Erweiterte Berichtseinstellungen
Für die Ausgabe der verschiedenen Belegarten sind Berichte mit passenden Einstellungen und Feldern hinterlegt. In den erweiterten Berichtseinstellungen haben Sie die Möglichkeit, diese Berichte individuell anzupassen. Sie können zum Beispiel einrichten, dass in allen Verkaufsangeboten zusätzlich der Verkäufercode oder für einen bestimmten Debitor eine abweichende Betreffzeile angedruckt wird.
So richten Sie die Berichtsauswahl ein
Die erweiterten Berichtseinstellungen im Ausgabedokument werden erst sichtbar, wenn Sie die Berichtsauswahl eingerichtet haben. Um die Berichtsauswahl einzurichten, gehen Sie vor wie in Berichtsauswahl für Belege beschrieben.
Hinweis
Die Seite Erweiterte Berichtseinstellungen können Sie auch direkt über die Berichtsauswahl einrichten:
Wenn Sie in der Berichtsauswahl im Feld Berichts-ID einen Wert eingegeben haben und erweiterte Berichtseinstellungen für diese Berichtsauswahl verfügbar sind, wird die Schaltfläche Erweiterte Berichtseinstellungen eingeblendet. Über diese Schaltfläche gelangen Sie direkt in die Berichtseinstellungen für Ihren ausgewählten Bericht.
So passen Sie einen Bericht an
In den erweiterten Berichtseinstellungen können Sie für jede Belegart optional:
- eine Betreffzeile einrichten
- den Infobereich im Belegkopf individuell anpassen
- die Einstellungen für die Belegzeilen ändern
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe ( Alt+Q), geben Sie im Suchfeld Erweiterte Berichtseinstellungen ein und bestätigen Sie das übereinstimmende Suchergebnis mit der Eingabetaste.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Neu.
- Geben Sie im Inforegister Bericht im Feld Berichts-ID eine Berichts-ID ein. Klicken Sie alternativ auf das Dreipunkt-Menü, markieren Sie einen Bericht und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
So richten Sie eine Betreffzeile ein
Geben Sie im Feld Betreff einen Text ein. Sie können Platzhalter verwenden (zum Beispiel Verkaufsangebot ${3} vom ${99}). Die Platzhalter in unserem Beispiel geben die Werte der Felder Nr. und Belegdatum aus.
Tipp
Wenn Sie mit verschiedenen Sprachcodes arbeiten wollen, richten Sie die Betreffzeile über die Schaltfläche Überschriften ein und hinterlegen Sie dort Übersetzungen.
So richten Sie den Infobereich im Belegkopf ein
- Markieren Sie im Inforegister Infobox Zeilen eine Zeile.
- Ändern Sie im Feld Bezeichnung den Wert des Feldes, wenn eine abweichende Bezeichnung im Beleg angezeigt oder angedruckt werden soll (zum Beispiel Verkäufer anstatt Verkäufercode).
- Setzen Sie im Feld Leere drucken einen Haken, um auch dann die Bezeichnung des Feldes anzudrucken, wenn das Feld Wert nicht gefüllt ist.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Übersetzung, um eine Übersetzung für die Bezeichnung zu hinterlegen. Wählen Sie im Feld Sprachcode einen Datensatz aus und geben Sie im Feld Bezeichnung die passende Übersetzung ein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Bedingungen, um Bedingungen für die Anzeige von Informationen im Belegkopf anzulegen. Sie können zum Beispiel an die Feldnummer 43 die Bedingung knüpfen, dass der Verkäufercode nur dann angedruckt wird, wenn im Feld Feldnr. ein bestimmter Wert einer Kampagnennummer aus dem Verkaufsauftrag hinterlegt ist. Wählen Sie dafür im Feld Bedingung die Option Gleich Wert aus und tragen Sie im Feld Wert die Kampagnennummer ein.
Tipp
Im Inforegister Infobox Zeilen haben Sie zudem diese Möglichkeiten:
- Sie können Felder löschen oder weitere Felder hinzufügen: Markieren Sie eine Zeile im Inforegister Infobox Zeilen und löschen Sie diese, um zu verhindern, dass sie im Belegkopf angedruckt wird. Klicken Sie alternativ im Menüband auf die Schaltfläche Neue Zeile, um ein weiteres Feld hinzuzufügen. Klicken Sie dann in das Feld Feldnr. und wählen Sie über das Dreipunkt-Menü einen Datensatz aus, um eine Zeile für den Belegkopf zu ergänzen.
- Sie können anstatt eines konkreten Datums die Kalenderwoche andrucken: Wählen Sie im Feld Art die Option Funktion und im Feld Feldnr. ein Feld aus (zum Beispiel Warenausgangsdatum). Klicken Sie dann in das Feld Wert, wählen Sie die Funktion GETWEEK aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
- Sie können Informationen zum Beispiel zum Warenausgangs- oder Lieferdatum ergänzen: Wählen Sie im Feld Art die Option Wert und geben Sie in den Feldern Bezeichnung (zum Beispiel Aktionsware) und/oder Wert (zum Beispiel *Solange vorrätig).
- Über die Schaltfläche Initialisieren können Sie die Standardeinrichtung der Infobox im Belegkopf wieder herstellen.
So verknüpfen Sie Tabellen im Belegkopf
Sie können im Belegkopf auf die Felder von Fremdtabellen zugreifen, wenn Sie eine Tabellenverknüpfung erstellen.
- Markieren Sie im Inforegister Infobox Zeilen eine Zeile.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Tabellen Verknüpfungen.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Neu.
- Geben Sie im Feld Code eine Kurzbezeichnung für die Tabellenverknüpfung ein.
- Wählen Sie im Feld Fremdtabellennr. über das Dreipunkt-Menü einen Datensatz aus.
- Klicken Sie im Inforegister Zeilen in die Felder Feldnr. (Basistabelle) und Feldnr. (Fremdtabelle) und wählen Sie über das Dreipunkt-Menü jeweils ein Feld (zum Beispiel Verkäufercode und Name) aus. In unserem Beispiel wird so neben dem Verkäufercode auch der Name des Verkäufers im Infobereich des Belegkopfs angedruckt.
So richten Sie Einstellungen für die Belegzeilen ein
Sie können die standardmäßig eingerichteten Einstellungen für die Belegzeilen und den Belegdruck ändern. Zum Beispiel kann die Einstellung Preis für kostenlose Artikel anzeigen auf der Berichtsanforderungsseite des Verkaufsauftrags optional mit Ja vorbelegt sein. Der Benutzer kann so im Einzelfall selbst entscheiden, ob der Preis angedruckt wird. Oder Sie richten zum Beispiel ein, dass auf der Berichtsanforderungsseite der Schalter für die Einstellung Alternativpositionen kennzeichnen immer aktiviert ist und der Benutzer diese Einrichtung nicht ändern kann.
- Markieren Sie im Inforegister Einstellung Zeilen eine Zeile.
- Klicken Sie in das Feld Verwendung und wählen Sie eine Option aus:
- Standard: Es wird die Standardeinstellung des Belegs genutzt.
- Optional: Das Eingabefeld auf der Berichtsanforderungsseite ist vorbelegt und kann durch den Benutzer geändert werden.
- Optional (Nein): Der Schalter auf der Berichtsanforderungsseite ist zunächst deaktiviert, kann aber pro Belegdruck individuell aktiviert werden.
- Optional (Ja): Der Schalter auf der Berichtsanforderungsseite ist zunächst aktiviert, kann aber pro Belegdruck individuell deaktiviert werden.
- Immer: Das Eingabefeld auf der Berichtsanforderungsseite ist vorbelegt und kann nicht durch den Benutzer geändert werden.
- Immer Nein: Der Schalter auf der Berichtsanforderungsseite ist immer deaktiviert und kann nicht durch den Benutzer aktiviert werden.
- Immer Ja: Der Schalter auf der Berichtsanforderungsseite ist immer aktiviert und kann nicht durch den Benutzer deaktiviert werden.
- Geben Sie optional im Feld Vorgabewert einen Wert ein, mit dem ein Eingabefeld vorbelegt werden soll (zum Beispiel 1 für die Einstellung Anzahl Kopien, wenn für jedes Verkaufsangebot eine Kopie mitgedruckt werden soll).
So richten Sie debitoren- oder kreditorenspezifische Berichtseinstellungen ein
In den erweiterten Berichtseinstellungen haben Sie auch die Möglichkeit, Änderungen nur für einen bestimmten Debitor oder Kreditor einzurichten. Diese Einrichtungen haben eine größere Priorität als allgemeine Einstellungen. Zum Beispiel können Sie einrichten, dass auf dem gebuchten Verkaufslieferschein für einen bestimmten Debitor der Lieferschein-Barcode zusätzlich angedruckt wird. Oder Sie richten in der Einkaufsbestellung ein, dass für einen bestimmten Kreditor die Kreditoren-Artikelnummer zusätzlich angedruckt wird, weil dies der Kreditor ausdrücklich wünscht. Standardmäßig wird die Kreditoren-Artikelnummer nicht angedruckt.
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe ( Alt+Q), geben Sie im Suchfeld Erweiterte Berichtseinstellungen ein und bestätigen Sie das übereinstimmende Suchergebnis mit der Eingabetaste.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Neu.
- Klicken Sie in das Feld Typ und wählen Sie eine Option aus: Debitor oder Kreditor.
- Klicken Sie in das Feld Nr. und wählen Sie einen Datensatz aus.
- Klicken Sie in das Feld Berichts-ID und wählen Sie einen Datensatz aus.
- Gehen Sie weiter vor wie in So richten Sie eine Betreffzeile ein, So richten Sie den Infobereich im Belegkopf ein oder So richten Sie Einstellungen für die Belegzeilen ein.
Hinweis
Bei debitoren- oder kreditorenspezifischen Berichtseinstellungen greifen nur die Einstellungen, die in den erweiterten Berichtseinstellungen eingerichtet sind. Beim Drucken oder Versenden von diesen Belegen werden Änderungen auf der Berichtsanforderungsseite nicht berücksichtigt.
Berichtseinstellungen über Debitorenkarte oder Kreditorenkarte
Debitoren- oder kreditorenspezifische Berichtseinstellungen können Sie auch über die Debitorenkarte oder Kreditorenkarte einrichten.
Hier am Beispiel der Debitorenkarte:
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe ( Alt+Q), geben Sie im Suchfeld Debitoren ein und bestätigen Sie das übereinstimmende Suchergebnis mit der Eingabetaste.
- Öffnen Sie eine Debitorenkarte.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Zugehörig > Debitor > Erweiterte Berichtseinstellungen.
Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Neu.
Hinweis
Die Felder Typ und Nr. werden automatisch mit den passenden Werten des Debitors gefüllt.
- Gehen Sie weiter vor wie in So richten Sie debitoren- oder kreditorenspezifische Berichtseinstellungen ein ab Punkt 5 beschrieben.
So kopieren Sie eine Berichtseinstellung
Erweiterte Berichtseinstellungen können Sie für andere Debitoren oder Kreditoren kopieren.
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe ( Alt+Q), geben Sie im Suchfeld Erweiterte Berichtseinstellungen ein und bestätigen Sie das übereinstimmende Suchergebnis mit der Eingabetaste.
- Öffnen Sie eine Berichtseinstellung.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Berichtseinstellungen kopieren nach... .
- Wählen Sie im Inforegister Kopieren nach im Feld Zu Typ eine Option aus: Debitor oder Kreditor.
- Wählen Sie im Feld Zu Nr. über das Dreipunkt-Menü einen Datensatz aus.
- Aktivieren Sie optional im Inforegister Allgemein den Schalter Neue Berichtseinstellung öffnen, wenn Sie nach dem Kopieren die neue Berichtseinstellung öffnen wollen.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Hinweis
Wenn eine erweiterte Berichtseinstellung für einen Debitor oder Kreditor bereits eingerichtet ist, öffnet sich ein Dialogfenster mit der Abfrage, ob die bestehenden Berichtseinstellungen überschrieben werden sollen. Bestätigen Sie mit Ja, wenn die ausgewählte Berichtseinstellung kopiert werden soll.
So hinterlegen Sie eine Überschrift für eine Belegvorlage
Sie haben die Möglichkeit, eine Überschrift nur für eine bestimmte Belegvorlage einzurichten (zum Beispiel Abholauftrag in einem Verkaufsauftrag, wenn die Belegvorlage Abholung hinterlegt ist).
Hier am Beispiel einer Direktbestellung:
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe ( Alt+Q), geben Sie im Suchfeld Erweiterte Berichtseinstellungen ein und bestätigen Sie das übereinstimmende Suchergebnis mit der Eingabetaste.
- Öffnen Sie eine Berichtseinstellung.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Überschriften.
- Klicken Sie in das Feld Sprachcode und wählen Sie einen Datensatz (zum Beispiel DEU) aus.
- Klicken Sie in das Feld Belegvorlagencode und wählen Sie einen Datensatz (zum Beispiel DIREKT) aus.
- Geben Sie im Feld Wert eine Überschrift für die ausgewählte Belegvorlage (zum Beispiel Direktbestellung) ein.
- Klicken Sie auf Schließen.
Siehe auch
Alternativpositionen im Verkaufsangebot
Belegversand einrichten
Berichtsauswahl für Belege
Kostenlose Artikel