Prozess
Eingabe im Verkaufsbeleg
Sobald Sie im Verkaufsbeleg mit einer Aufmaßeinheit arbeiten, ist das Mengenfeld nicht mehr editierbar. Stattdessen geben Sie die Mengen über die Aufmaßerfassung ein. Sie erfassen dort bspw. 2 Stk. á 4x6 Meter und erhalten 48 Quadratmeter in der Verkaufszeile. Nachdem Sie zuerst die Schnitte eingegeben haben, können Sie in der Infobox die Summe der benötigten Quadratmeter sehen. Mit diesem Richtwert können Sie anschließend eine Variante auswählen, die den Bedarf für den Beleg deckt.
Warenausgang
Im Warenausgang haben Sie nun zwei Möglichkeiten:
- Sie arbeiten ohne Kommissionierung
- Sie arbeiten mit einer Kommissionierung
Ohne Kommissionierung
Ohne Kommissionierung steuern Sie wie gewohnt die Liefermenge über das Feld "Zu liefern". Allerdings füllen Sie das Feld "Zu liefern" auch hier in der Aufmaßerfassung - nicht in der Warenausgangszeile. Somit können bei der darauffolgenden Lieferung die richtigen Aufmaßzeilen identifiziert und geliefert werden.
Mit Kommissionierung
In der Kommissionierung geben Sie die Bewegungsmenge in den Aufmaßzeilen ein. Somit können Sie die genauen Aufmaße zurückmelden.
Wenn Sie eine Charge ändern möchten, ändern Sie diese für die komplette Kommissionierzeile. Für den Fall, dass Sie bspw. 3 Stk. von Charge 1 kommissionieren möchten, aber im Kommissionierprozess feststellen, dass 1 Stk. von der Charge 2 kommissioniert werden müsste, können Sie die Bewegungsmenge in der Kommissionierzeile auf 2 reduzieren und anschließend die Funktion Zeile aufteilen nutzen. Somit entsteht eine zweite Kommissionierzeile mit der übrigen Aufmaßzeile. In dieser Kommissionierzeile können Sie dann die Charge ändern und die Kommissionierung wie geplant zurückmelden.
Geb. Lieferung
Nach einem erfolgten Warenausgang buchen Sie diesen zur geb. Lieferung. Hierbei werden die Aufmaßzeilen, die am Warenausgang hinterlegt sind, an die geb. Lieferung weitergereicht. In der geb. Lieferung können Sie sich die Aufmaßzeilen ebenfalls anzeigen lassen.