Factoringposten exportieren
Durch das Buchen im Factoring Buch.-Blatt werden Factoringposten und dazu passende Detaillierte Factoringposten innerhalb eines Factoringjournals erstellt. Je nach Factoring-Dienstleister und -Dienstleistung werden unterschiedliche Daten für den Export dieses Journals benötigt.
Der Export kann manuell oder automatisch vorgenommen werden.
Manueller Export
Export über Excel
Für eine manuelle Übertragung an einen Factoring-Partner können die Factoringposten bzw. die Detaillierte Factoringposten an Excel übergeben werden.
Dort können die Daten weiter verarbeitet und/oder formatiert werden, um sie anschließend zu speichern und z.B. per E-Mail an den Ansprechpartner Ihres Factoring-Partners zu schicken.
- Klicken Sie in der rechten oberen Ecke auf die Lupe und geben Sie Factoringjournal ein. Wählen Sie dann den zugehörigen Link aus.
- Wählen Sie die Zeile mit dem Journal aus, das Sie verschicken möchten.
- Je nachdem, welche Daten Ihr Factoring-Partner benötigt, wählen Sie entweder die Aktion Factoringposten oder die Aktion Detaillierte Factoringposten.
- Wählen Sie die Aktion In Excel öffnen aus.
Tipp
Sie können Ihre Business Central-Anzeige personalisieren. Durch die Aktion In Excel öffnen werden genau die Spalten an Excel übertragen, die Ihnen auch in Business Central angezeigt werden. Die Reihenfolge der Spalten wird ebenfalls übernommen.
Export über das Datenaustausch Framework
- Richten Sie einen Factoring-Partner ein und weisen die erstellte Datenaustauschdefinition zu.
- Klicken Sie in der rechten oberen Ecke auf die Lupe und geben Sie Factoring Journal ein. Wählen Sie dann den zugehörigen Link aus.
- Wählen Sie das zu exportierende Journal aus und klicken Sie auf Export. Der Export wird gestartet.
Automatischer Export über die Aufgabenwarteschlange
Sie können das Zusammenstellen, Buchen und Exportieren für jeweils einen Factoring-Partner über einen Aufgabenwarteschlangenposten automatisieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Klicken Sie in der rechten oberen Ecke auf die Lupe und geben Sie Aufgabenwarteschlangenposten ein. Wählen Sie dann den zugehörigen Link aus.
- Wählen Sie die Aktion Neu aus.
- Geben Sie die Nummer 5490538 in ID des auszuführenden Objekts ein. Dies ist die Nummer des Berichts Factoring Buch.-Blatt buchen und exportieren.
- Wählen Sie die Aktion Optionen Berichtsanfrageseite.
Hinterlegen Sie einen Factoring-Partner.
Tipp
Der Factoring-Partner muss bereits einer Factoring Buch.-Blattvorlage zugeordnet sein. Zu dieser Buch.-Blattvorlage wird zur Laufzeit ein neues Buch.-Blatt erstellt, welches nach dem Lauf wieder gelöscht wird.
- Setzen Sie den Schalter Exportiere Factoringposten, wenn Sie die gebuchten Factoringposten an Ihren Factoring-Partner per E-Mail versenden möchten.
- Setzen Sie den Schalter Exportiere Debitoren, wenn Sie die Debitoren des Factoring-Partners per E-Mail versenden möchten.
Sollten Sie keine der beiden Schalter setzen, stellt der Bericht dennoch ein Factoring Buch.-Blatt zusammen und bucht dieses zu einem Journal, sodass der Anwender später manuell die Daten exportieren kann. Beim Zusammenstellen der Debitorenposten werden die Filterungen des Factoring-Partners verwendet.
Siehe auch
Verwenden von Aufgabenwarteschlangen für die Aufgabenplanung
Datenaustauschdefinition einrichten