Suchergebnisse für

    Inhaltsverzeichnis ein-/ausblenden

    Planung

    Die Produktionsschritte, die ausgeführt werden müssen, um das Ausgangsmaterial zu Fertigerzeugnissen zu verarbeiten, müssen – abhängig von Volumen und Art der Produkte – täglich oder wöchentlich geplant werden. Business Central verfügt über Features zum Erfüllen des erwarteten und tatsächlichen Bedarfs von Verkauf und Produktion sowie über Verteilungsplanungsfeatures, die die Verwendung von Lagerhaltungsdaten und Umlagerungen zwischen Lagerorten ermöglichen.

    Hinweis

    Dieses Thema beschreibt die Planung für Unternehmen, die mit der Fertigung oder Montageverwaltung zu tun haben, wenn die resultierenden Beschaffungsaufträge entweder Produktion, Montage, Umlagerung oder Einkaufsbestellungen sein können. Die Hauptschnittstelle für diese Planungsarbeiten ist die Seite Planungsarbeitsblatt

    Business Central unterstützt auch Beschaffungsplanung für Großhandelsmandanten, in denen Beschaffungsaufträge und die resultierende Umlagerung nur Einkaufsbestellungen sein können. Die für diese Hauptschnittstelle Planungsarbeiten ist die Bestellarbeitsblatt Seite, die indirekt in diesem Thema beschrieben wird, während die meisten Planungsfunktionalität auf beide Vorschläge gehört.

    Planung kann als die Vorbereitung der erforderlichen Beschaffungsaufträge in den Einkaufs-, Montage- oder Fertigungsabteilungen zur Erfüllung des Bedarfs angesehen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Einkauf, Montageverwaltung und Produktion.

    Die folgende Tabelle beschreibt eine Reihe von Aufgaben mit Links zu den Themen, die sie beschreiben.

    Aufgabe Siehe
    Erhalten einer kurzen Einführung, wie das Planungssystem verwendet werden kann, um Nachfrage zu erkennen und zu priorisieren und einen ausgewogenen Beschaffungsplan vorzuschlagen,. Info zu Planungsfunktionen
    Erläutert, wie das Planungssystem arbeitet und wie die Algorithmen angepasst werden, um Planungsbedingungen in verschiedenen Umgebungen zu erfüllen. Designdetails: Vorratsplanung
    Erhalten von Informationen zur Planungslogikabweichung zwischen dem Bedarf an Lagerplätzen gemäß den Einstellungen der Lagerhaltungsdaten und dem Bedarf ohne Lagerortcodes Planung mit/ohne Lagerortcodes
    Prognostizieren den Fertigungsbedarf, der durch erwartete Verkaufs- und Fertigungskomponenten dargestellt wird. Bedarfsplanung erstellen
    Erstellen von Eins-zu-eins- oder Projektfertigungsaufträgen aus einem Verkaufsauftrag, um den exakten Bedarf dieses Verkaufsvertrags abzudecken Fertigungsaufträge aus Verkaufsaufträgen zu erstellen:
    Manuelles Planen für Verkaufs- oder Fertigungsbedarf pro einzelner Stücklistenebene mithilfe der Seite Auftragsplanung Planung der Bestellung eines neuen Bedarfs von Auftrag
    Verwenden Sie die Seite Planungsarbeitsblatt, um die Felder Prod.-Programmplanung und Nettobedarfsoptionen auszuführen, einen oder ausführlichen Beschaffungsplans auf hoher Ebene in allen Artikelebenen automatisch zu erstellen. Führen Sie eine vollständige Planung, Prod.-Programmplanung oder Nettobedarf aus
    Nutzen Sie die Seite Anforderungsarbeitsblatt zum automatischen Erstellen eines ausführlichen Beschaffungsplans, um den Bedarf für Artikel zu decken, die ausschließlich per Einkauf oder Umlagerung beschafft werden. Anforderungsarbeitsblatt
    Initiieren oder Aktualisieren eines Fertigungsauftrags in Form grobterminierter Arbeitsgänge im Produktionsplan Neugestaltungs- oder direkt Aktualisierung von Fertigungsaufträgen
    Berechnen Sie Arbeits- oder Arbeitsplatzkalender aufgrund von Planungsänderungen. Einen Arbeitsplatzgruppenkalender berechnen
    Verfolgen des Auftragsbedarfs (Menge mit Bedarfsverursacher), der Absatzplanung, des Rahmenauftrags oder der Planungsparameter (Menge ohne Bedarfsverursacher), auf den bzw. auf die die betreffende Planungszeile zurückzuführen ist Nachverfolgen von Beziehungen zwischen Bedarf und Vorrat
    Anzeigen des voraussichtlich verfügbaren Lagerbestands eines Artikels in verschiedenen Ansichten und Anzeigen des beeinflussenden Bruttobedarfs sowie der beeinflussenden geplanten Auftragseingänge und anderer Ereignisse im Laufe der Zeit Artikelverfügbarkeit anzeigen
    <!-- Wählen Sie Planungsaktivitäten wie ändern oder hinzufügen von Planungsarbeitsblattszeilen, in einer grafischen Ansicht des Beschaffungsplans aus.

    Siehe auch

    Produktion einrichten
    Fertigung
    Bestand
    Einkauf
    Entwurfsdetails: Vorratsplanung
    Bewährte Einrichtungsmethoden: Beschaffungsplanung
    Arbeiten mit Business Central

    Starten Sie eine kostenlose Testversion!

    Kostenlose E-Learning-Module für Business Central finden Sie hier

    In diesem Artikel
    Zurück nach oben Generated by DocFX