Arbeiten mit der Tixx Connect Schnittstelle
Die Sport & Event | Tixx Connect Schnittstelle bietet neue Funktionalitäten, um Daten aus dem Tixx-Backoffice von Eventim nach Business Central zu übertragen. Welche Daten übergeben werden sollen, lässt sich vorab in Business Central festelegen. So können z.B. Stammdaten (Kundendaten, Bankkonten, etc) und Bewegungsdaten (Ticketkäufe) aus Tixx importiert werden. Kundendaten werden je nach Parametrisierung direkt in den Debitorenstamm überführt, welche später auch für andere Geschäftsvorfälle genutzt werden können. Belege aus Tixx werden ebenfalls in Business Central importiert und als Rechnungen / Gutschriften angelegt.
Note
In der aktuellen Version werden über die Schnittstelle nur Daten von Tixx abgeholt und importiert. In einer der nächsten Versionen wird es auch möglich sein, in Business Central geänderte Stammdaten an Tixx zu melden, um die Stammdaten synchron zu halten.
Funktionsübersicht
Zunächst werden aus Business Central heraus Tixx Dienste über entsprechende APIs abonniert. Diese Abonnierungen führen dazu, dass im Tixx System alle Änderungen der jeweiligen Daten protokolliert werden. Für jede protokollierte Änderung wird eine Benachrichtigung versendet, dass geänderte Daten vorliegen und diese abufbar sind.
Zum Empfang und Lesen dieser Benachrichtigungen sowie zum anschließenden Abholen der jeweiligen in Tixx vorliegenden Daten (Payloads) werden Dienste von Microsoft Azure eingesetzt, um das ERP-System nicht unnötig mit der Schnittstellenkommunikation zu belasten. Die von Tixx abgeholen Daten werden zunächst sicher in Azure Speicherkonten abgelegt.
Von dort werden die Daten automatisch von Business Central "abgeholt" und in sog. Protokollpostentabellen bereitgestellt. Je nach Komplexität der Daten werden aus diesen Tabellen direkt Stammdaten angelegt (Bankdaten, Kundendaten, Adressinformationen) oder falls diese bereits existieren aktualisiert. Bei Belegen wird zunächst ein Vorschaubeleg erzeugt, sodass die Daten von den Anwendern erneut geprüft und ggf. geändert werden können, bevor schließlich daraus eine Business Central Rechnung oder Gutschrift erzeugt und gebucht wird. Diese Schritte werden über Prozesse im Hintergrund voll automatisch ausgeführt.
Übersichtlichkeit
Zusammen mit der Funktionalität wird ein eigenes Rollencenter ausgeliefert, das die wichtigsten Aufgaben, Schnittstelleninformationen und Einrichtungen übersichtlich darstellt.