Export einrichten
Mit der ZUGFeRD App können Sie den Export sowohl für ZUGFeRD-Rechnungen als auch für XRechnungen einrichten.
So richten Sie den Export ein
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld ZUGFeRD Einrichtung ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Inforegister Export in das Feld Referenznummernserie und wählen Sie die Nummernserie ZUGFERD aus.
- Klicken Sie in das Feld Datenaustauschdefinition Rechnungsexport und wählen Sie die Datenaustauschdefinition ZUGFERD_INVOIC aus. Diese Datenaustauschdefinition wandelt eine gebuchte Verkaufsrechnung in das GevisXml-INVOIC Format um.
Geben Sie im Feld API Endpunkt Export die URL des Webservices für den ZUGFeRD-Export ein.
Hinweis
Die URL muss in dieser Form eingegeben werden: https://{environment}.westeurope.cloudapp.azure.com/gevis-zugferd.
- Geben Sie im Inforegister Export, Gruppe Autorisierung im Feld Token URL die URL des Autorisierungsservers ein, der das Token ausstellt. Diese URL wird verwendet, um ein Zugriffstoken zu erhalten, das für die Authentifizierung und die Autorisierung Ihrer Anwendung erforderlich ist.
- Geben Sie im Feld Client-ID die ID ein, die zur Autorisierung verwendet wird.
- Geben Sie im Feld Client Secret das Geheimnis für die Autorisierung ein.
Geben Sie im Feld API Scope den Verweis auf den API-Bereich ein, der die Berechtigungen definiert, die für den Zugriff auf die API erforderlich sind.
Hinweis
Der Wert im Feld API Scope sollte im Format einer URL oder eines spezifischen Identifikators vorliegen, der vom API-Anbieter bereitgestellt wird (zum Beispiel api://12345678-1234-1234-1234-1234567890ab/.default).
Siehe auch
Einrichten der elektronischen Belegformate für den Export
Unterstützte Einrichtung für ZUGFeRD