Lieferdatum berechnen
Das zugesagte Lieferdatum ist abhängig vom Einplanungszeitraum der Produktion. Der Einplanungszeitraum beschreibt die Dauer, die für die Produktion eines Artikels benötigt wird, bis er versandfertig ist. Ist der Einplanungszeitraum hinterlegt, finden Sie das zugesagte Lieferdatum in den Auftragszeilen des Verkaufsauftrags.
So aktivieren Sie die Funktion Lieferdatum berechnen
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Einrichtung Debitoren und Verkauf ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Aktivieren Sie im Inforegister Allgemein den Schalter Standardermittlung zugesagtes Lieferdatum.
So hinterlegen Sie den Einplanungszeitraum
Den Einplanungszeitraum hinterlegen Sie auf der Artikelkarte oder in der Artikelkategorie.
Das Eingabeformat entspricht T = Tage, WT = Arbeitstage, W = Wochen, M = Monate, Q = Quartale oder J = Jahre.
Zum Beispiel 3T für drei Tage, 5W für fünf Wochen.
Hinweis
Sollten Felder oder Schalter in Ihrer Ansicht fehlen, können Sie diese über Personalisieren einblenden. Weitere Informationen finden Sie unter Ihren Arbeitsbereich personalisieren.
So hinterlegen Sie den Einplanungszeitraum auf der Artikelkarte
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Artikel ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Öffnen Sie eine Artikelkarte.
- Geben Sie im Inforegister Lagerbestand im Feld Einplanungszeitraum den Einplanungszeitrum für die Produktion dieses Artikels ein.
So hinterlegen Sie den Einplanungszeitraum in der Artikelkategorie
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Artikelkategorien ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Geben Sie im Feld Einplanungszeitraum den Einplanungszeitraum für die Produktion der jeweilige Artikelkategorie ein.