Kassenabschluss
Am Ende des Tages wird pro Kassenschublade und Kassenarbeitsplatz ein Kassenabschluss erstellt. Sollte es Differenzen im Kassenbestand geben, können Sie diese erfassen und buchen.
So richten Sie den Kassenabschluss ein
Um den Kassenabschluss einzurichten, gehen Sie vor wie in So richten Sie den Kassenabschluss ein beschrieben.
So erstellen Sie einen Kassenabschluss
Prüfen Sie zunächst, ob es ungebuchte Kassenabschlüsse oder Teilzahlungen gibt, bevor Sie einen Kassenabschluss buchen. Ungebuchte Kassenabschlüsse vom Vortag sollten vor dem ersten Verkauf am Folgetag gebucht werden. Wurde dieser Zeitpunkt verpasst, löschen Sie den ungebuchten Tagesabschluss am Folgetag und erstellen Sie einen neuen Kassenabschluss. Teilzahlungen sollten vor dem Buchen des Kassenabschluss vollständig bezahlt oder gelöscht werden. Das gilt nicht für die Zahlungsform Rechnung. Hier können offene Beträge gebucht werden. Weitere Informationen finden Sie unter Kassenvorgänge.
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Kassenabschlüsse ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Neu.
- Klicken Sie im Inforegister Allgemein in das Feld Kassenschublade und wählen Sie einen Datensatz aus.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Kassenabschluss > Kassenabschluss Berechnen.
- Markieren Sie einen Kassenarbeitsplatz und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
- Zählen Sie den Barbestand in der Kassenschublade.
Klicken Sie im Inforegister Zeilen in das Feld Gezählt, um den gezählten Betrag einzugeben.
Hinweis
Ist für die Zählung des Barbestands eine Stückelung hinterlegt, öffnet sich beim Klicken in das Feld Gezählt die Seite Zahlungsform Zählung. Geben Sie jeweils im Feld Gezählte Menge die Menge ein und klicken Sie auf Schließen.
Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Kassenabschluss > Kassenabschluss Buchen.
Hinweis
- Der gebuchte Kassenabschluss ist auf der Seite Geb. Kassenabschlüsse hinterlegt.
- Der Kassenbestand wird automatisch auf den Wert 0 gesetzt und es werden Kassenposten erstellt, die den Saldo aller Zahlungsformen nullen.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Drucken, wenn der Kassenabschluss unterschrieben werden muss.
So sehen Sie Kassenposten ein
Für alle Kassenvorgänge (auch für Geldeinlagen und -entnahmen) werden einzelne Kassenposten erstellt. Auf Basis dieser Kassenposten werden die Zahlungen automatisch in der Finanzbuchhaltung gebucht.
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Kassenposten ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Suchen und geben Sie einen Wert ein (zum Beispiel eine Belegnummer), wenn Sie einen bestimmten Kassenposten prüfen wollen.
- Markieren Sie optional eine Zeile und klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Navigate, wenn Sie zu einem Kassenposten zugehörige weitere Posten einsehen wollen (zum Beispiel Mehrwertsteuer-Posten).
In (un-)gebuchten Kassenabschlüssen haben Sie eine weitere Möglichkeit, Kassenposten einzusehen:
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Kassenabschlüsse oder Geb. Kassenabschlüsse ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Öffnen Sie einen Kassenabschluss.
- Klicken Sie in den Inforegistern Verkauf, Beträge oder Zeilen in ein Feld, um passende Kassenposten einsehen zu können. Wenn Sie zum Beispiel im Inforegister Verkauf in das Feld Gutschriften Posten klicken, werden Ihnen auf der Seite Kassenposten alle Posten für die Belegart Gutschrift angezeigt.