Verkaufskonditionen
Verkaufskonditionen können auf einem aktiven Verkaufsbeleg, der Debitorenkarte oder in einem allgemeinen Konditionsschema hinterlegt werden. Es sind auch mehrstufige Rabattierungen möglich.
So legen Sie ein allgemeines Konditionsschema an
- Klicken Sie auf die Lupe, oben rechts im Menüband und geben Sie in das Suchfeld Konditionsschemas ein.
- Klicken Sie auf +Neu im Menüband, um ein neues Konditionsschema anzulegen.
Füllen Sie die Eingabemaske aus:
- Code: vergeben Sie eine Kurzbezeichnung für das Konditionsschema
- Geschäftspartnertyp: Geben Sie an, ob sich das Konditionsschema auf einen Kreditor oder einen Debitor anzuwenden ist.
- Kreditor/Debitor Nr.: Ordnen Sie das Konditionsschema einem Debitoren oder Kreditoren zu.
- Gruppe: bezieht sich im Einkauf auf die Kreditorenartikelgruppe des Artikels sowie im Verkauf auf das Feld Artikelrabattgruppe.
- Belegbereich: Wählen Sie Kopf, wenn sich das Konditionsschema auf den gesamten Beleg bezieht. Wählen Sie Zeile, wenn sich das Konditionsschema nur auf eine Positionszeile bezieht.
- Startdatum / Enddatum: Legen Sie einen Zeitraumfest, in dem das Konditionsschema gültig sein soll. Soll es zeitlich unbegrenzt sein, lassen Sie die Felder leer.
- Beschreibung: Fügen Sie dem Konditionsschema eine kurze Beschreibung hinzu.
- Basiswert: Ist standardmäßig auf 100 eingestellt. Dies erleichtert die Umrechnung, kann aber auch auf jeden anderen Wert eingestellt werden.
Fügen Sie je Zeile eine Verkaufsbedingung hinzu. Unter So füllen Sie die Registerkarte Verkaufskonditionen aus sind alle Eingabefelder erklärt.
Dem Debitor oder Kreditor ist nun ein Konditionsschema zugeordnet, das bei der Erstellung eines Verkaufsbelegs zu Grunde gelegt wird.
So hinterlegen Sie die Verkaufskonditionen auf der Debitorenkarte
- Öffnen Sie die Stammkarte des Debitors, dem Sie ein Konditionsschema zuordnen wollen.
- Sie können Kopf-Verkaufskonditionen sowie Zeilen-Verkaufskonditionen festlegen: Zeilen-Verkaufskonditionen: Klicken Sie auf Navigieren > Debitor > Verkaufszeilenkonditionen Kopf-Verkaufskonditionen: Klicken Sie auf Navigieren > Debitor > Verkaufskopfkonditionen
- Klicken im Menüband Sie auf +Neu um eine neue Verkaufskondition hinzuzufügen.
Füllen Sie die Eingabemaske aus:
- Code: vergeben Sie eine Kurzbezeichnung für das Konditionsschema
- Geschäftspartnertyp, Kreditor/Debitor Nr., Belegbereich sind bereits ausgefüllt und können an dieser Stelle nicht bearbeitet werden.
- Startdatum / Enddatum: Legen Sie einen Zeitraumfest, in dem das Konditionsschema gültig sein soll. Soll es zeitlich unbegrenzt sein, lassen Sie die Felder leer.
- Beschreibung: Fügen Sie dem Konditionsschema eine kurze Beschreibung hinzu.
- Basiswert: Ist standardmäßig auf 100 eingestellt. Dies erleichtert die Umrechnung, kann aber auch auf jeden anderen Wert eingestellt werden.
Unter So füllen Sie die Registerkarte Verkaufskonditionen aus sind alle Eingabefelder erklärt.
Dem Debitor ist nun ein Konditionsschema zugeordnet, das jedem Verkaufsbeleg zu Grunde gelegt wird.
So betrachten und erfassen Sie die Verkaufskonditionen auf einem aktiven Verkaufsbeleg
Die Rabattierungen können auf den Verkaufsangeboten, Verkaufsauftägen sowie den Verkaufsrechnungen eingetragen werden. Zusätzlich wird noch zwischen den Verkaufskonditionen je Zeile und für den Kopf unterschieden. Die Verkaufskonditionen, die dem Kopf zugewiesen werden, gelten für den gesamten Beleg.
So finden Sie die Zeilen-Verkaufskonditionen
Öffnen Sie den Verkaufsbeleg, für den Sie eine Verkaufskondition erfassen möchten.
Markieren Sie die Position, für die Sie die Verkaufskonditionen einsehen wollen oder eine neue hinzufügen wollen.
- Öffnen Sie die Registerkarte Verkaufskonditionen:
- In einem Verkaufsangebot navigieren Sie dazu im Zeilenmenü auf Zeile > Verkaufskonditionen
- In einem Verkaufsauftrag und einer Verkaufsrechnung navigieren Sie dazu im Zeilenmenü auf Zeile > Verknüpfte Informationen > Verkaufskonditionen
So finden Sie die Kopf-Verkaufskonditionen
Öffnen Sie den Verkaufsbeleg, für den Sie eine Verkaufskondition erfassen möchten.
Öffnen Sie die Registerkarte Verkaufskonditionen:
- In einem Verkaufsauftrag navigieren Sie dazu im Menüband auf
Navigieren > Auftrag > Verkaufskonditionen - In einer Verkaufsrechnung navigieren Sie dazu im Menüband auf
Navigieren > Rechnung > Verkaufskonditionen
- In einem Verkaufsauftrag navigieren Sie dazu im Menüband auf
Hinweis
Verkaufskonditionen, die über den Kopf eingegeben werden, überschreiben die Zeilen-Verkaufskonditionen.
So übertragen Sie die Verkaufskonditionen einer Position auf die gesamte Positionenliste
Markieren Sie auf dem Verkaufsbeleg die Position, von der Sie die Verkaufskonditionen übernehmen wollen.
Navigieren Sie im Zeilenmenü unter Zeile zu den Verkaufskonditionen für die Zeilen-Verkaufskonditionen.
- Unter Weitere Optionen im Menüband > Aktionen wählen Sie Konditionen übernehmen. Die Verkaufskonditionen, werden nun auf alle Positionen in der Liste übertragen.
So füllen Sie die Registerkarte Verkaufskonditionen aus
- Klicken Sie im Menüband auf +Neu, um eine neue Verkaufskondition zu erfassen.
- Die ersten Felder werden automatisch ausgefüllt. Wählen Sie aus dem Drop-Down-Menü im Feld Konditionsart eine Verkaufskondition aus oder klicken Sie auf +Neu, um eine neue Verkaufskondition zu definieren:
- Vergeben Sie eine Kurzbezeichnung im Feld Code und eine kurze Erläuterung im Feld Beschreibung.
- Wählen Sie im Feld Bereich aus, ob sich die Konditionsart auf den Einkauf und/oder
Verkauf bezieht. - Im folgenden Feld Bereich wählen Sie Kondition.
- Handelt es sich um eine Standardkondition, aktivieren Sie das Häkchen im Feld Standardkondition. Diese wird jedem Verkaufsbeleg zugrunde gelegt.
- Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.
- Geben Sie im Feld Rabatt % den gewünschten Rabatt in Prozent an.
Im Feld Berechnungmethode definieren Sie, ob es sich um einen multiplikativen oder additiven Rabatt handeln soll.
- multiplikativ: Die Rabattierung wird auf Grundlage des vorherigen Zwischenergebnisses berechnet.
- additiv: Die Rabattierung wird auf Grundlage des Basiswerts berechnet, unabhängig davon, ob weitere Rabattierungen vorliegen.
Im Feld Abschlag können Sie alternativ einen absoluten Betrag definieren, der von der Rechnung abgezogen werden soll. Es können beliebig viele Rabatte kombiniert werden.
Das Feld Rabattbetrag zeigt den Betrag an, der von der Rechnung abgezogen wird. Das Feld Rabattiertes Zeilenergebnis berechnet den Rechnungsbetrag nach Abzug des eingetragenen Rabatts. Das letzte Ergebnis wird als Rechnungsbetrag in die Verkaufsrechnung zurückgespielt.
So definieren Sie Rabattierungen nach Abschluss des Belegs
Neben den Rabatten, die direkt von der Rechnung abgezogen werden sollen, haben Sie die Möglichkeit, Rabatte einzugeben, die erst nach Abschluss des Belegs relevant werden. Dazu ist es nötig ein Zwischenergebnis einzufügen und als Relevantes Ergebnis zu markieren. Dieses wird dann, anstatt dem letzten Rabattierten Zeilenergebnis an die Verkaufsrechnung zurückgespielt.
Fügen Sie auf der Karte Verkaufskonditionen nach dem letzten Rabatt eine neue Zeile ein.
Klicken Sie auf +Neu im Drop-Down-Menü Konditionsart.
- Vergeben Sie für das Zwischenergebnis eine Kurzbezeichnung im Feld Code und eine kurze Erläuterung im Feld Beschreibung. Dieses dient nur zu internen Zwecken und wird auf keinem Beleg erscheinen.
- Wählen Sie im Feld Bereich aus, ob sich die Konditionsart auf den Einkauf oder Verkauf bezieht.
- Im folgenden Feld Bereich wählen Sie Ergebnis, da es sich bei dieser Konditionsart um ein Zwischenergebnis und nicht um einen Rabatt handelt.
- Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK. In der Übersicht der Verkaufskonditionen werden Zwischenergebnisse immer fett geschrieben.
Hinweis
Die Felder Rabatt %, Berechnungsart und Abschlag bleiben gesperrt, da es sich um eine Zwischensumme handelt und kein Abzug an dieser Stelle vorgenommen werden soll.
Aktivieren Sie das Feld Relevantes Ergebnis. Nun wird diese Zwischensumme an den Beleg zurückgespielt.
Fügen Sie eine neue Zeile hinzu, um die Verkaufskondition einzufügen, die erst nach Abschluss des Belegs relevant wird.