Suchergebnisse für

    Inhaltsverzeichnis ein-/ausblenden

    Einrichten und Nutzen von Preisbezugseinheit und Preiseinheit

    Einrichtung

    Sie müssen in der Page Einrichtung Ein-/Ausschalter die Einrichtung Artikel Preisbezugseinheiten und Preiseinheiten aktivieren setzen. Anschließend können Sie die Preiseinheit und Preisbezugseinheit nutzen.

    Empfohlene Personalisierungen

    Damit Sie Preisbezugseinheiten und Preiseinheiten nutzen können, sollten Sie folgende Felder einblenden.

    Hinweis

    Einträge, die mit einem * versehen sind, werden von den Feldern Preiseinheit und Preisbezugseinheit beeinflusst.

    • Artikelkarte

      • VK-Preiseinheit
      • EK-Preiseinheit
      • VK-Preisbezugseinheit
      • EK-Preisbezugseinheit
      • Direkte Kosten (neueste) (PE)*
      • VK-Preis (PE)*
      • Einstandspreis (PE)*
      • Einstandspreis fest (PE)*
    • Verkaufspreise

      • Preiseinheit
      • Preisbezugseinheit
      • VK-Preis (PE)*
    • Einkaufspreise

      • Preiseinheit
      • Preisbezugseinheit
      • EK-Preis (PE)*
    • Einkaufs-/Verkaufsbelegen

      • Preiseinheit
      • Preisbezugseinheit
      • Preis (PE)*
      • Einstandspreis (PE)*

    Ziel der Preiseinheit und Preisbezugseinheit

    Es ist immer dann sinnvoll Preiseinheit und Preisbezugseinheit zu aktivieren, wenn diese abweichend zum verwendeten Einheitencode bzw. Basiseinheitencode verwaltet werden muss. In mehreren Branchen ist es handelsüblich, dass der Einheitencode von der Preiseinheit und dem zugehörigen Preisbezugseinheitencode abweichen. Handelswaren werden häufig in festen Einheiten ein-/ und verkauft, der Preis jedoch bezieht sich auf sogenannte lose/flexible Einheiten.

    Wichtig

    Es gilt die Formel: Preis / Einheitencode * Preiseinheitencode * Preisbezugseinheitencode = Preis (PE).

    Der Preis (PE) wird hochgerechnet, wenn der Preis, der Einheitencode, die Preiseinheit oder die Preisbezugseinheit sich ändern. Sie können aber auch das Feld Preis (PE) pflegen, wodurch der Preis pro Einheitencode neu berechnet wird.

    Beispiel für Preiseinheit

    Ein Dachstein kostet einen Kunden pro Stück 0,65€. Jedoch wird der Dachstein handelsüblich pro tausend Stück vom Lieferanten abgerechnet. Über die Pflege des Feldes Preiseinheit 1.000 wird der Preis (PE) von 650€ pro tausend Stück somit auf 0,65€ pro ein Stück umgerechnet.

    Beispiel für Preisbezugseinheit

    Eine Fliese kostet einen Kunden pro Stück 0,85€. Handelsüblich wird der Bestand für Fliesen auch in Stück geführt, jedoch bestellt der Kunde die Fliesen pro QM und diese werden auch üblicherweise pro QM vom Lieferanten abgerechnet. Über die Pflege des Feldes Preisbezugseinheit QM wird der Preis umgerechnet. Wenn in unserem Fall ein Quadratmeter vier Stück enthält, ist der Preis (PE) 3,40€.

    Das Feld Einheitencode in den Stammdaten

    Im Business Central Standard ist es bereits möglich unterschiedliche Preise pro Einheit abzubilden. Hier muss jedoch pro Preis eine Zeile angelegt werden:

    Beispiel:

    1. Preis 0,85€ pro Stück
    2. Preis 3,40€ pro Quadratmeter

    Diese Preise aktuell zu halten, bedeutet einen hohen Pflegeaufwand. Der Vorteil der Preisbezugseinheit ist, ist die Minimierung des Pflegeaufwands, da sich in diesem Beispiel der Quadratmeterpreis automatisch berechnen würde.

    Preisbezugseinheiten und Preiseinheiten im Prozess

    Die beiden Felder gibt es ebenso in den Ein- und Verkaufsbelegen. Editierbar sind diese jedoch nur in der Einkaufsbestellung und dem Verkaufsauftrag. Die beiden Felder verhalten sich hier auch genauso wie in den Stammdaten. Die oben genannte Formel findet Anwendung.

    In diesem Artikel
    Zurück nach oben Generated by DocFX