294 | In der Einkaufsbestellung zu einer Direktlieferung kann die Lieferung nicht gebucht werden, wenn im verbundenen Verkaufsauftrag eine Frachtressource mitzuliefern ist und mehr als 1 Artikelposition (außer Fracht) enthalten ist | 111771 |
84994 | Auf der Seite "Gebuchte Verkaufslieferungen" können Rechnungen mit der Funktion "Markierte Lieferungen fakturieren..." nicht aufgeteilt werden | 111607 |
82992 | Shopware: Der Webshop kann über Unterstützes Setup eingerichtet werden | 109720 |
83080 | Shopware: Ist nach einem Artikelexport eine Fehlermeldung erfolgt, kann die Artikeleinheit nicht über die Schaltfläche "Zuordnung Karte öffnen" gemappt werden | 109720 |
83170 | Shopware: Debitoren aus dem Debitorenstamm werden über die Schaltfläche "Debitoren holen" auf der Seite "Shopware Debitoren" hinzugefügt | 109720 |
77126 | In der gebuchten Verkaufsgutschrift wird kein Skonto angedruckt, obwohl die erweiterten Berichtseinstellungen für die Darstellung von Skonto aktiviert sind | 108768 |
77127 | Im Verkaufsangebot und Verkaufsauftrag wird die MwSt. nicht auf Positionsebene dargestellt trotz Aktivierung der MwSt. Spezifikation | 108768 |
77798 | Nach der Validierung des Feldes "EK-Preis" in der Anfragekampagne wurde das Feld "EKPreis (PE)" nicht berechnet | 108768 |
78406 | In den registrierten Mahnungen werden fälschlicherweise alle Zinspositionen für die Gesamtsumme berücksichtigt | 108768 |
80008 | Wenn für einen Debitor keine Preisfindung über einen anderen Debitor festgelegt ist, wird der Rech. an Debitor für die Verkaufspreiskalkulation berücksichtigt | 108768 |
80118 | Falls beim Ausführen eines Aufgabenwarteschlangenpostens durch die Codeunit "Bestellungsänderungsposten aktualisieren" eine Anwenderbestätigung aufgrund des Nichterreichens des Mindestbestellwerts erforderlich ist, wird der Vorgang abgebrochen | 108768 |
82221 | Die Gewichtsfelder "Nettogewicht der Einheit" und "Bruttogewicht der Einheit" in der Verkaufszeile werden nicht korrekt berechnet, wenn eine Artikeleinheit abweichend zur Artikelbasiseinheit in der Verkaufszeile verwendet wird | 108768 |
82965 | Wird im Verkaufsangebot oder Verkaufsauftrag die Artikelreferenznummer eines Kunden erfasst, erfolgt nur die Übernahme eines Artikels und eine Auswahl ist nicht möglich, obwohl mehrere Einträge existieren | 108768 |
77632 | Änderungsdashboard: Im Datenmappingpaket hinterlegte Datenmappings werden nach Zeilenreihenfolge durchlaufen und nicht nach der im Datenmapping hinterlegten Ausführreihenfolge | 108337 |
78460 | Vor-/Nachtexte werden im Sammelrechnungsvorgang bei der Rechnungserstellung über die Schaltfläche "Verkaufslieferung fakturieren" nicht übernommen | 108337 |
78493 | Preise werden nicht automatisch mit einer Einheit versehen | 108337 |
80294 | Bei Verwendung von Katalogartikeln mit der Bezugsart "Katalogartikel" erfolgt die Abfrage nach Konfigurationsvorlagen und bei Abbruch der Auswahl wird fälschlicherweise immer die erste Konfigurationsvorlage der Liste angewendet | 108337 |
81605 | Im gebuchten Verkaufslieferschein wird der Barcode fälschlicherweise auch für Artikel, die im Rückstand sind, angedruckt | 108337 |
81606 | Bei mehr als zwei Positionen im Lieferschein wird der Hinweis zu den Lieferbedingungen mitten in den Zeilen angedruckt | 108337 |
81793 | BC21: Die Übernahme von Textbausteinen in die Einkaufsbestellung erfolgt nicht korrekt, wenn die Funktion über die Schaltfläche "Spezialauftrag" > "Auftrag holen" erfolgt | 108337 |
81945 | Im gebuchten Proformalieferschein können fälschlicherweise Änderungen vorgenommen werden | 108337 |
82729 | Nach Freigabe eines Montageauftrags zu einem Verkaufsauftrag oder Verkaufsangebot werden die Gesamtgewichtswerte im Belegkopf nicht sofort aktualisiert | 108337 |
82789 | Bei der Buchung einer Einkaufsgutschrift kann die Buchungsvorschau nicht angezeigt werden | 108337 |
83329 | Wird in einem Verkaufsauftrag die Seite "Preise und Konditionen" aufgerufen, um einen Aufschlag zu ändern, erfolgt eine Fehlermeldung | 108337 |
Release 39
Main Release
- [64389] Neuerungen in der Verkaufspreiskalkulation
- [65189] Es ist nun möglich, über die Eingabe einer Parameterzeichenfolge in den automatisierten Kommissionierarbeitsblättern und der entsprechenden Parameterzeichenfolge im Aufgabenwarteschlangenposten nur eine Kommissionierarbeitsblattzeile auszuführen
- [66309] Shopware: Artikelbilder aus dem Webshop können in gevis ERP | VEO importiert werden
- [66310] Shopware: Artikelbilder können aus gevis ERP | VEO an den Webshop exportiert werden
- [67311] Neue Felder in der Einkaufsbestellung
- [72939] Neue Funktion: Einkaufsgutschriftsanforderung
- [73432] Neuerung in den Bestellvorschlagszeilen
- [73955] Auf der Seite "Fakturalauf" können gebuchte Rechnungen mit dem aktivierten Schalter "Gebuchte Rechnungen versenden" versendet werden
- [75120] Neue Tastenkombinationen im Debitorencockpit
- [77466] Neuerungen im Barverkauf eines erstellten Verkaufsauftrags
- [77864] Verteilungsmethode "Nach Menge" für die Berechnung der Frachtkosten auch für den Verkauf umgesetzt
- [78451] Neuerungen in der Lieferscheinkorrektur
- [79144] Neue Schaltflächen, um eine ungebuchte Gutschrift zu drucken oder per E-Mail zu versenden
- [79145] Neuer Bericht "Einkauf - Ungeb. Gutschrift (5374136)" in den erweiterten Berichtseinstellungen
- [79146] In der Infobox "Belegzeilenverknüpfung" sind nun auch Verknüpfungen zu den Einkaufsbelegen "Gutschriftsanforderungen" und "Geb. Gutschriftsanforderungen" verfügbar
- [79324] In der gebuchten Verkaufslieferung wird in der Infobox "Belegzeilenverknüpfung" im Feld "Lieferung" auch die Anzahl der Teillieferungen und Korrekturlieferungen berücksichtigt
- [79487] Falls bei der Lieferscheinkorrektur die Menge im Feld "Korrigierte Menge" geringer ausfällt als die gelieferte Menge, wird automatisch eine Abfrage generiert, die eine Anpassung der Auftragsmenge erfragt
- [79985] Shopware: Artikeldaten in Shopware werden mit den Daten in gevis ERP | VEO abgeglichen und aktualisiert
- [80096] Neues Feld Status in Datenmapping
- [80141] Anpassung im Bericht "Kundenpreisliste"
- [80281] Farbliche Hervorhebung von Preisdifferenzen in der Einkaufsgutschriftsanforderung
Neuerungen in der Verkaufspreiskalkulation
- Die Seite Verkaufspreise kalkulieren enthält nun zwei neue Felder:
- Filter: Das Feld ermöglicht, Filter auf die Artikel anzuwenden.
- Anzahl Filter: Das Feld zeigt die Anzahl der aktuell angewendeten Filter an, die über das Drop-Down Menü angepasst werden können.
Wenn ein Filter angewandt wird und kein entsprechender Artikel gefunden werden kann, erscheint eine Fehlermeldung, dass kein Artikel gefunden wurde. In diesem Fall wird der Wert im Feld Status auf Neu zurückgesetzt.
- In den Verkaufs- und Einkaufspreislisten gibt es ein neues Feld Kalkuliert am, um das Datum der letzten Kalkulation anzuzeigen.
- Aktivieren Sie auf der Seite Preis Einrichtung im Inforegister Allgemein den Schalter Prüfung veraltete Verkaufspreiskalkulation.
- In der Artikelkarte gibt es einen neuen Schalter Verkaufspreiskalkulation veraltet und ein neues Feld Verkaufspreiskalkulationsschema.
- Auf der Seite Verkaufspreiskalkulation besteht nun die Möglichkeit, die Kalkulation ausschließlich für Artikel durchzuführen, bei denen sich ein neuer Verkaufspreis ergibt. Dies kann aufgrund von Anpassungen in den Einkaufspreisen, Einkaufskonditionen oder Verkaufspreiskalkulationsschemas auftreten. Diese Änderungen werden nun in einer Hintergrundtabelle Protokoll erwarteter Preisänderungen gespeichert. Weitere Informationen zu dieser Hintergrundtabelle erhalten Sie von Ihrem Berater.
- Sobald das Wirksamkeitsdatum der Preisänderung erreicht wird, beispielsweise durch das Erreichen des Startdatums für den neuen Preis, wird automatisch ein neuer Bericht 5153122 (Artikel VK-Kalkulation veraltet setzen) erstellt. Dieser Bericht aktiviert für jeden betroffenen Artikel in der Artikelkarte den neuen Schalter Verkaufspreiskalkulation veraltet automatisch.
- Mithilfe dieses Feldes können Sie nun auf der Seite Verkaufspreise kalkulieren gezielt nach veralteten Kalkulationen filtern und die notwendigen Anpassungen vornehmen.
- Da dieser Bericht 5153122 (Artikel VK-Kalkulation veraltet setzen) regelmäßig und möglicherweise über Nacht ausgeführt werden soll, können Sie einen neuen Aufgabenwarteschlangenposten für den Bericht erstellen. Dieser Bericht verfügt über eine Berichtsanfrageseite mit dem Feld Datumsformel Anwendungsdatum, im Inforegister Optionen. Klicken Sie hierzu im Bericht im Menüband auf die Schaltfläche Aufgabenwarteschlange > Berichtsanfrageseite. Weitere Informationen finden Sie unter Aufgabenwarteschlangenposten.
- Wenn Sie diese Datumsformel nicht ausfüllen, werden alle erwarteten Preisänderungen für Artikel bis zum Arbeitsdatum im Feld VK-Kalkulation veraltet gesetzt. Zum Beispiel können Sie die Formel +1T eingeben, um Artikel zu kennzeichnen, bei denen am nächsten Tag oder am Tag nach dem Arbeitsdatum eine Preisänderung erwartet wird.
- Wenn Sie ein Enddatum in einem Konditionsschema für einen Kreditoren angeben, wird der Schalter VK-Kalkulation veraltet für alle Artikel gesetzt wird, die auf der Artikelkarte im Inforegister Beschaffung diese Kreditorennummer aufweisen. Das Gleiche gilt für Änderungen, die eine Kreditorenartikelgruppe oder eine Artikelkategorie betreffen, die auf der Seite Verkaufspreiskalkulationszuordnungen festgelegt sind.
- Darüber hinaus wird ein Haken im Feld VK-Kalkulation veraltet gesetzt, wenn preisrelevante Felder am Artikel geändert werden, wie zum Beispiel die Einkaufspreiseinheit.
- Um zukünftig geplante Preisänderungen in die Hintergrundtabelle Protokoll erwartete Preisänderungen zu übertragen, können Sie mithilfe eines Aufgabenwarteschlangenpostens den Bericht 5153123 (Füllen der Tabelle "Protokoll erwartete Preisänderungen") verwenden. Dieser ermöglicht eine einmalige Aktualisierung der Hintergrundtabelle Protokoll erwartete Preisänderungen. Diese Aktualisierungen betreffen bereits festgelegte Preisänderungen, die in der Zukunft wirksam werden, wie beispielsweise Preise mit einem Startdatum in den nächsten Tagen oder einem Enddatum in der Zukunft. Weitere Informationen zu dieser Hintergrundtabelle erhalten Sie von Ihrem Berater.
Shopware: Artikelbilder aus dem Webshop können in gevis ERP | VEO importiert werden
Shopware: Artikelbilder können aus gevis ERP | VEO an den Webshop exportiert werden
Neue Felder in der Einkaufsbestellung
Zusätzlich dazu kann im Inforegister Zeilen das Feld Bruttogewicht der Einheit ebenfalls eingeblendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Ihren Arbeitsbereich personalisieren.
Neue Funktion: Einkaufsgutschriftsanforderung
Weitere Informationen unter Einkaufsgutschriftsanforderung.
Neuerung in den Bestellvorschlagszeilen
Auf der Seite "Fakturalauf" können gebuchte Rechnungen mit dem aktivierten Schalter "Gebuchte Rechnungen versenden" versendet werden
Neue Tastenkombinationen im Debitorencockpit
- Verkaufsangebot
Ctrl+Alt+G - Verkaufsrechnung
Ctrl+Alt+S - Verkaufsauftrag
Ctrl+Alt+T - Verkaufsgutschrift
Ctrl+Alt+U - Verkaufsreklamation
Ctrl+Alt+R
Neuerungen im Barverkauf eines erstellten Verkaufsauftrags
Verteilungsmethode "Nach Menge" für die Berechnung der Frachtkosten auch für den Verkauf umgesetzt
Im Barverkauf wird nun aus dem Verkaufsauftrag sowohl ein Beleg für die Rechnung als auch ein Beleg für die Zahlungseingangsbestätigung erstellt
Neuerungen in der Lieferscheinkorrektur
- Bei der Erstellung der Rechnung für gebuchte Verkaufslieferungen, bei denen die ursprüngliche Lieferscheinnummer von der aktuellen Lieferscheinnummer abweicht, wird die ursprüngliche Lieferscheinnummer in der Textzeile der Rechnung aufgeführt.
- Bei der Funktion "Verkaufslieferungen fakturieren" erscheint nun der Hinweis: Bitte beachten Sie, dass alle Verkaufslieferungen mit derselben Urpsrungslieferscheinummer mitgebucht werden, wenn Sie korrigierte Verkaufslieferungen ausgewählt haben.
Neue Schaltflächen, um eine ungebuchte Gutschrift zu drucken oder per E-Mail zu versenden
Weitere Informationen finden Sie unter Einkaufsgutschriftsanforderung.
Neuer Bericht "Einkauf - Ungeb. Gutschrift (5374136)" in den erweiterten Berichtseinstellungen
Falls bei der Lieferscheinkorrektur die Menge im Feld "Korrigierte Menge" geringer ausfällt als die gelieferte Menge, wird automatisch eine Abfrage generiert, die eine Anpassung der Auftragsmenge erfragt
Shopware: Artikeldaten in Shopware werden mit den Daten in gevis ERP | VEO abgeglichen und aktualisiert
Neues Feld Status in Datenmapping
Anpassung im Bericht "Kundenpreisliste"
Farbliche Hervorhebung von Preisdifferenzen in der Einkaufsgutschriftsanforderung
Weitere Informationen unter Einkaufsgutschriftsanforderung.
Neuerungen im Bericht "Proformalieferung" (5490568)
- Zeilengewicht
- Gesamtgewicht
- Unterschriftszeile
- Nachtexte unter der Unterschriftszeile
- Telefonnummer der Lieferadresse
- Verkaufskanal
- Herstellerartikelnummer
Fehlerbehebungen
- [73115] Das Belegedatum auf dem Verkaufsangebot und dem Rahmenauftrag wird gelöscht, sobald der Beleg freigegeben wird
- [73372] Sobald ein Verkaufsauftrag mit einem SET-Artikel gebucht und geliefert wird, funktionieren die Workflows für die Verkaufsbelege nicht mehr ordnungsgemäß
- [73430] Die Seriennummer und der Variantencode werden im Lagerkommissionierbeleg nicht ausgegeben
- [73543] Über die Schaltfläche "Markierte Lieferungen fakturieren" auf der Seite "Geb. Verkaufslieferungen" werden die erstellten geb. Verkaufslieferungen ohne Berücksichtigung des Briefpapiers gedruckt
- [74031] Wenn eine Direktbestellung im Verkaufsauftrag erstellt wird, erfolgt keine automatische Verknüpfung der zugehörigen (geb.) Einkaufsrechnungen mit dieser Bestellung in der Infobox "Belegzeilenverknüpfung"
- [74082] Bei der externen E/D/E Preis- und Verfügbarkeitsabfrage wird fälschlicherweise im Feld "Preisherkunft" der Wert "Externe Preisabfrage" gesetzt
- [74182] Die Kalkulation auf der Seite "Verkaufspreise kalkulieren" kann nicht durchgeführt werden, da der "Verkaufscode" nicht erkannt wird, obwohl das Feld ausgefüllt ist
- [74665] Wenn Artikel durch die Volltextsuche in eine Zeile hinzugefügt werden, erfolgt keine Berücksichtigung des Feldes Einkaufscode (und ggf. weiterer Felder) aus der Belegvorlage
- [74701] Wenn das Feld "Zeilenrabatt zulassen", bei einem Artikel nicht aktiviert ist und die Schaltfläche "Verkaufskonditionen" im Verkaufsauftrag ausgeführt wird, werden die Konditionen nicht geöffnet und es erscheint keine Fehlermeldung
- [74914] In der Anfragenkampagne wird nach der Auswahl der Kreditoren die erste Artikelzeile ohne Kreditor nicht gelöscht
- [78487] Fehlerhafte Datenübertragung in Proformabelegen
- [78744] Wenn in einer Frachtressourcenzeile der Haken im Feld "Liefern mit (exakt)" gesetzt ist und das Feld "Liefern und Berechnen mit Zeilennr." einen Wert enthält, erfolgt die Lieferung der Frachtressource nicht anteilig
- [78753] Ist auf der Seite "Einrichtung Debitoren und Verkauf" der Schalter "Lieferungsnr. nicht einfügen" aktiv, wird die Zeile mit der Lieferungsnr. in die Verkaufsrechnung übernommen, wenn die Zeile über die Schaltfläche "Lieferzeilen abrufen" hinzugefügt wird
- [78981] Nordwest: Die Dateiformate werden in der EDI-Datenaustauschdefinition nicht korrekt verarbeitet
- [79273] Im Verkaufsangebot und -gutschrift werden nicht die zugehörigen Bemerkungen des Debitors in der Infobox "Debitorenbemerkung" angezeigt
- [79364] Auf der Seite "Preise und Konditionen" wird der Wert des Feldes "Auf-/Abschlag %" im Konditionsschema fehlerhaft ausgegeben, wenn die Konditionsart als Standardzeilenrabatt festgelegt ist
- [79667] Im Ein- und Verkauf können die Felder in den geb. Gutschriften und Rechnungen editiert werden
- [79926] Wenn es während des Sammelrechnungslaufs zu einem Fehler beim Versenden von Belegen kommt, wird versucht, die betreffenden Belege mehrfach zu versenden
- [80010] Es werden alle Preise berechnet, die auf der Seite "Verkaufspreis kalkulieren" den Status 'Neu' oder 'Geplant' haben, nicht nur die markierten Zeilen
- [80138] Logistik Terminal: Die Abstimmung der Mengen zwischen der entnommenen Menge und der hinzuzufügenden Menge erfolgt nicht ordnungsgemäß durch diverse Befehle
- [80142] Mit dem Bericht 5374744 (Warenausgang - Kommiss. erst.) wird keine Kommissionierung für einen Warenausgang erstellt, stattdessen erfolgt eine Sammelkommissionierung aller Warenausgänge
- [80360] Nach einem Update werden benutzerdefinierte Layouts in den Berichten ohne Firmenadressdaten ausgegeben
- [80374] Wird ein Verkaufsauftrag über die Schaltfläche "Auftrag erst." aus einem Verkaufsangebot erstellt, führt dies zu einem Fehler
- [80495] Shopware6: Beim Webshop Artikel wird das Feld "Active" wird nicht im-/exportiert
- [80578] Beim Versuch ein Etikett über das Etikettenarbeitsplatz zu drucken erfolgt eine Fehlermeldung
- [80608] Die original Herstellernummer wird in der Einkaufsbestellung in den Bemerkungszeilen unterhalb einer Artikelzeile angedruckt
- [80657] Der Verkaufspreis wird neu kalkuliert, wenn sich die Preisherkunft des Einstandspreises in der Verkaufszeile ändert, jedoch keine spezifischen Verkaufspreiskalkulationszeilen vorhanden sind
- [80688] Die Fakturierung eines Verkaufsauftrags mit Direktlieferung ist aufgrund einer Frachtressourcenzeile nicht möglich
- [80725] Die Debitorensuche anhand des Namens kann in der Kasse nicht durchgeführt werden, da der Name immer überschrieben wird
- [81032] Obwohl es eine Bestellung zu einer Auftragszeile gibt, wird in der Einkaufsbestellung im Feld "Preisherkunft" der Wert 'Manuell' gesetzt
Fehlerhafte Datenübertragung in Proformabelegen
Beim Hinzufügen eines Artikels in eine neue Zeile werden einige Felder (zum Beispiel Einheit, Datum, etc.) nicht richtig aktualisiert und die erfasste Zeile wird nach der Buchung des Proformabelegs nicht in den Auftrag oder Lieferschein übertragen. Beim erneuten Öffnen des verbuchten Proformabelegs werden lediglich Artikelnummer und Menge sichtbar.
Logistik Terminal: Die Abstimmung der Mengen zwischen der entnommenen Menge und der hinzuzufügenden Menge erfolgt nicht ordnungsgemäß durch diverse Befehle
Die Befehle "Kommissionierung registrieren", "Abwicklung Kommissionierungen", "Sofortabwicklung Kommissionierungen" und "Abwicklung Einlagerungen" führen zu Unstimmigkeiten in der Abstimmung.
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
73902 | Der Wert im Feld "Preisherkunft" wird in der Einkaufsbestellung fälschlicherweise auf 'Kreditorpreis' gesetzt, obwohl im Verkaufsauftrag der Einstandspreis manuell geändert wurde | 106765 |
77171 | Sind für Platzhalter bereits Bedingungen hinterlegt, können keine weiteren Platzhalter definiert werden | 106290 |
77503 | Beim Erstellen einer Einkaufsbestellung direkt aus der Kreditorenkarte werden die zuvor eingerichteten Vortexte nicht übernommen | 106290 |
77943 | Es erfolgt keine Fehlermeldung, wenn Zusatzpositionen angelegt werden mit Dezimalstellen als Mengenangaben für Einheiten, wo es keinen Sinn macht - stattdessen erscheint die Fehlermeldung erst, wenn im Verkaufsauftrag der Hauptartikel ausgewählt wird | 106290 |
70467 | Im Bericht "Proformalieferung" (5490568) können nun Lieferbemerkungen ein- und ausgeblendet werden | 105973 |
80987 | Auf der Seite "Erweiterte Berichtseinstellungen" gibt es nun ein neues Inforegister "Infobox Zeilen" für den Bericht 5490568 (Proformalieferung) | 105973 |
81197 | Neuerungen im Bericht "Proformalieferung" (5490568) | 105973 |
72959 | POS: Es fehlen Upgradecodes für Wechselgeldposten mit positivem Vorzeichen und für die Belegarten "Einlage" und "Entnahme" | 105949 |
79135 | Im Verkaufsauftrag wird das Feld "Preisherkunft Einstandspreis" nicht mit dem Wert "Notierungspreis“ aktualisiert, auch wenn es einen Notierungspreis für den Artikel gibt | 105949 |
74696 | Der Wert im Feld "Menge in Verpackungseinheit" in der Einkaufszeile wird nicht korrekt berechnet, da er bei Änderung des Werts im Feld "Menge" immer auf die nächsthöhere ganze Zahl aufgerechnet wird | 105609 |
77168 | Änderungsdashboard: Bei der Feldänderungsprüfung nach der Transformation erfolgt eine Fehlermeldung | 105609 |
74745 | Datenmapping: Wird in der Datenmappingzeile diesselbe "Quelle Tabellennr." wie im Datenmappingkopf verwendet und soll in der Bedingung der Wert aus einem anderen Feld verwendet werden, erfolgt eine Fehlermeldung | 105453 |
77616 | Bei Buchung einer Einkaufsbestellung für eine Direktlieferung werden Vortexte nicht in die gebuchte Verkaufslieferung übertragen | 105453 |
79655 | Wird ein Umlagerungsauftrag für einen Wareneingang am Lagerort mit Rückstandsauflösung gebucht, wird die Einlagerung nicht automatisch erstellt und muss manuell gebucht werden | 105274 |
65568 | Webshopaufträge mit Feldinhalten, die mehr als 50 Zeichen umfassen, werden nicht verarbeitet | 103952 |
81029 | Beim Hinzufügen von Katalog- und Aufmaßartikeln in Verkaufsbelegen mit gewählter Vorlage wird der Artikel als Zeilennummer 0 eingefügt und ersetzt beim Einfügen neuer Zeilen ohne Nummer den vorherigen Eintrag erneut als Zeilennummer 0 | 103952 |
82333 | Die Auswahl von Artikeln im Verkaufsauftrag ist nicht möglich, sobald ein Aufmaß hinterlegt wurde | 103952 |
81014 | Produktionsbemerkungen lassen sich von der Artikelkarte aus nicht öffnen | 103560 |
81281 | Der Verkaufskanal kann für freigegebene Verkaufsaufträge nicht geändert werden | 103560 |
77937 | Im Barverkauf wird nun aus dem Verkaufsauftrag sowohl ein Beleg für die Rechnung als auch ein Beleg für die Zahlungseingangsbestätigung erstellt | 103396 |
80568 | Bei einer Über- oder Unterlieferung für einen Spezialauftrag wird der Deckungsbeitrag falsch aktualisiert | 103396 |
81255 | EDI: Beim Importieren einer EDI Gutschrift (kreditorisch) bleibt das Feld "Kred.-Gutschriftennr." leer | 103396 |
Release 37
Main Release
- [61164] Neue Felder im Warenausgang
- [61165] In der Verkaufsreklamation ist es nun möglich, den Lagerort für in die Belegzeile übernommenen Positionen mit Artikelverfolgung zu ändern
- [65190] MDE: Behälterkommissionierung kann in gevis ERP | VEO nachverfolgt werden
- [65537] MDE: Nach der Kommissionierung mit dem MDE-Gerät kann jetzt ein Beleg mit Versandstücketiketten (Palette, Behälter, Paket) ausgedruckt werden
- [66305] Shopware 6: Debitoren können direkt aus dem Webshop heraus in das ERP-System importiert und bei Bedarf auch synchronisiert werden
- [71440] Betragsrelevante Auftragsänderungen sind nun auch bei einer Vorauszahlung möglich
- [71545] Neues Feld "Zuständigkeitseinheit" in der Lagerortkarte
- [71822] Ab sofort können in den Verkaufszeilen Artikelzusatzpositionen als "optional" markiert werden
- [72911] EDI: Import von Positionskonditionen in INVOIC-Belegen
- [77619] Neuerung der Lieferterminänderungen
- [77936] Preisfindung für Artikelzusatzpositionen ergänzt
- [78411] Weitere Anpassungen am Proformabeleg zur Angleichung an den Verkaufslieferschein
- [78450] Lieferscheinkorrektur für gebuchte Verkaufslieferungen
- [78854] Erweiterung der Gefahrgutabwicklung in mehreren Belegen
- [79384] Shopware: Debitorendaten in Shopware werden mit den Daten in gevis ERP | VEO abgeglichen und aktualisiert
Neue Felder im Warenausgang
- Herkunftsnr.
- Debitoren-/Kreditorennr.
- Debitoren-/Kreditorenname
- Lief. an Name, Lief. an Name 2
- Lief. an Adresse, Lief. an Adresse 2
- Lief. an Ort, Lief. an PLZ
- Lief. an Bundesregion, Lief. an Länder-/Regionscode
Betragsrelevante Auftragsänderungen sind nun auch bei einer Vorauszahlung möglich
- In der Einrichtung Debitoren und Verkauf kann der neue Schalter Dynamische Vorauszahlung für eine allgemeine Einrichtung aktiviert werden.
- In der Debitorenkarte können Sie zusätzlich für einzelne Debitoren eine von der allgemeinen Einrichtung abweichende Vorbelegung auswählen. Im Inforegister Zahlungen gibt es das neue Feld Dynamische Vorauszahlung, wo drei Optionen ausgewählt werden können. Bleibt das Feld leer, greift die Voreinstellung in Einrichtung Debitoren und Verkauf. Mit den Optionen Ja und Nein können Sie für einen bestimmten Debitor abweichend von der allgemeinen Einrichtung festlegen, ob mit der dynamischen Vorauszahlung gearbeitet werden soll.
- Im Verkaufsauftrag gibt es zudem im Inforegister Vorauszahlung den Schalter Dynamische Vorauszahlung, um spezifisch für einen einzelnen Verkaufsauftrag, abweichend von der allgemeinen Einrichtung und der Einrichtung in der Debitorenkarte, entscheiden zu können, ob mit der dynamischen Vorauszahlung gearbeitet werden soll.
Neues Feld "Zuständigkeitseinheit" in der Lagerortkarte
Es ist zudem sichergestellt, dass
- eine Zuständigkeitseinheit mit leerem Lagerortcode jedem Lagerort zugewiesen werden kann,
- eine Zuständigkeitseinheit mit einem Lagerortcode nur diesem Lagerort zugewiesen werden kann,
- ein Lagerort mit leerer Zuständigkeitseinheit jeder Zuständigkeitseinheit zugewiesen werden kann,
- ein Lagerort mit einer Zuständigkeitseinheit nur dieser Zuständigkeitseinheit zugewiesen werden kann.
Ab sofort können in den Verkaufszeilen Artikelzusatzpositionen als "optional" markiert werden
- Wenn in einer Verkaufszeile ein Artikel erfasst wird und dieser Artikel optionale Zusatzpositionen hat, öffnet sich ein Auswahlfenster. In diesem Auswahlfenster können Sie die gewünschten optionalen Positionen auswählen, die hinzugefügt werden sollen.
- Bestehen Zusatzpositionen, die nicht optional sind, wird kein Auswahlfenster angezeigt und die Positionen werden automatisch in den Beleg übernommen.
- Falls jedoch mindestens eine Position optional ist, wird ein Auswahlfenster angezeigt. In diesem Auswahlfenster können Sie über die Schaltfläche Übernehmen für einzelne Positionen entscheiden, welche optionalen Positionen in den Beleg eingefügt werden sollen.
- Zusätzlich können Sie mithilfe der Schaltfläche Alles markieren alle Datensätze markieren und mit der Schaltfläche Auswahl zurücksetzen alle optionalen Positionen abwählen.
EDI: Import von Positionskonditionen in INVOIC-Belegen
Neuerung der Lieferterminänderungen
- Die Möglichkeit zur Erstellung einer Lieferterminänderung und deren Zuordnung wurde im Inforegister Zeilen über die Schaltfläche Funktionen > Lieferterminänderungen erstellen der Einkaufsbestellung verschoben.
- Zusätzlich werden nun auch Lagerbestellungen berücksichtigt, nicht mehr ausschließlich Bestellungen mit einem Auftragsbezug.
- Des Weiteren wurden die Felder Neues gewünschtes Wareneingangsdatum, Neues zugesagtes Wareneingangsdatum und Termin anmahnen in die Bestellzeilen integriert.
- Zusätzlich bietet sich die Option, nach Aktivierung des Schalters Lieferterminänderungen aktivieren auf der Seite Einrichtung Ein-/Ausschalter, den Schalter Über Lieferterminänderungen informieren im Auftrag (Inforegister Rechnungsdetails), beim Debitor (Inforegister Lieferung) oder beim Artikel (Inforegister Lagerbestand) zu aktivieren. Auf diese Weise wird der Auftrag markiert und zusammen mit der Bestellung in der Kachel Bestelländerungsposten im Rollencenter angezeigt.
Preisfindung für Artikelzusatzpositionen ergänzt
- Ist für eine Zusatzposition in diesem Feld ein Haken gesetzt, wird die Preisfindung beim Einfügen der Zusatzposition in einen Verkaufsauftrag durchgeführt. Alle Felder auf der Seite Artikelzusatzpositionen, die Preise enthalten, sind dann nicht mehr editierbar.
- Ist ein Preis für die Artikelzusatzposition angelegt und wurde kein Haken im Feld Preisfindung bei Erfassung gesetzt, wird der angelegte Preis im Verkaufsauftrag übernommen.
- Ist dagegen ein Preis auf der Seite Artikelzusatzpositionen angelegt und der Haken gesetzt, wird der angelegte Preis ignoriert und die Preisfindung durchgeführt.
- Konnte kein Preis durch die Preisfindung gefunden werden und ein Preis angelegt sowie der Haken gesetzt ist, wird der Artikelpreis in den Verkaufsauftrag übertragen.
Weitere Anpassungen am Proformabeleg zur Angleichung an den Verkaufslieferschein
- Auf der Seite Allgemeine Berichtseinstellungen werden nun auch die Einstellungen der Felder Leerzeilen vor Seitenzahl, Seitenzahl horizontale Position, Leerzeilen für Kopfbereich und Erweiterter Seitentext für Proformabelege berücksichtigt.
- In den erweiterten Berichtseinstellungen ist es jetzt möglich, den Titel anzupassen. Beim Erstellen eines Eintrags für diesen Bericht werden standardmäßig die Sprachcodes ENU und DEU (ENG wurde manuell hinzugefügt) verwendet.
- Diese Anpassung ermöglicht die Ausgabe der Proformalieferscheinnummer.
- Die Darstellung der Dimensionen auf Kopf- und Positionsebene wurde optimiert und zeigt nun die Werte des entsprechenden Verkaufsauftrags beziehungsweise der Verkaufsauftragszeile an.
- Zusätzlich wurde die Debitorenadresse in die Ausgabe aufgenommen, während die Lieferadresse nur dann angezeigt wird, wenn sie von der Debitorenadresse abweicht.
- Die Breite der Ausgabe wurde an die Breite des Verkaufslieferscheins angepasst.
Lieferscheinkorrektur für gebuchte Verkaufslieferungen
Neuerungen in der Lieferscheinkorrektur
- Bei der Erstellung der Rechnung für gebuchte Verkaufslieferungen, bei denen die ursprüngliche Lieferscheinnummer von der aktuellen Lieferscheinnummer abweicht, wird die ursprüngliche Lieferscheinnummer in der Textzeile der Rechnung aufgeführt.
- Bei der Funktion "Verkaufslieferungen fakturieren" erscheint nun der Hinweis: Bitte beachten Sie, dass alle Verkaufslieferungen mit derselben Urpsrungslieferscheinummer mitgebucht werden, wenn Sie korrigierte Verkaufslieferungen ausgewählt haben.
Erweiterung der Gefahrgutabwicklung in mehreren Belegen
Zusätzlich wurden die Berichte Einkauf - Rücklieferung (ID 5374111) und Umlagerungsausgang (ID 5374107) um die Ausgabe von Gefahrgutinformationen erweitert.
Shopware: Debitorendaten in Shopware werden mit den Daten in gevis ERP | VEO abgeglichen und aktualisiert
Fehlerbehebungen
- [65170] Wenn Änderungen an den Stammdaten in der Debitorenkarte vorgenommen werden, führt dies bei der Erstellung der Sammelrechnung nicht dazu, dass die Lieferscheine in separate Verkaufsrechnungen aufgesplittet werden
- [66336] In der Auftragsbestätigung wird der VK-Preis nicht immer mit zwei Nachkommastellen angedruckt
- [71990] In der erweiterten Debitorensuche wird die eingerichtete Priorität nicht korrekt berücksichtigt.
- [72122] In der Infobox "Bestandsübersicht" werden Direktlieferungszeilen und Spezialaufträge als Bedarf angezeigt, sodass die Menge im Lager nicht korrekt berechnet wird und zudem führen Verlinkungen auf unkorrekt gefilterte Seiten
- [72461] Bei der Erstellung eines Verkaufsauftrags über einen Rahmenauftrag wird in der Verkaufszeile ein neuer Preis berechnet, wenn noch andere Konditionen oder Verkaufspreiskalkulationen für den Kunden hinterlegt sind
- [72582] Neuer Schalter in der Lager Einrichtung und Überarbeitung der Funktion zur Dokumentation von Lieferabweichungen
- [72921] Beim Eintrag einer Liefertour im Verkaufsauftrag wird das Kopfdatum aktualisiert, es erfolgt aber keine Abfrage, ob auch die Zeilen aktualisiert werden sollen
- [73097] In den Belegen Auftragsbestätigung, Proforma-Rechnung, Rahmenauftrag, Verkauf - Lieferschein und Verkauf - Rechnung werden für die Auftragsmontage keine Komponenten angedruckt
- [73159] Durch das Anklicken eines Feldes auf der Seite für "Datenmappingzeilenbedingungen" wird automatisch auf der Seite "Datamappingkarte" der Haken im Feld "Bedingung" gesetzt.
- [74085] Obwohl ein abweichender E-Mail Absender für den Versand von E-Mails für eine Debitorengruppe und/oder einen Sprachcode hinterlegt ist, wird dieser nicht berücksichtigt
- [74199] Rechnungslauf für Sammelrechnungen bricht ab und wird nicht fortgesetzt, wenn ein Beleg Fehler aufweist
- [74204] Der Betreff aus der erweiterten Berichtseinstellung für den Bericht 5374124 "GWS Blanket Sales Order" wird nicht korrekt angedruckt
- [74388] Änderungsdashboard: Beim Import mit Kopffiltern im Mappingkopf führt die Funktion "Transformieren" aufgrund der Weitergabe vorheriger Filter an nachfolgende Filter zu unvollständigen Ergebnissen
- [77142] Bei der Erstellung von Reklamationszeilen aus Rechnungen erfolgt eine fehlerhafte oder unveränderte Übernahme der Zeilennummer
- [77148] Wenn die Kreditornummer manuell in der VK-Zeile eingetragen wird und bereits ein manueller Verkaufspreis vorhanden ist, wird der Einstandspreis (MW) durch erneute Preisfindung neu berechnet.
- [78270] Auf der Seite "Preise und Konditionen" erfolgt beim Hinzufügen des EK-Preises, EK-Zeilenrabatts sowie des VK-Preises und VK-Zeilenrabatts eine Fehlermeldung
- [78271] Die Liste "Preise und Konditionen" weist Fehler bei der Anzeige von Einträgen und Konditionsarten auf, was das Einfügen neuer Datensätze beeinträchtigt und die Bearbeitung des Feldes "Auf-/Abschlag %" im Verkaufspreiskalkulationsschema nach der Einfügung
- [78458] Die erweiterte Berichtseinstellung "Nettoeinzelpreis ausblenden" zeigt inkonsistentes Verhalten in Aufträgen und Angeboten, während Anpassungen der Berichtsoptionen in der Vorschau-Funktion nicht zuverlässig berücksichtigt werden.
- [78722] Der Import von EDI DESADV-Dateien schlägt aufgrund fehlerhafter Daten im Datenstrom fehl, wodurch der Text nicht korrekt gelesen werden kann
- [78755] BC21: Beim Umwandeln von Verkaufsangeboten in Verkaufsaufträge werden keine Zeilen übertragen, wenn mit der Ein- und Auslaufsteuerung gearbeitet wird
- [78800] In der Einkaufsreklamation werden in der Infobox "Belegzeilenverknüpfung" zu viele Rücklieferungspositionen angezeigt
- [78837] Nordwest: Externe Preis- und Verfügbarkeitsanfrage berücksichtigt nicht "Nr. 2"
- [78872] Im Bestellarbeitsblatt wird das *Gültig von" und "Gültig bis" Datum für Rahmenaufträge ignoriert, sodass abgelaufene Rahmenbestellungen zugeordnet werden
- [78980] Im Einkauf ist es nicht möglich, Preise mit einer Dezimalstelle zu speichern.
- [78981] Nordwest: Die Dateiformate werden in der EDI-Datenaustauschdefinition nicht korrekt verarbeitet
- [79003] Änderungsdashboard: Beim Mapping von Datumswerten stürzt das System ab
- [79037] Der Status der Lieferavisierung wird nach dem automatischen Buchen eines importierten EDI Belegs (DESADV) nicht korrekt gesetzt
- [79142] Nordwest: Im EDI-Bestellexport wird die Mitgliedsnummer vom Lagerort nicht berücksichtigt
- [79318] Bei der Erstellung von Verkaufsaufträgen aus Rechnungen erfolgt eine fehlerhafte oder unveränderte Übernahme der Zeilennummer
- [79589] Der Import einer beispielsweise NW EDI INVOIC die mehrere Rechnungen enthält (XML: mehrere Kopfdaten-Tags) schlägt fehl, ebenso wie der Import einer ZR-INVOIC, die ausschließlich Kopfinformationen enthält
In der Auftragsbestätigung wird der VK-Preis nicht immer mit zwei Nachkommastellen angedruckt
Auf der Seite Allgemeine Berichtseinstellung wurden die zwei neuen Felder Preisformat und Rabattformat ergänzt. Die hier angelegten Formate werden in allen relevanten Berichten übernommen.
Neuer Schalter in der Lager Einrichtung und Überarbeitung der Funktion zur Dokumentation von Lieferabweichungen
Auf der Seite Lager Einrichtung im Inforegister Wareneingang wurde der Schalter Kred.-Lieferungsnummer erforderlich hinzugefügt, um die Angabe dieser Nummer als Pflichtfeld zu kennzeichnen. Ein Wareneingang ohne Kred.-Lieferungsnummer kann nicht gebucht werden, wenn dieser Schalter aktiviert ist.
Zudem wurde die Funktion zur Dokumentation von Lieferabweichungen auf der Seite Lieferabweichungen Warenzugang im Feld Lieferabweichungen Warenzugang dokumentieren überarbeitet. Dies ermöglicht nun das Einsehen und Bearbeiten von Protokolleinträgen bei Über- oder Unterlieferungen.
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
74082 | Bei der externen E/D/E Preis- und Verfügbarkeitsabfrage wird fälschlicherweise im Feld "Preisherkunft" der Wert "Externe Preisabfrage" gesetzt | 103232 |
74914 | In der Anfragenkampagne wird nach der Auswahl der Kreditoren die erste Artikelzeile ohne Kreditor nicht gelöscht | 103232 |
81032 | Obwohl es eine Bestellung zu einer Auftragszeile gibt, wird in der Einkaufsbestellung im Feld "Preisherkunft" der Wert 'Manuell' gesetzt | 103232 |
73372 | Sobald ein Verkaufsauftrag mit einem SET-Artikel gebucht und geliefert wird, funktionieren die Workflows für die Verkaufsbelege nicht mehr ordnungsgemäß | 102307 |
80578 | Beim Versuch ein Etikett über das Etikettenarbeitsplatz zu drucken erfolgt eine Fehlermeldung | 102307 |
80657 | Der Verkaufspreis wird neu kalkuliert, wenn sich die Preisherkunft des Einstandspreises in der Verkaufszeile ändert, jedoch keine spezifischen Verkaufspreiskalkulationszeilen vorhanden sind | 102307 |
80688 | Die Fakturierung eines Verkaufsauftrags mit Direktlieferung ist aufgrund einer Frachtressourcenzeile nicht möglich | 102307 |
78744 | Wenn in einer Frachtressourcenzeile der Haken im Feld "Liefern mit (exakt)" gesetzt ist und das Feld "Liefern und Berechnen mit Zeilennr." einen Wert enthält, erfolgt die Lieferung der Frachtressource nicht anteilig | 102004 |
80608 | Die original Herstellernummer wird in der Einkaufsbestellung in den Bemerkungszeilen unterhalb einer Artikelzeile angedruckt | 102004 |
74701 | Wenn das Feld "Zeilenrabatt zulassen", bei einem Artikel nicht aktiviert ist und die Schaltfläche "Verkaufskonditionen" im Verkaufsauftrag ausgeführt wird, werden die Konditionen nicht geöffnet und es erscheint keine Fehlermeldung | 101614 |
79273 | Im Verkaufsangebot und -gutschrift werden nicht die zugehörigen Bemerkungen des Debitors in der Infobox "Debitorenbemerkung" angezeigt | 101614 |
74031 | Wenn eine Direktbestellung im Verkaufsauftrag erstellt wird, erfolgt keine automatische Verknüpfung der zugehörigen (geb.) Einkaufsrechnungen mit dieser Bestellung in der Infobox "Belegzeilenverknüpfung" | 101513 |
80360 | Nach einem Update werden benutzerdefinierte Layouts in den Berichten ohne Firmenadressdaten ausgegeben | 101513 |
80374 | Wird ein Verkaufsauftrag über die Schaltfläche "Auftrag erst." aus einem Verkaufsangebot erstellt, führt dies zu einem Fehler | 101513 |
78487 | Fehlerhafte Datenübertragung in Proformabelegen | 100942 |
80138 | Logistik Terminal: Die Abstimmung der Mengen zwischen der entnommenen Menge und der hinzuzufügenden Menge erfolgt nicht ordnungsgemäß durch diverse Befehle | 100942 |
73543 | Über die Schaltfläche "Markierte Lieferungen fakturieren" auf der Seite "Geb. Verkaufslieferungen" werden die erstellten geb. Verkaufslieferungen ohne Berücksichtigung des Briefpapiers gedruckt | 100667 |
74182 | Die Kalkulation auf der Seite "Verkaufspreise kalkulieren" kann nicht durchgeführt werden, da der "Verkaufscode" nicht erkannt wird, obwohl das Feld ausgefüllt ist | 100667 |
78753 | Ist auf der Seite "Einrichtung Debitoren und Verkauf" der Schalter "Lieferungsnr. nicht einfügen" aktiv, wird die Zeile mit der Lieferungsnr. in die Verkaufsrechnung übernommen, wenn die Zeile über die Schaltfläche "Lieferzeilen abrufen" hinzugefügt wird | 100667 |
79926 | Wenn es während des Sammelrechnungslaufs zu einem Fehler beim Versenden von Belegen kommt, wird versucht, die betreffenden Belege mehrfach zu versenden | 100667 |
73115 | Das Belegedatum auf dem Verkaufsangebot und dem Rahmenauftrag wird gelöscht, sobald der Beleg freigegeben wird | 100553 |
73430 | Die Seriennummer und der Variantencode werden im Lagerkommissionierbeleg nicht ausgegeben | 100425 |
78451 | Neuerungen in der Lieferscheinkorrektur | 100177 |
Release 35
Main Release
In der gefilterten Warenausgangserstellung kann nun nach Lagerort gefiltert werden
- Geben Sie im Suchfeld (Symbol Lupe im Menüband) Verkaufsaufträge ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Lager > Sonstiges > Gefilterte Warenausgangserstellung….
- Klicken Sie jetzt im Menüband auf die Schaltfläche Bearbeiten.
- Klicken Sie in das Feld Lagerortfilter und wählen Sie einen Datensatz aus.
Verkaufsbelegaktionen für Webshops
Neue Verteilungsmethode "Nach Menge" für die Berechnung von Frachtkosten für den Einkauf umgesetzt
Neuigkeiten rund um die Abwicklung für Gefahrgut
- Für Artikel, die der Gefahrgutverordnung unterliegen, gibt es mehrere Erweiterungen:
- Gefahrgutkarte (inklusive Übersicht)
- Es wurden drei neue Felder hinzugefügt: Tunnelbeschränkungscode, Gefahrzettelmuster und Verpackungsgruppe.
- Im Feld Beförderungskategorie kann kein Wert mehr eingegeben werden. Es muss eine der Optionen (zulässige Werte sind 0, 1, 2, 3 und 4) ausgewählt werden. Eine Upgradefunktion für eventuell vorhandene Daten wurde erstellt.
- Das Feld Faktor ist nicht mehr editierbar. Der Wert in diesem Feld wird jetzt automatisch auf Basis der Beförderungkategorie gemäß der gesetzlichen Vorgabe gesetzt.
- Die Tabelle Gefahrgutposten wird inklusive der entsprechenden Seite und dem Bericht Begleitdokument für Gefahrgüter in Zukunft nicht mehr verwendet.
- Im Bericht Verkauf - Lieferschein (5374113) wurde die Ausgabe der vorgeschriebenen Informationen für Gefahrgüter ergänzt.
Generische Stapel nun für Profile einrichtbar
EDI: Import von Positionskonditionen in INVOIC-Belegen
Die optische Gestaltung des Berichts Umlagerungsausgang (5374107) wurde an den Verkaufslieferschein angeglichen
Editierbare und neue Felder in der Einkaufsstatistik
In den Berichten Warenausgang (5376833), Kommissionierliste (5560067/5374484), Verkauf - Lieferschein (5374113), Proformalieferung (5490568) und Wareneingang (5374742) wurde die Funktion "Lagerplatz anzeigen" erweitert
- Leer = Ist die Option ausgewählt, bleibt das Verhalten unverändert und es werden alle relevanten Lagerplätze basierend auf der Lagereinrichtung und des Standardverhaltens angezeigt.
- Standardlagerplatz = Ist die Option ausgewählt, wird der Standardlagerplatz des Artikels angedruckt, unabhängig vom Lagerbestand. Alle anderen Lagerplätze werden nicht berücksichtigt.
- Feste Lagerplätze = Ist die Option ausgewählt, werden alle Lagerplätze, die als fest markiert wurden, für den Artikel angezeigt.
- Alle Lagerplätze = Ist die Option ausgewählt, werden sämtliche Lagerplätze des Artikels angezeigt.
Seite "Artikeldisposition" um Infoboxen erweitert
Zusätzlich wurde die neue Infobox Dispositionsinformationen mit diesen Feldern hinzugefügt:
- Frachtfreigrenze (Kreditor)
- Mindestbestellwert (Kreditor)
- Bestellwert (Summe der Bestellvorschlags/Dispovorschlagszeilen für den Kreditoren)
- Differenz (Mindestbestellwert - Bestellwert)
- Beschaffungszeit (Kreditor)
- Bruttogewicht (Summe aller Artikelgewichte der Zeilen pro Kreditor)
- Nettogewicht (Summe aller Artikelgewichte der Zeilen pro Kreditor)
Im Bestellarbeitsblatt können auch Spezialaufträge und Direktlieferungen hinzugefügt werden
Ausschluss von Pfand- und Dienstleistungsartikeln bei Kostenverteilungen möglich
Erweiterung der Gefahrgutabwicklung in mehreren Belegen
Zusätzlich wurden die Berichte Einkauf - Rücklieferung (ID 5374111) und Umlagerungsausgang (ID 5374107) um die Ausgabe von Gefahrgutinformationen erweitert.
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
72911 | EDI: Import von Positionskonditionen in INVOIC-Belegen | 99747 |
73159 | Durch das Anklicken eines Feldes auf der Seite für "Datenmappingzeilenbedingungen" wird automatisch auf der Seite "Datamappingkarte" der Haken im Feld "Bedingung" gesetzt. | 99747 |
74085 | Obwohl ein abweichender E-Mail Absender für den Versand von E-Mails für eine Debitorengruppe und/oder einen Sprachcode hinterlegt ist, wird dieser nicht berücksichtigt | 99747 |
74388 | Änderungsdashboard: Beim Import mit Kopffiltern im Mappingkopf führt die Funktion "Transformieren" aufgrund der Weitergabe vorheriger Filter an nachfolgende Filter zu unvollständigen Ergebnissen | 99747 |
79589 | Der Import einer beispielsweise NW EDI INVOIC die mehrere Rechnungen enthält (XML: mehrere Kopfdaten-Tags) schlägt fehl, ebenso wie der Import einer ZR-INVOIC, die ausschließlich Kopfinformationen enthält | 99747 |
72921 | Beim Eintrag einer Liefertour im Verkaufsauftrag wird das Kopfdatum aktualisiert, es erfolgt aber keine Abfrage, ob auch die Zeilen aktualisiert werden sollen | 99544 |
74204 | Der Betreff aus der erweiterten Berichtseinstellung für den Bericht 5374124 "GWS Blanket Sales Order" wird nicht korrekt angedruckt | 99544 |
78271 | Die Liste "Preise und Konditionen" weist Fehler bei der Anzeige von Einträgen und Konditionsarten auf, was das Einfügen neuer Datensätze beeinträchtigt und die Bearbeitung des Feldes "Auf-/Abschlag %" im Verkaufspreiskalkulationsschema nach der Einfügung | 99544 |
78458 | Die erweiterte Berichtseinstellung "Nettoeinzelpreis ausblenden" zeigt inkonsistentes Verhalten in Aufträgen und Angeboten, während Anpassungen der Berichtsoptionen in der Vorschau-Funktion nicht zuverlässig berücksichtigt werden. | 99544 |
77148 | Wenn die Kreditornummer manuell in der VK-Zeile eingetragen wird und bereits ein manueller Verkaufspreis vorhanden ist, wird der Einstandspreis (MW) durch erneute Preisfindung neu berechnet. | 99365 |
78980 | Im Einkauf ist es nicht möglich, Preise mit einer Dezimalstelle zu speichern. | 99365 |
79142 | Nordwest: Im EDI-Bestellexport wird die Mitgliedsnummer vom Lagerort nicht berücksichtigt | 98824 |
72461 | Bei der Erstellung eines Verkaufsauftrags über einen Rahmenauftrag wird in der Verkaufszeile ein neuer Preis berechnet, wenn noch andere Konditionen oder Verkaufspreiskalkulationen für den Kunden hinterlegt sind | 98657 |
72122 | In der Infobox "Bestandsübersicht" werden Direktlieferungszeilen und Spezialaufträge als Bedarf angezeigt, sodass die Menge im Lager nicht korrekt berechnet wird und zudem führen Verlinkungen auf unkorrekt gefilterte Seiten | 98446 |
74199 | Rechnungslauf für Sammelrechnungen bricht ab und wird nicht fortgesetzt, wenn ein Beleg Fehler aufweist | 98446 |
78270 | Auf der Seite "Preise und Konditionen" erfolgt beim Hinzufügen des EK-Preises, EK-Zeilenrabatts sowie des VK-Preises und VK-Zeilenrabatts eine Fehlermeldung | 98446 |
71990 | In der erweiterten Debitorensuche wird die eingerichtete Priorität nicht korrekt berücksichtigt. | 98068 |
72582 | Neuer Schalter in der Lager Einrichtung und Überarbeitung der Funktion zur Dokumentation von Lieferabweichungen | 98068 |
79037 | Der Status der Lieferavisierung wird nach dem automatischen Buchen eines importierten EDI Belegs (DESADV) nicht korrekt gesetzt | 98068 |
78872 | Im Bestellarbeitsblatt wird das *Gültig von" und "Gültig bis" Datum für Rahmenaufträge ignoriert, sodass abgelaufene Rahmenbestellungen zugeordnet werden | 97854 |
73097 | In den Belegen Auftragsbestätigung, Proforma-Rechnung, Rahmenauftrag, Verkauf - Lieferschein und Verkauf - Rechnung werden für die Auftragsmontage keine Komponenten angedruckt | 97825 |
78722 | Der Import von EDI DESADV-Dateien schlägt aufgrund fehlerhafter Daten im Datenstrom fehl, wodurch der Text nicht korrekt gelesen werden kann | 97825 |
78981 | Nordwest: Die Dateiformate werden in der EDI-Datenaustauschdefinition nicht korrekt verarbeitet | 97825 |
79003 | Änderungsdashboard: Beim Mapping von Datumswerten stürzt das System ab | 97825 |
66336 | In der Auftragsbestätigung wird der VK-Preis nicht immer mit zwei Nachkommastellen angedruckt | 97441 |
78800 | In der Einkaufsreklamation werden in der Infobox "Belegzeilenverknüpfung" zu viele Rücklieferungspositionen angezeigt | 97441 |
78837 | Nordwest: Externe Preis- und Verfügbarkeitsanfrage berücksichtigt nicht "Nr. 2" | 97441 |
74034 | Seite "Artikeldisposition" um Infoboxen erweitert | 97176 |
78854 | Erweiterung der Gefahrgutabwicklung in mehreren Belegen | 97176 |
47296 | Beim Erstellen von reklamationsbezogenen Belegen aus Verkaufsreklamationen kann jetzt auf der Seite "Reklamationsbezogene Belege erstellen" ein Einkaufscode eingegeben werden, um Aufträge und Bestellungen automatisch zu verknüpfen | 97175 |
54571 | Bei der Ausgabe von Artikeletiketten werden alle Umlaute richtig kodiert gedruckt | 97175 |
60709 | Webshop: Bei der Umwandlung von Online Verkaufsaufträgen werden die Felder "Verfahren", "Art des Geschäfts" und "Verkehrszweig" nicht in den Verkaufsauftrag übernommen | 97175 |
62601 | Im gebuchten Montageauftrag wurden die Felder "Herkunftsbelegnr." und "Herkunftsbelegzeilennr." ergänzt | 97175 |
64365 | OSG-Trade: Auf der Seite Webshop Benutzer können nun Benutzern Rechte zur Lieferadressänderung zugewiesen oder entzogen werden | 97175 |
64540 | Die Bestellrückmeldung wurde um das Feld "Preiseinheit" erweitert | 97175 |
65185 | In der gefilterten Warenausgangserstellung kann nun nach Lagerort gefiltert werden | 97175 |
66303 | Verkaufsbelegaktionen für Webshops | 97175 |
69888 | Bei der Überlieferung eines Spezialauftrags wird die Reservierung nicht korrekt aktualisiert | 97175 |
71232 | Nachdem die Wareneingangszeilen einer Einkaufsrechnung abgerufen wurden, funktioniert die Suchfunktion für das Feld "Kred. Lieferungsnr." auf der Seite "Wareneingangszeilen holen" nicht | 97175 |
71425 | Neue Verteilungsmethode "Nach Menge" für die Berechnung von Frachtkosten für den Einkauf umgesetzt | 97175 |
71499 | Die Verwendung der Einlagerungsvorlage aus einem Beleg funktioniert nicht ( ab BC16) | 97175 |
71566 | Neuigkeiten rund um die Abwicklung für Gefahrgut | 97175 |
71733 | Die Gruppen- und Zwischensummen werden nicht in den gedruckten Belegen Verkaufsangebot, -auftrag, -gutschrift und Rahmenauftrag ausgegeben, obwohl der Schalter in der Einrichtung Debitoren und Verkauf aktiv ist | 97175 |
71777 | Obwohl im Rahmen der Rückstandsauflösung bei der Freigabe des Verkaufsauftrags nur eine reservierte Teilmenge umgelagert werden soll, wird immer die Gesamtmenge der Auftragszeile auf den Rückstandslagerplatz umgelagert | 97175 |
71790 | Im Auftragscockpit wird die Verfügbarkeit von Montageauftragszeilen nicht berücksichtigt | 97175 |
71922 | BC21: Wird im Verkaufsauftrag die Option "Buchen und Liefern" ausgewählt, werden Zeilen mit Frachtpositionen nicht fakturiert, wenn der Verkaufsauftrag vorab nicht freigegeben wurde | 97175 |
72088 | Generische Stapel nun für Profile einrichtbar | 97175 |
72737 | Bei der Übernahme von Artikeln aus der Volltextsuche in die Verkaufszeile erscheint fälschlicherweise die Abfrage, ob die vorhandenen Konditionen gelöscht und neu ermittelt werden sollen | 97175 |
72916 | Die optische Gestaltung des Berichts Umlagerungsausgang (5374107) wurde an den Verkaufslieferschein angeglichen | 97175 |
72926 | Editierbare und neue Felder in der Einkaufsstatistik | 97175 |
73293 | In den Berichten Warenausgang (5376833), Kommissionierliste (5560067/5374484), Verkauf - Lieferschein (5374113), Proformalieferung (5490568) und Wareneingang (5374742) wurde die Funktion "Lagerplatz anzeigen" erweitert | 97175 |
73553 | In den Kopien des Berichts "Service - Lieferung" und des Berichts "Service - Rechnung" beginnt die Seitennummerierung nicht bei 1 | 97175 |
73675 | In archivierten Versionen eines Verkaufsangebots wird die Versionsnummer im Belegkopf nicht angedruckt | 97175 |
74038 | Im Bestellarbeitsblatt können auch Spezialaufträge und Direktlieferungen hinzugefügt werden | 97175 |
74542 | Beim Einfügen eines Artikels (Direktlieferung) in die Einkaufsbestellung über die Funktion "Auftrag holen" wird fälschlicherweise die Verpackungsmenge in die Bestellzeilen übernommen, wenn der Artikel eine optionale Verpackungseinheit Einkauf besitzt | 97175 |
74776 | BC21: Textbausteine für den Spezialauftrag werden in der Einkaufsbestellung über die Aktion "Auftrag holen" nicht übertragen | 97175 |
77287 | BC21: Nach dem Update erfolgt eine Fehlermeldung nach der Eingabe von Überlieferungen in den Kommissionierbelegen | 97175 |
77444 | Im Bestellarbeitsblatt wird für jede Position eine separate Einkaufsbestellung erstellt | 97175 |
77501 | Beim Exportieren großer Datenmengen in Azure File ist es möglich, dass die exportierte Datei unvollständig ist | 97175 |
77671 | Shopware: Wird auf der Seite Webshop – Artikel die Funktion "An Shop übergeben" ausgeführt, funktioniert ab Version 6.5 die Synchronisation nicht | 97175 |
77672 | Wenn in der Datenaustauschdefinition des Auftragsimport eine Nummernserie angegeben ist, wird der Verkaufsauftrag nicht mit der vorgegebenen Nummer aus dieser Serie generiert | 97175 |
77881 | BC21: Verkaufsangebot umwandeln in Verkaufsauftrag funktioniert nicht, wenn im Verkaufsangebot die Konditionszeilen fehlen | 97175 |
78519 | Ausschluss von Pfand- und Dienstleistungsartikeln bei Kostenverteilungen möglich | 97175 |
78755 | BC21: Beim Umwandeln von Verkaufsangeboten in Verkaufsaufträge werden keine Zeilen übertragen, wenn mit der Ein- und Auslaufsteuerung gearbeitet wird | 97175 |
81793 | BC21: Die Übernahme von Textbausteinen in die Einkaufsbestellung erfolgt nicht korrekt, wenn die Funktion über die Schaltfläche "Spezialauftrag" > "Auftrag holen" erfolgt | 97175 |
73372 | Sobald ein Verkaufsauftrag mit einem SET-Artikel gebucht und geliefert wird, funktionieren die Workflows für die Verkaufsbelege nicht mehr ordnungsgemäß | 102270 |
78744 | Wenn in einer Frachtressourcenzeile der Haken im Feld "Liefern mit (exakt)" gesetzt ist und das Feld "Liefern und Berechnen mit Zeilennr." einen Wert enthält, erfolgt die Lieferung der Frachtressource nicht anteilig | 102270 |
80578 | Beim Versuch ein Etikett über das Etikettenarbeitsplatz zu drucken erfolgt eine Fehlermeldung | 102270 |
80657 | Der Verkaufspreis wird neu kalkuliert, wenn sich die Preisherkunft des Einstandspreises in der Verkaufszeile ändert, jedoch keine spezifischen Verkaufspreiskalkulationszeilen vorhanden sind | 102270 |
80725 | Die Debitorensuche anhand des Namens kann in der Kasse nicht durchgeführt werden, da der Name immer überschrieben wird | 102270 |
79273 | Im Verkaufsangebot und -gutschrift werden nicht die zugehörigen Bemerkungen des Debitors in der Infobox "Debitorenbemerkung" angezeigt | 102005 |
79667 | Im Ein- und Verkauf können die Felder in den geb. Gutschriften und Rechnungen editiert werden | 102005 |
80608 | Die original Herstellernummer wird in der Einkaufsbestellung in den Bemerkungszeilen unterhalb einer Artikelzeile angedruckt | 102005 |
79926 | Wenn es während des Sammelrechnungslaufs zu einem Fehler beim Versenden von Belegen kommt, wird versucht, die betreffenden Belege mehrfach zu versenden | 101512 |
80374 | Wird ein Verkaufsauftrag über die Schaltfläche "Auftrag erst." aus einem Verkaufsangebot erstellt, führt dies zu einem Fehler | 101512 |
Release 33
Main Release
Neue Seite "Artikeldisposition" für die manuelle Disposition
Einstandspreis in der Verkaufszeile ist nicht grundsätzlich editierbar
In den Vor-/Nachtext Zuordnungen kann ein Lagerort hinzugefügt werden
Führt eine Änderung an einem Beleg dazu, dass ein Textcode aus den Vor- und Nachtexten entfernt wird, erfolgt eine Abfrage, ob die Vor-/Nachtexte über die Zuordnung aktualisiert werden sollen. Die Abfrage erscheint nicht, wenn durch die Zuordnung nur die Textcodes im Beleg ergänzt werden.
Neues Wiederbeschaffungsverfahren "Auffüllen auf Meldebestand" für den Bestellvorschlag
Fehlerbehebungen
- [77501] Beim Exportieren großer Datenmengen in Azure File ist es möglich, dass die exportierte Datei unvollständig ist
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
69888 | Bei der Überlieferung eines Spezialauftrags wird die Reservierung nicht korrekt aktualisiert | 96458 |
71790 | Im Auftragscockpit wird die Verfügbarkeit von Montageauftragszeilen nicht berücksichtigt | 96458 |
77881 | BC21: Verkaufsangebot umwandeln in Verkaufsauftrag funktioniert nicht, wenn im Verkaufsangebot die Konditionszeilen fehlen | 96458 |
71232 | Nachdem die Wareneingangszeilen einer Einkaufsrechnung abgerufen wurden, funktioniert die Suchfunktion für das Feld "Kred. Lieferungsnr." auf der Seite "Wareneingangszeilen holen" nicht | 96012 |
71733 | Die Gruppen- und Zwischensummen werden nicht in den gedruckten Belegen Verkaufsangebot, -auftrag, -gutschrift und Rahmenauftrag ausgegeben, obwohl der Schalter in der Einrichtung Debitoren und Verkauf aktiv ist | 96012 |
74542 | Beim Einfügen eines Artikels (Direktlieferung) in die Einkaufsbestellung über die Funktion "Auftrag holen" wird fälschlicherweise die Verpackungsmenge in die Bestellzeilen übernommen, wenn der Artikel eine optionale Verpackungseinheit Einkauf besitzt | 95522 |
74776 | BC21: Textbausteine für den Spezialauftrag werden in der Einkaufsbestellung über die Aktion "Auftrag holen" nicht übertragen | 95522 |
81793 | BC21: Die Übernahme von Textbausteinen in die Einkaufsbestellung erfolgt nicht korrekt, wenn die Funktion über die Schaltfläche "Spezialauftrag" > "Auftrag holen" erfolgt | 95522 |
60709 | Webshop: Bei der Umwandlung von Online Verkaufsaufträgen werden die Felder "Verfahren", "Art des Geschäfts" und "Verkehrszweig" nicht in den Verkaufsauftrag übernommen | 94713 |
71922 | BC21: Wird im Verkaufsauftrag die Option "Buchen und Liefern" ausgewählt, werden Zeilen mit Frachtpositionen nicht fakturiert, wenn der Verkaufsauftrag vorab nicht freigegeben wurde | 94713 |
77671 | Shopware: Wird auf der Seite Webshop – Artikel die Funktion "An Shop übergeben" ausgeführt, funktioniert ab Version 6.5 die Synchronisation nicht | 94713 |
73675 | In archivierten Versionen eines Verkaufsangebots wird die Versionsnummer im Belegkopf nicht angedruckt | 94261 |
77444 | Im Bestellarbeitsblatt wird für jede Position eine separate Einkaufsbestellung erstellt | 94261 |
72737 | Bei der Übernahme von Artikeln aus der Volltextsuche in die Verkaufszeile erscheint fälschlicherweise die Abfrage, ob die vorhandenen Konditionen gelöscht und neu ermittelt werden sollen | 94047 |
77672 | Wenn in der Datenaustauschdefinition des Auftragsimport eine Nummernserie angegeben ist, wird der Verkaufsauftrag nicht mit der vorgegebenen Nummer aus dieser Serie generiert | 94047 |
73553 | In den Kopien des Berichts "Service - Lieferung" und des Berichts "Service - Rechnung" beginnt die Seitennummerierung nicht bei 1 | 93678 |
69501 | Neue Seite "Artikeldisposition" für die manuelle Disposition | 93530 |
70995 | Datanorm: DATPREIS-Datei von Datanorm Version 4 kann exportiert werden | 93530 |
70997 | Datanorm: Export der Warengruppen im Datanorm V4 Format möglich | 93530 |
71348 | Einstandspreis in der Verkaufszeile ist nicht grundsätzlich editierbar | 93530 |
72773 | In den Vor-/Nachtext Zuordnungen kann ein Lagerort hinzugefügt werden | 93530 |
73428 | Neues Wiederbeschaffungsverfahren "Auffüllen auf Meldebestand" für den Bestellvorschlag | 93530 |
Release 31
Main Release
Neuerungen in der Preisfindung
Die Felder für das Preisfindungsverhalten legen fest, wie sich ein manuell eingegebener Verkaufs- oder Einkaufspreis verhält, wenn sich die Menge ändert. Bei der Option Manuelle Preise und Rabatte stehen lassen wird ein Hinweis angezeigt, dass ein günstigerer Preis gefunden wurde und dieser übernommen werden kann. Bei der Option Manuelle Preise und Rabatte mit Bestpreisfindung vergleichen wird automatisch der bessere, gefundene Preis übernommen.
Erweiterung der Kostengrundlage im Verkauf
Kostengrundlage wurde für verknüpfte Belege implementiert
In der gefilterten Warenausgangserstellung kann nun nach Lagerort gefiltert werden
- Geben Sie im Suchfeld (Symbol Lupe im Menüband) Verkaufsaufträge ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Lager > Sonstiges > Gefilterte Warenausgangserstellung….
- Klicken Sie jetzt im Menüband auf die Schaltfläche Bearbeiten.
- Klicken Sie in das Feld Lagerortfilter und wählen Sie einen Datensatz aus.
Inventurabbuchungen auch für reservierte Artikel möglich
OSG-Trade: Es ist nun möglich, Standard Liefer- und Rechnungsadressen separat zu kennzeichnen
Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerverwaltung.
Generische Kacheln zeigen nur Tabellen an, die mit einer Seite verknüpft sind
ECM: Es besteht jetzt die Möglichkeit, bei der Archivierung über die Dropzone verschiedene Zusatzbelege auszuwählen
Die Referenzgruppen (zuvor EAN-Referenzgruppen) werden verwendet, um Artikel und Kunden zuzuordnen und erleichtern die korrekte Identifizierung in nachgelagerten Prozessen
Änderungsdashboard: Für den Importvorgang gibt es die neue Seite "Feldzuordnungskarte"
Datanorm: Für jeden Debitor kann eingerichtet werden, welche Preise und Artikelstammdaten exportiert werden soll
Neuerungen in der Rechnungsfreigabe
Neue Verteilungsmethode "Nach Menge" für die Berechnung von Frachtkosten für den Einkauf umgesetzt
Auf der Seite "Rechnungsfreigabezeilen" besteht nun die Möglichkeit, notwendige Preisänderungen direkt vorzunehmen
- VK-Preis Ohne MwSt.
- VK-Preis (PE)
- DB%
- Zeilenrabatt %
Neuerungen der Vor- und Nachtexte für Belege
- Die Seite Standardtext wurde in Vor-/Nachtexte umbenannt.
- Die Seiten Einkauf - Standard Textvorlage, Mahnung - Standard Textvorlage, Verkauf - Standard Textvorlage, Servicevertrag - Standard Textvorlage und Service - Standard Textvorlage wurden durch die Seite Vor-/Nachtext Zuordnungen ersetzt.
- Die Seite Textbaustein wurde um eine neue Schaltfläche Alle Einstellungen setzen erweitert. Mit dieser Funktion können nun alle Belege aktiviert oder deaktiviert werden. Nachdem die Funktion ausgeführt wurde, wird ein entsprechendes Auswahlfenster angezeigt.
- Die Funktionen zum Hinzufügen von Vor-/Nachtexten in den Belegen wurde umbenannt. Ab sofort trägt die Funktion den Namen des entsprechenden Belegs (zum Beispiel Verkaufsauftrag Vor-/Nachtexte).
- Zudem wurde die Vor-/Nachtext Gruppe Warenausgang in den Belegen auf Lieferung abgeändert.
- Ebenso wurden die fehlenden Vor-/Nachtext Gruppen in den Belegen ergänzt (zum Beispiel die Gruppe Lieferung in den archivierten Verkaufsaufträgen).
- Auf der Seite Debitorenkarte und der Seite Debitorencockpit wurden die Schaltflächen Vor-/Nachtexte Service und Vor-/Nachtexte Servicevertrag entfernt und stattdessen gibt es jetzt nur noch die Schaltfläche Vor-/Nachtexte. Diese ermöglicht die Zuordnung für alle Bereiche und Belegarten.
- Für Mahnungen können nun spezifische Vor-/Nachtexte für jeden Debitor individuell hinterlegt werden.
- Ab sofort ist es möglich, im Reklamationsbeleg im Ein- und Verkauf die entsprechenden Vor-/Nachtexte für Rücksendungen, Rücklieferungen und Gutschriften zuzuordnen.
Volltextsuche auch im Feld "Nr." verfügbar
KIS Megabild: Ergänzung von zwei neuen Feldern
Fehlerbehebungen
- [71922] BC21: Wird im Verkaufsauftrag die Option "Buchen und Liefern" ausgewählt, werden Zeilen mit Frachtpositionen nicht fakturiert, wenn der Verkaufsauftrag vorab nicht freigegeben wurde
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
62601 | Im gebuchten Montageauftrag wurden die Felder "Herkunftsbelegnr." und "Herkunftsbelegzeilennr." ergänzt | 98189 |
65185 | In der gefilterten Warenausgangserstellung kann nun nach Lagerort gefiltert werden | 98189 |
66336 | In der Auftragsbestätigung wird der VK-Preis nicht immer mit zwei Nachkommastellen angedruckt | 98189 |
71777 | Obwohl im Rahmen der Rückstandsauflösung bei der Freigabe des Verkaufsauftrags nur eine reservierte Teilmenge umgelagert werden soll, wird immer die Gesamtmenge der Auftragszeile auf den Rückstandslagerplatz umgelagert | 98189 |
74542 | Beim Einfügen eines Artikels (Direktlieferung) in die Einkaufsbestellung über die Funktion "Auftrag holen" wird fälschlicherweise die Verpackungsmenge in die Bestellzeilen übernommen, wenn der Artikel eine optionale Verpackungseinheit Einkauf besitzt | 98189 |
78755 | BC21: Beim Umwandeln von Verkaufsangeboten in Verkaufsaufträge werden keine Zeilen übertragen, wenn mit der Ein- und Auslaufsteuerung gearbeitet wird | 97868 |
79003 | Änderungsdashboard: Beim Mapping von Datumswerten stürzt das System ab | 97829 |
72737 | Bei der Übernahme von Artikeln aus der Volltextsuche in die Verkaufszeile erscheint fälschlicherweise die Abfrage, ob die vorhandenen Konditionen gelöscht und neu ermittelt werden sollen | 97743 |
64540 | Die Bestellrückmeldung wurde um das Feld "Preiseinheit" erweitert | 96458 |
77444 | Im Bestellarbeitsblatt wird für jede Position eine separate Einkaufsbestellung erstellt | 94892 |
71425 | Neue Verteilungsmethode "Nach Menge" für die Berechnung von Frachtkosten für den Einkauf umgesetzt | 93977 |
77672 | Wenn in der Datenaustauschdefinition des Auftragsimport eine Nummernserie angegeben ist, wird der Verkaufsauftrag nicht mit der vorgegebenen Nummer aus dieser Serie generiert | 93977 |
69567 | Die Optionen "Nach Bereich" und "Nach Herkunftsbeleg“ zur Kommissionierungserstellung funktionieren fehlerhaft, da stattdessen eine Sammelkommissionierung für alle Warenausgänge erstellt wird | 92779 |
70264 | Die Aktualisierung der farblichen Darstellung der Werte in den Feldern DB% und DB(MW) im Verkaufsauftrag erfolgt nach einer Änderung in den Verkaufszeilen erst nach mehrmaligem Verlassen der Zeile oder einer Aktualisierung der Seite | 92779 |
69382 | Volltextsuche: Artikel werden ohne Referenznummer in den VK-Beleg eingefügt, wenn sie über die Eindeutigkeit des Feldes "Beschreibung 1" identifiziert werden, andernfalls wird die Artikelreferenznummer in die VK-Zeile eingetragen | 91738 |
70557 | Obwohl im Verkaufsauftrag über die Zeilenfunktion "Aufmaßerfassung" mehrere Zeilen angelegt wurden, wird in der Auftragsbestätigung nur die erste Zeile angedruckt | 91738 |
74304 | Die neue Preisfindung wird bei der Installation der Apps nicht automatisch aktiviert | 91738 |
74016 | Im Bestellarbeitsblatt wird in der Infobox "Artikeldetails - Beschaffung" die Menge im Feld "Lagerbestand Primärlagerort" nicht korrekt angezeigt | 91562 |
72917 | EDI: Die Dezimalwerte in "Bruttogewicht", "Nettogewicht" und "Preis" werden beim Export von ORDERS an ESKER nicht korrekt formatiert | 91373 |
69588 | Wenn in der "Infobox Verkaufshistorie" andere Belege vorhanden sind, erfolgt keine konsistente Anzeige der ersten fünf Zeilen | 91029 |
68650 | Nach Erstellung eines Block-Auftrags aus einem Rahmenauftrag ist es anschließend nicht möglich, weitere Aufträge aus dem Rahmenauftrag zu erstellen | 90866 |
69092 | Wenn ein Warenausgang mit zwei Zeilen aus unterschiedlichen Aufträgen über das Logistik Terminal abgeschlossen wird, bleibt die zweite Zeile im Terminal bestehen und wird nicht ordnungsgemäß gelöscht, jedoch erfolgt eine korrekte Verbuchung | 90866 |
74644 | Wenn die Tabellennummer in der Zeile geändert wird, sind die Bedingungen in den erweiterten Berichtseinstellungen nicht mehr sichtbar | 90866 |
71368 | In der Verkaufsreklamation und der Verkaufsgutschrift tritt ein Fehler bei der "Infobox Belegzeilenverknüpfung" auf | 90361 |
72533 | BC21: Nach dem Ausführen der Funktion "Aufträge mit Auftragsbezug holen..." auf der Seite Bestellarbeitsblätter werden die Bedarfsverursacher mit dem Einkaufscode "Auftrag" oder "Spezial" nicht in das vorgesehene Bestellarbeitsblatt eingetragen | 90361 |
67142 | Soll ein geparkter Kassenauftrag bei der Erstellung eines Kassenabschlusses gelöscht werden, wird die Bestätigungsfrage dazu im Dialogfenster in englischer Sprache angezeigt | 90160 |
74432 | OSG-Trade: Endpunkt zum Erstellen neuer (Liefer-)Adressen ist inkorrekt | 90160 |
50132 | Positionen mit dem Einkaufscode"Auftragsbezug" werden nicht mehr berücksichtigt, wenn im Bestellarbeitsblatt oder im Workflow zur Erstellung von Bestellungen Positionen mit dem Einkaufcode "Spezialauftrag" aufgerufen werden | 89411 |
52321 | Neuerungen in der Preisfindung | 89411 |
53643 | In der Verkaufspreisliste wurde im Inforegister Zeilen das Feld "Verkaufsbeschreibung" ergänzt | 89411 |
58224 | Obwohl in der Einrichtung Debitoren und Verkauf der Schalter "Artikelverfolgungsdaten auf Lieferschein drucken" aktiviert ist, wird der vorgesehene Platz für diese Daten im Anhang nicht berücksichtigt | 89411 |
60708 | Amazon SP API: In den Auftragszeilen wird das Feld "Versandrabatt" nicht importiert | 89411 |
62633 | Beim Löschen eines Reservierungspostens wird die zutreffende Auftragszeile dazu auf der Seite "Reservierung Statuseinträge" nicht gelöscht | 89411 |
64722 | Kostengrundlage wurde für verknüpfte Belege implementiert | 89411 |
65766 | In den Berichten Verkauf - Lieferschein (5374113) und Verkauf - Rechnung (5376710) wird das Ablaufdatum für Artikel mit Charge nicht angedruckt | 89411 |
67002 | Mapping: Beim Umbenennen einer Datenaustauschdefinition oder einer Zeilendefinition gehen die Mapping Path Filter verloren | 89411 |
67050 | Beim Bearbeiten von Textbausteinen mit dem Editor werden die Textzeilen nicht korrekt übernommen | 89411 |
67345 | Nach dem Import über die Seite "KIS - Importübersicht" werden auf der Seite "Konditionsschemas" keine Werte für die Felder "Gruppenbeschreibung" und "Kreditor/Debitor Name" angezeigt | 89411 |
67555 | Im Verkaufsauftrag wird für Zusatzpositionen der Wert im Feld "VK-Preis Ohne MwSt" gelöscht, wenn der Verkaufskanal geändert wird | 89411 |
68239 | OSG-Trade: Es ist nun möglich, Standard Liefer- und Rechnungsadressen separat zu kennzeichnen | 89411 |
68411 | Die Proforma-Lieferscheine werden nun in den Infoboxen "Belegzeilenverknüpfung" und Verkaufsstatus" angezeigt | 89411 |
69066 | Generische Kacheln zeigen nur Tabellen an, die mit einer Seite verknüpft sind | 89411 |
69170 | ECM: Es besteht jetzt die Möglichkeit, bei der Archivierung über die Dropzone verschiedene Zusatzbelege auszuwählen | 89411 |
69590 | BC21: Auf der Seite "Sammelrechnung" kann der Belegstatus nicht als Option ausgewählt werden | 89411 |
69604 | In der Infobox "Preisauskunft" kann der Filter in der Artikelübersicht fehlerhaft ein und fälschlicherweise anzeigen, dass keine Daten vorhanden sind, obwohl dies nicht der Fall ist | 89411 |
69886 | Frachtauftrag kann nicht erstellt werden, da beim Ausführen der Funktion "Frachtauftrag erstellen" eine Fehlermeldung erfolgt | 89411 |
69988 | Wird im Verkaufsauftrag nach der Eingabe des Warenausgangs.-Datums eine abweichende Lieferadresse ausgewählt, werden die Felder "Geplantes Lieferdatum", "Geplantes Lieferungsdatum" und "Lieferungsdatum" falsch berechnet | 89411 |
70069 | Die Referenzgruppen (zuvor EAN-Referenzgruppen) werden verwendet, um Artikel und Kunden zuzuordnen und erleichtern die korrekte Identifizierung in nachgelagerten Prozessen | 89411 |
70135 | Änderungsdashboard: Für den Importvorgang gibt es die neue Seite "Feldzuordnungskarte" | 89411 |
70237 | Die Felder "Konfigurationsvorlagencode" und "Konfigurationsvorlage zuletzt angewendet am" in der Debitoren-, Kreditoren- und Artikelkarte ermöglichen die Nachverfolgung der verwendeten Vorlage bei der Erstellung der Datensätze | 89411 |
70469 | Die Funktion "Bestandsabgleich" des Logistikmoduls wurde um das Feld "Lagerplatzcode" erweitert, sodass beim Buchen von Inventuren auch der Lagerplatz berücksichtigt werden kann | 89411 |
70547 | Wenn in den Verkaufszeilen manuell Werte in die Felder Einstandspreis (MW) oder Einstandspreis (PE) eingetragen werden, bleiben die EK-Konditionen unverändert und das Feld "Preisherkunft Einstandspreis" wird nicht auf den Wert "Manuelle Eingabe" gesetzt | 89411 |
70998 | Datanorm: In der Tabelle "Datanorm Debitoren" kann für jede Debitorennummer eine Datanorm Version und ein Datentransfercode für den Export hinterlegt werden | 89411 |
71012 | Datanorm: Für jeden Debitor kann eingerichtet werden, welche Preise und Artikelstammdaten exportiert werden soll | 89411 |
71078 | In der Einkaufsbestellung wird bei der Erstellung von Lieferavisierungen und beim Splitting von Positionen der Wert im Feld "Planungsflexibilität" im Inforegister Zeilen nicht korrekt gesetzt | 89411 |
71400 | Neuerungen in der Rechnungsfreigabe | 89411 |
71471 | Für den Bericht "Einkaufsbestellung" können in den erweiterten Berichtseinstellungen im Inforegister Zeilen die Auftragsnummer und die Debitorennummer hinzugefügt werden | 89411 |
71528 | Auf der Seite "Rechnungsfreigabezeilen" besteht nun die Möglichkeit, notwendige Preisänderungen direkt vorzunehmen | 89411 |
71554 | Neuerungen der Vor- und Nachtexte für Belege | 89411 |
72170 | Wenn das Feld "Gebuchte Rechnung versendet" in den Reports für Stapelbuchen aktiviert ist, werden alle erstellten Rechnungen versucht per E-Mail zu versenden, obwohl ein Belegsendeprofil zum Drucken hinterlegt wurde | 89411 |
72187 | Volltextsuche auch im Feld "Nr." verfügbar | 89411 |
72189 | BC21: Wird aus einem Angebot mit Alternativpositionen ein Auftrag erstellt und ist in der Einrichtung Debitoren und Verkauf ein Wert im Feld "Zeige Angebotsinformationen im Auftrag" eingetragen, können Alternativpositionen nicht gelöscht werden | 89411 |
72486 | Intercompany: Eingangstransaktionen können nicht verarbeitet werden, wenn Zeilen übertragen werden, die im Feld "Art" keinen Wert enthalten und folglich auch das Feld "IC-Partner... Art" leer ist | 89411 |
72506 | BC21: Wenn ein Verkäufercode in der Benutzer Einrichtung eingetragen ist, werden im Rollencenter die Werte für die Kacheln in den Kategorien "Freizugeben", "Verkaufsaufträge freigeben nicht geliefert" und "Reklamationen" falsch berechnet | 89411 |
72535 | BC21: In der Verkaufsreklamation wird die gebuchte Rücklieferung nicht in der Infobox "Reklamationsbezogene Belege" angezeigt | 89411 |
72577 | BC21: Nach dem Update werden auf der Seite "Verkaufspreise" die Felder Kreditorenname und Kreditorennummer nicht mehr angezeigt | 89411 |
72578 | BC21: Verkaufslieferschein wird mit zweiter leerer Seite ausgegeben | 89411 |
72615 | Wenn man bei einer Direktlieferung eine Zusatzposition (Charge) hinzufügt und aus dem Verkaufsauftrag heraus bucht, wird die Chargenzeile nicht berücksichtigt | 89411 |
72915 | EDI: Dateiname beim Export von EDI Bestellungen an ESKER wurde angepasst | 89411 |
72956 | Negative Mengen im Rückstandsblock des Berichts 5374113 (Verkauf - Lieferschein) werden nicht angedruckt | 89411 |
73062 | Die am Artikel hinterlegten Verpackungseinheiten führen fälschlicherweise dazu, dass in der Einkaufsrechnung in den über die Zeilenfunktion "Wareneingangszeilen holen" erstellten Rechnungszeilen Mengen aufgerundet werden | 89411 |
73063 | Bei der Wahl der Option "Abfrage" im Inforegister "Löschabfrage nach Teilbuchung" der Lager Einrichtung kommt es zur Sperrung der Datenbank | 89411 |
73106 | Bei Einrichtung einer Abweichung für einzelne Kreditoren in der Belegversand Einrichtung, werden die im Feld "Belegtypbeschreibung für PDF Name" hinterlegten Belege nicht als PDF angezeigt | 89411 |
73119 | Auf der Seite "Zusteller" können keine Spalten über Personalisieren bearbeitet werden | 89411 |
73174 | nexmart DataCloud 2.0: Die Preis- und Verfügbarkeitsanfrage liefert falschen Stückpreis und zeigt in den Benachrichtigungen keine Schnittstellenfehler an | 89411 |
73383 | KIS Megabild: Ergänzung von zwei neuen Feldern | 89411 |
73685 | EDI: Für die Belegarten ORDRSP und INVOIC wurde das Feld "SU Referenznr." ergänzt, um den richtigen Kreditor ermitteln zu können | 89411 |
73881 | POS Aktionen sind im Verkaufsauftrag standardmäßig eingeblendet | 89411 |
73919 | Bei Umlagerungen kann ein Warenausgang nicht gebucht werden, obwohl die Restmenge für die Teillieferung reserviert ist | 89411 |
71990 | In der erweiterten Debitorensuche wird die eingerichtete Priorität nicht korrekt berücksichtigt. | 123198 |
75017 | EDI: Beim Import von Bestellrückmeldungen wird auch die Preiseinheit beachtet | 123198 |
79655 | Wird ein Umlagerungsauftrag für einen Wareneingang am Lagerort mit Rückstandsauflösung gebucht, wird die Einlagerung nicht automatisch erstellt und muss manuell gebucht werden | 123198 |
80138 | Logistik Terminal: Die Abstimmung der Mengen zwischen der entnommenen Menge und der hinzuzufügenden Menge erfolgt nicht ordnungsgemäß durch diverse Befehle | 123198 |
80294 | Bei Verwendung von Katalogartikeln mit der Bezugsart "Katalogartikel" erfolgt die Abfrage nach Konfigurationsvorlagen und bei Abbruch der Auswahl wird fälschlicherweise immer die erste Konfigurationsvorlage der Liste angewendet | 123198 |
84297 | In der Rückstandsauflösung wird vor dem Druck der Belege die offene Datenbank Transaktion der Buchung nicht abgeschlossen | 123198 |
85678 | Das MwSt.-Datum wird bei der Buchung aus der Rückstandsauflösung nicht hinterlegt | 123198 |
87920 | Beim Stapelbuchen öffnet sich für jeden Auftrag eine Fehlermeldungsübersicht | 123198 |
88059 | Wird für das Verkaufspreiskalkulationsschema die Option "Einstandspreis" als Kostengrundlage verwendet, führt eine Änderung des Einstandspreises (MW) zu einem Fehler. | 123198 |
84294 | In der Einkaufsbestellung zu einer Direktlieferung kann die Lieferung nicht gebucht werden, wenn im verbundenen Verkaufsauftrag eine Frachtressource mitzuliefern ist und mehr als 1 Artikelposition (außer Fracht) enthalten ist | 111732 |
67450 | Inventurabbuchungen auch für reservierte Artikel möglich | 111269 |
78406 | In den registrierten Mahnungen werden fälschlicherweise alle Zinspositionen für die Gesamtsumme berücksichtigt | 111269 |
78460 | Vor-/Nachtexte werden im Sammelrechnungsvorgang bei der Rechnungserstellung über die Schaltfläche "Verkaufslieferung fakturieren" nicht übernommen | 111269 |
78872 | Im Bestellarbeitsblatt wird das *Gültig von" und "Gültig bis" Datum für Rahmenaufträge ignoriert, sodass abgelaufene Rahmenbestellungen zugeordnet werden | 111269 |
81978 | Auslaufartikel mit Textbausteinen können nicht in Verkaufsaufträgen ausgewählt werden | 111269 |
81029 | Beim Hinzufügen von Katalog- und Aufmaßartikeln in Verkaufsbelegen mit gewählter Vorlage wird der Artikel als Zeilennummer 0 eingefügt und ersetzt beim Einfügen neuer Zeilen ohne Nummer den vorherigen Eintrag erneut als Zeilennummer 0 | 104824 |
82333 | Die Auswahl von Artikeln im Verkaufsauftrag ist nicht möglich, sobald ein Aufmaß hinterlegt wurde | 104824 |
81281 | Der Verkaufskanal kann für freigegebene Verkaufsaufträge nicht geändert werden | 103783 |
73675 | In archivierten Versionen eines Verkaufsangebots wird die Versionsnummer im Belegkopf nicht angedruckt | 103374 |
74082 | Bei der externen E/D/E Preis- und Verfügbarkeitsabfrage wird fälschlicherweise im Feld "Preisherkunft" der Wert "Externe Preisabfrage" gesetzt | 103374 |
74199 | Rechnungslauf für Sammelrechnungen bricht ab und wird nicht fortgesetzt, wenn ein Beleg Fehler aufweist | 103374 |
80568 | Bei einer Über- oder Unterlieferung für einen Spezialauftrag wird der Deckungsbeitrag falsch aktualisiert | 103374 |
64167 | Erweiterung der Kostengrundlage im Verkauf | 102992 |
65170 | Wenn Änderungen an den Stammdaten in der Debitorenkarte vorgenommen werden, führt dies bei der Erstellung der Sammelrechnung nicht dazu, dass die Lieferscheine in separate Verkaufsrechnungen aufgesplittet werden | 102992 |
73372 | Sobald ein Verkaufsauftrag mit einem SET-Artikel gebucht und geliefert wird, funktionieren die Workflows für die Verkaufsbelege nicht mehr ordnungsgemäß | 102992 |
73543 | Über die Schaltfläche "Markierte Lieferungen fakturieren" auf der Seite "Geb. Verkaufslieferungen" werden die erstellten geb. Verkaufslieferungen ohne Berücksichtigung des Briefpapiers gedruckt | 102992 |
74776 | BC21: Textbausteine für den Spezialauftrag werden in der Einkaufsbestellung über die Aktion "Auftrag holen" nicht übertragen | 102992 |
77148 | Wenn die Kreditornummer manuell in der VK-Zeile eingetragen wird und bereits ein manueller Verkaufspreis vorhanden ist, wird der Einstandspreis (MW) durch erneute Preisfindung neu berechnet. | 102992 |
77881 | BC21: Verkaufsangebot umwandeln in Verkaufsauftrag funktioniert nicht, wenn im Verkaufsangebot die Konditionszeilen fehlen | 102992 |
78744 | Wenn in einer Frachtressourcenzeile der Haken im Feld "Liefern mit (exakt)" gesetzt ist und das Feld "Liefern und Berechnen mit Zeilennr." einen Wert enthält, erfolgt die Lieferung der Frachtressource nicht anteilig | 102992 |
79273 | Im Verkaufsangebot und -gutschrift werden nicht die zugehörigen Bemerkungen des Debitors in der Infobox "Debitorenbemerkung" angezeigt | 102992 |
79667 | Im Ein- und Verkauf können die Felder in den geb. Gutschriften und Rechnungen editiert werden | 102992 |
79926 | Wenn es während des Sammelrechnungslaufs zu einem Fehler beim Versenden von Belegen kommt, wird versucht, die betreffenden Belege mehrfach zu versenden | 102992 |
80374 | Wird ein Verkaufsauftrag über die Schaltfläche "Auftrag erst." aus einem Verkaufsangebot erstellt, führt dies zu einem Fehler | 102992 |
80578 | Beim Versuch ein Etikett über das Etikettenarbeitsplatz zu drucken erfolgt eine Fehlermeldung | 102992 |
80608 | Die original Herstellernummer wird in der Einkaufsbestellung in den Bemerkungszeilen unterhalb einer Artikelzeile angedruckt | 102992 |
80657 | Der Verkaufspreis wird neu kalkuliert, wenn sich die Preisherkunft des Einstandspreises in der Verkaufszeile ändert, jedoch keine spezifischen Verkaufspreiskalkulationszeilen vorhanden sind | 102992 |
80725 | Die Debitorensuche anhand des Namens kann in der Kasse nicht durchgeführt werden, da der Name immer überschrieben wird | 102992 |
81032 | Obwohl es eine Bestellung zu einer Auftragszeile gibt, wird in der Einkaufsbestellung im Feld "Preisherkunft" der Wert 'Manuell' gesetzt | 102992 |
81793 | BC21: Die Übernahme von Textbausteinen in die Einkaufsbestellung erfolgt nicht korrekt, wenn die Funktion über die Schaltfläche "Spezialauftrag" > "Auftrag holen" erfolgt | 102992 |
60709 | Webshop: Bei der Umwandlung von Online Verkaufsaufträgen werden die Felder "Verfahren", "Art des Geschäfts" und "Verkehrszweig" nicht in den Verkaufsauftrag übernommen | 102040 |
Release 29
Main Release
- [71344] Neue Schaltfläche "Nur verfügbarer Bestand am Lagerort anzeigen" in der Volltextsuche
Überarbeitung der Volltextsuche
DAS IST NEU
- Per Optionsfeld kann zwischen der Volltextsuche und der nextmart-Suche gewechselt werden.
- Neben dem Suchbegriff kann auch nach einer Kreditorennummer gesucht werden, um die Suchergebnisse zu filtern. Bei Eingabe einer Kreditorennummer wird der Kreditorenname angezeigt.
- Für die nextmart-Suche entfallen die Felder Hersteller und Hersteller Technischer Name, da auch hier die Eingabe einer Kreditorennummer möglich ist. Voraussetzung ist, dass jeder nexmart Hersteller über das Mapping einem Kreditoren zugeordnet ist.
- Die Register Suchbox und Sucheinstellungen werden zu einem Register Sucheinstellungen zusammengeführt. Bis auf das Feld Suchbegriff werden alle weiteren Felder unter Mehr anzeigen angezeigt.
- Das Register Suchergebnis ist standardmäßig aufgeklappt.
Neuerungen in der Preisfindung
Die Felder für das Preisfindungsverhalten legen fest, wie sich ein manuell eingegebener Verkaufs- oder Einkaufspreis verhält, wenn sich die Menge ändert. Bei der Option Manuelle Preise und Rabatte stehen lassen wird ein Hinweis angezeigt, dass ein günstigerer Preis gefunden wurde und dieser übernommen werden kann. Bei der Option Manuelle Preise und Rabatte mit Bestpreisfindung vergleichen wird automatisch der bessere, gefundene Preis übernommen.
OSG-Trade: Es ist nun möglich, Standard Liefer- und Rechnungsadressen separat zu kennzeichnen
Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerverwaltung.
Neue Schaltfläche "Nur verfügbarer Bestand am Lagerort anzeigen" in der Volltextsuche
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
74513 | Bereits während der Sortierung im Sammelrechnungslauf können Verkaufsaufträge für Debitoren mit einem höheren Limit als dem noch nicht fakturierten Betrag freigeschaltet werden | 90361 |
50132 | Positionen mit dem Einkaufscode"Auftragsbezug" werden nicht mehr berücksichtigt, wenn im Bestellarbeitsblatt oder im Workflow zur Erstellung von Bestellungen Positionen mit dem Einkaufcode "Spezialauftrag" aufgerufen werden | 90160 |
58224 | Obwohl in der Einrichtung Debitoren und Verkauf der Schalter "Artikelverfolgungsdaten auf Lieferschein drucken" aktiviert ist, wird der vorgesehene Platz für diese Daten im Anhang nicht berücksichtigt | 89411 |
62633 | Beim Löschen eines Reservierungspostens wird die zutreffende Auftragszeile dazu auf der Seite "Reservierung Statuseinträge" nicht gelöscht | 89411 |
67345 | Nach dem Import über die Seite "KIS - Importübersicht" werden auf der Seite "Konditionsschemas" keine Werte für die Felder "Gruppenbeschreibung" und "Kreditor/Debitor Name" angezeigt | 89411 |
68239 | OSG-Trade: Es ist nun möglich, Standard Liefer- und Rechnungsadressen separat zu kennzeichnen | 89411 |
69604 | In der Infobox "Preisauskunft" kann der Filter in der Artikelübersicht fehlerhaft ein und fälschlicherweise anzeigen, dass keine Daten vorhanden sind, obwohl dies nicht der Fall ist | 89411 |
69886 | Frachtauftrag kann nicht erstellt werden, da beim Ausführen der Funktion "Frachtauftrag erstellen" eine Fehlermeldung erfolgt | 89411 |
72615 | Wenn man bei einer Direktlieferung eine Zusatzposition (Charge) hinzufügt und aus dem Verkaufsauftrag heraus bucht, wird die Chargenzeile nicht berücksichtigt | 89411 |
73919 | Bei Umlagerungen kann ein Warenausgang nicht gebucht werden, obwohl die Restmenge für die Teillieferung reserviert ist | 89411 |
65766 | In den Berichten Verkauf - Lieferschein (5374113) und Verkauf - Rechnung (5376710) wird das Ablaufdatum für Artikel mit Charge nicht angedruckt | 88235 |
72170 | Wenn das Feld "Gebuchte Rechnung versendet" in den Reports für Stapelbuchen aktiviert ist, werden alle erstellten Rechnungen versucht per E-Mail zu versenden, obwohl ein Belegsendeprofil zum Drucken hinterlegt wurde | 88235 |
72535 | BC21: In der Verkaufsreklamation wird die gebuchte Rücklieferung nicht in der Infobox "Reklamationsbezogene Belege" angezeigt | 88235 |
72956 | Negative Mengen im Rückstandsblock des Berichts 5374113 (Verkauf - Lieferschein) werden nicht angedruckt | 88235 |
73881 | POS Aktionen sind im Verkaufsauftrag standardmäßig eingeblendet | 88235 |
72189 | BC21: Wird aus einem Angebot mit Alternativpositionen ein Auftrag erstellt und ist in der Einrichtung Debitoren und Verkauf ein Wert im Feld "Zeige Angebotsinformationen im Auftrag" eingetragen, können Alternativpositionen nicht gelöscht werden | 87833 |
73106 | Bei Einrichtung einer Abweichung für einzelne Kreditoren in der Belegversand Einrichtung, werden die im Feld "Belegtypbeschreibung für PDF Name" hinterlegten Belege nicht als PDF angezeigt | 87833 |
67050 | Beim Bearbeiten von Textbausteinen mit dem Editor werden die Textzeilen nicht korrekt übernommen | 87572 |
69590 | BC21: Auf der Seite "Sammelrechnung" kann der Belegstatus nicht als Option ausgewählt werden | 87572 |
71078 | In der Einkaufsbestellung wird bei der Erstellung von Lieferavisierungen und beim Splitting von Positionen der Wert im Feld "Planungsflexibilität" im Inforegister Zeilen nicht korrekt gesetzt | 87572 |
72506 | BC21: Wenn ein Verkäufercode in der Benutzer Einrichtung eingetragen ist, werden im Rollencenter die Werte für die Kacheln in den Kategorien "Freizugeben", "Verkaufsaufträge freigeben nicht geliefert" und "Reklamationen" falsch berechnet | 87572 |
72577 | BC21: Nach dem Update werden auf der Seite "Verkaufspreise" die Felder Kreditorenname und Kreditorennummer nicht mehr angezeigt | 87572 |
73119 | Auf der Seite "Zusteller" können keine Spalten über Personalisieren bearbeitet werden | 87572 |
60708 | Amazon SP API: In den Auftragszeilen wird das Feld "Versandrabatt" nicht importiert | 87147 |
70547 | Wenn in den Verkaufszeilen manuell Werte in die Felder Einstandspreis (MW) oder Einstandspreis (PE) eingetragen werden, bleiben die EK-Konditionen unverändert und das Feld "Preisherkunft Einstandspreis" wird nicht auf den Wert "Manuelle Eingabe" gesetzt | 87147 |
72486 | Intercompany: Eingangstransaktionen können nicht verarbeitet werden, wenn Zeilen übertragen werden, die im Feld "Art" keinen Wert enthalten und folglich auch das Feld "IC-Partner... Art" leer ist | 87147 |
72578 | BC21: Verkaufslieferschein wird mit zweiter leerer Seite ausgegeben | 87123 |
52321 | Neuerungen in der Preisfindung | 86668 |
67555 | Im Verkaufsauftrag wird für Zusatzpositionen der Wert im Feld "VK-Preis Ohne MwSt" gelöscht, wenn der Verkaufskanal geändert wird | 86668 |
69988 | Wird im Verkaufsauftrag nach der Eingabe des Warenausgangs.-Datums eine abweichende Lieferadresse ausgewählt, werden die Felder "Geplantes Lieferdatum", "Geplantes Lieferungsdatum" und "Lieferungsdatum" falsch berechnet | 86668 |
73063 | Bei der Wahl der Option "Abfrage" im Inforegister "Löschabfrage nach Teilbuchung" der Lager Einrichtung kommt es zur Sperrung der Datenbank | 86668 |
73174 | nexmart DataCloud 2.0: Die Preis- und Verfügbarkeitsanfrage liefert falschen Stückpreis und zeigt in den Benachrichtigungen keine Schnittstellenfehler an | 86668 |
73062 | Die am Artikel hinterlegten Verpackungseinheiten führen fälschlicherweise dazu, dass in der Einkaufsrechnung in den über die Zeilenfunktion "Wareneingangszeilen holen" erstellten Rechnungszeilen Mengen aufgerundet werden | 86503 |
37619 | Artikeleinheiten, welche im WebShop verwendet werden, können nicht mehr im Artikelstamm gelöscht werden | 86047 |
39164 | Zeilennummern werden in der Einkaufsbestellung in 20.000er Schritten erstellt, wenn die Zeilen aus dem Bestellarbeitsblatt (Bestellvorschlag) übernommen werden | 86047 |
41130 | Fehlermeldung bei der Ausführung des Berichts "VK-Preisliste" | 86047 |
41484 | Nexmart-Artikel kann nicht angelegt werden, wenn die Zeichenfolge der Warengruppe mehr als 20 Zeichen umfasst | 86047 |
42532 | Leerer Lagerort Code in der Tabelle "Abweichender Shipcloud Account" zulässig | 86047 |
42884 | Die Auftragsbezugsermittlung führt über die Aufgabenwarteschlange Artikel im Bestellarbeitsblatt auf, die bereits mit einer Bestellung verknüpft sind | 86047 |
46221 | Die Kachel für Direktlieferungsauftragszeilen öffnet die Bestellarbeitsblätter nicht mit dem richtigen Buch.-Blattnamen und den richtigen Filtern, sodass die zugehörigen Auftragszeilen nicht angezeigt werden | 86047 |
46351 | Filtern von Aufträgen mit dem Zahlstatus "bezahlt" funktioniert im Webshop Shopify nicht | 86047 |
48665 | Überarbeitung der Volltextsuche | 86047 |
48704 | Die nexmart Suche funktioniert nicht mit der GLN Nummer des Herstellers | 86047 |
48976 | Der Export von Lagerbestandsänderungen funktioniert nicht, wenn die Product-ID von Artikeln im Webshop nachgetragen wurde | 86047 |
49504 | Mit der Funktion "Volltextsuche" werden nicht immer alle Artikel gefunden, obwohl in der Einrichtung das Feld "Artikel direkt übernehmen" aktiviert ist | 86047 |
50972 | Wenn zu viele Amazon Aufträge über Amazon SP importiert werden, kann das System diese nicht verarbeiten | 86047 |
52223 | Der Export von Lagerbeständen über die Aufgabenwarteschlange für den Webshop Channeladvisor resultiert in Fehlermeldung | 86047 |
52535 | Aus der Shipping Connector Einrichtung werden die Daten bei der Erstellung eines Versandetiketts auf der Seite "Versandadresse" in das Feld "Zu Händen von" nun korrekt übermittelt | 86047 |
53268 | Rechnungsversand per Workflow oder durch die Funktion "Buchen und senden" erzeugt kein ausgehendes Dokument | 86047 |
53344 | EDI: Bei Anlage einer Einkaufsrechnung über den Import werden Preise und Rabatte an die verknüpften Zeilen eines Verkaufsauftrags übergeben | 86047 |
53530 | Shopware6: Nach dem Schließen und erneuten Öffnen eines Auftrags werden nicht in allen Verkaufszeilen die Übertragungskennzeichen zurückgesetzt | 86047 |
54060 | gevis Commerce: Bei Preisanfragen werden Verkaufspreise zusätzlich mit den hinterlegten Konditionen angezeigt | 86047 |
55215 | Cloud DMS: Hochladen von Belegen und Umhängen "sonstiger Dokumente" nicht möglich | 86047 |
55577 | Erneute Anmeldung im Webshop nach Passwortänderung nicht möglich | 86047 |
56070 | ChannelAdvisor Webshop: Exportfilter werden beim Verarbeiten der Trackinginformationen nicht richtig übermittelt | 86047 |
58082 | Ist ein Artikel bei der Überprüfung eines EDI Imports gesperrt oder er existiert nicht, wird der Dummy Sales Header nicht gelöscht | 86047 |
58327 | Webshop: Bei der Auftragsanlage mit aktivierten "Zusatzpositionen" kommt es zur Überschneidung der Artikelzeilen | 86047 |
58497 | Bei der Verarbeitung von ZUGFeRD-Rechnungen wird der Verweis auf die Kred.-Lieferung auf Positionsebene nicht übernommen | 86047 |
59139 | Cloud DMS: Im Feld „Anzahl gedruckt“ erhöht sich der Wert, wenn für den DMS Export ausgehende Dokumente erstellt werden | 86047 |
63010 | Bei der Umwandlung eines Online Auftrags in einen Verkaufsauftrag wird der Wert aus dem Feld "Liefern und berechnen mit Zeilennr." nicht in den Verkaufsauftrag übertragen | 86047 |
63580 | Änderungsdashboard: Daten aus XML-Dateien können jetzt auch in die SaaS Datenbank übertragen werden | 86047 |
65256 | BC18: Für diese Version wird der Support noch unterstützt, aber es gibt keine neue Produktentwicklung - ein Update ist notwendig | 86047 |
65533 | Entfernung der Einrichtung für Preiseinheiten, da sie jetzt standardmäßig aktiviert sind und von allen Usern genutzt werden können | 86047 |
67002 | Mapping: Beim Umbenennen einer Datenaustauschdefinition oder einer Zeilendefinition gehen die Mapping Path Filter verloren | 86047 |
70959 | EDI: Beim ORDERS Import wird das Feld "Name 3" nicht berücksichtigt | 86047 |
70968 | EDI: Bei der Erstellung der DESADV werden die Inhalte der Lieferzeilen nicht exportiert, wenn keine EDI Packstücke verwendet werden | 86047 |
72016 | BC21: Die Volltextsuche funktioniert nicht für nextmart, wenn eine alte Version der nextmart App verwendet wird | 86047 |
Release 27
Main Release
- [42389] BC Online: Alle Funktionen der OPplus Erweiterung sind in der BC Online SaaS Cloud einsetzbar
- [47790] Mahnungen können nach der Installation von OPplus registriert und per E-Mail versendet werden
- [63039] In den Einkaufszeilen gibt es nur noch ein Feld "Ursprungsland/-region"
- [63997] In der Lagereinlagerung wurden die Felder "Verpackungseinheit" und "Menge in Verpackungseinheit" ergänzt
- [63999] Im Wareneingang wurden die Felder "Verpackungseinheit" und "Menge in Verpackungseinheit" ergänzt
- [64004] Die Felder "Verpackungseinheit" und "Menge in Verpackungseinheit" wurden in der Einlagerung ergänzt
- [64167] Erweiterung der Kostengrundlage im Verkauf
- [64817] POS: Bei Verwendung der Funktion "Barverkauf aus Auftrag" muss sich der Verkäufer nur einmalig bei der Kasse anmelden und kann dann per Knopfdruck problemlos zu einer anderen Kasse wechseln
- [65256] BC18: Für diese Version wird der Support noch unterstützt, aber es gibt keine neue Produktentwicklung - ein Update ist notwendig
- [67026] Änderungsdashboard: In der Baumansicht können Artikeldaten in unterschiedlicher Detailtiefe anzeigt werden
- [67945] MDE: Ungeplante Lagerplatzinventur mit MDE-Gerät möglich
- [68101] MDE: Seite für Packstückinformationen wurde erweitert
- [68352] Die Seite "Proformabelege" enthält nun eine "Scan" Funktion, um Belege zu scannen und direkt aufrufen zu können
- [68413] Änderungsdashboard: Für den Import von Dateilisten gibt es eine weitere Ansicht
- [68558] Wird das Feld „DB%“ im Verkaufsbeleg geändert, erscheint ein Dialogfenster, ob bestehende Zeilenrabatte und Konditionen beibehalten oder verworfen werden sollen
- [68755] MDE: Beim Hinzufügen eines neuen Artikels zum Warenkorb über das Menü wird die Menge automatisch auf 1 gesetzt.
- [68764] MDE: Sammelkommissionierung mit dem MDE-Gerät möglich
- [68939] Neues Rollencenter "Universal"
- [70502] Neue Sortierung in den Rechnungsfreigabezeilen
- [70503] Auf der Einkaufsbestellung wird im Falle einer Abholung keine Lieferanschrift angedruckt
- [71466] Frachtressourcen Einrichtung unabhängig vom Auftragswert steuern
Überarbeitung der Volltextsuche
DAS IST NEU
- Per Optionsfeld kann zwischen der Volltextsuche und der nextmart-Suche gewechselt werden.
- Neben dem Suchbegriff kann auch nach einer Kreditorennummer gesucht werden, um die Suchergebnisse zu filtern. Bei Eingabe einer Kreditorennummer wird der Kreditorenname angezeigt.
- Für die nextmart-Suche entfallen die Felder Hersteller und Hersteller Technischer Name, da auch hier die Eingabe einer Kreditorennummer möglich ist. Voraussetzung ist, dass jeder nexmart Hersteller über das Mapping einem Kreditoren zugeordnet ist.
- Die Register Suchbox und Sucheinstellungen werden zu einem Register Sucheinstellungen zusammengeführt. Bis auf das Feld Suchbegriff werden alle weiteren Felder unter Mehr anzeigen angezeigt.
- Das Register Suchergebnis ist standardmäßig aufgeklappt.
Multishop: Umbenennung der Erweiterung Multishop zu "OSG-Trade"
In den Einkaufszeilen gibt es nur noch ein Feld "Ursprungsland/-region"
Erweiterung der Kostengrundlage im Verkauf
Änderungsdashboard: In der Baumansicht können Artikeldaten in unterschiedlicher Detailtiefe anzeigt werden
MDE: Ungeplante Lagerplatzinventur mit MDE-Gerät möglich
MDE: Seite für Packstückinformationen wurde erweitert
- Netto Gewicht
- Brutto Gewicht
- Artikel-Nr.
- Artikelbeschreibung
- Menge (Basis)
- Einheitencode
Änderungsdashboard: Für den Import von Dateilisten gibt es eine weitere Ansicht
MDE: Sammelkommissionierung mit dem MDE-Gerät möglich
Neues Rollencenter "Universal"
Neue Sortierung in den Rechnungsfreigabezeilen
Auf der Einkaufsbestellung wird im Falle einer Abholung keine Lieferanschrift angedruckt
Frachtressourcen Einrichtung unabhängig vom Auftragswert steuern
Zusätzlich wurde das Feld Hinzufügen Abfrage umbenannt in Automatische Frachtressourcen und in ein Optionsfeld umgewandelt. Beim Upgrade ist das Feld vorbelegt:
- Ist der Wert im Feld Maximaler Auftragswert für automatisierte Fracht = 0, wird das Feld auf die Option Nein eingestellt.
- Ist der Wert <> 0, wird das Feld auf den Wert des vorherigen Feldes Hinzufügen Abfrage eingestellt (Ja = Abfrage, Nein = Automatisch)
Fehlerbehebungen
- [63059] Das Ablaufdatum chargengeführter Artikel wird bei Intercompany Buchungen nicht übermittelt, obwohl das entsprechende Feld in den Transaktionsdaten vorhanden ist
- [63479] Bei der Stornierung einer eingehenden Lieferung im Wareneingang wird eine neue eingehende Lieferung mit dem Status "Ausstehend" angelegt und fälschlicherweise an den Dienstleister übermittelt
- [64553] Im Logistikmodul werden beim Bestandsabgleich eingestellte Filter bei der Berechnung des Lagerbestands berücksichtigt und falsche Bestände verbucht
- [65752] Wenn in der Verkaufsbelegen die Infobox "Verkaufspreishistorie" leer ist, kann man die Verkaufshistorie nicht über die entsprechende Schaltfläche öffnen
- [65754] Beim Öffnen einer Artikelkarte werden in der Infobox Preisherkunft zwei Preise angezeigt und nach Aktualisierung der Seite blendet sich der abgelaufene Preis aus. Dies betrifft nur die alte Preisfindung
- [66507] Wenn im Verkaufsauftrag die Artikelmenge geändert wird, bleibt das Feld "Zeilenrabatt 2 %" unverändert und wird nicht geleert
- [67171] Fehlermeldung bei der Externen Preis- und Verfügbarkeitsabfrage an E/D/E, weil die Währung nicht auf Euro eingestellt ist
- [67238] In Rahmenbestellung, Einkaufs-, Angebots-, Gutschrifts-, Rechnungs- und Reklamationszeilen wurde das Feld "Abgerufene Menge Rahmenauftrag" in "Offene Menge EK-Bestellungen" umbenannt und der Tooltip entsprechend angepasst
- [67897] Nach der Erstellung eines Verkaufsauftrags aus einem Rahmenauftrag wird der neu erstellte Verkaufsauftrag nicht automatisch geöffnet
- [67911] Auf der Seite "Planung ber. - Plan.-Vorschlag" ist der Schalter "Planungszuweisung berücksichtigen" nicht sichtbar
- [68299] Nexmart dataCloud 2.0: Fehlermeldung bei der Abfrage nach Preis und Verfügbarkeit für einen Nexmart Artikel, wenn die eigene Kundennummer nicht beim jeweiligen Anbieter hinterlegt ist
- [68435] Obwohl in der Verkaufsreklamation eine E-Mail Adresse für den Belegversand hinterlegt ist, kann die Aktion "An E-Mail anhängen" nicht ausgeführt werden
- [68458] Im Bestellarbeitsblatt ist beim Ausführen der Ereignismeldung eine Lieferterminänderung nicht möglich, wenn für die Verkaufszeile bereits eine Warenausgangszeile für eine Teilmenge existiert
- [68656] Bei der Auftragsmontage ist die Teillieferung von bereits montierten Positionen nicht möglich, da der Warenausgang für diese Positionen nicht gebucht werden kann
- [69109] Im Rahmenauftrag (Bericht 5374124) wird die Artikelreferenz-Nr. nicht angedruckt
- [69426] In der Einkaufsreklamation werden in der Infobox "Belegzeilenverknüpfung" nicht alle Zeilen mit gebuchten Einkaufsrücklieferungen berücksichtigt
- [69566] In den Rechnungsläufen wird der zuvor aktivierte Schalter "Rechnungsrab. berechnen" beim erneuten Öffnen der Berichtsanforderungsseite "Sammelrechnung" zurückgesetzt
- [69587] Verkaufsauftrag kann nicht kopiert werden, wenn an einem Artikel ein Standardlagerort angegeben ist und der Artikel inzwischen auf "kein Bestand" umgestellt wurde
- [69787] Preise werden in der Einkaufsbestellung bei der Erstellung von Lieferavisierungen und bei Splittung von Positionen fälschlicherweise neu ermittelt
- [69856] Beim Upgrade auf BC21 wird die Avisversandadresse aus der OPplus Debitorenkarte nicht auf die Seite "E-Mail Adressen" übetragen
- [70157] Ein im Verkaufsauftrag manuell festgelegter Preis im Feld "Preisherkunft Einstandspreis" wird überschrieben und auf Standard gesetzt, wenn der Einkaufscode nachträglich hinterlegt oder geändert wird
- [70210] Auf dem Lieferschein werden Nachlieferungen über die Schaltfläche "Nachlieferungsbetreff anzeigen" nicht korrekt ausgegeben, wenn das Buchungsdatum älter als das Datum des Lieferscheins ist
- [70245] ECM: Werden Belege archiviert, erhalten diese in der "Infobox Links" keine eindeutige Benennung, ob es sich zum Beispiel um ein Angebot handelt
- [70303] Die im Verkaufsauftrag hinterlegte E-Mail Adresse für den Belegversand wird bei der Direktbestellung nicht an die Gebuchte Verkaufslieferung übermittelt
- [70398] Beim Aufträge Stapelbuchen über den Rechnungslauf werden nicht alle Rechnungen erstellt, wenn ein Verkaufsauftrag einen Buchungsfehler enthält, weil die nachfolgenden Verkaufsaufträge nicht mehr gebucht werden
- [70540] Die Erstellung einer Einkaufsbestellung aus einem Verkaufsauftrag heraus über die Menüfunktion "Einkaufsbelege erstellen" ist ohne Belegverknüpfung nicht möglich
- [70551] Bei Ausführung einer Ereignismeldung im Bestellarbeitsblatt und Erstellung einer Einkaufsbestellung wird das Bestelldatum in der Einkaufsbestellung nicht korrekt übernommen
- [70602] Quote Services funktioniert nicht in Kombination mit der Volltextsuche - es erfolgt keine Benachrichtigung, wenn ein Artikel mit Angebotszeile im Verkaufsauftrag hinzugefügt wird
- [70782] Intercompany: Wird ein gesendeter Beleg in den Eingangstransaktionen (mit Artikelverfolgung) gelöscht oder verschoben und erneut vom Partner zur Verfügung gestellt, ist eine weitere Bearbeitung nicht mehr möglich
- [70786] Intercompany: Bei Fakturierung aus einem Verkaufsauftrag heraus, der auf Grundlage einer Intercompany Bestellung angelegt wurde, wird keine Ausgangstransaktion für die gebuchte Verkaufsrechnung erzeugt
- [71056] ECM: Bei der Archivierung von Einkaufsbelegen werden Belege mit einer falschen Belegart in "Ausgehende Dokumente" verschoben
- [71063] ECM: Beim Versuch, zu archivierende Belege in der Tabelle "Ausgehende Dokumente" mithilfe der Funktion "Synchronisiere mit ECM" zu bearbeiten, stoppt die ganze Synchronisation, wenn ein Eintrag fehlerhaft ist
- [71076] Nach dem Buchen von Teillieferungen im Einkauf nach einer Direktlieferung ist die Auftragsmenge in den Lieferscheinen nicht immer identisch
- [71128] Im Verkaufsauftrag kann im Inforegister Lieferung und Abrechnung im Feld "Rech. an" nicht die Option "Standard" ausgewählt werden, wenn die Kontaktdaten für Verkauf an und Rechnung an nicht identisch sind
- [71147] DTF akzeptiert keine Sonderzeichen im Dateinamen
- [71153] Bei Überlieferung von reservierten Verkaufszeilen erfolgt beim Buchen des Wareneingangs eine Fehlermeldung
- [71228] Mehrere Teilregistrierungen von Einlagerungszeilen sind trotz aktivem Schalter "Einlagerungsverteilung aktivieren" im Wareneingang nicht möglich
- [71369] Einkaufsbestellungen für Direktlieferung und Spezialauftrag werden nicht bearbeitet, wenn sie aus dem Verkaufsauftrag per Zeilenfunktion "Position per Spezialauftrag (Direktlieferung) bestellen" oder "Einkaufsbestellung" geöffnet werden
- [71372] Die Infobox Belegzeilenverknüpfung berücksichtigt keine Belege, die über die "Belegverknüpfung" in Einkaufs- und Verkaufsbelegen verknüpft wurden
- [71374] In der Einkaufsanfrage (5374117) ist im Briefkopf der Zeilenabstand in den Kontaktinformationen rechts oben zu groß
- [71496] Die Firmenanschriftszeile wird ohne Postleitzahl und Ort angedruckt in der Mahnung (Bericht 5376711), Reklamation (Bericht 5374123) und Verkauf - Rücksendung (Bericht 5374123), trotz des lokalen Adressformats "PLZ+Ort" in der Finanzbuchhaltung Einrichtung
- [71774] ECM: Beim Freigeben eines Einkaufs- oder Verkaufsbeleg wird automatisch ein Beleg erstellt und der "Infobox Links" hinzugefügt, was zu einem Fehler führt
- [72196] BC21: Im Verkaufsauftrag wird beim Erfassen einer neuen Artikelzeile die erste Artikelzeile überschrieben, wenn der Artikel nicht über das Feld "Artikelreferenz Nr." gefunden und eine neue Artikelreferenz Nr. angelegt wurde
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
73062 | Die am Artikel hinterlegten Verpackungseinheiten führen fälschlicherweise dazu, dass in der Einkaufsrechnung in den über die Zeilenfunktion "Wareneingangszeilen holen" erstellten Rechnungszeilen Mengen aufgerundet werden | 87147 |
73063 | Bei der Wahl der Option "Abfrage" im Inforegister "Löschabfrage nach Teilbuchung" der Lager Einrichtung kommt es zur Sperrung der Datenbank | 87147 |
70744 | BC21: Nach dem Update erfolgt eine Fehlermeldung nach der Eingabe von Überlieferungen in den Kommissionierbelegen | 85224 |
71546 | Beim Ausführen des Sammelrechnungsreports werden Buchungs- und Belegdatum nicht auf den Rechnungen angedruckt | 85224 |
77287 | BC21: Nach dem Update erfolgt eine Fehlermeldung nach der Eingabe von Überlieferungen in den Kommissionierbelegen | 85224 |
41678 | In der Übersicht der Einkaufsbestellungen hat die Schaltfläche "Belegvorschau" keine Funktion | 84325 |
50297 | Multishop: Umbenennung der Erweiterung Multishop zu "OSG-Trade" | 84325 |
72521 | Soll ein Verkaufspreis an die Preisliste übermittelt werden, führt dies zu einem Fehler | 84307 |
37619 | Artikeleinheiten, welche im WebShop verwendet werden, können nicht mehr im Artikelstamm gelöscht werden | 84114 |
39164 | Zeilennummern werden in der Einkaufsbestellung in 20.000er Schritten erstellt, wenn die Zeilen aus dem Bestellarbeitsblatt (Bestellvorschlag) übernommen werden | 84114 |
41130 | Fehlermeldung bei der Ausführung des Berichts "VK-Preisliste" | 84114 |
41484 | Nexmart-Artikel kann nicht angelegt werden, wenn die Zeichenfolge der Warengruppe mehr als 20 Zeichen umfasst | 84114 |
42532 | Leerer Lagerort Code in der Tabelle "Abweichender Shipcloud Account" zulässig | 84114 |
42884 | Die Auftragsbezugsermittlung führt über die Aufgabenwarteschlange Artikel im Bestellarbeitsblatt auf, die bereits mit einer Bestellung verknüpft sind | 84114 |
46221 | Die Kachel für Direktlieferungsauftragszeilen öffnet die Bestellarbeitsblätter nicht mit dem richtigen Buch.-Blattnamen und den richtigen Filtern, sodass die zugehörigen Auftragszeilen nicht angezeigt werden | 84114 |
46351 | Filtern von Aufträgen mit dem Zahlstatus "bezahlt" funktioniert im Webshop Shopify nicht | 84114 |
48665 | Überarbeitung der Volltextsuche | 84114 |
48704 | Die nexmart Suche funktioniert nicht mit der GLN Nummer des Herstellers | 84114 |
48976 | Der Export von Lagerbestandsänderungen funktioniert nicht, wenn die Product-ID von Artikeln im Webshop nachgetragen wurde | 84114 |
49504 | Mit der Funktion "Volltextsuche" werden nicht immer alle Artikel gefunden, obwohl in der Einrichtung das Feld "Artikel direkt übernehmen" aktiviert ist | 84114 |
50972 | Wenn zu viele Amazon Aufträge über Amazon SP importiert werden, kann das System diese nicht verarbeiten | 84114 |
52223 | Der Export von Lagerbeständen über die Aufgabenwarteschlange für den Webshop Channeladvisor resultiert in Fehlermeldung | 84114 |
52535 | Aus der Shipping Connector Einrichtung werden die Daten bei der Erstellung eines Versandetiketts auf der Seite "Versandadresse" in das Feld "Zu Händen von" nun korrekt übermittelt | 84114 |
53268 | Rechnungsversand per Workflow oder durch die Funktion "Buchen und senden" erzeugt kein ausgehendes Dokument | 84114 |
53344 | EDI: Bei Anlage einer Einkaufsrechnung über den Import werden Preise und Rabatte an die verknüpften Zeilen eines Verkaufsauftrags übergeben | 84114 |
53530 | Shopware6: Nach dem Schließen und erneuten Öffnen eines Auftrags werden nicht in allen Verkaufszeilen die Übertragungskennzeichen zurückgesetzt | 84114 |
54060 | gevis Commerce: Bei Preisanfragen werden Verkaufspreise zusätzlich mit den hinterlegten Konditionen angezeigt | 84114 |
55215 | Cloud DMS: Hochladen von Belegen und Umhängen "sonstiger Dokumente" nicht möglich | 84114 |
55577 | Erneute Anmeldung im Webshop nach Passwortänderung nicht möglich | 84114 |
56070 | ChannelAdvisor Webshop: Exportfilter werden beim Verarbeiten der Trackinginformationen nicht richtig übermittelt | 84114 |
58082 | Ist ein Artikel bei der Überprüfung eines EDI Imports gesperrt oder er existiert nicht, wird der Dummy Sales Header nicht gelöscht | 84114 |
58327 | Webshop: Bei der Auftragsanlage mit aktivierten "Zusatzpositionen" kommt es zur Überschneidung der Artikelzeilen | 84114 |
58497 | Bei der Verarbeitung von ZUGFeRD-Rechnungen wird der Verweis auf die Kred.-Lieferung auf Positionsebene nicht übernommen | 84114 |
59139 | Cloud DMS: Im Feld „Anzahl gedruckt“ erhöht sich der Wert, wenn für den DMS Export ausgehende Dokumente erstellt werden | 84114 |
61952 | Im Inforegister Belegversand werden die Felder nicht mit den korrekten Werten gefüllt | 84114 |
63010 | Bei der Umwandlung eines Online Auftrags in einen Verkaufsauftrag wird der Wert aus dem Feld "Liefern und berechnen mit Zeilennr." nicht in den Verkaufsauftrag übertragen | 84114 |
63580 | Änderungsdashboard: Daten aus XML-Dateien können jetzt auch in die SaaS Datenbank übertragen werden | 84114 |
64458 | Beim Drucken über die Seite "Gebuchte Servicerechnung" fehlt der Schalter "Servicezeilen anzeigen", wodurch die Servicezeilen nicht auf dem Beleg ausgewiesen werden | 84114 |
65533 | Entfernung der Einrichtung für Preiseinheiten, da sie jetzt standardmäßig aktiviert sind und von allen Usern genutzt werden können | 84114 |
67732 | In der Einkaufsbestellung und im Verkaufsauftrag kann für die Über-/Unterlieferung nur ein Wert von <100% eingegeben werden | 84114 |
70959 | EDI: Beim ORDERS Import wird das Feld "Name 3" nicht berücksichtigt | 84114 |
70968 | EDI: Bei der Erstellung der DESADV werden die Inhalte der Lieferzeilen nicht exportiert, wenn keine EDI Packstücke verwendet werden | 84114 |
72016 | BC21: Die Volltextsuche funktioniert nicht für nextmart, wenn eine alte Version der nextmart App verwendet wird | 84114 |
72398 | Bei der Einrichtung eines neuen Preises oder Rabatts für den Ein- und Verkauf werden alle vorhandenen Einträge, die kein Enddatum hatten, mit einem Enddatum versehen. Nur der neu eingerichtete Eintrag bleibt ohne Enddatum | 84114 |
68603 | Änderungsdashboard: In der "Automatischen Vorselektierung Artikelfelder" fehlen die Schalter für "Bezugsart" und "Kreditorenartikelgruppe" | 83771 |
71845 | Änderungsdashboard: Nach dem Ausführen der Funktion "Transformieren" beim Import von Nordwest Rohdaten erfolgt eine Fehlermeldung für die Aufgabenwarteschlange | 83771 |
Release 25
Main Release
- [56879] Standarddruck von Microsoft auch für Briefpapierdrucke möglich
- [65058] Auf der Seite "Rechnungsfreigabezeilen" werden nun die Informationen pro Belegkopf und nachstehend die zugehörigen Belegzeilen angezeigt
- [67232] Verbesserungen im Datenmapping und Änderungsdashboard
Standarddruck von Microsoft auch für Briefpapierdrucke möglich
Auf der Seite "Rechnungsfreigabezeilen" werden nun die Informationen pro Belegkopf und nachstehend die zugehörigen Belegzeilen angezeigt
Verbesserungen im Datenmapping und Änderungsdashboard
- Innerhalb eines Datenmappingpaketes können Datenmappings hinterlegt werden, die unterschiedliche Quelltabellen haben. So kann zum Beispiel das Datenmappingpaket einen Artikeldatensatz importieren, während eines der hinterlegten Datenmappings ein oder mehrere zugehörige Artikeleinheiten anlegt. Dies ist möglich, weil an den Datenmappingpaketzeilen ein Mappingpfad hinterlegt wird. Dieser Mappingpfad ist verpflichtend, sobald unterschiedliche Quelltabellen zwischen dem Datenmappingpaket und einer Datenmappingpaketzeile vorliegen.
- Die Angabe von konstanten Werten im Datenmapping wurde vereinfacht, weil es jetzt eine Auswahl an möglichen Optionswerten gibt. Der ausgewählte und eindeutige Optionswert wird auch in der Datenmappingübersicht angezeigt.
- Die Eingabe von Mappingpfaden wurde optimiert. Sowohl in den Datenmappingpaketzeilen als auch in den Datenmappingzeilen können nur gültige Mappingpfade eingegeben werden. Andernfalls erfolgt eine Fehlermeldung mit der Erklärung, warum der eingegebene Mappingpfad nicht gültig ist.
- In den Zeilenaktionen gibt es zusätzliche Qualitätsverbesserungen. Die Zeilenaktionsparameter im Datenmapping werden jetzt immer aktualisiert, ohne dass die Zeilenaktionsansicht erst verlassen und erneut geöffnet werden muss. Zudem kann das Ergebnis einer Teilstring Funktion ohne Einschränkungen an das Ergebnis der vorherigen Zeilenaktion angehängt werden.
- Beim Importieren, Transformieren oder Übernehmen der Daten wird nicht nur ein Fehler in der ersten Fehlermeldung sondern nahezu alle Fehler werden in einer Fehlermeldung angezeigt, sodass man diese direkt bearbeiten kann, bevor ein erneuter Import-, Transformations- oder Datenübernahmelauf gestartet wird.
- Es ist jetzt möglich, mehrere Dateien zu importieren. Dies ist vorteilhaft, wenn zum Beispiel ein Katalog nicht in einer großen Datei sondern in mehreren Sub-Dateien zur Verfügung gestellt wird. Diese Dateien können dann alle zusammen eingelesen und in einem einzigen Importvorgang analysiert und bearbeitet werden.
- Das Feld Preisbezugseinheit wurde in die Import Buffer-Tabellen und den dazugehörigen Seiten (Sales Price Import und Purchase Price Import) eingefügt.
OSG-Trade: Es ist nun möglich, Standard Liefer- und Rechnungsadressen separat zu kennzeichnen
Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerverwaltung.
Frachtressourcen Einrichtung unabhängig vom Auftragswert steuern
Zusätzlich wurde das Feld Hinzufügen Abfrage umbenannt in Automatische Frachtressourcen und in ein Optionsfeld umgewandelt. Beim Upgrade ist das Feld vorbelegt:
- Ist der Wert im Feld Maximaler Auftragswert für automatisierte Fracht = 0, wird das Feld auf die Option Nein eingestellt.
- Ist der Wert <> 0, wird das Feld auf den Wert des vorherigen Feldes Hinzufügen Abfrage eingestellt (Ja = Abfrage, Nein = Automatisch)
Fehlerbehebungen
- [58497] Bei der Verarbeitung von ZUGFeRD-Rechnungen wird der Verweis auf die Kred.-Lieferung auf Positionsebene nicht übernommen
- [61134] Wird eine neue Verkaufsreklamation erstellt, werden nicht die geänderten Inhalte (zum Beispiel Verkauf an oder Lieferung an) aus dem Ursprungsbeleg übernommen sondern die Daten aus der Debitorenkarte
- [62570] Intercompany: Sobald ein Lagerort, für den auf den Lagerort eines anderen Mandanten verwiesen wird, als Globaler Lagerort eingerichtet wird, werden in der Infobox „Artikelverfügbarkeit“ keine Lagerbestände mehr angezeigt
- [63059] Das Ablaufdatum chargengeführter Artikel wird bei Intercompany Buchungen nicht übermittelt, obwohl das entsprechende Feld in den Transaktionsdaten vorhanden ist
- [63308] Beim Personalisieren der Generischen Kacheln werden allgemeine Filter gelöscht und somit auch für andere User geändert
- [64450] E/D/E eLC: Wenn im "Verkaufsauftrag" die Preis und Verfügbarkeit für mehrere Zeilen abgerufen wird, leert sich der Wert im Feld "Zeilenrabatt %"
- [64553] Im Logistikmodul werden beim Bestandsabgleich eingestellte Filter bei der Berechnung des Lagerbestands berücksichtigt und falsche Bestände verbucht
- [65752] Wenn in der Verkaufsbelegen die Infobox "Verkaufspreishistorie" leer ist, kann man die Verkaufshistorie nicht über die entsprechende Schaltfläche öffnen
- [66255] Im "Verkaufsangebot" kann das Feld "Codemerkmal 1" nicht eingeblendet werden
- [67171] Fehlermeldung bei der Externen Preis- und Verfügbarkeitsabfrage an E/D/E, weil die Währung nicht auf Euro eingestellt ist
- [67238] In Rahmenbestellung, Einkaufs-, Angebots-, Gutschrifts-, Rechnungs- und Reklamationszeilen wurde das Feld "Abgerufene Menge Rahmenauftrag" in "Offene Menge EK-Bestellungen" umbenannt und der Tooltip entsprechend angepasst
- [67911] Auf der Seite "Planung ber. - Plan.-Vorschlag" ist der Schalter "Planungszuweisung berücksichtigen" nicht sichtbar
- [68309] Bei der Anlage eines neuen Verkaufsauftrags kommt es fälschlicherweise zur Abfrage nach Dimensionsänderungen, wenn es für den aktuellen Benutzer einen Verkäufercode mit hinterlegten Dimensionen gibt
- [68435] Obwohl in der Verkaufsreklamation eine E-Mail Adresse für den Belegversand hinterlegt ist, kann die Aktion "An E-Mail anhängen" nicht ausgeführt werden
- [68458] Im Bestellarbeitsblatt ist beim Ausführen der Ereignismeldung eine Lieferterminänderung nicht möglich, wenn für die Verkaufszeile bereits eine Warenausgangszeile für eine Teilmenge existiert
- [68538] Auf der Seite "Preise und Konditionen" wird der Preis im Feld "Zeilenergebnis (PE)" nur für jede oberste Preis-/Konditionsart und nicht für jede Zeile ausgegeben
- [68541] Der Verkauf - Lieferschein (Bericht ID 5374113) wurde um Optionen, Schaltflächen und Funktionen erweitert
- [68812] ECM: Sobald die Archivierung für Lieferschein/Rechnung hinterlegt ist, werden Belege beim autom. Versand oder über Buchen und senden ohne Briefpapier an E-Mails angehängt. Auch werden mehrere Fehler der Infobox Links der Geb. Verkaufslieferungen angehängt
- [68975] Wurde in der Einrichtung Debitoren und Verkauf im Feld "Faktura aus Auftrag" die Option "Über Lieferzeilen holen" eingestellt, werden nicht alle Daten zu abweichenden Lieferadressen aus dem Verkaufsauftrag in die gebuchte Verkaufsrechnung übernommen
- [69101] Im "Verkaufsauftrag" wird bei dem Hinzufügen eines Artikels / einer Artikelreferenz das Feld "Beschreibung 3" (früher "Artikelbeschreibung 3") nicht gefüllt
- [69109] Im Rahmenauftrag (Bericht 5374124) wird die Artikelreferenz-Nr. nicht angedruckt
- [69426] In der Einkaufsreklamation werden in der Infobox "Belegzeilenverknüpfung" nicht alle Zeilen mit gebuchten Einkaufsrücklieferungen berücksichtigt
- [69787] Preise werden in der Einkaufsbestellung bei der Erstellung von Lieferavisierungen und bei Splittung von Positionen fälschlicherweise neu ermittelt
- [69838] Nach einem Update auf BC21 wurden einige Personalisierungen von Schaltflächen und preisbezogenen Feldern nicht übernommen
- [70157] Ein im Verkaufsauftrag manuell festgelegter Preis im Feld "Preisherkunft Einstandspreis" wird überschrieben und auf Standard gesetzt, wenn der Einkaufscode nachträglich hinterlegt oder geändert wird
- [70245] ECM: Werden Belege archiviert, erhalten diese in der "Infobox Links" keine eindeutige Benennung, ob es sich zum Beispiel um ein Angebot handelt
- [70303] Die im Verkaufsauftrag hinterlegte E-Mail Adresse für den Belegversand wird bei der Direktbestellung nicht an die Gebuchte Verkaufslieferung übermittelt
- [70398] Beim Aufträge Stapelbuchen über den Rechnungslauf werden nicht alle Rechnungen erstellt, wenn ein Verkaufsauftrag einen Buchungsfehler enthält, weil die nachfolgenden Verkaufsaufträge nicht mehr gebucht werden
- [70551] Bei Ausführung einer Ereignismeldung im Bestellarbeitsblatt und Erstellung einer Einkaufsbestellung wird das Bestelldatum in der Einkaufsbestellung nicht korrekt übernommen
- [70602] Quote Services funktioniert nicht in Kombination mit der Volltextsuche - es erfolgt keine Benachrichtigung, wenn ein Artikel mit Angebotszeile im Verkaufsauftrag hinzugefügt wird
- [70968] EDI: Bei der Erstellung der DESADV werden die Inhalte der Lieferzeilen nicht exportiert, wenn keine EDI Packstücke verwendet werden
- [71056] ECM: Bei der Archivierung von Einkaufsbelegen werden Belege mit einer falschen Belegart in "Ausgehende Dokumente" verschoben
- [71063] ECM: Beim Versuch, zu archivierende Belege in der Tabelle "Ausgehende Dokumente" mithilfe der Funktion "Synchronisiere mit ECM" zu bearbeiten, stoppt die ganze Synchronisation, wenn ein Eintrag fehlerhaft ist
- [71128] Im Verkaufsauftrag kann im Inforegister Lieferung und Abrechnung im Feld "Rech. an" nicht die Option "Standard" ausgewählt werden, wenn die Kontaktdaten für Verkauf an und Rechnung an nicht identisch sind
- [71153] Bei Überlieferung von reservierten Verkaufszeilen erfolgt beim Buchen des Wareneingangs eine Fehlermeldung
- [71372] Die Infobox Belegzeilenverknüpfung berücksichtigt keine Belege, die über die "Belegverknüpfung" in Einkaufs- und Verkaufsbelegen verknüpft wurden
- [71374] In der Einkaufsanfrage (5374117) ist im Briefkopf der Zeilenabstand in den Kontaktinformationen rechts oben zu groß
- [71496] Die Firmenanschriftszeile wird ohne Postleitzahl und Ort angedruckt in der Mahnung (Bericht 5376711), Reklamation (Bericht 5374123) und Verkauf - Rücksendung (Bericht 5374123), trotz des lokalen Adressformats "PLZ+Ort" in der Finanzbuchhaltung Einrichtung
- [71774] ECM: Beim Freigeben eines Einkaufs- oder Verkaufsbeleg wird automatisch ein Beleg erstellt und der "Infobox Links" hinzugefügt, was zu einem Fehler führt
- [72016] BC21: Die Volltextsuche funktioniert nicht für nextmart, wenn eine alte Version der nextmart App verwendet wird
Der Verkauf - Lieferschein (Bericht ID 5374113) wurde um Optionen, Schaltflächen und Funktionen erweitert
- Im Inforegister Einstellung Zeilen im Feld Einstellung sind neue Auswahlmöglichkeiten verfügbar:
Im Feld Verwendung Auswahl Liefer- und Rückstandsmengen:Option Beschreibung Standard Alle Lieferzeilen werden mit ihren Liefermengen und Rückstandsmengen zusammen in einem Block angedruckt. Standard ohne Rückstandsmengen (Vorher Rückstandsmenge ausblenden) Entspricht der Option Standard, ohne dem Andruck der Rückstandsmengen. Nur Liefermengen ohne Rückstandsmengen Es werden nur Lieferzeilen mit einer Liefermenge angedruckt. Rückstandsmengen werden nicht angedruckt. Rückstandsblock Es werden nur Lieferzeilen mit einer Liefermenge angedruckt. Rückstände werden in einem eigenen Block angedruckt. Rückstandsblock mit Direktlieferungskennzeichen Siehe Rückstandsblock, Direktlieferungspositionen werden mit einem Sternchen versehen. Rückstandsblock ohne Direktlieferungen Siehe Rückstandsblock, Direktlieferungspositionen werden im Rückstandsblock jedoch nicht angedruckt.
Im Feld Verwendung Auswahl Nachlieferungsbetreff anzeigen:Option Beschreibung Standard Wenn der Haken gesetzt ist, wird bei nachfolgenden Belegen (wenn bereits ein Lieferschein für denselben Auftrag mit einem früheren Lieferdatum vorhanden ist) ein abweichender Betreff angedruckt. Dieser abweichende Betreff lässt sich auf der Seite Bericht Überschriften in den erweiterten Berichtseinstellungen für den Bericht anpassen: Markieren Sie die passende Zeile und klicken Sie in das Feld Wert.
- Auf der Seite Berichtseinstellung der erweiterten Berichtseinstellungen wurde im Menüband die Schaltfläche Übersetzung in Überschriften umbenannt. Diese Schaltfläche ermöglicht die Verwaltung von Überschriften und deren Übersetzungen. Wenn beispielsweise der Betreff eines Berichts geändert werden soll, kann dies nun über die Schaltfläche Überschriften erfolgen.
Es besteht außerdem die Möglichkeit, auf der Seite Bericht Überschriften drei weitere Überschriften zu verändern:Bericht Überschrift Beschreibung Verwendeter Betreff Rückstandsblock Hier können Sie die Überschrift für den Rückstandsblock auf dem Lieferschein anpassen. Nutzen Sie Platzhalter analog im Betreff (mit ${44}). Vorher muss für den Rückstandsblock Liefer- und Rückstandsmengen ausgewählt werden. Nachfolgende Artikel zum Auftrag ${44} befinden sich im Rückstand und werden schnellstens nachgeliefert. Direktlieferung Rückstandsblock Hier können Sie die Überschrift für Direktlieferungspositionen im Rückstandsblock anpassen. Nutzen Sie Platzhalter analog im Betreff. Vorher muss die Auswahl Liefer- und Rückstandsmengen durch Rückstandsblock mit Direktlieferungskennzeichen ausgetauscht werden. Positionen mit * werden per Strecke geliefert. Nachlieferungsbetreff Hier können Sie die Überschrift für den Betreff bei Folgelieferungen zu einem Auftrag anpassen. Nutzen Sie Platzhalter analog im Betreff. Vorher muss Nachlieferungsbetreff anzeigen ausgewählt werden. Nachlieferung
- Zudem wurde auf der Seite Einrichtung Debitoren und Verkauf das Feld Positionen mit 0-Menge nicht auf Lieferschein drucken in Positionen mit 0-Menge nicht auf Proforma Lieferschein drucken umbenannt. Der Lieferschein wird in der Einrichtung mit der Auswahl Nur Liefermengen ohne Rückstandsmengen durch Liefer- und Rückstandsmengen abgelöst.
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
74432 | OSG-Trade: Endpunkt zum Erstellen neuer (Liefer-)Adressen ist inkorrekt | 91018 |
68239 | OSG-Trade: Es ist nun möglich, Standard Liefer- und Rechnungsadressen separat zu kennzeichnen | 90922 |
69590 | BC21: Auf der Seite "Sammelrechnung" kann der Belegstatus nicht als Option ausgewählt werden | 90922 |
71078 | In der Einkaufsbestellung wird bei der Erstellung von Lieferavisierungen und beim Splitting von Positionen der Wert im Feld "Planungsflexibilität" im Inforegister Zeilen nicht korrekt gesetzt | 90922 |
73119 | Auf der Seite "Zusteller" können keine Spalten über Personalisieren bearbeitet werden | 90922 |
64458 | Beim Drucken über die Seite "Gebuchte Servicerechnung" fehlt der Schalter "Servicezeilen anzeigen", wodurch die Servicezeilen nicht auf dem Beleg ausgewiesen werden | 87105 |
72398 | Bei der Einrichtung eines neuen Preises oder Rabatts für den Ein- und Verkauf werden alle vorhandenen Einträge, die kein Enddatum hatten, mit einem Enddatum versehen. Nur der neu eingerichtete Eintrag bleibt ohne Enddatum | 87105 |
73062 | Die am Artikel hinterlegten Verpackungseinheiten führen fälschlicherweise dazu, dass in der Einkaufsrechnung in den über die Zeilenfunktion "Wareneingangszeilen holen" erstellten Rechnungszeilen Mengen aufgerundet werden | 86823 |
71466 | Frachtressourcen Einrichtung unabhängig vom Auftragswert steuern | 84576 |
Release 23
Main Release
- [50910] Im Zusammenhang mit der neuen Preisfindung ist es möglich, für einen Debitor unterschiedliche Verkaufspreise in Abhängigkeit von Lieferadressen anzulegen
- [52321] Neuerungen in der Preisfindung
- [52812] In der "Lagerortkarte" gibt es die Möglichkeit in der Rückstandauflösung im Feld Option zum direkten Buchen der Lieferung jetzt auch "Buchen" zu wählen
- [56140] Auf mehreren Seiten können Felder eingeblendet und editiert werden
- [56965] Beim Kopieren einer Systemumgebung ist die Unternehmenskennkarte nicht mehr vorbelegt
- [58797] In der Volltextsuche Einrichtung ist es jetzt möglich, die Regelfilter "Einkauf gesperrt" und "Verkauf gesperrt" für gesperrte Artikel auszuwählen
- [61466] Bei Änderungen der Zeilen eines Verkaufsauftrags wird jetzt die lieferfähige Menge der Zeile neu berechnet und der Lieferfähigkeits- und Verfügbarkeitsindikator aktualisiert
- [62401] Die Infobox "Preisauskunft" gibt es nun auch für die neue Preislogik der (Verkaufs)preislisten
- [63998] Feld "Verpackungseinheit Einkauf" wurde in allen Einkaufsbelegen ergänzt
- [64118] Neue Infobox "Belegzeilenverknüpfung" in den Verkaufsbelegen
- [64264] Für weitere Belege ist die Infobox "Belegzeilenverknüpfungen" verfügbar
- [64583] In der Erweiterten Debitorensuche werden auch verknüpfte Informationen wie Lieferadressen und Kontakte berücksichtigt
- [64589] In der Volltextsuche Einrichtung kann im Inforegister "Erweiterte Debitorensuche" die maximale Anzahl der angezeigten Suchergebnisse für die Erweiterte Debitorensuche festgelegt werden
- [64722] Kostengrundlage wurde für verknüpfte Belege implementiert
- [64938] Auf der Seite Einrichtung Ein-/Ausschalter wurde der Schalter "DB-Prüfung bei VK Auftrag Freigeben aktivieren" entfernt und durch "Regelbasierte Belegfreigabe" ersetzt
- [65131] Im Verkaufsauftrag wird nun im Inforegister Zeilen das Feld "Einstandspreis (MW)" auf zwei Nachkommastellen gerundet und in der Einkaufsbestellung wird im Inforegister Zeilen das Feld "Preisherkunft Einstandspreis" wieder sichtbar gefüllt
- [65489] Das Feld "DB %" in Verkaufsbelegen ist jetzt editierbar
- [65584] Für Lieferungen, die direkt vor Ort bezahlt werden müssen, gibt es jetzt einen hervorgehobenen Vermerk auf dem Lieferschein
- [66419] Im Debitorencockpit gibt es ein paar Erweiterungen im Inforegister "Verkaufshistorie" und jetzt können auch Artikel einem Warenkorb hinzugefügt werden
- [66663] In der Volltextsuche ist es möglich, mit der Erweiterten Artikelsuche gezielter nach Artikeln zu suchen
- [66851] gevis ERP VEO Nordwest ist jetzt im Microsoft AppSource verfügbar
- [67184] Für die Dublettenprüfung von Artikeln wurde der Schalter in der Artikeleinrichtung umbenannt - im Inforegister "Dublettenprüfung" heißt der Schalter jetzt "Dublettenprüfung aktivieren"
- [67232] Verbesserungen im Datenmapping und Änderungsdashboard
- [67446] Auf mehreren Seiten können Felder eingeblendet werden
- [67537] Platzhalter für "Geb. Servicelieferung" auf der Seite Standardtextcodes hinzugefügt und Schalter in "Platzhalter in Verkaufs- und Servicebelegen" umbenannt
- [68266] Nordwest: In der Unterstützten Einrichtung für den Export von EDI Bestellungen an den Nordwest werden nun auch die Tabellen Zuordnungsfilter angelegt
Im Zusammenhang mit der neuen Preisfindung ist es möglich, für einen Debitor unterschiedliche Verkaufspreise in Abhängigkeit von Lieferadressen anzulegen
Neuerungen in der Preisfindung
Die Felder für das Preisfindungsverhalten legen fest, wie sich ein manuell eingegebener Verkaufs- oder Einkaufspreis verhält, wenn sich die Menge ändert. Bei der Option Manuelle Preise und Rabatte stehen lassen wird ein Hinweis angezeigt, dass ein günstigerer Preis gefunden wurde und dieser übernommen werden kann. Bei der Option Manuelle Preise und Rabatte mit Bestpreisfindung vergleichen wird automatisch der bessere, gefundene Preis übernommen.
Auf mehreren Seiten können Felder eingeblendet und editiert werden
Seite | Feld | einblendbar/editierbar |
---|---|---|
Lagerplatzinhalt Artikel | Min.-Menge | einblendbar |
Lagerplatzinhalt Artikel | Max.-Menge | einblendbar |
Verkaufszeilen | VK-Preis abzgl. Zeilenrabatt | einblendbar |
Verkaufszeilen | Zeilenrabatt % | einblendbar |
Verkaufshistorie | VK-Preis (PE) | einblendbar |
Verkaufsaufträge | Zugesagtes Lieferdatum | einblendbar |
Verkaufsaufträge | Ihre Referenz | einblendbar |
Rechn. an Adresse Übersicht | GLN | einblendbar |
Geb. Einkaufsrechnungszeilen | Kred.-Artikelnr. | einblendbar |
Inventurerfassung | Beschreibung 3 | editierbar |
Weitere Informationen finden Sie unter Ihren Arbeitsbereich personalisieren.
Feld "Verpackungseinheit Einkauf" wurde in allen Einkaufsbelegen ergänzt
Neue Infobox "Belegzeilenverknüpfung" in den Verkaufsbelegen
Die neue Infobox ist in diesen Verkaufsbelegen integriert: Verkaufsangebot, Verkaufsauftrag, Verkaufsrechnung, Verkaufsreklamation, Gebuchte Verkaufslieferung, Gebuchte Verkaufsrechnung und Gebuchte Verkaufsgutschrift.
Für weitere Belege ist die Infobox "Belegzeilenverknüpfungen" verfügbar
In der Erweiterten Debitorensuche werden auch verknüpfte Informationen wie Lieferadressen und Kontakte berücksichtigt
Kostengrundlage wurde für verknüpfte Belege implementiert
Auf der Seite Einrichtung Ein-/Ausschalter wurde der Schalter "DB-Prüfung bei VK Auftrag Freigeben aktivieren" entfernt und durch "Regelbasierte Belegfreigabe" ersetzt
Weitere Informationen finden Sie unter Regelbasierte Belegfreigabe.
Das Feld "DB %" in Verkaufsbelegen ist jetzt editierbar
- Verkaufsangebot
- Verkaufsauftrag
- Verkaufsrechnung
- Verkaufsgutschrift
- Verkaufsreklamation
- Rahmenauftrag
Für Lieferungen, die direkt vor Ort bezahlt werden müssen, gibt es jetzt einen hervorgehobenen Vermerk auf dem Lieferschein
Im Debitorencockpit gibt es ein paar Erweiterungen im Inforegister "Verkaufshistorie" und jetzt können auch Artikel einem Warenkorb hinzugefügt werden
In der Volltextsuche ist es möglich, mit der Erweiterten Artikelsuche gezielter nach Artikeln zu suchen
Verbesserungen im Datenmapping und Änderungsdashboard
- Innerhalb eines Datenmappingpaketes können Datenmappings hinterlegt werden, die unterschiedliche Quelltabellen haben. So kann zum Beispiel das Datenmappingpaket einen Artikeldatensatz importieren, während eines der hinterlegten Datenmappings ein oder mehrere zugehörige Artikeleinheiten anlegt. Dies ist möglich, weil an den Datenmappingpaketzeilen ein Mappingpfad hinterlegt wird. Dieser Mappingpfad ist verpflichtend, sobald unterschiedliche Quelltabellen zwischen dem Datenmappingpaket und einer Datenmappingpaketzeile vorliegen.
- Die Angabe von konstanten Werten im Datenmapping wurde vereinfacht, weil es jetzt eine Auswahl an möglichen Optionswerten gibt. Der ausgewählte und eindeutige Optionswert wird auch in der Datenmappingübersicht angezeigt.
- Die Eingabe von Mappingpfaden wurde optimiert. Sowohl in den Datenmappingpaketzeilen als auch in den Datenmappingzeilen können nur gültige Mappingpfade eingegeben werden. Andernfalls erfolgt eine Fehlermeldung mit der Erklärung, warum der eingegebene Mappingpfad nicht gültig ist.
- In den Zeilenaktionen gibt es zusätzliche Qualitätsverbesserungen. Die Zeilenaktionsparameter im Datenmapping werden jetzt immer aktualisiert, ohne dass die Zeilenaktionsansicht erst verlassen und erneut geöffnet werden muss. Zudem kann das Ergebnis einer Teilstring Funktion ohne Einschränkungen an das Ergebnis der vorherigen Zeilenaktion angehängt werden.
- Beim Importieren, Transformieren oder Übernehmen der Daten wird nicht nur ein Fehler in der ersten Fehlermeldung sondern nahezu alle Fehler werden in einer Fehlermeldung angezeigt, sodass man diese direkt bearbeiten kann, bevor ein erneuter Import-, Transformations- oder Datenübernahmelauf gestartet wird.
- Es ist jetzt möglich, mehrere Dateien zu importieren. Dies ist vorteilhaft, wenn zum Beispiel ein Katalog nicht in einer großen Datei sondern in mehreren Sub-Dateien zur Verfügung gestellt wird. Diese Dateien können dann alle zusammen eingelesen und in einem einzigen Importvorgang analysiert und bearbeitet werden.
- Das Feld Preisbezugseinheit wurde in die Import Buffer-Tabellen und den dazugehörigen Seiten (Sales Price Import und Purchase Price Import) eingefügt.
Auf mehreren Seiten können Felder eingeblendet werden
Seite | Feld |
---|---|
Verkaufszeilen | Artikelkategoriencode |
Liste Debitoren | Lieferbedingungscode |
Detaillierte Debitorenposten | Transaktionsnr. |
Geb. Umlag.-Ausgang, Inforegister Zeilen | Beschreibung 2 |
Weitere Informationen finden Sie unter Ihren Arbeitsbereich personalisieren.
Platzhalter für "Geb. Servicelieferung" auf der Seite Standardtextcodes hinzugefügt und Schalter in "Platzhalter in Verkaufs- und Servicebelegen" umbenannt
Um Platzhalter einzurichten oder zu ändern, öffnen Sie hierzu die Seite Einrichtung Debitoren und Verkauf, Inforegister Text für Verkaufsbelege oder die Seite Serviceeinrichtung, Inforegister Servicerechnung.
Weitere Informationen finden Sie unter Platzhaltertext in Verkaufsbelegen.
Fehlerbehebungen
- [42570] Wenn für eine Exportprofilzeile das Datumsformat "JJJJ-MM-TT" gewählt wurde, enthält die Zeile nach dem Export jedoch das Datumsformat "JJ-MM-TT"
- [49363] Ein- und Auslaufsteuerung wird bei Auswahl eines Artikels über die Volltextsuche nicht berücksichtigt
- [58129] Beim Erstellen einer Kommissionierung für einen Montageauftrag wird in der Kommissionierzeile im Feld "Lagerplatz leer prüfen" kein Haken gesetzt, wenn der Lagerplatz nach der Entnahme leer ist
- [60617] Obwohl für den Zusteller die Option "Keinen Lieferschein drucken" aktiv ist, wird der Lieferschein trotzdem gedruckt, wenn der Druck über einen Workflow oder die Belegvorlage ausgeführt wird
- [60782] Wird ein Wareneingang manuell erstellt, ist die Schaltfläche "Logistikfreigabe" erst bei erneutem Öffnen des manuell erstellten Wareneingangs verfügbar
- [61084] Einige Menüpunkte können über das Suchfeld im Menüband nicht aufgerufen werden
- [61153] Im Verkaufsauftrag wird über die Funktion "Alternativverfügbarkeit nach Lagerort" eine neue Auftragszeile mit einem anderen Lagerort aber ohne Preise erstellt
- [61748] Beim Löschen eines Eintrags im Verkaufsangebot- oder Verkaufsauftragsarchiv über die Funktion "Archivierte Version löschen" werden die Daten in der zugehörigen Tabelle "Ext. Text - Sales Archive" (Textzuordnung) nicht mitgelöscht
- [62962] Versandkosten werden im Verkaufsauftrag nicht automatisch hinzugefügt, wenn der Gesamtbetrag nicht über 0,00 liegt - obwohl in der Automatischen Fracht Einrichtung so angelegt
- [63180] Wenn auf der Seite "Bestellarbeitsblätter" ein Filter angewendet und eine gefilterte Zeile gelöscht wird, erfolgt fälschlicherweise eine Zurücksetzung aller Filtereinstellungen
- [63307] Beim Personalisieren der generischen Kacheln werden allgemeine Filter gelöscht, wenn der Wert im Feld "Tabellen ID" geändert wird
- [63870] Im Verkaufsauftrag, in dem eine Belegvorlage mit allen erweiterten Funktionen ausgewählt wurde, ist die Fakturierung einer Direktlieferung (komplett ausgeliefert) nicht möglich
- [65414] Ist in der Volltextsuche Einrichtung ein Filter angelegt und gleichzeitig eine Sortierung der Ergebnisse definiert, funktioniert die Filterfunktion nicht mehr
- [65557] Wird das Upgrade von BC 17 auf BC 19 durchgeführt, wird im Verkaufsauftrag wie gewohnt der DB % korrekt berechnet, jedoch die Felder "DB (MW)" und "Gesamt-DB (MW)" nicht und haben den Wert 0,00
- [65794] Auch wenn in der Belegversand Einrichtung ein "abweichendes Briefpapier" für einen Belegtyp hinterlegt ist, wird jedoch das Standardbriefpapier auf den Beleg angedruckt
- [65881] Wird ein Beleg mit einem benutzerdefinierten Layout erstellt, enthält die Seitenbenennung nicht die Belegart oder die Belegnummer als Zuordnung
- [66016] Nach der Buchung eines Verkaufsauftrags wird der Gesamt-DB % mit 100% angegeben
- [66218] "Rechnungsfreigabezeilen" werden beim Öffnen eines "Verkaufsauftrag" nicht auf den entsprechenden Beleg gefiltert, stattdessen werden alle verfügbaren Rechnungsfreigabezeilen angezeigt
- [66351] Eingehende Lieferungen können nicht über Generische Stapel genutzt werden
- [66366] Die Infobox "Bestandsübersicht" in den Bestellarbeitsblättern zeigt beim Öffnen anderer Bestellarbeitsblätter weiterhin die vorherigen Werte an und berechnet sie nicht erneut
- [66420] Nach dem Berechnen und erneuten Öffnen eines Bestellarbeitsblattes werden Zeilen eines anderen Bestellarbeitsblattes angezeigt - der Bestellarbeitsblattname ist jedoch korrekt
- [66778] In den Bestellarbeitsblättern werden Spezialaufträge und Direktlieferungen nicht automatisch hinzugefügt, obwohl der Schalter auf der Seite "Planung ber. - Plan.-Vorschlag" aktiviert wurde
- [66781] Der Kreditor ist im Bestellvorschlag weiterhin gefüllt, obwohl der Schalter "Kreditor leeren wenn mehrere Lieferantenbeziehungen" aktiviert ist
- [66790] EDI: Obwohl in der Import Einrichtung die DESADV Nachrichtenverarbeitung auf "Nur Direktlieferung buchen" eingestellt ist, wird dennoch versucht, jede DESADV zu buchen und läuft auf einen Fehler
- [66792] ZUGFeRD Cloud App: Importierte ZUGFeRD Rechnungszeilen mit Bestellzeilenbezug werden mit gebuchten Einkaufslieferzeilen nicht verknüpft
- [66905] ECM: Bei ausgehenden Belegen ist die Schaltfläche "PDF herunterladen" nur aktiv, wenn der Beleg mit ECM statt der Datenbank synchronisiert ist
- [67064] Die Seitenzahl wird in den Berichten Serviceauftrag (5374489), Service - Rechnung (5374490) und Service - Lieferung (5374492) fälschlicherweise im Briefkopf angedruckt
- [67280] ECM: Ist ein "ECM Quelldefinition Code" für die Archivierung von Lieferschein/Rechnung hinterlegt, wird dadurch die Belegversand Einrichtung ignoriert und der Beleg wird beim automatischen Versand sowie über "Buchen und senden" ohne Briefpapier erstellt
- [67691] Automatischer Lieferscheindruck per Workflow funktioniert nicht, wenn aus dem Verkaufsauftrag heraus eine Position per Direktlieferung bestellt wird
- [67702] Beim Verwenden eines Exportprofils mit der Dateiaustauschart "Mail" wird die erstellte Datei nicht automatisch versendet
- [68272] Wird ein Artikel, für den Einkaufskonditionen hinterlegt sind, über die Volltextsuche im Verkaufsauftrag erfasst, erfolgt fälschlicherweise die Abfrage, ob die Konditionen gelöscht und neu ermittelt werden sollen
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
72016 | BC21: Die Volltextsuche funktioniert nicht für nextmart, wenn eine alte Version der nextmart App verwendet wird | 82318 |
63059 | Das Ablaufdatum chargengeführter Artikel wird bei Intercompany Buchungen nicht übermittelt, obwohl das entsprechende Feld in den Transaktionsdaten vorhanden ist | 82036 |
70551 | Bei Ausführung einer Ereignismeldung im Bestellarbeitsblatt und Erstellung einer Einkaufsbestellung wird das Bestelldatum in der Einkaufsbestellung nicht korrekt übernommen | 82036 |
71372 | Die Infobox Belegzeilenverknüpfung berücksichtigt keine Belege, die über die "Belegverknüpfung" in Einkaufs- und Verkaufsbelegen verknüpft wurden | 82036 |
71496 | Die Firmenanschriftszeile wird ohne Postleitzahl und Ort angedruckt in der Mahnung (Bericht 5376711), Reklamation (Bericht 5374123) und Verkauf - Rücksendung (Bericht 5374123), trotz des lokalen Adressformats "PLZ+Ort" in der Finanzbuchhaltung Einrichtung | 82036 |
70602 | Quote Services funktioniert nicht in Kombination mit der Volltextsuche - es erfolgt keine Benachrichtigung, wenn ein Artikel mit Angebotszeile im Verkaufsauftrag hinzugefügt wird | 81142 |
58497 | Bei der Verarbeitung von ZUGFeRD-Rechnungen wird der Verweis auf die Kred.-Lieferung auf Positionsebene nicht übernommen | 80947 |
67238 | In Rahmenbestellung, Einkaufs-, Angebots-, Gutschrifts-, Rechnungs- und Reklamationszeilen wurde das Feld "Abgerufene Menge Rahmenauftrag" in "Offene Menge EK-Bestellungen" umbenannt und der Tooltip entsprechend angepasst | 80947 |
67911 | Auf der Seite "Planung ber. - Plan.-Vorschlag" ist der Schalter "Planungszuweisung berücksichtigen" nicht sichtbar | 80947 |
64553 | Im Logistikmodul werden beim Bestandsabgleich eingestellte Filter bei der Berechnung des Lagerbestands berücksichtigt und falsche Bestände verbucht | 80640 |
71153 | Bei Überlieferung von reservierten Verkaufszeilen erfolgt beim Buchen des Wareneingangs eine Fehlermeldung | 80640 |
67171 | Fehlermeldung bei der Externen Preis- und Verfügbarkeitsabfrage an E/D/E, weil die Währung nicht auf Euro eingestellt ist | 80094 |
69787 | Preise werden in der Einkaufsbestellung bei der Erstellung von Lieferavisierungen und bei Splittung von Positionen fälschlicherweise neu ermittelt | 80094 |
70157 | Ein im Verkaufsauftrag manuell festgelegter Preis im Feld "Preisherkunft Einstandspreis" wird überschrieben und auf Standard gesetzt, wenn der Einkaufscode nachträglich hinterlegt oder geändert wird | 80094 |
68435 | Obwohl in der Verkaufsreklamation eine E-Mail Adresse für den Belegversand hinterlegt ist, kann die Aktion "An E-Mail anhängen" nicht ausgeführt werden | 79638 |
66255 | Im "Verkaufsangebot" kann das Feld "Codemerkmal 1" nicht eingeblendet werden | 78251 |
68975 | Wurde in der Einrichtung Debitoren und Verkauf im Feld "Faktura aus Auftrag" die Option "Über Lieferzeilen holen" eingestellt, werden nicht alle Daten zu abweichenden Lieferadressen aus dem Verkaufsauftrag in die gebuchte Verkaufsrechnung übernommen | 78251 |
69101 | Im "Verkaufsauftrag" wird bei dem Hinzufügen eines Artikels / einer Artikelreferenz das Feld "Beschreibung 3" (früher "Artikelbeschreibung 3") nicht gefüllt | 77597 |
64450 | E/D/E eLC: Wenn im "Verkaufsauftrag" die Preis und Verfügbarkeit für mehrere Zeilen abgerufen wird, leert sich der Wert im Feld "Zeilenrabatt %" | 77501 |
62570 | Intercompany: Sobald ein Lagerort, für den auf den Lagerort eines anderen Mandanten verwiesen wird, als Globaler Lagerort eingerichtet wird, werden in der Infobox „Artikelverfügbarkeit“ keine Lagerbestände mehr angezeigt | 77498 |
68541 | Der Verkauf - Lieferschein (Bericht ID 5374113) wurde um Optionen, Schaltflächen und Funktionen erweitert | 77498 |
69838 | Nach einem Update auf BC21 wurden einige Personalisierungen von Schaltflächen und preisbezogenen Feldern nicht übernommen | 77498 |
63308 | Beim Personalisieren der Generischen Kacheln werden allgemeine Filter gelöscht und somit auch für andere User geändert | 75228 |
Release 21
Main Release
- [46882] Nordwest: Vereinfachter Import von Kreditorendateien möglich, da in der Nordwest Einrichtung ein zertifiziertes Importprofil für den Import von Kreditoren angelegt werden kann
- [48744] Im Verkaufsauftrag gibt es nun im Inforegister Zeilen für den Spezialauftrag die Schaltfläche "Bestellbezug auflösen", um den Bestellbezug zu den ausgewählten Auftragszeilen zu entfernen
- [50934] In der Artikelauskunft wurde die Infobox "Artikelpreise" ergänzt
- [52320] Sind in den Verkaufszeilen Preiseinheiten angelegt, werden diese auch mit dem Aufruf der Zeilenfunktion "Preise und Konditionen" bei der Darstellung der Preise berücksichtigt
- [53602] Die Bestellrückmeldung wurde um das Feld "Artikelkategorie" erweitert und die Artikelkategorie wird jetzt aus den Einkaufsbestellzeilen automatisch übertragen
- [56965] Beim Kopieren einer Systemumgebung ist die Unternehmenskennkarte nicht mehr vorbelegt
- [58671] Neue Seite "Artikelauskunft" zur Bündelung von Informationen erstellt
- [58693] In der Artikelauskunft wurden die Inforegister Einkaufshistorie und Verkaufshistorie ergänzt
- [61133] Möchte man den Code für einen Artikel mit Artikelverfolgungscode auf der Seite Artikel über die Schaltfläche "Artikelverfolgungscode ändern" ersetzen, öffnet sich nun die Seite "Fehlermeldungen" als Unterstützung zur Fehlerbehebung
- [62552] Neue Infobox "Status Verkaufsauftrag" im Verkaufsauftrag und auf der Seite "Verkaufsaufträge"
- [63503] Das Feld "Verpackungseinheit" wurde in allen Verkaufsbelegen umbenannt in " Verpackungseinheit Verkauf"
- [63508] Feld "Verpackungseinheit Verkauf" wurde in allen Verkaufsbelegen ergänzt
- [63580] Änderungsdashboard: Daten aus XML-Dateien können jetzt auch in die SaaS Datenbank übertragen werden
- [63998] Feld "Verpackungseinheit Einkauf" wurde in allen Einkaufsbelegen ergänzt
- [64116] Neue Infobox "Status Einkaufsbestellung" in der Einkaufsbestellung und auf der Seite "Einkaufsbestellungen"
- [64630] Debitorenbemerkungen werden bei der Belegerstellung aus dem Debitorencockpit angezeigt
- [64635] Auf der Seite Lager Einrichtung wurden die beiden Inforegister "Kommissionierung" zusammengeführt
- [64722] Kostengrundlage wurde für verknüpfte Belege implementiert
- [65131] Im Verkaufsauftrag wird nun im Inforegister Zeilen das Feld "Einstandspreis (MW)" auf zwei Nachkommastellen gerundet und in der Einkaufsbestellung wird im Inforegister Zeilen das Feld "Preisherkunft Einstandspreis" wieder sichtbar gefüllt
- [65203] Neue Infobox "Status Verkaufsreklamation" in der Verkaufsreklamation und auf der Seite "Verkaufsreklamationen"
- [65207] Neue Infobox "Status Einkaufsreklamation" in der Einkaufsreklamation und auf der Seite "Einkaufsreklamationen"
- [65256] BC18: Für diese Version wird der Support noch unterstützt, aber es gibt keine neue Produktentwicklung - ein Update ist notwendig
- [65533] Entfernung der Einrichtung für Preiseinheiten, da sie jetzt standardmäßig aktiviert sind und von allen Usern genutzt werden können
- [65559] In der Infobox "Artikelpreise" werden mit einem Klick auf "EK-Preis" oder "VK-Preis" alle angewendeten Preise und Konditionen angezeigt
In der Artikelauskunft wurde die Infobox "Artikelpreise" ergänzt
Die Daten sind nach Verkauf und Einkauf gegliedert:
- Verkauf:
- VK-Preis des Artikels
- DB in % des Artikels
- VK-Preis aus dem letzten Auftrag des ausgewählten Debitors
- VK-Preis aus dem letzten Angebot des ausgewählten Debitors
- Einkauf:
- Einstandspreis des Artikels
- Neueste Direkte Kosten des Artikels
- Kalkulatorischer Einstandspreis des Artikels
- Kreditorenpreis des ausgewählten Kreditors
Neue Seite "Artikelauskunft" zur Bündelung von Informationen erstellt
Neue Infobox "Status Verkaufsauftrag" im Verkaufsauftrag und auf der Seite "Verkaufsaufträge"
Die Statusfelder sind zur Laufzeit berechnete Felder:
- Auftragsstatus
- Warenausgangsstatus
- Kommissionierungsstatus
- Lagerkommissionierungsstatus
- Lieferungsstatus
- Rechnungsstatus
Feld "Verpackungseinheit Verkauf" wurde in allen Verkaufsbelegen ergänzt
Feld "Verpackungseinheit Einkauf" wurde in allen Einkaufsbelegen ergänzt
Neue Infobox "Status Einkaufsbestellung" in der Einkaufsbestellung und auf der Seite "Einkaufsbestellungen"
Die Statusfelder sind zur Laufzeit berechnete Felder:
- Bestellungsstatus
- Lager-/Logistikstatus
- Lagereinlagerungsstatus
- Einlagerungsstatus
- Lieferungsstatus
- Rechnungsstatus
Debitorenbemerkungen werden bei der Belegerstellung aus dem Debitorencockpit angezeigt
Voraussetzung ist, dass für die Bemerkung der Schalter Hinweis in Beleg anzeigen und in der Debitoren Einrichtung im Inforegister Debitorbemerkungen der Schalter für den zutreffenden Beleg aktiviert ist.
Kostengrundlage wurde für verknüpfte Belege implementiert
Neue Infobox "Status Verkaufsreklamation" in der Verkaufsreklamation und auf der Seite "Verkaufsreklamationen"
Die Statusfelder sind zur Laufzeit berechnete Felder:
- Verkaufsreklamationsstatus
- Lager-/Logistikstatus
- Lagereinlagerungsstatus
- Einlagerungsstatus
- Lieferungsstatus
- Rechnungsstatus
Neue Infobox "Status Einkaufsreklamation" in der Einkaufsreklamation und auf der Seite "Einkaufsreklamationen"
Die Statusfelder sind zur Laufzeit berechnete Felder:
- Warenausgangsstatus
- Kommissionierungsstatus
- Lagerkommissionierungsstatus
- Lieferungsstatus
- Rechnungsstatus
Fehlerbehebungen
- [52998] Der Wareneingang wird dennoch gebucht, obwohl die Prüfung fehlerhaft ist und Ausprägungen mit "Nicht ok" enthält
- [53510] Artikelinformationszeilen werden nicht angedruckt trotz Aktivierung der Felder "Artikelverfolgungsdaten auf Lieferschein drucken" und "Artikelverfolgungsdaten auf Rechnung drucken" in der Einrichtung Debitoren und Verkauf
- [54590] Ein Eintrag im Erweiterten Artikel/Lieferantenkatalog wird nur dann erzeugt, wenn neben der Kreditorennummer auch die Artikelkreditorennummer in der Artikelkarte eingegeben wurde
- [56941] Nach einer Teillieferung kann man im Verkaufsauftrag die Restmenge über die Zeilenfunktion "Reservierungsvorschlag" nicht vollständig reservieren, obwohl die verfügbare Menge ausreichend vorhanden ist
- [57311] Bei Neuanlage oder Aktualisierung von Artikeln über Rapid Start oder über ein Importprofil werden keine Einträge auf der Seite "Volltextsuche Synchronisierung Übersicht" erstellt
- [58541] Kommissionierung von Komponenten eines Montageauftrages ist nicht möglich, wenn diese über die Rückstandsauflösung zugeordnet wurden
- [60623] In der Verkaufsrechnung ist der Zeilenabstand zwischen den Zahlungs- beziehungsweise Lieferbedingungen und dem Nachtext zu groß, wenn MwSt. nicht angedruckt wird
- [60710] Webshop: Kontaktart aus Debitorenvorlage wird beim Auftragsimport nicht korrekt übernommen
- [60965] Barcode wird im Report "Geb. Einkaufslieferung ZPL-Etikett" fehlerhaft angedruckt
- [61884] Wird per Wareneingang durch mehrere Umlagerungs- und Montageauftragszeilen mit dem gleichen Artikel gebucht, kann die Einlagerung für die Restmenge nicht erstellt werden, da die Restmenge falsch berechnet wird
- [64458] Beim Drucken über die Seite "Gebuchte Servicerechnung" fehlt der Schalter "Servicezeilen anzeigen", wodurch die Servicezeilen nicht auf dem Beleg ausgewiesen werden
- [64666] Bei manueller Eingabe eines Einstandspreises im Verkaufsauftrag wird der zuvor eingegebene VK-Preis gelöscht und beim Eintrag eines Einkaufscodes werden der Einstandspreis und der VK-Preis gelöscht
- [65269] Im Verkaufsangebot ist das Feld "VK-Preis (PE)" nicht editierbar und ist nach Verlassen der Seite auch nicht mehr eingeblendet trotz vorheriger Personalisierung
- [65273] Bei der Umwandlung vom Verkaufsangebot zum Verkaufsauftrag wird der VK-Preis neu ermittelt
- [65407] Auf der Seite "Preise und Konditionen" werden Verkaufspreise nicht nach dem eingestellten Währungscode analog zur Verkaufsauftragszeile gerundet
- [65445] In den Erweiterten Berichtseinstellungen funktionieren Anpassungen für den Belegkopf in den "Infobox Zeilen" nicht mit der Auswahl "Funktion" im Feld "Art"
- [65545] Das Buchen einer Einkaufsrechnung schlägt fehl, wenn chargengeführte Artikel in der Einkaufsbestellung existierten und diese mit der Funktion "Wareneingangszeilen abrufen..." in die Einkaufsrechnung übertragen wurden
- [65560] Beim Aufruf der Seite "Preise und Konditionen" aus einem Artikel heraus wird kein VK-Preis angezeigt, wenn keine separaten VK-Preise außerhalb des Artikels gepflegt wurden
- [65624] Barcode kann ohne Text nicht generiert werden
- [65762] Im Verkaufsauftrag zeigt die Volltextsuche nur die erste Variante eines Artikels an
- [65783] Nicht bestandsgeführte Artikel werden aus einem Verkaufsauftrag in den Warenausgang übernommen, obwohl auf der Seite Lager Einrichtung der Schalter "Nur Lieferfähige Menge in WA übernehmen" aktiviert ist
- [65869] Komplett gelieferte und fakturierte Einkaufsbestellungen können nicht gelöscht werden, wenn sie einen Einkaufscode enthalten, der mit Einkaufszeilen verknüpft ist
- [65870] Nicht bestandsgeführte Artikel können aus einer Verkaufsauftragszeile nicht per Spezialauftrag in eine Einkaufsbestellung übertragen werden
- [65896] ECM: Verkaufsauftrag wird bei Freigabe nicht archiviert, obwohl die Archivierung aktiviert ist
- [66213] ECM: Archivierung von Lieferscheinen nach dem Druck mit PrintNode funktioniert nicht
- [66254] In den Bestell- und Planungsarbeitsblättern funktioniert die einzelne Filterung über die Schaltfäche "Filter auf Zusammenfassung" nicht korrekt
- [66273] Der VK-Preis (PE) ist in den Zeilen der Verkaufsrechnung und des Verkaufsangebots nicht einblendbar
Artikelinformationszeilen werden nicht angedruckt trotz Aktivierung der Felder "Artikelverfolgungsdaten auf Lieferschein drucken" und "Artikelverfolgungsdaten auf Rechnung drucken" in der Einrichtung Debitoren und Verkauf
In der Einrichtung Debitoren und Verkauf wurden im Inforegister Belegdruck die Felder Artikelverfolgungsdaten auf Lieferschein drucken und Artikelverfolgungsdaten auf Rechnung drucken entfernt.
Jetzt muss beim Ausführen der Reports Verkauf - Rechnung und Verkauf - Lieferschein der Schalter Chargennr./Seriennr. Anhang anzeigen aktiviert werden. Der Schalter wird dann nach dem erstmaligem Aktivieren bei erneuter Ausführung der obigen Reports automatisch aktiviert.
Beim Drucken über die Seite "Gebuchte Servicerechnung" fehlt der Schalter "Servicezeilen anzeigen", wodurch die Servicezeilen nicht auf dem Beleg ausgewiesen werden
Beim Drucken der "Gebuchten Servicerechnung" kann der User beim Aufrufen des Reports über den Schalter "Servicezeilen anzeigen" die dazugehörigen Servicezeilen im Report darstellen lassen.
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
69838 | Nach einem Update auf BC21 wurden einige Personalisierungen von Schaltflächen und preisbezogenen Feldern nicht übernommen | 77498 |
66016 | Nach der Buchung eines Verkaufsauftrags wird der Gesamt-DB % mit 100% angegeben | 76038 |
61134 | Wird eine neue Verkaufsreklamation erstellt, werden nicht die geänderten Inhalte (zum Beispiel Verkauf an oder Lieferung an) aus dem Ursprungsbeleg übernommen sondern die Daten aus der Debitorenkarte | 75799 |
63308 | Beim Personalisieren der Generischen Kacheln werden allgemeine Filter gelöscht und somit auch für andere User geändert | 75799 |
68309 | Bei der Anlage eines neuen Verkaufsauftrags kommt es fälschlicherweise zur Abfrage nach Dimensionsänderungen, wenn es für den aktuellen Benutzer einen Verkäufercode mit hinterlegten Dimensionen gibt | 75799 |
68812 | ECM: Sobald die Archivierung für Lieferschein/Rechnung hinterlegt ist, werden Belege beim autom. Versand oder über Buchen und senden ohne Briefpapier an E-Mails angehängt. Auch werden mehrere Fehler der Infobox Links der Geb. Verkaufslieferungen angehängt | 75799 |
63307 | Beim Personalisieren der generischen Kacheln werden allgemeine Filter gelöscht, wenn der Wert im Feld "Tabellen ID" geändert wird | 74869 |
65794 | Auch wenn in der Belegversand Einrichtung ein "abweichendes Briefpapier" für einen Belegtyp hinterlegt ist, wird jedoch das Standardbriefpapier auf den Beleg angedruckt | 74199 |
66792 | ZUGFeRD Cloud App: Importierte ZUGFeRD Rechnungszeilen mit Bestellzeilenbezug werden mit gebuchten Einkaufslieferzeilen nicht verknüpft | 74199 |
67691 | Automatischer Lieferscheindruck per Workflow funktioniert nicht, wenn aus dem Verkaufsauftrag heraus eine Position per Direktlieferung bestellt wird | 74199 |
63180 | Wenn auf der Seite "Bestellarbeitsblätter" ein Filter angewendet und eine gefilterte Zeile gelöscht wird, erfolgt fälschlicherweise eine Zurücksetzung aller Filtereinstellungen | 73431 |
66366 | Die Infobox "Bestandsübersicht" in den Bestellarbeitsblättern zeigt beim Öffnen anderer Bestellarbeitsblätter weiterhin die vorherigen Werte an und berechnet sie nicht erneut | 73319 |
67702 | Beim Verwenden eines Exportprofils mit der Dateiaustauschart "Mail" wird die erstellte Datei nicht automatisch versendet | 73319 |
66778 | In den Bestellarbeitsblättern werden Spezialaufträge und Direktlieferungen nicht automatisch hinzugefügt, obwohl der Schalter auf der Seite "Planung ber. - Plan.-Vorschlag" aktiviert wurde | 73201 |
61153 | Im Verkaufsauftrag wird über die Funktion "Alternativverfügbarkeit nach Lagerort" eine neue Auftragszeile mit einem anderen Lagerort aber ohne Preise erstellt | 73027 |
60617 | Obwohl für den Zusteller die Option "Keinen Lieferschein drucken" aktiv ist, wird der Lieferschein trotzdem gedruckt, wenn der Druck über einen Workflow oder die Belegvorlage ausgeführt wird | 72661 |
60782 | Wird ein Wareneingang manuell erstellt, ist die Schaltfläche "Logistikfreigabe" erst bei erneutem Öffnen des manuell erstellten Wareneingangs verfügbar | 72661 |
65881 | Wird ein Beleg mit einem benutzerdefinierten Layout erstellt, enthält die Seitenbenennung nicht die Belegart oder die Belegnummer als Zuordnung | 72661 |
66351 | Eingehende Lieferungen können nicht über Generische Stapel genutzt werden | 72661 |
66781 | Der Kreditor ist im Bestellvorschlag weiterhin gefüllt, obwohl der Schalter "Kreditor leeren wenn mehrere Lieferantenbeziehungen" aktiviert ist | 72661 |
58129 | Beim Erstellen einer Kommissionierung für einen Montageauftrag wird in der Kommissionierzeile im Feld "Lagerplatz leer prüfen" kein Haken gesetzt, wenn der Lagerplatz nach der Entnahme leer ist | 72364 |
61748 | Beim Löschen eines Eintrags im Verkaufsangebot- oder Verkaufsauftragsarchiv über die Funktion "Archivierte Version löschen" werden die Daten in der zugehörigen Tabelle "Ext. Text - Sales Archive" (Textzuordnung) nicht mitgelöscht | 71346 |
42570 | Wenn für eine Exportprofilzeile das Datumsformat "JJJJ-MM-TT" gewählt wurde, enthält die Zeile nach dem Export jedoch das Datumsformat "JJ-MM-TT" | 70909 |
49363 | Ein- und Auslaufsteuerung wird bei Auswahl eines Artikels über die Volltextsuche nicht berücksichtigt | 70909 |
Release 19
Main Release
- [37523] "Lieferhinweise" und "Abholhinweise" werden in Einkaufs- und Verkaufsbelegen angedruckt
- [46971] Für Einkaufs- und Verkaufsbelege kann einheitlich eingerichtet werden, mit wie vielen Nachkommastellen die Einzelpreise angedruckt werden sollen
- [51357] Lieferavisierungen können direkt aus der Einkaufsbestellung erstellen werden
- [52133] Bei Umwandlung eines Verkaufsangebots in einen Verkaufsauftrag wird das Warenausgangsdatum des Angebots nicht mehr übernommen - im Verkaufsauftrag steht nun das Arbeitsdatum
- [57784] Editierbarkeit des Gesamtbetrags nun im Verkaufsauftrag möglich
- [57869] Einblenden von weiteren Feldern im Inventurauftrag und in der Inventurerfassung möglich
- [58131] Neue Seite "Debitorencockpit" implementiert
- [58133] Erweiterung des Debitorencockpits um die Seite "Verkaufshistorie"
- [58134] Die Debitorensuche wurde im Verkaufsauftrag und in der Verkaufsrechnung erweitert
- [60533] Das Bestellarbeitsblatt wurde um das Feld "Gewünschtes Lieferdatum" ergänzt
- [60945] In den Zeilen der Einkaufs -und Verkaufsbelege ist das Feld "Konditionsrabatte" nicht mehr editierbar und die Konditionszeile für den Standardzeilenrabatt wird gleichzeitig mit einer neuen Belegzeile erstellt
- [61762] Umbennenung der Felder "Kontroll-DB (MW)" und "Kontroll-DB %" sowie farbliche Kennzeichnung bei Erreichung des "Mindest-DB"
- [62603] Änderungsdashboard: Das Feld "Bezugsart" kann in den Feldvoreinstellungen aktiviert werden
- [63976] Nordwest: Für den Auftragsimport aus dem Webshop wurde ein Assisted Setup eingerichtet
- [65146] ECM: Upload der Standard Zuordnungen nur nach Bestätigung durch den Anwender möglich
- [65226] ECM: In der Einrichtung wurde die Schaltfläche "Rechnung Datenaustauschart anlegen" ergänzt, um eine Datenaustauschart inkl. Datenaustauschdefinition anzulegen (sichtbar im Feld "Rechnung Datenaustauschart")
- [65256] BC18: Für diese Version wird der Support noch unterstützt, aber es gibt keine neue Produktentwicklung - ein Update ist notwendig
"Lieferhinweise" und "Abholhinweise" werden in Einkaufs- und Verkaufsbelegen angedruckt
- Die in der Debitorenkarte hinterlegten Hinweise können im Menüband der Verkaufsbelege (Verkaufsangebot, Verkaufsauftrag, Gebuchte Verkaufslieferung) über die Schaltflächen Lieferhinweise und Abholhinweise aufgerufen werden.
- Die in der Kreditorenkarte hinterlegten Hinweise können im Menüband der Einkaufsbelege (Einkaufsanfrage, Einkaufsbestellung, Gebuchte Einkaufslieferung) über die Schaltflächen Lieferhinweise und Abholhinweise aufgerufen werden.
Für Einkaufs- und Verkaufsbelege kann einheitlich eingerichtet werden, mit wie vielen Nachkommastellen die Einzelpreise angedruckt werden sollen
Editierbarkeit des Gesamtbetrags nun im Verkaufsauftrag möglich
Einblenden von weiteren Feldern im Inventurauftrag und in der Inventurerfassung möglich
- im Inventurauftrag: GTIN, Beschreibung 3, Kred.-Artikelnr., Kreditor Name und Regalnr.
- in der Inventurerfassung: GTIN, Beschreibung 3, Kred.-Artikelnr., Kreditor Name, Kred.-Nr. und Regalnr.
Neue Seite "Debitorencockpit" implementiert
Erweiterung des Debitorencockpits um die Seite "Verkaufshistorie"
Sie können den Filter für die angezeigten Belege weiterhin durch die Felder Startdatum und Enddatum eingrenzen.
Die Debitorensuche wurde im Verkaufsauftrag und in der Verkaufsrechnung erweitert
Umbennenung der Felder "Kontroll-DB (MW)" und "Kontroll-DB %" sowie farbliche Kennzeichnung bei Erreichung des "Mindest-DB"
Debitorenbemerkungen werden bei der Belegerstellung aus dem Debitorencockpit angezeigt
Voraussetzung ist, dass für die Bemerkung der Schalter Hinweis in Beleg anzeigen und in der Debitoren Einrichtung im Inforegister Debitorbemerkungen der Schalter für den zutreffenden Beleg aktiviert ist.
ECM: Upload der Standard Zuordnungen nur nach Bestätigung durch den Anwender möglich
Fehlerbehebungen
- [50066] Ist für einen Debitor der Sprachcode Englisch hinterlegt, werden in der Proforma-Rechnung im Bereich, wo der Hinweis auf die MwSt. steht, schwarze Linien angedruckt
- [52996] Text Editor in der "QS Bemerkung" auf der Prüf- und Artikelkarte ohne Funktion
- [53476] In der Verkaufsrechnung wird der Text, der im "Text Editor" für die erste Verkaufszeile erstellt wurde, nicht eingefügt
- [54110] Im Wareneingang können Artikel nicht gebucht werden, weil die Rückstandsauflösung aufgrund eines fehlenden Dateinamens nicht möglich ist
- [55465] Der Grundpreis wird nicht neu berechnet, wenn in der Artikelkarte im Inforegister "Preise und Verkauf" der VK-Preis geändert wird und in den Artikeleinheiten wird fälschlicherweise die Mindestmenge herangezogen
- [55493] Verkaufsrechnung wird in der Belegvorschau fälschlicherweise auf zwei Seiten dargestellt und so auch gedruckt
- [56902] Rahmenbestellzeilen mit Artikeln, die mehrere Lieferanten hinterlegt haben, werden die Felder "Kreditorennr." und "Kred.-Artikelnr." im Bestellvorschlag gefüllt, obwohl der Schalter "Kreditor leeren wenn mehrere Lieferantenbeziehungen" aktiviert ist.
- [57085] Bei Übernahme einer Angebotszeile in den Verkaufsauftrag über die Zeilenfunktion "Angebotszeilen übernehmen", lässt sich das Angebot per Klick in das Feld "Verknüpfte Angebotsnr." nicht öffnen
- [57484] Obwohl in der gebuchten Verkaufslieferung alle Zeilen bereits vollständig gebucht sind, erfolgt keine Fehlermeldung beim Versuch mit Klick auf die Schaltfläche "Markierte Lieferungen fakturieren" den Vorgang zu wiederholen
- [57651] In einigen Verkaufs- und Einkaufsbelegen ist die Formatierung in der Firmenanschrift nicht korrekt
- [58399] Werden Artikelposten durch die Buchung einer Einkaufs- oder Verkaufslieferung generiert, fehlt ein Eintrag in den Feldern "Kreditor Name" und "Debitor Name"
- [58402] Die Felder "Bestellnr." und "Bestellzeilennr." aktualisieren sich nicht, wenn in einer ungebuchten Einkaufsrechnung im Inforegister Zeilen auf die Schaltfläche "Wareneingangszeilen abrufen..." geklickt wird
- [60742] Auf dem Reservierungsprotokoll wird immer die Adresse aus der Debitoren- oder Kreditorenkarte angedruckt - richtig wäre die Adresse "Verkauf an" aus dem Verkaufsauftrag/Umlagerungsauftrag und die Adresse "Einkauf von" aus der Einkaufsreklamation
- [60744] Texte, die in einem Verkaufsangebot per Texteditor zu Alternativpositionen hinzugefügt wurden, werden nicht gelöscht, wenn aus dem Verkaufsangebot ein Verkaufsauftrag generiert wird
- [60749] Obwohl in der Artikelkarte ein nicht rabattfähiger Einkaufspreis hinterlegt ist, wird bei der Anwendung der Funktion "Verkaufspreise kalkulieren" ein rabattierter Einkaufspreis angezeigt
- [60750] Im Verkaufsangebot ist die Änderung der Debitorennummer nicht möglich
- [60751] Im Verkaufsauftrag, in der Einkaufsbestellung und im Bestellarbeitsblatt wird die Ein-/Auslaufsteuerung für Varianten nicht angewendet, obwohl für diese ein Auslaufcode hinterlegt ist
- [60851] Ist in einem Beleg das Feld "Preise inkl. MwSt." aktiviert, werden auch für die Berechnung des Deckungsbeitrags fälschlicherweise die VK-Preise mit MwSt. angewendet
- [61887] In der Kommissionierliste wird zweimal die Adresse "Lief. an" angedruckt anstelle der Adresse "Verkauf an"
- [61907] Bei Nutzung einer Belegvorlage wird fälschlicherweise auch bei nicht bestandsgeführten Artikeln ein Lagerortcode in den Zeilen gesetzt
- [62027] In der Funktionsverwaltung kann die "Funktionsaktualisierung: Längere Artikelreferenzen schreiben" nicht aktiviert werden
- [62157] Nach Neuinstallation/Update sind in der "Artikelkarte" alle Felder der Preiseinheit nicht editierbar, da der Schalter "Artikel Preisbezugseinheiten und Preiseinheiten aktivieren" in der Preis Einrichtung automatisch deaktiviert ist
- [63290] Auf der Seite Kreditoren & Einkauf Einr. wurde das Feld Karenzzeit AB-Mahnung (Tage) in "Karenzzeit AB-Anmahnung (Tage)" geändert
- [63489] Beim Erstellen einer AB-Anmahnung bleibt das Feld "Letzte AB-Anmahnung" (Datum, an dem die AB-Anmahnung erstellt wurde) leer
- [63582] Bei Erstellung einer Einkaufsbestellung aus einem Verkaufsauftrag heraus wird der rabattierte Einstandspreis (MW) übernommen, aber fälschlicherweise wird in der Einkaufsbestellung nochmals Rabatt verrechnet
- [64091] B21 (On Premise): In der "Einrichtung Debitoren und Verkauf" kann der Schalter "Debitorenreferenzen aus Verkaufszeile anlegen" nicht dauerhaft aktiviert werden
- [64128] Im Verkaufsauftrag wird der Deckungsbeitrag bei niedrigen VK-Preisen und Einstandspreisen aufgrund von Rundungsfehlern nicht korrekt angezeigt
- [64219] In Gebuchten Einkaufs- und Verkaufslieferungen werden importierte PDF-Dateien nicht in der Infobox angezeigt
- [64363] B21 (On Premise): In der Einrichtung Debitoren und Verkauf kann der Schalter "Debitorenreferenzen aus Verkaufszeilen anlegen" nicht dauerhaft aktiviert werden
- [64636] BC Online: Barcodes werden auf Belegen nicht korrekt angedruckt
- [64727] Fehlende Funktion des Feldes "Anzahl aktueller Debitorenpreise" und kein Zufügen eines Artikels, wenn Einträge auf der Seite "Kalkulierte Verkaufspreisvorschläge" fehlen
- [64836] Im Montageauftrag wird das Gesamtgewicht zu hoch berechnet, da bereits in den Feldern "Bruttogewicht" und "Nettogewicht" eine Multiplikation des Einzelgewichts mit der Artikelmenge aus den Montageauftragszeilen erfolgt
- [65057] POS: Fehlermeldung bei der Rückabwicklung von Gutscheinen
Bei Erstellung einer Einkaufsbestellung aus einem Verkaufsauftrag heraus wird der rabattierte Einstandspreis (MW) übernommen, aber fälschlicherweise wird in der Einkaufsbestellung nochmals Rabatt verrechnet
Bei Erstellung einer Bestellung aus einem Auftrag wurde der rabattierte Einstandspreis (MW) in die Bestellung übernommen. Allerdings wurde auf diesen rabattierten Preis noch einmal der Rabatt angewendet. Dadurch wurde der Einkaufsrabatt zwei mal angewendet, was falsch war.
In Gebuchten Einkaufs- und Verkaufslieferungen werden importierte PDF-Dateien nicht in der Infobox angezeigt
Importierte eingehende Belege mit designierter Belegart EK- oder Geb. VK-Lieferschein werden nun korrekt den Belegen zugeordnet.
BC Online: Barcodes werden auf Belegen nicht korrekt angedruckt
Standardmäßig ist jetzt in der Allgemeinen Berichtseinstellung im Inforegister Allgemein angelegt:
- Feld Barcode Art: Code 128B
- Feld Barcode Schriftart: IDAutomationC128S
- Feld Barcode Schriftgröße: 24 pt
Fehlende Funktion des Feldes "Anzahl aktueller Debitorenpreise" und kein Zufügen eines Artikels, wenn Einträge auf der Seite "Kalkulierte Verkaufspreisvorschläge" fehlen
Auf der Seite Kalkulierte Verkaufspreisvorschläge öffnet sich über das Feld Anzahl aktueller Debitorenpreise die Seite Verkaufspreise nicht, wenn auf der Seite Funktionsverwaltung die Funktionsaktualisierung: Neue Verkaufspreiskalkulation aktiviert ist. Zudem kann über die Schaltfläche Artikel hinzufügen kein Artikel hinzugefügt werden, wenn die Daten nicht zuvor in die Zeile eingetragen wurden.
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
65794 | Auch wenn in der Belegversand Einrichtung ein "abweichendes Briefpapier" für einen Belegtyp hinterlegt ist, wird jedoch das Standardbriefpapier auf den Beleg angedruckt | 74199 |
63180 | Wenn auf der Seite "Bestellarbeitsblätter" ein Filter angewendet und eine gefilterte Zeile gelöscht wird, erfolgt fälschlicherweise eine Zurücksetzung aller Filtereinstellungen | 73431 |
66366 | Die Infobox "Bestandsübersicht" in den Bestellarbeitsblättern zeigt beim Öffnen anderer Bestellarbeitsblätter weiterhin die vorherigen Werte an und berechnet sie nicht erneut | 73431 |
66778 | In den Bestellarbeitsblättern werden Spezialaufträge und Direktlieferungen nicht automatisch hinzugefügt, obwohl der Schalter auf der Seite "Planung ber. - Plan.-Vorschlag" aktiviert wurde | 73201 |
61153 | Im Verkaufsauftrag wird über die Funktion "Alternativverfügbarkeit nach Lagerort" eine neue Auftragszeile mit einem anderen Lagerort aber ohne Preise erstellt | 73027 |
60617 | Obwohl für den Zusteller die Option "Keinen Lieferschein drucken" aktiv ist, wird der Lieferschein trotzdem gedruckt, wenn der Druck über einen Workflow oder die Belegvorlage ausgeführt wird | 72661 |
60782 | Wird ein Wareneingang manuell erstellt, ist die Schaltfläche "Logistikfreigabe" erst bei erneutem Öffnen des manuell erstellten Wareneingangs verfügbar | 72661 |
66351 | Eingehende Lieferungen können nicht über Generische Stapel genutzt werden | 72661 |
66781 | Der Kreditor ist im Bestellvorschlag weiterhin gefüllt, obwohl der Schalter "Kreditor leeren wenn mehrere Lieferantenbeziehungen" aktiviert ist | 72661 |
61748 | Beim Löschen eines Eintrags im Verkaufsangebot- oder Verkaufsauftragsarchiv über die Funktion "Archivierte Version löschen" werden die Daten in der zugehörigen Tabelle "Ext. Text - Sales Archive" (Textzuordnung) nicht mitgelöscht | 71346 |
42570 | Wenn für eine Exportprofilzeile das Datumsformat "JJJJ-MM-TT" gewählt wurde, enthält die Zeile nach dem Export jedoch das Datumsformat "JJ-MM-TT" | 70909 |
49363 | Ein- und Auslaufsteuerung wird bei Auswahl eines Artikels über die Volltextsuche nicht berücksichtigt | 70909 |
66905 | ECM: Bei ausgehenden Belegen ist die Schaltfläche "PDF herunterladen" nur aktiv, wenn der Beleg mit ECM statt der Datenbank synchronisiert ist | 70909 |
52998 | Der Wareneingang wird dennoch gebucht, obwohl die Prüfung fehlerhaft ist und Ausprägungen mit "Nicht ok" enthält | 70349 |
56941 | Nach einer Teillieferung kann man im Verkaufsauftrag die Restmenge über die Zeilenfunktion "Reservierungsvorschlag" nicht vollständig reservieren, obwohl die verfügbare Menge ausreichend vorhanden ist | 70349 |
61884 | Wird per Wareneingang durch mehrere Umlagerungs- und Montageauftragszeilen mit dem gleichen Artikel gebucht, kann die Einlagerung für die Restmenge nicht erstellt werden, da die Restmenge falsch berechnet wird | 70349 |
65131 | Im Verkaufsauftrag wird nun im Inforegister Zeilen das Feld "Einstandspreis (MW)" auf zwei Nachkommastellen gerundet und in der Einkaufsbestellung wird im Inforegister Zeilen das Feld "Preisherkunft Einstandspreis" wieder sichtbar gefüllt | 70349 |
65273 | Bei der Umwandlung vom Verkaufsangebot zum Verkaufsauftrag wird der VK-Preis neu ermittelt | 70349 |
65783 | Nicht bestandsgeführte Artikel werden aus einem Verkaufsauftrag in den Warenausgang übernommen, obwohl auf der Seite Lager Einrichtung der Schalter "Nur Lieferfähige Menge in WA übernehmen" aktiviert ist | 70349 |
65869 | Komplett gelieferte und fakturierte Einkaufsbestellungen können nicht gelöscht werden, wenn sie einen Einkaufscode enthalten, der mit Einkaufszeilen verknüpft ist | 70349 |
57311 | Bei Neuanlage oder Aktualisierung von Artikeln über Rapid Start oder über ein Importprofil werden keine Einträge auf der Seite "Volltextsuche Synchronisierung Übersicht" erstellt | 69480 |
65870 | Nicht bestandsgeführte Artikel können aus einer Verkaufsauftragszeile nicht per Spezialauftrag in eine Einkaufsbestellung übertragen werden | 69253 |
66254 | In den Bestell- und Planungsarbeitsblättern funktioniert die einzelne Filterung über die Schaltfäche "Filter auf Zusammenfassung" nicht korrekt | 69122 |
66273 | Der VK-Preis (PE) ist in den Zeilen der Verkaufsrechnung und des Verkaufsangebots nicht einblendbar | 69122 |
65624 | Barcode kann ohne Text nicht generiert werden | 67762 |
58541 | Kommissionierung von Komponenten eines Montageauftrages ist nicht möglich, wenn diese über die Rückstandsauflösung zugeordnet wurden | 67488 |
65407 | Auf der Seite "Preise und Konditionen" werden Verkaufspreise nicht nach dem eingestellten Währungscode analog zur Verkaufsauftragszeile gerundet | 67488 |
65545 | Das Buchen einer Einkaufsrechnung schlägt fehl, wenn chargengeführte Artikel in der Einkaufsbestellung existierten und diese mit der Funktion "Wareneingangszeilen abrufen..." in die Einkaufsrechnung übertragen wurden | 67488 |
64666 | Bei manueller Eingabe eines Einstandspreises im Verkaufsauftrag wird der zuvor eingegebene VK-Preis gelöscht und beim Eintrag eines Einkaufscodes werden der Einstandspreis und der VK-Preis gelöscht | 67385 |
65445 | In den Erweiterten Berichtseinstellungen funktionieren Anpassungen für den Belegkopf in den "Infobox Zeilen" nicht mit der Auswahl "Funktion" im Feld "Art" | 67385 |
53510 | Artikelinformationszeilen werden nicht angedruckt trotz Aktivierung der Felder "Artikelverfolgungsdaten auf Lieferschein drucken" und "Artikelverfolgungsdaten auf Rechnung drucken" in der Einrichtung Debitoren und Verkauf | 67106 |
64630 | Debitorenbemerkungen werden bei der Belegerstellung aus dem Debitorencockpit angezeigt | 67106 |
63580 | Änderungsdashboard: Daten aus XML-Dateien können jetzt auch in die SaaS Datenbank übertragen werden | 66947 |
Release 17
Main Release
- [37523] "Lieferhinweise" und "Abholhinweise" werden in Einkaufs- und Verkaufsbelegen angedruckt
- [46836] Im Verkaufsauftrag können Auftragskonfigurationen über die Zeilenfunktion "Konfigurationsassistent" nun einfacher geändert werden durch direkten Wechsel in eine Konfigurationsgruppe
- [46867] Nordwest: Protokollierung von EDI Import und Export wurde erweitert, sodass Anwender und Berater die Fehlermeldungen besser verstehen und Fehler leichter lösen können
- [47124] In der Volltextsuche können Artikel anhand von Barcode Referenzen gefunden werden
- [47248] In den Verkaufszeilen wurden die separaten Felder "Einstandspreis Herkunft" und "Kalk. EK-Preis" entfernt - sie sind jetzt einzurichten in der Einrichtung Debitoren und Verkauf im Inforegister "Kostengrundlage Priorität" im Feld "Kostengrundlage"
- [51357] Lieferavisierungen können direkt aus der Einkaufsbestellung erstellen werden
- [54665] Nordwest: Beim Import von Lieferavisierungen wird das Versanddatum aus der XML-Datei in das Feld "Buchungsdatum" übertragen
- [58130] Neue Infobox "Meine Informationen" für Debitoren, Kreditoren und Artikel verfügbar
- [58647] nexmart DataCloud 2.0: Preis- und Verfügbarkeitsanfragen möglich
- [62567] In den Infoboxen Debitorendetails und Kreditorendetails wird nun auch die "Mobiltelefonnr." angezeigt
- [63017] Beim Löschen einer Datenaustauschdefinition, einer Zeilendefinition oder der Tabellenzuordnung einer Zeilendefinition werden die zugehörigen Mappingpfade nicht gelöscht
"Lieferhinweise" und "Abholhinweise" werden in Einkaufs- und Verkaufsbelegen angedruckt
- Die in der Debitorenkarte hinterlegten Hinweise können im Menüband der Verkaufsbelege (Verkaufsangebot, Verkaufsauftrag, Gebuchte Verkaufslieferung) über die Schaltflächen Lieferhinweise und Abholhinweise aufgerufen werden.
- Die in der Kreditorenkarte hinterlegten Hinweise können im Menüband der Einkaufsbelege (Einkaufsanfrage, Einkaufsbestellung, Gebuchte Einkaufslieferung) über die Schaltflächen Lieferhinweise und Abholhinweise aufgerufen werden.
Für Einkaufs- und Verkaufsbelege kann einheitlich eingerichtet werden, mit wie vielen Nachkommastellen die Einzelpreise angedruckt werden sollen
Überarbeitung der Volltextsuche
DAS IST NEU
- Per Optionsfeld kann zwischen der Volltextsuche und der nextmart-Suche gewechselt werden.
- Neben dem Suchbegriff kann auch nach einer Kreditorennummer gesucht werden, um die Suchergebnisse zu filtern. Bei Eingabe einer Kreditorennummer wird der Kreditorenname angezeigt.
- Für die nextmart-Suche entfallen die Felder Hersteller und Hersteller Technischer Name, da auch hier die Eingabe einer Kreditorennummer möglich ist. Voraussetzung ist, dass jeder nexmart Hersteller über das Mapping einem Kreditoren zugeordnet ist.
- Die Register Suchbox und Sucheinstellungen werden zu einem Register Sucheinstellungen zusammengeführt. Bis auf das Feld Suchbegriff werden alle weiteren Felder unter Mehr anzeigen angezeigt.
- Das Register Suchergebnis ist standardmäßig aufgeklappt.
ECM: DMS kann für frühes Scanning die Stammdaten aus VEO nutzen
ECM: Feld "DMS Nummer" in DMS Belegen ergänzt
ECM: Das ECM System kann nun Einkaufsbewegungsdaten aus VEO abrufen
ECM: Archivierte Belege, die eine DMS-Nummer besitzen zum Beispiel durch ein spätes Scanning, können nun über das Feld DMS-Nummer im Archiv gesucht werden
So können Sie die DMS-Suche für archivierte Belege nutzen
- Öffnen Sie Ihren gewünschten Beleg, der eine DMS-Nummer eingetragen hat (zum Beispiel geb. Einkaufsrechnung).
- Klicken Sie im Inforegister Allgemein im Feld DMS-Nummer auf das Lookup-Symbol.
- Die externe s.dok cloud Seite öffnet sich in einem eigenen Browserfenster. Die archivierten Belege, welche der DMS-Nummer zugeordnet sind, werden Ihnen in den Suchergebnissen angezeigt.
- Klicken Sie auf den entsprechenden Beleg und das Dokument wird Ihnen als PDF-Datei angezeigt, welches hierzu eingescannt wurde.
Neue Infobox "Meine Informationen" für Debitoren, Kreditoren und Artikel verfügbar
nexmart DataCloud 2.0: Preis- und Verfügbarkeitsanfragen möglich
Fehlerbehebungen
- [47132] Bei Erstellung der "Geb. Verkaufslieferung" über die Rückstandsauflösung wird das Belegdatum aus dem Wareneingang nicht übernommen
- [48570] Wenn mehrere Artikel in den Zeilen angelegt werden mithilfe der Artikelauswahl über die Volltextsuche, werden die Artikelbemerkungen nicht angezeigt
- [50124] Der Wareneingang für Artikel ohne Bezug zu einem Verkaufsauftrag kann nicht gebucht werden, wenn am Lagerort die informative Rückstandsauflösung eingerichtet ist und ohne Einlagerungen gearbeitet wird
- [50787] Wird in der "Plan-Karte" im Feld "Abrechnungsende" die Auswahl gewechselt, verändert sich fälschlicherweise auch die Auswahl im Feld "Abrechnungsperiode"
- [51564] Bei Verwendung von Preisbezugseinheiten wird "Rabattierter Einzelpreis (PE)" in der Verkaufsbelegen falsch berechnet
- [51575] Auf der Verkaufsrechnung und dem Verkaufsauftrag wird, wenn in der Artikelkarte hinterlegt, die GTIN auf den Reports 5376701 und 5376710 nicht ausgegeben
- [51966] Wird im Verkaufsauftrag die Eingabe im Feld "Kommission" im Inforegister "Allgemein" geändert, geschieht dies gleichzeitig auch in den Verkaufszeilen im Feld "Kommission" - obwohl im Dialogfeld die Aktualisierung der Zeilen mit "Nein" abgewählt wurde
- [53601] In der VK-Preistabelle wird "Rabattierter Einzelpreis (PE)" nicht korrekt berechnet bei Änderung der Preisbezugseinheit
- [53694] In der Einkaufsbestellung wird die Zeilenfunktion "Artikelverfügbarkeit nach Ereignis" mit Datumsfilter aufgerufen, auch wenn die Option "Artikelverfügbarkeit nach Ereignis ohne Datumseingrenzung aktivieren" in der Einrichtung Ein-/Ausschalter aktiv ist
- [57785] Die Menübandaktionen "Logistikfreigabe" und "Logistikstatus zurücksetzen" im Wareneingang sind noch deaktiviert, auch wenn Wareneingangszeilen vorhanden sind und ein Logistik Partner am Lagerort hinterlegt ist
- [58121] Im Verkaufsauftrag wird über die Zeilenfunktion "Positionen per Spezialauftrag bestellen" keine Bestellung sondern ein Umlagerungsauftrag erstellt
- [60616] Wird im Wareneingang eine Unter- oder Überlieferung erfasst, wird die Stückzahl eines Artikels automatisch an VPE angepasst, obwohl in der Artikelkarte im Feld "Einkauf nur in VPE" die Auswahl "optional" hinterlegt ist
- [60652] Bei Neuanlage eines Artikels und nach Eingabe der Kreditorennr. sowie Kredt.-Artikelnr. werden "Artikelreferenzposten" nur erstellt, wenn GTIN im Inforegister Artikel ergänzt wurde oder die Artikelkarte neu geöffnet wird
- [60705] E/D/E Multishop: In der Einkaufsbestellung wird bei der Preis- und Verfügbarkeitsanfrage der gemeldete Einkaufspreis um einen zuvor ermittelten Rabatt im Feld "Zeilenrabatt %" reduziert
- [60744] Texte, die in einem Verkaufsangebot per Texteditor zu Alternativpositionen hinzugefügt wurden, werden nicht gelöscht, wenn aus dem Verkaufsangebot ein Verkaufsauftrag generiert wird
- [60745] Bei der Erfassung einer belegbezogenen Variante können nicht immer bereits hinterlegte Artikelvarianten in den Verkaufsbeleg übertragen werden
- [60782] Wird ein Wareneingang manuell erstellt, ist die Schaltfläche "Logistikfreigabe" erst bei erneutem Öffnen des manuell erstellten Wareneingangs verfügbar
- [60899] Wird im Verkaufsangebot die Einstellung "Gesamtgewicht anzeigen" verwendet, überschneiden sich die Angaben im Belegkopf
- [61084] Einige Menüpunkte können über das Suchfeld im Menüband nicht aufgerufen werden
- [61860] In der Einkaufsbestellung werden über die Zeilenfunktion "Aufträge mit Auftragsbezug holen..." nicht zutreffende Artikel in die Bestellzeilen übertragen
- [61905] Bei einem "Verkaufsangebot" (Report 5374119) wird das Wort "Seite", für die Beschreibung der Seitenanzahl, nicht ausgegeben
- [62286] Wird im Verkaufsauftrag eine Artikelzeile erfasst und anschließend die Artikelnummer geändert, erfolgt zwei Mal die Abfrage, ob die vorhandenen Konditionen gelöscht und neu ermittelt werden sollen
- [62328] In einer Einkaufsbestellung wir der "Zeilenrabatt %" nicht angewendet, obwohl ein Einkaufszeilenrabatt hinterlegt ist
- [62754] Im Verkaufsangebot wird für Alternativpositionen nicht die Kennzeichnung "AP" im Feld "Betrag" gesetzt
- [62835] Obwohl im Wareneingang im Feld "Überlieferung Warenzugang zulassen" ein Haken gesetzt ist, kann eine Übermenge nicht eintragen werden
- [63244] Im Proforma Lieferschein wird fälschlicherweise im Feld "Zu liefern" die Auftragsmenge angedruckt und nicht der Wert 0, obwohl tatsächlich nichts mehr zu liefern ist
- [63317] In der Einkaufsanfrage wird weder die Kreditorenartikelnummer noch die Artikelreferenznummer angedruckt
- [63757] Wenn im Suchfeld nach "Generische Stapeleinrichtung" gesucht wird, erhält man zwei Ergebnisse - eines davon läuft auf Fehler, obwohl alle Anwendungsbereiche korrekt gesetzt sind
- [64011] Im Änderungsdashboard funktioniert das Exportieren der Importvorlage nicht
- [64091] B21 (On Premise): In der "Einrichtung Debitoren und Verkauf" kann der Schalter "Debitorenreferenzen aus Verkaufszeile anlegen" nicht dauerhaft aktiviert werden
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
65624 | Barcode kann ohne Text nicht generiert werden | 67762 |
58402 | Die Felder "Bestellnr." und "Bestellzeilennr." aktualisieren sich nicht, wenn in einer ungebuchten Einkaufsrechnung im Inforegister Zeilen auf die Schaltfläche "Wareneingangszeilen abrufen..." geklickt wird | 67488 |
58541 | Kommissionierung von Komponenten eines Montageauftrages ist nicht möglich, wenn diese über die Rückstandsauflösung zugeordnet wurden | 67488 |
60623 | In der Verkaufsrechnung ist der Zeilenabstand zwischen den Zahlungs- beziehungsweise Lieferbedingungen und dem Nachtext zu groß, wenn MwSt. nicht angedruckt wird | 67488 |
65407 | Auf der Seite "Preise und Konditionen" werden Verkaufspreise nicht nach dem eingestellten Währungscode analog zur Verkaufsauftragszeile gerundet | 67488 |
65545 | Das Buchen einer Einkaufsrechnung schlägt fehl, wenn chargengeführte Artikel in der Einkaufsbestellung existierten und diese mit der Funktion "Wareneingangszeilen abrufen..." in die Einkaufsrechnung übertragen wurden | 67488 |
64666 | Bei manueller Eingabe eines Einstandspreises im Verkaufsauftrag wird der zuvor eingegebene VK-Preis gelöscht und beim Eintrag eines Einkaufscodes werden der Einstandspreis und der VK-Preis gelöscht | 67385 |
65445 | In den Erweiterten Berichtseinstellungen funktionieren Anpassungen für den Belegkopf in den "Infobox Zeilen" nicht mit der Auswahl "Funktion" im Feld "Art" | 67385 |
37619 | Artikeleinheiten, welche im WebShop verwendet werden, können nicht mehr im Artikelstamm gelöscht werden | 67106 |
39164 | Zeilennummern werden in der Einkaufsbestellung in 20.000er Schritten erstellt, wenn die Zeilen aus dem Bestellarbeitsblatt (Bestellvorschlag) übernommen werden | 67106 |
39758 | Änderungsdashboard: EDE Mapping wurde angepasst, sodass die Werte für Verpackungseinheiten (Einkauf und Verkauf) aus der Import Einrichtung gezogen werden können | 67106 |
41130 | Fehlermeldung bei der Ausführung des Berichts "VK-Preisliste" | 67106 |
41484 | Nexmart-Artikel kann nicht angelegt werden, wenn die Zeichenfolge der Warengruppe mehr als 20 Zeichen umfasst | 67106 |
41678 | In der Übersicht der Einkaufsbestellungen hat die Schaltfläche "Belegvorschau" keine Funktion | 67106 |
42532 | Leerer Lagerort Code in der Tabelle "Abweichender Shipcloud Account" zulässig | 67106 |
42884 | Die Auftragsbezugsermittlung führt über die Aufgabenwarteschlange Artikel im Bestellarbeitsblatt auf, die bereits mit einer Bestellung verknüpft sind | 67106 |
42994 | MDE: Nur Warenkörbe mit dem Status "Offen" werden angezeigt und für Warenkorbzeilen können alternative Lagerorte ausgewählt werden | 67106 |
45209 | Änderungsdashboard: Aktualisierung von Artikeln mit geänderten Einheiten wirkt sich auf die Basiseinheitencodes des Artikels aus | 67106 |
46221 | Die Kachel für Direktlieferungsauftragszeilen öffnet die Bestellarbeitsblätter nicht mit dem richtigen Buch.-Blattnamen und den richtigen Filtern, sodass die zugehörigen Auftragszeilen nicht angezeigt werden | 67106 |
46351 | Filtern von Aufträgen mit dem Zahlstatus "bezahlt" funktioniert im Webshop Shopify nicht | 67106 |
48494 | Änderungsdashboard: Informationen zu abweichenden Lieferanten und Artikeln werden nicht korrekt in den "Artikel/Lieferanten Katalog" übernommen, nachdem eine Liste aus dem E/D/E Multishop importiert wurde | 67106 |
48665 | Überarbeitung der Volltextsuche | 67106 |
48704 | Die nexmart Suche funktioniert nicht mit der GLN Nummer des Herstellers | 67106 |
48976 | Der Export von Lagerbestandsänderungen funktioniert nicht, wenn die Product-ID von Artikeln im Webshop nachgetragen wurde | 67106 |
49504 | Mit der Funktion "Volltextsuche" werden nicht immer alle Artikel gefunden, obwohl in der Einrichtung das Feld "Artikel direkt übernehmen" aktiviert ist | 67106 |
50972 | Wenn zu viele Amazon Aufträge über Amazon SP importiert werden, kann das System diese nicht verarbeiten | 67106 |
52223 | Der Export von Lagerbeständen über die Aufgabenwarteschlange für den Webshop Channeladvisor resultiert in Fehlermeldung | 67106 |
52535 | Aus der Shipping Connector Einrichtung werden die Daten bei der Erstellung eines Versandetiketts auf der Seite "Versandadresse" in das Feld "Zu Händen von" nun korrekt übermittelt | 67106 |
52608 | Mobile WMS: Nach der Registrierung eines Artikels per Scan erfolgt direkt die Buchung im ERP System | 67106 |
53268 | Rechnungsversand per Workflow oder durch die Funktion "Buchen und senden" erzeugt kein ausgehendes Dokument | 67106 |
53344 | EDI: Bei Anlage einer Einkaufsrechnung über den Import werden Preise und Rabatte an die verknüpften Zeilen eines Verkaufsauftrags übergeben | 67106 |
53530 | Shopware6: Nach dem Schließen und erneuten Öffnen eines Auftrags werden nicht in allen Verkaufszeilen die Übertragungskennzeichen zurückgesetzt | 67106 |
54060 | gevis Commerce: Bei Preisanfragen werden Verkaufspreise zusätzlich mit den hinterlegten Konditionen angezeigt | 67106 |
55215 | Cloud DMS: Hochladen von Belegen und Umhängen "sonstiger Dokumente" nicht möglich | 67106 |
55244 | Im Verkaufsangebot wird kein Briefpapier gezogen, wenn in der Belegversand Einrichtung das Feld "Auf Briefpapier drucken" aktiviert ist und "Senden" im Feld "Briefpapier Anwendung" gewählt wurde | 67106 |
55577 | Erneute Anmeldung im Webshop nach Passwortänderung nicht möglich | 67106 |
55954 | ECM: DMS kann für frühes Scanning die Stammdaten aus VEO nutzen | 67106 |
56070 | ChannelAdvisor Webshop: Exportfilter werden beim Verarbeiten der Trackinginformationen nicht richtig übermittelt | 67106 |
56131 | ECM: Feld "DMS Nummer" in DMS Belegen ergänzt | 67106 |
56133 | ECM: Das ECM System kann nun Einkaufsbewegungsdaten aus VEO abrufen | 67106 |
56139 | ECM: Archivierte Belege, die eine DMS-Nummer besitzen zum Beispiel durch ein spätes Scanning, können nun über das Feld DMS-Nummer im Archiv gesucht werden | 67106 |
57028 | Bei der ELC-App Migration werden abweichende Zugangsdaten für Art und Passwort nicht übernommen | 67106 |
57082 | Das Änderungsdashboard übernimmt das Feld "Nr. 2" nicht, auch wenn dies durch die Import Einrichtung vorgesehen ist | 67106 |
57405 | Änderungsdashboard: Hat sich nur das Enddatum für die Gültigkeit eines Artikelpreises geändert, wird dieses beim Import von NORDWEST Artikeln nicht übernommen | 67106 |
58082 | Ist ein Artikel bei der Überprüfung eines EDI Imports gesperrt oder er existiert nicht, wird der Dummy Sales Header nicht gelöscht | 67106 |
58327 | Webshop: Bei der Auftragsanlage mit aktivierten "Zusatzpositionen" kommt es zur Überschneidung der Artikelzeilen | 67106 |
59139 | Cloud DMS: Im Feld „Anzahl gedruckt“ erhöht sich der Wert, wenn für den DMS Export ausgehende Dokumente erstellt werden | 67106 |
60606 | Änderungsdashboard: Bei der Prüfung auf Änderungen in der Kundenliste von Nordwest werden auf der Seite "Änderungsdashboard - Import Vorgänge" in der Feldern der Tabelle keine Werte angezeigt | 67106 |
60636 | Änderungsdashboard: In der Kundenliste von Nordwest werden Einkaufsrabatte nicht berücksichtigt | 67106 |
61336 | ECM: Nicht entfernte Felder führen beim Initialisieren der ECM App zu Fehlern | 67106 |
61749 | Nordwest: Beim Import von Artikeln über das Änderungsdashboard werden nicht die passenden MwSt.-Produktbuchungsgruppen verwendet | 67106 |
53510 | Artikelinformationszeilen werden nicht angedruckt trotz Aktivierung der Felder "Artikelverfolgungsdaten auf Lieferschein drucken" und "Artikelverfolgungsdaten auf Rechnung drucken" in der Einrichtung Debitoren und Verkauf | 67087 |
62157 | Nach Neuinstallation/Update sind in der "Artikelkarte" alle Felder der Preiseinheit nicht editierbar, da der Schalter "Artikel Preisbezugseinheiten und Preiseinheiten aktivieren" in der Preis Einrichtung automatisch deaktiviert ist | 66449 |
50066 | Ist für einen Debitor der Sprachcode Englisch hinterlegt, werden in der Proforma-Rechnung im Bereich, wo der Hinweis auf die MwSt. steht, schwarze Linien angedruckt | 66218 |
52996 | Text Editor in der "QS Bemerkung" auf der Prüf- und Artikelkarte ohne Funktion | 66218 |
57651 | In einigen Verkaufs- und Einkaufsbelegen ist die Formatierung in der Firmenanschrift nicht korrekt | 66218 |
64636 | BC Online: Barcodes werden auf Belegen nicht korrekt angedruckt | 66218 |
64836 | Im Montageauftrag wird das Gesamtgewicht zu hoch berechnet, da bereits in den Feldern "Bruttogewicht" und "Nettogewicht" eine Multiplikation des Einzelgewichts mit der Artikelmenge aus den Montageauftragszeilen erfolgt | 66218 |
65057 | POS: Fehlermeldung bei der Rückabwicklung von Gutscheinen | 66218 |
55465 | Der Grundpreis wird nicht neu berechnet, wenn in der Artikelkarte im Inforegister "Preise und Verkauf" der VK-Preis geändert wird und in den Artikeleinheiten wird fälschlicherweise die Mindestmenge herangezogen | 65906 |
60751 | Im Verkaufsauftrag, in der Einkaufsbestellung und im Bestellarbeitsblatt wird die Ein-/Auslaufsteuerung für Varianten nicht angewendet, obwohl für diese ein Auslaufcode hinterlegt ist | 65906 |
64727 | Fehlende Funktion des Feldes "Anzahl aktueller Debitorenpreise" und kein Zufügen eines Artikels, wenn Einträge auf der Seite "Kalkulierte Verkaufspreisvorschläge" fehlen | 65449 |
63582 | Bei Erstellung einer Einkaufsbestellung aus einem Verkaufsauftrag heraus wird der rabattierte Einstandspreis (MW) übernommen, aber fälschlicherweise wird in der Einkaufsbestellung nochmals Rabatt verrechnet | 65319 |
57085 | Bei Übernahme einer Angebotszeile in den Verkaufsauftrag über die Zeilenfunktion "Angebotszeilen übernehmen", lässt sich das Angebot per Klick in das Feld "Verknüpfte Angebotsnr." nicht öffnen | 65264 |
61887 | In der Kommissionierliste wird zweimal die Adresse "Lief. an" angedruckt anstelle der Adresse "Verkauf an" | 65264 |
63290 | Auf der Seite Kreditoren & Einkauf Einr. wurde das Feld Karenzzeit AB-Mahnung (Tage) in "Karenzzeit AB-Anmahnung (Tage)" geändert | 65264 |
53476 | In der Verkaufsrechnung wird der Text, der im "Text Editor" für die erste Verkaufszeile erstellt wurde, nicht eingefügt | 65108 |
60742 | Auf dem Reservierungsprotokoll wird immer die Adresse aus der Debitoren- oder Kreditorenkarte angedruckt - richtig wäre die Adresse "Verkauf an" aus dem Verkaufsauftrag/Umlagerungsauftrag und die Adresse "Einkauf von" aus der Einkaufsreklamation | 64857 |
58399 | Werden Artikelposten durch die Buchung einer Einkaufs- oder Verkaufslieferung generiert, fehlt ein Eintrag in den Feldern "Kreditor Name" und "Debitor Name" | 64761 |
57484 | Obwohl in der gebuchten Verkaufslieferung alle Zeilen bereits vollständig gebucht sind, erfolgt keine Fehlermeldung beim Versuch mit Klick auf die Schaltfläche "Markierte Lieferungen fakturieren" den Vorgang zu wiederholen | 64673 |
54110 | Im Wareneingang können Artikel nicht gebucht werden, weil die Rückstandsauflösung aufgrund eines fehlenden Dateinamens nicht möglich ist | 64624 |
60749 | Obwohl in der Artikelkarte ein nicht rabattfähiger Einkaufspreis hinterlegt ist, wird bei der Anwendung der Funktion "Verkaufspreise kalkulieren" ein rabattierter Einkaufspreis angezeigt | 64624 |
60750 | Im Verkaufsangebot ist die Änderung der Debitorennummer nicht möglich | 64624 |
61907 | Bei Nutzung einer Belegvorlage wird fälschlicherweise auch bei nicht bestandsgeführten Artikeln ein Lagerortcode in den Zeilen gesetzt | 64492 |
46971 | Für Einkaufs- und Verkaufsbelege kann einheitlich eingerichtet werden, mit wie vielen Nachkommastellen die Einzelpreise angedruckt werden sollen | 64448 |
62027 | In der Funktionsverwaltung kann die "Funktionsaktualisierung: Längere Artikelreferenzen schreiben" nicht aktiviert werden | 64448 |
63489 | Beim Erstellen einer AB-Anmahnung bleibt das Feld "Letzte AB-Anmahnung" (Datum, an dem die AB-Anmahnung erstellt wurde) leer | 64448 |
56902 | Rahmenbestellzeilen mit Artikeln, die mehrere Lieferanten hinterlegt haben, werden die Felder "Kreditorennr." und "Kred.-Artikelnr." im Bestellvorschlag gefüllt, obwohl der Schalter "Kreditor leeren wenn mehrere Lieferantenbeziehungen" aktiviert ist. | 64219 |
64219 | In Gebuchten Einkaufs- und Verkaufslieferungen werden importierte PDF-Dateien nicht in der Infobox angezeigt | 64219 |
64363 | B21 (On Premise): In der Einrichtung Debitoren und Verkauf kann der Schalter "Debitorenreferenzen aus Verkaufszeilen anlegen" nicht dauerhaft aktiviert werden | 64219 |
Release 15
Main Release
Neue Infobox "Bestandsübersicht" zur Ermittlung der Lagerbestände in diversen Belegen implementiert
Zudem wurde die Infobox Artikelverfügbarkeit in Artikelverfügbarkeit Lagerorte umbenannt. Die Spalte Zusicherbare Menge trägt nun den Titel Frei verfügbare Menge.
ECM: Archivierte Belege, die eine DMS-Nummer besitzen zum Beispiel durch ein spätes Scanning, können nun über das Feld DMS-Nummer im Archiv gesucht werden
So können Sie die DMS-Suche für archivierte Belege nutzen
- Öffnen Sie Ihren gewünschten Beleg, der eine DMS-Nummer eingetragen hat (zum Beispiel geb. Einkaufsrechnung).
- Klicken Sie im Inforegister Allgemein im Feld DMS-Nummer auf das Lookup-Symbol.
- Die externe s.dok cloud Seite öffnet sich in einem eigenen Browserfenster. Die archivierten Belege, welche der DMS-Nummer zugeordnet sind, werden Ihnen in den Suchergebnissen angezeigt.
- Klicken Sie auf den entsprechenden Beleg und das Dokument wird Ihnen als PDF-Datei angezeigt, welches hierzu eingescannt wurde.
Neue Infobox "Meine Informationen" für Debitoren, Kreditoren und Artikel verfügbar
Fehlerbehebungen
- [46624] Der Liefertermin einer Einkaufsbestellung wird bei der Berechnung der Artikelverfügbarkeit nicht in den Verkaufsauftrag übertragen, wenn das Warenausgangsdatum des Verkaufsauftrags vor dem Liefertermin angelegt ist
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
58371 | Nordwest: In der Datenaustauschdefinition können in den Zeilendefinitionen fünf weitere Felder als Positionstexte für den Export einer Einkaufsbestellung angelegt werden | 62370 |
48570 | Wenn mehrere Artikel in den Zeilen angelegt werden mithilfe der Artikelauswahl über die Volltextsuche, werden die Artikelbemerkungen nicht angezeigt | 61934 |
58130 | Neue Infobox "Meine Informationen" für Debitoren, Kreditoren und Artikel verfügbar | 61746 |
60705 | E/D/E Multishop: In der Einkaufsbestellung wird bei der Preis- und Verfügbarkeitsanfrage der gemeldete Einkaufspreis um einen zuvor ermittelten Rabatt im Feld "Zeilenrabatt %" reduziert | 61337 |
62835 | Obwohl im Wareneingang im Feld "Überlieferung Warenzugang zulassen" ein Haken gesetzt ist, kann eine Übermenge nicht eintragen werden | 61337 |
50124 | Der Wareneingang für Artikel ohne Bezug zu einem Verkaufsauftrag kann nicht gebucht werden, wenn am Lagerort die informative Rückstandsauflösung eingerichtet ist und ohne Einlagerungen gearbeitet wird | 61210 |
53694 | In der Einkaufsbestellung wird die Zeilenfunktion "Artikelverfügbarkeit nach Ereignis" mit Datumsfilter aufgerufen, auch wenn die Option "Artikelverfügbarkeit nach Ereignis ohne Datumseingrenzung aktivieren" in der Einrichtung Ein-/Ausschalter aktiv ist | 61052 |
58121 | Im Verkaufsauftrag wird über die Zeilenfunktion "Positionen per Spezialauftrag bestellen" keine Bestellung sondern ein Umlagerungsauftrag erstellt | 60862 |
51966 | Wird im Verkaufsauftrag die Eingabe im Feld "Kommission" im Inforegister "Allgemein" geändert, geschieht dies gleichzeitig auch in den Verkaufszeilen im Feld "Kommission" - obwohl im Dialogfeld die Aktualisierung der Zeilen mit "Nein" abgewählt wurde | 60175 |
60899 | Wird im Verkaufsangebot die Einstellung "Gesamtgewicht anzeigen" verwendet, überschneiden sich die Angaben im Belegkopf | 60175 |
47132 | Bei Erstellung der "Geb. Verkaufslieferung" über die Rückstandsauflösung wird das Belegdatum aus dem Wareneingang nicht übernommen | 59973 |
51564 | Bei Verwendung von Preisbezugseinheiten wird "Rabattierter Einzelpreis (PE)" in der Verkaufsbelegen falsch berechnet | 59973 |
53601 | In der VK-Preistabelle wird "Rabattierter Einzelpreis (PE)" nicht korrekt berechnet bei Änderung der Preisbezugseinheit | 59973 |
60652 | Bei Neuanlage eines Artikels und nach Eingabe der Kreditorennr. sowie Kredt.-Artikelnr. werden "Artikelreferenzposten" nur erstellt, wenn GTIN im Inforegister Artikel ergänzt wurde oder die Artikelkarte neu geöffnet wird | 59973 |
61860 | In der Einkaufsbestellung werden über die Zeilenfunktion "Aufträge mit Auftragsbezug holen..." nicht zutreffende Artikel in die Bestellzeilen übertragen | 59973 |
62328 | In einer Einkaufsbestellung wir der "Zeilenrabatt %" nicht angewendet, obwohl ein Einkaufszeilenrabatt hinterlegt ist | 59973 |
49167 | In einer Einkaufsbestellung wird mit der Zeilenfunktion "Variante erstellen" eine Variante in der Zeile ohne Beschreibung hinzugefügt | 59802 |
50105 | Der Eintrag im Feld "Ursprungsland/-region" wird beim Buchen eines Warenausgangs nicht in den Artikelposten übernommen | 59802 |
51575 | Auf der Verkaufsrechnung und dem Verkaufsauftrag wird, wenn in der Artikelkarte hinterlegt, die GTIN auf den Reports 5376701 und 5376710 nicht ausgegeben | 59802 |
52177 | Im Bestellarbeitsblatt wird die Spalte "EK-Preis abzgl. Zeilenrabatt" nicht korrekt ermittelt | 59802 |
52985 | Die in der Artikelkarte in der Infobox "Dokumentenspeicher" hinterlegten Dokumente werden in der Prüfkarte nicht angezeigt | 59802 |
52996 | Text Editor in der "QS Bemerkung" auf der Prüf- und Artikelkarte ohne Funktion | 59802 |
53378 | In der Verkaufsgutschrift werden in der "Infobox" im Inforegister "Debitorendetails" die Bemerkungen aller Debitoren angezeigt | 59802 |
53447 | Im Menüband der Seite Eingehende Lieferungen ist die Bezeichnung der Schaltfläche "Umlagerung" nicht korrekt | 59802 |
54531 | Neue Infobox "Bestandsübersicht" zur Ermittlung der Lagerbestände in diversen Belegen implementiert | 59802 |
54954 | Im Verkaufsangebot werden in der "Infobox" im Inforegister "Debitorendetails" die Bemerkungen aller Debitoren angezeigt | 59802 |
55336 | Beim Erstellen eines neuen Auftrags über "Beleg kopieren" werden Zeilenangaben zur Lieferfähigkeit und Verfügbarkeit nicht aktualisiert | 59802 |
56139 | ECM: Archivierte Belege, die eine DMS-Nummer besitzen zum Beispiel durch ein spätes Scanning, können nun über das Feld DMS-Nummer im Archiv gesucht werden | 59802 |
57379 | Wenn ein über die Kontaktliste erstelltes Verkaufsangebot in einen Verkaufsauftrag umgewandelt werden soll, kann der "Debitor-Datensatz" nicht erstellt werden, obwohl ein "Debitorenvorlagencode" ausgewählt ist | 59802 |
57837 | Die Berechnung des rabattierten Einkaufspreises funktioniert in den Verkaufsbelegen nicht korrekt | 59802 |
58483 | Nordwest: Das mit der Bestellbestätigung importierte Lieferdatum wird in das Feld "Erwartetes Wareneingangsdatum" der Bestellzeile übertragen, sobald die Einkaufsbestellung aktualisiert wird | 59802 |
60628 | Nordwest: DESADV (Lieferavisierung) kann per EDI importiert werden | 59802 |
61224 | BC22: Die Seite "EK-Preisvorschlag" wird entfernt, da das von Microsoft entwickelte "Preisarbeitsblatt" im Standard genutzt werden kann | 59802 |
61287 | Die Berechnung des rabattierten Einkaufspreises funktioniert in den Verkaufsbelegen nicht korrekt | 59802 |
61424 | Das vollständige Löschen der letzten Zeile im Bestellarbeitsblatt funktioniert nur, wenn anschließend die Zeile verlassen wird | 59802 |
61749 | Nordwest: Beim Import von Artikeln über das Änderungsdashboard werden nicht die passenden MwSt.-Produktbuchungsgruppen verwendet | 59802 |
61751 | Nach dem Erstellen und Buchen einer Lagerkommissionierung wird der Reservierungslauf gestartet | 59802 |
62173 | Nordwest: DESADV (Lieferavisierung) wird nun mit mehreren Zeilen importiert | 59802 |
62177 | Nordwest: Einkaufsrechnungen werden mit Nummernserien erstellt | 59802 |
62182 | Automatische Verarbeitung von Webshop Aufträgen bricht ab, wenn mit der Dokumentenverwaltung gearbeitet wird | 59802 |
Release 13
Main Release
- [37512] Im Verkaufsauftrag können Dimensionen am Zusteller hinterlegt werden
- [43269] Funktion "Reklamationsbezogene Belege erstellen" in der Verkaufsreklamation verschoben
- [48335] Überarbeitung des Reports "Proforma Lieferschein"
- [56130] Textbausteine für "Lagerbemerkungen" können getrennt nach Wareneingang und Warenausgang angelegt werden
- [56203] Flexible Preis- und Verfügbarkeitsabfrage durch Erweiterung der Artikelerkennung via Fast Entity Identification
- [56999] In der "Azure Volltextsuche" kann ein bestehender Azure Such Index nicht mehr versehentlich gelöscht werden
- [57035] In der Einlagerungsliste wurden Spaltenbreiten angepasst, um Textumbrüche zu vermeiden
- [57545] Im Report Warenausgang (5376833) wurde das Layout verbessert, sodass die Einträge in den Zeilen vollständig dargestellt werden
- [57551] Vereinfachte Einrichtung für das Drucken von Belegen ohne Briefpapier
Im Verkaufsauftrag können Dimensionen am Zusteller hinterlegt werden
Funktion "Reklamationsbezogene Belege erstellen" in der Verkaufsreklamation verschoben
So erstellen Sie Reklamationsbezogene Belege
- Geben Sie im Suchfeld (Symbol Lupe im Menüband) Artikel ein.
- Öffnen Sie eine Verkaufsreklamation.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Start > Reklamationsbez. Belege erstellen...
- Wählen Sie im Inforegister Optionen, Gruppe Austausch im Feld Abholauftrag erstellen Erstellen oder Erstellen & Drucken.
- Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit OK.
Überarbeitung des Reports "Proforma Lieferschein"
Überarbeitung der Volltextsuche
DAS IST NEU
- Per Optionsfeld kann zwischen der Volltextsuche und der nextmart-Suche gewechselt werden.
- Neben dem Suchbegriff kann auch nach einer Kreditorennummer gesucht werden, um die Suchergebnisse zu filtern. Bei Eingabe einer Kreditorennummer wird der Kreditorenname angezeigt.
- Für die nextmart-Suche entfallen die Felder Hersteller und Hersteller Technischer Name, da auch hier die Eingabe einer Kreditorennummer möglich ist. Voraussetzung ist, dass jeder nexmart Hersteller über das Mapping einem Kreditoren zugeordnet ist.
- Die Register Suchbox und Sucheinstellungen werden zu einem Register Sucheinstellungen zusammengeführt. Bis auf das Feld Suchbegriff werden alle weiteren Felder unter Mehr anzeigen angezeigt.
- Das Register Suchergebnis ist standardmäßig aufgeklappt.
Flexible Preis- und Verfügbarkeitsabfrage durch Erweiterung der Artikelerkennung via Fast Entity Identification
In der "Azure Volltextsuche" kann ein bestehender Azure Such Index nicht mehr versehentlich gelöscht werden
Vereinfachte Einrichtung für das Drucken von Belegen ohne Briefpapier
Einblenden von weiteren Feldern im Inventurauftrag und in der Inventurerfassung möglich
- im Inventurauftrag: GTIN, Beschreibung 3, Kred.-Artikelnr., Kreditor Name und Regalnr.
- in der Inventurerfassung: GTIN, Beschreibung 3, Kred.-Artikelnr., Kreditor Name, Kred.-Nr. und Regalnr.
Fehlerbehebungen
- [37572] Auf der Artikelkarte und der Lagerhaltungskarte fehlen die Felder "Bestellvorschlag Vorlage" und "Planungsvorschlag Vorlage", im automatisierten Planungslauf können betroffene Planzeilen somit nicht automatisch verschoben werden
- [45362] Wertgutschriften können auf gebuchten Rechnungen nicht verwenden werden, wenn ein logistischer Lagerort verwendet wird
- [46210] In der Einkaufsbestellung und Einkaufsrechnung werden Preise mit mehr als zwei Dezimalstellen angedruckt
- [46217] Das Auswählen einer Herkunftsbelegnr. für die Herkunftsbelegart "Bestellung" ist im Abholauftrag nicht möglich, stattdessen wird immer die Belegnummer 1 in das Feld eingetragen
- [46313] Im Verkaufsauftrag funktioniert die Zeilenfunktion "Positionen per Direktlieferungen/Spezialauftrag bestellen" nicht, wenn eine Bestellvorschlagszeile vorhanden ist
- [46622] Mit der Funktion Blockauftrag erstellen, wird im Rahmenauftrag das Feld Blockauftragsnr. automatisch gefüllt und die verfügbaren Mengen reserviert
- [47740] In der Ansicht Preise und Konditionen werden Rabatte angezeigt, obwohl das Feld "Zeilenrabatt zulassen" für den Artikel nicht aktiviert ist
- [48009] Im Wareneingang ist nach der Funktion "Fremdbearbeitungsbestellzeilen holen" eine Unterlieferung nicht möglich
- [48761] Im Report Verkauf - Auftragsbestätigung wird im Verkaufskopf das "Voraussichtl. Versanddatum" nicht angezeigt
- [50013] Obwohl die Ausgabe der Preise mit fünf Dezimalstellen definiert ist, werden Fremdbearbeitungspreise nicht wie Einkaufspreise mit fünf Dezimalstellen angezeigt
- [53107] Wird bei dem Druck von Dokumenten die Option "Dokumente zusammen drucken" ausgewählt, so wird der Beleg doppelt ausgedruckt oder angehängt
- [53108] Wird bei dem Druck von Dokumenten die Option "Dokumente zusammen drucken" ausgewählt, so werden nur Anhänge ausgedruckt, der Beleg fehlt
- [53111] Wird bei dem Druck von Dokumenten die Option "Dokumente einzeln drucken" ausgewählt, so wird nur der Beleg ausgedruckt ohne Anhänge
- [54577] Wird im Verkaufsauftrag für die Lieferung eine "Benutzerdefinierte Adresse" ausgewählt, wird in der Auftragsbestätigung die Adresse abgeschnitten, wenn sie mehr Zeichen enthält als die Standardadresse
- [54981] Wird im Verkaufsauftrag mit Hilfe des Feldes "Volltextsuche" in den Verkaufszeilen ein Artikel mit Angabe der Menge angelegt und mit der Enter-Taste bestätigt, wird nicht automatisch zur nächsten Zeile gewechselt
- [55369] Verkaufsrechnung weist bei Vorkasse keine Mehrwertsteuer aus
- [56123] Im Verkaufsangebot kann der Verkaufsauftrag mit der Funktion "Auftrag erst." nicht generiert werden
- [56214] Nicht freigegebene Belege können gedruckt werden obwohl die Funktion "Kein Belegdruck ohne Freigabe" aktiv ist
- [56640] In den Verkaufszeilen wird der Wert im Feld "Kontroll-DB %" falsch berechnet, wenn der Einstandspreis manuell geändert wird
- [56654] Bei dem Scannen einer GITN-Identifikationsnummer im "Artikel Scannen" Feld wird der zugehörige Artikel nicht ermittelt und es wird folgend keine neue Kassenzeile angelegt
- [56719] Ist in der "Einrichtung Debitoren und Verkauf" als Kostengrundlage der Einkaufspreis eingestellt, kann in der Verkaufszeile eines Auftrags keine Mengenanzahl eingetragen werden
- [56784] Im Verkaufsauftrag wird das Feld "Auftrag komplett fakturiert" nicht gesetzt trotz der Erfüllung der Bedingungen
- [56826] Wird ein Wareneingang über die Funktion "Lieferavisierung holen" erstellt, fehlen die zum Artikel hinterlegten Lagerbemerkungen
- [56852] Das Feld "Lagerbemerkung anzeigen" ist immer deaktiviert, auch wenn es beim vorherigen Ausdrucken eines Wareneingangs aktiviert wurde
- [56963] Fehler in Barcodeerkennung bei eingehenden Belegen
- [56986] Im Kassenverkauf kann man mit der Funktion "Neue Artikelzeile" keine zweite Zeile generieren, wenn für das Anlegen zusätzlich die Volltextsuche genutzt wird
- [57031] Bei Druck einer Verkaufsrechnung auf farbigem Briefpapier wird ein weißer inhaltsloser Block erstellt
- [57149] Im Wareneingang können fälschlicherweise über die Schaltfläche "Lieferavisierung auswählen" mehrere Wareneingangszeilen für ein-und dieselbe Lieferavisierung gebucht werden
- [57489] Umlaute in Dateien im ANSI-Format werden im Änderungsdashboard falsch eingelesen
- [57490] Artikelübernahme im Änderungsdashboard funktioniert nicht
- [57501] Für den Report "Kommissionierliste" funktioniert auf der Berichtsanforderungsseite die Einstellung "Einlagerungszeilen ausblenden" nicht
- [57550] Bei der Printausgabe eines Beleges mit Briefpapier ist die Auswahl eines Druckers nicht möglich
- [57758] Über die Funktion "Auf Briefpapier drucken" wird der Beleg mit falschem Dateinamen gedruckt
- [57846] Beim Senden eines Belegs per E-Mail im PDF-Format wird ein zweiter Anhang mit dem Dateinamen Dokument.pdf generiert
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
49363 | Ein- und Auslaufsteuerung wird bei Auswahl eines Artikels über die Volltextsuche nicht berücksichtigt | 73114 |
64458 | Beim Drucken über die Seite "Gebuchte Servicerechnung" fehlt der Schalter "Servicezeilen anzeigen", wodurch die Servicezeilen nicht auf dem Beleg ausgewiesen werden | 71217 |
61884 | Wird per Wareneingang durch mehrere Umlagerungs- und Montageauftragszeilen mit dem gleichen Artikel gebucht, kann die Einlagerung für die Restmenge nicht erstellt werden, da die Restmenge falsch berechnet wird | 70205 |
63244 | Im Proforma Lieferschein wird fälschlicherweise im Feld "Zu liefern" die Auftragsmenge angedruckt und nicht der Wert 0, obwohl tatsächlich nichts mehr zu liefern ist | 69807 |
65762 | Im Verkaufsauftrag zeigt die Volltextsuche nur die erste Variante eines Artikels an | 68630 |
57869 | Einblenden von weiteren Feldern im Inventurauftrag und in der Inventurerfassung möglich | 66218 |
64219 | In Gebuchten Einkaufs- und Verkaufslieferungen werden importierte PDF-Dateien nicht in der Infobox angezeigt | 64984 |
46836 | Im Verkaufsauftrag können Auftragskonfigurationen über die Zeilenfunktion "Konfigurationsassistent" nun einfacher geändert werden durch direkten Wechsel in eine Konfigurationsgruppe | 64448 |
53268 | Rechnungsversand per Workflow oder durch die Funktion "Buchen und senden" erzeugt kein ausgehendes Dokument | 62722 |
61086 | Die in der "Volltextsuche Einrichtung" definierten Filter werden nach dem Installieren einer neuen Core Version nicht übernommen | 62722 |
45209 | Änderungsdashboard: Aktualisierung von Artikeln mit geänderten Einheiten wirkt sich auf die Basiseinheitencodes des Artikels aus | 62569 |
53694 | In der Einkaufsbestellung wird die Zeilenfunktion "Artikelverfügbarkeit nach Ereignis" mit Datumsfilter aufgerufen, auch wenn die Option "Artikelverfügbarkeit nach Ereignis ohne Datumseingrenzung aktivieren" in der Einrichtung Ein-/Ausschalter aktiv ist | 62216 |
48570 | Wenn mehrere Artikel in den Zeilen angelegt werden mithilfe der Artikelauswahl über die Volltextsuche, werden die Artikelbemerkungen nicht angezeigt | 61746 |
57379 | Wenn ein über die Kontaktliste erstelltes Verkaufsangebot in einen Verkaufsauftrag umgewandelt werden soll, kann der "Debitor-Datensatz" nicht erstellt werden, obwohl ein "Debitorenvorlagencode" ausgewählt ist | 61746 |
50124 | Der Wareneingang für Artikel ohne Bezug zu einem Verkaufsauftrag kann nicht gebucht werden, wenn am Lagerort die informative Rückstandsauflösung eingerichtet ist und ohne Einlagerungen gearbeitet wird | 61337 |
60705 | E/D/E Multishop: In der Einkaufsbestellung wird bei der Preis- und Verfügbarkeitsanfrage der gemeldete Einkaufspreis um einen zuvor ermittelten Rabatt im Feld "Zeilenrabatt %" reduziert | 61337 |
47124 | In der Volltextsuche können Artikel anhand von Barcode Referenzen gefunden werden | 60605 |
48665 | Überarbeitung der Volltextsuche | 60605 |
60899 | Wird im Verkaufsangebot die Einstellung "Gesamtgewicht anzeigen" verwendet, überschneiden sich die Angaben im Belegkopf | 60175 |
47132 | Bei Erstellung der "Geb. Verkaufslieferung" über die Rückstandsauflösung wird das Belegdatum aus dem Wareneingang nicht übernommen | 59973 |
60652 | Bei Neuanlage eines Artikels und nach Eingabe der Kreditorennr. sowie Kredt.-Artikelnr. werden "Artikelreferenzposten" nur erstellt, wenn GTIN im Inforegister Artikel ergänzt wurde oder die Artikelkarte neu geöffnet wird | 59973 |
51575 | Auf der Verkaufsrechnung und dem Verkaufsauftrag wird, wenn in der Artikelkarte hinterlegt, die GTIN auf den Reports 5376701 und 5376710 nicht ausgegeben | 59759 |
62182 | Automatische Verarbeitung von Webshop Aufträgen bricht ab, wenn mit der Dokumentenverwaltung gearbeitet wird | 59558 |
49167 | In einer Einkaufsbestellung wird mit der Zeilenfunktion "Variante erstellen" eine Variante in der Zeile ohne Beschreibung hinzugefügt | 59331 |
61424 | Das vollständige Löschen der letzten Zeile im Bestellarbeitsblatt funktioniert nur, wenn anschließend die Zeile verlassen wird | 59133 |
50105 | Der Eintrag im Feld "Ursprungsland/-region" wird beim Buchen eines Warenausgangs nicht in den Artikelposten übernommen | 58623 |
52177 | Im Bestellarbeitsblatt wird die Spalte "EK-Preis abzgl. Zeilenrabatt" nicht korrekt ermittelt | 58623 |
52985 | Die in der Artikelkarte in der Infobox "Dokumentenspeicher" hinterlegten Dokumente werden in der Prüfkarte nicht angezeigt | 58519 |
53447 | Im Menüband der Seite Eingehende Lieferungen ist die Bezeichnung der Schaltfläche "Umlagerung" nicht korrekt | 58519 |
54072 | Die neue Einrichung im Importprofil "Import bei gleichem Dateinamen unterbinden" verhindert, dass eine Datei erneut importiert wird, wenn diese bereits importiert wurde | 58519 |
61749 | Nordwest: Beim Import von Artikeln über das Änderungsdashboard werden nicht die passenden MwSt.-Produktbuchungsgruppen verwendet | 58519 |
53378 | In der Verkaufsgutschrift werden in der "Infobox" im Inforegister "Debitorendetails" die Bemerkungen aller Debitoren angezeigt | 58395 |
54954 | Im Verkaufsangebot werden in der "Infobox" im Inforegister "Debitorendetails" die Bemerkungen aller Debitoren angezeigt | 58395 |
55336 | Beim Erstellen eines neuen Auftrags über "Beleg kopieren" werden Zeilenangaben zur Lieferfähigkeit und Verfügbarkeit nicht aktualisiert | 58024 |
52703 | Teilweise fehlen Übersetzungen der Texte in den Quickinfos | 57298 |
52997 | Menübandaktionen "QS Bemerkungen" und "Prüfgruppen" auf der Artikelkarte eingeordnet unter "Zugehörig > Qualitätsmanagement" | 57150 |
54106 | Fehlende Übersetzung für den Bericht Wareneingang (5374742) | 57150 |
61293 | Deutsche Übersetzung in der App "Digital Signature" fehlerhaft | 57150 |
49168 | Ein über Rahmenauftrag erstellter "Blockauftrag" wird nach Systemabfrage, ob er nach Erstellung angezeigt werden soll, nicht geöffnet sondern ein anderer Blockauftrag | 56623 |
51555 | Zusteller und Transportart werden nicht übertragen, wenn in der Verkaufsreklamation ein Verkaufsauftrag mit der Funktion "Reklamationsbezogene Belege erstellen" generiert wird | 56623 |
60740 | In der Volltextsuche erscheint eine Fehlermeldung, wenn man in der Benachrichtigung auf "Erneut suchen ohne Limit" klickt | 56623 |
61036 | Genehmigungsposten, die über einen Aufgabenwarteschlangenposten laufen, werden nicht automatisch per E-Mail an den Genehmiger versendet und laufen auf einen Fehler | 56623 |
61057 | Falscher Zinsbetrag auf dem Beleg, nachdem die Mahnung gedruckt wurde | 56623 |
61083 | Änderungsdashboard: Import und Aktualisierung des Konditions-Steuerkennzeichens für Einkaufspreise möglich | 56623 |
56829 | Das Ergebnis der Volltextsuche wird nicht nach dem Feld "Ergebnisse nach Feld sortieren" (Volltextsuche Einrichtung) sortiert, wenn es mehr als 100 Treffer zu einem Suchbegriff gibt | 56017 |
57405 | Änderungsdashboard: Hat sich nur das Enddatum für die Gültigkeit eines Artikelpreises geändert, wird dieses beim Import von NORDWEST Artikeln nicht übernommen | 55861 |
60636 | Änderungsdashboard: In der Kundenliste von Nordwest werden Einkaufsrabatte nicht berücksichtigt | 55861 |
60606 | Änderungsdashboard: Bei der Prüfung auf Änderungen in der Kundenliste von Nordwest werden auf der Seite "Änderungsdashboard - Import Vorgänge" in der Feldern der Tabelle keine Werte angezeigt | 55719 |
53479 | Obwohl laut Einkaufsbestellung die Unterlieferung für einen Artikel berücksichtigt werden soll, wird das Feld "Menge" in der Einkaufszeile nach der Buchung der Lagereinlagerung nicht auf die Unterlieferungsmenge angepasst | 55008 |
57330 | Wird für einen Artikel im Artikel/Lieferanten Katalog ein neuer Lieferant angelegt und für diesen im Feld "Standard" ein Haken gesetzt, verschwindet in der Artikelkarte der Eintrag im Feld "Artikelrabattgruppe" | 54256 |
59196 | E/D/E ELC Cloud: In Benachrichtigungen wird die falsche Artikelanzahl angegeben, da alle Verkaufszeilen mitgezählt werden und nicht nur die Zeilen, in denen für das Feld "Art" auch tatsächlich "Artikel" ausgewählt wurde | 54256 |
48544 | Obwohl in der "Einrichtung Debitoren und Verkauf" im Inforegister "Buchen" eine Vorbelegung eingestellt ist, greift diese nicht für alle Buchungsaktionen | 54090 |
49357 | Für die Belegart Lagerkommissionierung wird für das Buchen nur "Liefern und Fakturieren" vorgeschlagen, obwohl in der Einrichtung Debitoren und Verkauf im Inforegister Buchen "Liefern" für das Buchen vorbelegt wurde | 54090 |
52310 | Die Zeilen des Verkaufsauftrags werden nicht korrekt angelegt, sodass aufgrund von fehlenden Bestellnummern, Auftragszeilen mehrmals im Bestellarbeitsblatt eingetragen werden | 54090 |
37619 | Artikeleinheiten, welche im WebShop verwendet werden, können nicht mehr im Artikelstamm gelöscht werden | 53940 |
39164 | Zeilennummern werden in der Einkaufsbestellung in 20.000er Schritten erstellt, wenn die Zeilen aus dem Bestellarbeitsblatt (Bestellvorschlag) übernommen werden | 53940 |
39758 | Änderungsdashboard: EDE Mapping wurde angepasst, sodass die Werte für Verpackungseinheiten (Einkauf und Verkauf) aus der Import Einrichtung gezogen werden können | 53940 |
41130 | Fehlermeldung bei der Ausführung des Berichts "VK-Preisliste" | 53940 |
41484 | Nexmart-Artikel kann nicht angelegt werden, wenn die Zeichenfolge der Warengruppe mehr als 20 Zeichen umfasst | 53940 |
42532 | Leerer Lagerort Code in der Tabelle "Abweichender Shipcloud Account" zulässig | 53940 |
42884 | Die Auftragsbezugsermittlung führt über die Aufgabenwarteschlange Artikel im Bestellarbeitsblatt auf, die bereits mit einer Bestellung verknüpft sind | 53940 |
42994 | MDE: Nur Warenkörbe mit dem Status "Offen" werden angezeigt und für Warenkorbzeilen können alternative Lagerorte ausgewählt werden | 53940 |
46221 | Die Kachel für Direktlieferungsauftragszeilen öffnet die Bestellarbeitsblätter nicht mit dem richtigen Buch.-Blattnamen und den richtigen Filtern, sodass die zugehörigen Auftragszeilen nicht angezeigt werden | 53940 |
46351 | Filtern von Aufträgen mit dem Zahlstatus "bezahlt" funktioniert im Webshop Shopify nicht | 53940 |
48494 | Änderungsdashboard: Informationen zu abweichenden Lieferanten und Artikeln werden nicht korrekt in den "Artikel/Lieferanten Katalog" übernommen, nachdem eine Liste aus dem E/D/E Multishop importiert wurde | 53940 |
48704 | Die nexmart Suche funktioniert nicht mit der GLN Nummer des Herstellers | 53940 |
48976 | Der Export von Lagerbestandsänderungen funktioniert nicht, wenn die Product-ID von Artikeln im Webshop nachgetragen wurde | 53940 |
49504 | Mit der Funktion "Volltextsuche" werden nicht immer alle Artikel gefunden, obwohl in der Einrichtung das Feld "Artikel direkt übernehmen" aktiviert ist | 53940 |
50972 | Wenn zu viele Amazon Aufträge über Amazon SP importiert werden, kann das System diese nicht verarbeiten | 53940 |
52223 | Der Export von Lagerbeständen über die Aufgabenwarteschlange für den Webshop Channeladvisor resultiert in Fehlermeldung | 53940 |
52535 | Aus der Shipping Connector Einrichtung werden die Daten bei der Erstellung eines Versandetiketts auf der Seite "Versandadresse" in das Feld "Zu Händen von" nun korrekt übermittelt | 53940 |
52608 | Mobile WMS: Nach der Registrierung eines Artikels per Scan erfolgt direkt die Buchung im ERP System | 53940 |
53530 | Shopware6: Nach dem Schließen und erneuten Öffnen eines Auftrags werden nicht in allen Verkaufszeilen die Übertragungskennzeichen zurückgesetzt | 53940 |
54060 | gevis Commerce: Bei Preisanfragen werden Verkaufspreise zusätzlich mit den hinterlegten Konditionen angezeigt | 53940 |
55215 | Cloud DMS: Hochladen von Belegen und Umhängen "sonstiger Dokumente" nicht möglich | 53940 |
55577 | Erneute Anmeldung im Webshop nach Passwortänderung nicht möglich | 53940 |
56070 | ChannelAdvisor Webshop: Exportfilter werden beim Verarbeiten der Trackinginformationen nicht richtig übermittelt | 53940 |
57028 | Bei der ELC-App Migration werden abweichende Zugangsdaten für Art und Passwort nicht übernommen | 53940 |
57082 | Das Änderungsdashboard übernimmt das Feld "Nr. 2" nicht, auch wenn dies durch die Import Einrichtung vorgesehen ist | 53940 |
58082 | Ist ein Artikel bei der Überprüfung eines EDI Imports gesperrt oder er existiert nicht, wird der Dummy Sales Header nicht gelöscht | 53940 |
58327 | Webshop: Bei der Auftragsanlage mit aktivierten "Zusatzpositionen" kommt es zur Überschneidung der Artikelzeilen | 53940 |
59139 | Cloud DMS: Im Feld „Anzahl gedruckt“ erhöht sich der Wert, wenn für den DMS Export ausgehende Dokumente erstellt werden | 53787 |
57791 | In der Einkaufsrechnung lassen sich Wareneingangszeilen, die über "Wareneingangszeilen abrufen" aus einem Verkaufsauftrag übertragen wurden, nicht mehr löschen, wenn der Verkaufsauftrag nicht mehr existiert | 53397 |
49385 | Fremdbearbeitung: In Umlagerungsaufträgen und -ausgängen werden "FA-Nr." und "Zeilennr." nicht übernommen | 53290 |
52158 | Ein im Verkaufsauftrag manuell gesetzter "Einstandspreis" wird nicht automatisch übernommen, wenn eine Einkaufsbestellung über "Aufträge holen" generiert wird | 53290 |
57045 | Die "Einlagerungsverteilung" funktioniert nicht korrekt - Lademittelcodes und die Anzahl der benötigten Stellplätze werden nicht berücksichtigt | 53290 |
53035 | Beim Umbenennen des Webshops wird der Webshop Code in den Mappingzeilen nicht angepasst | 52888 |
56884 | POS: Zahlvorgang läuft auf Fehler, wenn in der Kasseneinrichtung "Zahlungsbedingung Kassenverkauf" eine Auswahl eingestellt ist und dann per Karte oder Bargeld gezahlt wird | 52888 |
57393 | Reservierungslauf löscht in den Verkaufszeilen den Eintrag im Feld "Zu liefern", wenn ein Artikel mit Varianten angelegt wird, die nicht gelagert und auch nicht reserviert werden können | 52888 |
58543 | Abweichende Lagerorte werden im neuen eLC Cloud Connector nicht an den E/D/E Multishop übermittelt | 52888 |
58780 | Aktion "Auf Briefpapier drucken" funktioniert nicht immer | 52888 |
49586 | Bei Erstellung der Sammelrechnungen wird für jede Rechnung die Lieferanschrift abgefragt | 52568 |
53448 | In Eingehenden Lieferungen können Rückmeldezeilen nicht gelöscht werden, wenn sie einen Artikel mit Artikelverfolgung enthalten | 52568 |
54657 | Bei Einlagerungen wird der Einheitencode nicht berücksichtigt, was fehlerhafte Buchungen zur Folge hat | 52568 |
56823 | In einer Lieferavisierung wird durch Änderung der avisierten Menge die Bestellzeilen ohne der hinterlegten Lagerbemerkungen oder Textbausteine erzeugt, obwohl der Schalter "Bestellzeilen bei teilweiser Lieferavisierung splitten" aktiviert ist | 52568 |
57014 | Links, die mit einem Importprofil importiert und in der Infobox unter "Anhänge" hinterlegt werden, funktionieren nicht, da ihre URL nach 250 Zeichen abgeschnitten wird | 52568 |
57048 | Logistik: Eingehende Lieferungen können nicht gebucht werden, wenn die eingehende Lieferzeilennummer nicht identisch ist mit der Wareneingangszeilennummer | 52568 |
57596 | eLC Cloud Connector: Menüaktion "E/D/E eLC Preis und Verfügbarkeit" funktioniert nur bei offenen Bestellungen | 52568 |
58143 | Das Splitten von Bestellzeilen bei teilweiser Lieferavisierung ist nur möglich, wenn die Einkaufsbestellung freigegeben ist | 52568 |
58375 | Änderungsdashboard: Auf der Seite "Artikellieferant Import" funktioniert die Schaltfläche "Selektierte erstellen/aktualisieren" nicht | 52568 |
58542 | E/D/E Multishop: Die Versandart "EOD" fehlt nach Einsatz des eLC Cloud Connectors | 52568 |
58633 | Webshop: Bei Preis- und Verfügbarkeitsanfragen werden bei den übermittelten Verkaufspreisen die Preiseinheiten nicht berücksichtigt | 52568 |
56676 | In der Verkaufspreiskalkulationsschemakarte wird der Bezug zum Aufschlag im Feld "Referenz" nicht berücksichtigt und das Feld "Aufgeschlagenes Zeilenergebnis" nicht korrekt berechnet | 51694 |
Release 11
Main Release
- [37516] Reklamationsprozess für Streckenauftrag: Neues Feld für die Eingabe der Abholadresse in Einkaufsreklamationen
- [37518] Die Eingabe von Erfassungseinheiten ist in Einkaufsprozessen möglich
- [42897] Einlagerungen über das Logistik Terminal registrieren
- [43254] Neuer Skontotext in Gebuchten Verkaufsrechnungen bei Zahlungsform Lastschrift
- [45004] Textbausteine in der Artikelkarte als Lagerbemerkung in den Einkaufs- und Verkaufsbelegen hinterlegen
- [45006] Das Feld "Kreditorennr." im Bestellarbeitsblatt ist nicht vorbelegt, wenn für den Artikel eine Lieferantenbeziehung mit mehreren Kreditoren existiert
- [45010] Für die Qualitätsprüfung im Wareneingang wurde auf der Seite "QS Prüfergebnisse" das Feld "Ergebnis Bemerkung" ergänzt
- [45012] Bei der Warenausgabe können Lieferscheine auf Druckern in anderen Standorten ausgegeben werden
- [46443] Die Einrichtung "Gruppen- und Zwischensummen aktivieren" wurde von der Seite "Einrichtung Ein-/Ausschalter" auf die Seite "Debitoren und Verkauf Einrichtung" verschoben
- [47059] In der Volltextsuche ist nun auch die alternative Suchfunktion "Oder" möglich
- [47812] Konditionsschema mit Vorgabewerten für "relevante Ergebnisse" anlegen
- [47904] Im Fertigungsauftrag kann der Status bei fehlenden Verbrauchsbuchungen nicht mehr auf beendet gesetzt werden
- [48329] Neuer Bericht "Verkauf - Rahmenauftrag"
- [50088] Bei Erstellung einer Einkaufsbestellung über die Einkaufsplanung wird das Wareneingangsdatum nun auch an den Verkaufsauftrag übertragen
- [51594] Das Löschen des Start- und Enddatums beim Aufruf einer neuen Planungsvorschlagseinrichtung muss nicht automatisch erfolgen
- [52608] Mobile WMS: Nach der Registrierung eines Artikels per Scan erfolgt direkt die Buchung im ERP System
- [52817] In ZUGFeRD Einrichtung kann nun für ZUGFeRD Rechnung ein Betrag für Max. Toleranz für Gesamtbetrag inkl. MwSt. und für Max. Toleranz für Gesamt MwSt. hinterlegt werden
- [52819] ZUGFeRD Einheiten Mapping kann nun eingerichtet werden
- [53005] Neue Aktion für die Verarbeitung von Datensätzen
- [53006] Webshop: Status "Fehlerhaft" bei fehlender Webshop Konfiguration
- [53008] E/D/E Multishop: Auftragsnummern können mithilfe einer Nummernserie generiert werden
- [53324] In der Kasseneinrichtung sind in den Stammdaten alle global definierten Zahlungsformen gelistet
- [53340] POS: Zahlungsmethoden werden im Auswahlmenü doppelt angezeigt
- [53409] EDI: Zeilen im Import umd Export um das Feld "Variantencode" erweitert
- [54060] gevis Commerce: Bei Preisanfragen werden Verkaufspreise zusätzlich mit den hinterlegten Konditionen angezeigt
- [54881] KIS: Import funktioniert nun auch bei leeren Feldern (wenn zum Beispiel Preise nicht importiert werden sollen) - in der KIS-Einrichtung bleiben diese Felder leer
- [56096] "Platzhalter" werden bei Änderungen in der Einrichtung Debitoren und Verkauf, Inforegister Text für Verkaufsbelege nicht mehr gelöscht, da sie nun zum jeweiligen "Textcode" zugeordnet werden
Die Eingabe von Erfassungseinheiten ist in Einkaufsprozessen möglich
- In der Artikelkarte gibt es das neue Feld Erfassungseinheitencode Einkauf.
- In den Zeilen der Einkaufsbelege wurden die Felder Erfassungseinheitencode und Erfassungsmenge ergänzt.
Einlagerungen über das Logistik Terminal registrieren
Neuer Skontotext in Gebuchten Verkaufsrechnungen bei Zahlungsform Lastschrift
Textbausteine in der Artikelkarte als Lagerbemerkung in den Einkaufs- und Verkaufsbelegen hinterlegen
- Klicken Sie dazu im Menüband auf die Schaltfläche Zugehörig > Artikel > Textbausteine.
- Legen Sie im Inforegister Zeilen einen Text an.
- Aktivieren Sie im Inforegister Produktion/Logistik die Schalter Lagerbemerkungen Warenausgang und Lagerbemerkungen Wareneingang.
- Aktivieren Sie im Inforegister Druckoptionen, Gruppe Logistik die Schalter Druck Lagerbemerkungen Wareneingang und Druck Lagerbemerkungen Warenausgang.
Konditionsschema mit Vorgabewerten für "relevante Ergebnisse" anlegen
Neuer Bericht "Verkauf - Rahmenauftrag"
Bei Erstellung einer Einkaufsbestellung über die Einkaufsplanung wird das Wareneingangsdatum nun auch an den Verkaufsauftrag übertragen
Das Löschen des Start- und Enddatums beim Aufruf einer neuen Planungsvorschlagseinrichtung muss nicht automatisch erfolgen
Ist im Inforegister Bedarfsübersicht/Bestellplanung das Feld Datumswerte leeren nicht aktiviert, werden Start- und Enddatum nicht gelöscht.
ZUGFeRD Einheiten Mapping kann nun eingerichtet werden
Neue Aktion für die Verarbeitung von Datensätzen
Webshop: Status "Fehlerhaft" bei fehlender Webshop Konfiguration
"Platzhalter" werden bei Änderungen in der Einrichtung Debitoren und Verkauf, Inforegister Text für Verkaufsbelege nicht mehr gelöscht, da sie nun zum jeweiligen "Textcode" zugeordnet werden
Flexible Preis- und Verfügbarkeitsabfrage durch Erweiterung der Artikelerkennung via Fast Entity Identification
Vereinfachte Einrichtung für das Drucken von Belegen ohne Briefpapier
Fehlerbehebungen
- [37636] Wenn ein Debitor mehrere Rechnungsadressen hat, wird die Sammelrechnung nicht nach "Rechnung an" gruppiert und somit mehrere Rechnungen erstellt, sondern es wird nur eine Rechnung erstellt
- [41367] Preisanpassung in POS-Barverkauf trotz fehlender Rechte möglich
- [41775] Bei dem Importieren von Versandbestätigungen werden alle dazugehörigen Detailzeilen korrekt eingelesen
- [42584] Unnötiger Zeilenumbruch der Verkäufer E-Mail-Adresse in Belegen mit einrichtbaren Infoboxen
- [46216] Beim Kopieren eines Belegs ohne Zeilenneuberechnung wird für den neuen Debitor ein Belegkopf erstellt, aber die Positionszeilen werden ihm nicht zugewiesen - in der Verkaufshistorie stimmen dann Debitor und Belegnummer nicht überein
- [46235] Für Varianten, die aus dem Beleg heraus erstellt werden, wird im Feld EK-Preis (PE) der Wert 0,00 ausgewiesen trotz angelegtem EK-Preis
- [47295] Im Report "Reservierungsprotokoll" werden auf Folgeseiten weder Belegart noch Belegnummer angedruckt obwohl entsprechende Filter für den Druckauftrag gesetzt werden
- [47966] Auf der Seite "Fremdarbeitsblätter" ist es nicht möglich über die Aktion Ereignismeldung eine Umlagerung der Komponenten zum Fremdarbeiter anzulegen
- [47972] In den Zeilen des Verkaufsauftrags ist ein Zugriff auf den Fertigungsauftrag über das Feld "FA-Nr." nicht mehr möglich
- [48016] Beim Buchen des Wareneingangs wird nicht das Ursprungsland des Artikels übernommen sondern das Ursprungsland aus der Bestellung
- [48345] Unter "Bilder Ampelanzeige" in der Debitoren & Einkauf Einrichtung gespeicherte Bilder werden nach einiger Zeit gelöscht
- [48569] Letzter Artikel im Suchergebnis einer Volltextsuche kann nicht geöffnet werden
- [48704] Die nexmart Suche funktioniert nicht mit der GLN Nummer des Herstellers
- [48912] Zeilentexte werden nicht auf der Kopie des Lieferscheins angedruckt
- [48976] Der Export von Lagerbestandsänderungen funktioniert nicht, wenn die Product-ID von Artikeln im Webshop nachgetragen wurde
- [49000] Skontobetrag auf "Verkaufsrechnung" wird falsch berechnet
- [49504] Mit der Funktion "Volltextsuche" werden nicht immer alle Artikel gefunden, obwohl in der Einrichtung das Feld "Artikel direkt übernehmen" aktiviert ist
- [49576] Die im Verkaufsangebot angedruckte Standardreihenfolge der Summenbeträge ist falsch
- [49580] Vollständig gebuchte Retoure kann nicht abgeschlossen werden
- [49581] Logistik: Buchungsdatum in den Zeilen ist bei Logistikumlagerungen nicht mehr korrekt
- [49585] In den Versandinfos fehlen "Herkunftsnummer" und "Herkunftszeilennummer", die für das Tracking von gebuchten Lieferungen erforderlich sind
- [50635] Buchungsoption "Liefern und Fakturieren" im Verkaufsauftrag auch bei einer Teilmenge möglich
- [50972] Wenn zu viele Amazon Aufträge über Amazon SP importiert werden, kann das System diese nicht verarbeiten
- [50973] Im Report Lieferschein rutscht der Barcode je nach Anzahl der Zeilen außerhalb des Scanbereichs
- [52223] Der Export von Lagerbeständen über die Aufgabenwarteschlange für den Webshop Channeladvisor resultiert in Fehlermeldung
- [52269] Exportierte Dateien (BLOB) können in den "Import/Export Protokolleinträgen" nicht geöffnet werden
- [52365] Löschen eines Verkaufsauftrags nicht möglich, wenn eine Zeile mit einer Bestellung verknüpft ist
- [52439] Beim Ausdruck des Warenausgangs wird für alle Artikel der Lagerplatz aus der ersten Artikelzeile angezeigt oder Kred.-Artikelnr. und GTIN sind nicht korrekt
- [52535] Aus der Shipping Connector Einrichtung werden die Daten bei der Erstellung eines Versandetiketts auf der Seite "Versandadresse" in das Feld "Zu Händen von" nun korrekt übermittelt
- [52681] Logistiker: Importierte Umlagerungszeilen können nicht automatisch gebucht werden, obwohl in der Logistikerkarte "Automatische Umlagerung" im Inforegister "Logistikumlagerungen" aktiviert ist
- [52857] Für Registrierte Lieferanmahnungen ist in der "Liefermahnung" weder die Belegvorschau noch das Versenden per E-Mail möglich
- [53097] Update BC18: Betreffzeile (inkl. Übersetzung) in den Erweiterten Berichtseinstellungen fehlt
- [53106] In der Verkaufsrechnung wird die Nummer und das Datum des Lieferscheins nicht angedruckt, wenn die Felder "Externe Belegnummer" und "Ihre Referenz" im Inforegister "Allgemein" leer sind
- [53109] Im Verkaufsauftrag wird bei dem Druck von Dokumenten immer nur ein Anhang gedruckt, unabhängig davon wie viele Anhänge hinterlegt sind
- [53253] Der Wert im Feld "Verkaufspreis (PE)" in den Zeilen des Verkaufsauftrags ist nicht editierbar
- [53285] Daten Mapping: In den "Mapping Line Actions" wird die Zeilenaktion "Multiplizieren mit -1" und das Runden auf zwei Nachkommastellen nicht immer korrekt ausgeführt
- [53288] In der Verkaufsreklamation wurde der Text einer Quickinfo im Inforegister "Reklamationsbezogene Belege" nicht korrekt übersetzt
- [53405] Auf einer Zahlungsausgangsbestätigung wird der ausbezahlte Gutschriftsbetrag nicht ausgegeben
- [53435] Belegversandinformationen werden nicht in die Vorauszahlungsrechnung übernommen
- [53530] Shopware6: Nach dem Schließen und erneuten Öffnen eines Auftrags werden nicht in allen Verkaufszeilen die Übertragungskennzeichen zurückgesetzt
- [53834] Wenn durch Buchen einer Einkaufsrechnung im Hintergrund die Kreditornr. und das Inforegister Über-/Unterlieferung überprüft wird, erscheinen Fehlermeldungen
- [53953] In der "Belegversand Einrichtung" kann für Debitoren kein abweichendes Briefpapier für die Verkaufsgutschrift hinterlegt werden
- [54067] Daten Mapping: Beim Import von Lagerlisten ist in den "Mapping Line Actions" das Anlegen von mehreren Funktionen nicht möglich
- [54137] Im Wareneingang werden nicht die richtigen Textbausteine als Lagerbemerkungen übernommen oder sie fehlen auf dem Ausdruck
- [54190] Wenn im Artikel/Lieferanten Katalog nur ein Kreditor eingetragen ist, wird im Bestellarbeitsblatt das Feld "Kreditorennr." nicht geleert - auch wenn für einen Artikel mehrere Rahmenbestellungen für unterschiedliche Kreditoren bestehen
- [54191] Im Verkaufsangebot wird der Artikelrabatt weder in den Zeilen noch in der Infobox "VK-Zeilendetails" korrekt angezeigt
- [54472] In den "Erweiterten Berichtseinstellungen" ist es nicht möglich, in den "Infobox Zeilen" im Feld "Wert" dynamische Überschriften anzulegen
- [54872] Die Volltextsuche in den Verkaufszeilen funktioniert nicht ausreichend, obwohl in der "Volltextsuche Einrichtung" die "Feldpriorisierung" hinterlegt ist
- [54878] Der Druck eines neutralen Lieferscheins ohne Briefpapier funktioniert nicht
- [55215] Cloud DMS: Hochladen von Belegen und Umhängen "sonstiger Dokumente" nicht möglich
- [55238] Bei einem Montageauftrag mit nicht bestandsgeführten Artikeln kann im Kommissionierarbeitsblatt über "Logistikbeleg holen..." kein Warenausgang erstellt werden
- [55244] Im Verkaufsangebot wird kein Briefpapier gezogen, wenn in der Belegversand Einrichtung das Feld "Auf Briefpapier drucken" aktiviert ist und "Senden" im Feld "Briefpapier Anwendung" gewählt wurde
- [55315] Im Bestellarbeitsblatt wird im Feld "Kreditorennr." der gewählte Kredtior nicht in die Vorschlagszeile übernommen oder in der Zusammenfassung wird ein Kreditor angezeigt, obwohl keiner gewählt wurde
- [55320] Wenn in einer nicht gebuchten Einkaufsrechnung im Feld EK-Preis (PE) der Betrag geändert werden will, läuft dies auf einen Fehler, wenn der verknüpfte Verkaufsauftrag nicht mehr vorhanden ist
- [55577] Erneute Anmeldung im Webshop nach Passwortänderung nicht möglich
- [55967] Lagerbemerkungen, die am Artikel hinterlegt sind, werden im Warenausgang nicht automatisch angedruckt
- [56070] ChannelAdvisor Webshop: Exportfilter werden beim Verarbeiten der Trackinginformationen nicht richtig übermittelt
- [56195] Beim Ändern der "Restauftragsmenge" in der Ausgehenden Lieferung verändert sich auch die "Menge" im Verkaufsauftrag
Zeilentexte werden nicht auf der Kopie des Lieferscheins angedruckt
Damit Zeilentexte auch auf der Kopie des Lieferscheins angedruckt werden können, deaktivieren Sie bitte in der Einrichtung Debitoren und Verkauf im Inforegister Belegdruck diese Schalter:
- Positionen mit 0-Menge nicht auf Rechnung drucken
- Positionen mit 0-Menge nicht auf Lieferschein drucken
Die im Verkaufsangebot angedruckte Standardreihenfolge der Summenbeträge ist falsch
Der Andruck der Reihenfolge ist abhängig von der Einrichtung Preise inkl. MwSt. (Summe mit MwSt. anzeigen aktiviert)
- Aktiviert: Total EUR inkl. MwSt., MwSt., Total EUR ohne MwSt.
- Deaktiviert: Total EUR ohne MwSt., MwSt., Total EUR inkl. MwSt.
Der Andruck des Bruttobetrages ist abhängig von der Einrichtung Summe mit MwSt. anzeigen
- Deaktiviert: Total EUR ohne MwSt.
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
49168 | Ein über Rahmenauftrag erstellter "Blockauftrag" wird nach Systemabfrage, ob er nach Erstellung angezeigt werden soll, nicht geöffnet sondern ein anderer Blockauftrag | 56578 |
48494 | Änderungsdashboard: Informationen zu abweichenden Lieferanten und Artikeln werden nicht korrekt in den "Artikel/Lieferanten Katalog" übernommen, nachdem eine Liste aus dem E/D/E Multishop importiert wurde | 53290 |
58542 | E/D/E Multishop: Die Versandart "EOD" fehlt nach Einsatz des eLC Cloud Connectors | 53290 |
58543 | Abweichende Lagerorte werden im neuen eLC Cloud Connector nicht an den E/D/E Multishop übermittelt | 53290 |
49586 | Bei Erstellung der Sammelrechnungen wird für jede Rechnung die Lieferanschrift abgefragt | 52568 |
58633 | Webshop: Bei Preis- und Verfügbarkeitsanfragen werden bei den übermittelten Verkaufspreisen die Preiseinheiten nicht berücksichtigt | 52568 |
52158 | Ein im Verkaufsauftrag manuell gesetzter "Einstandspreis" wird nicht automatisch übernommen, wenn eine Einkaufsbestellung über "Aufträge holen" generiert wird | 51952 |
54657 | Bei Einlagerungen wird der Einheitencode nicht berücksichtigt, was fehlerhafte Buchungen zur Folge hat | 51952 |
56676 | In der Verkaufspreiskalkulationsschemakarte wird der Bezug zum Aufschlag im Feld "Referenz" nicht berücksichtigt und das Feld "Aufgeschlagenes Zeilenergebnis" nicht korrekt berechnet | 51694 |
56823 | In einer Lieferavisierung wird durch Änderung der avisierten Menge die Bestellzeilen ohne der hinterlegten Lagerbemerkungen oder Textbausteine erzeugt, obwohl der Schalter "Bestellzeilen bei teilweiser Lieferavisierung splitten" aktiviert ist | 51694 |
57014 | Links, die mit einem Importprofil importiert und in der Infobox unter "Anhänge" hinterlegt werden, funktionieren nicht, da ihre URL nach 250 Zeichen abgeschnitten wird | 51694 |
57596 | eLC Cloud Connector: Menüaktion "E/D/E eLC Preis und Verfügbarkeit" funktioniert nur bei offenen Bestellungen | 51694 |
58327 | Webshop: Bei der Auftragsanlage mit aktivierten "Zusatzpositionen" kommt es zur Überschneidung der Artikelzeilen | 51694 |
58375 | Änderungsdashboard: Auf der Seite "Artikellieferant Import" funktioniert die Schaltfläche "Selektierte erstellen/aktualisieren" nicht | 51558 |
58082 | Ist ein Artikel bei der Überprüfung eines EDI Imports gesperrt oder er existiert nicht, wird der Dummy Sales Header nicht gelöscht | 51380 |
46622 | Mit der Funktion Blockauftrag erstellen, wird im Rahmenauftrag das Feld Blockauftragsnr. automatisch gefüllt und die verfügbaren Mengen reserviert | 50909 |
56826 | Wird ein Wareneingang über die Funktion "Lieferavisierung holen" erstellt, fehlen die zum Artikel hinterlegten Lagerbemerkungen | 50909 |
57031 | Bei Druck einer Verkaufsrechnung auf farbigem Briefpapier wird ein weißer inhaltsloser Block erstellt | 50909 |
57846 | Beim Senden eines Belegs per E-Mail im PDF-Format wird ein zweiter Anhang mit dem Dateinamen Dokument.pdf generiert | 50677 |
56214 | Nicht freigegebene Belege können gedruckt werden obwohl die Funktion "Kein Belegdruck ohne Freigabe" aktiv ist | 50583 |
54577 | Wird im Verkaufsauftrag für die Lieferung eine "Benutzerdefinierte Adresse" ausgewählt, wird in der Auftragsbestätigung die Adresse abgeschnitten, wenn sie mehr Zeichen enthält als die Standardadresse | 50504 |
57149 | Im Wareneingang können fälschlicherweise über die Schaltfläche "Lieferavisierung auswählen" mehrere Wareneingangszeilen für ein-und dieselbe Lieferavisierung gebucht werden | 50504 |
57758 | Über die Funktion "Auf Briefpapier drucken" wird der Beleg mit falschem Dateinamen gedruckt | 50504 |
47740 | In der Ansicht Preise und Konditionen werden Rabatte angezeigt, obwohl das Feld "Zeilenrabatt zulassen" für den Artikel nicht aktiviert ist | 50342 |
50013 | Obwohl die Ausgabe der Preise mit fünf Dezimalstellen definiert ist, werden Fremdbearbeitungspreise nicht wie Einkaufspreise mit fünf Dezimalstellen angezeigt | 50342 |
53107 | Wird bei dem Druck von Dokumenten die Option "Dokumente zusammen drucken" ausgewählt, so wird der Beleg doppelt ausgedruckt oder angehängt | 50342 |
53108 | Wird bei dem Druck von Dokumenten die Option "Dokumente zusammen drucken" ausgewählt, so werden nur Anhänge ausgedruckt, der Beleg fehlt | 50342 |
53111 | Wird bei dem Druck von Dokumenten die Option "Dokumente einzeln drucken" ausgewählt, so wird nur der Beleg ausgedruckt ohne Anhänge | 50342 |
46210 | In der Einkaufsbestellung und Einkaufsrechnung werden Preise mit mehr als zwei Dezimalstellen angedruckt | 50253 |
56852 | Das Feld "Lagerbemerkung anzeigen" ist immer deaktiviert, auch wenn es beim vorherigen Ausdrucken eines Wareneingangs aktiviert wurde | 50253 |
57489 | Umlaute in Dateien im ANSI-Format werden im Änderungsdashboard falsch eingelesen | 50253 |
57501 | Für den Report "Kommissionierliste" funktioniert auf der Berichtsanforderungsseite die Einstellung "Einlagerungszeilen ausblenden" nicht | 50253 |
57550 | Bei der Printausgabe eines Beleges mit Briefpapier ist die Auswahl eines Druckers nicht möglich | 50253 |
57551 | Vereinfachte Einrichtung für das Drucken von Belegen ohne Briefpapier | 50253 |
48761 | Im Report Verkauf - Auftragsbestätigung wird im Verkaufskopf das "Voraussichtl. Versanddatum" nicht angezeigt | 49925 |
56963 | Fehler in Barcodeerkennung bei eingehenden Belegen | 49925 |
57490 | Artikelübernahme im Änderungsdashboard funktioniert nicht | 49925 |
57028 | Bei der ELC-App Migration werden abweichende Zugangsdaten für Art und Passwort nicht übernommen | 49855 |
56986 | Im Kassenverkauf kann man mit der Funktion "Neue Artikelzeile" keine zweite Zeile generieren, wenn für das Anlegen zusätzlich die Volltextsuche genutzt wird | 49804 |
37572 | Auf der Artikelkarte und der Lagerhaltungskarte fehlen die Felder "Bestellvorschlag Vorlage" und "Planungsvorschlag Vorlage", im automatisierten Planungslauf können betroffene Planzeilen somit nicht automatisch verschoben werden | 49662 |
57082 | Das Änderungsdashboard übernimmt das Feld "Nr. 2" nicht, auch wenn dies durch die Import Einrichtung vorgesehen ist | 49554 |
45362 | Wertgutschriften können auf gebuchten Rechnungen nicht verwenden werden, wenn ein logistischer Lagerort verwendet wird | 49433 |
56123 | Im Verkaufsangebot kann der Verkaufsauftrag mit der Funktion "Auftrag erst." nicht generiert werden | 49433 |
55369 | Verkaufsrechnung weist bei Vorkasse keine Mehrwertsteuer aus | 49396 |
46217 | Das Auswählen einer Herkunftsbelegnr. für die Herkunftsbelegart "Bestellung" ist im Abholauftrag nicht möglich, stattdessen wird immer die Belegnummer 1 in das Feld eingetragen | 49198 |
46313 | Im Verkaufsauftrag funktioniert die Zeilenfunktion "Positionen per Direktlieferungen/Spezialauftrag bestellen" nicht, wenn eine Bestellvorschlagszeile vorhanden ist | 49198 |
56784 | Im Verkaufsauftrag wird das Feld "Auftrag komplett fakturiert" nicht gesetzt trotz der Erfüllung der Bedingungen | 49074 |
56203 | Flexible Preis- und Verfügbarkeitsabfrage durch Erweiterung der Artikelerkennung via Fast Entity Identification | 48967 |
56719 | Ist in der "Einrichtung Debitoren und Verkauf" als Kostengrundlage der Einkaufspreis eingestellt, kann in der Verkaufszeile eines Auftrags keine Mengenanzahl eingetragen werden | 48628 |
56640 | In den Verkaufszeilen wird der Wert im Feld "Kontroll-DB %" falsch berechnet, wenn der Einstandspreis manuell geändert wird | 48389 |
56654 | Bei dem Scannen einer GITN-Identifikationsnummer im "Artikel Scannen" Feld wird der zugehörige Artikel nicht ermittelt und es wird folgend keine neue Kassenzeile angelegt | 48389 |
48009 | Im Wareneingang ist nach der Funktion "Fremdbearbeitungsbestellzeilen holen" eine Unterlieferung nicht möglich | 48208 |
Release 9
Main Release
- [37551] Neuer Hinweis: Aktualität von Artikelpreisen prüfen
- [37553] An eingehenden Belegen kann die Herkunft über ein neues Feld "Importherkunft" hinterlegt werden
- [37564] Einkaufskonditionszeilen können direkt in den Einkaufszeilen mit einem Klick auf das neue Feld "Konditionsrabatte" geöffnet werden
- [42150] Bereits angelegte Varianten, die belegbezogen für einen anderen Lieferanten erstellt werden sollen, können mithilfe der GTIN Nummer schneller gefunden werden
- [42994] MDE: Nur Warenkörbe mit dem Status "Offen" werden angezeigt und für Warenkorbzeilen können alternative Lagerorte ausgewählt werden
- [47790] Mahnungen können nach der Installation von OPplus registriert und per E-Mail versendet werden
- [48331] Neuer Bericht "Verkauf - Auftragsbestätigung"
- [48527] Die Aktionen Bar & EC Cash werden aus der Kassenabwicklung entfernt
Neuer Hinweis: Aktualität von Artikelpreisen prüfen
E/D/E eLC: Neues Protokoll für die Kommunikation
Das Protokoll enthält Informationen zu den Inhalten der Datenpakete, erkannte Fehler bzw. Warnungen und zu den erstellten oder verwendeten Datensätzen in VEO.
E/D/E eLC: Bestellungen automatisiert versenden
Richten Sie dafür bitte einen Aufgabenwarteschlangenposten für den Bericht E/D/E eLC Bestellungen erstellen mit der Berichts-ID 70391500 ein.
Neuer Bericht "Verkauf - Auftragsbestätigung"
Fehlerbehebungen
- [37530] Ampel (Verfügbarkeitsindikator) der Lagerkommissionierung gibt ungültigen Status nach Buchungsvorgang an
- [37572] Auf der Artikelkarte und der Lagerhaltungskarte fehlen die Felder "Bestellvorschlag Vorlage" und "Planungsvorschlag Vorlage", im automatisierten Planungslauf können betroffene Planzeilen somit nicht automatisch verschoben werden
- [37573] Die Funktion "Preis abrufen" in der Verkaufsauftragszeile aktualisiert das Feld Preisherkunft nicht
- [37588] Länder-/Regionscode wird bei Umlagerung nicht korrekt an die ausgehende Lieferung übermittelt
- [37619] Artikeleinheiten, welche im WebShop verwendet werden, können nicht mehr im Artikelstamm gelöscht werden
- [37631] Doppelte Abfrage zum Aktualisieren der Einkaufsbestellungszeilen nach Änderung der Felder "Erwartetes Wareneingangsdatum" und "Gewünschtes Wareneingangsdatum" entfernt
- [37657] Wenn am Debitoren die Einrichtung "Preise inkl. MwSt." gesetzt ist, wird kein Nettobetrag im Verkaufsangebot angedruckt
- [37667] Wenn am Debitoren eine Standardrechnungsadresse eingetragen ist, werden die Felder Rech.An.Kontakt-Nr. und Rech.An.Kontakt-Name überschrieben
- [37669] Die Funktion "Lieferterminänderung" in der Einkaufsbestellung entfernt teileweise Reservierungen und ändert Warenausgangstermine
- [37670] Reservierungsvorschlag in den Auftragszeilen berechnet bei Umlagerungsaufträgen alle bereits reservierten Mengen
- [37692] Die Übertragung der Langbeschreibung in den Artikelstamm ist im Änderungsdashboard möglich
- [37785] Erweiterte Berichtseinstellungen sind auch nach einem Update standardmäßig auf deutsch (DEU) eingestellt
- [37842] Auf der Seite NAI - Berichtsauswahl (5374899) wird im Feld "Berichts-ID" keine ID angelegt, obwohl zuvor im Feld "Verwendung" eine Auswahl erfolgt ist. Stattdessen steht im Feld "Berichts-ID" eine Null
- [38141] Wenn in der Debitorenkarte kein Sprachcode hinterlegt ist, wird für die Belegerstellung nicht die am Benutzer hinterlegten Sprache herangezogen
- [38308] Beim Fakturieren von Verkaufszeilen aller Belegarten werden nicht-pauschale Zusatzpositionszeilen mit der richtigen Menge fakturiert.
- [38310] Bei dem Erstellen von Umlagerungsaufträgen, welche Fremdarbeitskomponenten mit dem Kennzeichen Fremdmaterial besitzen, wird der Variantencode nicht berücksichtigt
- [38311] Ein "Reklamationsgrundcode", der in der Einkaufsreklamation einem Artikel zugeordnet ist, wird nicht an allen Zusatzpositionszeilen aktualisiert
- [38321] Alternativpositionen werden fälschlicherweise beim Kopieren von Belegen immer übernommen - auch beim Kopieren vom Angebot zum Auftrag oder Gutschrift
- [38322] Bei der Wiederherstellung eines archivierten Verkaufsangebots, geht das Kennzeichen "Alternativpositionen" verloren
- [40497] Wird ein Artikel gelöscht, so wird der zugehörige Eintrag in der Artikel-/Lieferantenkatalog nicht mit gelöscht
- [40773] Fußtext auf der Proforma Rechnung zeigt die Seitenzahl einer Auftragsbestätigung (nicht Rechnung) an
- [40791] Fehlermeldung bei der Ausführung der Funktion "Aufträge mit Auftragsbezug holen..." in der Einkaufsbestellung
- [41130] Fehlermeldung bei der Ausführung des Berichts "VK-Preisliste"
- [41174] Im Kopfbereich des Reports Auftragsbestätigung wird das Feld "Lieferdatum" der falschen Überschrift "Voraussichtl. Liefertermin" zugeordnet
- [41484] Nexmart-Artikel kann nicht angelegt werden, wenn die Zeichenfolge der Warengruppe mehr als 20 Zeichen umfasst
- [42532] Leerer Lagerort Code in der Tabelle "Abweichender Shipcloud Account" zulässig
- [42631] Das Reservierungsprotokoll zeigt falsche Debitorendaten an
- [42884] Die Auftragsbezugsermittlung führt über die Aufgabenwarteschlange Artikel im Bestellarbeitsblatt auf, die bereits mit einer Bestellung verknüpft sind
- [42906] Funktion "Blockauftrag erstellen" im Rahmenauftrag wendet die hinterlegte Nummernserie und den Belegstatus nicht an
- [42923] Im Änderungsdashboard werden mit der Menüaktion "Ausgewählte (de-)selektieren" in der Tabelle mit den Artikeländerungen auch Felder angezeigt, die in den Feldvoreinstellungen vorher deaktiviert wurden
- [43031] Der Report zum Löschen erledigter Aufträge läuft auf einen Fehler
- [43070] In der Einkaufsbestellung werden mit der Funktion "Aufträge mit Auftragsbezug holen" alle Positionen aus dem Auftrag gezogen statt ausschließlich der zuvor ausgewählten Positionen
- [43462] Die Dokumentenverwaltung am Artikel erlaubt ein nachträgliches Editieren des Dokuments nicht
- [45028] Mit der Funktion "Beleg kopieren" werden Textbausteine und Angaben für den Belegversand aus einer bereits erstellten Verkaufsrechnung fehlerhaft oder gar nicht übernommen
- [45060] Prüfung auf hinterlegte Mindestbestellmengen erfolgt nicht, obwohl in der Kreditoren & Einkauf Einr. für das Feld "Aktion bei unterschrittenem MBW" die Aktion "Hinweis" gewählt wurde
- [45068] Der in einem Verkaufsauftrag hinterlegte "Zahlungsformcode" wird nicht in die Verkaufsreklamation übertragen, wenn diese aus der Belegart Retoure erstellt wurde
- [45201] Die Auswahl von Textbausteinen in Einkaufs- oder Verkaufsbelegen erscheint immer zweimal
- [45202] Ein für den Artikel hinterlegter Textbaustein wird in die Belegzeile eingefügt, obwohl im Fenster "Auswahl Textbaustein" auf die Schaltfläche "Abbrechen" geklickt wird
- [45324] Im Reservierungsprotokoll wird statt des Auftragsdatums das Warenausgangsdatum ausgegeben
- [46221] Die Kachel für Direktlieferungsauftragszeilen öffnet die Bestellarbeitsblätter nicht mit dem richtigen Buch.-Blattnamen und den richtigen Filtern, sodass die zugehörigen Auftragszeilen nicht angezeigt werden
- [46250] Auftragsbezogene Bestellungen werden im Bestellarbeitsblatt mit der falschen Priorität angezeigt
- [46351] Filtern von Aufträgen mit dem Zahlstatus "bezahlt" funktioniert im Webshop Shopify nicht
- [46939] Die in der Retourenkarte erstellte Verkaufsreklamation kann nicht gebucht werden, weil in den Zeilen für das Feld "Ausgleich mit Artikelposten" kein Wert übermittelt wird
- [47014] Im Bestellarbeitsblatt/Planungsarbeitsblatt wird bei Änderung der Kreditorennummer der zuvor zugeordnete Rahmenauftrag im Feld "Zugeordnete Rahmenbestellzeilen" nicht neu ermittelt
- [47320] In der Einkaufsbestellung werden EAN Nummern angedruckt, die nicht zum Artikel passen
- [47499] Die in Ausgehende Lieferungen (Logistik) hinterlegte "Retouren Tracking Nr.“ wird nicht in die Versandinfos übernommen
- [47570] Funktion "Seite" für Kassenarbeitsplätze ausblenden, um versehentliches importieren und löschen bereits gebuchter Kassenvorgänge zu verhindern
- [47674] Kommissionierung vom Rückstandslagerplatz nicht möglich
- [47766] In den Artikeleinheiten wird die Eingabe im Feld "Gewicht Maßeinheit" nicht gespeichert
- [47807] Bei Erstellung der Konditionsschemazeilen wird die Berechnungsmethode aus den Importzeilen nicht berücksichtigt
- [47886] In der Einkaufsbestellung erfolgt kein Hinweis bei Unterschreitung des Mindestbestellwerts trotz Einstellung in der Kreditoren & Einkauf Einrichtung
- [47905] Beim Statuswechsel des Fertigungsauftrags funktioniert der automatische Ausdruck des in der Erweiterten Berichtsauswahl hinterlegten Reports nicht
- [48015] In der Artikelkarte wird auf der Seite "Verkaufspreise" der Eintrag im Feld "VK-Preis" gelöscht, sobald eine neue Zeile angelegt wird
- [48029] Wird in der Berichtsanforderungsseite von Planungsarbeitsblättern für das Notfallereignis ein Wert eingetragen und die Berechnung gestartet, erscheint für längere Artikel (mehr als 10 Zeichen) eine Fehlermeldung
- [48034] Für Verkaufszeilen mit dem Einkaufscode "Spezial" oder "Auftrag" ist die Kommissionierung über ein Bestellarbeitsblatt nicht möglich, wenn zuvor im Wareneingang eine geringere Menge gebucht wurde als im Verkaufsauftrag angelegt
- [48136] In der Artikelkarte gibt es zwei Mal das Feld "Einkaufscode"
- [48146] Das Versenden von Einkaufsbestellungen als E-Mail wird im Feld "Anzahl gedruckt" nicht berücksichtigt
- [48319] BC14: Die reservierte Menge in den Auftragszeilen eines Reservierungsvorschlags wird bei Umlagerungsaufträgen nicht übertragen
- [48407] MwSt-Kennzeichnung wird bei Gutschriften angedruckt, obwohl in der "Berichtseinstellung" für die Rechnungskorrektur die "MwSt. Kennzeichnung ausblenden" eingerichtet ist
- [48566] Werden Teilrechnungen für einen Verkaufsauftrag über die Funktion "Fakturieren ausführen" erstellt, erscheinen in der zweiten Rechnung auch die Textzeilen der ersten Rechnung
- [48666] Warenausgang wird mehrfach erstellt mit denselben Positionen und Mengen
- [48704] Die nexmart Suche funktioniert nicht mit der GLN Nummer des Herstellers
- [49133] In der Belegversand Einrichtung funktioniert die Einstellung im Feld "Briefpapier Anwendung" nicht korrekt - es wird immer auf Briefpapier gedruckt
- [49164] Der Variantencode wird auf dem Lieferschein nur für die erste Zeile aufgedruckt
- [49274] In den Verkaufsangeboten werden die Summenbeträge falsch herum angedruckt (zuerst mit MwSt. und dann ohne MwSt.)
- [49869] Für die im "Änderungsdashboard" importierten E/D/E Daten werden nur die Anzahl der importierten Zeilen angezeigt aber nicht die Daten selbst
- [50152] Skontobetrag wird nicht nur für den Artikel in der Artikelzeile sondern auch für die Bemerkungszeilen berechnet
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
57028 | Bei der ELC-App Migration werden abweichende Zugangsdaten für Art und Passwort nicht übernommen | 49925 |
46216 | Beim Kopieren eines Belegs ohne Zeilenneuberechnung wird für den neuen Debitor ein Belegkopf erstellt, aber die Positionszeilen werden ihm nicht zugewiesen - in der Verkaufshistorie stimmen dann Debitor und Belegnummer nicht überein | 46893 |
55320 | Wenn in einer nicht gebuchten Einkaufsrechnung im Feld EK-Preis (PE) der Betrag geändert werden will, läuft dies auf einen Fehler, wenn der verknüpfte Verkaufsauftrag nicht mehr vorhanden ist | 46583 |
37636 | Wenn ein Debitor mehrere Rechnungsadressen hat, wird die Sammelrechnung nicht nach "Rechnung an" gruppiert und somit mehrere Rechnungen erstellt, sondern es wird nur eine Rechnung erstellt | 46262 |
49585 | In den Versandinfos fehlen "Herkunftsnummer" und "Herkunftszeilennummer", die für das Tracking von gebuchten Lieferungen erforderlich sind | 46262 |
54191 | Im Verkaufsangebot wird der Artikelrabatt weder in den Zeilen noch in der Infobox "VK-Zeilendetails" korrekt angezeigt | 46262 |
54878 | Der Druck eines neutralen Lieferscheins ohne Briefpapier funktioniert nicht | 46262 |
55244 | Im Verkaufsangebot wird kein Briefpapier gezogen, wenn in der Belegversand Einrichtung das Feld "Auf Briefpapier drucken" aktiviert ist und "Senden" im Feld "Briefpapier Anwendung" gewählt wurde | 46262 |
56070 | ChannelAdvisor Webshop: Exportfilter werden beim Verarbeiten der Trackinginformationen nicht richtig übermittelt | 46262 |
53285 | Daten Mapping: In den "Mapping Line Actions" wird die Zeilenaktion "Multiplizieren mit -1" und das Runden auf zwei Nachkommastellen nicht immer korrekt ausgeführt | 45500 |
53530 | Shopware6: Nach dem Schließen und erneuten Öffnen eines Auftrags werden nicht in allen Verkaufszeilen die Übertragungskennzeichen zurückgesetzt | 45500 |
54067 | Daten Mapping: Beim Import von Lagerlisten ist in den "Mapping Line Actions" das Anlegen von mehreren Funktionen nicht möglich | 45290 |
54472 | In den "Erweiterten Berichtseinstellungen" ist es nicht möglich, in den "Infobox Zeilen" im Feld "Wert" dynamische Überschriften anzulegen | 44724 |
48016 | Beim Buchen des Wareneingangs wird nicht das Ursprungsland des Artikels übernommen sondern das Ursprungsland aus der Bestellung | 44609 |
49580 | Vollständig gebuchte Retoure kann nicht abgeschlossen werden | 44609 |
52857 | Für Registrierte Lieferanmahnungen ist in der "Liefermahnung" weder die Belegvorschau noch das Versenden per E-Mail möglich | 44609 |
53288 | In der Verkaufsreklamation wurde der Text einer Quickinfo im Inforegister "Reklamationsbezogene Belege" nicht korrekt übersetzt | 44609 |
52269 | Exportierte Dateien (BLOB) können in den "Import/Export Protokolleinträgen" nicht geöffnet werden | 44232 |
53109 | Im Verkaufsauftrag wird bei dem Druck von Dokumenten immer nur ein Anhang gedruckt, unabhängig davon wie viele Anhänge hinterlegt sind | 44232 |
53106 | In der Verkaufsrechnung wird die Nummer und das Datum des Lieferscheins nicht angedruckt, wenn die Felder "Externe Belegnummer" und "Ihre Referenz" im Inforegister "Allgemein" leer sind | 43786 |
53953 | In der "Belegversand Einrichtung" kann für Debitoren kein abweichendes Briefpapier für die Verkaufsgutschrift hinterlegt werden | 43786 |
52681 | Logistiker: Importierte Umlagerungszeilen können nicht automatisch gebucht werden, obwohl in der Logistikerkarte "Automatische Umlagerung" im Inforegister "Logistikumlagerungen" aktiviert ist | 43659 |
53097 | Update BC18: Betreffzeile (inkl. Übersetzung) in den Erweiterten Berichtseinstellungen fehlt | 43659 |
48345 | Unter "Bilder Ampelanzeige" in der Debitoren & Einkauf Einrichtung gespeicherte Bilder werden nach einiger Zeit gelöscht | 43057 |
53435 | Belegversandinformationen werden nicht in die Vorauszahlungsrechnung übernommen | 42875 |
49581 | Logistik: Buchungsdatum in den Zeilen ist bei Logistikumlagerungen nicht mehr korrekt | 42683 |
52439 | Beim Ausdruck des Warenausgangs wird für alle Artikel der Lagerplatz aus der ersten Artikelzeile angezeigt oder Kred.-Artikelnr. und GTIN sind nicht korrekt | 42683 |
53253 | Der Wert im Feld "Verkaufspreis (PE)" in den Zeilen des Verkaufsauftrags ist nicht editierbar | 42445 |
48569 | Letzter Artikel im Suchergebnis einer Volltextsuche kann nicht geöffnet werden | 42081 |
47972 | In den Zeilen des Verkaufsauftrags ist ein Zugriff auf den Fertigungsauftrag über das Feld "FA-Nr." nicht mehr möglich | 41630 |
50972 | Wenn zu viele Amazon Aufträge über Amazon SP importiert werden, kann das System diese nicht verarbeiten | 41421 |
52223 | Der Export von Lagerbeständen über die Aufgabenwarteschlange für den Webshop Channeladvisor resultiert in Fehlermeldung | 41421 |
42483 | E/D/E Multishop: Bestellung kann per Knopfdruck über die Schaltfläche "E/D/E eLC Bestellung senden" übermittelt werden | 40947 |
42484 | E/D/E eLC: Neues Protokoll für die Kommunikation | 40947 |
43253 | E/D/E eLC: In den Belegen Verkaufsangebot und -auftrag sowie Einkaufsanfrage und - bestellung kann über die Schaltfläche "E/D/E eLC Preis und Verfügbarkeit" eine Anfrage an die Schnittstelle direkt aus dem Beleg gesendet werden | 40947 |
43415 | E/D/E eLC: Bestellungen automatisiert versenden | 40947 |
46283 | E/D/E Multishop: Preis- und Verfügbarkeitsabfrage in den Verkaufszeilen im Verkaufsauftrag nun möglich | 40947 |
47860 | E/D/E eLC Preis und Verfügbarkeitsanfrage berücksichtigt nun Variantenartikel | 40947 |
49000 | Skontobetrag auf "Verkaufsrechnung" wird falsch berechnet | 40947 |
52608 | Mobile WMS: Nach der Registrierung eines Artikels per Scan erfolgt direkt die Buchung im ERP System | 40947 |
52365 | Löschen eines Verkaufsauftrags nicht möglich, wenn eine Zeile mit einer Bestellung verknüpft ist | 39723 |
41678 | In der Übersicht der Einkaufsbestellungen hat die Schaltfläche "Belegvorschau" keine Funktion | 39649 |
Release 7
Main Release
- [37551] Neuer Hinweis: Aktualität von Artikelpreisen prüfen
- [39758] Änderungsdashboard: EDE Mapping wurde angepasst, sodass die Werte für Verpackungseinheiten (Einkauf und Verkauf) aus der Import Einrichtung gezogen werden können
Neuer Hinweis: Aktualität von Artikelpreisen prüfen
E/D/E eLC: Neues Protokoll für die Kommunikation
Das Protokoll enthält Informationen zu den Inhalten der Datenpakete, erkannte Fehler bzw. Warnungen und zu den erstellten oder verwendeten Datensätzen in VEO.
E/D/E eLC: Bestellungen automatisiert versenden
Richten Sie dafür bitte einen Aufgabenwarteschlangenposten für den Bericht E/D/E eLC Bestellungen erstellen mit der Berichts-ID 70391500 ein.
Fehlerbehebungen
- [40318] Registrierte Lieferanmahnungen können nicht als Belegvorschau angezeigt, auf Briefpapier gedruckt oder an eine E-Mail angehängt werden
- [41678] In der Übersicht der Einkaufsbestellungen hat die Schaltfläche "Belegvorschau" keine Funktion
- [43047] Der Texteditor übernimmt keine Leerzeilen bei der Erfassung von Vor- und Nachtexten im Angebot
- [43349] Infobox "VK-Zeilendetails - Artikelpreis" zeigt bei der Verwendung eines Artikels mit Varianten nicht die Informationen an, die der ausgewählten Variante entsprechen
- [43427] Warenausgang zieht vom Verkaufsauftrag falsche Reservierungen, sodass die vorgesehene reservierte Menge aufgrund auftragsbezogenen Lagerbestands nicht geliefert werden kann und somit kein Lagerbeleg erstellt wird
- [43503] Die Beschaffungszeit des Kreditoren wird bei einer aus dem Auftrag erstellten Bestellung nicht berücksichtigt
- [45209] Änderungsdashboard: Aktualisierung von Artikeln mit geänderten Einheiten wirkt sich auf die Basiseinheitencodes des Artikels aus
- [46321] Ändert man in der Volltextsuche den Suchbegriff funktioniert die Sortierung der Ergebnisse nicht mehr wie in der Volltextsuche Einrichtung eingestellt
- [46360] Kommissionierungen können nicht erstellt werden, obwohl genug Bestand vorhanden ist und der Warenausgang auf Basis der lieferfähigen Menge eines Artikelpostens generiert wurde
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
48016 | Beim Buchen des Wareneingangs wird nicht das Ursprungsland des Artikels übernommen sondern das Ursprungsland aus der Bestellung | 45046 |
49580 | Vollständig gebuchte Retoure kann nicht abgeschlossen werden | 45046 |
52857 | Für Registrierte Lieferanmahnungen ist in der "Liefermahnung" weder die Belegvorschau noch das Versenden per E-Mail möglich | 45046 |
53288 | In der Verkaufsreklamation wurde der Text einer Quickinfo im Inforegister "Reklamationsbezogene Belege" nicht korrekt übersetzt | 45046 |
54472 | In den "Erweiterten Berichtseinstellungen" ist es nicht möglich, in den "Infobox Zeilen" im Feld "Wert" dynamische Überschriften anzulegen | 45046 |
53097 | Update BC18: Betreffzeile (inkl. Übersetzung) in den Erweiterten Berichtseinstellungen fehlt | 43763 |
53106 | In der Verkaufsrechnung wird die Nummer und das Datum des Lieferscheins nicht angedruckt, wenn die Felder "Externe Belegnummer" und "Ihre Referenz" im Inforegister "Allgemein" leer sind | 43763 |
53953 | In der "Belegversand Einrichtung" kann für Debitoren kein abweichendes Briefpapier für die Verkaufsgutschrift hinterlegt werden | 43763 |
42483 | E/D/E Multishop: Bestellung kann per Knopfdruck über die Schaltfläche "E/D/E eLC Bestellung senden" übermittelt werden | 43378 |
42484 | E/D/E eLC: Neues Protokoll für die Kommunikation | 43378 |
43253 | E/D/E eLC: In den Belegen Verkaufsangebot und -auftrag sowie Einkaufsanfrage und - bestellung kann über die Schaltfläche "E/D/E eLC Preis und Verfügbarkeit" eine Anfrage an die Schnittstelle direkt aus dem Beleg gesendet werden | 43378 |
43415 | E/D/E eLC: Bestellungen automatisiert versenden | 43378 |
46283 | E/D/E Multishop: Preis- und Verfügbarkeitsabfrage in den Verkaufszeilen im Verkaufsauftrag nun möglich | 43378 |
47972 | In den Zeilen des Verkaufsauftrags ist ein Zugriff auf den Fertigungsauftrag über das Feld "FA-Nr." nicht mehr möglich | 43378 |
48345 | Unter "Bilder Ampelanzeige" in der Debitoren & Einkauf Einrichtung gespeicherte Bilder werden nach einiger Zeit gelöscht | 43378 |
48569 | Letzter Artikel im Suchergebnis einer Volltextsuche kann nicht geöffnet werden | 43378 |
49000 | Skontobetrag auf "Verkaufsrechnung" wird falsch berechnet | 43378 |
52365 | Löschen eines Verkaufsauftrags nicht möglich, wenn eine Zeile mit einer Bestellung verknüpft ist | 43378 |
52439 | Beim Ausdruck des Warenausgangs wird für alle Artikel der Lagerplatz aus der ersten Artikelzeile angezeigt oder Kred.-Artikelnr. und GTIN sind nicht korrekt | 43378 |
53253 | Der Wert im Feld "Verkaufspreis (PE)" in den Zeilen des Verkaufsauftrags ist nicht editierbar | 43378 |
48704 | Die nexmart Suche funktioniert nicht mit der GLN Nummer des Herstellers | 37873 |
45324 | Im Reservierungsprotokoll wird statt des Auftragsdatums das Warenausgangsdatum ausgegeben | 37046 |
45201 | Die Auswahl von Textbausteinen in Einkaufs- oder Verkaufsbelegen erscheint immer zweimal | 36629 |
47014 | Im Bestellarbeitsblatt/Planungsarbeitsblatt wird bei Änderung der Kreditorennummer der zuvor zugeordnete Rahmenauftrag im Feld "Zugeordnete Rahmenbestellzeilen" nicht neu ermittelt | 36629 |
48034 | Für Verkaufszeilen mit dem Einkaufscode "Spezial" oder "Auftrag" ist die Kommissionierung über ein Bestellarbeitsblatt nicht möglich, wenn zuvor im Wareneingang eine geringere Menge gebucht wurde als im Verkaufsauftrag angelegt | 36629 |
37530 | Ampel (Verfügbarkeitsindikator) der Lagerkommissionierung gibt ungültigen Status nach Buchungsvorgang an | 36004 |
37572 | Auf der Artikelkarte und der Lagerhaltungskarte fehlen die Felder "Bestellvorschlag Vorlage" und "Planungsvorschlag Vorlage", im automatisierten Planungslauf können betroffene Planzeilen somit nicht automatisch verschoben werden | 36004 |
37588 | Länder-/Regionscode wird bei Umlagerung nicht korrekt an die ausgehende Lieferung übermittelt | 36004 |
37631 | Doppelte Abfrage zum Aktualisieren der Einkaufsbestellungszeilen nach Änderung der Felder "Erwartetes Wareneingangsdatum" und "Gewünschtes Wareneingangsdatum" entfernt | 36004 |
37692 | Die Übertragung der Langbeschreibung in den Artikelstamm ist im Änderungsdashboard möglich | 36004 |
38141 | Wenn in der Debitorenkarte kein Sprachcode hinterlegt ist, wird für die Belegerstellung nicht die am Benutzer hinterlegten Sprache herangezogen | 36004 |
38308 | Beim Fakturieren von Verkaufszeilen aller Belegarten werden nicht-pauschale Zusatzpositionszeilen mit der richtigen Menge fakturiert. | 36004 |
38310 | Bei dem Erstellen von Umlagerungsaufträgen, welche Fremdarbeitskomponenten mit dem Kennzeichen Fremdmaterial besitzen, wird der Variantencode nicht berücksichtigt | 36004 |
38311 | Ein "Reklamationsgrundcode", der in der Einkaufsreklamation einem Artikel zugeordnet ist, wird nicht an allen Zusatzpositionszeilen aktualisiert | 36004 |
38321 | Alternativpositionen werden fälschlicherweise beim Kopieren von Belegen immer übernommen - auch beim Kopieren vom Angebot zum Auftrag oder Gutschrift | 36004 |
38322 | Bei der Wiederherstellung eines archivierten Verkaufsangebots, geht das Kennzeichen "Alternativpositionen" verloren | 36004 |
40791 | Fehlermeldung bei der Ausführung der Funktion "Aufträge mit Auftragsbezug holen..." in der Einkaufsbestellung | 36004 |
43462 | Die Dokumentenverwaltung am Artikel erlaubt ein nachträgliches Editieren des Dokuments nicht | 36004 |
45060 | Prüfung auf hinterlegte Mindestbestellmengen erfolgt nicht, obwohl in der Kreditoren & Einkauf Einr. für das Feld "Aktion bei unterschrittenem MBW" die Aktion "Hinweis" gewählt wurde | 36004 |
45068 | Der in einem Verkaufsauftrag hinterlegte "Zahlungsformcode" wird nicht in die Verkaufsreklamation übertragen, wenn diese aus der Belegart Retoure erstellt wurde | 36004 |
45202 | Ein für den Artikel hinterlegter Textbaustein wird in die Belegzeile eingefügt, obwohl im Fenster "Auswahl Textbaustein" auf die Schaltfläche "Abbrechen" geklickt wird | 36004 |
46221 | Die Kachel für Direktlieferungsauftragszeilen öffnet die Bestellarbeitsblätter nicht mit dem richtigen Buch.-Blattnamen und den richtigen Filtern, sodass die zugehörigen Auftragszeilen nicht angezeigt werden | 36004 |
46939 | Die in der Retourenkarte erstellte Verkaufsreklamation kann nicht gebucht werden, weil in den Zeilen für das Feld "Ausgleich mit Artikelposten" kein Wert übermittelt wird | 36004 |
48015 | In der Artikelkarte wird auf der Seite "Verkaufspreise" der Eintrag im Feld "VK-Preis" gelöscht, sobald eine neue Zeile angelegt wird | 36004 |
48029 | Wird in der Berichtsanforderungsseite von Planungsarbeitsblättern für das Notfallereignis ein Wert eingetragen und die Berechnung gestartet, erscheint für längere Artikel (mehr als 10 Zeichen) eine Fehlermeldung | 36004 |
48146 | Das Versenden von Einkaufsbestellungen als E-Mail wird im Feld "Anzahl gedruckt" nicht berücksichtigt | 36004 |
48407 | MwSt-Kennzeichnung wird bei Gutschriften angedruckt, obwohl in der "Berichtseinstellung" für die Rechnungskorrektur die "MwSt. Kennzeichnung ausblenden" eingerichtet ist | 36004 |
48666 | Warenausgang wird mehrfach erstellt mit denselben Positionen und Mengen | 36004 |
49164 | Der Variantencode wird auf dem Lieferschein nur für die erste Zeile aufgedruckt | 36004 |
49274 | In den Verkaufsangeboten werden die Summenbeträge falsch herum angedruckt (zuerst mit MwSt. und dann ohne MwSt.) | 36004 |
49869 | Für die im "Änderungsdashboard" importierten E/D/E Daten werden nur die Anzahl der importierten Zeilen angezeigt aber nicht die Daten selbst | 36004 |
47766 | In den Artikeleinheiten wird die Eingabe im Feld "Gewicht Maßeinheit" nicht gespeichert | 34901 |
47886 | In der Einkaufsbestellung erfolgt kein Hinweis bei Unterschreitung des Mindestbestellwerts trotz Einstellung in der Kreditoren & Einkauf Einrichtung | 34791 |
37669 | Die Funktion "Lieferterminänderung" in der Einkaufsbestellung entfernt teileweise Reservierungen und ändert Warenausgangstermine | 34654 |
47905 | Beim Statuswechsel des Fertigungsauftrags funktioniert der automatische Ausdruck des in der Erweiterten Berichtsauswahl hinterlegten Reports nicht | 34654 |
48566 | Werden Teilrechnungen für einen Verkaufsauftrag über die Funktion "Fakturieren ausführen" erstellt, erscheinen in der zweiten Rechnung auch die Textzeilen der ersten Rechnung | 34654 |
37842 | Auf der Seite NAI - Berichtsauswahl (5374899) wird im Feld "Berichts-ID" keine ID angelegt, obwohl zuvor im Feld "Verwendung" eine Auswahl erfolgt ist. Stattdessen steht im Feld "Berichts-ID" eine Null | 34317 |
40773 | Fußtext auf der Proforma Rechnung zeigt die Seitenzahl einer Auftragsbestätigung (nicht Rechnung) an | 34317 |
42906 | Funktion "Blockauftrag erstellen" im Rahmenauftrag wendet die hinterlegte Nummernserie und den Belegstatus nicht an | 34038 |
37573 | Die Funktion "Preis abrufen" in der Verkaufsauftragszeile aktualisiert das Feld Preisherkunft nicht | 33939 |
37619 | Artikeleinheiten, welche im WebShop verwendet werden, können nicht mehr im Artikelstamm gelöscht werden | 33939 |
41174 | Im Kopfbereich des Reports Auftragsbestätigung wird das Feld "Lieferdatum" der falschen Überschrift "Voraussichtl. Liefertermin" zugeordnet | 33939 |
42884 | Die Auftragsbezugsermittlung führt über die Aufgabenwarteschlange Artikel im Bestellarbeitsblatt auf, die bereits mit einer Bestellung verknüpft sind | 33939 |
47499 | Die in Ausgehende Lieferungen (Logistik) hinterlegte "Retouren Tracking Nr.“ wird nicht in die Versandinfos übernommen | 33939 |
47807 | Bei Erstellung der Konditionsschemazeilen wird die Berechnungsmethode aus den Importzeilen nicht berücksichtigt | 33939 |
48136 | In der Artikelkarte gibt es zwei Mal das Feld "Einkaufscode" | 33939 |
42923 | Im Änderungsdashboard werden mit der Menüaktion "Ausgewählte (de-)selektieren" in der Tabelle mit den Artikeländerungen auch Felder angezeigt, die in den Feldvoreinstellungen vorher deaktiviert wurden | 33405 |
37670 | Reservierungsvorschlag in den Auftragszeilen berechnet bei Umlagerungsaufträgen alle bereits reservierten Mengen | 33329 |
42532 | Leerer Lagerort Code in der Tabelle "Abweichender Shipcloud Account" zulässig | 33329 |
43031 | Der Report zum Löschen erledigter Aufträge läuft auf einen Fehler | 33329 |
48319 | BC14: Die reservierte Menge in den Auftragszeilen eines Reservierungsvorschlags wird bei Umlagerungsaufträgen nicht übertragen | 33329 |
41484 | Nexmart-Artikel kann nicht angelegt werden, wenn die Zeichenfolge der Warengruppe mehr als 20 Zeichen umfasst | 33243 |
46351 | Filtern von Aufträgen mit dem Zahlstatus "bezahlt" funktioniert im Webshop Shopify nicht | 33243 |
47570 | Funktion "Seite" für Kassenarbeitsplätze ausblenden, um versehentliches importieren und löschen bereits gebuchter Kassenvorgänge zu verhindern | 33243 |
37657 | Wenn am Debitoren die Einrichtung "Preise inkl. MwSt." gesetzt ist, wird kein Nettobetrag im Verkaufsangebot angedruckt | 32804 |
37667 | Wenn am Debitoren eine Standardrechnungsadresse eingetragen ist, werden die Felder Rech.An.Kontakt-Nr. und Rech.An.Kontakt-Name überschrieben | 32804 |
37785 | Erweiterte Berichtseinstellungen sind auch nach einem Update standardmäßig auf deutsch (DEU) eingestellt | 32804 |
40497 | Wird ein Artikel gelöscht, so wird der zugehörige Eintrag in der Artikel-/Lieferantenkatalog nicht mit gelöscht | 32804 |
41028 | POS-Kassenverkauf zeigt nach abgeschlossener Zahlung die nächste offene Verkaufsrechnung an, wodurch ggf. ein falscher Beleg für einen Kunden angezeigt wird | 32804 |
41130 | Fehlermeldung bei der Ausführung des Berichts "VK-Preisliste" | 32804 |
42389 | BC Online: Alle Funktionen der OPplus Erweiterung sind in der BC Online SaaS Cloud einsetzbar | 32804 |
45028 | Mit der Funktion "Beleg kopieren" werden Textbausteine und Angaben für den Belegversand aus einer bereits erstellten Verkaufsrechnung fehlerhaft oder gar nicht übernommen | 32804 |
47320 | In der Einkaufsbestellung werden EAN Nummern angedruckt, die nicht zum Artikel passen | 32804 |
47674 | Kommissionierung vom Rückstandslagerplatz nicht möglich | 32804 |
Release 5
Main Release
- [37551] Neuer Hinweis: Aktualität von Artikelpreisen prüfen
- [42484] E/D/E eLC: Neues Protokoll für die Kommunikation
Neuer Hinweis: Aktualität von Artikelpreisen prüfen
E/D/E eLC: Neues Protokoll für die Kommunikation
Das Protokoll enthält Informationen zu den Inhalten der Datenpakete, erkannte Fehler bzw. Warnungen und zu den erstellten oder verwendeten Datensätzen in VEO.
Fehlerbehebungen
- [39164] Zeilennummern werden in der Einkaufsbestellung in 20.000er Schritten erstellt, wenn die Zeilen aus dem Bestellarbeitsblatt (Bestellvorschlag) übernommen werden
- [41678] In der Übersicht der Einkaufsbestellungen hat die Schaltfläche "Belegvorschau" keine Funktion
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
39758 | Änderungsdashboard: EDE Mapping wurde angepasst, sodass die Werte für Verpackungseinheiten (Einkauf und Verkauf) aus der Import Einrichtung gezogen werden können | 34557 |
40497 | Wird ein Artikel gelöscht, so wird der zugehörige Eintrag in der Artikel-/Lieferantenkatalog nicht mit gelöscht | 34557 |
42884 | Die Auftragsbezugsermittlung führt über die Aufgabenwarteschlange Artikel im Bestellarbeitsblatt auf, die bereits mit einer Bestellung verknüpft sind | 34557 |
43070 | In der Einkaufsbestellung werden mit der Funktion "Aufträge mit Auftragsbezug holen" alle Positionen aus dem Auftrag gezogen statt ausschließlich der zuvor ausgewählten Positionen | 34557 |
Release 3
Main Release
- [39758] Änderungsdashboard: EDE Mapping wurde angepasst, sodass die Werte für Verpackungseinheiten (Einkauf und Verkauf) aus der Import Einrichtung gezogen werden können
Patches
Nr. | Titel | Ab Buildnr. |
---|---|---|
39164 | Zeilennummern werden in der Einkaufsbestellung in 20.000er Schritten erstellt, wenn die Zeilen aus dem Bestellarbeitsblatt (Bestellvorschlag) übernommen werden | 28981 |