Update Guide Shopware 6.6
Systemanforderungen
Die grundsätzlichen Systemanforderungen für Shopware 6 findest Du hier.
Änderungen
Für die Version 6.6 werden folgende Versionen vorausgesetzt:
-
Node 20
-
PHP 8.2
-
Redis 7.0 (Optional)
-
Maria DB 10.11
Technische Features
Vue 3 Support
Die Unterstützung für Vue 3 wurde bereitgestellt und wird im Admin Bereich verwendet.
Es kann jedoch bei den Erweiterungen zu inkompatibilitäten kommen. Die Hersteller sind informiert. Es kann im Einzelfall ein Update der Erweiterung notwendig sein.
Webpack 5 update
Beschreibung folgt.
Core Features
Schnellere Storefront sorgt für noch besseres Shoppingerlebnis
Shopware 6.6 bringt Verbesserungen in den Ladezeiten, die zwei entscheidende Vorteile mit sich bringen. Zum einen erleben Shopbesucher ein reibungsloseres und angenehmeres Einkaufserlebnis. Zum anderen spielen Ladezeiten eine wichtige Rolle als offizieller Rankingfaktor für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Ein verbesserter Pagespeed kann also zu einem höheren Ranking in den Suchmaschinenergebnissen führen und somit die Sichtbarkeit und Reichweite des Onlineshops erhöhen.
Die zentralen Aspekte dieses Updates umfassen:
-
Schnellere Shopseiten und SEO-Vorteile
-
Bis zu 6 x performantere Indexierung bei mehrsprachigen Shops
-
Zahlreiche Technologie-Upgrades, mehr Sicherheit, Robustheit und Kompatibilität
-
Erweiterte Konfigurierbarkeit für individuelle Anpassungen
-
Technische Funktionalitäten, die zuvor hinter Feature Flags versteckt waren
-
Bessere Erweiterungsmöglichkeiten für Entwickler
-
Die Wegbereitung für innovative Features, die mit den nächsten Minor Releases kommen werden
Automatischer Logout
Die Zeit für den automatischen Logout kann nun über eine Checkbox(1) im Login verlängert werden.

Der Login wird somit von wenigen Minuten auf bis zu 14 Tage ausgedehnt.
Neue Verwaltung des Lagerbestands
Der Lagerbestand des Produktes wird nun direkt nach der Bestellung berücksichtigt.
Bislang wurde der verfügbare Lagerbestand erst errechnet, wenn die Bestellung vollständig abgeschlossen ist.
Auch kann die Berechnung des Lagerbstands über die Einstellungen abgeschaltet werden.
Fester Pfad für die Medienverwaltung
Der Pfad für Dateien in der Medienverwaltung wird nun zu jeder Datei fest in der Datenbank gespeichert.
Bislang wurde der Pfad bei jedem Zugriff im Frontend neu ermittelt, was zum einen die Performance beeinflusste,
und zum anderen in den jüngsten Versionen von Shopware 6.5 in bestimmten Konstellationen dazu führte, dass Dateien nicht gefunden wurden.
Sprachgebundene Indizes bei Verwendung von Elastic- oder OpenSearch
Die Erstellung des Indexes ist dahin angepasst worden, dass diese nun in Abhängigkeit zur verwendeten Sprache angelegt und verwendet werden.
Weitergehende Informationen für Entwickler sind hier in unserer Entwicklerdokumentation entnehmbar.
Boost bei der Indexierung für mehrsprachige Shops
In Shopware 6.6 haben wir einen bedeutenden Schritt zur Optimierung der Suchperformance in mehrsprachigen Onlineshops gemacht. Durch die Anpassung der ElasticSearch-Mapping-Daten zur Unterstützung mehrerer Sprachen in einem einzigen Index erleben Shopbetreiber nun eine deutlich verbesserte Performance bei der Aktualisierung und beim Reindexing ihrer Produktdaten.