Suchergebnisse für

    Inhaltsverzeichnis ein-/ausblenden

    Version 23.4

    Einrichtung zwingend erforderlich

    Highlights

    Gut zu Wissen

    List & Label Version 30

    Der Hersteller combit hat eine neue Version der Etikettensoftware List & Label veröffentlicht. Die Version 30 wird ab der gevis-Version G23.3 unterstützt.

    Bankkontoauszüge - Archivierung Importdatei bei Dateiformat camt.053 (CAMT)

    Nach dem Import der Datei im CAMT-Format wird die Archivzuordnung durchgeführt, sofern die entsprechende Einrichtung vorhanden ist. Dadurch wird die importierte Bankkontoauszugsdatei dem Archiv bereitgestellt und dort abgelegt. Außerdem wird die DMS-Nummer zurückgegeben und in der Bankkontoabstimmungszeile der Bankkontoauszüge gespeichert. Das Verfahren ist identisch mit dem Import einer MT940-Datei.

    Neue Shortcuts

    Mengen berechnen

    Die Aktion "Mengen berechnen" wurde an folgenden Stellen um den Shortcut "Ctrl+F8" erweitert:

    • Ordersatz

    Online-Anfrage

    An folgenden Stellen im Bereich Artikel/Lager wurde der Shortcut "Strg+Alt+C" für die Online-Verfügbarkeitsanfrage hinzugefügt:

    • Artikelkarte

    Zuordnung setzen

    Die Aktion "Zuordnung setzen" wird an folgenden Stellen um den Shortcut "F9" ergänzt:

    • STAV Änderungen
    • STAV Zuordnung

    Konditionen kopieren von Vorzeile

    Für folgende Stellen wurde der Shortcut "Shift+Alt+K" für die Übernahme der Belegkonditionen aus der Vorzeile hinzugefügt:

    • Einkaufanfrage
    • Einkaufsbestellung
    • Einkaufsrechnung

    Katalogimport - Speicherauslastung beim Import großer Excel-Dateien

    Beim Katalogimport kann das Importieren einer großen Excel-Datei (z.B. > 10 MB) systemabhängig zu einer vollständigen Auslastung des Arbeitsspeichers des verwendeten Servicetiers führen. Der Import kann nicht durchgeführt werden und hat andererseits Auswirkungen auf andere Nutzer im System.

    Für den Import der Katalogdaten wurde die Speicherauslastung optimiert. Es wird nun nicht mehr die gesamte Excel-Datei gelesen, temporär zwischengespeichert und dann verarbeitet, sondern die Datei wird in kleinere Blöcke aufgeteilt und nach und nach verarbeitet. Dies belastet den Speicher nicht mehr so stark und gibt dem System die Möglichkeit, verwendeten Speicher wieder freizugeben.

    Mit Hilfe des neuen Feldes "Anzahl Sätze pro Importblock" auf der Seite "Katalogkarte" kann die Größe der Blöcke, in denen die importierte Excel-Datei verarbeitet wird, individuell festgelegt werden. Der Standardwert beträgt 1000 Sätze pro Importblock. Da die Speicherauslastung individuell von der Systemkonfiguration abhängig ist, sprechen Sie mit Ihrem Berater*in, um die optimale Einstellung festzulegen, falls der Standardwert nicht wirksam ist.

    Qualitätsverbesserungen

    • 78248 VK-Preisvorschlag zieht falsches Startdatum: Beim VK-Preisvorschlag wird das Startdatum aus dem Kopf erst dann in der ersten Zeile gesetzt, wenn ein Artikel ausgewählt wurde.
    • 79245 Datanorm-Ausgabe Feldlängenüberlauf: Bei der Datanormausgabe kommt es nicht mehr zu einem Feldlängenüberlauf bei den Infotexten.
    • 94703 Report "Rückstands-/Fehlmengenliste": Es ist nun möglich, nach dem Bearbeitungsstatus und anderen Feldern im neuen Reiter "Fehlmengenprotokoll" zu filtern.
    • 98021 Zusatztextzeilen - Druckoptionen: Beim Aufruf der Zusatztextzeilenerfassung in der Belegzeilenerfassung werden die Druckoptionen standardmäßig mit den voreingestellten Werten belegt, sofern diese bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht festgelegt wurden.
    • 98936 Angebot erstellen aus der Artikelinformation: Wenn man ein Angebot direkt aus der Artikelinformation erstellt werden nun die Textbausteine, die an einem Artikel hängen direkt mit übertragen.
    • 110563 Erfassung von Verkaufskonditionen: Die Vorbelegung der Lieferart wird nun korrekt bei der Erfassung der VK-Konditionen übernommen.
    • 147302 Sammelrechnung Ausschlussprüfung: Existiert ein nicht gelieferter Ergänzungsauftrag zu einer geb. Lieferung, so wird dies nun in der Ausschlussprüfung berücksichtigt und angezeigt.
    • 147452 w.Shop - Anzeige archivierter Belege: Es können nur Belege, die zum User gehören, angezeigt werden. Die Anzeige von Belegen anderer User sind nicht erlaubt.
    • 147512 Belegzeilenimport Einrichtung: Die Page "Belegzeilenimport Einrichtung" kann nun über die Tell-Me Suche aufgerufen werden.
    • 148177 Reparaturaufträge mit Brutto-Preisen: Die Verarbeitung von Reparaturauftragszeilen mit Brutto-Preisen ist wieder ohne Probleme möglich.
    • 148187 Leerzeichen am Ende der Satzabschnitte in einer Mail entfernt: Bei der Generierung einer Mail wurden automatisch nach jedem Satzabschnitt zusätzlich zum Absatz ein Leerzeichen eingefügt. Dieses wurde bei jedem Abschnitt entfernt.
    • 148242 Preismengenstaffel Artikelinformation: Der Schalter "Preismengenstaffel" in der Artikelinformation wird nun immer dann aktiviert, wenn mindestens ein zugehöriger VK-Preis eine Preisstaffel besitzt.
    • 148379 Barverkauf Vorbelegung Zeilenmenge: In einer Barverkaufszeile wird die Zeilenmenge mit der Menge 1, bzw. -1 bei aktiver Kassenlade-Option "Erstellung Pfandbelege", vorbelegt.
    • 148680 Einkaufsbestellzeilen: In den Einkaufsbestellzeilen ist es nun möglich, die Ansichten im Filterbereich zu nutzen.
    • 148732 Artis-Import: Bei einem Artis Import werden EK-Preise nun auf Basis der importierten "Preisbezugseinheit EK" ermittelt.
    • 149164 Filterung beim Wareneingangsleitstand: Wenn im Wareneingangsleitstand ein Filter im Kopf auf einen bestimmten Wareneingang gesetzt und anschließend gebucht wird, wird dieser Filter automatisch nach der Buchung wieder aufgehoben, um weitere reibungslose Bearbeitungen im Wareneingangsleistand zu ermöglichen.
    • 149167 Artikel buchen - Artikelverfolgung ohne Klassifizierung: Erfolgt die Buchung eines Artikels, so wird die zugehörige Artikelverfolgung anhand der eingetragenen Klassifizierungen lt. Artikel Buch.-Blatt ermittelt. Sind alle Klassifizierungen (z.B. Chargennr., MHD etc.) nicht gefüllt, dann wird die Artikelverfolgung bei der Buchung nicht mehr berücksichtigt. Der Artikel wird unabhängig von seiner Einrichtung als Artikel ohne Artikelverfolgung behandelt.
    • 149371 Artikelverfolgung - Bestandanzeige wird nicht aktualisiert: In der Artikelverfolgung wird der Bestand in Lägern oder Belegen, je nach ausgewählter Mengenanzeige (Feld "Mengenanzeige in"), korrekt aktualisiert.
    • 150385 Report "Kundensonderpreisliste" (Request Page): Die Darstellung der Optionen und Filter des Berichts "Kundensonderpreisliste" ist optimiert.
    • 151390 VK-Preisgruppen-Preisinfo: Nach dem Aufruf aus der Artikelkarte erfolgt die Darstellung von Staffelpreisen nun in der Verkaufseinheit des Artikels.
    • 151431 Ext. Debitor - Kontoblatt löscht FiBu-Buch.-Blattzeilen: Beim Ausführen des Berichts "Ext. Debitor - Kontoblatt" werden keine FiBu-Buch.-Blattzeilen mehr aus dem Buchblatt mit Namen "ZAHLUNG" gelöscht.
    • 152019 Reportausgabe der Zusammenf. Meldung - Formular: Bei der Reportausgabe als .csv-Datei wird der Betrag nun positiv ausgegeben.

    Geänderte Berechtigungssätze

    Neu hinzugefügte Berechtigungen sind im Folgenden je Berechtigungssatz aufgelistet.

    Nicht mehr in gevis vorhandene Objekte werden automatisch aus allen Berechtigungssätzen entfernt.

    Datenüberprüfung

    Object Type Object ID Objektname Read Permission Insert Permission Modify Permission Delete Permission Execute Permission
    In diesem Artikel
    Zurück nach oben Generated by DocFX