Keine Lieferanschrift bei Abholung
Wird die Ware direkt beim Lieferanten abgeholt, kann am Zusteller ein entsprechendes Kennzeichen gesetzt werden, sodass auf der Einkaufsbestellung anstelle einer Lieferadresse der Hinweis "Abholung" angedruckt wird. Sie können den entsprechenden Zustellercode entweder in der Kreditorenkarte hinterlegen (wenn die Ware bei einem bestimmten Lieferanten generell abgeholt werden soll) oder für einzelne Positionen im Verkaufsauftrag, indem Sie für diese Positionen den Einkaufscode für die Direktlieferung auswählen.
Hinweis
Sollten die Felder Zustellercode oder Für Abholung verwenden in Ihrer Ansicht fehlen, können Sie diese über Personalisieren in der Kreditorenkarte oder in den Belegen einblenden. Weitere Informationen finden Sie unter Ihren Arbeitsbereich personalisieren.
So hinterlegen Sie das Kennzeichen am Zusteller
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Zusteller ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Neu.
- Geben Sie im Feld Code einen neuen Code (zum Beispiel ABHOLUNG) und im Feld Name eine Kurzbeschreibung ein.
- Setzen Sie für diesen Code im Feld Für Abholung verwenden einen Haken und bestätigen Sie mit OK.
So hinterlegen Sie den Zustellercode in der Kreditorenkarte
- Öffnen oder erstellen Sie eine Kreditorenkarte.
- Klicken Sie im Inforegister Lieferung in das Feld Zustellercode und wählen Sie den Datensatz aus, für den Sie das Kennzeichen für die Abholung gesetzt haben (in unserem Beispiel ist das der Code ABHOLUNG).
Wenn Sie jetzt eine Einkaufsbestellung für diesen Kreditor erstellen, ist im Feld Zustellercode der Datensatz mit dem Kennzeichen für die Abholung automatisch hinterlegt.
So hinterlegen Sie den Zustellercode am Einkaufscode für die Direktlieferung
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Einkaufscodes ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Markieren Sie die Zeile mit dem Code für die Direktlieferung.
- Klicken Sie in das Feld Zustellercode und wählen Sie den Datensatz aus, für den Sie das Kennzeichen für die Abholung gesetzt haben (in unserem Beispiel ist das der Code ABHOLUNG).
Wenn Sie jetzt im Verkaufsauftrag in einer Verkaufszeile den Einkaufscode für die Direktlieferung auswählen, ist für diese Position das Kennzeichen für die Abholung vorbelegt.
So erstellen Sie Einkaufsbestellungen mit dem Hinweis "Abholung"
Klicken Sie in der Einkaufsbestellung im Inforegister Lieferung und Zahlung ins Feld Zustellercode und wählen Sie den Datensatz aus, für den Sie das Kennzeichen für die Abholung gesetzt haben (in unserem Beispiel ist das der Code ABHOLUNG).
Wenn Sie dagegen eine Einkaufsbestellung mit Auftragsbezug erstellen, wird der im Verkaufsauftrag ausgewählte Code für die Direktlieferung und damit auch das Kennzeichen für die Abholung automatisch übermittelt.
Es gibt drei Möglichkeiten, Einkaufsbestellungen mit Auftragsbezug zu erstellen:
Seite oder Zeilenfunktion | Vorgehensweise |
---|---|
Seite Bestellarbeitsblätter | Öffnen Sie die Seite Bestellarbeitsblätter. Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Direktlieferung > Aufträge holen... und bestätigen Sie mit OK. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Start > Ereignismeldung durchführen... und bestätigen Sie mit OK. |
Zeilenfunktion Zeile im Verkaufsauftrag | Markieren Sie eine Verkaufszeile und klicken Sie im Menüband des Inforegisters Zeilen auf die Schaltfläche Zeile > Verknüpfte Informationen > Lieferterminzusagen. Die Zustellerinformation wird aus der Auftragszeile an die Bestellarbeitsblattzeile übertragen. |
Zeilenfunktion Auftrag im Verkaufsauftrag | Markieren Sie eine Verkaufszeile und klicken Sie im Menüband des Inforegisters Zeilen auf die Schaltfläche Auftrag > Direktlieferung > Positionen per Direktlieferung bestellen. |
Hinweis
Sind in einem Verkaufsauftrag unterschiedliche Zustellercodes in den Verkaufszeilen hinterlegt, werden mehrere Einkaufsbestellungen erstellt.