shipcloud
Sie können shipcloud für die Lieferung und Rücksendung von Versandstücken in gevis ERP | VEO einbinden.
Hinweis
shipcloud kann auch für internationale Sendungen außerhalb der EU mit DHL, UPS und FedEx verwendet werden. Der Wert der Lieferung darf allerdings nicht 1.000,00 Euro überschreiten.
So richten Sie shipcloud ein
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld shipcloud Einrichtung ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
Richten Sie shipcloud über diese Felder und Schalter ein:
Feld / Schalter Beschreibung Basis Url Der Standardwert https://api.shipcloud.io/v1/ ist voreingestellt. Dieser kann überschrieben werden. Live Modus Aktivieren Sie den Schalter, wenn Sie Versandlabels für aktive Versandprozesse erstellen wollen. Test API Key Geben Sie den API Key für den Test Modus ein. Live API Key Geben Sie den API Key für den Live Modus ein. API Key geprüft Schalter wird automatisch aktiviert, sobald die Verbindung getestet wurde. Vorab-Datenprüfung Aktivieren Sie den Schalter, wenn die Daten geprüft werden sollen, bevor das Label in shipcloud generiert wird. Es wird geprüft, ob Pflichtfelder gefüllt sind. Wenn Sie nicht gefüllt sind, erfolgt eine Fehlermeldung und es wird keine Anfrage an shipcloud gesendet. Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Verbindung testen, um eine Testanfrage an shipcloud zu senden. So prüfen Sie, ob die Eingaben für die Felder Basis URL und API Key korrekt sind. Ist der Schalter Live Modus aktiviert, wird die Anfrage mit dem Live API Key ausgeführt. Andernfalls wird die Anfrage mit dem Test API Key ausgeführt.
Hinweis
Für shipcloud gibt es auch eine unterstützte Einrichtung. Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Unterstütztes Setup ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis. Klicken Sie anschließend im Feld Titel auf den Wert shipcloud Unterstützte Einrichtung.
So richten Sie abweichende shipcloud Accounts ein
Sie können pro Lagerort einen eigenen Live API Key und einen eigenen Test API Key hinterlegen.
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld shipcloud Einrichtung ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband der Seite shipcloud Einrichtung auf die Schaltfläche Abweichende shipcloud Accounts.
- Klicken Sie auf der Seite Abweichende shipcloud Accounts auf die Schaltfläche Neu.
- Klicken Sie in das Feld Lagerortcode und wählen Sie den Lagerort aus, für den abweichende API Keys gelten sollen.
- Klicken Sie in die Felder Test API Key und Live API Key und geben Sie passende API Keys ein.
Hinweis
Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Verbindung testen, um eine Testanfrage an shipcloud zu senden. So können Sie prüfen, ob die Eingaben für die Felder Test API Key und Live API Key korrekt sind. Ist der Schalter Live Modus aktiviert, wird die Anfrage mit dem Live API Key ausgeführt. Andernfalls wird die Anfrage mit dem Test API Key ausgeführt.
Wenn ein Versandlabel für einen Versandauftrag erstellt werden soll, wird zuerst geprüft, ob für den Lagerort ein eigener Live oder Test API Key hinterlegt ist. Wenn dies nicht der Fall ist, wird der Live oder Test API Key aus der shipcloud Einrichtung verwendet.
So hinterlegen Sie shipcloud Zusteller in gevis ERP | VEO
Jedem shipcloud Zusteller muss ein Zusteller und eine Zustellertransportart in gevis ERP | VEO zugeordnet werden.
So aktualisieren Sie shipcloud Zusteller
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld shipcloud Zusteller ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
Klicken Sie im Menüband der Seite shipcloud Zusteller auf die Schaltfläche shipcloud Zusteller aktualisieren.
Hinweis
- Bestehende Datensätze werden aktualisiert.
- Neue shipcloud Zusteller werden hinzugefügt.
- Zusteller, die in shipcloud nicht mehr existieren, werden aus der Liste gelöscht.
So erstellen Sie eine Zusteller Zuordnung
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld shipcloud Zusteller Zuordnung ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
Richten Sie die Zuordnung der Zusteller über diese Felder ein:
Feld Beschreibung Zustellercode Klicken Sie in das Feld und wählen Sie einen Zustellercode aus VEO aus. Zustellertransportart Klicken Sie in das Feld und wählen Sie eine Zustellertransportart aus VEO aus. shipcloud Zusteller Geben Sie den Zusteller aus shipcloud ein. shipcloud Zusteller Service Geben Sie den Zusteller Service aus shipcloud ein. Zusteller Paketart Geben Sie die Paketart (zum Beispiel parcel) ein, die standardmäßig genutzt werden soll. Label nach Buchung generieren und drucken Setzen Sie einen Haken, wenn ein Label automatisch nach der Buchung der Verkaufslieferung erstellt und gedruckt werden soll. Label Format Geben Sie das Format an, in dem das Label erstellt werden soll. Wenn das Feld leer bleibt, wird von shipcloud ein Standardformat genutzt. Label Typ Geben Sie an, in welchem Typ (PDF oder ZPL) das Label gedruckt werden soll. Warenwert deklarieren Setzen Sie einen Haken, wenn der Warenwert der Lieferung an shipcloud gesendet werden soll. Dies kann zum Beispiel für Versicherungszwecke wichtig sein.
So ergänzen Sie Paketmaße auf der Zusteller Karte
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld shipcloud Zusteller ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
Klicken Sie in das Feld Name, um die Karte eines Zustellers zu öffnen.
Hinweis
Hier finden Sie shipcloud Informationen des Zustellers zu den Serviceleistungen (zum Beispiel Warenpost oder Rücksendungen), zu den Label- und Paketarten sowie zu zusätzlichen Serviceleistungen.
- Klicken Sie im Inforegister shipcloud Zusteller Paketarten in die Felder Paketlänge, Paketbreite und Pakethöhe und geben Sie passende Paketmaße ein.
So erstellen Sie Versandlabels
Versandlabels können automatisch oder manuell erstellt und gedruckt werden.
So erstellen und drucken Sie manuell ein Versandlabel aus dem Versandauftrag
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Versandaufträge ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Neu.
Klicken Sie in das Feld Herkunftsbelegart und wählen Sie eine Option aus (zum Beispiel Geb. Verkaufslieferung).
Tipp
Wenn Sie die Option Gebuchte Versandinformation auswählen, muss im Feld Herkunftsbelegnr. eine Versand-ID ausgewählt werden. Ist Ihnen die Versand-ID nicht bekannt , klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Aktionen > Versandinfo auswählen (Gebuchte Verkaufslieferungen) oder auf die Schaltfläche Aktionen > Versandinfo auswählen (Gebuchte Verkaufslieferungen) > Versandinfo auswählen (Geb. Warenausgangszeilen), um über den Herkunftsbeleg die Versand-ID zu finden.
Klicken Sie in das Feld Herkunftsbelegnr. und wählen Sie einen Datensatz aus. In den Inforegistern Gebuchte Versandinformationen und Gebuchte Versandinformationsdetails werden die passenden Informationen automatisch eingefügt:
- Im Inforegister Gebuchte Versandinformationsdetails finden Sie die Zeilen der versandfertigen Artikel mit Artikelnummern und Beschreibung.
- Im Inforegister Gebuchte Versandinformationen finden Sie Versandinformationen wie das Gewicht des Pakets oder die shipcloud Versand-ID.
- Klicken Sie anschließend im Menüband des Versandauftrags auf die passende Schaltfläche:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Versandlabel generieren und drucken, wenn für jedes Versandstück aus dem Versandauftrag ein Label erstellt und gedruckt werden soll.
- Klicken Sie alternativ auf das Symbol Drop-Down der Schaltfläche Versandlabel generieren und dann auf die Schaltfläche Versandlabel generieren, wenn für jedes Versandstück aus dem Versandauftrag ein Label nur erstellt werden soll.
- Oder klicken Sie alternativ auf das Symbol Drop-Down der Schaltfläche Versandlabel generieren und dann auf die Schaltfläche Versandlabel drucken, wenn für jedes Versandstück aus dem Versandauftrag ein Label nur gedruckt werden soll.
Tipp
Ein Versandauftrag kann auch in der gebuchten Verkaufslieferung erstellt werden. Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Aktionen > Versandauftrag erstellen.
So werden Versandlabels automatisch erstellt und gedruckt
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld shipcloud Zusteller Zuordnung ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Setzen Sie im Feld Label nach Buchung generieren und drucken einen Haken.
Wenn Sie eine Verkaufslieferung buchen, wird zuerst ein Versandauftrag erstellt. Im Versandauftrag finden Sie im Inforegister Allgemein, Gruppe shipcloud Informationen zum Zusteller und Zustellerservice. Anschließend wird das Versandlabel erstellt und gedruckt.
So erstellen Sie Versandlabels über das Logistik Terminal
shipcloud ist in das Logistik Terminal eingebunden. Auf der Seite Logistik Terminal können Sie zudem Versandlabels für bereits gebuchte Verkaufslieferungen erstellen und drucken.
So richten Sie das Logistik Terminal für shipcloud ein
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Logistik Terminal Einrichtung ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
Klicken Sie im Inforegister Allgemein in das Feld Zusätzliche Buchungsaktion und wählen Sie eine Option für die automatische Erstellung eines Versandlabels aus: Etikett erzeugen oder Etikett erzeugen und drucken.
Hinweis
Mit dem Erfassen von Packstücken und dem Abschließen eines Vorgangs wird zuerst ein Versandauftrag erstellt. Danach wird ein Versandlabel automatisch erstellt oder erstellt und gedruckt.
- Klicken Sie in das Feld Labeladresse und wählen Sie die Option Bearbeiten aus, wenn Sie Lieferadressen bearbeiten wollen.
- Klicken Sie im Inforegister Befehle in das Feld Versandetikett und geben Sie den Scanbefehl SHIPPINGLABEL ein, um das Versandlabel für eine gebuchte Verkaufslieferung erstellen und drucken zu können.
So erstellen Sie einen Versandauftrag für gebuchte Verkaufslieferungen
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Logistik Terminal ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Geben Sie im Inforegister Scan im Scanfeld den Befehl shippinglabel ein.
Scannen Sie die Nummer der gebuchten Verkaufslieferung oder geben Sie die Nummer im Scanfeld ein.
Hinweis
Geben Sie nacheinander die Nummern mehrerer Verkaufslieferscheine ein, wenn Sie für diese nur einen Versandauftrag erstellen wollen.
- Geben Sie im Scanfeld den Befehl newpack ein. Klicken Sie alternativ im Menüband auf die Schaltfläche Neues Versandstück.
- Geben Sie im Inforegister Versandinformationen im Feld Gewicht ein Gewicht ein.
Geben Sie im Scanfeld den Befehl complete ein, um den Vorgang abzuschließen. Klicken Sie alternativ im Menüband auf die Schaltfläche Abschließen.
Hinweis
Im Versandauftrag können Sie wie in So erstellen Sie Versandlabels beschrieben das Versandlabel für die gebuchte Verkaufslieferung erstellen und drucken.
So können Sie das Protokoll einsehen
Ob für einen shipcloud Zusteller nach dem Buchen eines Verandauftrags im Hintergrund ein Versandlabel erstellt und gedruckt wurde, können Sie im Beleg Geb. Verkaufslieferung einsehen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anhänge, um das Protokoll zu öffnen. Für jeden erstellten und gedruckten Versandlabel ist hier ein Link hinterlegt. Konnte ein Versandlabel nicht erstellt werden, finden Sie hier den Link mit einer Fehlermeldung (zum Beispiel, dass ein Versandlabel wegen einer falschen Gewichtsangabe nicht erstellt werden konnte). Über die Infobox Versand Terminal Infobox können Sie in den Versandauftrag wechseln und dort Korrekturen vornehmen.