Benutzerverwaltung
Die Benutzerverwaltung ermöglicht es Ihnen, Benutzer anzulegen, ihre Daten zu aktualisieren sowie Sortimente als auch Liefer- oder Rechnungsadressen zuzuweisen.
So legen Sie einen neuen Benutzer an
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Webshop ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Wählen Sie einen OSG-TRADE Webshop aus.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Aktionen > Webshop Benutzer.
- Richten Sie den Webshop Benutzer ein.
Hinweis
- Das Feld Benutzer Id wird automatisch gefüllt und muss daher nicht manuell gepflegt werden. Die Vergabe des Passworts erfolgt ebenfalls automatisch im Hintergrund. Nachdem ein Benutzer erstellt wurde, erhält er eine E-Mail mit einem automatisch generierten Passwort. Beim ersten Anmelden wird der Benutzer aufgefordert, ein eigenes Passwort festzulegen.
- Das Feld Veraltet gibt an, ob der Benutzer exportiert werden soll. Dieser Haken wird automatisch gesetzt, wenn sich der Name des Debitors, der Vorname, der Nachname oder die E-Mail des Kontakts ändert. Ebenso wird der Haken gesetzt, wenn dem Benutzer Zuordnungen von Sortimenten hinzugefügt oder entfernt werden.
Tipp
Den Benutzer sowie dessen Zugänge können Sie auch direkt über die Debitorenkarte einrichten. Klicken Sie hierzu im Menüband auf die Schaltfläche Zugehörig > Webshop Benutzer.
So weisen Sie einem Benutzer ein Sortiment zu
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Webshop ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Wählen Sie einen OSG-TRADE Webshop aus.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Aktionen > Webshop Benutzer.
- Markieren Sie einen Benutzer, dem Sie ein Sortiment zuordnen möchten.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Aktionen > Benutzer Sortimente.
- Markieren Sie eine Zeile und wählen Sie im Feld Sortiment einen vorhandenen Datensatz aus oder klicken Sie auf Neu, um einen neuen Datensatz anzulegen.
Hinweis
Dem Benutzer werden im Webshop nur die Artikel angezeigt, die seinem zugewiesenen Sortiment entsprechen.
So weisen Sie einem Benutzer eine Lieferadresse manuell zu
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Webshop ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Wählen Sie einen OSG-TRADE Webshop aus.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Aktionen > Webshop Benutzer.
- Markieren Sie einen Benutzer, dem Sie eine oder mehrere Lieferadressen zuordnen möchten.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Aktionen > Benutzer Lieferadressen.
- Markieren Sie eine Zeile und wählen Sie im Feld Lieferadressen Typ eine Option aus:
- Primäre Lieferadresse: Hier wird die Lieferadresse vom Debitor gezogen.
- Lieferadresse: Hier wird die Lieferadresse anhand des Codes im Feld Lief.-an Code aus der Tabelle Lief. an Adresse gezogen. Wählen Sie hierfür anschließend im Feld Lief.-an Code einen vorhandenen Datensatz aus oder klicken Sie auf Neu, um einen neuen Datensatz anzulegen.
Hinweis
Sobald der Benutzer im Webshop angelegt ist, werden die vorhandenen Lieferadressen des Debitors automatisch zugewiesen.
So weisen Sie einem Benutzer Standard Adressen zu
Jeder Webshop Benutzer kann höchstens eine Standard Lieferadresse und/oder eine Standard Rechnungsadresse festlegen. Beim Export der Adressen werden diese Informationen entsprechend an den Webshop übertragen.
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Webshop ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Wählen Sie einen OSG-TRADE Webshop aus.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Aktionen > Webshop Benutzer.
- Markieren Sie einen Benutzer, dem Sie eine Standard Lieferadresse und/oder eine Standard Rechnungsadresse zuordnen möchten.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Aktionen > Benutzer Lieferadressen.
- Markieren Sie eine Zeile und setzen Sie in den Feldern Standard Lieferadresse und/oder Standard Rechnungsadresse einen Haken.