POS-Kasse einrichten
Mit gevis ERP |VEO POS-Kasse können Sie den Verkaufsort Kassenarbeitsplatz (Point of Sale) mit Ihrem ERP-System verbinden. Alle Produkt- und Transaktionsdaten sind in der Kasse verfügbar und Bartransaktionen werden direkt im System gespeichert. Sie können zudem alle gängigen Zahlungsmethoden nutzen und auch Gutscheine abrechnen.
So aktivieren Sie die Volltextsuche für den Kassenverkauf
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Kasseneinrichtung ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Aktivieren Sie im Inforegister Artikel und Verkauf den Schalter Volltextsuche verwenden.
So richten Sie Zahlungsformen ein
Hinweis
Das passende Sachkonto oder Gegenkonto wird durch Ihren Fibu-Berater angelegt.
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Kasseneinrichtung ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Stammdaten > Zahlungsformen.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Neu.
- Geben Sie im Feld Code eine Bezeichnung (zum Beispiel BAR) und im Feld Beschreibung eine Kurzbeschreibung (zum Beispiel Barzahlung) ein.
- Klicken Sie in das Feld Gegenkontoart und wählen Sie eine Option aus: Sachkonto oder Bankkonto.
- Klicken Sie in das Feld Gegenkontonr. und wählen Sie einen Datensatz aus.
- Setzen Sie im Feld POS-Zahlungsform einen Haken, damit die Zahlungsform für die Kasse verwendet werden kann.
- Klicken Sie auf der Seite Zahlungsformen in das Feld Zahlungsmethode und wählen Sie die passende Option aus: Kreditkarte, Mehrzweck Gutschein oder Bar.
- Setzen Sie im Feld Zählen beim Kassenabschluss einen Haken, wenn beim Kassenabschluss ein gezählter Betrag auf der Seite Kassenabschluss hinterlegt werden soll.
- Klicken Sie in das Feld Sachkonto für Zähldifferenz und wählen Sie ein Konto für das Buchen von Zähldifferenzen aus.
- Klicken Sie optional ins Feld Stückelung vorhanden, wenn die Zählhilfe für Kassenabschlüsse genutzt werden soll.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Neu.
- Klicken Sie in das Feld Wert und geben Sie einen Betrag ein.
- Klicken Sie in das Feld Art, um die passende Option Schein oder Münze auszuwählen.
Hinweis
- Wenn Sie eine Stückelung angelegt haben, wird im Feld Stückelung vorhanden automatisch der Wert Ja gesetzt.
- Wenn Sie alle Zahlungsformen im Kassenverkauf nutzen wollen, legen Sie hier zusätzlich die Zahlungsformen Mehrzweck Gutschein, Rechnung und Kreditkarte an. Die Zahlungsformen stehen Ihnen andernfalls nicht in der Infobox Zahlung zur Verfügung.
So richten Sie einen Kassenarbeitsplatz ein
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Kasseneinrichtung ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Stammdaten > Kassenarbeitsplätze.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Neu.
- Geben Sie im Inforegister Allgemein im Feld Code eine Bezeichnung (zum Beispiel KASSE01) und im Feld Beschreibung eine Kurzbeschreibung (zum Beispiel Kasse am Eingang) ein.
- Klicken Sie im Inforegister Einrichtung in das Feld Kassendebitor Nr. und wählen Sie einen Datensatz aus oder klicken Sie auf Neu, um einen neuen Datensatz anzulegen.
- Klicken Sie in das Feld Nr. Serie für gebuchte Rechnungen und wählen Sie einen Datensatz aus oder klicken Sie auf Neu, um einen neuen Datensatz anzulegen. Weitere Informationen finden Sie unter Nummernserien erstellen.
- Klicken Sie in das Feld Nr. Serie für gebuchte Gutschriften und wählen Sie einen Datensatz aus oder klicken Sie auf Neu, um einen neuen Datensatz anzulegen. Weitere Informationen finden Sie unter Nummernserien erstellen.
- Klicken Sie in das Feld Lagerort Code und wählen Sie einen Datensatz aus, wenn der Standardlagerort des Artikels in der Verkaufszeile angezeigt werden soll.
- Klicken Sie optional in das Feld Lagerplatz Code und wählen Sie einen Datensatz aus, wenn der Standardlagerplatz des Artikels in der Verkaufszeile angezeigt werden soll.
- Klicken Sie im Inforegister Zahlung in das Feld Zahlungsform für Barzahlung, um die Seite Kassenzahlungsformen zu öffnen.
- Klicken Sie in das Feld Kassenarbeitsplatz und wählen Sie einen Kassenarbeitsplatz aus. Klicken Sie dann in das Feld Zahlungsform und wählen Sie alle Zahlungsformen aus, die dem zuvor ausgewählten Kassenarbeitsplatz zugewiesen werden sollen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück, um die Seite Kassenzahlungsformen zu schließen.
Hinweis
Sie können Zahlungsformen für einen bereits eingerichteten Kassenarbeitsplatz auch auf der Seite Kasseneinrichtung anlegen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Stammdaten > Kassenzahlungsformen.
- Aktivieren Sie im Inforegister Druck den Schalter Bon automatisch drucken.
- Geben Sie optional im Feld Fußtext Kassenbon einen Text ein (zum Beispiel Vielen Dank für Ihren Einkauf.)
- Klicken Sie in den Gruppen Bondrucker oder Belegdrucker jeweils in das Feld Code und wählen Sie einen Drucker aus.
- Klicken Sie in der Gruppe Kundendisplay in das Feld Zahlungseingangsbestätigung Berichtslayout und wählen Sie eine Berichts-ID aus.
Hinweis
Auf den Seiten Kassenarbeitsplätze und Kassenarbeitsplatz haben Sie die Möglichkeit, die aus dem Kassenverkauf entstandenen Kassenposten zu öffnen. Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Kassenposten.
So richten Sie eine Kassenschublade ein
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Kasseneinrichtung ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Stammdaten > Kassenschubladen.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Neu.
- Geben Sie im Inforegister Allgemein im Feld Code eine Bezeichnung (zum Beispiel S01) und im Feld Beschreibung eine Kurzbeschreibung (zum Beispiel Kassenschublade01) ein.
Hinweis
Auf den Seiten Kassenschubladen und Kassenschublade haben Sie die Möglichkeit, die aus dem Kassenverkauf entstandenen Kassenposten zu öffnen. Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Kassenposten.
So legen Sie einen Kassierer an
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Kasseneinrichtung ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Stammdaten > Kassierer.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Neu.
- Geben Sie im Inforegister Allgemein im Feld Code ein Namenskürzel und im Feld Name den Namen des Kassierers ein.
Klicken Sie neben dem Feld Passwort auf das Dreipunkt-Menü, geben Sie im Feld Kennwort ein Kennwort ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.
Hinweis
Das Kennwort muss mindestens acht Zeichen lang sein und mindestens einen Großbuchstaben, einen Kleinbuchstaben und eine Ziffer enthalten.
- Aktivieren Sie optional die Schalter Änderungen von Preisen und Rabatten zulassen, Geldentnahme erlaubt und Erlaubt Öffnung der Kassenschublade, wenn zusätzliche Tätigkeitsschritte für den Kassierer erlaubt sein sollen.
- Klicken Sie dann im Inforegister Zuweisung in das Feld Standard Kassenschublade und wählen Sie eine Kassenschublade aus.
- Klicken Sie im Inforegister Buchung in die Felder Buchblatt Vorlagenname und Buchblattname und wählen Sie jeweils einen Datensatz aus.
Hinweis
Auf der Seite Kassierer haben Sie die Möglichkeit, die aus dem Kassenverkauf entstandenen Kassenposten zu öffnen. Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Kassenposten.
So wählen Sie Berichte für den Kassenverkauf aus
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Berichtsauswahl - Kasse ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
Klicken Sie in das Feld Verwendung und wählen Sie einen Bericht aus:
Verwendung Berichts-ID Berichtsbezeichnung Bon Rechnung 5490343 Kasse - Rechnung Bon Gutschrift 5490344 Kasse - Gutschrift Zahlungseingangsbestätigung 5490351 Zahlungseingangsbestätigung Zahlungsausgangsbestätigung 5490353 Kasse - Zahlungsausgangsbestätigung Kassenabschluss 5490345 Kassenabschluss Übersicht Gutschein 5490348 Mehrzweck Gutschein Abholschein 5490349 Verkauf - Abholschein Zudem können Sie für den Bon Rechnung und für den Bon Gutschrift im Feld Anzeigen der Artikelnr. einen Haken setzen, wenn Artikelnummern angedruckt werden sollen.
So richten Sie die Geldeinlage und -entnahme an
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Kasseneinrichtung ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Stammdaten > Ursachen für Geldeinlage und -entnahme.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Neu.
Klicken Sie in das Feld Ursachencode und wählen Sie einen Datensatz aus oder klicken Sie auf Neu, um einen neuen Datensatz anzulegen (zum Beispiel START für den Startbestand).
Hinweis
Nur wenn am Ursachencode eine Gegenkontonummer hinterlegt ist, werden die Transaktionen direkt auf die entsprechenden Sachkonten gebucht.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück, um die Seite Ursachen Geldeinlage/-entnahmen zu schließen.
- Klicken Sie im Inforegister Einlagen/Entnahmen in das Feld Ursachencode Startbestand und wählen Sie einen Datensatz aus zum Registrieren eines Startbestands. Oder klicken Sie auf Neu, um einen neuen Datensatz anzulegen.
- Klicken Sie in das Feld Ursachencode Abschöpfung und wählen Sie einen Datensatz aus zum Registrieren einer Abschöpfung. Oder klicken Sie auf Neu, um einen neuen Datensatz anzulegen.
- Klicken Sie in das Feld Nummernserie Einlage/Entnahme und wählen Sie einen Datensatz aus oder klicken Sie auf Neu, um einen neuen Datensatz anzulegen. Weitere Informationen finden Sie unter Nummernserien erstellen.
So richten Sie den Verkauf von Gutscheinen ein
Legen Sie für den Verkauf von Gutscheinen einen Artikel ohne Bestand, ohne Mehrwertsteuer und mit der Basiseinheit Stück an:
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Artikel ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie Menüband auf die Schaltfläche Neu, markieren Sie den Datensatz Artikel und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
- Geben Sie im Inforegister Artikel im Feld Nr. den Wert GUTSCHEIN und im Feld Beschreibung eine Kurzbezeichnung (zum Beispiel Artikelkarte Gutschein) ein.
- Klicken Sie in das Feld Art und wählen Sie die Option kein Bestand aus.
- Klicken Sie in das Feld Basiseinheit und wählen Sie den Datensatz Stück aus.
- Aktivieren Sie den Schalter Gutschein.
- Klicken Sie im Inforegister Einstandspreise und Buchung, Gruppe Buchungsdetails in das Feld Produktbuchungsgruppe und wählen Sie den Datensatz OHNE MWST aus.
Hinweis
- Klicken Sie optional auf der Seite Kasseneinrichtung im Inforegister PrintNode in das Feld Gutscheindruck und wählen Sie einen Drucker für Gutscheine aus.
- Klicken Sie im Menüband der Kasseneinrichtung auf die Schaltfläche Stammdaten > Zahlungsformen und setzen Sie im Feld Gutscheinverwaltung verwenden einen Haken, wenn Sie die interne Gutscheinverwaltung verwenden wollen.
So richten Sie den Kassenabschluss ein
In der Kasseneinrichtung richten Sie Nummernserien und das Buchblatt für den Kassenabschluss ein. Zusätzlich muss für Zahlungsformen ein Gegenkonto für Zähldifferenzen eingerichtet werden.
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Kasseneinrichtung ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Inforegister Kassenabschluss in das Feld Ursachencode Kassenabschlussbuchung und wählen Sie einen Datensatz aus oder klicken Sie auf Neu, um einen neuen Datensatz anzulegen.
- Klicken Sie in das Feld Nummernserie für Kassenabschlüsse und wählen Sie einen Datensatz aus oder klicken Sie auf Neu, um einen neuen Datensatz anzulegen. Weitere Informationen finden Sie unter Nummernserien erstellen.
- Klicken Sie in das Feld Nummernserie für Gebuchte Kassenabschlüsse und wählen Sie einen Datensatz aus oder klicken Sie auf Neu, um einen neuen Datensatz anzulegen. Weitere Informationen finden Sie unter Nummernserien erstellen.
- Klicken Sie in das Feld Buchblatt Vorlagenname für Kassenabschlüsse und wählen Sie einen Datensatz aus oder klicken Sie auf Neu, um einen neuen Datensatz anzulegen.
- Klicken Sie in das Feld Buchblattname für Kassenabschlüsse und wählen Sie einen Datensatz aus oder klicken Sie auf Neu, um einen neuen Datensatz anzulegen.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Stammdaten > Zahlungsformen, um einzurichten, für welche Zahlungsformen die Zählung des Kassenbestands möglich sein soll. Weitere Informationen finden Sie unter So richten Sie Zahlungsformen ein ab Punkt 9.
Siehe auch
Nummernserien erstellen
Kassenvorgänge
Gutscheine
Kassenabschluss
Fiskaltrust