EDI einrichten
EDI (Electronic Data Interchange) ist eine Technologie, die es Unternehmen ermöglicht, Geschäftsdaten elektronisch sicher auszutauschen. Es ersetzt papierbasierte Prozesse wie Bestellungen und Rechnungen durch digitale Formate. Die Zusammenarbeit zwischen Geschäftspartnern wird erleichtert, da Informationen automatisch und effizient übertragen werden, ohne manuelle Eingriffe.
Importieren und exportieren von EDI-Daten
Um Dateien von Ihren EDI-Partnern importieren oder Dateien für den Export zu EDI-Partnern versenden zu können, benötigen Sie Schnittstellen, die durch das Datentransferframework ermöglicht werden. Weitere Informationen zur Einrichtung finden Sie unter Datentransferframework einrichten.
So richten Sie den Export mit EDI ein
Die EDI-Exportziele legen fest, in welchem Format die Daten aufbereitet werden, wo sie abgelegt werden und wie der Dateiname aufgebaut ist.
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld EDI Exportziele ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Neu, um eine neue Zeile anzulegen.
- Geben Sie im Feld Code eine Bezeichnung und im Feld Beschreibung eine Kurzbeschreibung ein.
- Klicken Sie in das Feld Datentransfer Code und wählen Sie Ihren eingerichteten Datentransfercode aus.
- Klicken Sie in das Feld Einkaufsbestellung Datenaustauschdef. Code und wählen Sie aus, in welchem Format die Daten auf Basis der Einkaufsbestellung aufbereitet werden sollen.
- Klicken Sie in das Feld Datenaustauschreferenz Nummernserie und wählen Sie eine Nummernserie für die Datenaustauschreferenz aus.
- Klicken Sie in das Feld Dateiname Format und wählen Sie das genutzte Dateiformat aus.
Hinweis
Hinterlegen Sie den von Ihnen vergebenen Wert aus dem Feld Code bei einem oder mehreren Kreditoren im Inforegister EDI im Feld EDI Exportziel.
So richten Sie den Import mit EDI ein
Die EDI Import Einrichtung legt fest, wie Kreditoren und Artikel identifiziert werden sollen.
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld EDI Import Einrichtung ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Inforegister Import in das Feld Kreditoridentifizierung und wählen Sie eine Kreditoridentifizierung aus.
- Klicken Sie in das Feld Artikelidentifizierung und wählen Sie eine Artikelidentifizierung aus.
- Klicken Sie in das Feld DESADV Nachverarbeitung und wählen Sie aus, wie eine DESADV-Nachricht nach dem Import weiterverarbeitet werden soll. Sie haben die Möglichkeit zwischen keine Aktion, Lieferung buchen und Nur Direktlieferungen buchen auszuwählen.
Über die EDI Importquellen legen Sie fest, von welchem Ort und auf welche Art und Weise Ihre Daten in gevis ERP | VEO gelangen sollen, wie die Daten konvertiert werden und welcher Verarbeitungsprozess verwendet werden soll (zum Beispiel ORDRSP, DESADV, INVOIC). Optional können Sie bei dem Import einen Dateinamenfilter einsetzen.
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld EDI Importquellen ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Neu, um eine neue Zeile anzulegen.
- Geben Sie im Feld Code eine Bezeichnung und im Feld Beschreibung eine Kurzbeschreibung ein.
- Klicken Sie in das Feld Datentransfer Code und wählen Sie Ihren eingerichteten Datentransfercode aus.
- Geben Sie im Feld Dateiname Filter einen Filtertext ein, wenn Sie bei dem Abruf von Dateien aus der Importquelle einen Dateinamenfilter anwenden möchten.
- Klicken Sie in das Feld ORDRSP Datenaustauschdef. Code und wählen Sie eine Datenaustauschdefinition für das Einlesen von ORDRSP-Dateien aus.
- Klicken Sie in das Feld DESADV Datenaustauschdef. Code und wählen Sie eine Datenaustauschdefinition für das Einlesen von DESADV-Dateien aus.
- Klicken Sie in das Feld INVOIC Datenaustauschdef. Code und wählen Sie eine Datenaustauschdefinition für das Einlesen von INVOIC-Dateien aus. Weitere Informationen zum Einrichten von Datenaustauschdefinitionen finden Sie unter Richten Sie Datenaustauschdefinitionen ein.
Hinweis
- Im Feld Importierte Dateien sehen Sie, wie viele Dateien von der Importquelle importiert wurden. Klicken Sie in das Feld, um die Historie der eingelesenen Dateien anzusehen. Markieren Sie hier eine Zeile, um weitergehende Informationen über den Import, wie zum Beispiel erstellte Belege oder Fehlermeldungen, in der Infobox Anhänge zu erhalten.
- Bei fehlerhaften Importen werden die Zeilen rot eingefärbt, bei erfolgreichen Importen grün.
Tipp
Um den Import manuell zu starten, klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Aktionen > Import.
So richten Sie die IMA Import / Export Zuordnungen ein
Über die IMA Zuordnung findet die Übersetztung der Einheiten zwischen gevis ERP | VEO in die Einheit des anzuschließenden EDI-Partners statt. Hier am Beispiel der eigenen Einheit STÜCK, die der übermittelten Kundeneinheit PCE entspricht:
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld IMA Import Zuordnung beziehungsweise IMA Export Zuordnung ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Neu.
- Geben Sie im Feld Code eine Bezeichnung ein.
- Klicken Sie in das Feld Zuordnungs-Typ und wählen Sie die Option EDI aus.
- Geben Sie im Feld Tabellen-Nr. den Wert 204 ein, für die Tabelle Einheit.
- Geben Sie im Feld Feld-Nr. den Wert 1 ein, für das Feld Code.
- Geben Sie im Feld Interner Wert den Wert STÜCK ein.
- Geben Sie im Feld Externer Wert den Wert PCE ein.
Hinweis
Für den Import haben Sie die Möglichkeit verschiedene externe Werte auf ein und denselben internen Wert zuzuordnen.
So richten Sie einen Aufgabenwarteschlangenposten für das automatisierte Versenden oder Empfangen von EDI-Belegen ein
Um einen Aufgabenwarteschlangenposten für das Versenden oder Empfangen der EDI-Belege zu erstellen, gehen Sie vor wie in Aufgabenwarteschlangenposten beschrieben.
Hinweis
Verwenden Sie diese Werte für die Einrichtung:
- Art des auszuführenden Objekts: Bericht
- ID des auszuführenden Objekts: 5561430 (GWSEDI Import) oder 5561431 (GWSEDI Export)
Beide Berichte unterstützen die Standard-Filterung, sodass Sie hier entweder nur bestimmte oder alle Export- / Importziele verarbeiten können.
Siehe auch
Aufgabenwarteschlangenposten
Datentransferframework einrichten
Einrichten eines Datenaustauschs
Richten Sie Datenaustauschdefinitionen ein
Über das Datenaustauschframework
Verwenden von XML-Schemata zur Vorbereitung der Datenaustauschdefinitionen