Suchergebnisse für

    Inhaltsverzeichnis ein-/ausblenden

    Verwalten der Kundenkarten

    Erstellen von Kundenkarten

    Wenn Sie eine Kundenkarte anlegen möchten, können Sie dies über zwei Wege machen.

    1. Starten Sie auf der Seite Debitoren. Dort finden Sie die Aktion Kundenkarten. In der Liste werden Kundenkarten automatisch mit dem ausgewählten Debitoren angelegt. Der gleiche Weg ist auch über die Seite Debitorenkarte möglich.
    2. Starten Sie auf der Seite Kundenkarten und fügen hier einen neuen Datensatz mit einer Debitorennummer ein.
    Tipp

    Kundenkarten können auch ohne einen Debitoren angelegt werden. Kundenkarten ohne Debitorenzuordnung können dann einen Mehrwert bieten, wenn Sie beispielsweise bereits physische Karten vorliegen haben und diese erst zu einem späteren Zeitpunkt verteilen wollen. Diese können nachträglich dann im Verkaufsprozess zugewiesen werden.

    Sperren und Entsperren einer Kundenkarte

    Kundenkarten können gesperrt und wieder entsperrt werden.

    Um eine Karte zu sperren, können Sie auf der Seite Kundenkarten den Haken Gesperrt zu einer Kundenkarte setzen. Möchten Sie mehrere Kundenkarten auf einmal sperren, markieren Sie hierzu mehrere Kundenkarten und wählen die Aktion Sperren.

    Klicken Sie erneut in das Feld Gesperrt einer gesperrten Kundenkarte, so wird diese Karte wieder freigegeben. Analog zum Sperren mehrerer Kundenkarten, können diese auch wieder über die Aktion Entsperren freigegeben werden.

    Löschen einer Kundenkarte

    Das Löschen einer Kundenkarte geschieht durch die Aktion Löschen.

    Ändern einer Kundenkarte

    Um Kundenkarten ändern zu können, müssen Sie nur die Aktion Liste bearbeiten verwenden.

    Warnung

    Bedenken Sie, dass die Dimensionen an bereits gebuchten Posten nachträglich nicht geändert werden. Falls Sie z.B. die Debitorennr. oder Kontaktnr. einer Kundenkarte ändern, kann eine Analyse nach Dimensionen später zu unerwarteten Ergebnisse führen.

    Gruppieren mithilfe von Kundenkartenarten

    Benutzen Sie die Kundenkartenarten, um Ihre Kundenkarten zu gruppieren. Mithilfe der hinterlegten Dimensionen können Auswertungen und Analysen über die Kundenkartenarten erstellt werden.

    1. Öffnen Sie die Seite Kundenkartenarten und legen neue Kundenkartenarten an.
    2. Über die Aktion Einfach-Dimensionszuordnung können Sie nun Dimensionen der Kundenkartenart hinzufügen.
    Hinweis

    Sollten Sie in der Kundenkarten Einrichtung eine Standarddimension für die Kundenkartenart hinterlegt haben, so wird diese automatisch an der neuen Kundenkartenart hinterlegt.

    Tipp

    Eine sinnvolle Gruppierung kann beispielsweise nach physischen und digitalen Kundenkarten erfolgen. Alternativ könnten Sie auch Kundenkarten für einzelne Wallet Anbieter vornehmen.

    Dimensionen für Kundenkarten

    Über die Aktion Dimensionszuordnung über ausgewählten Datensatz und der Aktion Dimensionszuordnung für ausgewählte Datensätze können der Kundenkarte Dimensionen hinzugefügt werden. Sollte eine Standarddimension gesetzt sein, so wird diese bei neuen Kundenkarten direkt erstellt und zugewiesen.

    In diesem Artikel
    Zurück nach oben Generated by DocFX