Import von Bank-Dateien und OP-Listen einrichten
Mit der Importschnittstelle von gevis ERP | VEO können Sie Bankkontoauszüge aus einer Bankensoftware oder aus dem Onlineportal einer Bank importieren und weiterverarbeiten. Das gilt auch für Dateien von Zahlungsdienstleistern (zum Beispiel PayPal oder Amazon Pay) und REMADV-Zahlungsavisen. Zudem können Abrechnungslisten von Handelsverbänden importiert und automatisiert verarbeitet werden.
Legen Sie für den Import zunächst eine Bankkontokarte mit Bankkontobuchungsgruppe an. Richten Sie dann die Importschnittstelle ein. Diese wird automatisiert angelegt beim ersten Versuch, die Bankkontodatei zu importieren.
So legen Sie ein Bankkonto mit Bankkontobuchungsgruppe an
Hinweis
Legen Sie, falls noch nicht vorhanden, eine Nummernserie mit dem Code BANK an. Weitere Informationen finden Sie unter Nummernserien erstellen.
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Bankkonten ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Neu.
- Klicken Sie im Inforegister Allgemein in das Feld Name und geben Sie den Namen der Bank ein.
- Klicken Sie in das Feld BLZ und geben Sie die Bankleitzahl ein.
- Klicken Sie in das Feld Bankkontonummer und geben Sie die Kontonummer der Bank ein.
- Geben Sie im Inforegister Kontakt die erforderlichen Kontaktdaten ein.
- Geben Sie im Inforegister Transfer im Feld SWIFT-Code den internationalen Bankidentifizierungscode ein.
Klicken Sie im Inforegister Buchung in das Feld Bankkontobuchungsgruppe und wählen Sie einen Datensatz aus oder klicken Sie auf Neu, um einen neuen Datensatz anzulegen.
Hinweis
Mit der Eingabe einer Bankkontobuchungsgruppe wird das Bankkonto einem Sachkonto im Kontenplan zugeordnet.
- Geben Sie im Feld IBAN die internationale Bankkontonummer des Bankkontos ein.
So richten Sie eine Importschnittstelle ein
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Offene Zlg. Importjournale ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche Aktionen > Importieren.
- Wählen Sie das Format der zu importierenden Datei aus (zum Beispiel CAMT...).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Wählen und wählen Sie eine Datei aus.
- Bestätigen Sie die Abfrage im Dialogfenster mit Ja, um eine neue Schnittstelle anzulegen.
- Klicken Sie im Menüband der Seite Zlg. Importstellen auf die Schaltfläche Liste bearbeiten.
- Markieren Sie die Zeile mit der neuen Importschnittstelle und ergänzen sie fehlende Werte (zum Beispiel in Feldern wie Import in Mandant oder Import in Kontonr.).
So richten Sie die externe Bestandsabfrage für einen Handelsverband ein
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Handelsverband Einrichtung ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Geben Sie im Inforegister Externe Bestandsabfrage im Feld Webservice Codeunit ID einen Wert ein.
Richten Sie die externe Bestandsabfrage über diese Felder und Schalter ein:
Feld / Schalter Beschreibung Handelsverband Kred.-Nr. nicht in Dashboard verwenden Aktivieren Sie den Schalter, wenn die Kreditorennummer des Handelverbands nicht im Dashboard verwendet werden soll. Handelsverband Kred.-Nr. Gibt die Kreditorennummer des Handelsverbands für die externe Bestandsabfrage an. Klicken Sie in das Feld und wählen Sie einen Datensatz aus. Importprofil Zentralregulierung Legt das Importprofil für die Zentralregulierungsposten fest. Klicken Sie in das Feld und wählen Sie einen Datensatz aus. Buch.-Blattvorlagenname Zentralregulierung Klicken Sie in das Feld und wählen Sie einen Datensatz aus. Buchblattname Zentralregulierung Klicken Sie in das Feld und wählen Sie einen Datensatz aus. Gegenkontoart Zentralregulierung Klicken Sie in das Feld und wählen Sie die Option Sachkonto aus. Gegenkontonr. Zentralregulierung Klicken Sie in das Feld und wählen Sie die Gegenkontonr. für die Zentralregulierungsposten aus. Zahlungsformcode Zentralregulierung Klicken Sie in das Feld und wählen Sie den Zahlungsformcode für die Zentralregulierungsposten aus. Periodenbezeichnung als Ext. Belegnummer Zentralregulierung Aktivieren Sie den Schalter, wenn die Periodenbezeichnung als externe Belegnummer in den Zentralregulierungsposten geführt werden soll. Herkunftscode Zentralregulierung Klicken Sie in das Feld und wählen Sie einen Datensatz aus. Ablaufhinweis in Belegen anzeigen Aktivieren Sie den Schalter, wenn in den Belegen ein Ablaufhinweis angezeigt werden soll.
Hinweis
Für den Import von OP-Listen von Nordwest und E/D/E ist eine Zuordnung der Zentralregulierung einzurichten. Klicken Sie in der Kreditorenkarte im Inforegister Allgemein in das Feld Kreditorennr. Zentralregulierung und geben Sie eine Kreditorennummer ein.
So richten Sie einen Aufgabenwarteschlangenposten für den Import ein
Um einen Aufgabenwarteschlangenposten für mandantenübergreifende Importe mit verschiedenen Formaten zu erstellen, gehen Sie vor wie in Aufgabenwarteschlangenposten beschrieben.
Hinweis
Verwenden Sie diese Werte für die Einrichtung:
- Art des auszuführenden Objekts: Bericht
- ID des auszuführenden Objekts: Geben Sie eine ID aus der unten stehenden Tabelle ein.
ID des auszuführenden Objekts | Objektname |
---|---|
5157805 | Zlg. Import via REMADV |
5157810 | Zlg. Import via MT 940 |
5157812 | Zlg. Import via CREMUL |
5157811 | Zlg. Import via BESR |
5157813 | Zlg. Import via Kreditkarte EPA |
5157815 | Zlg. Import via REMADV und ZIS |
5157816 | Zlg. Import via REMADV aks CSV |
5157817 | Zlg. Import via CAMT |
Zudem werden auf der Seite Zlg. Importschnittstellen die Schnittstellen den Mandanten zugeordnet. Klicken Sie in das Feld Import in Mandant und wählen Sie einen Datensatz aus.
Siehe auch
Nummernserien erstellen
Aufgabenwarteschlangen
Feld zuordnen, wenn Sie SEPA CAMT-Dateien importieren
Den Envestnet Yodlee Bank Feeds-Service einrichten