Planungsvorschlag einrichten
Mit der Einrichtung der Planungsvorschläge können Sie beliebig viele Planungen erstellen und konfigurieren. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Planung zu automatisieren. Da die Planungsvorschläge, die häufig eine Neuplanung erfordern, sehr viel Zeit in Anspruch nehmen, werden sie oft nachts durchgeführt.
So richten Sie einen Planungsvorschlag ein
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Planungsvorschlageinrichtung ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Richten Sie den Planungsvorschlag über diese Felder ein:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Code | Geben Sie in diesem Feld eine Bezeichnung ein. |
Beschreibung | Geben Sie in diesem Feld eine Kurzbeschreibung ein. |
Datumsformel Startdatum | Geben Sie in diesem Feld einen Wert ein. Das Feld gibt das Startdatum für den Planungsvorschlag an. |
Datumsformel Enddatum | Geben Sie in diesem Feld einen Wert ein. Das Feld gibt das Enddatum für den Planungsvorschlag an. |
Berichtsanforderungsseite Parameter vorhanden | Klicken Sie in das Feld, um Optionen und Filter einzurichten. Bestätigen Sie abschließend mit OK. Das Feld gibt an, ob in der Berichtsanforderungsseite Parameter vorhanden sind, zum Beispiel Filter. |
Belegzeilenstatus | Klicken Sie in das Feld und wählen Sie einen Datensatz aus. Das Feld gibt den Fortschritt einer Belegzeile innerhalb eines Planungsvorschlags an. |
Bestellarbeitsblattvorlage | Geben Sie in diesem Feld einen Wert ein. Klicken Sie alternativ auf das Dreipunkt-Menü und wählen Sie einen Datensatz aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Das Feld gibt den Bestellarbeitsblattnamen an, welcher für die Planung oder Bestellung verwendet wird. |
Bestellarbeitsblattname | Geben Sie in diesem Feld einen Wert ein. Klicken Sie alternativ auf das Dreipunkt-Menü und wählen Sie einen Datensatz aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Das Feld gibt den Buch.-Blattnamen des Bestellarbeitsblattes an. |
Rückstand Bestellarbeitsblattvorlage | Klicken Sie in das Feld und wählen Sie einen Datensatz aus. Das Feld gibt den Bestellarbeitsblattnamen an, welcher für die Rückstandsbearbeitung verwendet wird. |
Rückstand Bestellarbeitsbuchblattname | Klicken Sie in das Feld und wählen Sie einen Datensatz aus. Das Feld gibt den Buch.-Blattnamen des Bestellarbeitsblattes an, welches für Rückstände verwendet wird. |
Vorschlagsart | Klicken Sie in das Feld und wählen Sie eine Option aus: Planung oder Bestellung. Das Feld gibt an, ob der Planungsvorschlag für die Art Planung oder Bestellung verwendet wird. |
Hinweis
Auf der Seite Einrichtung Ein-/Ausschalter müssen Sie im Inforegister ERP den Schalter Belegzeilenstatus aktivieren aktivieren, um das Feld Belegzeilenstatus bearbeiten zu können.
So richten Sie Aufgabenwarteschlangenposten für Planungsvorschläge ein
Um einen Aufgabenwarteschlangenposten für einen Planungsvorschlag zu erstellen, gehen Sie vor wie in Aufgabenwarteschlangenposten beschrieben.
Hinweis
Verwenden Sie diese Werte für die Einrichtung:
- Art des auszuführenden Objekts: CodeUnit
- ID des auszuführenden Objekts: 5376930