Prozess der Matrix-Erstellung und Pflege
Alle für die Matrix-Erstellung nötigen Daten werden grundsätzlich in gevis ERP | NAV® gepflegt (siehe auch den Menüpunkt Stammdatenpflege / Pflege von Matrixartikeln).
Die herangezogenen Datenquellen sind:
Artikel und Merkmale aus dem Artikelstamm
Merkmalsvorlagen
Artikelmatrixgruppen
Die Importe der einzelnen Datenquellen erfolgen nächtlich. Änderungen an den Quelldaten wirken sich demnach erst am Folgetag aus. Sind alle Daten importiert startet die Verarbeitung der Daten in der Commerce | SUITE durch den sogenannten Matrix-Compiler.
Dieser fasst die Artikel zusammen, wertet die Merkmale aus, erstellt Matrix-Köpfe und ordnet Texte und Bilder zu. Um einer Matrix ein repräsentatives Bild zuzuordnen, muss dieses unter dem Namen der entsprechenden <Artikelmatrixgruppe>.jpg oder <artikelmatrixgruppe>.png per (S)FTP unter /upload/public/artikel abgelegt werden. Ist kein entsprechendes Bild abgelegt, wird das erste Bild verwendet, welches bei einem Artikel der Matrix hinterlegt ist.
Die Matrix erhält außerdem eine Artikelgruppe, die sich nach der Gruppe der enthaltenen Artikel richtet.
Zuletzt wird der Matrix eine Darstellungsform zugeordnet, die nachfolgenden Kriterien selektiert wird:
Wenn manuell eine Darstellungsform ausgewählt wurde, wird diese angezeigt
Besitzt die Artikelgruppe, zu der die Matrix zugehörig ist, eine favorisierte Darstellung wird diese verwendet
Sollte keiner der beiden anderen Regeln greifen wird die Standard-Darstellungsform gewählt (Standard-Darstellungsform durch die GWS änderbar)
Innerhalb des Matrix-Compilerlaufs kann es zu Warnungen und/oder Fehlern kommen, wenn die Daten nicht ordnungsgemäß aufbereitet werden können. Diese können in der Matrix-Administrationsmaske eingesehen und bestenfalls mit Hilfe der entsprechenden Fehlermeldung behoben werden.