Belegverknüpfung
Mithilfe einer aktivierten Belegverknüpfung können Sie aus einem Einkaufsbeleg einen Verkaufsbeleg oder aus einem Verkaufsbeleg einen Einkaufsbeleg erstellen. Die Positionen aus dem Herkunftsbeleg werden kopiert und in den Zielbeleg übertragen. Sie haben zudem die Möglichkeit, die Belege miteinander zu verknüpfen. Bei einer zusätzlichen Verknüpfung werden Herkunftsbeleg und Zielbeleg synchronisiert, sobald eine Änderung in einem der Belege vorgenommen wird.
So richten Sie die Belegverknüpfung ein
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Belegverknüpfung Einrichtung ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Aktivieren Sie den Schalter Belegverknüpfung aktivieren.
Konfigurieren Sie die Belegverknüpfung im Inforegister Allgemein über diese Felder und Schalter:
Feld / Schalter Beschreibung Nummernserie für Verknüpfung Bei jeder Belegverknüpfung wird eine Nummer der in diesem Feld festgelegten Nummernserie hinterlegt. Klicken Sie in das Feld und wählen Sie einen Datensatz aus oder klicken auf Neu, um einen neuen Datensatz anzulegen. Beschreibung kopieren Aktivieren Sie den Schalter, wenn die Beschreibungen aus dem aktuellen Beleg oder aus den Stammdaten in den Zielbeleg übernommen werden sollen. Menge kopieren Aktivieren Sie den Schalter, wenn Mengen in den Zielbeleg übernommen werden sollen. Einheitencode kopieren Aktivieren Sie den Schalter, wenn die Einheitencodes in den Zielbeleg übernommen werden sollen. Lagerortcode kopieren Aktivieren Sie den Schalter, wenn die Lagerortcodes in den Zielbeleg übernommen werden sollen. Shortcut-Dimensionen kopieren Aktivieren Sie den Schalter, wenn die Shortcut-Dimensionen in den Zielbeleg übernommen werden sollen. Einkaufspreis kopieren Aktivieren Sie den Schalter, wenn der Einkaufspreis aus einer verknüpften Einkaufszeile in die Verkaufszeile übertragen werden soll. Belegverknüpfung aus Einkaufsbelegen aktivieren Aktivieren Sie den Schalter, wenn Belegverknüpfungen aus Einkaufsbelegen erstellt werden sollen. Belegverknüpfungen aus Verkaufsbelegen aktivieren Aktivieren Sie den Schalter, wenn Belegverknüpfungen aus Verkaufsbelegen erstellt werden sollen. Mögliche Einkaufsbelege Legen Sie fest, mit welchen Einkaufsbelegen eine Belegverknüpfung erstellt werden soll.
Klicken Sie in das Feld und wählen Sie eine Option aus:
- Anfrage
Es werden Belegverknüpfungen nur mit Einkaufsanfragen erstellt. - Bestellung
Es werden Belegverknüpfungen nur mit Einkaufsbestellungen erstellt. - Anfrage und Bestellung
Es werden Belegverknüpfungen mit Einkaufsanfragen und Einkaufsbestellungen erstellt.
Mögliche Verkaufsbelege Legen Sie fest, mit welchen Verkaufsbelegen eine Belegverknüpfung erstellt werden soll.
Klicken Sie in das Feld und wählen Sie eine Option aus:
- Angebot
Es werden Belegverknüpfungen nur mit Verkaufsangeboten erstellt. - Auftrag
Es werden Belegverknüpfungen nur mit Verkaufsaufträgen erstellt. - Anfrage und Bestellung
Es werden Belegverknüpfungen mit Verkaufsangeboten und Verkaufsaufträgen erstellt.
Vorbelegung verknüpfen Aktivieren Sie den Schalter, wenn die Vorauswahl im Abfragedialog beim Verknüpfen von Belegen für nachfolgende Verknüpfungen gelten soll. - Anfrage
So erstellen Sie aus einem Einkaufsbeleg einen neuen Verkaufsbeleg
Hier am Beispiel einer Einkaufsbestellung:
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Einkaufsbestellungen ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Öffnen Sie eine Einkaufsbestellung.
- Markieren Sie im Inforegister Zeilen eine oder mehrere Zeilen.
- Klicken Sie im Menüband des Inforegisters Zeilen auf die Schaltfläche Funktionen > Verkaufsbeleg erstellen, um die Seite Belegverknüpfung erstellen zu öffnen.
- Klicken Sie in das Feld Debitorennr. und wählen Sie den Debitor aus, für den Sie einen Verkaufsbeleg erstellen wollen oder klicken Sie auf Neu, um einen neuen Debitor anzulegen.
- Klicken Sie in das Feld Belegart und wählen Sie eine Option aus:
- Angebot: Ein Verkaufsangebot wird erstellt.
- Auftrag: Ein Verkaufsauftrag wird erstellt.
Aktivieren Sie den Schalter Verknüpfung erstellen, um die Einkaufsbestellung und den Verkaufsbeleg zu verknüpfen.
Hinweis
Wird der Schalter Verknüpfung erstellen nicht aktiviert, werden die Werte des Einkaufsbelegs in den neuen Verkaufsbeleg nur kopiert aber nicht verknüpft. Bei aktiviertem Schalter werden die ausgewählten Zeilen über eine Nummer aus der hinterlegten Nummernserie mit den neuen Zeilen verknüpft.
- Bestätigen Sie mit OK.
- Klicken Sie im Dialogfenster auf
- Ja, um den Verkaufsbeleg zu öffnen und zu bearbeiten.
- Nein, um die Erstellung oder Verknüpfung des Verkaufsbelegs abzuschließen.
So erstellen Sie aus einem Verkaufsbeleg einen neuen Einkaufsbeleg
Hier am Beispiel eines Verkaufsauftrags:
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Verkaufsaufträge ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Öffnen Sie einen Verkaufsauftrag.
- Markieren Sie im Inforegister Zeilen eine oder mehrere Zeilen.
- Klicken Sie im Menüband des Inforegisters Zeilen auf die Schaltfläche Zeile > Funktionen > Einkaufsbelege erstellen, um die Seite Belegverknüpfung erstellen zu öffnen.
- Klicken Sie in das Feld Kreditorennr. und wählen Sie den Kreditor aus, für den Sie einen Einkaufsbeleg erstellen wollen oder klicken Sie auf Neu, um einen neuen Kreditor anzulegen.
- Klicken Sie in das Feld Belegart und wählen Sie eine Option aus:
- Anfrage: Eine Einkaufsanfrage wird erstellt.
- Bestellung: Eine Einkaufsbestellung wird erstellt.
Aktivieren Sie den Schalter Verknüpfung erstellen, um den Verkaufsauftrag und den Einkaufsbeleg zu verknüpfen.
Hinweis
Wird der Schalter Verknüpfung erstellen nicht aktiviert, werden die Werte des Verkaufsbelegs in den neuen Enkaufsbeleg nur kopiert aber nicht verknüpft. Bei aktiviertem Schalter werden die ausgewählten Zeilen über eine Nummer aus der hinterlegten Nummernserie mit den neuen Zeilen verknüpft.
- Bestätigen Sie mit OK.
- Klicken Sie im Dialogfenster auf
- Ja, um den Einkaufsbeleg zu öffnen und zu bearbeiten.
- Nein, um die Erstellung oder Verknüpfung des Einkaufsbelegs abzuschließen.
So verknüpfen Sie bestehende Einkaufsbelege und Verkaufsbelege
Hinweis
Voraussetzung für die Belegverknüpfung ist, dass in den Herkunfts- und Zielbelegen im Feld Status der Wert Offen gesetzt ist und dass keine Buchungen vorliegen.
Ist der Herkunftsbeleg ein Einkaufsbeleg, kann der Zielbeleg nur ein Verkaufsbeleg sein. Ist der Herkunftsbeleg ein Verkaufsbeleg, kann der Zielbeleg nur ein Einkaufsbeleg sein.
Hier am Beispiel eines bestehenden Verkaufsauftrags, der mit einer bestehenden Einkaufsbestellung verknüpft wird:
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Verkaufsaufträge ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Öffnen Sie einen Verkaufsauftrag.
- Klicken Sie im Inforegister Zeilen im Menüband auf die Schaltfläche Zeile > Funktionen > Einkaufsbeleg verknüpfen, um die Seite Beleg und Position zum Verknüpfen auswählen zu öffnen.
Markieren Sie einen Einkaufsbeleg und eine Position.
Tipp
Die neuen Positionen werden nach der markierten Position eingefügt. Optional können Sie in der Gruppe Optionen den Schalter Vor erster Position einfügen aktivieren, um die neuen Positionen an den Anfang des Zielbelegs zu setzen.
- Bestätigen Sie mit OK.
- . Klicken Sie im Dialogfenster auf
- Ja, um den Einkaufsbeleg zu öffnen und zu bearbeiten.
- Nein, um die Verknüpfung des Einkaufsbelegs abzuschließen.
Tipp
Sie können aus einem Beleg heraus den jeweils verknüpften Beleg öffnen, indem Sie im Inforegister Zeilen auf die Schaltfläche (Zeile >) Funktionen > Verknüpften Beleg anzeigen klicken.
So vergleichen Sie verknüpfte Belege und synchronisieren Änderungen
Hinweis
Die Vergleichsansicht ist nur verfügbar, wenn eine Belegverknüpfung existiert und noch keine Buchung für die ausgewählten Positionen vorliegt. Es werden nur verknüpfte Positionen angezeigt.
Hier am Beispiel eines Verkaufsauftrags:
- Klicken Sie im Menüband Dynamics 365 Business Central auf das Symbol Lupe , geben Sie im Suchfeld Verkaufsaufträge ein und klicken Sie auf das übereinstimmende Suchergebnis.
- Öffnen Sie einen Verkaufsauftrag.
- Markieren Sie im Inforegister Zeilen eine oder mehrere Zeilen.
- Klicken Sie im Menüband des Inforegisters Zeilen auf die Schaltfläche Zeile > Funktionen > Position aufteilen, um die Seite Vergleichsansicht zu öffnen.
Im Inforegister Aktueller Beleg sind die Positionen des geöffneten Verkaufsauftrags aufgelistet.
Im Inforegister Verknüpfter Beleg sind die Positionen des mit dem Verkaufsauftrag verknüpften Belegs aufgelistet. - Nehmen Sie bei Bedarf Änderungen im Inforegister Aktueller Beleg vor. Sie können zum Beispiel den Wert im Feld Menge ändern, eine Zeile löschen oder eine neue Zeile hinzufügen.
- Klicken Sie im Menüband der Seite Vergleichsansicht auf die Schaltfläche Verknüpften Beleg abgleichen, um die Belege zu synchronisieren.
- Bestätigen Sie Ihre Änderungen mit OK.
So heben Sie eine Belegverknüpfung auf
- Öffnen Sie einen Verkaufsbeleg oder einen Einkaufsbeleg, der eine Belegverknüpfung hat.
- Klicken Sie im Menüband des Inforegisters Zeilen auf die Schaltfläche (Zeile >) Funktionen > Belegverknüpfung löschen.