Einleitung Bestelltabelle
Abb.: Bestelltabelle
Bestelltabellen bieten die Möglichkeit Artikel mit gleichen Merkmalen in Tabellenform abzubilden. Das führt dazu, dass Artikelselektionen gleichartiger Artikel auf einer Seite präsentiert werden können. Dabei sind eine direkte Mengeneingabe sowie Übernahme in den Warenkorb möglich. Die Funktion ist einem Bestellformular nachempfunden und kann ebenfalls als PDF-Datei ausgegeben werden, um als solches zu fungieren. Wird der Cursor im Eingabefeld einer Zelle platziert, sind Artikeldetails sowie Verfügbarkeiten und ein Link zur Detailkarte sichtbar. Die Funktionsweise ist vergleichbar mit Artikelmatrizen. Sie lassen sich besonders komfortabel ausdrucken und beispielsweise mit Inhalt befüllen oder zur Artikelauswahl mit ins Lager nehmen.
Für die Einbindung von Bestelltabellen sollten Sie sich zunächst überlegen, wie diese von Ihren Kunden im Webshop verwendet werden sollen. Eine Empfehlung unsererseits wäre es, die Bestelltabellen als eigenen Menüpunkt im oberen Menü aufzunehmen und anschließend in einzelne Bereiche herunterzubrechen. Eine mögliche Menüstruktur könnte wie folgt aussehen:
Bestelltabellen | Obergruppe1 | Gruppe11 | Untergruppe111 |
Obergruppe2 | Gruppe12 | Untergruppe112 | |
Obergruppe3 | Gruppe21 | Untergruppe121 | |
Gruppe22 | Untergruppe122 | ||
Gruppe31 | Untergruppe211 | ||
Gruppe32 | Untergruppe212 | ||
Untergruppe221 | |||
Untergruppe222 | |||
Untergruppe311 | |||
… |
Dabei ist besonders zu beachten, dass Sie neben der einfachen Menüstruktur, die Inhalte der entstehenden Navigationsseiten füllen müssen. Dazu eignen sich besonders einzelne Produktbilder oder Bilderslider. Die Seiten werden dabei lediglich verwendet, um zu den einzelnen Untergruppen und den darin befindlichen Bestelltabellen zu navigieren. Deshalb ist es je nach Produktsortiment sinnvoll die Untergliederung auf ein bzw. zwei Ebenen zu beschränken.
Hinweis
Das CMS-Plugin Bestelltabellen besteht aus zwei einzelnen Plugins. Bestelltabelle und Warenkorb Aktions-Buttons. Auf einer CMS-Seite können beliebig viele dieser Plugins eingebunden werden. So haben Sie die Möglichkeit mehrere Bestelltabellen zu verschiedenen Produkten zu platzieren und zusätzlich ein oder mehrere Aktions-Buttons, über die Ihr Kunde die Produkte in den Warenkorb übernehmen kann.