Verkaufspreiskalkulation
Mithilfe der Verkaufspreiskalkulation können Sie Verkaufspreise automatisch berechnen lassen, sodass eine konstante Marge trotz schwankender Einkaufspreise gewährleistet wird. Innerhalb eines Verkaufspreiskalkulationsschemas können prozentuale oder wertmäßige Aufschläge festgelegt werden, um basierend auf dem Einkaufspreis automatisch Verkaufspreise zu ermitteln. Im Gegensatz zur festen Deckungsbeitragsberechnung in der Artikelkarte ermöglicht die Verkaufspreiskalkulation eine flexible, mehrstufige Anpassung der Aufschläge. Sie bietet eine Vielzahl von Zuordnungsmöglichkeiten und nutzt verschiedene Kostengrundlagen wie Einkaufspreis, Einstandspreis oder kalkulatorischer Einkaufspreis.
So richten Sie grundlegende Funktionen ein
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Preis Einrichtung ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
Aktivieren Sie im Inforegister Allgemein, Gruppe Enddatum setzen diese Schalter:
Schalter Beschreibung Verkaufspreise, Verkaufsrabatte oder Verkaufspreise & -rabatte Um das Enddatum für andere Verkaufspreislistenzeilen mit der Betragsart 'Preis', 'Rabatt' oder 'Preis und Rabatt' ohne Enddaten mit dem gleichen Artikel und der gleichen Herkunftsart zu setzen, wenn eine neue Preislistenzeile mit der Betragsart 'Preis', 'Rabatt' oder 'Preis und Rabatt' eingefügt wird. Das Enddatum der anderen Preislistenzeilen wird auf den Tag vor dem Startdatum des neuen Preises gesetzt. Prüfung veraltete Verkaufspreiskalkulation Um einen Aufgabenwarteschlangenposten auszuführen, der Artikel mit älteren Verkaufspreisen kennzeichnet (zum Beispiel wenn der Einkaufspreis gestiegen ist). Eindeutige Preisgültigkeit prüfen Um Preise als doppelt zu erkennen, wenn sie innerhalb eines Zeitraums nicht eindeutig sind (zum Beispiel bei unterschiedlichen Startdaten ohne Enddatum). Wenn dieser Schalter nicht aktiviert ist, werden nur Zeilen mit demselben Startdatum als doppelt erkannt. Klicken Sie im Inforegister Vorbelegung Übersichtsseite Preise und Konditionen in das Feld Detaillierte Preise & Konditionen und wählen Sie eine Option aus:
- Keine Details: Auf der Seite Preise und Konditionen im Inforegister Zeilen werden keine Details angezeigt.
- Aktive Preise & Konditionen anzeigen: Auf der Seite Preise und Konditionen im Inforegister Zeilen werden nur aktive Zeilen angezeigt.
Alle Preise & Konditionen anzeigen: Auf der Seite Preise und Konditionen im Inforegister Zeilen werden alle Zeilen angezeigt.
Tipp
Die ausgewählte Option kann im Nachgang auf der Seite Preise und Konditionen im Inforegister Optionen im Feld Detaillierte Preise & Konditionen geändert werden.
So hinterlegen Sie eine Verkaufspreisliste
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Einrichtung Debitoren und Verkauf ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Wählen Sie im Inforegister Preise im Feld Standardpreislistencode über das Symbol Lookup eine Verkaufspreisliste aus.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl abschließend mit OK.
So richten Sie das Verkaufspreiskalkulationsschema ein
Ein Schema legt fest, wie ein oder mehrere Aufschläge zur Kalkulation von Verkaufspreisen angewendet werden.
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Verkaufspreiskalkulationsschemata ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Neu.
- Geben Sie im Inforegister Allgemein im Feld Code eine Bezeichnung und im Feld Beschreibung eine Kurzbeschreibung ein.
- Klicken Sie optional in das Feld Rundungsmethode und wählen Sie einen Datensatz aus oder klicken Sie auf Neu, um einen neuen Datensatz anzulegen. Dadurch können Sie festlegen, wie der Preis gerundet wird (zum Beispiel auf zwei Nachkommastellen).
- Aktivieren Sie optional den Schalter In Belegen verwenden, wenn im Verkaufsauftrag für die Errechnung des Verkaufspreises das Verkaufspreiskalkulationsschema direkt zur Berechnung herangezogen werden soll.
- Wählen Sie im Feld Kostengrundlage eine Option (zum Beispiel Rabattierter Einkaufspreis) aus, auf deren Basis das Verkaufspreiskalkulationsschema angewendet werden soll.
Richten Sie optional im Inforegister Allgemein, Gruppe Berechnungsvorschau die Felder ein, um die Berechnung der Verkaufspreise im Inforegister Zeilen besser nachzuvollziehen. Je nach Auswahl in den Feldern Berechnen für Art und Berechnen für Nr. werden diese Datensätze im Inforegister Zeilen farbig hervorgehoben.
Feld Option Beschreibung Beispiel Basiswert Gibt einen Wert an, auf dessen Basis eine Berechnung der aktuellen Verkaufspreiskalkulationszeilen durchgeführt werden kann. 100 Berechnen für Art Debitor, Alle Debitoren, Debitorenpreisgruppe Gibt die Art an, für die die Aufschläge für eine Vorschau berechnet werden. Alle Debitoren Berechnen für Nr. Gibt die Nummer an, für die die Aufschläge für eine Vorschau berechnet werden. Berechnen für Menge Gibt die Menge an, für die die Aufschläge für eine Vorschau berechnet werden. Berechnen für Einheitencode Gibt den Einheitencode an, für den die Aufschläge für eine Vorschau berechnet werden. KG Menge pro Einheit Gibt die Menge pro Einheit an, für die die Aufschläge für eine Vorschau berechnet werden. 3 Berechnetes Ergebnis Der Wert wird automatisch gesetzt. Gibt den Kalkulationszeilenbetrag nach Erhöhung um das Ergebnis der letzten Zeile im Inforegister Zeilen für diese Vorschau an. Hinweis
Die Felder Berechnen für Menge, Berechnen für Einheitencode und Menge pro Einheit sind standardmäßig ausgeblendet. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeitsbereich personalisieren.
Richten Sie im Inforegister Zeilen das Verkaufspreiskalkulationsschema über diese Felder ein:
Feld Option Beschreibung Beispiel Zeilenart Kondition, Ergebnis Gibt die Art der Konditionszeile an. Ergebnis Konditionsart Gibt den Code der ausgewählten Konditionsart an. Um eine Konditionsart anzulegen, gehen Sie vor wie in So erstellen Sie eine Konditionsart beschrieben. GEWINN Beschreibung Beschreibt die ausgewählte Konditionsart, welche im Verkaufsauftrag angedruckt wird. Gewinnzuschlag Zuweisen zu Art Debitor, Alle Debitoren, Debitorenpreisgruppe, (Alle) Wählen Sie eine Option aus, um festzulegen, für wen das Schema greifen soll. Wenn die Option (Alle) ausgewählt wird, muss eine zusätzliche Zeile ausgefüllt werden. In dieser Zeile muss ebenfalls eine Option (zum Beispiel Alle Debitoren) im Feld Zuweisen zu Art ausgewählt sein. Nur so kann beispielsweise der Wert im Feld Aufschlag % für alle Debitoren angewendet werden. Ohne Hinzufügen einer weiteren Zeile kann kein Verkaufspreis berechnet werden. Debitor Zuweisen zu Nr. Filter Eine Datensatzauswahl ist nur dann möglich, wenn im Feld Zuweisen zu Art die Option Debitor oder Debitorenpreisgruppe ausgewählt wurde. Der Aufschlag greift nur für diesen einen Debitor oder diese eine Debitorengruppe. Wird in einer Zeile im Feld Zuweisen zu Art die Option Alle Debitoren ausgewählt, wird diese Zeile nicht berücksichtigt für Debitoren oder Debitorenpreisgruppen, die Sie in diesem Feld auswählen. 10000 Aufschlag % Gibt den prozentualen Aufschlag an, der in dieser Verkaufspreiskalkulationszeile angewendet werden soll. Sie können entweder im Feld Aufschlag % oder Aufschlag (PE) einen positiven/negativen Wert eingeben. 100 oder -15 Aufschlag (PE) Statt eines prozentualen Aufschlags wird ein Absolutwert für die Basiseinheit zum relevanten Ergebnis hinzugefügt. Sie können entweder im Feld Aufschlag % oder Aufschlag (PE) einen positiven/negativen Wert eingeben. 20 oder -2 Berechnungsmethode Die multiplikativen Zeilen verwenden das Ergebnis der vorherigen Zeile als Berechnungsgrundlage, während additive Zeilen entweder den Wert der vorherigen Ergebniszeile oder, falls nicht vorhanden, den Ausgangsbetrag verwenden. Referenz Gibt die Konditionsart der Zeile an, auf deren Wert die Berechnung in der aktuellen Zeile basiert. Dieses Feld ist nur bei der ausgewählten Zeilenart ERGEBNIS aktiv. Relevantes Ergebnis Setzen Sie optional einen Haken. Gibt an, ob das Ergebnis dieser Zeile als Verkaufspreis in einer Belegzeile, die dieses Verkaufspreiskalkulationsschema verwendet, eingetragen werden soll. Es kann nur eine Kalkulationszeile pro Beleg so gekennzeichnet sein. Aufschlagsbetrag (PE) Gibt den Aufschlagsbetrag an, der durch diese Zeile hinzugefügt wird. Der Aufschlagsbetrag wird anhand des Feldes Aufschlag % oder Aufschlag (PE) berechnet. Referenzbetrag (PE) Gibt den Betrag des referenzierten Zeilenergebnisses (Feld Aufgeschlagenes Zeilenergebnis (PE)) an. Aufgeschlagenes Zeilenergebnis (PE) Das Zeilenergebnis wird erhöht um den Aufschlag, der in dieser Zeile hinterlegt ist. Das aufgeschlagene Zeilenergebnis wird entweder aus dem Basiswert oder aus dem aufgeschlagenen Zeilenergebnis der vorherigen Zeile berechnet, indem der Aufschlag % oder der Aufschlag (PE) angewendet wird. Wenn eine Referenz in einer Zeile angegeben ist, wird das aufgeschlagene Zeilenergebnis der entsprechenden Referenzzeile verwendet und um den Aufschlag % oder den Aufschlag (PE) erhöht. Kalkulationsbedingungen vorhanden Der Haken wird automatisch gesetzt. Gibt an, ob Kalkulationsbedingungen für die Kalkulationszeile existieren. Die Bedingungen können Sie im Inforegister Bedingungen hinterlegen.
So hinterlegen Sie Bedingungen
Es können Kalkulationsbedingungen festgelegt werden, um Preise an diese Bedingungen zu knüpfen. Dadurch können verschiedene Preise je nach festgelegten Bedingungen dargestellt werden.
- Markieren Sie im Inforegister Zeilen eine Zeile, für die Sie Kalkulationsbedingungen hinterlegen möchten.
Richten Sie die Bedingungen über diese Felder ein:
Feld Beschreibung Beispiel Mindestmenge Gibt die Mindestmenge an, die erforderlich ist, um die Zeile in die Verkaufspreiskalkulation einzubeziehen. Es wird anhand des Feldes Berechnen für Menge geprüft, ob die Menge größer oder gleich als die Untergrenze (≥) ist. 5 Bis Menge (exkl.) Legt die maximale Menge fest, die bei der Verkaufspreiskalkulation berücksichtigt wird. Es wird überprüft, ob die Menge unterhalb der festgelegten Obergrenze (<) liegt 30 Einheitencode Wenn ein Einheitencode in einer Verkaufspreiskalkulationsschemazeile vorhanden ist (Feld Berechnen für Einheitencode) und diese Einheit in den Bedingungen angegeben ist, wird diese Zeile bei der Preisfindung (zum Beispiel im Verkaufsauftrag) nur berücksichtigt, wenn die Auftragszeile auch diese Einheit enthält. Wenn neben dem Einheitencode in einer Bedingungszeile auch eines der Felder Von Menge oder Bis Menge angegeben ist, beziehen sich diese Mengen auf die angegebene Einheit. Wenn in einer Bedingungszeile kein Einheitencode angegeben ist, beziehen sich die Mengenfelder auf die Basiseinheit. STÜCK
So erstellen Sie eine Konditionsart
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Verkaufspreiskalkulationsschemata ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Inforegister Zeilen im Feld Konditionsart auf das Symbol Drop-Down und klicken Sie dann auf Neu.
- Geben Sie im Feld Code eine Bezeichnung und im Feld Beschreibung eine Kurzbeschreibung ein.
- Wählen Sie im Feld Bereich die Option Verkauf aus.
- Wählen Sie im Feld Art eine Option aus:
- Kondition: Bei der Verkaufspreiskalkulation werden die Zeilen mit der Art ‘Kondition’ basierend auf den Feldern Aufschlag % oder Aufschlag (PE) berechnet.
- Ergebnis: Das Ergebnis kann entweder ein endgültiger Preis oder ein Zwischenergebnis sein.
- Kondition: Bei der Verkaufspreiskalkulation werden die Zeilen mit der Art ‘Kondition’ basierend auf den Feldern Aufschlag % oder Aufschlag (PE) berechnet.
- Setzen Sie optional im Feld Standardzeilenrabatt und/oder Vorgabe Relevantes Ergebnis Verkauf einen Haken.
So richten Sie die Verkaufspreiskalkulationszuordnung ein
Ein Schema hat immer eine Zuordnung zu einem Artikel, einer Artikelkategorie oder einer Kreditorenartikelgruppe.
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Verkaufspreiskalkulationszuordnungen ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Neu.
- Klicken Sie in das Feld Art und wählen Sie eine Option (zum Beispiel Artikelkategorie) aus.
- Klicken Sie in das Feld Code und wählen Sie einen Datensatz aus.
- Klicken Sie in das Feld Verkaufspreiskalkulationsschema und wählen Sie ein Schema aus.
- Geben Sie optional in den Feldern Startdatum und Enddatum ein Datum ein.
- Geben Sie optional im Feld Bemerkung eine Bemerkung ein.
So richten Sie die Verkaufspreiskalkulation ein
Wenn die Preise nicht unmittelbar im Verkaufsbeleg kalkuliert werden (durch Aktivierung des Schalters In Belegen verwenden im Verkaufspreiskalkulationsschema), können kalkulierte Verkaufspreisvorschläge erstellt und in Verkaufspreislisten gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie unter So richten Sie das Verkaufspreiskalkulationsschema ein Punkt 5.
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Verkaufspreise kalkulieren ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Neu.
Richten Sie die Kalkulation über diese Felder ein:
Feld Option Beschreibung Beispiel Kreditornr. Gibt die Kreditornummer an. 10000 Kred. Artikelgruppen Code Gibt den Code der Kreditorenartikelgruppe an. Artikelfilter Gibt den Code des Artikelfilters an. Die Verkaufspreise verschiedener Artikel innerhalb einer Kategorie werden kalkuliert und als Grundlage für die Erstellung eines Artikelfilters genutzt. Wenn ein Filter angewendet wird und kein entsprechender Artikel gefunden werden kann, erscheint eine Fehlermeldung, dass kein Artikel gefunden wurde. In diesem Fall wird der Wert im Feld Status auf Neu zurückgesetzt. Um einen Filter anzulegen, gehen Sie vor wie in So richten Sie einen Verkaufspreiskalkulationsfilter ein beschrieben. Status Neu, Geplant, Kalkuliert, Archiviert, Übernommen Gibt den Status der Verkaufspreiskalkulation an. Der Status 'Neu' wird automatisch für jede neue Zeile gesetzt. Geplant Zielstatus Kalkuliert, Archiviert, Übernommen Gibt an, in welchem Status sich die Verkaufspreiskalkulation nach ihrer Ausführung befinden soll: - Kalkuliert
Kalkuliert nur die Vorschläge, ohne neue Preise zu übernehmen. - Archiviert
Kalkuliert, akzeptiert und archiviert anschließend neue Preise. - Übernommen
Kalkuliert und akzeptiert neue Preise.
Übernommen Wiederkehrend Setzen Sie optional einen Haken. Gibt an, ob nach Ausführung einer Kalkulation mit denselben Werten eine neue Zeile eingefügt werden soll. Diese neu eingefügte Zeile erhält automatisch den Status 'Geplant'.
Richten Sie hierfür einen Aufgabenwarteschlangenposten ein: Gehen Sie vor wie in So richten Sie einen Aufgabenwarteschlangenposten für die Verkaufspreiskalkulation ein beschrieben.Verkaufsart (Alle), Alle Debitoren, Debitor, Debitorenpreisgruppe, Debitorenrabattgruppe Gibt die Art des Verkaufs an, auf der der Verkaufspreis basiert. Debitor Verkaufscode Gibt den Verkaufscode an. Debitorenpreisgruppencode Preislistencode Gibt den Preislistencode an, in den der Preis geschrieben wird. Wenn der Code leer ist, wird der Standardpreislistencode, der auf der Seite Einrichtung Debitoren und Verkauf hinterlegt ist, verwendet. Startdatum Gibt das früheste Datum an, an dem der Artikel zum Verkaufspreis verkauft werden kann. Enddatum Gibt das Datum an, an dem die Verkaufspreisvereinbarung endet. Wenn Sie ein Enddatum für einen Kreditoren angeben, wird im Feld Verkaufspreiskalkulation veraltet der Preislistenzeile des jeweiligen Artikels ein Haken gesetzt. Dies betrifft Artikel, die auf der Artikelkarte im Inforegister Beschaffung dieselbe Kreditorennummer aufweisen. Das Gleiche gilt für Änderungen, die eine Kreditorenartikelgruppe oder eine Artikelkategorie betreffen, die auf der Seite Verkaufspreiskalkulationszuordnungen festgelegt sind. Letzte Kalkulation Der Wert wird automatisch gesetzt. Gibt die letzte Kalkulationszeit an. Verkaufspreiskalkulationsschema Das Feld ist standardmäßig ausgeblendet. Gibt ein Verkaufspreiskalkulationsschema an, welches für die Kalkulation der Verkaufspreise verwendet wird. Die aktuelle Verkaufspreiskalkulationszuordnung wird in diesem Fall nicht mehr berücksichtigt. Soll die aktuelle Verkaufspreiskalkulationszuordnung verwendet werden, bleibt dieses Feld leer. - Kalkuliert
So richten Sie einen Verkaufspreiskalkulationsfilter ein
Die Verkaufspreise verschiedener Artikel innerhalb einer Kategorie werden kalkuliert und als Basis für einen Artikelfilter verwendet. Dieser Artikelfilter wird auf die Preislistenzeilen des aktuell gültigen Preises, der auf der Artikelkarte hinterlegt ist, angewendet. Wenn der Preislisteneintrag des aktuellen Preises den Kriterien des Filters entspricht, wird die Kalkulation für diese Position durchgeführt.
Hier am Beispiel des Feldes Verkaufspreiskalkulation veraltet:
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Verkaufspreise kalkulieren ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Markieren Sie eine Zeile.
- Klicken Sie in das Feld Artikelfilter und klicken Sie dann auf Neu.
- Geben Sie im Feld Code eine Bezeichnung und im Feld Beschreibung eine Kurzbeschreibung ein.
- Klicken Sie in das Feld Filter setzen.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche + Filter.
- Geben Sie im Feld Feld Nr. den Wert 5153134 ein für das Feld Verkaufspreiskalkulation veraltet und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
- Geben Sie im Feld Filter den Wert Ja ein.
- Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Schließen und abschließend mit OK.
So richten Sie einen Aufgabenwarteschlangenposten für die Verkaufspreiskalkulation ein
Sie haben die Möglichkeit, für die Verkaufspreiskalkulation drei Aufgabenwarteschlangenposten einzurichten:
- Kalkulation von neuen Verkaufspreisen
- Übertragung von geplanten Preisänderungen in eine Tabelle
- Kennzeichnung alter Verkaufspreise in den Preislisten der Artikel
Um einen Aufgabenwarteschlangenposten zu erstellen, der sowohl die Kennzeichnung alter Verkaufspreise an Artikeln als auch neue Verkaufspreise kalkuliert und die Übertragung von geplanten Preisänderungen in eine Tabelle umfasst, gehen Sie vor wie in Aufgabenwarteschlangenposten beschrieben.
Hinweis
Verwenden Sie diese Werte für die Einrichtung:
- Art des auszuführenden Objekts: Bericht
- ID des auszuführenden Objekts: Geben Sie eine ID aus der untenstehenden Tabelle ein.
ID des auszuführenden Objekts | Objektname | Beschreibung |
---|---|---|
5153125 | Verkaufspreise kalkulieren | Kalkuliert die Verkaufspreise für den jeweiligen Artikel. |
5153123 | Protokoll erwartete Preisänderungen | Diese Aktualisierungen betreffen bereits festgelegte Preisänderungen, die in der Zukunft wirksam werden, wie beispielsweise Preise mit einem Startdatum in den nächsten Tagen oder einem Enddatum in der Zukunft. Weitere Informationen zu dieser Tabelle erhalten Sie von Ihrem Berater. |
5153122 | Artikel VK-Kalkulation veraltet setzen | In der Preislistenzeile des jeweiligen Artikels wird im Feld Verkaufspreiskalkulation veraltet nach Ausführung dieses Aufgabenwarteschlangenpostens automatisch ein Haken gesetzt. |
Wenn Sie einen Aufgabenwarteschlangenposten für den Bericht Artikel VK-Kalkulation veraltet setzen (Berichts-ID 5153122) einrichten:
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Aufgabenwarteschlange > Berichtsanfrageseite.
Geben Sie im Inforegister Optionen im Feld Datumsformel Anwendungsdatum eine Datumsformel (zum Beispiel +1T) ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe abschließend mit OK.
Hinweis
Wenn Sie das Feld Datumsformel Anwendungsdatum nicht ausfüllen, wird in der Preislistenzeile des jeweiligen Artikels im Feld Verkaufspreiskalkulation veraltet bei allen erwarteten Preisänderungen bis zum Arbeitsdatum ein Haken gesetzt. Geben Sie zum Beispiel die Formel '+1T' ein, um Artikel zu kennzeichnen, bei denen am Tag nach dem Arbeitsdatum eine Preisänderung erwartet wird.
So kalkulieren Sie die Verkaufspreise manuell
Die Verkaufspreise werden für die ausgewählten Zeilen kalkuliert, abhängig vom Status 'Neu' oder 'Geplant', der im Feld Status angegeben ist.
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Verkaufspreise kalkulieren ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Markieren Sie eine Zeile.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Kalkulation starten... und bestätigen Sie das Dialogfenster mit Ja.
Tipp
Weitere hilfreiche Funktionen auf der Seite Verkaufspreise kalkulieren:
- So filtern Sie Zeilen:
Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Alle und wählen Sie eine Filterart aus. Wenn Sie die Filterart Alle ausgewählt haben, werden sämtliche Zeilen angezeigt, außer den Zeilen mit dem Status 'Archiviert'. - So sehen Sie die kalkulierten Verkaufspreisvorschläge ein:
Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Kalkulierte Verkaufspreisvorschläge.
Weitere hilfreiche Funktionen auf der Seite Kalkulierte Verkaufspreisvorschläge:
- Schaltfläche Artikel hinzufügen:
Fügt Artikel zum aktuellen Verkaufspreisvorschlag hinzu. - Feld Kostengrundlage:
Die Kostengrundlage wurde im Verkaufspreiskalkulationsschema hinterlegt. Sie können jedoch jederzeit Anpassungen vornehmen.
So übernehmen Sie Preisvorschläge
Wenn die Preise übernommen wurden, können sie beispielsweise in einem Verkaufsauftrag angezeigt und ausgewählt werden. Voraussetzung dafür ist, dass auf der Seite Verkaufspreise kalkulieren der Zielstatus 'Archiviert' oder 'Übernommen' ausgewählt wurde.
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Verkaufspreise kalkulieren ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Kalkulierte Verkaufspreisvorschläge.
- Markieren Sie die Zeilen, für die der Preisvorschlag übernommen werden soll.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Preisvorschlag übernehmen. Für jede Zeile und jede mögliche Kombination im Verkaufspreiskalkulationsschema wird ein Verkaufspreis erstellt.
- Bestätigen Sie optional das Dialogfenster mit Ja, wenn Sie die vorgeschlagenen Preisänderungen nach Übernahme archivieren möchten. Der Wert im Feld Status aktualisiert sich anschließend von Kalkuliert auf Archiviert oder Übernommen.
So übernehmen Sie einen manuellen Preis in eine Verkaufszeile
Diese Möglichkeit haben Sie in allen Verkaufsbelegen und sie wirkt sich nur auf den aktuell bearbeitenden Beleg aus.
Hier am Beispiel eines Verkaufsauftrags:
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Verkaufsaufträge ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Öffnen Sie einen Verkaufsauftrag. Klicken Sie alternativ im Menüband auf die Schaltfläche Neu, um einen neuen Verkaufsauftrag zu erstellen. Füllen Sie alle relevanten Belegkopffelder aus und fügen Sie Belegzeilen hinzu.
- Klicken Sie im Menüband des Inforegisters Zeilen auf die Schaltfläche Zeile > Funktionen > Preise und Konditionen.
- Markieren Sie eine Zeile.
- Geben Sie im Feld Zeilenergebnis oder Auf-/Abschlag % einen Wert ein.
- Klicken Sie im Menüband des Inforegisters Zeilen auf die Schaltfläche Preis in Verkaufszeile übernehmen und bestätigen Sie abschließend mit Ja.
So sehen Sie die Preislistenzeilen eines Artikels ein
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Artikel ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Öffnen Sie eine Artikelkarte.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Preise und Rabatte > Verkaufspreise.