Suchergebnisse für

    Inhaltsverzeichnis ein-/ausblenden

    Warenausgang

    Im Warenausgang können Sie mehrere Herkunftsbelege (zum Beispiel Verkaufsaufträge, Einkaufsreklamationen und Umlagerungsaufträge) gleichzeitig buchen, ohne direkt auf diese zugreifen zu müssen. Die Warenausgänge können zudem auch gefiltert und automatisiert erstellt werden.

    So richten Sie Lagermitarbeiter ein

    Um die Warenausgangsfunktion nutzen zu können, muss mindestens ein Benutzer als Lagermitarbeiter angelegt sein. Um einen Benutzer als Lagermitarbeiter anzulegen, gehen Sie vor wie in Lagermitarbeiter einrichten beschrieben.

    So aktivieren Sie den Warenausgang

    Der Warenausgang wird pro Lagerort aktiviert. Um einen Lagerort einzurichten gehen Sie vor wie in Lagerorte einrichten beschrieben.

    1. Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Lagerorte ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
    2. Öffnen Sie eine Lagerortkarte.
    3. Aktivieren Sie im Inforegister Logistik, Gruppe Einkauf, Verkauf, Service und Umlagerung den Schalter Warenausgang erforderlich.

    So richten Sie den Warenausgang ein

    1. Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Lager Einrichtung ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
    2. Richten Sie im Inforegister Warenausgang den Warenausgang über diese Felder und Schalter ein:
    Feld/Schalter Beschreibung
    Verhalten beim WA-Zeile Löschen Klicken Sie in das Feld und wählen Sie eine Option aus: Aktueller Warenausgang oder Warenausgangsübergreifend. Entstammt eine gelöschte Warenausgangszeile einem Verkaufsbeleg, wird entweder im aktuellen Warenausgang oder in allen Warenausgängen im System nach Zeilen mit dem gleichen Herkunftsbeleg gesucht, um sie zu löschen.
    Zustellercode aus WA nicht in Auftrag übernehmen Aktvieren Sie diesen Schalter, wenn Zustellerinformationen bei der Buchung von Teillieferungen nicht an den zugrunde liegenden Verkaufsauftrag übertragen werden sollen.
    Verzollungsgrenze Geben Sie einen Wert ein, ab dem Zollabwicklungen erforderlich werden.
    Warenausgang nach Erstellung freigeben Aktivieren Sie den Schalter, wenn Warenausgänge nach Erstellung automatisch freigegeben werden sollen.
    WA Zeilen Freigabe notwendig Aktivieren Sie den Schalter, wenn Warenausgangszeilen freigegeben werden müssen.
    Selektierte Sammel-Warenausgangserstellung Aktivieren Sie den Schalter, wenn es möglich sein soll, mehrere Verkaufsaufträge zu einem Warenausgang zusammen zu fassen.
    Belegstatus für Abholung Klicken Sie in das Feld und wählen Sie eine Option aus: Teilweise kommissioniert, Teilweise geliefert, Komplett kommissioniert oder Komplett geliefert. Die Auswahl gibt an, welcher Warenausgangsbelegstatus den Versand einer Abholbenachrichtigung auslösen soll.
    Lieferfähigkeit neu berechnen Aktivieren Sie den Schalter, wenn die Lieferfähigkeit beim Erstellen von Warenausgängen neu berechnet werden soll.
    Externe Belegnummer leeren Aktivieren Sie den Schalter, wenn bei der gefilterten Warenausgangserstellung die externe Belegnummer im Warenausgang geleert werden soll.
    Zustellerinformationen leeren Aktivieren Sie den Schalter, wenn bei der gefilterten Warenausgangserstellung die Zustellerinformationen im Warenausgang geleert werden soll.
    Nur Lieferfähige Menge in WA übernehmen Aktivieren Sie den Schalter, wenn nur lieferfähige Mengen in Warenausgangszeilen übernommen werden sollen. Im Verkaufsauftrag sehen Sie im Inforegister Allgemein im Feld Lieferfähigkeit in %, wie viel Prozent der Belegzeilen lieferfähig sind.
    Standard Sortiermethode Klicken Sie in das Feld und wählen Sie eine Option aus: Artikel, Beleg, Regal oder Lagerplatz, Fälligkeitsdatum, Lief. an, Lagerplatzpriorität, Aktionsart oder Wegeoptimierungs Priorität. Die Auswahl legt die Standardsortierung für Warenausgangszeilen im Scanner fest.
    Löschabfrage nach Teilbuchung Klicken Sie in das Feld und wählen Sie eine Option aus: Nie, Hinweis oder Immer. Die Auswahl legt fest, ob eine Abfrage zum Löschen des verbleibenden Warenausgangs nach einer Teilbuchung erscheinen soll.
    Buchungsdatum für Warenausgänge Klicken Sie in das Feld und wählen Sie eine Option aus: Standard oder Arbeitsdatum. Die Auswahl gibt an, wie das Buchungsdatum vor dem Buchen eines Warenausgangs verändert werden soll, wenn kein Buchungsdatum vorliegt.
    PDF Addin verwenden Aktivieren Sie diesen Schalter, wenn das PDF Addin verwendet werden soll.

    So hinterlegen Sie Nummernserien für (gebuchte) Warenausgänge

    1. Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Logistik Einrichtung ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
    2. Klicken Sie im Inforegister Nummerierung in die Felder Warenausgangsnummern und Geb. Warenausgangsnummern und wählen Sie einen Datensatz aus oder klicken Sie auf Neu, um einen neuen Datensatz anzulegen. Weitere Informationen finden Sie unter Nummernserie erstellen.

    So erstellen Sie einen Warenausgang

    1. Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Warenausgänge ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
    2. Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Neu.
    3. Öffnen Sie im Inforegister Allgemein im Feld Lagerortcode über das Dreipunkt-Menü die Seite Lagerorte mit Lagerübersicht.
    4. Markieren Sie einen Lagerort und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
    5. Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Vorbereiten > Herkunftsbelege holen....
    6. Markieren Sie einen oder mehrere Herkunftsbelege.
    7. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Im Inforegister Zeilen sind jetzt die Warenausgangszeilen hinzugefügt.
    Tipp

    Alternativ kann direkt aus einem freigegebenen Verkaufsauftrag, einem Umlagerungsauftrag oder einer Einkaufsreklamation ein Warenausgang erstellt werden:
    Markieren Sie zum Beispiel in einem freigegebenen Verkaufsauftrag eine oder mehrere Zeilen und klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Start > Warenausgang erstellen.

    So erstellen Sie gefilterte Warenausgänge

    Hier am Beispiel von Verkaufsaufträgen:

    1. Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Verkaufsaufträge ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
    2. Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Start > Gefilterte Warenausgangserstellung... .
    3. Markieren Sie eine Zeile, um einen Filterdatensatz auszuwählen.
    4. Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Ausführen.
    Hinweis
    • Die gefiltert erstellten Warenausgänge finden Sie in der Liste Warenausgänge.
    • In den Listen Einkaufsreklamationen und Umlagerungsaufträge erstellen Sie gefilterte Warenausgänge über die Schaltfläche Filter zum Holen von Her.-Belegen verwenden.

    So erweiteren Sie die Filterung der Warenausgängene

    Für die Erstellung von gefilterten Warenausgängen können Sie zusätzliche Gruppierungen einrichten. Hier am Beispiel von Verkaufsaufträgen:

    1. Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Verkaufsaufträge ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
    2. Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Start > Gefilterte Warenausgangserstellung... .
    3. Markieren Sie eine Zeile, um einen Filterdatensatz auszuwählen.
    4. Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Bearbeiten.
    5. Klicken Sie im Inforegister Allgemein in das Feld Warenausgänge erstellen nach und wählen Sie eine Option aus:
      • Herkunftsbeleg (Standard): Es wird ein Wareneingang pro Beleg erstellt. Jeder Filterdatensatz ist zunächst mit dieser Option vorbelegt.
      • Debitorennr./Kreditorennr.: Es wird ein Warenausgang pro Debitorennummer (bei Verkaufsaufträgen) oder pro Kreditorennummer (bei Einkaufsreklamationen) erstellt.
      • Zieladresse und Deb.-Nr./Kred.-Nr.: Es wird ein Warenausgang bei jeder abweichenden Kombination aus Zieladresse (Lieferadresse für Verkaufsbelege, Bestelladresse für Einkaufsbelege und Lageradresse für Umlagerungen) und Debitorennummer oder Kreditorennummer erstellt.
      • Leer: Es wird ein Warenausgang für alle Belege erstellt.
    6. Setzen Sie optional weitere Filter.
    7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen.

    So richten Sie einen Aufgabenwarteschlangenposten für die Erstellung von gefilterten Warenausgängen ein

    Für jeden Filterdatensatz muss ein eigener Aufgabenwarteschlangenposten erstellt werden.

    1. Um einen Aufgabenwarteschlangenposten für die Filterung von Warenausgängen zu erstellen, gehen Sie vor wie in Aufgabenwarteschlangenposten beschrieben.

      Hinweis

      Verwenden Sie diese Werte für die Einrichtung:

      • Art des auszuführenden Objekts: CodeUnit
      • ID des auszuführenden Objekts: 5374209
    2. Klicken Sie im Inforegister Allgemein in das Feld Parameterzeichenfolge und wählen Sie den passenden Code für den Filterdatensatz ein.

    So buchen Sie einen Warenausgang

    1. Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Warenausgänge ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
    2. Öffnen Sie einen Warenausgang.
    3. Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Start > Warenausgang buchen.
    4. Wählen Sie im Dialogfenster eine Option aus: Liefern oder Liefern und Fakturieren.
    5. Bestätigen Sie das Dialogfenster mit OK.
    Tipp

    So buchen und drucken Sie einen Warenausgang:
    Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Start. Klicken Sie auf das Symbol Drop-Down der Schaltfläche Warenausgang buchen... und dann auf die Schaltfläche Buchen und drucken... .

    So drucken Sie einen gebuchten Warenausgang nach

    1. Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Gebuchter Warenausgang ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
    2. Klicken Sie optional in das Feld Drucker und wählen Sie einen Drucker aus.
    3. Klicken Sie im Inforegister Filter: Geb. Warenausgangskopf in das Feld Nr. und wählen Sie einen Datensatz aus.
    4. Geben Sie den gebuchten Warenausgang über die Schaltfläche Senden an... oder Drucken aus.
    Hinweis

    Alternativ können Sie auf der Seite Gebuchte Warenausgänge einen gebuchten Warenausgang öffnen und nachdrucken.

    Siehe auch

    Artikel für den Warenausgang kommissionieren
    Aufgabenwarteschlangenposten
    Auftragsstornierung im Warenausgang
    Einen Verkaufsauftrag erstellen
    Lagermitarbeiter einrichten
    Lagerortverwaltung einrichten
    Lagerorte einrichten
    Reservierungslauf
    Verkaufsaufträge freigeben
    Warenausgangsampel

    In diesem Artikel
    Zurück nach oben Generated by DocFX