Suchergebnisse für

    Inhaltsverzeichnis ein-/ausblenden

    Version 17.1

    Highlights

    • Schnelle Mengeneingabe im Ordersatz: Performancesteigerung bei der Mengeneingabe im Ordersatz

    Schnelle Mengeneingabe im Ordersatz

    Bei der Erfassung von Artikeln im Ordersatz wurde festgestellt, dass diese nicht Performant ist. Eine Eingabe der Menge und Wechsel einer Zeile können länger dauern und in manchen Fällen führen zur ungewollten Überschreibung der Werte. Die Verzögerung entsteht durch die sofortige Übertragung der Menge an den Beleg und Auslösung aller Berechnungen.

    Für eine schnelle Erfassung von Artikeln im Ordersatz wurde ein neues Feld "Erfassungsmenge" eingefügt. In dem Feld kann der Anwender ohne Verzögerung die Mengen erfassen. Das bedeutet, dass die erfassten Mengen noch nicht an den Beleg übertragen werden.

    Die Übernahme kann der Anwender durch zwei neue Aktionen starten:

    • "Ordersatzzeilen prüfen (alle Zeilen)"

      Diese Aktion überträgt die Menge an die Belegzeile und startet erst dann die Berechnungen und Prüfungen. Es werden alle Zeile bearbeitet, für die, die Menge geändert wurde.

    • "Ordersatzzeile prüfen (eine Zeile)"

      Diese Aktion überträgt die Menge an die Belegzeile und startet erst dann die Berechnungen und Prüfungen. Es wird nur die markierte Zeile bearbeitet.

    Erst wenn die Zeilen geprüft sind, ist der Artikel im Ordersatz mit aktuellen Werten vorhanden.

    Um den Status der Zeile festzuhalten wurden zwei neue Felder eingefügt:

    • "Status": Zeigt den Validierungsstatus der Ordersatzzeile an:

      leer: Zeile ist unverändert

      Zu Prüfen: Zeile wurde geändert und muss validiert werden

      Geprüft: Zeile wurde erfolgreich validiert

      Fehler: Es gab einen Fehler bei der Validierung

    • "Fehlermeldung": Zeigt die Fehlermeldung an, die während der Validierung aufgetreten ist.

    Beim Schließen der Seite findet eine Prüfung der Zeilen statt, die in dem Feld "Erfassungsmenge" einen Wert haben, aber noch nicht geprüft sind. Wurden Zeile gefunden, die noch nicht geprüft/übertragen worden sind, so wird der Anwender darüber informiert:

    "Nicht alle Zeilen wurden geprüft. Wenn Sie die Seite schließen, werden die nicht geprüften Änderungen nicht übernommen. Möchten Sie die Seite schließen?"

    Darüber hinaus ist es immer noch möglich mit Ordersatz wie gewöhnlich zu arbeiten. Die Eingabe findet nicht im Feld "Erfassungsmenge" statt, sondern im Feld "Menge". In dem Fall, können die Felder "Erfassungsmenge", "Statusanzeige" und "Fehlermeldung" ausgeblendet werden.

    Gut zu Wissen

    • Im Inventurpreisvorschlag werden Preise nun mit bis zu fünf Nachkommastellen angezeigt.
    • In der Mehrwertsteuerumstellung ist die Kontierung bei der Neuanlage der MwSt.-Produktbuchungsgruppen/Produktbuchungsgruppen und den zugehörigen Matrizen, sowie für die Sachkontenzuordnung erweitert. Bonuskonten und die ZRL periodische Vergütungsmatrix sind ebenfalls berücksichtigt.
    • Bei der Mehrwertsteuerumstellung werden über Mehrwertsteueränderung (spezielle Artikel) auch die Produktbuchungsgruppen und MwSt.-Produktbuchungsgruppen der betroffenen Artikel angepasst. Die Performance bei der Umstellung der Artikel ist hier optimiert. So ist es nun wählbar, ob ein Protokolldruck der Änderungen erfolgen soll.
    • Zur Minimierung manueller Anpassungen sind nun Verfahren zur Unterstützung einer Mehrwertsteuerumstellung für den Bereich Zentralregulierung integriert.
    • Erfolgt in der Sammelrechnungsvorschau die Belegergänzung je Lieferschein, so wird hierfür das Lieferdatum des Lieferscheinkopfes verwendet, da die Zeilen verschiedene Lieferdaten haben können. Das Lieferscheindatum der Sammelrechnung kann hier nicht verwendet werden, da dies je nach Einrichtung mit dem Belegdatum statt des Lieferdatums gefüllt wird. Ist das Lieferdatum an der Belegergänzungsvorschau gefüllt, so werden die bereits über das Lieferdatum ermittelten MwSt.-Informationen übernommen.
    • Die Performance der Schnellsuche (Debitor/Kreditor/Artikel) in der Einkaufs- und Verkaufsbelegerfassung ist dadurch, dass bei partieller Eingabe die gevis-Suche verwendet wird und keine zusätzlichen Suchfenster angeboten werden, deutlich erhöht.
    • Beim Zahlungsvorschlag erstellen sind beim Aufruf jetzt nur die Parameter in den Optionen sichtbar, die üblicherweise benötigt werden. Es können die weiteren Parameter mit Hilfe "Mehr anzeigen" bei Bedarf eingeblendet werden.
    • Das Zahlungsverkehrsterminal (ZVT-Gerät) Ingenico DESK/5000 ist nun zur eingeschränkten Nutzung von gevis (ohne Flottenkarten) freigegeben.
    • Die Darstellung der Tourenplanung und der VK-Disposition ist für den Modern Client optimiert.
    • Es wurde eine Möglichkeit geschaffen, um beim Öffnen der Artikelinformation mit dem Fokus der Tastatur sofort im Nummernfeld zu stehen, sodass diese Seite besser ohne die Maus bedienen werden kann.
    • Bei der Auswahl des Versandartencode auf der Debitorenkarte, wird neben dem Code auch die zugehörige Beschreibung im Auswahlfenster angezeigt.

    Qualitätsverbesserungen

    • 4900/BA 106549 Auftrag aus Angebot: Beim Erstellen eines Auftrages aus einem Angebot wird die Produktbuchungsgruppe und MwSt.-Produktbuchungsgruppe zur geltenden MwSt. neu ermittelt.
    • 4901/BA 106554 Bestellung aus Auftrag: Bei der Erstellung einer Bestellung aus dem Auftrag, Bestellvormerkung oder Bestellvorschlag wird die Produktbuchungsgruppe und MwSt.-Produktbuchungsgruppe zur geltenden MwSt. neu ermittelt.
    • 4916/BA 106586 Übernahme Einkaufslieferung in Einkaufsrechnung: Bei der Übernahme der Einkaufslieferung in die Einkaufsrechnung ermittelt sich die Produktbuchungsgruppe und MwSt.-Produktbuchungsgruppe der Einkaufsrechnungszeilen zum Lieferdatum der Lieferzeilen.
    • 4918/BA 106574 Anpassung Lieferdatum in Einkaufszeile: Bei manueller Anpassung des erw. Lieferdatum in der Einkaufszeile wird die Produktbuchungsgruppe und MwSt.-Produktbuchungsgruppe zur geltenden MwSt. neu ermittelt.
    • 4922/BA 106602 Rücknahmen mit Lieferbezug: Bei Rücknahmen mit Lieferbezug erfolgt die Ermittlung der Produktbuchungsgruppe und MwSt.-Produktbuchungsgruppe gemäß Ursprungslieferung. Bei Rücknahmen ohne Bezug wird die aktuell geltende Produktbuchungsgruppe und MwSt.-Produktbuchungsgruppe abhängig vom Lieferdatum ermittelt.
    • 4934/BA 106526 Shop Ermittlung angezeigter Preise/Beträge: Die Ermittlung der angezeigten Preise/Beträge inkl. MwSt. innerhalb des Shops richten sich nach dem aktuellem Tagesdatum der Anfrage. Abhängig von diesem Datum wird dann zum Artikel, die zu diesem Zeitpunkt gültige MwSt.-Produktbuchungsgruppe und zusammen mit der Deb.-Geschäftsbuchungsgruppe der MwSt. % ermittelt.
    • 4935/BA 106657 Shop Änderung Lieferdatum: Bei Änderung des Lieferdatum zu einem Auftrag im Shop werden nun auch abhängig vom Lieferdatum der Auftragszeile die Produktbuchungsgruppe und MwSt.-Produktbuchungsgruppe neu ermittelt. Damit wird auf das Leistungsdatum bezogen die MwSt. ausgewiesen.
    In diesem Artikel
    Zurück nach oben Generated by DocFX