Kassenvorgänge
Mit dem Kassenmodul von gevis ERP | VEO können Sie verschiedene Zahlungsformen für Kassiervorgänge auswählen und ungebuchte Rechnungen über die Kasse zu bezahlen.
So melden Sie sich für den Kassenverkauf an
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Kassenverkauf ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Markieren Sie einen Kassenarbeitsplatz und bestätigen Sie mit OK.
- Markieren Sie einen Kassierer und bestätigen Sie mit OK.
- Geben Sie im Feld Passwort Ihr Passwort ein und bestätigen Sie mit OK.
So geben Sie den Startbestand für die Kasse ein
Der Kassenbestand wird jeden Tag nach dem Kassenabschluss automatisch auf den Wert 0 gesetzt. Deshalb muss nach jedem Kassenabschluss der Startbestand für die Kasse eingegeben werden.
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Kassenverkauf ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Kassenarbeitsplatz > Geldeinlage.
- Klicken Sie in das Feld Zahlungsform und wählen Sie die Zahlungsform für Barzahlung aus.
- Klicken Sie in das Feld Ursachencode und wählen Sie den Code für den Startbestand aus.
- Geben Sie im Feld Betrag den Startbestand ein und bestätigen Sie mit OK.
- Legen Sie das Geld in die Kasse ein und bestätigen Sie im Dialogfenster die Geldeinlage mit OK.
So führen Sie einen Kassiervorgang aus
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Kassenverkauf ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
Scannen Sie einen Artikel oder eine Ressource. Klicken Sie alternativ in der Infobox Zahlung, Gruppe Stammdaten auf die Kachel Alle Artikel. Markieren Sie einen Artikel und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Hinweis
- Wenn ein Artikel mit Artikelverfolgung erfasst wird, öffnet sich die Seite Artikelverfolgungszeilen. Scannen Sie die Chargennummer oder die Seriennummer. Sollten für den Artikel beide Nummern eingerichtet sein, müssen diese manuell eingegeben werden.
- Wenn ein Artikel mehrfach erfasst wird, werden nicht mehrere Zeilen erstellt, sondern im Feld Menge der Wert erhöht. Sie können alternativ im Scannfeld die Gesamtmenge gefolgt von dem Zeichen * eingeben, bevor Sie den Artikel scannen.
Klicken Sie in der Infobox Zahlung, Gruppe Aktionen auf die passende Kachel:
- Bestätigen Sie den Zahlbetrag mit OK, wenn Sie die Kachel Bargeld, Karte oder Rechnung ausgewählt haben.
- Scannen Sie einen Gutschein, wenn Sie die Kachel Mehrzweck Gutschein ausgewählt haben. Geben Sie im Feld Einzulösender Betrag einen Wert ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.
Nach dem Bezahlvorgang wird der Kassenvorgang gebucht und die Zeilen im Inforegister Artikel geleert. In den Benachrichtigungen werden Sie darüber informiert, dass der Kassiervorgang abgeschlossen ist. Sie können einen neuen Kassiervorgang starten.
Hinweis
Klicken Sie in der Infobox Zahlung, Gruppe Stammdaten auf die Kachel Alle Debitoren, wenn Sie den Debitor wechseln wollen.
Teilzahlungen
- Für alle Zahlungsformen sind Teilzahlungen möglich. Sie werden als registrierte Kassenzahlungen gespeichert.
- Ein Kassiervorgang mit Teilzahlung kann nicht beendet werden, wenn keine weitere Zahlung erfolgt. Alternativ können Sie die Teilzahlung stornieren. Klicken Sie in der Infobox Zahlung, Gruppe Summen auf die Kachel Saldo. Markieren Sie eine Teilzahlung und klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Registrierte Zahlungen stornieren.
- Bei Bezahlung per Rechnung können Sie dagegen einen Verkaufsbeleg buchen, ohne den Saldo vollständig vor Ort zu bezahlen. Klicken Sie in der Infobox Zahlung, Gruppe Summen auf die Kachel Saldo. Markieren Sie eine Teilzahlung und klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Buchen. Der Restbetrag bleibt offen und kann zu einem späteren Zeitpunkt bezahlt oder angemahnt werden.
Abholscheinpflichtige Artikel
Ist in der Artikelkarte im Inforegister Allgemein der Schalter Abholscheinpflichtig aktiviert, wird in der Verkaufszeile für diesen Artikel automatisch im Feld Abholscheinpflichtig ein Haken gesetzt. So wird mit dem Abschließen des Kassiervorgangs ein Abholschein erstellt, auf dem nur Artikel angedruckt werden, die abholscheinpflichtig sind.
- Führen Sie einen Kassiervorgang aus wie in So führen Sie einen Kassiervorgang aus beschrieben.
- Lassen Sie den Abholschein vom Kunden unterschreiben. Er bestätigt damit, dass er die Ware ordnungsgemäß und vollständig erhalten hat.
So bezahlen Sie offene Belege in der Kasse
Offene Belege eines Debitors können im Kassenverkauf bei Berücksichtigung des Skontos bezahlt werden, auch wenn sie nicht im Kassenverkauf angelegt wurden.
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Kassenverkauf ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Kassenarbeitsplatz > Belegbezogene Zahlung.
- Klicken Sie in das Feld Kundennr. und wählen Sie einen Debitor aus.
- Klicken Sie im Feld Belegnr. auf das Dreipunkt-Menü.
- Markieren Sie einen Beleg und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
- Gehen Sie weiter vor wie in So führen Sie einen Kassiervorgang aus ab Punkt 3 beschrieben.
Kassiervorgänge parken und abrufen
Bei unvorhergesehenen Ereignissen kann ein Kassiervorgang geparkt und zu einem späteren Zeitpunkt bearbeitet werden. Zum Beispiel, wenn Fragen zum Artikelpreis geklärt werden müssen.
So parken Sie einen Kassiervorgang
- Starten Sie einen Kassiervorgang wie in So führen Sie einen Kassiervorgang aus beschrieben.
Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Kassenarbeitsplatz > Parken.
Hinweis
Der aktuelle Kassiervorgang wird geschlossen. In Inforegister Artikel werden die Verkaufszeilen des geparkten Kassiervorgangs nicht mehr angezeigt.
So rufen Sie einen Kassiervorgang ab
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Kassenarbeitsplatz > Abrufen.
Markieren Sie eine Zeile und bestätigen Sie mit OK.
Hinweis
Der geparkte Kassiervorgang wird geöffnet. Im Inforegister Artikel werden die Verkaufszeilen des zuvor geparkten Kassiervorgangs angezeigt.
- Schließen Sie den Kassiervorgang ab.
So entnehmen Sie Geld aus der Kasse
Sie können Geld aus der Kasse entnehmen, wenn Sie zum Beispiel größere Bargeldbeträge abschöpfen wollen. Damit die Geldentnahme auf ein passendes Sachkonto gebucht werden kann, muss am Ursachencode eine Gegenkontonummer hinterlegt sein.
Hinweis
In der Kasseneinrichtung muss auf der Seite Kassierer im Inforegister Allgemein der Schalter Geldentnahme erlaubt aktiviert sein.
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Kassenverkauf ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Kassenarbeitsplatz > Geldentnahme.
- Klicken Sie in das Feld Zahlungsform und wählen Sie die Zahlungsform für Barzahlung aus.
- Klicken Sie in das Feld Ursachencode und wählen Sie einen Code für die Geldentnahme aus.
- Geben Sie im Feld Betrag einen Wert ein und bestätigen Sie mit OK.
- Entnehmen Sie das Geld aus der Kasse und bestätigen Sie im Dialogfenster die Geldentnahme mit OK.
So drucken Sie Belege in der Kasse nach
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Kassenverkauf ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Kassenarbeitsplatz > Letzten Bon drucken, wenn Sie einen Bon nachdrucken wollen. Klicken Sie alternativ auf die Schaltfläche Kassenarbeitsplatz > Letzten Beleg drucken, wenn Sie einen Beleg nachdrucken wollen.
Siehe auch
POS-Kasse einrichten
Gutscheine
Kassenabschluss
Artikelverfolgung mit Serien-, Chargen- und Paketnummern einrichten