Shopware Aufträge importieren
Beim Auftragsimport werden zunächst die Rohdaten aus Shopware importiert. Diese werden zu einem Onlineauftrag verarbeitet. Nach Prüfung aller Daten wird aus diesem Onlineauftrag im nächsten Schritt ein Verkaufsauftrag in gevis ERP | VEO erstellt. Auf die gleiche Weise können Sie auch Onlinegutschriften aus Shopware importieren. Für den Import von Onlinegutschriften ist allerdings noch keine unterstützte Einrichtung verfügbar.
So führen Sie einen Auftragsimport aus
- Geben Sie im Suchfeld (Symbol Lupe im Menüband) Webshops ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie in das Feld Code, um die Seite Webshop für Shopware zu öffnen.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Belegarten.
- Klicken Sie in das Feld Verwendung und wählen Sie die Option Online VK-Auftrag aus.
- Klicken Sie in das Feld Datenaustauschdefinition und wählen Sie einen Datensatz aus. In der unterstützten Einrichtung wird ein passender Datensatz angelegt. Weitere Informationen finden Sie unter Shopware einrichten.
- Klicken Sie im Inforegister Onlinebeleg Feldübertragung, Gruppe Auftrag in das Feld Onlineauftragskopf Feldübertragungscode und wählen Sie einen Datensatz aus. In der unterstützten Einrichtung wird ein passender Datensatz angelegt. Weitere Informationen finden Sie unter Shopware einrichten.
- Aktivieren Sie optional im Inforegister Archiv den Schalter Onlineaufträge archivieren und/oder Onlinegutschriftskopf Feldübertragungscode. Ist der Schalter aktiviert, wird der Onlineauftrag oder die Onlinegutschrift archiviert, sobald der zugehörige Verkaufsauftrag gebucht und alle Runbook-Einträge verarbeitet sind.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Rückmeldungen, um die Seite Webshop - Antwortdaten zu öffnen.
Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Aufträge importieren und bestätigen Sie mit OK.
Hinweis
Es werden Zeilen mit den Rohdaten aller Verkaufsaufträge, die vom Webshop angefragt wurden, angelegt. Dass es sich hier noch um Rohdaten handelt, erkennen Sie daran, dass im Feld Status der Wert Ausstehend gesetzt ist.
Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche **Anfragen verarbeiten **.
Hinweis
Es wird ein Onlineauftrag erstellt. Im Feld Status ist jetzt der Wert Verarbeitet gesetzt und die Einträge in der Zeile sind farblich grün markiert.
Klicken Sie in der Infobox Details im Inforegister Verknüpfte Datensätze im Feld Verknüpfter Datensatz auf den Link Sales Header:..., um den Onlineauftrag zu öffnen. Klicken Sie alternativ auf der Seite Webshop für Shopware auf die Schaltfläche Aktionen > Webshop Onlineaufträge, markieren Sie eine Zeile und klicken Sie in das Feld Webshop Code.
Hinweis
- Im Inforegister Allgemein, Gruppe Online Beleginformationen ist im Feld Webshop Status der Wert Ausstehend gesetzt, weil der Onlineauftrag noch nicht zum Verkaufsauftrag verarbeitet wurde.
- Im Onlineauftrag können Sie die Werte für einige Felder bei Bedarf ändern (zum Beispiel die Artikelnummer im Inforegister Zeilen im Feld Nr.).
- Klicken Sie optional im Menüband auf die Schaltfläche Aktionen > Beleg archivieren. Bestätigen Sie die Archivierung mit Ja.
Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Verkaufsbeleg erstellen, um einen Verkaufsauftrag zu erstellen.
Hinweis
- Im Inforegister Allgemein, Gruppe Online Beleginformationen wird im Feld Webshop Status der Wert Abgeschlossen gesetzt, wenn der Onlineauftrag erfolgreich zu einem Verkaufsauftrag in gevis ERP | VEO umgewandelt wurde.
- Ist bei der Umwandlung des Onlineauftrags ein Fehler aufgetreten, wird im Feld Webshop Status der Wert Fehler gesetzt.
- Sie können den Status des Onlineauftrags auf den Status Ausstehend zurücksetzen, wenn Sie Korrekturen vornehmen und einen neuen Verkaufsauftrag erstellen wollen. Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Aktionen > Zurücksetzen. Alternativ können Sie später im erstellten Verkaufsauftrag noch Änderungen vornehmen.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Verkaufsauftrag anzeigen, um den in gevis ERP | VEO erstellten Verkaufsauftrag zu öffnen.
So richten Sie einen Aufgabenwarteschlangenposten für den automatisierten Auftragsimport ein
Um einen Aufgabenwarteschlangenposten für den Auftragsimport zu erstellen, gehen Sie vor wie in Aufgabenwarteschlangenposten beschrieben.
Hinweis
Verwenden Sie diese Werte für die Einrichtung:
- Art des auszuführenden Objekts: Bericht
- ID des auszuführenden Objekts: Geben Sie eine ID aus der unten stehenden Tabelle ein.
ID des auszuführenden Objekts | Objektname | Beschreibung |
---|---|---|
70391252 | Importiere Webshop Aufträge | Aufträge aus dem Webshop werden automatisiert als Rohdaten importiert. |
70391254 | Verarbeite Antwortdaten | Die Rohdaten werden automatisiert zu Onlineaufträgen oder Onlinegutschriften verarbeitet. |
70391263 | Webshop Online Beleg Konvertierung | Aus den Onlineaufträgen und Onlinegutschriften werden automatisiert Verkaufsaufträge und Verkaufsgutschriften erstellt. |
Siehe auch
Aufgabenwarteschlangenposten
Runbook
Shopware einrichten
Shopware Artikel importieren und exportieren
Shopware Debitoren importieren und exportieren