Lieferavisierung
Durch die Lieferavisierung besteht die Möglichkeit, Beschaffungsprozesse abzubilden, bei denen ein Lieferant beispielsweise am Versandhafen "liefert" und die Ware damit als "schwimmender" Lagerbestand anzusehen ist. Je nach Bedarf kann die Avisierung entweder nur eine Versandinformation, eine Lieferungsbuchung oder sogar eine Rechnungsbuchung sicherstellen. Im letzten Schritt ermöglicht die Avisierung eine vereinfachte Wareneingangsabwicklung, da diese direkt im Wareneingang verwendet werden kann.
So richten Sie die Lieferavisierung ein
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Einrichtung Ein-/Ausschalter ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Aktivieren Sie im Inforegister ERP, Gruppe Einkauf den Schalter Lieferavisierung aktivieren.
- Schließen Sie die Seite Einrichtung Ein-/Ausschalter über die Schaltfläche Zurück.
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Kreditoren & Einkauf Einr. ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Inforegister Lieferavisierung in das Feld Lieferavisierungsnummer und wählen Sie Ihre Nummernserie für Lieferavisierungen aus (zum Beispiel LIEF-AVIS).
- Klicken Sie in das Feld Lieferavisierung Lagerortcode und wählen Sie einen Lagerort aus, auf den die Ware im Rahmen einer Lieferavisierung initial gebucht werden soll.
- Klicken Sie in das Feld Standard-Ziellagerort und wählen Sie einen Lagerort aus, auf den die Ware im Rahmen einer Avisierungsbuchung am Ende gebucht werden soll.
- Geben Sie im Feld Pos.Nr.Schrittweise die Positionsnummernschrittweite (zum Beispiel 10) ein.
- Aktivieren Sie optional den Schalter Automatische Erstellung eines Umlagerungsauftrages beim Buchen einer Lieferavisierung, wenn beim Buchen einer Lieferavisierung automatisch ein Umlagerungsauftrag angelegt werden soll.
- Aktivieren Sie optional den Schalter Bestellzeilen bei teilweiser Lieferavisierung splitten, wenn verknüpfte Bestellzeilen bei teilweiser Lieferavisierung gesplittet werden sollen.
Hinweis
Für alle beteiligten Lagerorte sind eingehende Lagerdurchlaufzeiten (zum Beispiel als 0T-Wert) zu hinterlegen, damit die Berechnung der Durchlaufzeiten durchgeführt werden kann.
So erstellen Sie eine Lieferavisierung
Durch die Lieferavisierung können Sie wahlweise eine Versandinformationen, eine Lieferungsbuchung oder eine Rechnungsbuchung erstellen.
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Lieferavisierung ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Neu.
- Klicken Sie in das Feld Kreditorennr. und wählen Sie einen Kreditor aus.
- Klicken Sie in das Feld Lieferavisierung Lagerortcode und wählen Sie Ihren Avis-Lagerortcode aus.
- Klicken Sie in das Feld Ziellagerortcode und wählen Sie einen Lagerortcode aus.
- Klicken Sie im Menüband Bestellzeilen holen..., markieren Sie die Einkaufszeilen und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
- Passen Sie optional im Inforegister Zeilen die Werte in den Feldern Avisierte Menge, Geplantes Wareneingangsdatum und Erwartetes Wareneingangsdatum an.
- Setzen Sie optional einen Haken im Feld Restmenge stornieren, wenn die Bestellmenge auf die avisierte Menge reduziert werden soll. Andernfalls wird die Restmenge in eine neue Bestellzeile gesplittet (sofern der Schalter Bestellzeilen bei teilweiser Lieferavisierung splitten aktiviert wurde), welche Sie im Nachgang mit einem neuen geplanten Wareneingangsdatum versehen müssen.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Avisierte Menge übernehmen, um vorgenommene Änderungen zu übernehmen.
- Klicken Sie optional im Menüband auf die Schaltfläche Buchen..., wählen Sie im Dialogfenster die Option Liefern oder Rechnung erstellen aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK, wenn die Avisierung nicht nur der Zusammenstellung der Bestellzeilen dient, sondern auch ein vorgezogener Lieferprozess abgebildet werden soll (zum Beispiel am Verladehafen einer Importsendung).
So verwenden Sie Lieferavisierungen im Wareneingang
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Wareneingänge ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Neu oder öffnen Sie einen vorhandenen Wareneingang, indem Sie in das Feld Nr. klicken.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Aktionen > Funktion > Lieferavisierung auswählen, markieren Sie eine Lieferavisierung und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
- Klicken Sie alternativ im Menüband auf die Schaltfläche Aktionen > Funktion > Lieferavisierungsnr. eingeben und geben Sie im Feld Lieferavisierungsnr. Ihre Lieferavisierungsnummer ein, wenn Ihnen diese bereits bekannt ist.
Hinweis
Unabhängig davon ob zwischenzeitlich eine Lieferungsbuchung erfolgte (also ein Umlagerungsfall vorliegt) oder ob die Artikel aus den Bestellzeilen bezogen werden, erfolgt die Bereitstellung der Positionen im Wareneingang.