Rückstandsauflösung
Durch die Rückstandsauflösung besteht die Möglichkeit, eingehende Waren schnell und einfach den entsprechenden Verkaufsaufträgen zuzuordnen. Dies führt zu einer verbesserten Transparenz für die Mitarbeiter im Wareneingangsbereich und verkürzt die Durchlaufzeiten im Lager. Sie können zwischen zwei Optionen wählen: einer rein informativen Rückstandsauflösung oder einer aktiven Rückstandsauflösung, bei der auch Umlagerungen für Auftragsbezüge durchgeführt werden können. Um eine Rückstandsauflösung durchzuführen, muss zuvor ein Reservierungslauf für den Wareneingang eingerichtet werden.
So richten Sie den Reservierungslauf für den Wareneingang ein
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Reservierung Einrichtung ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Richten Sie den Reservierungslauf ein. Weitere Informationen finden Sie unter Reservierungslauf
- Aktivieren Sie im Inforegister Allgemein den Schalter Reservierung Einrichtung.
- Aktivieren Sie im Inforegister Wareneingang den Schalter Reservierungslauf nach Buchung von Wareneingängen ausführen.
So richten Sie die Art der Rückstandsauflösung am Lagerort ein
Die Einrichtung am Lagerort steuert maßgeblich welche Art der Rückstandsauflösung verwendet werden soll.
So richten Sie die informative Rückstandauflösung ein
Bei der informativen Rückstandsauflösung werden dem Lagermitarbeiter die nächsten Schritte für die eingebuchten Waren visualisiert.
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Lagerorte ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Öffnen Sie eine Lagerortkarte.
- Aktivieren Sie im Inforegister Logistik den Schalter Wareneingang erforderlich.
- Klicken Sie im Inforegister Logistik, Gruppe Rückstandsauflösung in das Feld Rückstandsauflösungsstrategie und wählen Sie die Option Informativ aus.
Richten Sie die informative Rückstandsauflösung über diese Felder ein:
Feld Option Beschreibung Option zum direkten Buchen der Lieferung Nichts, Buchen + Drucken, Buchen + Drucken + Senden, Buchen + Senden Hier haben Sie die Möglichkeit festzulegen, ob nach der Buchung der Artikel über den Wareneingang ein gebuchter Verkaufslieferschein erstellt und entsprechend der Option gedruckt und/oder versendet werden soll. Rückstandsprotokoll für Wareneingang Standard, Standard + Ausdruck, Nur Ausdruck Das Rückstandsprotokoll dokumentiert das Ergebnis des Reservierungslaufs, der nach dem Verbuchen eines Wareneingangs durchgeführt wird. Hier wird ersichtlich, welche Aufträge durch die kürzlich erfolgte Einbuchung der Ware reserviert wurden. Die Option Standard ist abhängig von der gewählten Option auf der Seite Reservierung Einrichtung. Rückstandsprotokoll für Verkaufsauftrag Standard, Standard + Ausdruck, Nur Ausdruck Das Rückstandsprotokoll dokumentiert das Ergebnis des Reservierungslaufs nach der Freigabe eines Verkaufsauftrags. Dieses Protokoll könnte hilfreich sein, die für Aufträge vorgemerkten Artikel im Voraus bereitzustellen. Option zum Registrieren von Einlagerungen Nichts, Drucken, Drucken + Registrieren, Registrieren Die Einlagerung kann durch die Nutzung der genannten Optionen direkt am Lagerort automatisiert werden. Bei Artikeln ohne vorgegebenen Standardlagerplatz (ausgenommen Wareneingangslagerplatz) wird die geplante Einlagerung vorübergehend unterbrochen. In solchen Fällen ist ein manuelles Eingreifen seitens des Mitarbeiters notwendig, um einen Einlagerungslagerplatz festzulegen.
Auswirkungen im Zusammenhang mit dem Verkaufsauftrag:
- Nach Freigabe eines Verkaufsauftrags erfolgt eine Überprüfung im Reservierungslauf, um festzustellen, welche Artikel verfügbar sind und ob ein Versand bereits möglich ist. Ist der Auftrag lieferfähig, wird die Rückstandsauflösung nicht aktiviert. Die Artikel werden während des nächsten Lagerdurchlaufs kommissioniert und verschickt.
Auswirkungen im Zusammenhang mit dem Wareneingang:
- Beim Buchen eines Wareneingangs werden sämtliche Artikel vorerst auf den Standardlagerplatz für Wareneingänge gebucht. Danach erfolgt die Bearbeitung des Rückstands, um festzustellen, welche Artikel den Verkaufsaufträgen zugeordnet werden können, ohne sie vorher im Lager einzulagern. Es werden erneut Umlagerungs-Buch.-Blattzeilen auf der Seite Artikel Umlag. Buch.-Blätter in Bezug auf den Rückstandsauflösungslagerplatz erzeugt.
- Ist ein zusätzlicher Artikelversand nicht erforderlich, ermöglicht die aktive Option Option zum direkten Buchen der Lieferung, dass der Lieferschein für die Ware direkt erstellt wird, ohne den Zwischenschritt über den Rückstandsauflösungslagerplatz.
- Artikel ohne spezifischen Auftragsbezug können mithilfe der Option Option zum Registrieren von Einlagerungen direkt auf den Standardlagerplatz des Artikels eingelagert werden.
- Wenn Sie auf der Seite Benachrichtigung Rückstandsauflösung im Menüband auf die Schaltfläche Details klicken, erhalten Sie direkten Zugriff auf die Seite Einlagerungszeilen oder Geb. Verkaufslieferungen.
So richten Sie die aktive Rückstandauflösung ein
Bei der aktiven Rückstandsauflösung soll das System mit den vorliegenden Informationen aktiv Waren bewegen und das Ergebnis dem Lagermitarbeiter kenntlich machen.
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Lagerorte ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Öffnen Sie eine Lagerortkarte.
- Aktivieren Sie im Inforegister Logistik die Schalter Wareneingang erforderlich, Warenausgang erforderlich, Einlagerung erforderlich, Einlagerungsarbeitsb. verwenden und Lagerplatz notwendig.
- Klicken Sie im Inforegister Lagerplätze, Gruppe Wareneingang im Feld Wareneingangslagerplatzcode auf das Symbol Drop-Down und wählen Sie einen Wert aus.
- Klicken Sie im Inforegister Logistik, Gruppe Rückstandsauflösung in das Feld Rückstandsauflösungsstrategie und wählen Sie die Option Aktiv aus.
Richten Sie die aktive Rückstandsauflösung über diese Felder ein:
Feld Option Beschreibung Option zum direkten Buchen der Lieferung Nichts, Buchen + Drucken, Buchen + Drucken + Senden, Buchen + Senden, Buchen Hier haben Sie die Möglichkeit festzulegen, ob nach der Buchung der Artikel über den Wareneingang ein gebuchter Verkaufslieferschein erstellt und entsprechend der Option gedruckt und/oder versendet werden soll. Rückstandsprotokoll für Wareneingang Standard, Standard + Ausdruck, Nur Ausdruck Das Rückstandsprotokoll dokumentiert das Ergebnis des Reservierungslaufs, der nach dem Verbuchen eines Wareneingangs durchgeführt wird. Hier wird ersichtlich, welche Aufträge durch die kürzlich erfolgte Einbuchung der Ware reserviert wurden. Die Option Standard ist abhängig von der gewählten Option auf der Seite Reservierung Einrichtung. Rückstandsprotokoll für Verkaufsauftrag Standard, Standard + Ausdruck, Nur Ausdruck Das Rückstandsprotokoll dokumentiert das Ergebnis des Reservierungslaufs, der nach der Freigabe eines Verkaufsauftrags durchgeführt wird. Rückstandsauflösung-Lagerplatzcode (Verkaufsaufträge) Wählen Sie einen Lagerplatz aus. Bei der aktiven Rückstandsauflösung besteht die Möglichkeit, Artikel im Vorfeld der Lieferfähigkeit des Auftrags für einen Komplettlieferungsauftrag umzulagern und auf einen dafür vorgesehenen Warteplatz zu platzieren. Hierfür ist es erforderlich, den genauen Lagerplatz festzulegen. Rückstandsauflösung-Lagerplatzcode (Umlagerungsaufträge) Wählen Sie einen Lagerplatz aus. Bei der aktiven Rückstandsauflösung besteht die Möglichkeit, Artikel nach dem Verbuchen des Wareneingangs für einen Umlagerungsauftrag umzulagern und auf einen dafür vorgesehenen Warteplatz zu platzieren. Hierfür ist es erforderlich, den genauen Lagerplatz festzulegen. Rückstandsauflösung-Lagerplatzcode (Montageaufträge) Wählen Sie einen Lagerplatz aus. Bei der aktiven Rückstandsauflösung besteht die Möglichkeit, nach der Verbuchung des Wareneingangs Artikel für einen Montageauftrag umzulagern und auf einem dafür vorgesehenen Warteplatz zu platzieren. Buch.-Blattvorlagenname Wählen Sie eine Buch.-Blattvorlage aus. Die Buch.-Blattvorlage dient dazu, Umlagerungszeilen zu erstellen und zu erfassen, wenn Artikel vom Standardlagerplatz auf den Rückstandsauflösungslagerplatz verschoben werden sollen. Buch.-Blattname Wählen Sie einen Buch.-Blattnamen aus. Der Buch.-Blattname dient dazu, Umlagerungszeilen zu erstellen und zu erfassen, wenn Artikel vom Standardlagerplatz auf den Rückstandsauflösungslagerplatz verschoben werden sollen. Option zum Buchen von Umlagerungszeilen Nichts, Buchen, Buchen + Drucken, Drucken Hier können Sie festlegen, ob die erstellten Umlagerungszeilen zur Abwicklung von Rückständen gebucht und entsprechend der Option gedruckt werden sollen. Option zum Registrieren von Einlagerungen Nichts, Drucken, Drucken + Registrieren, Registrieren Wenn Sie Einlagerungen am Lagerort durchführen möchten, haben Sie die Möglichkeit, das Einlagerungsverhalten mithilfe der genannten Optionen zu automatisieren. Für Artikel, die keinen Standardlagerplatz haben (der Wareneingangslagerplatz wird hier nicht als Standardlagerplatz betrachtet), wird die geplante Einlagerung pausiert. In solchen Fällen ist ein manueller Eingriff erforderlich, um einen Einlagerungslagerplatz festzulegen. Einlagerungsarbeitsblattvorlagenname Wählen Sie eine Einlagerungsarbeitsblattvorlage aus. Die Einlagerungsarbeitsblattvorlage wird verwendet, um Einlagerungen vorzunehmen und zu erfassen, nachdem die Ware im Wareneingang verbucht wurde. Einlagerungsarbeitsblattname Wählen Sie einen Einlagerungsarbeitsblattnamen aus. Die Einlagerungsarbeitsblattvorlage wird verwendet, um Einlagerungen vorzunehmen und zu erfassen, nachdem die Ware im Wareneingang verbucht wurde.
Auswirkungen im Zusammenhang mit dem Verkaufsauftrag:
- Nach Freigabe eines Verkaufsauftrags erfolgt eine Überprüfung im Reservierungslauf, um festzustellen, welche Artikel verfügbar sind und ob ein Versand bereits möglich ist. Ist der Auftrag lieferfähig, wird die Rückstandsauflösung nicht aktiviert. Die Artikel werden während des nächsten Lagerdurchlaufs kommissioniert und verschickt. Für Artikel, die zwar auf Lager sind, aber noch nicht ausgeliefert werden können (zum Beispiel bei Aufträgen für Komplettlieferungen), werden entsprechende Einträge im Umlagerungs-Buch.-Blatt erstellt und abhängig von der ausgewählten Option im Feld Option zum Buchen von Umlagerungszeilen direkt weiterverarbeitet. In diesem Prozess werden die reservierten Artikel vom Standardlagerplatz auf den Rückstandsauflösungslagerplatz (für Verkaufsaufträge) umgelagert. Diese Angaben ändern sich im Feld Neuer Lagerplatzcode.
- Nachdem die Umlagerungszeilen verbucht wurden, wird der Lagerplatz in den entsprechenden Verkaufszeilen automatisch auf den Rückstandsauflösungslagerplatz (für Verkaufsaufträge) geändert. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kommissionierung und Abbuchung später vom korrekten Lagerplatz aus erfolgen können. Diese Angaben ändern sich im Verkaufsauftrag im Feld Lagerplatzcode.
- Wenn Sie auf der Seite Benachrichtigung Rückstandsauflösung im Menüband auf die Schaltfläche Details klicken, erhalten Sie direkten Zugriff auf die Seite Einlagerungszeilen oder Geb. Verkaufslieferungen.
Auswirkungen im Zusammenhang mit dem Wareneingang:
- Beim Buchen eines Wareneingangs werden sämtliche Artikel vorerst auf den Standardlagerplatz für Wareneingänge gebucht.
- Danach erfolgt die Bearbeitung des Rückstands, um festzustellen, welche Artikel den Verkaufsaufträgen zugeordnet werden können, ohne sie vorher im Lager einzulagern. Es werden erneut Umlagerungs-Buch.-Blattzeilen auf der Seite Artikel Umlag. Buch.-Blätter in Bezug auf den Rückstandsauflösungslagerplatz erzeugt.
- Wenn ein zusätzlicher Artikelversand nicht erforderlich ist, ermöglicht die ausgewählte Option im Feld Option zum direkten Buchen der Lieferung, dass der Lieferschein für die Ware direkt erstellt wird, ohne den Zwischenschritt über den Rückstandsauflösungslagerplatz.
- Artikel ohne spezifischen Auftragsbezug können mithilfe der ausgewählten Option im Feld Option zum Registrieren von Einlagerungen direkt auf den Standardlagerplatz des Artikels eingelagert werden.
- Wenn Sie auf der Seite Benachrichtigung Rückstandsauflösung im Menüband auf die Schaltfläche Details klicken, erhalten Sie direkten Zugriff auf die Seite Einlagerungszeilen oder Geb. Verkaufslieferungen.
So richten Sie den Bericht "Reservierung Statuseinträge" in der Berichtsauswahl - Verkauf ein
In diesem Bericht werden die relevanten Artikelinformationen kompakt zusammengefasst. Weitere Informationen finden Sie unter Berichtsauswahl für Belege.
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Berichtsauswahl - Verkauf ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie in das Feld Verwendung und wählen Sie die Option Rückstandsauflösungs-Report aus.
- Geben Sie im Feld Berichts-ID den Wert 5374131 ein für den Bericht Reservierung Statuseinträge.